3276 BVerschie dene Bekanntmachungen.
Berliner Wollmarkt.
, In Bezug auf die Bekanntmachung des Koͤniglichen Polizei⸗Praͤsidii und in Folge Ueber⸗ einkommens mit der Berliner Viehmarkt⸗Aktien⸗Gesellschaft beehren wir uns anzuzeigen, daß die Letztere der Berliner Bank auf dem für den Wollmarkt bestimmten Ter⸗ rain Raͤume uͤberlassen hat, die bereits vom 17. Juni anfangend bis zum Ende des Woll— marktes geöffnet sein werden. Wir erklaren uns bereit, und zwar in Gemeinschaft mit der Allgemeinen Deutschen Handelsgesellschaft:
1) Die Uebernahme und Lagerung der ankommenden Wollen zu überwachen, deren Versicherung gegen Feuersgefahr fuͤr die Wollmarktszeit zu bewirken.
2) Den Verkauf der Wollen während des Wollmarktes in reeller sachkun—⸗ diger Weise und unter billigsten Bedingungen zu vermitteln.
3) Die Abfuhr und Spedition der Wollen zu besorgen.
(a. C. H/)
4 Die Beleihung der Wollen nach den Prinzipien und zu dem
Sinssatze der Königlich preußischen Hauptbank vorzunehmen.
5) Die Einlagerung der waͤhrend des Wollmarktes unverkauften Wollen, deren kommissionsweisen Verkauf nach Beendigung desselben zu bewerkstelligen.
6) Vermittelung des aus den Wollgeschaͤften resultirenden Geldverkehrs, Diskon—⸗
tirung von Wechseln, Geldwechsel, Auszahlung der Rechnungsbetraͤge, Anlage
derselben in Effekten, zu uͤbernehmen.
Wir sichern Kaͤufern und Verkaͤufern die conlanteste Abwickelung aller uns zu uͤbertragenden Geschaͤfte zu. .
. Wir bitten aber, um nach allen Richtungen unsere Vorkehrungen rechtzeitig treffen zu können, um baldige Mittheilungen, fuͤr welche der vorstehend angefuhrten Geschaͤftszweige unsere Dienste beansprucht werden koͤnnen, und erklaͤren uns gern bereit, alle weiteren Aus⸗ kuͤnfte auf direkte Anfragen zu geben.
Berliner Bank.
Allgemeine dentsche Sandels⸗Gesellschaft. . x6
. Bekanntmachung. Der diesjaͤhrige 2 findet z am 11., 12. und 13. Juni cr. am Sapieha⸗Platz der Pferdemarkt, welcher bisher am 30. Juni und J. Jul ab ehallen wurde, am 13. und 14. Juni er. auf dem Kanonen⸗Platze
statt. Posen, den 6. Mai 1872.
a rs)
Der Magistrat.
Vom, 1. Juni er., ab tritt zum Schleftsch⸗ und Furth a. W. der Böhmi , , , ,,, , , e m . e, nnn, ,, Gehn ge lat, so lanäe solche vorhanden find.
hlesischen Eisenbahn und den Stationen Pr en f. Direktion
ag der K. K. 5sterr. Staatsbahn, sowie den Stationen —̊ der Niederschl
ch⸗Märkischen Eisenbahn.
t.
3277
o oeeoeooceooceoceooeoooeooeodoooocdocdoececocece
, Saison 1872. =. Eröffnung 1. Mai. Schluß 21. Oktoher.
BAbRF-BARDE.
Saison 1872.
Eröffnung LI. Mai. —ͤ Schluß BI. Oktober.
Ausgezeichnetes Kur- rchester mit Iustrumental-Solisten, ahwechschhd Mit Militärmusiken, täglich drei al in und vor dem (onversationshaus. — (oncerte, dirigirt von Johann Strauss. — Grosse Bälle, Réunions, Khaderbälle. — Grosse (ohncerte unter Mitwirkung der hervorragendsten Künstler von europäischem Ruf. — Hatinéen für Klassische Musik. — (per und Schauspiel. — Maldfeste. — Nettrennen. — Iaubenschiessen. — Jagden. — Pischereien.
& 070 0 d 002728229 6
9292959595959 9295959*950929592 9294959902029 9204040594940 949404 940 2
422 9 a 8 Königliches Soolbad Elmen (Salze). n n, , n . Schönebeck bei Magdeburg.) Die Saison des Königlichen Soolbades Elmen, welches sich durch die günstigsten Heilresultate bei Haut! und Drüsenkrank= heiten, — Skropheln, — Rheumatismus, Gicht, Nervenleiden 2c. auszeichnet, währt
vom 15. Mai bis 15. September.
Außer den aus der hiesigen starken Soole und den Bromrreichen Mutterlaugen in wesentlich vermehrten und mit allem Komfort ausgestatteten Kabinets bereiteten Bädern, werden Sooldunst⸗ russische, kalte Soolschwimmbäder (letztere in einem 190 Kubikmeter Soole enthaltenden, mit hohem Soolsturz versehenen Schwimmbassin) und alle Sorten künstlich bereiteter Bäder gegeben, sowie alle gebräuchlichen natürlichen und künstlichen Mineralwässer in der Trinkhalle verabreicht. . .
Die Promenade an dem . Meile langen, mit Parkanlagen umgebenen, die gesundeste Luft ausströmenden Gradirwerke, ist von be⸗
sonders nnn Einflusse auf die Rekonvalescenten. . . Bie beiden neu und elegant eingerichteten Badehotels, eine neu angelegte Villen ⸗Kolonie der Westend ⸗Gesellschaft, sowie zahlreiche
e , , e. bieten die bequemste Unterkunft. ; . uskunft über Wohnungen, Taxen, Pensionen für Kinder ꝛc. ertheilt die Königliche Bade⸗Inspektion zu Elmen.
Schönebeck, im Marz 187
Königliches Salzamt.
ö
a ,, Hur ort Weissenstein n . bei Solothurn.
000 Fuss über Meer. Prachtvolle Rundsicht auf die ganzv Alpenkette, Sämtig bis Momthliame. Unbeschwer- liche nkhere und Weitere Spanier käme und Vwalldpartiem. Comfortable Einrichtung, Hamgarzt zur Ver- fügung. mu- und Riege mmaalsem.— Hamen- nnd Lese, Salon, Billard; Telggramwhi-. Tägliche Ver- bimndiinmam mit der Post und Eisenbabn Solothurn. — Im Mai, Juni, September ermiünsigte Pensionspreise.
agen nach dem Weissenstein im Gasthof zur Krone und am Bahnhof. (N. 1265) J. G au e h w Im d.
x —— 0 t —
iran Norddeutsche Grim -Credit-Hamlz. theken-ersloho Aktlen-Gesellschaft.
n Gemäßheit des Art. unseres Gesellschafts Statuts machen wir hiermit bekannt, daß Herr Georg Arms aus der Otrettior̃ . und Herr a . RKongemateim in dicselbe eingetreten ist. Die Direktion besteht somit aus den Herren: Hr. Fühimg, A. MHonenmgsteim und Otto Jochmanga.
Berlin, den 1. Juni 1872.
Der Verwaltungsrath.