1872 / 128 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3292

Magdeburg 30. Mai. In der heute abgehaltenen fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung der = ,, er Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft wurde den Gesellschaftsvorstaͤnden für das i n, n 1871 Secharge ertheilt und demnächst die 3 * Ablaufs ihrer Wahl periode aus dem Aufsichtsrath ausscheidenden Herren Stadtrath Persch⸗ mann, Polizei ⸗Präsident von Gerhardt, Hauptinann und Banquier G. Roch, Kaufmann E. Friedeberg einstimmi wieder, an Stelle des Herrn Pusch aber, der die Annahme einer diederwahl im Voraus abgelehnt hatte, der Kaufmann J. Dietz zu Mitgliedern Enn Zu Stellvertretern wurden gewählt die Herren: Kaufmann C. F. Mähne / Banquier Carl J. Koch, Kaufmann Otto Petschke, Kaufmann Alb. Wernecke Kanzlei⸗Rath Zwicker.

Vem Jahresbericht entnehmen wir ö ;

Es würden bei der Kapital ⸗Versicherung 26583 Anträge auf 1775, 250 Thlr. Versicherungoͤsumme gestellt während aus dem Vor⸗ jahre 19 Anträge mit 57M] Thlr. Versicherungssumme, somit im Ganzen 2602 Anträge auf 1833221 Versicherungss umme zu erledigen warcn. Hiervon wurden 2156 Anträge auf 1767760 Thlr., angenom. men, während 451 Anträge auf 329 16l Thlr. theils abgewiesen theils in der Summe reduzirt oder zurückgezogen wurden und 21 Anträge mit Vi3b0 Thlr. Versicherungssumme pro 19872 der Erledigung vor⸗ behalten blieben. =

Der Verficherungsbestand der Kapital Bersiche run belief sich am 31. Dezember 1970 auf 250MM Pollcen mit 13443475721 Thlr. Veli en un mne und hob sich durch Hinzutritt von 2133 Policen mit M7650 Thlr. auf 25137 Policen mit 149114484 Thlr. Ver. sicherungss umme. Von diesen Versicherungen erloschen im Laufe des n e. 589 Policen mit 1045620 Thlr. ersicherungssumme / so da

e Dezember 1871 ein Versicherun Sbestand von 25548 Policen

S864 Thlr. gegen eine Jahres inmalige Zahlung von 3215 Thlr.

der

neuen Geschäftsplanes *

träge auf 2402 Thlr.

durch Nichtabnahme 6

14 Policen über 543 Th

Thlr. so daß am 31. Dez

125 826 Thlr. , . 8)

än hne 6 ch . r. r. (

Der Be 2. der Kin deve sor ng at nach Tabelle X. des Alten Geschäftsplanes betrug am 31. ezember 1870 1084 Po- licen über i638 Antheile und vermehrte fich im Laufe des Jahres um 3 Policen mit 20 Antheilen. Hiervon nd erloschen durch unter- lasfene Prämienzahlung und Tod der eingeschriebenen Kinder 14 Po- licen über 16 Antheile, sowie durch Ausschüttung der Kasse des Jahr= ganges 1849 47 Policen mit 64 Antheilen, so daß Ende 1871 ein Bestand von 1026 Policen mit 1578 Antheilen verblieb.

Zu dem am 31. Dezember 1870 vorhandenen Bestande der Rentenversicherung von 29 6 über No6 Thlr. fahr in Rente traten hinzu 19 Policen mi 55g Thlr. Rente, so da sich ein Bestand von 35 Policen über S298 Thlr. jährliche; Rente ergab. Hiervon erloschen durch Aufgabe und Tod des Rentenbeziehers im Jahre 1871 2 Policen mit 315 Thlr. Rente. Es verblieb sonach am JI. Dezember 1871 ein Bestand von 37 Policen über 7988 Thlr. jährlicher Rente. . 9

Bei der nach §. 14 des revidirten Geschäftsplans einen eigenen Verband bildenden Kriegsversicherung traten die am 1. Januar ji vorhandenen 12 Policen mit 1353500 Thlr. Versicherungssumme nach Beendigung des Krieges außer Kraft. .

Unter den bei der Lebensversicherung Betheiligten war in dem betreffenden Geschäftsjahre eine Sterblichkeit von 2100177 Per⸗ sonen mit 180 9020109 Thlr. Versicherungssumme zu erwarten. Es waren aber für 290 Todesfälle ö, 352 Thlr. zu zahlen, demnach er⸗

iebt sich, daß der Gesellschaft 7986 823 Personen mehr starben, auch , 2 , , , mehr fällig wurden / als die

echnung erwarten ließ. ;

chan die bei der Beg rab ni ß. Ves si gerung, Rel ei tz

hatten eine hohe Sterblichkeit zu erleiden, Es starben mit 166920 Thlr. versichert gewesene Personen während eine Sterblichkeit von jon mü73 Personen mit 115638664 Thlr. Versicherungssumme zu er warten war. Es hat also eine Uebe chreiktung der Sterblichkeits- , w Personen und 281,6 a6 Thlr. Versicherungs umme stattgefunden. . 1 3 rd gn kamen für jene N7 durch 261 Policen mit 16935 Thlr. versicherke Personen 1971 für 257 Policen 156649 Thlr. Zur nn pro 1872 wurden zurückgestellt für 20 Policen 1030 Thlr.

Tm in Werkleute der Staatswerfte von Portsmouth haben beschlossen, der Admiralitãt eine Petition zu übersenden, worin eine Erhöhung ihrer Löhne von 14 sh. auf 18 sh. pro Woche nach⸗ gesucht wird.

Der brennbare Schiefer, welcher im Gouvernement Ssamara Kreis Nikolgjewsk, am Flusse Sfoljankg gefunden wird, ist im Laboratorium des BVergdepartements chemisch analysirt wor⸗ den; derselbe enthält 46 63 pCt. brennbare Gase, 16 pCt. Kohle, B pet. Thon mit einer Beimischung von schwefeisaurem Kalk und Fias pCt. Wasser, kann also sehr gut nicht nur zur Gewinnung von Leuchtölen, sondern auch zum Heizen der Dampftessel in Fabriken

dienen. Verkehrs ⸗Anstalten.

Gotha, 31. Mai. Die Herzogliche Regierung at für die Gotha ⸗Shrdruffer Bahn die Linie durch den Georgenthal⸗ Tambacher Grund feststellen lassen und Unterhandlungen zur Be⸗ schaffung der Geldmittel angeknüpft.

1

Zum ersten Male: Brunhild. Eine

Triest, 3. Juni. Der Dampfer des österreichischen Lloyd „Gaiatea ist heute Morgen 77 Uhr mit der ostindisch chinesischen Ucberlandpost aus Alegandrien hier eingetroffen. ;

Das Xr Handels amt hat, der o iellen Lon

don Gazette⸗ . e, vom Auswärtigen Amte die Abschrift einer

Depesche des Britischen General ⸗Konsuls in Bucharest empfangen, a n ., daß ein Gesctz vom 18. März 1872 Is mail zu einem Freihafen erklärt.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 4. Juni. Im Opernhause. 133. Vorstellung.) Das Nachtlager von Granada. Oper in 2 Abth. Musik von Kreutzer. Anf. 7 Uhr. M. Pr.

m Schauspielhause. Keine ittwoch, 5. . Im Opernhause. 134. Vorstellung, Auf Höchstes ö. ren: . Romantische Oper in Akten von R. . Elsa: Fr. v. Voggenhuber. Ortrud: Frl. Keller, vom Stadttheater zu Shri als Gast. Lohen⸗ rin: Hr. Niemann. Telramund: Hr. Betz. König Heinrich: 6 ricke. Anfang halb 7 hr. H. Pr. m Schauspielhause. Mit n, ,, . Abonnement.) ragödie aus der Nibe⸗ lungensage in 5 Aufzügen von Emanuel Geibel. In Scene geseßt vom Direltor Hei—⸗n. ö Beseßzzung: Gunther, König von Worms, Hr. Goritz Brun⸗ ild, dessen Gemahlin, Frl. Ziegler. Siegfried von Niederland r. Katiowa. Chriemhild, Siegfrieds Gemahlin, Hun herg chwester, Fr. Erhartt. Giselher, Gunthers und Chriemhildens jüngerer Bruder, Hr. v. Hoxgr. Hagen, Volker, Gunthers Kirn annen, r. Wünzer, Hr. Dahn. Sigrun, Priesterin, in Brunhildens Gefolge, Fr. Breitbach. Gerda, Chriem⸗ hildens Gespielin, Frl. Wiehler. Hunold, ein Kämpfer, Hr. Siegrist. Eine Jungfrau der Brunhild, Frl. Gol⸗ ick. Ein Diener, Sr. Pohl. Kämpfer, Diener, Jagd⸗ gefolge, Jungfrauen. Die Handlung geht vor . auf der Königsburg zu Worms. Sie beginnt am frühen Morgen nach der Dopbpelhochzeit Gunthers und Siegfrieds, und . bis . Anbruch des siehenten Tages.

Anfang halb ?7 Uhr. Hohe Preise. .

Den Abonnenten werden die Billets bis 11 Uhr reservirt und gegen Vorzeigung der letzten Abonnements⸗Quittung ver⸗

abfolgt.

Hxoduktem- Mumu VF anrem- ER örse.

Bohnen 5Lit. Kartoff. do. Rindfl. 500 G. Schweine- fleĩsch Hammel. Kalbfleisch Butter 500 G. Eier Mandel

Stroh Scheck. Erbsenh Lit. Linsen do.

I 28

KRerlim, 3. Juni. An Schlachtzieh war aufgetrieben: Rindvieh 2393 Stück, Schweine 5300 Stück, Schafyieh I2, l Stück, Kälber 12090 Stück.

nern, 3. Juni. Fleischpreise auf dem Schlacht vieh-

markt: . . . höchste mittel niedrigste Rindvieh pro Centner Schlacht- e wicht 18 Thlr. 14 Thlr. - 10 Ihlr. Schweine pro Centner Schlacht- h 17 15 13

Berlin, 3. Juni. (Nichtamtlisgher Get eidebericht) Weizen Ioco' 73 - 86 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual., Teiss;, bunt. poln, s1 hir. bez., pr. Juni & Ihlr, be.; Juni Juli Ss keel gz nn bes, Jall Kügust Sor =* Thir. ben, Septhr= Oktbr. 75. - 76 Thlr. bez.

Roggen loco 59 -S65 Thlr. nach Qual. gefordert, neuer 19 = 55 hir. ab Bahn u. Kahn bez., pr Juni n. Juni- Juli 3 bis 3 Thir. bez., Inli- August 33. Thlr. bez., September- Betdãben 3er Shir. Beg, Ghtoßer. November i hir. Der.

239, fremder 35, (65

3293

gerste, grosse und Kleine à 45 - 60 Thlr. per 1000 Kilogr.

Hafer ioco 40-50 Thlr. pr. 1900 Kiülogr.,, pomm. u. uckerm. 7 18 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni u. Juni-Juli 45 Thlr. bez., Juli - August 33 - * Thlr. bea, September - Oktober 44 Thlr. bez.

Erbsen, Koch aare 51-58 Fhlr.,, Futter waare 46 - 50 Thlr.

Rüböl loco 2, Thlr. Br., pr. Jani und Juni - Juli * - 21 NMrnrz rr. September · Oktober u. Oktober- November 23 bis

bea.

Petroleum loco 133 Thlr., pr. Juni und Juni - Juli 12 Thlr. bez, September. GQktober 1263 Lhlę. 6.

Leinöl loco 24 Thlr., pr. 100 Kilogr.

Spiritus logo obne Fass 23 Thir.7 Sgr. bez., pr. Juni und Juni Juli Thlr. 5—9 Sgr. bez., Juli - August 23 Thlr. 9 bis 13 Sgr. bez, August September 33 Shir. I8 18 Sgr. bez, Sep- tember-Oktober 20 Thlr. 10-12 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 114 - 10 Thlr., No. Gu. I. 199 10 Thlr. Roggenmehl Ne. 9 8 7 * Thlr., No. O u. L. 74 - 7 Thlr., pr. 4 n. 7 Thlr. 8 - 17 Sgr. bez., Juli August 7 Thlr.

bez.

weise erwins fest. Gek. 19,000 Ctr. Roggen loco Wenig Handel au ungefihr letzten Preisen. Termine verkehrten in fester Haltung. Preise haben jedoch im ganzen gegen Sonn- abend keine wesentliche Aenderung erfahren. Spätere Sich- ten waren beliebt. GCek. 27900 Ctr. Hafer loc mehr beaghtet, Termine waren gut preishaltend. Gek. 10,800 gtr. böl flante erheblich und schloss ohne Erholung. Die Kündigungen blieben ohne Empfänger. Gek. 12, 00 (tr. Spiritus holte einige Groschen mehr als vorgestern, wurde aber wenig um- gesetzt. Gek. 410, 900 Liter.

Kerlim, 1. Juni. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus aut Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. 1060 Rlogr. loco 74 87 Thlr. nach gnalität, gelb. S7 Lhlr. bez., gelber: pr. diesen Monat S3 à S837 bez., Jani Joi 837 à 885 bez, Juli- August Soz à 80 à Sęrt bez., Sep- tember - Oktober 755 Br., 755 G., Oktober - November 74 à 73 a 74 bez. Gekündigt 14, Ctr. Kündigungspreis 835 Thlr. pr. 1000 Kilogr. .

Roggen pr. 1900 Kilogr. loco 51 - 57 Thlr, nach aual. ge- fordert, 19 -553 Thlr. nach qualität bez., ꝑr; diesen Monat 53; 3 53 3 533 bez., Juni-Jali 34 à 533 à 533; bez., Juli. August 33 1 S3. à So ber, Septemper Gkiober S3. d 3g 3 53 dez,

GOktober November 53 A 537 à 53 bez. Gekündigt 28 000 Ctr.

EKündigungspreis 535 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Gerste pr, 190 66 osse 47 60 Thlr. nach Qual., Kleine 47 - 60 Thlr. nach Qualität.

Hafer pr. IGM Klogr., lggo 40 0 Tha. hach nalität, pr. diesen Monat r à 45 à 43 bez, Juni-duli 455 à 45 à 45 bez., Juli- August 455 Br., 458 G., September - Oktober 45 bez. Gek. 15.500 Gtr. Kündigungspreis 437 Thlr, pr. 1000 Kilogr.

Roggenmehl No. O u. L pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack Pr. diesen Monat 7 Thlr. 20 à 193 Sgr. bez., Juni- Jul 7 bir. 20 à 195 Sgr. bez., Juli. August 7 Thlr. 23 à 223 Sgr. bez., September-9ktobowr! Thlr. 225 Sgr. bez. Gek. S000 Ctr. Kündigungspreis7 Thlr. 20 Sgr. pr. 109 Kilogr.

Erbsen pr. 1000 Küogr. Kochwaare 51-57 Thlr. nach Qual. Futter waars 47 - 51 Thlr. nach Gualität.

Rüböl pr. lo0 Kiülgr. ohne Fass loco 23 bez., Pr, diesen Monat 22 à 223 4 22. bez., Juni-Juli 2x à 225 à 222 bez, September Oktober 237 à 235 bez., Oktober November 237 à 235 bea. November-Dezember 2B, à 23 bez, Dezember Januar 238 à 235 beæ.

Leinl pr. 100 Kilogr. obne Fass loco 243 Thlr.

Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 1099 Kilogr. mit Fass in Posten von 59 Barrels (125 Ctr.) loco 133 Thlr., pr. diesen Monat 12. Br., Juni - Juli 1275 Br., September - Gtober 125 Thlr, Oktober-November 13 6.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 Ot. 100090 pCt. mit Eass pr. diesen Monat 23 Thlr. 4 à S3 . bez., Juni - Juli 23 Thlr. 4348 27 Sgr. bez., Juli- August. 23 9 a 12 à 10 Sgr. bez., August - September 22 Thlr. 15 à 16 Sgr. bez., Soptember- Gkfober 20 FTbir. I2 à 10 Sgr. bez., Oktober November 18 Thlr. . 25 Sgr. bez. Gek. 48 , 000 Liter. Kündigungspr. 23 Thlr.

gr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pot. 10 000 pCt. ohne Fass loco 23 6 47 8gr. bez.

Weizenmehl No. O 11 à 103, No. Qu. 1 6. à 10. Roggen- mehl No. G 8 3 74, No. O u. 1 7 à 7M pr. 100 Kilogr. Brutto unverstenert inkl. Sack. Ganz eson ts os.

Krealam, 3. Juni, Nachmitt. 1 Uhr 56 Min., (Tel. Dep— des Staats Anzei 9 . pr. 100 Liter à 109 pCt. 23. Thir. bez. n. Br., 35 G. Weizen, weisser 201-259 Sgr., gelber 198 239 Sgr. Roggen 160 -173 Sgr. Gerste 138 - 150 Sgr. Hafer 134— 142 Sgr. pro 200 Zollpfund 190 Kilogramm.

Hamann, 3. Juni, Vormittags. GMolff 's Tel. Bur.)

Die Getreidezufuren vom 25. bis zum 31. Mai betrugen: Eng- lischer Weizen 3675, fremder 9800, englische Gerste 73, fremde 15,583, englische . I7, 32, englischer Hafer

r8. Englisches Mehl 20, S00 Sack, frem- des 919 Sack und 696 Fass.

FEFonmuaedls- umd Aetiem - Körse. Kerim, 3. Juni. Die neue Woche eröffnete in sehr fester

Haltung bei' heilwsis sehö' gutem Geschäft. Spekulations.

. besonders Lombarden und Franzosen, belebt. Von

i als Galizier und Nord- Westbahn fest; Cöln-· Mindener matter; andere schwere, nament- lich Hamburger, Anhalter, Schlesische ziemlich lebhaft bei festen zum Theil höderen Coursen; Rumänische sehr belebt; leichte still, aber auch t behauptet. Banken fest bei schwächerem Verkehr; Schlesische Devisen höhe; Industrie- papiere vernachlässigt. Centrals3trasse werden heut in 2 GCour- sen, unter 6000 mit Bezugsrecht und über 6000 ohne solches

isenbahnen waren österreichische,

gehandelt.

Inländische und deutsche Fonds fest und still, Renten be- 10bt und böber, pesonders österreichische und französische; Amerikaner, Türken, Englische Russen in gutem Verkehr. S5 à S6 bez. Stettiner National- Hypo-

Kaschau- Oderberger theken-Pfandbriefe 1007 bez. u. Gld.

Prämien waren heut sebr angeboten, besonders Ber-

giseh- Märkische.

Prämiens chlüs se. Juni. Bergisch Märkische. .... 141-1 Bex in- Görlitzer ... ....

sor ir, .,.... 19. 3a goza 182 26

Mainz · Ludwigshafen ... 186 - 2B Oberschlesische 224 3B Oesterr. Nordwestbabn. 131 13 Rheinische. ..... ...... ... 171-2 Rhein- Nahe 44 1 Reichenbach-Pardubitz . S31- B Rumänier .... . 52 —2 Galizier ...... ...... ...... 117 - 11B Centralb f. Genossonsch. Darmstädter Bank

Oesterr. Silberrente

Amerikaner

Franzosen ..... ..... ö

Lombarden Oesterr. Credit 6 Or Loose

bresleer'e3' juni, Nachra. 1 Uhr os Mint, zel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Schles. 3proz. Pfandbriefe do. Rentenbriefe 865 Br. Oesterreichische

bez. Russ. Banknoten 825 -* bez.

Juli.

1412 27 B 196 4b 6

Lit. A. u. C. 22 bez. Oder-Ufer- Bahn- Stammaktien —. jau .- Schweidnitz Freiburger Stammaktien 149 Gd.

Oberschlesische Prioritäten Lit. G.

5proz. von 1869 1025 Br. Warschau-

Gũünstiĩꝝ. Wiem, 3. Juni.

Loose 103.90. Austrian 323.00.

Napoleons 8.95.

wwiem, 3. Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Still. (Eröffnungs- Course.) Kreditaktien 336.80,

Br.; Lit. H. 995 bez. iener Stammaktien —.

(Wolffs Tel. Bur.) Still. (Vorbörse,) Kroditaktien 336. 890. Franzęsen 356.00. 18600r 1864er Loose 146.00. Galizier 258.25. Anglo-

Franco - Austrian 138.50. Lombarden 204.75. Silberrente 72.35. Austro · Türkische

Maklerbank —.

355.50, 1860er Loose 103 90, 18640 Loose 146.00,

ventionsbank Papierrente —, Napoleons 8.94.

vweitere Keriehte der Procdmktem- md Eonda-

Berlin, am 3. Juni. HI. Amtlicher Theil. Wechsel-, Fonds- und Geld- Quöurz.

Weehael.

140 1b2 14062 1495 b 14972 th 21 5b S0 iunbꝛ

S0 gz ba B 797 bz 90bz

S9 gba

86 Re 56 20

9976 9g15bꝛ 907 6 S2 br 1097 b 1092 b2

Banknoten Oberschles. Stammaktien

Franzosen . Galizier 258. 56, Anglo- Austrian 321. 90, Franco -Anastr, 138.25, Maklerbank , Lombarden 204 80, Silberrente 7200, Austro -- Türk. —, Kabchau Gderberg —, österr. ungar. Escomptebank Inter-