1872 / 130 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3364

ig vom 24. Mai 1872 ist an demselben Tage gen Firmenregisters der Ueber staediel auf den Kaufmann erkt und unter Nr. 434 des Firmenregisters die Firma zu Kieferstaedtel und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Miczek daselbst eingetragen worden. Gleiwitz, den 22. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

irmenregister ist bei der unter Nr. 36 ei irnbaum zu Wüste⸗Giersdorf das Erloͤschen der

elben C6. 4 heut vermerkt worden. Waldenburg, den 30. Mai 18 Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschafts register nachstehende e G gin n ., enn hef I) Laufende N

68. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Schmidt. 3) Sitz der Gesellschaft: Mühlhausen i. Th. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a) Der Bierbrauereibesttzer Johann Christian Schmidt Mühlhausen i. Th. ö Christian Gottfried Schmidt aselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1872 begonnen. en 28. Mai 1872 liches Kreisgericht. Lindau.

Zu der laufende Nummer 29 unseres Gesellschaftsregisters inskri⸗

Gebr. Steinbach ung von heute in Kolonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft«

ermerkt: die Gesellschaft ist am 1. Mai 1872 der Kaufmann Carl Gott⸗ ed Steinbach zu Mühlhausen i. Th. eingetreten. den 29. Mai 1872. liches Kreisgericht. Lindau.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute nach⸗

steheñde Eintragung erfolgt: h 1) Laufende Nummer:

folge Verfügur r. 62 des hie P. Miczek in Kie daselbst verm

P. Miczek

In unserem etragenen

72 Erste Abtheilung.

Mühlhausen, I. Abtheilung

birten Firma: ist zufolge Verfüg

Mühlhausen hih l I. Abtheilung.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustav Eduard Seiler 3) Ort der Niederlassung: Mühlhausen i. Th. ichnung der Firma: ustav Seiler. Mühlhausen, den 29. Mai 1872 ; Königliches , .

zu Muhlhaus en i. Th.

1. Abtheilung.

vom 16. November

Mit Bezug a er betreffend,

1871, die Führun wird mitgetheilt, der Sekretär Heyne g iches Kreisgericht.

Auf desfallsige Anmeldun en Handels⸗(Gesellschafts⸗) unter der Firma. , Kausch eunkirchen und mit dem 1. Januar 1871 be⸗ chafter sind Jacob Kausch, Gastwirth und ; chaack, Nestaurateur und Kohlenhändler, eunkirchen wohnend, und ist jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Saarbrücken, den 3. Juni 1872. Der .

uf unsere Bekanntma der Handels- und Genossenschaftsregi an Stelle des verstorbenen Sekretär Fuhrmann etreten ist. Wittenberg, am 3. l. Abtheilung.

vom heutigen Tage wurde unter

uni 1872.

Nr. 184 des hiesi offene Handelge welche ihren Sitz in nnen hat, ohlenhän beide in N

ragen die chagack⸗“,

Die Gesells dler, und Peter

zu zeichnen. erichts · Sekretär

Subhastationen, Aufgebote, orladungen u. dergl.

Bekanntmachung.

schluß vom 17 Februar 1870 eröffnete kaufmännische es Kaufmanns Joachim Nicolaus ertheilung der Masse unter

Konkurse 8

ö er durch Be Konkurs über das

einrich Pechascheck hierselbst, ist durch 9 Gläubiger , . 2 Potsdam, den 1.

ermögen

Juni 1872. Königliches Kreisgericht.

Konkurseroͤffnung.

Königliches Kreisg

Schlawe, den 31. Mai

Ueber das Vermögen des verstorbenen Ritter

Kamecke zu Varbelow, über dessen N dationsverfahren eingeleitet gewesen,

J. Abtheilung.

i776]

l. Abtheilung.

1872, Nachmittags 4 Uhr. utsbesitzers von schaftliche Liqui⸗ Konkurs

achlaß das er ist der gemeine

ffn Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Salarien⸗

Rendant Zorll en, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗ ners werden aufgefordert, in dem . auf den 6. Juni er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. J. vor dem Kom⸗ miffar, Herrn Kreisrichter Hasse, anberaumten Termin die Erklärun= gen über Beibehaltung des heute bestellten einstweiligen Verwalters ab- zugeben, und ob ein einstwelliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. ö Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen

stände

bis zum 1. Juli er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ,,, Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. P andinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

778 Konkurs⸗Eroͤffnung. Königl. Kreisgericht zu Halle a. S. Erste Albtheilung. Den 1. Juni 18.2, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Auguste Bauer, geb. Schirrmann, hierselbst ist der raufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 2. Dezember 1821

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der General⸗Agent Köppe hier bestellt

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem;

auf den 41. Juni d, J., Vormittags A4 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Bosse, im Gerichts gebäude, Zimmer Nr. II, anberaumten Termine ihre Erklärungen ünd Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Best ung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowwig darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Villen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . ö.

. bis zum 1. Juli d. J. einschließlich, dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte wir geh zur Konkursmasse abzuliefern.

WPfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitze besind lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ prüche als Konkurs Gläubiger machen wollen, ierdurch aufgefor⸗ ert. ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits re tshängig sein oder nuch mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 8. Juli d. J. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und 6 zur

rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Fit angemeldeten

orderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver waltungsPersonals

auf den 146. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath Bosse, im Gerichts- gebäude, Zimmer Nr. 11, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter⸗ mins wirb geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite grit zur Anmeldung

bis zum 1c. September 8. 7. einschließlich festgesetzi und zur nr aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten fr angemeldeten Forderungen ein Termin

auf den 17. September d. J., Vormittags 10 Uhr, vor den gengnnten Kommssar anbergumt zum Erscheingn in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schri tlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlagen beizufügen. . JIeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte enen oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ ligen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

BSDensenigen, welchen hier an Vekanntschaft fehlt. werden die Rechtsanwalte Fritsch, Fiebiger⸗ Göcking, Herzfeld, Krukenberg, Riemer, v. Radecke, Seeligmüller, Schlieckmann, Wilke und v. Bieren zu Sachwaltern vorgeschlagen. .

Halle a. S., den 1. Juni 1872. .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

IM. 697] ur Sprachenfrage in Oberschlesten. Bei H. Handel in Hber⸗ logau erschien soeben und ist durch jede Buchhandlung zu beziehen;

Heimbrod, ich inen die deutsche Sprache in dem polnischen

er en.

33 Bogen. 4. Eleg broch. Preis 7 Sgr.

Der Herr . seit 556 Jahren in Oberschlesten, und durch 5. Dezennien Professor am K. kath. Gymnagsium zu Gleiwitz, legt in dieser Schrift seine reichen Erfahrungen und Ansichten , , Yen.

A. 375 /

frage in Oberschlesien nieder. 5 V. Zweite Beilage

e m e, mmer e, e. 3 3

ö 336

8Sweite Beilage ger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger. Mittwoch den 5 Juni

———— iůvwLrtfrsoe isd

Podluktem- md VWoanren-Körse.

(Amtliche Preisfeststellun eum und Spiritus a Zaziehang der vor-

ler. 2 Thlr. nach Qualit Monat 833 à

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

M 130. 1872

lirungspr. 120pfd. lieferungsfähi-

gen loco geschäüftslos. Re Termine flaun.

gen 49 Thir., inländ. 50 L pr. Juni-Juli 50 Thlr. Br, 493 Lhlr. G., pr. Soptember- Gktober 50 Thir. bez., 50 Thlr. G. Gerste loco nicht gehan- o. Erbsen loco do. Rübsen loco Br., 101 Thlr. G. Spiritus loco 22* Ct. bez. Wicken l10co mit 34 Thlr. hlr. bez. Petroleum loco ab Nenfahr wasser 6z Thlr. Br. Steinkohlen pr. 40 liter ab Noœufahrwasser, Doppeltgesiebt Nusskohlen franco Thlr. bez., schott. Maschinenkohlen 23 Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. rs. Weizven 68 82, Juni S2. - Sz, Juni- August 8oz Br., September Oktober —52, Juni 51-503, Juni- Juli 51-50 - 569, bez., September Oktober 5233 Br. u. Gd. 25, September Oktober 223 Br. Spiritus Septbr.-· Oktober 20 bez. Roggen (pr. 2) Gentner) st 513, August - September Gktober 5iz, Herbst 515. Spiritus (mit Fass) gek. 36, 000 Qrt., pr. Juni 21, Otober 193

Tel. Dep.

nern 54. Juni. Auf Lieferung

von Getreide, Mehl, Grund des §. 15 der Börsenordn eideten Wanren. und Produktenm Weizen pr. 1000 Kilogr. 190 74 oln. 76 Thlr. bez., ez., Juni - Juli ber · Oktober

oi, Ferro ,,. delt. Hafer loco Winter- pr. August-September inl. 102 Thlr. pr. Tonns von 300 PEtd. Zolls n. 1 Thlr. pr. 100 Liter à 199 bez. Leinsaat mit 78

gelber: pr. diesen S* bez., Juli August Sok à S803 bez. 757 bez., Oktober · November 74 ekündigt 20,000 Otr. Kündigungspreis 83 Thlr. pr.

loco 50 55 Thlr. nach Qual. ge- diesen Monat 53z à 53 bez., Juni-Juli 536 à 53 bez., ez., Juli · August 53 à h3 bex. ez. Gekünd. 28, 00 COtr. Kün

Kilogr. grosse 47 60 Thlr. nach Qual. ch Taff

r. 1000 Kilogr onat 45 à 44 bea, t 45 3 4 bez., September Oktober 445 Thlr. pr. 1 o. 5 u. 1 pr. 1090 Kilogr 7 Thlr. 18 à 17

Soptem 1000 Kilogr.

fordert, Juli 54 .

. ogr Gerste kleine 47 -

Waggon 243 Thlr. bez.

Stettim, 4. Juni, Dep. des Staats- Jui SI - SI bez.,

754 bez.

on pr. 1009 Kilogr

September · Oktober

igungspreis 53z Thlr. Roggen 48

Juli August 5 - 5

2353, Juni- PFonem, 4. Juni. r. Juni 52x. Juni- Juli 52 September 100 Liter 10,000 pCt. Tralles), 22, August TI, September 4. Juni, Nachmitt 2 Uhr Min. ) Spiritus pr. 109 Liter à 1090 pCt. 23 weisser 206 253 Sgr., gelber oggen 160 - 173 Sgr. Gerste 138 - 150 Sgr. Hafer 1346 —– 1427 Sgr. pro 200 Zollpfund 100 Kilogra NMHagelehmrg 85 Thlr. Roggen bis 52 Thlr. pr. 2000 Gnlmn, 4. Juni, Getreide markt. Wetter: Rege loco 8.25, fremder loco 7.27 en fester, loco 5. 25, pr. Juli 123, pr. Oktober 1256. mittags.

bez., Juni Juli u. Juli-August 23, (Pos. Ztg.) Juli-Augu

joco 40 - 50 Thr. nach Qualität, Juni-Juli 45 à 448 bez., Juli- 447 boæz.

68 EKilogr. Brutto unversteuert Sgr. bez., Juni- hlr. R à 20 Sgr. nominell, September- Gek. 1000 Ctr. Kündigungs -

aare 51-57 Thlr. nach Qual.

r. diesen Gekünd. Otr. Kündi ggenmehl inkl. Sack pr. diesen Monat r ju 7 Thir. 18 à 173 Sgr. bez., Juli. Augus sptember 7 Thlr. 22 8 irren f, , n sfr reis . gr. pr.

g r. 1006 Kũiogr. Roch 7 51 Thlr. nach Qualität.

ohne Fass loco 223 Thlr, Juni - Juli 215 à 215 215 bez., tember-Oktober 223 à 223 bez., eg, November-Dezwember R, à Kündigungspr. 213 Thlr. pr. 100

100 Kilogr. ohne Fass loco 245 Gd. Lieferung

r. 100 Kilogr. mit oco 135 Thlr 12 Thlr. September Gek. 625 Ctr.

100900 pCt. mit gr. bez., Juni-Juli 2 ugust B Thir. 13 à 10 Sgr. bez., August- September · Oktober ber 18 Thlr. Sgr. Gek. 520, 000

gspreis

, 2 2.

Vrin g, Juli ron

des Staats Anzeigers Thlr. Br 200 - 241

bez., An Oktober

Gd. Weizen,

Weizen 80 bis Hater 49

(Wolff's Tel. Bur.) n. Weizmen unverändert, hi pr. Juli 8, pr. November 7.11. H, pr. November 5.753. Rüböl Leinöl loco 127.

(Wolff's Tel. Bur.) 2 Mark höher gehalten, ein- en joco fest, beide auf Termine rahig. fd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 161 Br., pfad. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 160 Br., fd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 153 Br., Jus 104 G., Juli - August 194 G., ktober 104 d. Hafer und Gerste still. itus flau, pr. 100 Liter pr. Juli- August 19 ee sehr angenehm, etroleum still, Standard white loco 12 Br. „pr. Augüst-Dezbr. 124 Gd. Wetter:

4 Juni. (Wolffs Tel. Bur.) Petroleum ruhig,

Erbsen p 4. Juni. Futter waare Rüböl pr. 100 Kilo Monat 215 à 21 à 215 juli -⸗August 22 à 22 bez, Se Oktober · November 225 à 221 R bez. Gekünd. 7200 Ctr.

(Magdeb. Ztg.) 59 Thlr., Gerste 53 - 57 Thlr.

Nachmittags 1 Uhr.

pr. dis en

ö

Kilogr. Leinöl pr. Mai Juni 245. G Petroleum, Fass in Posten von . diesen Monat 12 Thlr., Juni. Juli 3 12 bez., Oktober- November 13 beæ. Kündigungspr. 125 Thlr. pr. 100 Kil Spiritus pr. 1090 r. diosen Monat 23 12778gr. bez September 22 20 Thlr. 12 à 10 Sgr. bez., November-Dezvember 18 Thlr. 1 Kündigungs 23 Rh 12 1 gr 2 Weizenmehl mehl No. O 85 3 7 Brutto unverstsuert HR inmigasherg, 82 oi d . ar k gen 1 473, pr. Gerste geschä gew. 375,

behkanptet, loco

Getreidemar zeln gefragt, Weizen pr. Ju 160 G., Pr. Juli- Au 159 G., pr. Septbr. O

September · matt, loc . pr. Juni und pr. Jun reuss. Thaler. Ka

. ) . . eizmen loco raffipirtes (Standard white) 50 Barrels (25 Gtr.] Juni - Juli 127 tbr. 127 . r. Juni . Liter à 100 Ihlr. 11 d 7 o Q., pr. Oktober 22. . i- Juli 18 nl. M 6 15 Sgr. bez., Oktober-Novem 12 Sgr. bez. 23 Thlr. S Sgr.

ter à j5 pot. * 10, 00 pCt. obne Fass loco

No. Qu. 1 1065 à 10. Roggen- 1733755 pr. 100 Kilogr.

(Wolff 's Tel. Bur. Et. Weizen unverndert. ewicht tober 48 loco pr. 2000 Pfd. Zoll- r. 2000 Pfd. Zoll-

6 loco und pr.

Heal Mieth her 199 satz 4000 Sack. „pr. Juni 117 6

Rroeman em., Standard white loco 6 Br.

ralame, 4. Juni, Na chlassbericht).

e

. 33 . ; d ;

box. No. 0 ö 10, chmittags 4 Ubr 30 Minutan. o. O M.

Nachmitt.

Amte (Wolffs Tel. Bur. Get reidemarkt (8

187. Wetter: R

Amen e nm, 4. Juni, Nachmittags (Wolffs Tel. ;

Get reidemarkt. Wei rubig, französischer Gerste vernachlässigt,

Fetroleum- Mark. weiss, loco 44 45 Br., ber 48)

4. Juni Roggen pr. Oktober t. Wetter: Bed 22pfd. 2000 Pfd. Zoll ugust 485, pr. Seo Hafer sebr sti

4 Uhr 30 Minaten.

en fest, dänischer 347. Roggen r unverändert, inländischer 16. nzösische 18. . Schlussbericht. Raffinirtes, Type pr. Juni 44 be. n. Br., Rr. Juli 47 Br., pr. September-Degem-

tember-O

uni 233, pr. September HDamziꝶg, 4 Getreidemar eswicht 83, hellbunter 26pfd. pr. Juni S833 Thlr. T. 2000 2Wpfd. p Gerste pr.

bez., 443 Br., ptember 463 bez., Behauptet.

Hal, 4. Juni. (W Getreidemark t. ten Preisen gehandelt. F LtHverpogckhk, 4. Juni, Anfangsbericht.) 000 Ballon. amerikanische, 1000 HMnerrpocl, Tel. Bur.) Baum wolle: Loco und schwimmen davon 48,304 B. ameri

Orleans 114 4 .

kt. Weizven ruhiger, bunter pr. S4, bochbunter und g gen geschäftslos, ischer 495, do. Septbr.. Oktober

S5 87, 120Dpfd. loco olnischer 483, Thlr. KHNeins r. 2000 Pfd.

Pfd. Zoll- Pfd. Zollge wicht Zollgew. looo 41 Thlr. oB pot. Iooo 223 Thlr. Wetter: Ge-

olff's Tel. Bur.)

Schwache Zufuren. Weizen zu lg0ta- e, keine Frage. el. Bur.)

Pfd. Zollgéwicht inlän r. Juni- Juli 493, pr. 2606 Ff. Zollgew. 48, grosse Gerste wicht 45 Fir. Weisse Kocherbsen 5, do. Futtererbsen

Hater pr.

Frühjahrsgetreide träüg (Wolff 's IIe: Muthmasslicher Umsatz ort 63,000 B, davon 8000 B.

Vorminĩ. Baum wo Tagesim

ostindische. .

tt. 10 Uhr 51 Min. (Wolffs

10—12. 0090 Ballen. ort 63,436 B., Dhillerah

ewicht loco 4 ooo 42 Thlr. Syiritus pr. 100 Litres 1 wWitter regen.

Hamnkg, 4. Juni. (Wes heutigen Markte wieder lust war sehr vereinzelt nur 500 Tonnen verkauft. für biauspitziger, bunt 1273. 3pfd; ? bis 128pfd. 83 Ihlr. bis 128pfd. 87 1 ; lieforun gs fühigen 835 Thlr. 1 rung 136pfd. bunt pr. Juni S823 Thir. bez., 898 Thlr. Br., Br., pr. September · Oktober

4. Juni, Vormi

Muthmasslicher Umsat? de unverändert. Tagesim kanische, 770 B. ostindische.

(Wolff's Tel. Bur.) 12 000 B. Umsatz, davon

r. Ztg.) Weizen looo blieb am r mater Stimmung. Die Kauf- und sind zu unveränderten Preisen Bezabfst wurde für: 129pfd. 83 Thlr. Thlr., besserer 125 -] hlr., hochbunt glasig 127 für 126pfd. bunten as höher. Auf Liefe- pr. Juni Juli t 82 Thlr. d. . Rog-

via Cap Hier pock, 4. ] Baum wolle für Speknlation und E ddl. Orleans 11 middl. fair Phollerab 6, Ben Gomra S, Pernam 111,

(Schlussbericht: rt 4000 J ddI. amerikanische, fair Dhol- d middling Dhollerah

air OQomra S3, good myrna 83, Egyptische 11.

129 - 30 pfad. 84 Regulirungspreis

ermine etw pholleran 74, goo

ht, new t

G, pr. uli 77 Thlr. Br., 76 Thlr.