1872 / 129 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3342

In unser Firmenregister ist unter Nr. 255 die hier domizilirte

irma: 8 „R. Schrott“ und als deren Inhaber der Färberei⸗ und Druckereibesitzer Robert

Schrott zu Zeit zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen

worden. Zeitz, den 27. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bei Nr. 151 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma: „Chr. J. Möller“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Thristian Jensen Möller daselbst eingetragen steht, ist zufolge Ver⸗ fügung vom 34. Mai cr. heute vermerkt worden: Inhaber hat eine Zweigniederlassung in Woyens errichtet.« Gleichzeitig ist in unser Prokurenxegister bei N,. 3, woselbst als Prokurist der Firma: Chr. J. Möller zu Flensburg« . Nr. 151 des Firmenregisters) Herr Julius Jensen Möller zu burg vermerkt steht, eingetragen worden. Die Prokura ist auf die Zweigniederlassung in Woyens ausgedehnt. Flensburg, den 31. Mai 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. M8 die Firma: „M. A. List“ zu Kirkeby auf Süderland⸗Romö und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Andersen List zu Kirkeby zufolge Verfügung vom 30. Mai d. Is. heute eingetragen. Flensburg, den 31. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen: . sub Rr. 167 die Firma Gebr. Lon. Siß der Gesellschaft: Kiel. Die Gesellschafter sind: Christian Gustav Leon in Kiel, Christian Friedrich Johannes Leon in Kiel, , , ugust Thies Leon in Kiel, August Christian Johannes Leon in Kiel. Die Gesellschaft hat am J. September 1871 begonnen. Kiel, den 31. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Im Gesellschaftsregister des Königlichen Kreisgereichts zu Arus⸗ berg ist eingetragen:

Nr. 40. Firma der Genossenschaft: Gebrüder Knipping, Sitz der Gesellschaft: Oberberge. k der Gesell⸗ schaft; Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Albert Knipping zu Oberberge, 2) der Kaufmann Hermann Knipping daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1872 begonnen. Eingetragene ex decreto vom 16. Mai 1872, am 21. Mai 1872, ef. Acten über das Gesellschaftsregister Band 2. Seite 164. Bootz, Kanzleirath.

Heute ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: Fol. 86 zur Firma: ö Gebr. Hallbauer in Uelzen, Firmeninhaber: Johann August Friedrich Eduard Hallbauer in Uelzen in am 20. Mai 1872 aus der Handesgesellschaft ausgetreten; Bemerkungen: das Geschäft ist mit Aktivis und Passivis auf Johann Julius Carl Hallbauer in Uelzen übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgeseßt. 1 Johann August Friedrich Eduard Hallbauer in zen. Uelzen, den 28. Mai 1872. Königliches Amtsgericht.

. n , g zu . . e esellschaftsregisters, woselbst die „Union Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eifen⸗- und Stahl Industrie“ eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 21. Mai 1872 am 22. desselben Monats Folgendes vermerkt worden: In Folge Beschlusses des Verwaltungsraths der Gesellschaft ist der Hütten⸗-Direlktor Franz Netcke zu Horst als fünftes Mitglied der Direktion in Funktion getreten; und als Stellvertreter der Mitglieder der Direktion sind gewählt und fungiren: 1 ö,, , . Hermann Tappe zu Henrichshütte bei Hattingen,

2) der Hütten ⸗Direktor Carl Schott zu Horst, welche eintretenden Falles die Firma der Gesellschaft in Gemein- 3 mit mindestens Einem der fünf Mitglieder des Vorstandes eichnen.

Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

Bei Nr. 157 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Dortmund⸗ Gronau⸗Enscheder Eisenbghn⸗Gesellschaft eingetragen steht, ist Mufolge Verfügung vom 21. Mai 1872 am 22. desselben Monats 8 ,, . 6 ö ascaf

n die Stelle der die Gesellschaft vertretenden bisherigen Mitglie⸗

der der Direktion sind in Folge Beschlusses des 2 getreten: . sheun . 6. er Baumeister Alfred Lent zu Berlin, als mit Genehmigun des Handels⸗Ministers bestelltes technisches Hi cen . 2) der Amts ⸗Assessor Adolph Deckner zu Bückeburg, als admi⸗ a . . 1 welche, während der Bauzeit sungirend, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich zeichnen und für welche, im Falle der i fel rung des Einen oder Andern, der Eisenhütten⸗Besitzer Carl von

flens-

Königliches Kreisgericht zu Iserlohn. Die unter Nr. 46 des Hei 3 !

D. A. Feldheim,

Firmenhaber: die Wwe. David Alexander ge nn. der Kaufmann Alexander Fel .

. Leopold Feldheim

ist gelöscht am 29. Mai 18972.

Die dem Apotheker Ferdinand Venghaus zu Rahden für das unter der Firma E. Venghaus daselbst betriebene Apothekergeschäft ertheilte Prokura ist erloschen und unter Nr. 5 unseres Prokuren - registers gelöscht worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Mai 1872. .

Lübbecke, den 21. Mai 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Wittwe des Apothekers Ernst Victor Venghaus, Caroline Louise Charlotte, geb. Meier zu Rahden, hat das von ihr unter der Firma E. , daselbst betriebene Apothekergeschäft an den Apotheker August Ferdinand Venghgus daselbst abgetreten und setzt dieser das Geschäft unter derselben Firma in Rahden fort.

Eingetragen unter der neuen Nr. 93 unsers Firmenregisters zu⸗ folge Verfügung vom 21. Mai 1872.

Lübbecke, den 21. Mai 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1872 ist auf Auntelß vom 23. d. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß der Inhaber der hiesigen Firma Georg Müller dem Herrn Gustav Fuchs dahier Prokura ertheilt hat. , Hanau, am 29. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Nachdem die Wittwe des am 17. J. Mts. verstorbenen Leder fabrikanten Andreas Schramm zu Herborn das von demselben dort - selbst geführte Geschäft unter der bisherigen Firma: „Andreas Schramm“ fortführen zu wollen erklärt und ihrem Sohne Karl Schramm zu Herborn Prokura ertheilt hat, ist die Firma Andreas Schramm zu Herborn / Nr. 40 des Firmenregisters für den Amtsgerichts bezirk Herborn, gelöscht und sub Nr. 61 auf den Namen der Wittwe Andreas Schramm als Inhaberin neu übertragen und die ertheilte

rokura gleichzeitig sub Nr. 10 des Prokurenregisters für den genannten mtsgerichts bezirk eingetragen worden.

Dillenburg, den 30. Mai 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö. Firmenregister des Almts Nassau wurde heute sub Nr. 25 eingetragen: Die Firma „H. Fahdt“ des Buchhändlers Herrmann Fahdt zu Ems ist erloschen. Limburg, 28. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels register Nr. 3.

Hersfeld. Firma: J. C. ie aht.

Der Inhaber der Firma, Kaufmann Heinrich Zickendraht zu

Hersfeld, hat seine Anzeige vom 8. Dezember 1865 dahin berichtigt,

daß er die Firma Joh. Conr. Zickendraht führe.

Eingetragen Rotenburg a. S., am 31. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Heute ist bezüglich der Sp̃ar⸗ und Vorschuß⸗Kasse zu Hom⸗ burg vor der Höhe, eingetragene Genossenschaft, folgender Eintrag gemacht worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10 März 1872 haben die §S8. 69 und 65 der Statuten eine Aenderung erlitten. gf. Beilageband ad Nr. 13, Fol. 41. Wiesbaden, den 29. Mai 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 85 eingetragen worden, 66 die in 5 33 hende Attien e n f ef unter der Firma; 5‚Central⸗Aktiengesellschaft für Tauerei⸗/ den in Cöln wohnenden Aifred Arntzen und Gustav Hoffmann Kollektivprokura ertheilt hat. Cöln, den 31. Mai 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Weber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 42 des hiesigen Handels-⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbsi die Handelsgesellschaft unter der 2. kenn „Walter & Reuß⸗ in Cöln und als deren Gesellschafter die in Cöln wohnenden Kauf leute Philipp Walter und Gustay Reuß vermerkt stehen, heute ein- etragen worden, daß der Kaufmann Philipp Walter aus der Ge— ellschaft ausgeschieden ist und der Kaufmann Gustav Reus das Han. elsgeschäft unter unveränderter Firma für eigene Rechnung fortfuͤhrt. Sodann ist unter Nr. T89 des Firmenregisters der Kaufmann Gustav Reuß in Cöln als Inhaber der Firma „Walter 8 Neuß“ heute eingetragen worden. Cöln, den 31. Mai 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Weber.

zu Cöln,

Auf die Anmeldung daß der in Cöln wohnende Kaufmann Anton Eisermann sein daselbst geführtes Handels geschäft unter * e. Jul. Joh. Classen Nachfolger

Born zu Dortmund als Stellvertreter in Funktion tritt und di Firma der Gesellschaft mitzeichnet. 8. ö

ul.

nebst dieser * seiner Schwester, der in Cöln wohnenden Sophia Eisermann, Inhaberin eines Manufakturmwagarengeschäftes, übertragen habe, und daß Letztere das übernommene . am hiesigen Platze

für i

chaftsregisters eingetragene Firma . 2 Nachfolger“ fortsetze, ist die genannte Sophin Eisermann als In⸗ berin

unter Nr. 2 bei Nr. 2238 desselben

schafts Registers woselbst die Attiengesellschaft unter der Firma:

lk bei Deu . 3 Akt des Notars Wagner zu Mülheim am Rhein vom 25. Mai l.

Aktionäre der 3

llschaft um Hunderttausend 2 nnn N,. Aktien von je 200 Thalern,

3343

Rechnung unter der bisherigen Firma „Jul. Joh. Classen

dleser Firma heute in das hiesige Handels- (FJirmen-⸗ Register zd . en und der Uebergang der Firma auf dieselbe egisters vermerkt worden.

In, den 31. Mai 1872. . dan g srihls . Setretir eber.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1256 des hiesigen Handels, (Gesell ·

ü „Attiengesellschaft Zeus Walzwerk für Metallbleche und Feineisen/⸗ am Rhein vermerkt steht, heute die Eintragung

durch Beschluß der General⸗Versammlung der

. chaft die r,, , 4/ s 16

19 K. 20 und . der . er eien 96 . ,, . namentlich

12 aler erhöht und auf Zweihundert

welche auf den Inhaber lauten, gebracht worden ist. 16

öln, den 31. Mai 1872. an. Der Handelsgerichts Sekretär Web er⸗

Auf Anmeldung ist heute bel Rr. 122 des hiesigen Handels. . Registers, . die Kommanditgesellschaft unter der

FJirma: . - ü ers, Knödgen 8 C e.“ . in Cöln, und Di, e nh hefe h. Gesellschafter die in Coͤln wohnenden Kaufleute Peter Küppers ⸗Loosen und Johann . owie ein Kommanditist vermerkt stehen, heute eingetragen worden, der Kaufmann Peter Küppers ⸗Loosen aus der Gesellschaft aus eschieden, dagegen der in Eöln wohnende Kaufmann Wilhelm Earn chen 1 persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, mit dem Rechte, die Gesellschaft zu vertreten. ECöln, am 31. Mai 1872... Der , , . eber.

Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen /) Re- ane 3 36 4 646 worden, daß die von dem in Cöln woh⸗ nenden . . Timmerscheidt für seine Handelsnieder .

e Firma ä, , be nr Timmerscheidt/ erloschen ist

sin. 1. Juni 1872. (ole, den . , g ggeeich is Setrelae Weber.

Auf , ne,, daß der in Esln wohnende Kaufmann Carl Boisserẽe in sein daselbst unter der Firma: ;

e, n,, . . bestehendes Handelsgeschäft am heutigen Tage seine beiden 500 die in Eöin wohnenden Kaufleute Gerhard Boisserẽ und Gustav Boisserẽ e als Gefellschafter aufgenommen hat, ist diese y , , welche zu vertreten jeder der drei Gesellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts ) Negister unter Nr. 1385 eingetragen und der Uebergang der Firma: „Bo ffer Ce⸗Langen“ auf die Gesellschaft bei Nr. 301 kh Firmenregisters vermerkt worden.

öln, den 1. Juni 1872. e, * Handelsgerichts · Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist bei Rr. 531 des hiesigen Handels- (Gesell . af SM . ö t unter der Firma: Bu

in Cöln und als deren Gefellschafter die daselbst wohnenden Kauf leute Carl Buch und . ust Volker vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.

Eöln, den 1. Juni 1872. 26. . Der Handelsgerichts Sekretär

Weber.

Anmeldung ist heute in das hiesige andels · Firmen /!) Re⸗ ite 3 Nr. 3 ö, . worden: der in 7 wohnende 1 Carl Buch, . er daselbst eine Handelsniederlassung er⸗ . tz als aber der Firmg: richtet hat, alt Inh . Hach.“ õ 1. Jun ; . Sardellen Sekretär eb er.

ü Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen · a n,, Nr. ga n , worden: der in Cöln wohnende Kaufmann . . 6. n,, n eine Handels- i at, a nhabe ma; niederlassung errichte ö . öln, den 1. Juni 1872. . 3 3 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

gKönigliche Kreisgericht s Deputation zu Broich, ; Die . gi , ee. . 9 . a. d. Ruhr hat für ihre zu Mülheim a. d. ) der Nr. fg dch Sr hirn mit der Firma Ehefrau J.

theillgaten heute sub Nr. 5189 des Gesellscha bib fen 1. Januar d. J. zu Remagen bestehende offene

unter der Er e . . wohnenden I) Ernst Chatenay e

und 2 Jaco nme seder einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten. von welchen je 5 6h st/ dies

wohnende Kaufmann J

37 ĩ delsregister ist in Folge Anmeldung der Be—⸗ In das hiesige Handelsregister ist in F en. . . ande

irma? „Ehatenay & Gronert“, deren In⸗

ronert, Zimmermeister und Bau- Unternehmer,

den ö gern, Scttei⸗ des Handelsgerichts,

löppel. hilipp Keim, Kaufmann zu Kreuznach, hat angemeldet daß

er . eine Material 26 und Kolonialwaaren· Sandlung treibe unter der Firma: hu .

des Firmenregisters in das hiesige Handelsreg den ist.

5 Keim, a heute sub Nr. 2945 ster eingetragen wor-

den . Mai 1872. . kor en 6 Sekretär des Handelsgerichts,

Klöppel. Jacob Salomon, Kaufmann zu Coblenz , hat angemeldet, daß

tr dafselbst Handelsgeschäfte treihe unter der Firma Jacob Salomon,

welche heute sub einge g en worden i o

r. TY47 des Firmenregisters in das Handels register

lenz, den BY. Mai 1872. . 6 Der Sekretär des Handelsgerichts,

Klöppel.

je zu Kreuznach wohnenden Kaufleute Wilhelm Pfleger und * En enn 2 daß sie seit dem 19. d. Ri daselbst Gandeisgeschäste treiben unter der Firmg: Pfleger & Kelle und daß ein jeder von ihnen einzeln berechtigt ist . offene Han- delsgesellschaft zu vertreien, weiche heute Sub Nr. 630 des Gesell scha . in 34 e ef eingetragen worden ist. oblenz, den 29. Ma 72. . ; ö 1 Der Sekretär des Handelsgerichts,

Klöppel.

le unter Nr. 8s des Firmenregisters in das hiesige Handels. regi 3 eile agen irma: Wilhelm Simonis ist heute gelöscht 2 in Folge Meldung der Betheiligten: daß deren Inhaber

nis, Kaufmann zu Treis, gestorben ist D ere. . ub 6 n bern, de nen, die Firma:

D 2 . is Sohn, deren Siß Treis und Inhaber ist der daselbst e. en j. V den 31. Ma 2. . Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel. . 440 des Handels Gesellschafts ) Registers des hiesigen . ö betreffend die Sandels geh f cht sub irma Jaegers Rz Depen, mit dem Sitze in Neuß, wurde auf ,, der Betheiligten heute vermerkt, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß am heutigen Tage aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist s wie daß diese Liquidation durch den bis- herigen J, , Kaufmann Heinrich Jaegers zu Neuß, als i, . , . wird. Juni 1872. , Der Handelsgerichts⸗ Sekretär En shoff.

ischen den Kaufleuten Friedrich Depen, zu Neuß wohnhaft, und i Beck, zur il in Ratingen wohnend, jedoch im Begriffe, fein Bomizil nach Neuß zu verlegen / ist am heutigen Tage eine offene andelsgesellichaft, mit dem Sitze in Neuß und unter der Firma 6 23 n errichtet und diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute sub Nr. 800 in das Handels ˖ (Gesellschafte ·⸗ Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden. Crefeld, den 1. Juni 182. . Dr Handelsgerichts ⸗Sekretaͤr Enshoff.

uf Grund der erfolgten Anmeldung wurde der Kaufmann gein i Jaegers, zu Neuß wohnhaft, als Inhaber der Firma . Jaegers daͤfelbst am heutigen Tage ub Mr. 1972 des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführten Handels (Firmen ⸗) register , g, n, Juni 18 n 1. 2. . ,, Der Handelsgerichts Sekretär Ens hoff. 2 ö Königliches Kreisgericht zu Duisburg. In . Hen heafts ren ser ist am 26 Mai 1872 bei der unter

Nr. 167 eingetragenen Aktiengeseilschaft Anonyme Gesellschaft

i n zu Paris mit zwei Zweigniederlgssungen, dr enn n,, die . in Bonn, in Colonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft⸗ Folgendes vermerkt: Die Zweigniederlaffung in Bonn ist weggefallen. e. ĩ E „Anonyme Gesellschaft der ein⸗ ö. n d f nie er,, welche unter Nr. 167 des Ge⸗ isters eingetragen, ha . nl Carl Haber zu Meiderich 23 dem Inspektor Heinrich Thate ; Kolleltivprokura ertheilt, was am 2. Mai 1872 unter Nr. 150 des Prokurenregisters vermerkt ist.

znigliches Kreisgericht zu Duisburg. Die 6 n ber Bischerouz und Heinrich Schläger zu Duis⸗ burg für die Jirma Thyssen, Fosson & CEie. zu Duisburg er-

Sülzenfuß eingetragene Handelsniederlassung! den Händler Johann ö. 89 h. . m a. d. Ruhr als keck riß bestellt, was am 31. Mai 1837 unter Nr. 58 des Prokurenregisters vermerkt ist.

theilte, unter Nr. 96 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am V. Mai 1872 gelöscht.