3
e einreicht, hat eine Abschrift der⸗ 9
anney, schlagen.
1700] Ediktalla du ug.
Der Delikatessenhändler G. L. Died er ich zu Harburg hat seine Vermögensunzulänglichkeit angezeigt, und unter Ueberreichung einer Vermögensübersicht und untern Sen Erbieten zum Manifeflationseide um Zusammenberufung feiner Gläubiger zum Versuch einer gütlichen Vereinbarung gebeten, eventuell aber denselben seine Güter àb=
getreten. fügungsrecht über sein Ver— Person des Advokat Schöning ein
st ein Termin auf )
ierdurch zu diesem und zur Anmel⸗
Termine zur Wahl oschusses geschritten Harburg den 27. Mai 1872. . Koͤnigliches Amtsgericht, Abtheilung JV. v. d. Beck.
li7on] Subhastations-Patent.
Das dem Kunstgärtner Rudolph Ferdinand August Krahmann ehörige, an der Berlin · Stralauer Chaussee belegen im Hypotheken- üche von Stralau Band j. Rr. 19 Vlalt 16s verzeichnete Gärtner⸗
Grundstück nebst Zubehör soll den 11. September 1872, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr— 25, Zimmer Nr. 16 im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver steigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 14. September 1872, Vormittags 41 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ lächenmaß von 6,3 Ar mit einem Reinertrag von 21nr2 Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 210 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige A schätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen ' und besondere Kaufhedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür— fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 21 Mal 1872. ,
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
isi? Subhastations-Patent.
. Nothwendiger Vuör t gu f,
Die dem Rittergutsbesitzer Emil von Brockhusen gehörigen, im Camminer Kreise belegenen und im Hypothekenbuche von den ehemals e Limirten Grundstücken Band V. Blatt 21 bis 40,
Band III. Blatt JL bis 24
verzeichneten Ritterguͤter Riebitz p. und Baldebus,
2
beide Allode nach dem Atteste des Königlichen Appellationsgerichts een fanzlet von Pommern in Stettin vom 4. März 1872, .. anlagt:
a) Riebitz, zur Hrundsteuer bei einem Flächeninhalt von 263 Hek⸗ taren 31 Ar 36 Metern nach einem Reinertrage von Mö ,sg Thlrn.,, zur Gebäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 191 Thlrn. .
b) Baldebus, zur Grundsteuer bei einem Flächeninhalte von 366 Hektaren 45 Ar 26 Metern, nach einem Reinertrage von 306,13 Thlrn., zur Gebäudesteuer nach einem Nutzung werthe von 79 Thlrn.,
sollen
am A9. Juli 19372, Vormittags 19 uhr, in Riebitz, im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages . iäsünm F. Inli 1822, Vormittags 11 Uhr, . im Gerichtshause zu Cammin verkündet werden. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein sind im Bureau IVa. einzusehen.
256
. diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Virlsan keit gegen Dritte der * in das Hypothekenbu bedürfend aber nicht eingetragene Realrechke geltend zu machen haben, werde aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung spätesten
im ersteigerungstermine anzumelden. Cammin, den 16. April 185
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
ö. Bekanntmachung. Nachstehender Wechsel: Bischofswerder, den 8 Mai 1870. Für 330 Thlr. Pr. Courant. Am 8. November 1970 zahlen wir Endesunterschriebene gege diesen unsern Sola⸗Wechsel, Einer für Beide und Beide für Eine die Summe von Thlr. Dreihundert und dreißig, an die Wittw Frau Kruschinski hieselbst. Valuta haben wir heute baar und richtig erhalten, und ver= sprechen wir prompte Zahlung zu leisten laut Wechselrecht hier und
aller Orten. Jacob Kowalski aus Gr. aceltowo Jacob Nowack aus Waldeck als Zeuge Heinrich Teschendorff ist angeblich verloren gegangen. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, denselben spätestens in dem am 16. Januar 18273, Vormittags 1 Uhr, hier vor dem Kreisgerichts⸗Direktor Noestel anstehenden Termine vor. zulegen, widrigenfalls dieser Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. o senberg W.⸗Pr., den 28. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. . Abtheilung.
1430 Oeffentliche Vorladung. Der Schneidermeister Julius Haase zu Samoczin hat gegen a) r fe Anna Elisabeth Schulz, geborene Abraham zu abischin, den Kämmerer F. W. Abraham zu Labischin, c] den Müller Eduard Rakorski, früher zu Labischin, jetzt in Amerika in unbekannter Abwesenheit mit dem Antrage geklagt, die zwischen dem Kämmerer Abraham und Müller Rakorski am 17. Dezember 1870 geschlossenen Kauf. verträge über das Grundstück Samoczin Nr. 83 respektive der der Verklagten Schulz daran noch gehörigen Antheil dem Kläger gegen— über wegen seiner rechtskräftigen Forderung von 1160 Thlr. 4 Sgr. 13 Pf. nebst 5 pCt. Zinsen seit dem 1. Sktober 1863, sowie dem Rechte auf Kostenersaß aus den Erkenntnissen vom 8. Oktober 1871 für unverbindlich und den Kläger für befugt zu erachten, dieserhalb in das genannte Grundstück Exekution nachzusuͤchen, auch sämmtliche Kosten den Verklagten aufzuerlegen. . Zur Beantwortung der Klage haben wir einen Termin auf den 3. Seprember 1822, Vormittags S uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath Sobeski in unserem Sitzungs⸗— zimmer Nr. 1 anberaumnt. Der Verklagte Eduard Rako fgefordert, entweder zu diesem Termine in die Klage vollständig zu
erforderlichen Edi⸗ ermine eine durch einen beantwortung nebst Ab—
zur bestimmten Stunde er— ändig erklären und auch bis sanwalt in e nt. schrift⸗ das Kontu⸗
— — ——
M. 642 ; . — . Zum Jahrestage des Sieges-Einzuges des Kaisers am G6. Juni 1821.
Aus dem Verlage von Rud. Hoffmann in Berlin ist durch
alle Buchhandlungen zu beziehen: H
Die Siegesstraße in Berlin beim Einzuge des Kalsers Wil. helm mit den deutschen Truppen. Siebzehn. photographische Ruf. nahmen mit erläuterndem Te t, unter Betheiligung der Kommission zur Ausführung der Sieges raße herausgegeben von wr. Earl
Eggers. Pracht⸗Ausgabe in eleganter Mappe 418 Thlr. Quart J, . . 12 Thlr. Kleinere Ausgabe desgl. 6 Thlr. Text apart r. . .
; Wie 8. Text zu diesem nationalen Prachtwerke die Inschriften der Siegesstraße zum ersten Male vollständig und korrekt ent- hält, so sind die von O. Knille, A. v. Werner, E. Ewald und A. v.
eyden gemalten vier Velarienbilder auf Grund des Rechts der
ünstler eben nur in diefer Sammlung zu sinden.
Bis der 1871 glorreich beendete Kreg aufhört, eines der lorbeer⸗ geschmücktesten Blätter der Deutschen Geschichte zu sein, wird auch die
Siegesstraße den hohen monumentalen Werth behaupten, mit welchem . künstlerische Bedeutung in würdigster Weise wetteifert. In ihrer dauernden Gestalt fand und findet sie nah und fern den un⸗ etheiltesten Beifall, und ist auf's Beste geei net, in froher Erinnerung hen ersten Jahrestag des Triumphzugs zu feiern. (a. 645 V)
—