3300 K 3301
bedingungen auf 6 Termine (den 10. August. 1. September 1. Olto- Und 1. Augus v3 J. fällig s Dis Filo len , te . ie gros : . ; 3. . nntmachung vom 16. Juli 1871 die weite Emission auf den Kriegsausgaben. Die grofe Entfernung des Kriegssch ber, J. November, 1, und 28. d, vertheilt. Erneuerung aus den nn ier aus der französischen nc g fc n . Fe tar rg. worden. 33. Tilgung 3 Schaßanwelsungen der Heimath der X . Den bis zum 1. September erfol enden Vollzahlungen wurde . für den Norddeutschen Bund fin sstz gewordenen Geldmitteln ⸗ r ct der Finanzperlode des Jahres 1872 an. in der Stückzinsenberechnung eine gewi e Begünstigung gewährt. o daß die auf Grund des Gesetzes vom 1. Juli 1870 ausgegebenen Von der durch das dritte Kredilgefetz vom 26. April 1871 gege- Die Zeichnungen fielen in eine Zeit, wo achrichten über Erfolge Schatz anweisungen. sämmtlich zurückgezogen sind. benen Ermächtigung / über die durch die , ,, beiden Ge · franz der deutschen Armeen noch nicht vorlagen. Es wurde ein Nominal Bei der Reglistrung der Schazanweisungen ergah sich die Er- e festgestellten Beträge hinaus weitere Geldmittel bis zur Höhe von s betrag von 68333300 Thlrn. gezeichnet der in Abschnitten von leichterung, daß in den Fällen, wo eine rasche . großer * Millonen Thalern zu beschaffen, ist nur insofern Gebrauch 87 S5 Thlrn, 100 Thlrn. 566 Thlrn., 1900 Thlrn. und 16000 Thlrn. Summen erforderlich wurde, eine sofortige Beleihung derselben durch macht als laut der Bekanntmachung vom 25. Mal 1871 (R. G. Bl. ausgefertigt worden ist. ö ( . die hiesige Barsehnskasse eintreten kennte. Auf diesem West wurde G. jon) drei Serien von Schaßanmweisungen [X, X und XI) über Die große Zahl ven Zeichnern 50 353) und die erhebliche An nicht nur eine schleunige Flüssigmachung der nöthigen Mittel erreicht, je 100600 οοο Thlr. ausgefertigt worden sind. Der zeitige Eingang Pehl fleiner Zeichnungsbeträge beweist, daß alle Schichten der Bevol⸗ sondern zugleich im Sinne des §. 1 des Darle Ele en. Heeg vom ines Theils der französischen rie g en ssch t gun hat es jedoch un⸗ ang , freudig an dem patriotischen Werke betheiligten. 21. Juli 1870 Bundesgesetzzblatt S. 199) dem Geldmarkt die wesent. nöthig gemacht, zu einer Veräußerung dieser chern dell en zu jillun mittelbare finanzielle Bedeutung dieses Ergebnisses wurde liche Erleichterung geschaffen, daß dem Verkehr die Cirkulatiensmittel schreiten. j ʒ noch dadurch erhöht, daß von dem Rechte der Vollzahlüng des gezeich⸗ zugeführt wurden, welche zur Ausfüllung der durch den ansehnlichen Außer den auf Grund der Geseße vom 21. Juli und 29 Novem⸗ nirung großer Festung Umgebungen aller Vorräthe eraubt neten Betrages und der Vorguszahlung später fälliger Einzahlungs Geldabfluß na Frankreich entstandenen Lücke nothwendig waren. ber Io durch den Kredit beschafften Mitteln; welche nach der als waren) bedin von i artikeln aus wei⸗ beträge in den beiden ersten Einzahlungsterminen ein sehr ausgedehn⸗ Die Konsolidation der 25 Millionen Thaler Schatzanweisungen Anlage C. angeschlossenen Uebersicht am Schluß des Jahres 1871 noch ie st r 8. ter Gebrauch gemacht wurde. — wurde theils durch die Unterstützung der Darlehnskasse, theils und ö 12.0 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf. betrugen, ist ferner zur Deckung der ie So kam es daß, während die in den beiden ersten Einzahlungs hauptsächlich durch den Eingang der Pariser Kontribution wesentlich Kriegskosten verwendet der für das Jahr 1871 im 2 von e el in terminen fälligen Raten im Ganzen 20 Millionen Thaler betrugen, erleichtert, indem es ermöglicht wurde, mit der Veräußerung der Obli⸗ SI1sM04 Thlrn. 26 Sgr. 9 Pf. zur Vercẽinnahmung gelangte Ueb er⸗ arken bis einschließlich den 1. September im Ganzen 6össh sb Thlr. Kapi⸗ gationen der fundirten Anleihe sehr allmählich vorzugehen. schuß der Darlehns kassen. . Die außerorde talzahlungen eingingen darunter 446 Sl / 232 Thlr. als Vollzahlungen Von den nach Einschränkung der Schaßanweisungen auf Von den auf Grund des Gesetzes vom 21. Juli 180 (B. G. ber. 1 1 auf 5l 00400 Thlr. Schuldverschreibungen. . . 15000000 Thlr. zur Erweiterung der fünfprozentigen Bundesanleihe Bl. S. 499) im Gebiete des vormaligen Norddeuischen Bundes er⸗ g ür M Wie die erfolgten Zeichnungen und die bis einschlicßlich 1. Sep ⸗ von 1809 um 25 Millionen Thaler in Fee n des gedachten richteten Darlehndkassen, mit deren Wiederauflösung bereits im Jahre tember eleisteten Einzahlungen sich auf die Gebiete der einzelnen Allerhöchsten Erlasses vom A. Januar v. J. kreirten Obligationen 1870 begonnen werden konnte, war am 1. Oktober v. J. nur noch Bundes laaten vertheilen, ergiebt die als Anlage A. beigefügte Uther= dieser Anleihe ist fuccessiw in den Monaten März, April und Mai die hiesige in Thaͤtigkeit. Ihre Thätigkeit war jedoch von diesem sicht. * der Anlage B. sind die in den größeren Städten Norddeutsch⸗ ein Nominalbetrag von 24750 000 Thlr. mit einem Kapitalertrage von Tage an auf die Li uldallon der noch ausstehenden Darlehne be⸗ lands stattgehabten Zeichnungen, geordnet nach der Hähe der gezeich.; 2124 862 Thlrn 22 Sgr. 6 Pf. definitiv begeben worden. Von der g Tn? und sie * zum J. Januar (cbenfals u,. neten Summen zusammengestellt. . Beschaffung der zur Erfüllung der Summe von 25.000090 Thlrn. noch worden. Die Abwickelung der bei Nuflösung der Darlehnskassen Der gesamnite, dem Subfskriptionspreise entsprechende Kapital ⸗- aufzubringenden 575713. Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. konnte bei den inzwischen noch rückständigen Geschäfte wurde der preußischen Bank übertragen. ertrag von 66,14 504 Thlrn. ist wie folgt, en, . eingetretenen veränderten W haltaffen abgesehen werden. Inzwischen sind die , Darlehne fast sämmtlich zurück I) Baare Anzahlungen / welche nach den Subf riptions - Bedin · Die auf Grund des Gesetzes vom 21. uli 1870 vorgenommenen zahlt, und es kann die Äbwickelung der noch unerledigten unbedeu⸗ , gungen bei der Zeichnung zu leisten waren, salls nicht Kautlons - Finanzoperationen haben hiernach = abgeschen von den vorübergehend enden Geschäfte der Darlehnskassen · Verwaltung i n,. r. ervollständigung bestellung durch Werthpapiere erfolgte 590 887 Tblr. 2) Kapital ausgegebenen und inzwischen bereits vollständig zurückgezogenen von dem Hau bank · Sirektorium bewirkt werden. Es ist daher durch arnisonen in Elsaß⸗Lothringen Einzahlungen am 10. August 1879 Zorg 112537 Thlr. 3) Desgl. am Schaßanweisungen — dahin geführt, daß durch die fundirte Kaiserlichen . wem 7. Februgr d. J. auch die Auflösung der Endiich aber kommen die Kosten für U J. September (inkl. der in der wischenz it vom 11. August bis fünfpro entige Anleihe fißs emacht sind: Hauptverwaltung der Darlehnskassen genehmigt worden. Bekleidung der Krlegsgefangenen in Betracht, 1 September zugelassenen Vollzahlungen jedoch exkl. der hier zur a) int Wege der öffentlichen Sübskriptien gegen Verbriefung eines Aus der als Anlage D. an eschlosfenen Uebersicht der Einnahmen 1871, so weit es sich lediglich um die in Nordd Anrechnung gebrachten baaren Anzahlungen) 237150 Thlr. ) Nominalbetrages von 68 323,300 Thlrn. 60 241535 Thlr., b) durch und Ausgaben der Darle nskasfen ergiebt sich; daß am 31. Dezem⸗ t, bis auf 307 159 Mann gestiegen war g Kapital- Einzahlungen am 1. Attober 187 äoäs ssi Thir. S') Desgl. Begebung von Schuldderschreibungen im Nominalbetrage von zunächst ber 187I ein Baarbestand vorhanden wer van 25962794 Thlr. 16274 Biann betragen hat und deren Rück am I. November 870 3.464674 Thlr. 6) Desgl. am 1. Dezember 2M ob 6c Thlrn. 19820 250 Thlr. durch weitere Begebung solcher 26 Sgr. 9 Pf. An die Königlich preußische Kontrole der Staats- s den Kranken) erst mit dem 1870 199177335 Thlr. I) Desgl; am Dezember 1870 316930 Schuldverschreibungen im Nominalbetrage von . Chee. apiere sung der Darlehnskfassenscheine noch abꝛzulie- andig durchgeführt werden konnte. ; Ihlr. Zusammen wie oben 6 i324. 504 Thlr. Hinzu tritt eine Mehr: Arnd S6 Thlr⸗ Summe 104369 647 Thlr. Gegen den durch das ern 25151009 Der erzielte Reingewinn beträgt mithin Uebersicht betragen die bis Ende Dezember 1871 für die Einnahme von 31 Thlrn, welche sich durch den Verkauf von zwei Gesetz vom 21. Juli 1870 zur Verfügung gestellten Betrag vom Sii75äi bir. 268 Sgr. 9 Pf welchem Betrage noch der auf die rück. rüheren Norddeutschen Bundes n,. auf nicht eingezahlte Zeichnungen entfallenden Schuldverschreibungen 120600009 ThlrJ also weniger 15/630 352 Thlr. ndigen Darlehne zu erwartende Eingang und der Erlös aus dem 5 29Yl i562 054 Thlr. 9 Sgr. Pf. über je 100 Thlr. Nominalbetrag, bezw. durch den eingetretenen Ver⸗ Das Gesct, betreffend den ferneren Geldbedarf für die Kriegführung erkaufe des Inventariums der 46 Darlehns kasse hinzutreten gebuchten Ausgaben 6 049 068 Thlr. fall von 15 Thirn. Anzahlung ergeben bat. Der gesammte Kapital- vom 729. November 185790 (Bundesgesetzbl. S. 619) gewaͤhrte die ö wird. Von den am 31. Dezember v. 3. noch rüchtändigen Darlehnen Schluffe des Jahres 1571 ausgegeben erlös der Substriptionsanleihe beträgt demnach 60 124535 Thlr. gung, über den durch das 4 vom 21. Juli 1870 festgestellten Be⸗ jm Betrage von 34362 Thlrn. sind inzwischen bereits 19010 Thlr. wischen war durch die Allerhöchste Präsidialverordnung vom trag von 120, 606666 Thlrn. hinaus weitere Geldmittel 6 ur Höhe eingegangen.
n 2. * er 1870 k I45) der durch eine fundirte von 190000000 Khlrn. im Wege des Kredits sowohl durch Aufnahme er vorgedachte Reingewinn von 81179 Thlrn. 26 Sgr. 9 Pf. 870 der Bundes kasse ff .
Anleihe flüssig zu machende Betrag von 160 auf 80 Millionen Thlr. einer fundirten Anleihe, wie auch durch Ausgabe von Schaßtzan wei welcher gemäß 8 i6 des Gesetzes vom 21. Juli 18 herabgesetzt. - . ; fungen flüssig zu machen und die Umlausszeit der demgemäß zur Aus= und zwar zu Gunsten der Staaten des vormalige Für Rechnung des durch die Subskription nicht gedeckten Restes . gelangenden Schatzanweisungen auf einen längeren als den bis undes) geblhrt, ist von der letzteren eingezogen u dieser 8 Millionen Thaler . zunächt Zöfroo hon, Thlr. Schild.! dahin gemäß der Bestimmung im 5§. 4 des Geseßzts vom 21. Juli Einnahme gestellt. w ᷣ , dem Course von 96 pCt., abzüglich pCt. Hen ⸗· 1870 als Maximum festgehaltenen Zeitraum eines Jahres festzuseßen, Die Verwendung dieses Reingewinns zur Bestreitung der Kriegs⸗ sion, also effektiv von 5 pEt, an ein Konsortium begeben, wodurch auch die Schuldverschreibungen und Schatzanweisungen, sowie die zu⸗ kosten des Norddeutschen Bundes dürfte sich dadurch rechtfertigen,
ein Kapitalerlös von 18820250 Thlrn; erzielt ist. ⸗ . gehörigen Zinscoupons sämmtlich oder theilmeise auf ausländische 6 einerfeits die Einrichtung der Darlehnskassen zu den durch den
Die nach Abzug der durch die fünfprozentige fundirte Anleihe oder nach einem bestimmten Werthverhältniß gleichzeitig uf in- und Krieg veranlaßten außerordentlichen Maßregeln des Norddeutschen en, . ⸗ . - , . , . . . , , sowie im Auslande zahlbar zu stellen. Bundes gehörte, und daß ö . 6 . 23 . . er, ,, 64 fine ns s , Ju eröffneten Kredite von ionen Thalern no uf Grund dieser Ermächtigung ist laut de . uffes derselben aus den Zinsen reju irt, welche der Darlehns⸗ von äh 1 4540) ; n rm tmn nn, m, 66 ö fi die i Verpfändung von Bundesschuldpapieren für den Ankauf von Pferden Sig M38 Thlr. Mobilmachungs und
n Norddeutschen f n nd für 1871 in
Han, , ö . . . durch 4 2 86 Grun er ese ug S. 624) ö 6. Januar 1871 saf gn , n gn wer ? . undesgeseßbla f e Ausfertigung eines? eneralkasse des Nor . ¶
z Erüter ist hierin eine Aenderung eingetreten. Als nämlich / wie 2 102 Mill. ne zu 5 pCt. in gf n, // / . Kir chüsse 16 den Rigs fond des Rorddeutschen Bundes gezahlt Löhnungen der Truppen, 36 G5b /e 44 Thlr. bei dem Naturalverpfle⸗ weiter unten da gel gt werden wird bei Jieglisrung de durch das nach dem Werthperhältniß ohn 6 Thtr 24 Sgr. für 1 Psd. Sterl. worden sind. gungs. und Magazinwesen 2a bsh hir, far Vetieidung uz Aut. 26 vom 29. November 1870 bewilligten Kredits sich die Rothwen⸗ gleichzeitig auf inländische Silberwährung und auf englische Gold= Der durch die im Wege des Kredits beschafften Mittel (200 127 220 rüstung W öo35 Thlr. für Kasernementsbedürfnisse 2916070 Thlr. er einen Restbetrag von 4247500 Thlrn. Schaß ⸗ währung lautend — welche nach fünf Jahren (am 1. November 1875) Thlr 9 Sgr. 5 Pf) und den Ueberschuß der Darlehnskassen bei dem Krankenpfleger en, G3,s71 Thlr. für Feldeguipage r.
er r, . ausdfertigen 7 lassen und gleichzeitig fällig wurden, jedoch schon früher mit sechsmonatlicher Frist zur Pari⸗ Gi ls794 Zhlr. 265 Sgr. 9 Pf.) sowie durch die Hg nf frei. Thaler für Ersatz. und Keserveniannschaften auf. Märschen; 414 J ,,,
eu zur 97 j illi i ö e ‚ . ö.
zwei Emissionen 4. 1870 und 1871) von je 51 Millionen Thlr. deckte Rest der Kriegskosten des Nordden en Bun in. saͤr Lund und Küͤstenbefestigungen, 6232275 Thlr. für Kriegs⸗
der 7Jöhb 006 Pfd. Sterl. angeordnet worden. Jede der beiden Antheile 2 an der Kontribution der Stadt Paris und an der 21271370 Thlr. Pensionen
. ie Serie 200 0. ãßi leasen üchädigung, sowie aus den Zinseinnahmen efangene und an verschiedenen Ausgaben, ü ,, . re m , , mg 1 3 en g . w insbaren Be⸗ für Krieger und deren Hinterbliebene, ob! 915 Thlr. ,
w n , Ahne ,,,, ö, . . * ; 21 r lin erer e eule Bund zustehenden Be ande ergeben deren Abiwickelung den verschiedenen Bezirks⸗ resp. Landes ⸗ Hauptkassen 21494/8900 Thlr. in englischer Währung und war in bia ren. . obliegt, 677788 Thlr. Vorschüsse und Betriebsausgaben z deren Ab⸗ von 100, 500 und 1060 Pfd. Sterl, der . in Thalerwährung in ö Ueber die Ausgaben welche aus Anlaß des Krieges für Rech wickelung seltens der Feld⸗Kriegskassen zu erfolgen hat estehen zum Abschnitten von 200, 500 und ibbo Thir ausgeferligt worden . nung des Norddeutschen Bundes in den Jahren 1870 187! bestritten Theil in ahlungen, deren geordnete Liqu n. während des
Diese Sch weis d en K ĩ ̃ und zur definitiven Verausgabung gekommen sind, giebt die als An⸗ Krieges und der demnächstigen Nückmärsche unm glich war und pin e n. 3 Irn, . 9 91 nr m ,,,. lage 39 beigefügte Uebersicht näheren , , . daher erst nage dn ef en . . resh. ger en fern r gr, 6 wee Cimission mit der Weaßggbe übernommen worden, daß die Dun 'hs ein einen Libschnitken diefer Uebersicht ist Folgendes zu n. e le, 1. . w, , . re, n, m,
will ö ; ; aßen des englisten Siem ele fir nd sa n Psd. Sterl. ausgestellten . Bei dem Landheere,. Die großartigen Dimensionen guch in verspatet ö Unmeldung geianglen Ausgaben. Die Ver⸗
Stücke dem Rorddeutschen Bunde zur Last fielen. 5 ĩ Jungen erklaren fich aus dem göoßen Umfgnge des Gebiets, inner⸗ des Krieges geen ran ke ic n,, , Hing fen! ch Eren s T be ltch gisfan en und gleferun.
den waren d ; it er ursprunglich be Der Kapitalerlös beträgt nach dem angegebenen, des igen cibr Certsächklichen Köschanftwan hedinzt halb deffen währen ] r e 59g Thlr. Wenn schon die beim Beginn des Krieges vorhandene Feidarmer gen für die Armee erfolgten, ferner dadurch, daß die Vergütungs⸗
Geseßes vom : ͤ in Aussicht genommen war. n= 0 mg.. über die im Mobilmachung plane vorgefehenen Formationen hinaus. unspruͤche nicht blos bei den mobilen Truppen und Administrqtionen
illi ergebenden Restbetrages v 75 : ̃ igkei der bei diefen vorhanden gewesenen 1853 Feldkassen, sondern Ucher die zur vorläufigen Flüssigmachung jener 40 Millienen sich erg estbetrages von Inn, o Ahl. reichte so tigl im; uf ö. Iregcs for ned die ieren iti ln tlichen Denn. und Kassen der ben arb llhen Militãär⸗
ler erfolgten Ausfertigungen von atzanweisungen, sowie üb d laut Bek 28. 87 = itkräfte aufzustellen und nach dem Kriegsschauplatze bei fast sämm 3 . . ö —⸗ . , ,,, ann , ,, 6. , des Feindes hatte zur . ö ö Verwaltung, den Kreis, Bezirks. und Provinzial Behbrden der be.
die Wiederzurückführung des Umlaufs von Scha anweisungen auf S 51) in diesem Betrage zu 5 pCt. verzinsli weis ; ĩ 15 Rillionen Thaler sind in dem dritten und vierten enn 9 Sg III. . 1871), m if Saher ar 1871 3 * n . , egar der größte Theil der Landwehr im Feindeslande verwendet treffenden andesverwaltungen ihren =, und ,. ReicheschuldenKommissson Nr. 12 der Druchsachen der 1. Sesston ausgefertigt und in den Mongten ARyril und Mai v J. veräußert werden mußte. durch die häufig nöthig wer ende Vervogständigung der Liquidationen von i871 und Nr. 33 der Druckachen der laufenden Session) die er.! worden. Die Rückzahlung dieser 42473500 Thlr. konnte aus dem Zum Schutze der Heimath und zur d,, der in beispiellos über Eifenbahntrans port Vergütungen Materialien und Naturalien ferbersichen Rachweisungen gegeben. Ebenso finden sich dort die An, Antheile des Norddeutschen Bundes an der Kriegsentschädigung be— großer Zahl gemgchten Kriegsgefangenen mußte die Augmentgt on Hieserungen, Kreisleistungen ic. nicht Kelten verzögert wir,
aben über die Unverkauft gebliebenen Schatzanweisungen. Es ergiebt wirkt werden dir planmäßigen Besatzungs truppen weit über die ,, Stärke Wußer den hierdurch veranlaßten Vorschuß zahlungen bestehen vor.
Targus, daß an Stell. der am 1. März und 1. Anfil a. Is, Diel henckficht auf den Eingang der Kriegsentschädigungsgelder bindus, ferner die Neuerrichtung ven Garnifontruppen in eden tender n , ,, 8 fälligen 30 Millienen Thaler Sag kenn, mn fen nur Millionen hat bereits im Sommer v, J dazu geführt, mil der, Kündigung der Zahl erfolgen. Für dies: waren die bein n Vorrälhe an Vekleidungs- näher zu bezsffernde Ausgabenrücktände, auf welche se ten er . Thaler neu ausgefertigt sind, so daß eine Reduttion des Umlaufs um fünfjährigen 3prozentigen Schaßzanweisungen über 102 900909 Thlr. ünd Äusrüstungögegenständen micht mit bemessen, beträchtliche Neu- ral · Kriegslasse Vorschüsse überhaupt nicht geleistet sind. e. ück- 33 Millionen Thaler eintrat. Die am 1. April v. J. noch verblie vorzugehen. Miltelst Bekanntmachung vom 22 Juni 1871 ist die erste beschaffungen daher unabweislich. — stände beziehen sich insb sondere auf osten fur 3 me , de . benen 15 Millionen Thaler Schatzanweisungen wurden am 1. Juli ] Emission dieser Schatzanweisungen auf den J. Januar 1872, und mit⸗ Aber auch noch andere Verhältnisse steigerten den Umfang der von Truppentheilen, für Marschverpflegung von Ersatz⸗ und Reserve⸗
eutschen Bundes vorübergehend gewährten sonstigen persönlichen Kompetenzen, Go 2184 Thlr. Gehälter d