3258 für den Fall, daß in ihre Verwaltung solche Inhaberpapierrer gestrigen Parade in Potsdam war die In anterie gelangen, besonders aufmerksam zu machen. . an der 6 . r ont nach . rlin, den 7. Magi 1872. bataillonsweise in Kolonnen gufgestellt, die Kavallerie längs Der Minister des Innern. der Marstallseite mit der Front gegen den Lustgarten in Graf zu Eulenburg. 1 ö ö k der Kaiser und . ö ; nig langten um r auf dem Bahnhof an Finanz⸗Ministerium. und führen 'in den Hof des Ch lotsaͤf g es . ö
Durch eine Bekanntmachung des Großherzoglich sächsischen Kaiser waren Ihre Königlichen Hoheiten die Krenprinzessin Staals⸗Mimisteriumt zu Weimer vom 16. Septeniber d. JI3. mn Italien ud die Herzogin Wilhelm von Mecklenburg- ist Behufs vollständiger Einziehung der nach der Derum. Schwerin und dann unmittelbar Se. Königliche Hoheit der machung vom 1. November 1859 ausgegebenen und noch im Kronprinz von Italien mit dem General-Lieutenant Grafen
ache Kassenanwei⸗- v. d. Goltz voraufgefahren. Seine Kaiserliche und Königliche
sungen für die Inhaber derselben eine Frist bis einschließlich Hoheit der Kronprinz und Se. Königliche Hoheit Prinz Frie⸗ 93 3. Kassenanweisungen rich Carl waren schon vor Ankunft Sr. ajestät auf bem
gegen dergleichen neue nach Maßgabe der Bekanntmachung“ aradeplatze erschlenen. Se,. Majestät der Kagiser und, der vom 26. April 1871 angefertigte, anberaumt. . ronprinz von Italien mit beiderseitigem Gefolge stiegen im Nach der Bekanntmachung vom 16. September d. Is. Schloßhofe zu Pferde und ritten durch das Portal an der
können bis zum J. Februar 18,3 die gedachten älteren Kassen Brückenseite unler den lauten Hochrufen der sehr zahlreich bei allen öffentlichen Kassen des versammelten Zuschauer in den Lustgarten ein. Se. Majestät der Kaiser ritten mit dem hohen Gaste, Sr. Kaiserlichen und
außerbem nicht nur bei der , . Haupt- Staatskaffe, Königlichen Hoheit dem Kronprinzen, den Prinzen Friedrich sondern auch bei den Großherzoglichen Rechnungsämtern gegen Carl und Alcxander und einem glänzenden Gefolge die Fronten neue umgetauscht werden, bei letzteren jedoch nur, insoweil, als der Truppen ab, und nahmen dann Aufstellung, um den Porhei= deren jeweilige Vorräthe an neuen Kassenanweisungen aus, marsch der Truppen abzunehmen. Die Parade kommandirte der
ch . bis einschließlich 30. April 1873 — können die gedachten alteren tenant von Pape, die gesanmmte Infanterie, in Vertretung des Kassenanweisungen lediglich bei der Großherzoglichen ann erkrankten Generals Grafen von a . Commandeur des hntritt J. Garde- Regiments, Oberst von Boehn, das 1. Garde. Regi⸗
des . Rai JG„3 werden alle nach der Bekanntmachung vom ment zu Fuß Oberst Lieutenant von Rauch. Dasse be in den 1. November 1869 zin , n. des Gesetzes vom 20. April Grengdiermützen eriffnete den Vorbeimarsch in Zügen; als ich sächsischen Kassenanweisungen schließender Offizier des ersten Zuges der Leib ⸗ Compagnie mar⸗ rechtlich werthlos und findet dagegen eine Berufung auf die schirte Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm; Rechtswohlthat der , in den vorigen Stand dann folgten das Lehr- Infanterie⸗Bataillon unter dem Kom- urch die vorgedachte Bekannt⸗ mando des Majors von Roeder, die Unteroffizierschule
machung vom 16. September d. Is, die Inhaber solcher Kasfen., unter dem Kominando des Masors von Herwarth, das anweisungen zur Vermeidung von Verlusten aufgefordert wor⸗ Garde⸗Jäger⸗Bataillon unter ajor von Arnim. An
nannten Kaffenstellen zum Umtausche zu bringen. ritt in den schwarzen Kürassen das Regiment der Gardes du Corps, kommandirt vom Obersten Grafen von Lynar, in erster
Der Minister für Handel, Der Finanz⸗Minister. Folge die Garde Husgren unter Oberst von Hhmmen in zweit Gewerbe und öffentliche Camphausen. ter das erste Garde Ulanen Regiment unter Oberst⸗Lieutenant Arbeiten. Freiherrn von Eller⸗ Eberstein, und zuletzt das dritte Garde⸗
Gr. von Itzenplitz. Ulanen⸗Regiment unter Oberst von Schenck. Der Vorbeimarsch
6. zuerst in Zügen, dann in Compagnie resp. Escadrons⸗ ; . . ront, An den Fenstern des Schlosses sahen dem mili⸗ Angekommen: Se. Erlaucht der Graf Heinrich tärischen Schauspiele zu. Ihre Königlichen Hoheiten Kron. von Schoönburg-Glauchau von Glauchau. i en Margarita, Prinzessinnen Carl, Friedrich Carl, Herzogin . Wilhelm von Mecklenburg, Prinz Hein rich, der zweite Sohn . a ,, ö n, ,, ö , Töchter und der Sohn des * Das betheiligte Publikum wird hierdurch wiederholt darauf auf. V e , , ,, 4 merksam gemacht, daß mit dem bevorstehenden 1 Juli er die Frist es Könĩgli chen Hauses in d as Schloß zurüct did nzen zu Ende gehl, innerhalb deren die Umeichung der älteren eisernen a0 58 i Bed eg! nen dann 16. . unn . ö
Landesgewichke in der Schwere von d. bis zu n Ctr., sowie der ö . ̃ g 21 . der Göäßte nach einem zweiten Besuche, den dieselben in Begleitung
bisherigen Medizinalgewichte zulässig ist, unter besonderem Hinweis . 2 t darauf daß alle nach dem 1. Juli er. bei den polizeilichen Revisionen des Kronprinzen und der Herzogin Wilhelm von Mecklenburg
vorgefundenen älteren und nicht mit dem neuen Neichseichungsstempel auf Schloß Sanssouci bei Ihrer Majestät der verwittweten Königin beglaubigten Gewichte sofern sie in ihrer. Bezeichnung und Schwere gemacht hatten, mit den übrigen Mitgliedern der Königlichen den Vorschriften der Eichordnung vom 16. Juli 1869 und der Be Hamilie zu einem Dejeuner zu empfangen.
fanntmachung des Bundeskanzleramts vom 6. Dezember 1869, be⸗ . treffend die äußersten Grenzen der im zffentlichen Merkehr zu dulden · — Der Erbprinz von Sachfen⸗Meiningen traf den Abweichungen u. f. w. nicht genügen, der polizeilichen Konfis. am Donnerstag Abend hier ein und nahm bei Sr. Königlichen
kation anheimfallen. Hoheit dem Prinzen Albrecht Vater) Wohnung. Gestern Berlin, den 31. Mai 1872. ; . O' *nlgieh. Lid es Jnspettor fäͤr die Provinz Brandenburg. wohnte derselbe der Parade in Potsdam bei. e, ,,, - * e , — Se. Majestät der Kaiser und König haben der
bi e ,,,. ,. ö ,, zu
xn z ; egehenden 150 jährigen Stistungsfestes wer iedene Altargefäße
Nichtamtliches. irh eine Kanne, zwei Kelche und zwei Patenen in . Deutsches Reich. goldetem Silber zum Geschen überwiesen.
d Dem hiesigen Zweigverein der deutschen SchillQer⸗ , , . n . ⸗ 3. n,. . . . r. Majestät des Kaisers und Königs zu—
feßen Allerhöchstsich die Monatsrapporte des Regiments der j 187 jest Garbdes du Eorps, des 1, Garhde⸗Regiments 3 . Harde haben 6 6. 6 5 89 e n, 3 n e Artillerie Regiments und der , ,, er beiden erst⸗ 3 von dem gegenwärtigen Stande und der segens reichen Wirt , , n ,, , . nmen ] e heilnahm ö e, tigten am Hofe zu St. Petersburg, kee , ele, Zweigverein einen Beitrag von 100 Butan * von Werder. . ; Behr. Majestät die Laise rin Konigin bat im gebend ser, Darsan; hiewwon bens richt ger bennett , n, Laufe diser Woche die Besuche Ihrer Königlichen 5 ö rn, k 33 2 und der Färstin von Hohenzollern, des Grafen und Der Geheime Kabinets⸗Rath. . v. Wilmowẽli.
sin von Flandern und des Großherzogs zu Sachsen An den Vorstand des Berliner n,, , . er deutschen empfangen. . Schillerfiiftung z. H. des Herrn Dr. Fr. Zabel ꝛc.
1
ö
9 ͤ e Fare . reichen Während der drei letzten Monate — vom 1. Februar Commander der J. Garde Infanterie⸗Division, General- Lieu.
33 bei den ge⸗ die Infcinterie schloß sich die Garde ⸗ Kavallerie an. Voran
den. Mit bereitstehenden Equipagen begaben sich dieselben
3259
von dem Regierungs⸗Rath Dr. Meitzen herausgegebenen Werk nder Boden und die landwirthschaftlichen Ver⸗ hältnisse des Preußischen Staates nach dem Gebiets⸗ umfange vor 1866. ist der dritte Band als Schluß des 9
— Der Ausschuß des Bundes rathes für Rechnungs⸗ wesen hielt heute eine Sitzung ab.
— Im weitern Verlauf der 1 Sitzung des Reichstags wurde der Antrag des q Lasker, betref⸗ . die Ausdehnung der Kompetenz es Reichs auf
ie Civilges n,. mit großer Masorität angenommen. Es folgte bie dritte Berathung der Post verträge mit , und mit . Nach kurzer Diskussion ö. dem General-⸗Post Direktor Stephan und den Abgg. Schmidt Stettin, Dernburg und Mohl wurden beide Verkräge unveraͤndert genehmigt. — Die erste Berathung über den Gesetzentwurf, betreffend die französische Kriegs⸗ entschädigung, wurde durch eine Rede des Bundeskom⸗ missars, Geheimen Ober Regi ngs⸗Raths Dr. Michaelis, ein- geleitet. Nach längerer Di Fussion zwischen dem Staats- Minister Delbrück und den Abgg. von Benda, Freiherr von
overbeck, Mohl, von Patow, Miquel wurde die Vorlage elner Kommission von 21 e . überwiesen. — Es folgte die zweite Berathung des Etats der Einnahmen aus den Zöllen und Verbrauchssteuern; zu demselben lag folgender An⸗ trag des Abg. Grumbrecht vor;
Den Reichskanzler zu ersuchen die Zulässigkeit der Erhebung eines Eingangszolls von Prozent bes Werths von verschiedenen in Hamburg eingeführten Waaren nach den Vorschriften der Reichsver⸗ fassung (Artikel 4 Nr. 2, Agtikel 33, Artikel 35 und Artikel 3) und
es in der Hambꝛrgischen Verordnung vom 309. Dezember 1867 ab⸗ geänderten 9. 9 der revidirten Hamburgischen Zollordnung von 186 welcher den Nichtbürgern die Deklaration behufs der Befriedigung des , vom Zoll erschwert, in Erwägung zu ziehen und dem Reichstage das Resullat derselben demnächst mitzutheilen.
Nachdem der Bundesbevollmächtigte Dr. Krüger und die Abgg. Schleiden und Wolffson dem Antrag widersprochen haben, wurde derselbe abgelehnt und darauf die weitere Be⸗ rathung des Etats vertagt. Der Präsident theilte noch mit, daß der Abg. Reyscher (Württemberg) sein Mandat aus Gesund⸗ 1 niedergelegt habe. Nächste Sitzung Montag
r.
Telegraphischer Meldung zufolge sind heute früh 83 Uhr g. 90 Bevsllmächtigte zum Bundesrath und Rei chs⸗
tagsabgeordnete in Stettin angekommen und auf dem Bahn⸗ of von den Spitzen und Deputirten der städtischen Be⸗ orden und Kaufmannschaft unter Zuruf empfangen wor—
darauf durch die Neustadt und das Schneckenthor längs des ganzen Bollwerks zum Dampfschiffbollwerk, wo das Dampf⸗ schiff »Kaiser⸗ bestiegen wurde, Der Bahnhof, die Schiffe im Hafen und die anliegenden Gebäude hatten festlich geflaggt. egen 93 Uhr fuhr der yKaiser« bei bewölktem Himmel aber angenehmem Wetter, gefolgt von einem Dampfer der Dalitz⸗ schen Rhederei, nach Swinemünde ab, wo derselbe um 1 Uhr eintraf und um 12 Uhr nach Rügen in See ging.
— Die Allgemeine Dienst⸗Inst ruktion für die Konsuln des Beutschen Reichs vom 6. Juni 18 ist durch 2 kolorirte Tafeln vervollständigt jetzt erschienen. Tafel J. enthält: Flaggen der deutschen Handelsmarine, Lootsenflagge, Uniformknoßf, Kokarde, Siegel, Stickerei der Aermelaufschläge, des Kragens, der ö wee, Tafel II.. Kriegsflagge, Wimpel der Kriegsschiffe, Wappenschild. Dieselbe ist von der König lichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) i ü zu beziehen.
— Nach der letzten Notiz über die Ausprägung der Reichs⸗Goldmünzen waren bis zum 11. Mai d. J. in den Münzstätten des Deutschen Reiches in Zwanzigmark⸗Stücken 137514560 Mark ausgeprägt worden. In der Zeit vom 12. bis 18. Mai d. J. sind ferner in solchen Stücken geprägt in Berlin 4 ö, 305 Mark, in Hannover 1,420 740 Mark), in Frankfurt a. M. 1938, 120 Mark, in München 937 500 Mark, in Dresden 636720 Mark, in Stuttgart 535,680 Mark und in Karlsruhe 126 100 Mark. Die Gesammta u gprägung stellt sich daher bis 18. Mai d. J. auf 138,394,620 Mark.
— Das Staats-Ministerium trat heute zu einer Sitzung zusammen.
Der Minister der geistlichen Angele enheiten, Dr. Falk hat am X. d. M in Weißen feis das 9 , ,
— Das Haus der Abgeordneten wird seine Arbeiten
am Donnerstag, den 6. Juni, früh 10 Uhr, wieder aufnehmen.
— Heute Vormittag 11 Uhr fand unter Vorsitz des Mi⸗ nisterial Direktors Moser eine Sitzung der Königlichen Landes⸗Kommission der Wiener . im Gebäude des Königlichen Staatsministeriums statt.
Werkes erschienen.
tion, Erträge, Kau
der Bezeichnung »
nannte Domäne, lische Ländereien,
nommen worden.
Der Inhalt desselben ist: Abschnitt XXXV.o
die Steuern und öffentsichen Lasten und ihr Verhältniß zur Landwirthschaft ; XXXVI. das Versicherungswesen, Feuer-, Vieh⸗ und * el ⸗Versicherungen; XWXXyVII. Bodenkredit, ,,, affung, Kreditanstalten und Taxwesen / XVIII. Absatz, Transportwesen, Handel und Märkte, Verkehrsumfang, Preise; XXXIX. Produktion und Konsum⸗
f, Pacht, Zinsfuß, Wohlstand; W. Mini⸗
sterium, Landes⸗Oe onomie Kollegium, Behörden des Ressorts; XLI. gan wirt h chaftlich Vereine, Genossenschaften, Ausstellun⸗ ü Prämienwesen; kademien, Schulen und Versuchsanstalten; XILIII. Literarische Hülfsmittel, landwirthschaftliche periodische Schriften. Das Werk ist in Kommission in der landwirthschaftlichen Verlags⸗ handlung von Wiegandt u. Hempel hierselbst erschienen. Auf der Großherzoglich hessischen Domäne Selg en hof ist Seitens des Kriegs-Ministeriums ein Remontedepot unter
III. Landwirthschaftlicher Unterricht,
Königlich preußische Remontedepot⸗
Administration Ulrichstein« errichtet worden. Die ge⸗
sowie verschiedene andere angrenzende fiska⸗ sind zu diesem Zweck auf einen längeren
Zeitraum von der preußischen Regierung pachtweise über⸗
Die 3. Compagnie des Eisenba hnbataillons ist gestern
unter Führung des Hauptmanns Knappe des genannten Ba⸗ taillons über Dirschau nach Pr. Stargardt gerückt, um da⸗
sammlung ab, in
— Am 30. d
genommen.
Wartenberger
den Rest der An
wurde. Dadurch estanden, befinde sich der Bund in der Lage, in nächster eit as Ende des Arbeitsausschlusses proklamiren zu können. Die Zahl der sich auf dem Arbeitsbureau meldenden Gesellen nehme sinmer immer noch zu, so daß sich mehr bereits gemeldet hätten, als momentan gebraucht würden. Im Ganzen seien bis 31. Mai 4816 Gesellen — 3160 Maurer und 16566 Zimmerer — in Arbeit getreten. Es sei dies eine Zahl, welche jene der bei Beginn des Arbeitsausschlusses entlassenen Gesellen schon bedeutend überschreite.
selbst das Legen des Oberbaues zu übernehmen.
Die vereinigten Bau⸗ Maurer⸗ und Zimmer- mei ster hielten gestern Nachmittag im Concerthause eine Ver⸗
welcher der Verlauf des Strikes konstatirt daß die Meister so fest zusammen⸗
Mts., Abends, waren die Obermeister und
Altgesellen der Innungs zu einer Besprechung über die ge⸗ werblichen Schiedsgerichte versammelt. Es wurde mit⸗ geren daß von dem Verbande der Berliner Ortsvereine und es Berliner Arbeitervereins die Gewerke resp. Kassen mittelst Eirkulars zu einer am Dienstag, den 4. Juni im Bürgersaale des Rathhauses abzuhaltenden ersammlüng behufs Errichtung von Schledsgerichten eingeladen werden un der Antrag: »die Innungsvorstände in Gemeinschaft mit den Gesellenvorständen, sowie sämmtliche Vorstände der gewerblichen Vereine beantragen bei dem Magistrat, derselbe wolle in Bezug auf Errichtung von Schiedsgerichten sobald wie möglich zur gemeinsamen Be⸗ rathung eine Versammlung von Belegirten einberufen«, an⸗
— Die General-Intendantur der Königlichen Schau spiele veranstaltet im Schauspielhause zu Potsdam am Röoöntag, den 3, und Dienstag, den 4. d. Me, Vorstellungen, woe zu der Billetverkauf in der in Berlin üblichen Weise stattfindet.
— Durch das Privilegium vom 10. April d. J. ist der
Krels zur Ausfertigung auf den Inhaber lauten⸗
der Kreis⸗-Obligatio nen im Betrage von 120000 Thlrn. er⸗ mächtigt worden. Von dieser Summe sollen 70909 Thlr. zum chausseemäßigen Ausbau folgender Straßen des Kreises ver⸗ wendet werden: I) von Festenberg nach Kieferkretscham, 2 von Wartenberg nach Medzibor, 3) von ̃
schütz bis zur Schildberger Kreisgrenze, von Wartenberg über Kunzendorf bis an die Oels er Kreisgrenze bei Reesewitz. Für
Wartenberg über Mang⸗
seihe sollen Behufs Förderung dieses Unter⸗
nehmens Stammaktien der projektirten Eisenbahn von Oels
über Wartenberg und Kempen bis zur Landesgrenze bei Wierus⸗
zow angekauft w
erden.
— Der sechszehnte Deutsche evangelische ,
wird in Verbindung mit dem Kongresse für innere im Spätherbst d. J. in Halle abgehalten werden. Die
Veröffentlichung
— Von dem im e,, des Ministers der Finanzen und des Ministers für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten
Herzog Alexan
ission
des Programms wird demnächst erfolgen.
— In Florenz ist in dem Alter von 85 Jahren der
der Edmund von Talley rand Perigord