3304
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Der Arbeiter August Rudolf Friedrich Heiners⸗ dorf, am 22. Mai 1853 in Berlin geboren) ist durch rechtskräftiges Erkenntniß des Königlichen Kammergerichts vom 2. Oktober 1871 wegen Theilnahme am einfachen Diebstahl nach mehrmaliger Vor— bestrafung wegen Diebstahls zu einem r Gefängniß und Verlust der Ehrenrechte auf ein Jahr rechtskräftig verurtheilt worden. Von dieser Strafe hat derselbe einen Monat verbüßt, die Reststcafe hat nicht vollstreckt werden können da der Verurthelltẽ bisher nicht zu ermitteln gewesen. Es wird ersucht, den Heinersdorf im Betretungs-⸗ falle festzunehmen und an denselben die Rechtsstrafe zu vollstrecken, uns auch hiervon zu benachrichtigen. Berlin, den 28 Mai 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.
utation 17. für Verbrechen und Te gde Signalement: ugust Rudolf Friedrich Heinersdorf ist 19 Jahr alt, am 22. Mai 155 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 1 Strich groß, hat blonde Haare, braune Augen, braune Augenbrauen, keinen Bart, ovales Kinn, hervorstehende Nase, gewöhnlichen Mund, ovale Ge⸗ sichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, defekte Zähne ist schwächlicher Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kenn- eichen: zwischen den Schulterblättern einen linsengroßen braunen eberfleck. Auf dem rechten Unterarm ein Herz, einen Anker, Kreuz Pfeil und 1870, und auf dem linken eine Krone, Anker A. H. 1870,
blau tättowirt.
Steckbriefs⸗ Erneuerung. Der hinter den Kellner George Stephan in den Akten 8. 698. 70, Fomm. I. wegen Diebstahls unterm 9. September 1879 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Berlin, den 31. Mai 1872. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signa⸗ lement: Der ꝛc. Stephan ist 21 Jahr alt, am 26. April 1851 in Gau Weinheim geboren, hat blonde Haare, graue Augen, braune Augenbrauen, gewöhnlichen Mund, ovale Gesichts bildung frische 5 . und ist kleiner Gestalt. Sprache: deutsch, singender
ialekt.
Steckbrief. Der Knecht Ferdinand Thurow, zuletzt zu Red= liner Abbau, X Jahr alt, ist durch unser rechtskräftiges Urtel vom 8. Februar d. Is. wegen vorsätzlicher Mißhandlung resp, Körperver- letzung zu einer Gefängnißsträfe von zehn Tagen verurtheilt. Der gegenwärtige Aufenthaltsort des Thurow ist unbekannt, weshalb wir ersuchen, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu ver= haften und Behufs Strafvollstreckung an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern, uns auch davon Mittheilung zu machen.
Belgard, den 23. März 1872. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. Der , elle OJwald Klostius auch Klossins genannt, aus Schweidnitz, soll in eine Untersuchungssache als Zeuge vernommen werden. Es wird um Mittheilung des Auf- enthaltsortes desselben ersucht. Fraustadt, den 22. Mai 1872.
ᷣ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Es wird wiederholt um * Auskunft über den Aufenthaltsort des Johannes Tey, Franz Sohn, von Burg- Gelnhausen ersucht. Hanau, den 29. Mai 1872. Der Staatsanwalt. J. V. Sporleder.
frre Steckbriefserledigung. er hinter den Nagelschmiedemeister August Henke von hier unterm 2. vor. M. erlassene Steckbrief ist durch dessen inzwischen er ⸗ folgte Verhaftung erledigt. . Schildau (Regierungsbezirk Merseburg), den 1. Juni 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. Am 2. d. Mts. ist zu Herzfelde bei Rüdersdorf als muthmaßlich gestohlen eine braune Stute mit Beschlag belegt, und bei dem FGastwirth zock daselbst ein gestellt worden. BDieselbe ist 1 Meter 57 Centim. groß, hat links und rechts am Halse unten an der Mähne je einen weißen Fleck, und links am Halse ein Brandzeichen A. 1. 4. sowie ein nicht erkennbares Brandzeichen am Hinterschenkel. Die Füße sind dunkel, Der un⸗ bekannte Eigenthümer, sowie Jeder, der von dem Diebstahl Kenntniß at, wird aufgefordert, dem unterzeichneten Gericht hiervon schleunigst ittheilung zu machen. Alt⸗Landsberg, den 31. Mai 18.2. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Untersuchungsrichter.
Handels⸗Register. Gelöscht ist: ö . Firmenregister Nr. 1171 die Firma Julius Hoeft. Stettin, 31. Mai 1872. Königliches See und Handelsgericht.
Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Mundt, Hoeft Co. am 31. Mai 1872 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Franz Wil hem Herman Mundt, sämmtlich 2 der Kaufmann Albert Wilhelm Julius Hoeft, zu.
35 der Kaufmann Johannes Otto Moeller, Stettin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 50 heute ein⸗
getr. ; . tettin, den 31. Mai 1872. e
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Berichtigung. In der Bekanntmachung vom 16. Magi 1872,
en ee r Bl bs ffn in lä e el, Handels
gesellschaft Goldstein C Rettig und die Eintragung 6. Firma als Einzelfirma ist zweimal irrthümlich der Name Rettich statt Rettig gedruckt. Breslau, den 29. Mai 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Berichtigung. In unserer Bekanntmachung vom 18. d. M., Nr. 120, S. 3666 d. Vl die Firma N. Bern er betreffend, ist ir. thümlich Nr. 3699 statt Nr. 3099 abgedruckt. Bres lau, den 29. Mai 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1
In unser Firmenregister ist Nr. 3104 die Firma S. Grünfeld hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Grünfeld hier heute eingetragen worden. Breslau, den 31. Mai 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma H. Böhmer zur Gülze auf Kol. I6 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neuhaus d. , din * Mai 1872 Königliches Preußisches Amtsgericht.
Nr. 704. Firma: Dallwigk & Braun in Cassel.
Die unter obiger Firma dahier bestehende Handelsgesellschaft ist laut Anzeige vom 24. d. M, durch den Austritt des Fesellschafters Luitpold Oscar Braun aufgelöstz das von derselben betriebene Handels - geschäft aber mit Aktiven ünd Passiven unter Beibehaltung der seit⸗ herigen Firma auf den Gesellschafter Eduard Dallwigk übergegangen.
Eingetragen am 2). Mai 1872.
Nr. AI. Filma; Gustav Herrmann in Cassel.
Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 28. d. M.
Eingetragen am 29. Mai 1872.
Nr. 794. Firma: Röth & Claudius in Cassel.
. Die Kaufleute Georg Friedrich Wilhelm Röth von Ziegenhagen bei Witzenhausen und Carl Julius Claudius von Philippsthal a eit dem 27. Mai d. 3 unter obiger Firma eine Handelsgesellschaft ahier errichtet laut Anzeige vom X. Mai 1872.
Eingetragen Cassel, am 29. Mai 1872.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis.
.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
liss6] Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf.
Das zur Konkursmasse des Kaufmanns Reinhold Poock zu Altforst g gr gh im Dorfe Preschen unter Nr. 19 belegene und Band J. Seite 1 Nr. 1 des Hypothekenbuchs verzeichnete Grund⸗ stück — Schanknahrung nebst Zubehör — mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächeninhalte von 3 Hektaren 73 Aren und 8 Quadratmetern, nach einem Reinertrage von 3491 Thalern . Grundsteuer, und nach einem Nutzungswerth von 3 Thlr. zur
ebäudesteuer veranlagt, soll am 18. Juli 1822, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Terminszimmer Nr. 3 im Wege der noth⸗= wen . Subhastation versteigert werden. uszug aus der Steuerrolle, ö,. chein, etwaige Ab⸗ schätzungen und andere, das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbedingungen können in unserm Bureau 1 während der Dienststunden eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber . eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im fi em gate min anzumelden.
Das Urtheil über die nn, Zuschlags soll am 20. Juli 18372, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.
Forst, den 18. Mai 1872. . Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation. Der Subhastationsrichter.
een, Bekanntmachung. ie nothwendige Subhastation der dem Muhlenmeister Julius
Leopold Mielitz gehoͤrigen Obermühle, Band 4a. Fol. 3065 Nr. 305 des Hypothekenbuchs von Arnswalde, wird aufgehoben
und faͤllt der auf den 6. Juni er anberaumte Bietungstermin
Weg. Arnswalde, den 1. Juni 1872.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. er Subhastgtionsrichter.
gez. Boas. . Zweite Beilage
3305 Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 128.
Montag den 3. Juni
1872.
Oeffentli cher Anzeiger.
Sandels⸗Ne gist er.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die in 24 Gesellschaftsregister unter Nr. XW eingetragene
Handels gesellschaft in e. n .
ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst und deren Löschung im Register erfolgt.
n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 2615 die hiesige Handelsgesellschaft in .
Braun 8 Gottheil vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Joseph Braun ist aus der Gesellschaft ausgeschie den. Der Kaufmann Martin Goitheil zu Berlin setzt das Han-. delsgeschäft unter unveränderter Firma at. Vergleiche Nr.
des Firmenregisters. — Demnächst ist in unser ern gn, Nr. 6843 die Firma: raun & Gottheil — und als deren . der Kaufmann Martin Gottheil hier (jetziges Geschäftslokal: Neue Grünstraße 13) eingetragen worden.
Ferner sind in unser Firmenregister folgende Firmen eingetra⸗
gen worden: Nr. 6840. Firma: A. y, , = nhaberin, Kauffrau verehelichte n, , Albertine, o
eb. Simon hier jetziges Gesch kal: Schloßfreiheit 3).
Nr. 6841. a: Pier 3 erf 2. . . nhaber, Verlagsbuchhändler Otto Link hier (Geschäfts ˖ okal: Louisenstr. 45).
. 2 9 * 32 giichard Johannes Ettelt hi nhaber, Kaufmann Ern ard Johanne elt hier . Gescha te olal: e ge s, 8.
—
Die hiesige dan deln , in Firma:
erzber Gesellschaftsegister: Nr. NI8) hat kur ihr Handelsgeschäft em Mag Gerschel hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub. Nr. 236 eingetragen worden.
— ——
Der Kaufmann Wilhelm Adolph Conrad zu Berlin hat für
ein hierselbst unter der Firma⸗ . . h Conrad gemi or
Firmenre . r. 6144 e, r. Handels aß dem aul re mer hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sab Nr. 2137 eingetragen worden.
Geloͤscht sind: Firmenregister Nr. Woh die Firma: C. F. W. Parey. Jirmenregi er Nr. 2750 die Firma: Albert Lehmann. Berlin, den 30. Mai 18722. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. W346 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ernst Bucholt & Hahn vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Ernst Friedrich Bucholt ist durch Tod aus der gar eg e auggesc eden. Der Kaufmann Max Franz einrich Jasper Hahn setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. des Firmenregisters. Demnächst ist in unser ,. er Nr. 6845 die Firma: Ernst Bucholt * 2 Franz Heinrich Jasper
und als deren Inhaber der Kaufmann erstraße 6) eingetragen
Hahn hier (jeßiges Geschäftslokal: Stralsun worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 241 die hiesige Handels gesellschaft, in Firma: ö ) ö . 8 Freiwald, vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsge . ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf gelöst. Der Kaüfmann Hermann iener zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
In unser e n, ner., woselbst unter Nr. M4 die hiesige
andel ll i ; Sandeltgeselscaft in ert Thode 8 Co. vermerkt steht, ist ein i. Der Konsul Wilhe
en: im Knoop ist aus der Handelsgesellschaft
Die Gesellschafter der g e gn , Firma:
am 1. April 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts lokal: Monbijou ⸗PKlaß 12) sind:
1) der Apotheker Georg Isecke,
2) der Kaufmann Otto Benoit,
beide hier. . ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3820 eingetragen worden.
n unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1867 die hiesige Handlung in Firma:
Adolph Maas & Co., vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Julius Adolph Maas zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Salomon Adolph Maas als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der
rma: 1371 Maas C Co. bestehende Handelsgesellschaft unter
r. 3819 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
In Folge Eintritts des Julius Adolph Maas als Gesellschafter j die ihm für qu. Firma ertheilte Prokura (Prokuren ˖ Register r. 939) erloschen und deren Löschung im Register erfolgt.
Die Gesellschafter der ,. unter der Adolph
aas & Co. am 31. Mai 1872 begrü
irma:
ndeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: h chr Salomon Adolph Maas 2) . en Maas, eide hier.
2 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3819 eingetragen
worden. n unser Prokurenregister ist Sub Nr. Z52 ein , . daß die
dem Joseph Josephthal für die Einzelfirma: Adolph Maas C Co. ertheilte Prokura auch für die unter derselben Firma bestehende nun⸗ mehrige Handelsgesellschaft in Kraft bleibt.
n unser Firmenregister ist Nr. 6844 die Firma: In unser F g ie
— 0 ff Fr. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Wolff hier (jetziges Geschäftsloka!: Rönigsstr. 50) eingetragen worden.
Die hiesig⸗ Aktiengesellschaft in Firma: . F. Wöhlert sche Ma , . und Eisengießerei, engesellscha Gesellschaftsregister Nwir. 3593) hat dem Jullus Hoppe hier Kollektiv⸗ rokura in der Art ertheilt, daß er 6 Zeichnung der Firma nur mit einem Vestan smn gg: iche befugt ist. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2138 eingetragen
worden.
Die Aktiengesellschaft in Firma; . Bank für Handel & Industrie, mit ihrem Sitze zu Darmstadt und einer Zweigniederlassung hier le. ag Sregister Nr. 3361) hat dem Ernst Schlapp zu Darmstadt ollektlv Prokuͤrg in der Art ertheilt, daß er zur Zeichnung der Firma
nur mit einem Vorstandsmitglied befugt ist.
2 ist in unser Prokurenregister sub Nr. 2139 eingetragen worden.
Berlin, den 31. Mai 1872. U
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
aft eblieben. Der Aus⸗
tritt d mli
den. der Gese ft ausge
den 31.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 82, die Aktiengesellschaft „Breslauer Cassenverein“ betreffend, folgender Vermerk: t
n den Vorstand sind als angestellter Direktor der Direktor Albert
chweitzer zu Breslau und der aus der Mitte des Aufsichtsraths
delegirte Kaufmann Gustav Oscar Methner zu Breslau eingetreten,
heut eingetragen worden.
Breslau, den 28. Mai 187
ausgeschieden.
— ——
2. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.