1872 / 132 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3410 J Canada und zum Gouverneur und Commandeur en chef entwickelte eingehend die Grundzüge eines Systems, dessen An 8411 der Keim nnr Hh nahme das Heer der Quantität und der Qualität nach außer- Da ist begreiflich, wie nothwendig es ist Erweste un gn in den ] Bahnhof nach Basel hineinfährt. Ich vermöchte auch nicht zuzugeben

ie aus 65 Mitgliedern bestehende birmanische ordentlich sihrrken und zugleich die Erziehung und morglische en nur mit Vorsichi vorzunehmen. Nun gicaber , ar, Heuhlhausen dessen, Jnteressen. Uustrirt worden sind in einer ge r d,, , , , , . , ,, , n , ] ; Hotel wohnen würde. Jtach selner Berechnung würde die Aktivstärke der Ku ss 16 . e. na . 6 n,, , , und während ihres dreimonatlichen Aufenthalts die wichtigsten Armee 432,650 Mann, die Reserve 65s 000 Mann betragen. wird von ö ö ö 2 e * R abrikplätze Englands besuchen. Die Gesandten sind die Ueber⸗ Trochu s Ilede wurde von allen Seiten sehr beifällig aufge⸗ b 8 Ihne 9 23 1 .

̃ *

ringer kostbarer Geschenke ihres Souveräns an die Königin nommen; die Berathung wird morgen fortgesetzt.

von Großbritannien. In Greenock kam in voriger Woche mit dem Dampfer Rußland und Polen. St. Petersburg 5. 3

India. ein ameritanischer ndicnerhäuptiing, Ramens Die St. Petersb. Polizei⸗Ztg.“ theilt mit, daß der Prin age steh Bukkwujjene, a . Der . der löin an Alexander Petrowitsch von Sldenburg und der Herzog 2 ah, und setzte bald darauf die Relse nach London fort. Derselbe . von geuchten beig am 2. doe Nets, Als

kung bas vollstandige Kostüm des Stammes Chipkswa, dem z Personen bei der Insel Kerstowött in, das KWasser Ce st st n. 6 , fai waren, schleunigst ein Boot des Jachtklubs bestiegen 46 ea n

er angehört, das aus Häuten Federn u. ö 6. Juni. Lor Granville zeigte dem Oberhause, ie Verunglückten gerettet haben. f P 9 eine sehr große

Gladstone dem Unter hausgę an, daß das Kabinet von Washing. Schweden und Norwegen. Stockholm, 2 Juni 3 sse den Verhaͤltnissen si ; anisiren ist, daß

ton elngewilligt habe, eine Vereinbarung über den, Zusa artikel Der Köni ö igrei Es ist . üb el snig hat für das Königreich Schweden die neue z , . —⸗ ,,, n,, k le e dene, g en nöSchadenansprüche Reglement, welche die im letzten Winter in Rom versammelten l dienlich sein kenn hn so .

anzusehen. Lord Russell zog in Folge dessen seine Resolution ; n uück. Lord Granville und Gladstone machten beiden Häu⸗ 4 Fer verichibenen Staaten untttzeichnet haben . . 26 ann g gege

ern des Parlaments ferner die Mittheilung, daß die indirekten . ü ie ich wi

Schadenansprüche bei dem mit der Alabanig⸗Angelegenheit be- Däne mark. Kopenhagen, 4. Juni. Gestern fand Bereich di ö. 2 . ,

auftragten Schiedsgerichte zu Genf von Amerlka noch nicht zur Feier des Geburtstages des Kronprinzen ein Ausflug gezog i. d faffen hatte. Darum ist das Projekt, dessen

zurückgezogen feien, daß die Zurücknahme derselben vielmehr nach dem Schlosse Friedensburg statt,. sischen Postverwaltung möglich sein ven Roggenbach gedacht bat, durchaus nicht in ne

don der AÜnnahme des Sue e ü es zu dem Vertrage von Der Kriegs. und Marine⸗Minister Haffner ist aus ureau auch beim zweiten Zuge rückt; es hat durchaus nicht in der Absicht gelegen, ch die Fol a

Wah nion durch England abhänge. Im Unterhause fügte ,,, , ,, . Ausland abge⸗ . f . w ö 36 6 ö. n. 2 ö ö . . . reist. er inister des Auswärtigen aron . n zu überlassen haben, ichtigkeit der Bahn inien, resp. die Zeitfolge auszusprechen in ladstone auf eine Anfrage Bury s hinzü, eine Vertagung der gen Rosenörn inrichtung als gekommen welcher sie auszuführen sein werden. Die Linien, die * Pos. ö des

au . 1 . 4 ö nen, . . Verhandlung sei noch nicht beschlossen, aber Tehn, verwaltet für diese Zeit die genannten Ministerien. ansehe d. Das 5 ßeren Orte und für Geseres fofort in Angriff genommen werden sollten, stehen unter Nr. 8

ie Regierung werde Nichts vornehmen, was mit der Ehre des Ameri ; j irani ie wi ; ie Lini üni merika. New⸗9Yor k, 6. Juni. Die repub die wi h ist vorläufig aber und „, also relativ spät. Die Linie Leopoldshöhe⸗Hüningen hat durch ö ; publilgnische Verkehr über St. die Oldnungsnummer j0 keineswegs den Anspruch n gen Priorität

*

Landes und den von der Regierung in Bezug auf den Ver⸗ Konventi ͤ ʒ trag abgegebenen Erklärungen unvereinbar sei. n . . . ,, . Petersburg zweimal täglich stattfin det, eingebüßt, die ihr nach ihrer fonstigen Wichtigkeit zukommen würde. Frankr ich is, 5 i. Das ; ür di äsident . und daß in f dt, auch sämmtliche Ich kann Namens der verbündeten Regierungen die Versicherung ab⸗ Frankreich, Pari, 5. Juni. Das »Journgl officiel; für die Präsidentschaft, den Sengtor Henry ilson zum Kan= Briefpost Gegenstande bestimmt sind, auf. Feben, daß in Anerkennun der Bedeutung dieser Linie für den Ver⸗ erklärt die Rachricht des „Figaro daß zwischen der Regierung didaten für die Vize⸗Präsidentschaft gewählt. genommen werden ) kehr sobald wieder eine Verlage gemacht werden wird, der Vorzug . 3 3 , ernste Zerwürfnisse ausgebrochen . Gegen den 2. Graf Rittberg, welcher anfragte, weshalb e 2 . lol h . 2 K . ĩ ĩ. j öhnli i i ti werden wird, sie herzustellen, sobald die Persong räfte es irgend ge⸗ Nach demselben Blatt haben die Krieg sgerichte bis Reichstags Angelegenheiten. e, n,, e, , , atten speg eur e ern für diese Linie sind nicht vn n del ; . 3. d. M. über 32,942 Kommunisten erkannt. 10662 der⸗ Berlin, 7. Juni. In der tt gen Sitzung des Reichs⸗ biete vereinnahmte Porto für sich behielte, in diesem Falle das ö. wenn das Amendement des Herrn Abgeordneten Freiherrn pon elben sind verurtheilt, zj Ss0 freigesprochen worden,. tages erwiderte dem Abg. Schmidt Stettin), welcher anfragte⸗ Porto halbscheidlich getheilt werden solle, äußerte der General⸗ oggenbag die ustimmmus ö gleich stages Inden sollte , wee. Pie aus Großbritannien kommenden Schiffe, welche in Re halb es nicht gelungen sei den Portosat von . Sgr. Kuch Postdirektor; ber ele Fööglichkeil aus geschofftg fein, ig die senn ahr ned irgend 5 ö . ä. ö ͤ = Dirt . . etwas Nennenswerthes für die Bahn zu thun, und auch von diesem franzoͤsische Häfen einlaufen, sind von der Beibringung von für den Verkehr mit Rußland festzusetzen und die allzu spär⸗ Es ist vollkommen richtig, 8 der gechrte Herr Ab- Gesichtspunkte dürfte eine,. Vertagung durchaus ungefährlich sein. Gesundheitszeugnissen befreit worden. Das⸗ gilt jedoch nicht liche Postverbindung mit dem russischen Reich rügte, die nur geordnete Graf Nittberg eben erw eine Bestimmung in Unter dlesen Umständen möchte es sich empfehlen, von der Genehmi⸗

für Schiffe, welche Großbritannien nur angelaufen haben. täglich einmal statthabe, der Bundesbevollmächtigte, General⸗ den neueren v , . n n en en e gung des Amendements abzusehen. er es erhebt, für die Ver⸗ Abg. Hammacher äußerte derselbe Bundes⸗Kom⸗

Von den 30 Mitgliedern der gestern gewählten Bud⸗ Post⸗Direktor Stephan: bezogen wird. K 4 Nach dem

get⸗Kom mis si on haben nur sieben in der Sitzung vom Die Bemerkungen des Herren Abgeordneten in Bezug auf die einfachung der Abrechnung ist ę un ip . Hen missar:

15. Januar für die Steuer auf die Rohstoffe gestimmt. Im Höhe des Portos ist begründet. Es hat aber damit eher Be⸗ 1 . t n n w ler , Wie Verträge mit den Departements wesche auf die Pacht 3 verträge Bezug haben und deren der Herr Vorredner . finden

Ganzen die Angaben lauten jedoch verschieden rechnet wandtniß . ; ; man, daß di ß ĩ Der Portosaß im Innern der russischen Monarchie beträgt zehn ͤ jedech nicht möglich amtlich in dem »BWulletin des löois- ab edruckt ünd ist der Tegt an, daß die Lommissien aus b , , und 19 Schutz, Kopcken . das ö noch eine Kleinigkeit mehr als drei Hillen vderschs ö 6. 6 . kißgchüt. Was die Deen 86 el,

zöllnern jeglicher Schattixungen besteht. Der Marschall groschen. Wenn nun die xussische ostverwaltung auf den inter⸗ nämlich darin d in welcher die Bahnen den Departements anheimfallen h so a

Vaillant ward am 6. Dezember 190 in Dijon geboren und ngtlonalen Saß von, drei Silber ingi Briefe in beid g ; . Un groschen einging, so gehörte dazu ; iden R biefelbe im Allgemeinen neunundneun, ahre. nachdem er die polytechnische Schule und die Kriegsschule in schon ein sehr entschiedener Entschlüß, die Bahn 2 3 n ern Inn . Cher 66. z . allen die konzessionirten ö. ohne 3

z. B. in der Richtung von ch 15 Jahren aber sollen nach

Metz besucht, am J. Oktober 18065 zum Sous Lieutenant be ör. rungen zu betreten. Denn es ist das ungefähr so, als ob in einem ; an d

36. machte ie . den Feldzug nach Rußland mit Aus. erg fiche Seh lend 3. Ea nn . nl grnt gen fe de egen nee gn . . gin riemen ld das Recht haben, die eichnu J ( i ortosatz von einem Silbergroschen qu usm J f ̃ ; ichnung mit und wurde gefangen Nach dem Frieden ins ö g auch auf den internationalen im gssbalset ä lo worden die größten g se ,, H

aterland zurückgekehrt, that er sich bei Ligny un Waterlos Verkehr für anwendbar erklärt werden sollte. Nun ist richtig, daß die ,. it Bemerku t ĩ F ichwi bezuge entstehen Es würde z. V. im obigen Fall Deu ch ; grror, wurde löl Kapitän Ester Alasse⸗ 1826 Bataillons in ö. ö . ; ag, ge tan n , . . gz pẽt. frankirten Briese beziehen, und es würde (e. noch in

hef und 1830, nachdem er bei der Expedition nach Algier ver- ̃ . von dem Porto der in derselben Richtun ehenden Briefe nur 5 pCt. Cet werden. Ja, meine Herren, das ist lediglich eine innere P 989 6 Nußland vielleicht nur

wundet worden, Oberst⸗Lieutenant »wegen glänzender Waffen⸗ ngelegenheit des russischen Reiches, und n die S erhalten, während bezüglich der Briefe gu . c billig wan zug lich war, in d that, sodann 1832 nach der Belagerung von Antwerpen . r. will, so darf man ; 8. . n mn, 56 pt. frankirt und 50 pCt. unfrinkirt sind. Daraus erhellt klar. ? z . sih doch auch n ch rer len ef ür Daß dieser neue Vergütungßmodus nur jwisgen denjenigen Staaten e , , . . e .

Bberst, ging 1834 nach Algerien, um die dortigen Befestigun· den Po dienst in Rußland ganz besondere Schwierigkeiten obwalten tn! gen li . varie vrch f per e mr, gempnnnban Een , f ger, e rn ngen 6 . . irn e . , r nn en i Enn ö fen, bed, de nel nch nem ü

j V 8 . ö ö ) 2 2 2 er volytechnischen Schule und 1840 berufen, die Festungs. nach aft gnog Petersburg nach Koland und Samarkand und ird er grill n gh chlchung zuf das Le lhacniß der frankirten 19 ,, , . Een he g, .

werke auf dem rechten Seine Ufer von Paris zu leiten, 1815 von Warschau big Petropaulowsk an der Spitze von Kamschatka und . ; ̃ ö = * unfrantirten Briefe, im Großen und Ganzen obwaltet. . Generals Lieutenant und Prästdent des höchsten Kamites für . ü ö en . unf gh; En Farhruf folgenden zweiten Berathung des Ge In der zweiten in n ,, , ö . o sten

die Befestigungen; 1849 ging er als zweiter Befehlshaber nach mäßiger Verke , . ĩ ür di ü

; htsanstalten Unter den hierbei in Betracht kommende setzentwurfs, betreffend den außerordentlichen Geldbedarf für die fend die Gebühren und

. 23 er durch 9. Reihe von Anordnungen den Fran⸗ er gern K . in e n, r Fehn rn fende h nen in Eifaß⸗Lothringen, nahm zu des Deukschen Keichs nahm zu dem Antrage Gu S§. Y) des Josen den Besitz von Rom sicherte; am 11. Dezember 18651 nissen ganz besondere Koßsten erheischt, und daß große Schwierigkeiten dem Amendement der Abgg. von Roggenbach und Dr. Lamey, Abg. Bernards: unter die Amtshandlungen, welche im Fall wurde er Marschall. Napoleon III. machte ibn zum Marschall damit ver unden , Anstallen in den Defileen des Kaukasus, welches noch 550 000 Thlr. in dem Gesetze für den Bau einer der Dürftigkeit der Betheiligten von den Konsuln gebkhrenfrei des Palastes und zum Nachfolger des Rarschalls Saint in den. Stebhen der Kirgisen 1 in den Tundren Sibiriens zu or- Eisenbahn von St. Louis nach Rheinhütte bei Hüningen ein; zu verrichten feien, auch das ehelich Aufgebot, die Eheschließun

Arnaud im Kriegs inisterium, als dieser an die Spitze der ganisiren h. im 6 u erhalten, Dürfte auf der Hand liegen. ; schließlich der Hälfte der Kosten fr den Bau eine festen Rhein und die Abnahme des Parteieneides aufzunehmen da

Srient⸗ Armee gestellt wurde; im April 869 erhielt Kandon n Erw gun iefer Gründe und. Verhältnisse hat, wan aren üäbergangs mit den nöthigen ern ene auswerfen will, Wort der Bundesbevollmiächtigte, Ministerial⸗Direktor von

/ K

6 * 8 3. . ..

bas Kriegs Rin istertum, da Vaillant den Kaiser als Maßsz; abseßen aten, far cht in dens e fag, minen neitets ern, mu, krergehgr gn Bundes Kornmissar, Wirkl. Geh. Ober- Regie⸗ ilipsborn: ese Horto als geschehen t, in zlusficht zu nehmen. ih heben die run . 5 d ö Ph . Herren! Bei der Entwerfung des Alinea 2 dieses Para-

General der Alpen Armee nach Italien begleitete und bis 1860 . ; ĩ . . . erabsetzung auf 3 Grosche on als einen ĩ ? ; s

als Befehlshaber der Okkupations⸗Armee in Mailand blieb. err se . . . ö eine Herren! gh bin weit entfernt davon, die Wichtigkeit der graphen sind die verbündeten Regierungen von dem Wunsche aus.

Nach seiner Heimkehr erfolgte unter seiner Leitung als Haus⸗ Was sodann i von dem geehrten Herrn Vorredner angeregten Bahn, welche der Herr Vorredner empfohlen hat, vom Standpunkte geggngen ben Kreis der darin erwähnten Positionen des Tarifes nicht

Ninister 183 die Reorganisation der Schule der schönen zweiten Punkt betrifft, fo hat es allerdings damit seine vollkommene der Verkehrsinteressen aus in Albreds zu stellen, wenn ich auch die weiter aus zudehnen als nöthig sui deshalb hat man sie auf die

Tänste, der Erlgß äber die Freiheit der Theater, dem“ eine Wichtigkeit. es bestebt cine zweite enbahnverbindun ie ichn Berlin . Begründung die er der des fällig Behauptung gegeben hat, überall nmgen Punttf bela gen ,,, . nn . 6.

Reihe ähnlicher Maßregeln in Kunst= und Bühnenangelegen˖ und . beziehung weise Moßkau, und e 1 von diesen bei⸗ 5 ö K ö Ich ü. mich in dieser Beziehung n. ir n g ge, z ö, 2 e erhebe k weöin bun zen bis hg. un s wn 'afär ,, , nia gf gi e Te n wer * kaeung Saint Louis - Basel be in, allen übrigen Fällen ebenfalls die Gebühren erlasfen werden dürfen,

itali ̃ ö en benutzt worden. Dies lag daran, daß, die ru verwal⸗ die Wichtigkeit der Verbindung nt L . Fallen )

a, , . n, . ar äahlt und 9g durch eine Bestimmung 96 ri ffischen ö . J trifft, so ist sie gil anerkannt. Praktisch hat. die Ange sobald die Dütstigkeit vorhanden ist, so glaube ich, darf der

. zum Mitg Längen⸗Bur egus ernannt. et. der Brutto- Einnahime des Poswesens vorweg zu den allge⸗ legenheit aber ihre Erledigung vollauf dadurch gefunden, daß Loyalität der Konsuln vertraut werden, und nach den gemachten Er

ae , ,,,, man , nn , nn, ,,, beer, en nie g, f ö gener, W, fn, en n l K, ker dg i rf . e a . nera ĩ ĩ t ̃ trecke Saint⸗ Louis Basel a wo sie i ; 1

3. ,, vn , 31 K ö. ö damit erreicht hat, was allein an das auswärtige Amt betrifft, so glaube ich nicht, daß man 5

Trochu schlug kine dreijähri geaktiwe Dienstzeit im Heere vor und Beduͤrfnisse ei in die and genommen und —; ö lahr g . 6 ö zwönhclhdufte n sindiberth fi nämlich, daß fie in den Central. sagen jan Bel Celchigung würde zu spät kommen. Es werden seh

heiten folgte. Vaillant war einer der er f, Offiziere, zum den