1872 / 127 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3268 3269

in sehr er-] nationalen Verkehr handeln wird. Keineswegs, meine Herrem wis Aenderungen welche im Laufe der Zeit sich ergeben werden, nach ee en n 4 f man diese Bestimmung dazu benutzen, etwa vorher sich mit der ster. dleser 2 ausfallen werden. Es können und werden auch Aen. der im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger zur 2 angezeigten gegenwartig K daß kein Zweifel reichischen Postyerwaltung zu verständigen, um dann von den Rück. derungen nach der andern Seite hin, also Erhöhungen eintreten, ich vakanten Stellen. Arfftel den wirkungen, welche alle solche internationalen Maßregeln naturgemäß will namentlich darauf aufmerksam machen, daß bei der Veran schla auf den internen Verkehr ausüben müssen, irgend eine Beeinflussung un der Kosten für die Okkupation in Frankreich die Kosten der Bezeich . . mme. en in Beziehung auf. das zu erwarten iwas iu Inneren zu geschehen ayerischen Okkupationstruppen außer Betracht geblieben sind, da die ö g * k Meldung 9 eichs · hat; im Gegentheil, man hat die Absicht, erst im Inneren, . legis · Anschläge über die Kosten dieses Theils der Okkupationstruppen noch valanten Stellen Ihruch.“ bis zum i ger crinachtigt, außer ö lativem , . . . ö . 1, 6 nicht vorlagen. ; j . ri. erst die Ermächtigung des vorliegenden Vertrages un 34 ö 3 6 wvelleren Aufen halt und ohne Schwerfälligkeit den neuen Tarif In der Diskussion entgegnete der StagtsMinister greis Wundarzt des Kreises

Diese weitge 1 f —ĩ jn z uff: Delbrück auf eine Bemerkung des Abg. Freiherrn von im inkernationalen Verkehr einzuführen. ; ; Heydekrug 400 Thlr. 67.72. 2905 2 8 rf genügt der jetzt in Deutschland bestehende Fahrpost⸗ Ich habe mich für verpflichtet gehalten, dem Hohen Hause hei dem Hoverbeck: Kreis Wundarzt h 24 j

Bel ; fler eg haben fich vorlsegenden Anlasse diese Erläuterungen zu geben, damit ein Zweifel Meine Herren! Ich ergreife das Wort nicht, um auf dle Einzel- Saatzi 100 Thlr. 10.6. 72. 6. na g n, mln hh . gi f gien eh . nicht . könne, einerfeits über die bedeutende Tragweite dieser heiten der Ausführungen des Herrn Vorredners einzugehen sondern Kreis ih bund ar ö . 3. Es dürfte hier bei der heutigen Diskussion nicht am Platze Bestimmung in Art. 5060, andererseits aber auch über ihren ganz un nur, um die Verdächtigung zurückzuweisen, mit der er seinen Vortrag Gnesen 100 Thlr. 18.6. 72. 2851 fein näher darauf einzugehen, ob dieser Tarif in der That zu hoch ist In der präjudiziellen Charakter. begonnen hat, die Verdächkigung nämlich, daß die verbündeten Re. Kreis Wundarzt des

2

R. zußert fich diefe Wirkung allerdings nicht; ö. treffend die französische Kriegs⸗ gitrungen mit dieser Vorlage deshalb in diesem Augenblicke vor das Habelschwerdt 100 Thlr. 12.7. 722. 3095 . hm e ef. 9 . Packete qᷣprten und im irg . e,, , , ö Haus treten, weil sie sich vor einer eingehenden Berathung der Vor Kreis ⸗Wundarzt ) . Jahre 1871 30 Millionen. Die Zunahme ist bei e, ,,, 8 er. Rtegi ö. w 36 * ath hr. Michaelis, wie folgt, ein: ko. 2g Ich diskutire eine solche Verdächtigung nicht, ich weise an gn va . 15.6. 2 26579 s tlich gewesen, daß man, wenn man Wer tue. ; j e. ; reis Wundarzt ann eg . * 3 te gener . . . een 2 e , n , 100 Thlr 10/6. 72. 258 igentlich etwas weniger Zunahme de orliegt, ent em —ĩ betres . 6 3 e g fk r er n, welcher r re, Einrichtun· Feststellung des Reichshaushalts Eta für das Jahr . in 26 Mörs ö 23.6. 72. 2928 gen erheischt. Der Tarif erscheint aber ferner auch in dem Falle nicht sicht gestellt hat. Er enthält die tegen ng der , ung . Zusammen siellung reis . Wundarzt kr, ,, eee, Fee, ü, k d,, sal t La im Deutschn Refs Anzeiger bis vit Mal 8. betannt guild rarst ds 1 , als a General- a . Kriegen . 28 . = e 96 * n D. 2 Und um 50 bis 10h die der Stadt Paris auferlegte Kontribution und eben so die Ein⸗ gemachten anstehenden Subhastations⸗Termine. Henne er! 180 Thlr. 4.s7. 7. 3186 ja bis 6 pCt. höher sind, als der in Deutschland bestehende nahmen welche sich aus Steuern und lokalen Kontributionen in Direktor der provinzialständi⸗ ace gf ne, fem die g n eren bab ieee been dä, K En, s, F deen, wenn. den bret ions, Tier mei wir aber insofern die Klagen gegen führung soweit Seldeinna z. ei welchem die 21 134 2680 den 2 . Als no e me. des Tarifs eine Der Eniwurf sorgt zunächst dafür, daß gewisse große 9 SGubhake schwebl, kFehenden Immobilien. . . O te , gi ze. Stadtpfart⸗ fehr verwickelte ist, und als fich daraus allerdings verschiedene Miß. Interessen welche der Befriedigung dringend . J ö king. und Religlons. und verhältnisse für die Sendungen ergeben. Es soll damit den Urhebern digung finden, und zwar in der Weise, daß sofort die Ge 2. e n n. gi e am Progymna. diefes Tarifs durchaus kein Vorwurf gemacht werden; er ist im Gebote stehen, um diesen Bedürfnissen in ihrem Umfange und mi Kr.⸗Ger. Berlin Grun dstũ nebst Zubehör lum zu Friedeberg N. M... 500 Thlr. ahre 1867 zu Stande gekommen, wenn ich so sagen soll, unter einem der erforderlichen Raschheit zu genügen. Er, hat ferner zum 6 Hyp. Nr. e. zu Deutsch . ehr starken Atmosphärendruck, den die Prinzipien der verschiedenen stande, den der Gerechtigkeit und Billigkeit ,, . an 21 66. 8.7. 72. Bürgermeister zu Wernigerode izh0 Thir. Tarife es waren ihrer wenn ich michi en 17 6 den 2 e. 6 en f . a, k ck. * 3 ö ö e,, 32 . vp. 119. R e, Syndikus zu Landsberg k utsche Postwesen gebildet lungs⸗ es l otiv . . 7 a. r. . 9. , wesenllich i Kom. verschiedenen Bezichungen, die dabei in Betracht gekommen Kr⸗Ger. Flatow Grundstück in . 12/11. 72 Kommunal- Förster des Forst. h ,,,, / ö hei ĩ seinander gehenden An⸗ esentliche Ve 3 . =. ; ; mol. en. en n , , ., 6. lar, Def nnn , . i dn ben, ,, i gen Kr. Ger. Thorn n, Ar In m . 2 ĩ ĩ in ei idend zu wirken oder rieg geleistet sind, resp. in Folge . * bick h 3 ch ere r rg e r gn. Illergfen zu ver⸗ . zu gemeinsamen Riuc habe erklart und aus der Kriegsentschä⸗ Kr.⸗Ger.. Depart. Obermühle Hyp. Nr. 305 lezen, Ene Art WMosalkarbeit zu Stande kommen imußte, ba deren digung vorweg bestritten werden sollen. Der hierbei obwaltende . Arnswalde zu Arnswalde 6/6. 72 nebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins Anblick man das sorgsame Anpassen der einzelnen . merkt, aber ,, dee, 6 , hangt e fes, Kr. Ger. Crossen Vergwerke , und 26.6. 2 durch Courier und Schnellzüge. ö. ißt. ma n . . . ; ö ; ; . e e. . ö machen und Durch ir e nd , en vorwiegend belastet wurden! und daß es im Kr. Ger. Kommiss. Frundstücke Höp. Nr. 9 zu (Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Angaben am 1. jedes die umfassenden Vorarbeiten dazu find im General-⸗Postamt bereits Interesse einer gleichmäßigen Vertheilung der Kriegsentschädigung Königs Wuster⸗ Hoherlehme und Hyp. Nr. 3 Monats.) Berlin, 1. Juni 1872. seit mehreren Monaten im Gange eine prinzipielle Umgestaltung nothwenig ist) diese Ausgaben zu gemeinsamen zu machen. Es sind hausen 1 zu Wildau 15.7. 72 ! 77 2 dieses Tarifs herbeizuführen, namentlich in dem Sinne, wie es neu. neben der Aufzählung dieser Ausgaben, welche in dem Gesetzentwurfe Kr. Ger. Lübben Rittergut Wiese 6.7. 72 Anister dam. 83 3 Abl 7 45 Ab. lich schon von jener Seite des Hauses (links) hier zur Sprache gebracht geschieht / in den Motiven ungefähre Angaben über die Höhe derselben Kr-Ger. Sorau Rittergut Mittel Helmsdorf ͤ über Qberhausen oder j 50 R. 4 ñ würde, eine Vereinfachung der Zonen herbeiführen. auf Grund Liquidationen gemacht worden, welche in Folge des in und Gärtnernahrung Hyp. Salzbergen. ,, . Der Tarff besteht jeßt aus 23 Zonen, und wir sind mit den gleicher Richtung früher erfolgten Bundesrathsbeschlusses eingegangen Nr. 6 daselbst 8.7. 72 ö 18.33 X. Vorarbeiten beschäftigt, diese 23 Zonen womöglich auf eine einzige ar Diese Ängaben haben den Zweck, dein Hohen Reichstage ein Kr⸗Ger. Spandau Grundst. nebst Zubehör Abgang nach ö 15 fre 8 45 fr. F

1

——

ü inhei ĩ it zu setzen, falls ungefähres Bild zu geben von der Bedeutung welche dieser Bestand Hyp. Nr. 105 zu Pausin 87. 72 . Basel. 8. 30 Ab. 10 Ab. * rn ö , 6, ge eh 1 . der Bestund nn und welchen der 4 e en, 2 9 Grundstück ne bf Zubehör Ankunft in über Eisenach resp. Kreiensen. 6 fr. das natürlich nicht d He che auf alle Postfendungen geschehen miaßstab sich zusammenseßt, einnimmt. Die Bedeutung desselben laßt Hyp. Nr. Z zu Velten A. 6. 72 fönnen, fondern man wird der Natur der Sache nach eine gewisse sich eben nur ermessen wenn man ungefähr übersehen kann, welchen Kr-⸗Ger. Belgard Allodial⸗Rittergut Wold⸗ Abgang nach Gew ichtsgren ze beibehalten müssen, und als eine solche ist nach den Umfang diese von den einzelnen Betheiligten zu liquidirenden 3 Tychow nebst Bauerhöfe 1, . , bisherigen Ermittelungen diejenige von 10 Pfd. als die zweckmäßigste haben werden. Es hat dabei nicht vermieden werden können 2 3. 4 zu Wold⸗Tychow 24.6. 72 .

5 ö. Abe 7. 10 Ab.

7 45 Ab.“ 8. 45 Ab. *

6. 30 fr. * 6. 30 fr.

5 7 8 i ö ittergü iebi über Braunschweig oder (6 33 ĩ St. ackete umfaßt. s wird nun und ist auch in den Motiven selbst erwähnt worden, daß diese Kr-Ger. Cammin Rittergüter Riebitz b und Ankunft in. ..... 6

. n n , ,, ö. wich mithin bis Angaben eben nur auf Grund vorläufiger Liquidationen haben ge- Baldebus 18.7. 72 Gardelegen. 6 5 Eik, einen einheitlichen Portosatz von 5 Sgr. womöglich auf macht werden können, daß die Liquidatienen selbst noch sehr der Prü⸗ Kr.⸗Ger. Colberg Lehngut Schwedt a. Kr. . 6 sämmiliche Entfernungen im deutschen Posigebiet zu erreichen, und fung bedürfen und es ist in dem Gesetzentwurfe selbst die Instanẽ Fürstenthum 16.9. 72 8 8 i Vb auf einer solchen oder ähnlichen asis wurde eiwa der für Prüfung und Feststellung dieser zu liquidirenden lusga- ö , Altenhof 16.9. 72 Rin lun in *.. reslau. j . 35

Vorschlag beruhen, welcher dem Bundesrathe und dem Reichstage ben bezeichnck. Es lann alse dafür, daß die bier angegebenen . Allodial⸗Rittergut Plauen⸗ 5

1

8

4

4

2

8

7

8

8

zu unterbreiten sein wird. Dabei ist nun nicht ju verkennen, daß Beträge der Wirklichkeit entsprechen, auch insofern nicht ein⸗ thin und Bauerhöfe Nr. 2 Abgang nach . d. 45 fret

—ĩ ( . . ! ; (. d 3 zu Plauenthin 26. 6. 72 . 1V. eine solche Taxe für nahe Entfernungen, für den Kleinverkehr und die gestanden werden, als die Ausgaben der Vergangenheit ange un 7 Brüssel. * . . beschwerlich werden würde . in dieser Be. hören, da auch die der Vergangenheit angehörigen Ausgaben Kr. Ger. Bromberg Rittergut Myslenczynek 16.7. 72 ss⸗ .

Rchuͤng ist bei unseren Vorarbeiten bereits allt Kücksicht genommen nur zu einem Theile definitiv verrechnete sind; zu einem anderen Ar- Gr. Inowraclaw Rittergut giszkowo nebst Ankunft in. ... Über Cöln oder Gladbach. ; . 8 R.“ 2 48 Nm.“

h echt irke, der Herr Abgeordnete Theile vorschußwesse geleistete, bei deren Feststellung sich noch Aenderun zertinenzien 16.7. 72 3 a,,, ö drs. a en n. kleine . ergeben können. So hat die genauere Prüfung der Grundlagen, Kr. Ger. Lobsens ,, yn, Nr. 5 zu

. eigentlich nur leben von den billigen Packet ⸗Porto⸗ 4 welchen diese Angaben beruhen, schon ahin geführt; daß einige 26/6. 72 Abgang nach

2 ir erlauben, Ihnen d Breslau. Mühlengm en ft Re, io 246 36.

abe Entfernungen; es wird sich nun hoffentlich ungeachtet ahlen zu berichtigen sind und ich werde mir erlauben, Ihnen die Kr.⸗ Ger. Breslau engrun r. Cöln.

r mne, 2 33 wie sie in dem von mir auseinander- erichtigungen hier vorzutragen. ö. d zu Romberg und Acker- ,, fiber Braunschweig,

gesetzten Systeme liegt, doch ermöglichen lassen auf nahe Entfernun⸗ Bei 5. auf Seite 11 ist die Gesammtsumme für Anlegung un grundstück Nr. 24 zu Herr⸗ Ankunft in...... Gardelezen oder Kreiensen

gen, vielllicht bis 5 oder J6 Mellen soweit sind unsere Ermittelun Weder gg n ng von Eisenbahnen im Interesse der Kriegführung c. manns dorf · Strachwitz 4.6. 72

en! noch nicht gediehen in Form einer Lokaltage eine Ermäßigung auf 6/335. 959 Thlr. angegeben; die Summe ermäßigt sich auf Kr⸗Ger.⸗Dep. Frau Grundstück Rr. 14 Gas⸗

6 obigen Ind von 5 Sgr. auf die Hälfte eintreten zu lassen, so M5! 12 Thlr. und zwar in Folge einer Ermäßigung der für den stadt anstalt zu Fraustadt 8.7. 72 Nb ö. nach

daß wir außer diesem Einheitstarif von 5 Sgr. für 5 Gäo noch eine Nordbeutschen Bund in Anfatz gebrachten Ausgaben auf 5ilv5s69s Kr. Ger. Neumarkt Nittergut t Ischirnau 17.7. 72 Andunft

Wolaltaze von 23 Sgr. bis auf Entfernungen von etwa 5 Neilen Thaler. . ; Kr. Ger.⸗ Komm. Gärtnerstelle Nr. 61 zu

K— . Zu 6. ermäßigt sich . ,, für . r, ,. . hausen Halbsps . ( in Absichten ist den Kaiserlich österreichischungarischen der Feldtelegraphen fallenden Teig laßbengnlgge n. von 6öör 2g. lr. r- Ger. Seehausen Halbspännerhef Nr. 8 zu . x

. , 16 vorliegenden Vertrages auf 634316 Thlr. und zwar benfalls in Folge einer Ermäßigung i. d. Altm. Lindenberg 10.6. 72 Abgang nach Frankfurt a. M ö . . 5 jr

Kenniniß gegeben worden, die desfallsigen Ideen haben bei ihnen der für den Norddeutschen Bund in Ansatz gebrachten Ausgaben von Amts ⸗Ger. Bergen Gutsherrnfreier Halbhof Ankunft in übe Ei m ref reichen 2432 bx ,

Anklang gefunden, und man hat sich deshaib dahin verständigt, daß, iz, 411 Thlr. auf 622 039 Thlr. E* liegt bei den Ausgaben der bei Celle Haus Nr. 7 zu Becklingen 13.6. 72 ; (G 33 ie, 3 3 8

Kinn en gelungen! sein sollte, diesen Tarif in Deutschland zun Geseß eicgraphenverwaltung die an zwei Stellen erscheinen, zuni bzil zie Amts-⸗Ger. Gifhorn Ideelles Miteigenthum von 23 fre. 2.60 X.

zu erheben und er sich bewähren würde, dann die beiden Postverwal⸗ Versetzung eines Tbeiles derselben von der einen in die andere Stelle, Zan Glashütte Neuhaus Abgang nach ö . 8 35 . 315 5.

kungen von Deutschland und Oesterreich durch diesen Vertrag ermäch. zum Theil der Umstand vor, daß in den Liquidationen eine Summe . und deren Inventar 2.9. 72 unt n enf. 10. Abe. 3 30 Ab. ö

tigt sein sollen, denselben Einheits-Tarif auch auf den internationalen aus Verschen zweimal erschien. Es ermäßigt sich hiernach ferner guch Amts⸗Ger. Springe Halbmeierhof Nr. 115 zu nkunft in. ...... 6 erKreiensen resp. Eisenach. 3. 25 * 3. 25 Nm.

Verkehr anzuwenden. Man hat alfo, indem man hier diese weiter der Betrag auf Seite 13. an angemeldeten Kosten, die bei der 2 ele⸗ Altenhagen 109. 7 352. 235 Rm *

gehende Ermächtigung für die Postverwaltung in Anspruch nahm graphen · Verwaltung entstehen, von 5rny lt Thlr. uf 1655333 Thlr. Amts⸗Ger. Weil⸗Steingut⸗ und Papierfabrik Abgang nach Haa 3 15 feet.

nur vermeiden wollen, den schwerfälligen Apparat eincr förm⸗ Es sind dies Aenderungen, die insofern erfreulich sind, als sie den burg . Weilburg 46 7 * in, 4 ] 1 Tiöt. 7 43 As-

11V. 10 Ab.* 0 fr*

82

7 * IX. 30 fr. 8

* * S. 20 fr.*

8 . 45 Ab. * h

; II. 5 Ab. * 9.32 V.“

ö

Danzig.

in 10.

29.6. 72 3 . ö Dresden. .

8

G

8

C 8

; sa iquidati mäß schei ssen. Es Kr.-Ger-Komm. Grundstücke in der Kat. Ankunft i 2. 10 R. 4 s bließung in Bewegun u scßen, wenn es Gesammtbetrag der Liquidatienen ermäßigt erscheinen lassen. E x. . ͤ ö nkunft in 9 2. 10 R. 4 6 ,,,, des . Tris in' den inter-! kann indeß durchaus nicht in Aussicht genommen werden, daß alle Oelde Gem. Wadersloh 3.6. Salobergen. 2 Nn.“ t io 4V *