1872 / 127 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3277

o eeeeeooooocoooogooocooceoocdeeedeeeed ed,

2 gaison 1872.

(a. 6. s6)

In Bezug auf die Bekanntmachung des Koͤniglichen Polizei ⸗-Praͤsidii und in Folge Ueber ,, . ** Mai. einkommens mit der Berliner Viehmarkt⸗Aktien ⸗Gesellschaft beehren wir uns anzuzeigen, daß chu s *1. . un r

8 J ö ö ö die Letztere der Berliner Bank auf dem für den Wollmarkt bestimmten Ter⸗ J rain Raͤume überlassen hat, die bereits vom 17. Juni anfangend bis zum Ende des Woll. ꝛö— . marktes geoͤffnet sein werden. Wir erklaren uns bereit, und zwar in Gemeinschaft mit der 3 . 14 ĩ . 1 2 5 2 * * 82 *. 9 * 2

Allgemeinen Deutschen Handelsgesellschaft: Saison 1872

1) Die Uebernahme und Lagerung der ankommenden Wollen zu uͤberwachen, deren e. ö. Eräffnung 1. Mai. x

Schluß 81. Olztoher. . Ausgeneichnetes Kur. Orchester. Mit Instrumental - Solisten, abwechselnd

Versicherung gegen Feuersgefahr fuͤr die Wollmarktszeit zu bewirken.

2) Den Verkauf der Wollen während des Wollmarktes in reeller sachkun⸗

diger Weise und unter billigsten Bedingungen zu vermitteln.

Z) Die Abfuhr und Spedition der Wollen zu besorgen. mit Mätä'rmassken, täglich rei Mal in und vor dem (onversSationshaus.

I. Concert, Girlgirt von Johann Strauss. (resse Bälle, R6éunions, 4 Die Beleihung der Wollen nach den Prinzipien und zu dem

Linderbälle. * Grosse (ongerte unter litwirkung er her vorragendsten Zinssatze der Königlich preussischen Hauptbank vorzunehmen. Kunstjer Von europäischem Ruf. Matinée für klassische Musik. Cper

5) Die Einlagerung der waͤhrend des Wollmarktes unverkauften Wollen, deren 6 und Schauspiel. Waldlfeste. Mettrennen. Taubenschiessen. kommissionsweisen Verkauf nach Beendigung desselben zu bewerkstelligen. ? Jagen. PHischereien.

6) Vermittelung des aus den Wollgeschaͤften resultirenden Geldverkehrs, Diskon⸗

tirung von Wechseln, Geldwechsel, Auszahlung der Rechnungsbetraͤge, Anlage derselben in Effekten, zu uͤbernehmen.

Wir sichern Kaͤufern und Verkaͤufern die coulanteste Abwickelung aller uns zu uͤbertragenden Geschaͤfte zu. .

Wir bitten aber, um nach allen Richtungen unsere Vorkehrungen rechtzeitig treffen zu . können, um baldige Mittheilungen, für welche der vorstehend angefuhrten Geschaͤftszweige unsere Dienste beansprucht werden koͤnnen, und erklaͤren uns gern bereit, alle weiteren Aus⸗

2 ö . Vie ch kuͤnfte auf direkte Anfragen zu geben. 33 nft über Wohnungen, . men für Kinder 2c. ertheilt die Königliche Bade ⸗Inspektion zu Elmen.

Berliner EFank. . u m, . Königliches Salzamt.

Augemeine deutsche Sandels⸗Gesellschaft. . Ks

O oecocooocooococoodoooooooc

ee e eee ere eee erer dd dd, 00 2 00

ĩ1 1

. Bekanntmachung. . 286 Der dies jaͤhrige Wollmarkt findet 41. Man. 3 Sumtis bis ner ie, mr nge. am 11. / 12. und 13. Juni CT. am Sapieha⸗Platz, ; ö tg ge J ö . K Ver- der Pferdemarkt, welcher bisher am 30. Juni und 1 Juli a er wurde, ,, R. rss)

am 13. und 14. Juni CT. auf dem Kanonen⸗ *. G D 2.

l statt. atze , . Posen, den 6. Mai 1872. Po ——«ais̊⸗

Der Magistrat.

Vom 1. Juni er, ab tritt zum Schlesisch⸗ ] und Furth a. W. der Böhmis— een wc dehn gn lt. Druck e e, , , e e 2. ** . 26. . . . , ie,, . in . 3 elcher direkte und Liebau unentge a o e v ö! Frachtsätze zwischen n Bromberg der Ober · Berlin, den 30. Mai 1872. 26 . nen Cin dan and den Stationen Prag der n Direllion

R K. österr. Staatsbahn, sowie den Stationen Pilsen der Niederschlestsch ⸗Märkischen Eisenbahn.