1872 / 131 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3300 JJ unn Allgemeine Versorgungs-Anstalt im Gr. Baden. Nach unserer Belanntmachung vom April J. J. wird die ordentliche General

Dienstag, den 18. Juni JI. J., Na

im Dienstgebäude der Anstalt stattfinden. ö Tages⸗Ordnung: 3 Abgabe der , . zur u, ung des Verwaltungsraths und Ausschnsses.

ammlung am

mittags R uhr,

z Wahl des Präfidenten ünd Sekretärs der Generalversammlun

85 Diskusston und Beschlußfassung über die vorgeschlagene r grung einiger Bestimmungen der Statuten

und Ueberweisung deren Nedaktign an den Verwaltüngsrath. a) Diskusston über die Nechnungs⸗Ergebnisse des Jahres 1825.

55 Antrag des Verwaltungsraths a. Ermächtigung, die nach Ablauf der Einlösungspflicht (87. Dezember

1822) vorgelegt werdenden Dar 8) Antrag des

stiftung aus den Ueberschüssen der Darlehenskasse eine Summe zuzuweisen. 7) Eröffnung der Wahlzettel und Zusammenstellung des Ergebnisses der Wahl.

ehenskassenscheine gegen baares Geld einzulösen. erwaltungsraths zur . 2 !

Ein 1 der wählbaren . und die Wahlordnung nebst beigedrucktem Formular eines Wahlzettels, so wie die Vor

schläge zu Ziffer 3 können auf dem Bureau

er Anstalt und bei deren General ⸗Agenten und Geschäftsfreunden erhoben werden. Karlsruhe, im Mai 1872. 9g schäftsfr ch

Der Verwaltungsrath.

uns) Prenßische Sypotheken⸗Aktien⸗Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Bank werden zu der

am 2G. Juni d. J., Mittags 1 Uhr,

in Banthaufe Withelmsftraße Os anberaumen ordentlichen General⸗Versamnilung ö 33 de

Statuts ergebenst eingeladen.

Die Tagesordnung bilden: a) der Geschäftsbericht und die Bilance pro 1871, b Wahl von Mitgliedern des Kuratoriums, c Vorschläge der er bretti über Statuten⸗Aenderung.

Berlin, den 1. Juni 1872.

Haupt Direktion.

M. Jo 2 . General⸗Versammlung der Allgemeinen Renten⸗Anstalt zu Stuttgart. Nachdem die Rechnung des Jahres 1871 geprüft ist, erlaubt 6 der Verwaltungsrath in Vollziehung des S. 150 der nach 8. 145 der letzteren stimmberechtigten Mitglieder der n , n.

Mittwoch, den

in den kleinen Saal des oberen Museums dahier zu der diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung einzuladen.

Die vorläufig folg er ten Gegenstände der Tagesordinung sind aus dem Rechenschaftsbericht ersichtlich, 2 bei den Agenten sowie auf dem Bureau der Anstalt unentgeltlich abgeholt werden kann. Neben der Abhör der letzten Jahresrechnung gehort hierzu die 3 q ligung des Antrags wegen Vertheilung einer Dividende auf die verschiedenen Betheiligungsformen.

Stuttgart, den 31. Mai 182. Der Verwaltungsrath.

nos! Aktien⸗Gesellschaft zur Gründung des Bades Neuenahr im Ahrthale.

Zuͤfolge §§5. 30 und 33 des Statuts wird hiermit veroͤffentlicht

die dechargirte Bilanz pro 1871. Aotiva.

An Immobilien: d er,, , . 184413. 16. 1.

enten · Anstalt auf

. .

Uten

enn, e ,,, . ; Thlr.

Attien kapital Prioritã

ee, r,, , . ge nt gus den Herren Adams, Advolat Anwalt, und Cl. Aldenhbven, anfma

Der Coblenz , Landrath u Rüdesheim, Graf von Fürstenberg⸗Stammheim zu Stammheim, Rittmeister a. D. J. von i e,, zu * 6 renzberg, * ann * Ahrweiler, kin Mantell, giehtner zu Coblenz. 22

Bad Neuenahr, den 1. Juni 1872 Der Direktor: A. Lemmè.

Ermächtigung, dem badischen Zweigverein der deutschen Invaliden

tuten die z. Juni, Abends 5 Uhr,

2

ünderter Betriebs- und Reęohnnngswelse Thlr. 50, 00h gesichert.

3397

herzoglich Anhaltische

Maschinenbau-Anstalt

und Eisengiesserei

zu Bernburg a. d. Saale.

Von den vom Herzogl. Anhaltischen Landesfiskus jüngst zum Verkauf gestellten sogenannten „Harzer Werkenme ist das obige Etablissement seststehender Maassen

das weitaus werthvollste Objekt; der Verkauf desselben wurde aber andauernd an

den gleichzeitigen Miterwerb der Harzer Bergwerke geknüpst und ist es nur ge- lungen, das Bernburger Werk nunmehr auch ohne den erwähnten, möglicher Weise lästigen, Appendix aus der Hand des Staats zu erwerben, weil die Abneigung gegen

den Industriebetrieb sür fiskalische Rechnung in den maassgebenden Kreisen, trotz

langjähriger gane Resultate, immermehr Plata grifl. Vorbehalten fär die Perfektion des Kaufvertrages war die Einholung der Ge-

e, des Landtages, die mit 20 gegen 12 Stimmen nunmehr ertheilt worden ist. as

tablissement selbst hat einen seit länger als 25 Jahren (1844) gesicherten Betrieb; in Bernburg, mitton in der Stadt hart an der Saale gologon, hat es den

grossen Vortheil des direkten Wasserbezugs bis ans eigene Terrain heran, was na-

8 x mentlich dem Roheisenbezug von England wesentlich zu Gute kömmt.

In einer der industriellsten Gegenden wird es umschlossen von 40 Luockor-

tabrihen 39 Kehlengruhen und der Loopoldshaller Rallzalnindnstrlo; sS:iömtlich

sind sie, im Hinpiick auf die vorzügliche Lelstungsfähigkeit des Herzoglichen Werkes; las anerkannt das Beste in selner Art liefert, naturgemäss auf dasselbe hingewiesen. Her amtliche Rechnungsabschluss des Vorjahres ergah für den Staat einen

keingewinn von rund Thlr. 40,500; für dies Jahr sind, Selbst bel ganz unver- Zu berücksichtigen

ist aber, dass bei diesen Gewinn-Ermittelungen stets die fortgesetzten grossen Ver-

wendungen für das Werk selbst aus dem Betriebe voraus bestritten würden.

Der nahe Zusammenhang des Werkes mit Usopgldshall und seiner rapide wachsenden Industrie ist, wie in den Landtags verhandlungen von der Opposition bei der Werthtaxirung besonders betont worden ist, hauptsächlich in Rechnung au ziehen; so beschäftigen zum Beispiel die aus Leopoldshall vorliegenden e . im Verein mit der übernommenen kompletten Ausrüstung mehrerer Zuckersabriken

die Anstalt bis tief ins nächste Jahr hinein.

Mit wenigen rationellen, verhältnissmässig mit nur. , . Kosten auszuführen- den und voraussichtlich bis zum Herbst fertig gestelsten Erweiterungsanlagen ist aber die Leistungsfähigkeit bedeutend zu erhöhen und bei dem musterhaft voll- kommenen Zustande, in dem sich Gebäude, Inventarium, maschinelle Kräfte ete, be-

finden, eine Rente zu gewinnen, wie sie nur die berühmtesten Maschinen Werk-

stätten abwerfen. Behuss Erwerbung und Fortführung des Werkes in ausgesprochener Weise

hat sich eine Aktien-Gesellschaft unter der Firma

Vormals Horzoglloh Anhaltis cho Masohinonban- Anstalt und Elsenglosserel

. 1 Pernburg a. 8. ö konztituirt und ist als solche in's Handelsregister bereits eingetragen worden.