3318 3319 — Der Bundes rath und die Ausschüsse desselben für — Nach einer üns zugegangenen Uebersicht betrug, die
Preußische Bank. Schloß 89 9 22 welchem 0 Einladungen er⸗ RNechnungswesen und für Zoll und Steuerwesen hielten heute Zahl der durch die R st debitirten politischen Berliner
Bekanntmachung. ‚ ngen waren. er enen Gästen befanden sich die itzungen ab. it . im IV. . E l ö. ꝓre h . . . ie n uke Dividende der . e i . . 3561 2 5 weiteren Verlauf der gestrigen Reichs tags⸗ 66 en i Wu ,, gnkantheils Scheine wird vom 10. d. ts, ab musik wurde von der Kapelle des 1. Fr er gn nene 22 Sitzung wurden in der Debatte nher die Etats der Zelt r i e nn,, e m m,, c eee,
n r .
die erste halbjährige Zahlung von Zwei in Vi . . = ste halbjährig hlung von Zwei und Ein Viertel Pro fuhrt. Nach Aufhebung der Tasel fuhren die Allerhöchsten und ᷣ Verbrauchsteuern in zweiter Lesung die — rüher im III. Gllartal 'mit , Crempt, im ), Gua tial 15
ent de. . egaler 18 Sgr. Ceugant⸗“ g , , n dm, en,, ,,, , ,, für den Dividendenschein Nr. 51 bei der Haupt Bankkasse zu n 4 , . . elbst Abends der Thee und de Ab , r. ö he. gehend bag die ech das . im jf Quarkal 25 mit 7386 Exempl, im III. Quartal 26 2 gan . zu ere n, 2 he ö , ,. . ö j vom . Dhriober 166/ in elfi, Ted ah. von Salz vom 83 . eh. 4 h. . . . / Pr., rg, Muͤnster, Posen und — Heut Nachmittag r fand im Köniagli ĩ e ie größere Zahl der im J. und 11. Quarta abonnirten / ; hr f niglichen Neuen 1. Januar 1873 ab aufgehoben werde, verworfen; dagegen ö in, sert sich auß den damaligen Kriegsereigniffen.
Stettin, sowie bei den Bank⸗Kommanditen zu Aachen, Altona, Palgis zu Potsdam die Taufe der am 22. Apri j * 2 . . il b ö ‚ ö ö = h Bielefeld. Bromberg, Cassel, Coblenz, Cöslin, Crefeld, Dort. ö rinzessin, Tochter Ihrer Kagiserlichen und 3 K 2 von Salz ist ebenso eine ift also darnach die Zahl der Berliner Zeitungen in 17 mund, Düsseldorf, Elberfelb, Elbing, Emden, Essen, Frank ⸗ heiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin, Prinzeß-= Forderung der Gerechtigkeit als einer gefunden Finanzpolilit und Jahren um 19 Zeitungen öder 90 Prozent, die Gesammtzahl . 9. S, Frankfurt a. M., Flensburg, Gleiwi;, Glogau, Rohal von Großbritannien and Irland, fan e, fobald ie gl anz fae s irgend gestattet, in erster Linie der Postegemplare um 67, il oder 217 Prozent gestiegen. Es oͤrlitz, Graudenz, Halle a. S. Hannover, Jnsterburg, Lands. Se Majestät der Kaiser und König. und die durchzuführen. 5 9 bedarf keiner Bemerkung, daß die direlh in Berlin debitirten berg. dé. W., Lieglüiz, Memel, Meß, Mühihänsen i . Minden, Höchsten Herrschaften versammselten sick um o 1lhr im Tamer, ch n ht wurde die Uebersicht der Einnghmen und Exemplare nicht unter jenen Zahlen begriffen sind. Nordhausen, a, Siegen, Stralfund, Straßöurg i. E, lan-Saals des genannten Palgis. Hie übrigen Taufzeugen Ausgaben des Dentschen Réichs mit dem Nachwense der . J K. Stolp. Thorn und Tilsit erfolgen. nahmen die Entree durch den Muschelsaal, Unmittelbar vor Etats iberschreitungen in zweiter Lesung genehmigt. — Endlich — leber die Fahrt. der Bevollmächtigten um Berlin, den 1. Juni 1872. , dem Beginn des Taufgkts traten die Allerböchsten stten berichkete der Abg. von Venda über den Geschßentwurf, be Bundesrathe und Reichs tags mitglieder nach Rügen Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Herrschaften in die als Tauffapelle in nn alerie peosenbd die Regelung des Eiats für 18351. Ei empfahl die In ä und 2. d. Mis. wird, nachtraäglicz neten, F, Chef der Preußischen Bank. und. gruppirten sich im Halbkreife um den Altar. Ihre Kai= Annahme der S5. i und 3 wegen anderweiter Feststellung der Himmel, war währgnd. der Ileberfährt bedect, klärte sih Graf von Itzenplitz. serliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin nahm Matritularbeit ge und Ausgaben, für die Jelegraphen ; aber bei der Ankunft in Schnitz auf, Dort wurden Pie ,,, wVährend der qu zug föch näherte, in der Taufkapelle Platz. verwaltung. S. verlangt eine Degung von 3716563 Fhlr. ve, Landen in Stubben kammer ins Schlepptau Jengh. der Preußtschen nk vom gl, Rai 1872 Nachdem der Täufling in die zunächst der Tauffapelle gelege- fuͤr Ausgaten in der WMarineperwalkung. Die Kommijsion ne, . traf der Dampfer s . Uhr in Stuhbenkannmer in r rt — t . Pnen Femächer durch die Leibpagen Ihrer Kafserlichen und beantragte Ablehnung dieses Paragraphen, welchem Antrage wo die Reisegesellshaft 24 Am nächsten Vormittag ĩ . gha Huniglichen, Föhesten des Kronprinzen ünd der Kronprinzffin das Haus nach längerer Diskusston zwischen dem Staats li Uhr ging die Fahrt um Arkong herum nach Stralsunde und 3 eh gte Geld und Barren . Thlr. I76, 82 O0 gebracht worden war, würde ö. 16 ö ö. ö Delbrůck n den Abgg. ken Herne Richter zu. wurde unte nwegs den. Neisen den ein Einblick in den Fischerei⸗ ane n , n m n m. Banknoten 4390 0 e rc hn u Eulenburg. du rch die le e erg ed mn d . stimmte. F. J und 3 wurden genehmigt. 9. 1 n, n ,, ofmeisterin Gräft — igen G34 Sitz ᷣ ; — —⸗ ö. J äsn, von der ol unte. Assiltenß. der. Oher. Ji der beuten ed sebnng , ler in Stralfund ein. Ein zahlreiches Publi⸗ i
3) Wechsel⸗Bestände ... ...... ...... D915 e me , ex Go 1A ej in n ch D 9 t 91 ouvernant 12. 8 an! die Thin welcher M Del Dampfe. e, de, g,. . bis an die Thür der wacher am isch 3. Hundes gthe nf Flag. n e, m, kum hatte sich zum Empfang am Hafen eingefunden. Dem
4 Lomhard⸗Bestände 3 ö . r - . 5 , , gn i . Taufkapelle getragen, gefolgt von den beiden Hofdamen Gra brück und von Mittnacht, der Präsident Dr. Friedberg, Unter⸗ e. n . . — St n, , von Brühl und Fräulein Lon Below, an e 26 8 Gin nts Sctretaͤr Hr Achenbach und andere. el el fir . ramm gemäß fuihren 6 Neisenden in etwa zwanzig . , hohen Täuslings biclten, der Kammmerjunker Graf von Secken= l k r , ki , , , , ,, de, e , , , dn, , , ,, , 21 . 2 An der Thür der Hofkapelle übergab die stellv tretende änderung de rtike er Reichsverfassung, na än⸗ I . zur z . , e m , Gre von der Goltz den . gerer Debatte an der, sich, di Abgh Her Tier, sighannd gg, k . I Suthaben der Staats . Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen Charlotte und Couise, Freiherr von Reichlin⸗Meldegg, von Kardorff, Dr. Windthorst häussaal eingengmmen ward. Nach der Besichtigung de en der Staa assen, Institute um Höͤchstdenselben Sr. Maj ⸗ 3 Due, Men Lasker. Pr Hafens begab sich darauf die Reisegesellschaft gegen 9 Uhr nach KJ, ie r n n , , ,, ,,, , ., iro⸗Verkehrs. 32,140,000 . nunmehr beginnende heilige — 12 . , . ; Berli: z 6 . Handlung wurde durch den Hofprediger Heym unt men. — Das Haus trat sodann in die zweite Berathung des 44 ʒ j ö der übrigen Ober Hof, und e . Gesetzent wür s. be tref fend die , ,. schen ne,, e mn ö ,
Königlich Breußisches Haupt- Bank. Direktorium. ur 66 . Schluß derselben übergaben Se, 4 n der Kaiser ünd König der Reichs beantten auf Grund der Anträge der III. Kom. Sigungen zu dem Beschluß gelangt, eins Subkommission nieder
Boe se. Rotth. Gallenkamp. Herrmann d n i , 36 ; w. r 2 ch vo ; ; en Täufling Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen mission. Zu einer längeren Diskussion gab zunächst §. 16 ᷣ er, . r ch n Koenen. Charlotte und . , um Höchstdenselben ,,, Veranlassüng, welcher nach der Vorlage der Komnussion ö 493 ,, *
und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin zu überreichen folgendermaßen lautet: ᷣ * . = Die Allerhöchsten und Höchsten (em Si Kein Neichsbeamter darf ohne vorgängige Genehmigung der bericht erstatten soll. Diese Subkommisston ist aus den sämmt— Angekommen: Se. Expeellenz der Minister der geist⸗ hierauf in i , ö obersten Reichsbehörde ein Nebenamt 2. 2. See , ung sichen technischen Mitgliedern der Kanimisston, soroir aus je ,, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr. Falk, darzubringen, worauf Ihre Kgiserliche und Königliche Hoheit mit welcher eins fortlaufende Rtemunergtien erbunde n is/ nber sen; eln . 2 . ö , ,, . ö ,,,, , , , hark bis bee e u öl I / fern, 1. , , nspektien Leut han s aus Pommern. — Zu den Tauffeigrlichkeit d hier ei Hihi , 6 i he sn; 6 . , . . 6 in r , Ten fn. e,, k . 3 2 . der Großherzog von Mecklenb 53 . a diff nge rg finden dies Best hmungen Leine Ahern di g;, aa llichen 6 Angelegenheiten, v. Selcho w, hat der Vorstand ö z nach Marien. großherzog Lon Sach fen und der Herzog von Anhalt. Der Abg. Schulze beantragte, statt des zweiten Satzes zu folgende Antwort erhalten, die zugleich als Bescheid auf den ; sagen Antrag wegen Prämiirung und sonstiger geeigneter Unter⸗
u F . dem Festmahle geladen sind der Präsident des „Der Eintritt eines Reichsbeamten in den Vorstand, Verwaltungs-; 3 besftrer Kulturmethoden an Slelle des Moorbrennens
Reich ug? br. Sim son und der zweite Vize räfident ᷣ fan , stüßnn ö ⸗ 5 ö 2 von der Äufsichtsrath einer jeden auf Erwerb gerichteten Gesellschaft ist ; ,,, = ann Eg anzusehen ist:
P Fürst Hohenlohe⸗ verboten, fofern die Stelle mittelbar oder unmittelbar mit einer Re⸗ hh l liz Mai 1812. Aus der gefälligen Mittbei ung vom
Betanntm ili ,, 2 j i . Schillingsfürst wird in Berlin bleiben, um die Reichstags⸗ munergtion verbunden ist. 23 mn bar im Interchse s5n Kin w
Bei der, dem Plane gemäß, heute vor Notar und Zeugen statt w n ,,, 3 gen statt⸗ sitzung zu leiten. Mit dieser Modifikation, gegen die sich der Unter⸗Staats⸗ 2 . . ᷣ ö 0. . — Se. Königliche Hocheit der Prinz Albrecht Ftrelür r. Achenbac ertärtt, wude se mit gh S rr n e in ,,
M ausgenommenen Staats- Lolterie⸗Anschens vom Jahre 18315 (Sohn) traf vorgestern von Hannever hier ein und machte Majorität angenommen. — 8. 75 der Regierungsvorlage sehe in den Bemühungen des Verzins eine wirtsame Förderung der⸗ welche ich selbst im Int ctess . Hochmoore in den 0
a. sind folgende 60 Seriennummern gezogen worden: ; tall a r pest . ; ö 6 ! den. gestern den Mitgliedern der Kön Famili bestinmt: nigen Pläne 553. 133 177. 231. 306. 484. 512. 558. 626. 644. SI4 S882. 886. 891 g iglichen Familie Seine Besuche. st Ein Beamter, welcher sich ohne den vorschriftsmäßigen Urlaub — 3 andes heilen feit Jahren verfolgt habe. Wie bisher,
go57 538. 1601. 1850. 1853. jds7. 2257. BI7. 2337 7119. 2465. von sei ü ü . ᷣ r it fein,
3 ö . 6 2337. 2412. h. n seinem Amte entfernt hält oder den ertheilten Urlaub überschrei⸗ so werde ich auch in Zukunft siets gerne bereit sein, innerhalb der 23 . . 1 . . 3323. 3133. 3435. 3512. 3572. D z 3 tet ist, wenn ihm nicht besondere Entschuldigun sgründe zur Seite ar bel fees hn a R 3. . . . solche ö 6. 33699. 36 3 . 3. 4717. 300h. 5930. 3164. S483. M — Die gestern erwähnten Gefäße, welche von Sr. stchen, für die Zeit der unerlaubten Entfernung rüies Diensteinkom⸗ erfuche zu Unterstüßen, welche darauf berechnet sind, die , . 57941. 5514. S527. 6142. G23. S380. 6366. 613. a jestät dem Kaiser und König der hiesigen Gar— mens verlustig . * . ; Brandtultil? der Pioore, Lurch eine rgtionelle Wirthschaft zu
; ; nison kirche zur 86 ihres 150 jährigen Bestehens geschenkt Die Kommission beantragte die Streichung dieses Para⸗ erseßen. Immerhin betrachte ich es als die ungleich größere und
Wir bringen solches hierdurch zur öffentlichen Kenntniß worden, sind vor ju welt ichti . Cassel . Juni 1872 ; r en, sind von den Hofjuwelieren Joh. Wagner und e graphen, das Haus stellte jedoch nach dem Wunsche des Unter wichtigere Aufgabe meiner Verwaltung die ausgedehnten Hochmoor= ssel, am 1. Juni 187 ö in Silber ausgeführt und stark vergoldet. inen, ih. Btggtssckretär? zr. Achenbach denselben wieder her. — Bei . 9 , ,,
Königliches Regierungs- Pr t 8 . 9 39 6. ß m 1 a r h des carbus die 4 Evangelisten und Schluß des Blattes dauerte die Berathung fort. ,, , (C66 ne hene, d, g l, e n, , ,, neee. j z e z F ! ; . ; ; ; ; irü . 9 . e le e e . z x n Uglei Nichtamtlich es. gepreßt, zeigen in der Mitte das größere Christusbild mit dem a en, 1 e er , F , ire eine egen brecht! land- und volkswirthschaftliche 1
rechts ünd links daneben hervortretenden 4 und L, sowie rings⸗ Ka loruhe zurückgekehrt. schließen.
Deutsches Reich. herum die 12 Apostel. — Sämmtliche Gefäße tragen an ihrem . Mar ne, ,, 6 mit allen i e en a. en Mitteln in dieser ung weiter vorzugehen, und hoffe arin
reußen. Berlin, 4. ö 3 . Fuße das Datum Tag des Jubiläums; »Den 31. Mai 1872. Der General⸗Postdirektor Stephan hat unter dem zit ö . gaist! und König 6 ö 26 der W Durch Ihre Majestät, die Kaisexin und Köni . 29. v. Mts. ere, n, ih , in der fähigen, zinterftißzung des chm me begehen; k Sathg rule bern eren, ne, enn fg en nach . Maße tät die verwittwete Königin, die Prinzen und Prin= Dber-Postäimler zu eingehender gutachtlichei Beurtheilung über Der Kinister für die land mi hätlichsn Angelegenheiten. Se. Majestät daselbst einige höhere 1 n 3 m, . on, sowie das 3 iercorps der die projektirte Umgestaltung des Packetportos veranlaßt .
trag der Hofmarschälle Grafen Pückler und Perponcher und des ut . . . die neuen, in violetlein Sammet und in einer Benkschrift die dabei in Betracht kommenden Ge— — Durch ö vom 2. April 1853 ist angeordnet Ges. Hoftaths Vhrck entgegln and machten Ihter Mia chat der ver. ,. a . . ein- und Kanzelbekleidungen geschenkt sichtspunkte festgestellt. Dieselbe iebt in kurzen Umrissen auch worden, bei den höheren Lehranstalten den Beginn und Schluß wittweten Königin auf Sanssouci und den Kronprinzlichen Herr- dorff hervor — 3 99 i des Hofbuchhändlers Heiners= linen geschichtlichen Ueberblick, und ein genaues Progrämm der der Ferien so zu legen, daß zu den Reisen der Schüler schaften im Neuen Palais einen Besuch. — Um 4 Uhr fand auf über dem 5 , und ken g g ge ehre ein wanddec ö ö z * nn men 9 .