1872 / 132 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3414 nur schwer würden entziehen lönnen, und das ist ein Zustand , von 23. Januar 1819, also zu ei ĩ ; ) . Zustand . ner Zeit ⸗— * Sie verlangen können, daß die Staatsregierung ihn nicht herbeiführe. stand, eine Orp 2 hat 23 e,, er, . Herren, ich habe für mich die Ueberzeugung gewonnen, daß, ausgesprochen ist, und die Ordre erlassen wurde ohne Mitwirkung des wenn das ganze Institut des Veterinãrwesens und das gefammte Verhäll⸗ Landtages, so glaube ich und glaubt jeder im , 11 . 9 . ie,, 2 . , b. 5 nig daß wir * ner, m. wenn wir Allerhöchstihm die Bitte J en wird, daß eine neue g ändernde Ordre zu unterzei ĩ ĩ i. . dann auch nicht ein Pfennig mehr als bisher fuͤr das Veterinärwesen fassungsmäßigen Rechte res 3a ; n, gin cr r. fi ausgegeben werden wird. Eine Theilung der sachlichen Fonds wird Niemand von uns entschließen. eintrelken müssen; die sachlichen Verhältnisse bleiben dieselben und wenn die achlichen Fonds in ihren Ausgaben überschritten werden müssen, so werden e dies nicht auf Grund neuer, sondern alter Bedürfnisse. Gerade die Fonds zu . olizeilichen Zwecken wurden alljährlich reichlich

= Der dem Hause der Abgeordneten vorgelegte Entwur eines Gesetzes, betreffend die f e nnn der *

ja um das Dreifache dessen, was auf dem Etat steht, überschritten. k Bank auf die freie Hanse— autet: ö *

an . 4 wi . 2 in der Hand, ich erinnere nur an die ö 3 für die Rinderpest . i elm, von Gottes Gnaden König as die per sönlichen Ausgaben betrifft, meine Herren, so ist das verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des . r f . eee 66 3 . recht in . waz ag. . räfte nach Bruchtheilen zu taziren das gesammte Ben um wa ie Preußische Bank ist ermächtigt in der frei in 36 . ki ehren g, 3 , . . i 1 1 zu —— und ce . 2 ¶Ministerium geleiste vurde, ist ungefähr der achte abe der Bestimmungen der Bank⸗Ordnu 5. Theil der Arbeits kraft desjenigen Rathes / der diese Angelegenheit be⸗ ankgeschäfte zu in in! , arbeitet, und in dieser , , bin ich der Meinung gewesen, rkundlich ꝛc. daß in der That Las nunmehr mit seinen Kräften besser ausgestattete landwirthschaftliche Ministerium besser als es noch vor wenigen Jahren ausgestattet war in der 86 ist, ohne eine neue Kraft zu af rn dasjenige zu leisten, was bisher im Kultus⸗Ministerium geleistet ist. ch mag n weil eine ver. Kunst und Wissenschaft. Die Fonds Prag, 6. Juni. (Prag. 3 ichte der

S k Schon im

ektion

t gegen die Richtigkeit Beziehung, die der Herr Etatsgeseßz eintreten ließ,

stützun rer un nger, Renner und Wili über den Umfang

b ) st, weiß ich ts ch 4 . : se nach Die . d ige g ien erk ipiomaticus in solchen Fallen Regierung sie g = si en Werken benutzen. Hätte

. lans ge⸗ schehen. Dr. Ludw. einer rng der ersten tadt rür zur Prüfung und be u j der von dem Ge chäftẽ leiker 84 Sektion beschloß mit Einstimmiigteit auf. Antrag d kommen. Ich muß Schulinspektors Werner, dem Ausschusse die Herausgabe des Urkunden

wahren, als einen, buches wärmstens und , , . zu empfehlen. der Ministerien, als Aargau. Das Ta blatk« berichtet über interessante Entdeckun ˖ was als Verordnung gen, die kürzlich wieder bei den Erdarbeiten auf dem Kurhausplaßze sammlung gestanden hat, im Sinne der Verfgffung Gesez sck. Da. von Baden gemacht wurden. So grub man in den letzten Tagen mals wat ber Sinn einer Verordnung, weil man se scharf nicht eine römische Topfbrennerei aus. Der Törferofen bat eine Länge schied, ein etwas zweideutiger, man bersiand Singe darunter die von s bis 7 und ist eben so breit und etwa s bis hoch. Er ist unter das Geseßt.z fallen, aber auch Dasjenige, was die Verfassung aus Ziegelstücken aufgemauert / mit einem größeren Gewölbe von etwa 3! är tdnuüng im engeren Sinne nennt und daß davon immer Höhe und 2 Breite von welchem rechtwinklig horizontal nach jeder ausgegangen ist, zeigt die Entwickelung der Verhaͤllnisft, deren ich Der beiden Seiten hin je 3 ug auslaufen von 3 bis 4 Weite und vorbin Erwähnung thun versgzumt habe, In der kdbinetsordre 2 Höhe. Die Züge sawit ie innere Wand des Gewölbes sind meist omg, nst von de? Thierarzneischuie die Rebe, und diesz ist dem noch mit Lehm ausgestrichen Daß es nicht eine ewöhnliche Ziegel aan Kullusministerium überwiesen; im Jahre 1849 als bereits brennerei war! beibeisen die kleineren Dimenstonen der Anlage inlrohirte Verfassung galt, ist nicht blos bei einer Aenderung in während für eine Töpferei in der Rähe befindliche Saufen bon öh, Bezug auf den Lehrplan ein Mitanhöoören ber anderen Minisierien, ren und Kleineren Scherben zeugen. Ziemiich haufig sind auch größere bei Gegen ständen, die sie inte essiren, ihre Zuziehnng bestinmt worden) Wei Maß haltende Been, in der Form unserer Milchbecken, zu finden. nein, der größe Tbeil des gegenwärtigen Medizinalministeriums ie die gefundenen Ueberreste zeigen wurden Geschirre gemacht aus ist damals von dem Ministerium des Innern äu dag Ministerium gewöhnlichem Lehm und aus feinerem Thon. Der Hals einer auf Uägbeers ubertragen worden. Wenn im Jahre 13499 als die alten efundenen Amphore maß 33 Durchmesser. nnn doch noch sehr im Gedächtniß der Ministerien waren ö 212 23 * f s glaube 6 91 3 . Gewerbe und Handel. allem Rechte in em Verfahren einen Ausdruck dafür nden, Das unterm 25. September v. J. unter der Firmg Gugnso⸗ daß man ein 6 Procedere, nicht als Akt der Heseßgebung an. Nigderlage und . j brik, Aktien sche, sondern lebiglich der Ezekutive. Ss ist auch später verfahren geen an zu Danzig zchildere Llktien unternehmen hat die Aus. Kädch eerrs ist Jömen ja Koch die eit erinnerlid als die Kom- kchnung des Banziger Geschäfts auf Stet tin ins Auge gefaßt. r geregelt wurde zwischen dem Ministerium für Handel und Ge⸗ Stettin 4. Juni. Die Einnahme des Baltischen Lloyd⸗ werbe und dem Ministerium des Jnnern Sie inden die dll höhten ede hat im vorigen Monat ö 'ls3 Thlr. und bis ult. Mai überhaupt vom Staats · Ministerium , vielleicht auch nur von den betreffenden 203770 hlt? 1938635 Thir. mehr als die Gesammteinnahme in 1871) Ninistern unterzeichnet, in den er en , der Gesetzsammlung von betragen. 1832 und 1858 die das ganze Gewerbe⸗ n von dem einen reslau / 5 Juni. Woll markt] Das Geschäft auf den Ministerium auf das andere übertrugen; un ihre Gültigkeit ist, so Lägern nahm seit gestern einen ich ruhigen Gang. Im J. viel ich weiß, nicht bezweifelt worden. heutigen Tages wurden mehrere Posten Posener Wollen verkauft, Der Staats⸗Minister v. Selchow erwiderte dem Abg. . welche vorjährige Preise angelegt wurden. Das . gestern ver⸗ Dr. Virchow: . aufte Quantum diesjähriger Wollen wird auf ca. 3000 Ctr. geschätzt, Ich muß dem Abgeordneten Dr. Virchow doch eins antworten. von denen nur gut behandelte Wollen 2— Thlr. über vor jährige So wenig mir, wie dem Staats- Ministerium, ist es jemals in den Wollmarktspreise erzielten. Sinn gekommen, Se. Majestãt zu bitten, einen Schritt zu thun, wo— 6. Juni. Die Zufuhren dauern fort; Käufer verhalten sich durch die Verfassung verletzt würde. Wenn Se. Majestät unter dem noch reservrrt. Bis heut Vormittag sind ca. 6000 Ctr. gehandelt

3415

ür 6 vorjährige Preise, für einzelne Partien

haler mehr bezahlt wurden. Juni. Zum Verkauf gestellt waren 2800 Ctr. dar⸗ Wäsche zeigte sich im Durchschnitt Rustikalwollen fast ganz, Dominial⸗ ft genommen. Käufer sind en Dom inialwollen erzielten 7 Rustikalwollen 60 66 Thlr.

ohne Ausschuß

Um 2 Uhr der Bresl. Ztg. telegraphirt: Die Anfuhr betragt Dominial und 1000 Ctr. Rustikal⸗ wolle, welche 8 ft wurden. Feine Dominialwolle erzielte 75— 83 Th inialwolle 61 - 75 Thlr., Rustikal⸗ wolle 63-68 Thlr. .

Brüsfel, 6. Juni. Die hiesige Nationalbank beschloß, den Diskont von morgen ab von 5 auf 4 pCt. herabzusetzen.

Zur Bade⸗ und Reisesaison.

Aus dem Central-Eisenhbahn⸗ und Reise⸗Comtoir Berlin, Neue Grünstraße 22).

1) Mit dem J. Juni er. ist auf den meisten Bahnlinien Deutsch⸗ lands ein neuer Fahrplan in Kraft getreten.

Die Potsdam⸗Magdeburger Verwaltung verausgabt jetzt nur noch 1é6tägige Doppelbillets nach Harzburg und Goslar; auch sind die Tarifsätze für Personen und Güter im direkten Verkehr mit Belgien und Frankreich herabgesetzt worden und ein neuer Tarif der Direkten Billets von Berlin nach Stationen über Magdeburg hinaus aufgestellt worden .

2 3. dem Anhaltischen Bahnhofe kommen Stägige Billets nach Cassel via Halle zur Verausgabung und verkehren die Züge der err n Ben, welche früh 7 und Abends d Uhr von erlin nach Dresden abgehen, direkt mit den böhmischen Bade- Orten: Teplitz, Carlsbad Marienbad 1 u. s. w.

3) Oe Berlin ⸗Görlitzer Eisenbahnverwaltung . e, seit dein 1. Juni fünf Sorten Nundtourbillets mit 30tägiger Gültig= leit, welche den Besuch von Bad Muskau, Görlitz, Bad Flinsburg, Bad Warmbrunn / Salzbrunn Charlottenbrunn, Altwasser Reinerz, TEudowa, Landeck u. s. w. e öglichen; auch erhält man au dem Görlitzer Bahn hofe direkte Fahrbillets J. und II. Klasse von erlin nach Wien II. Kl. 19, Thlr. 26 Sgr.) über Liebenau, Turnau,

naim, Iglau, Stockerau u. s. w, Dieser direkte Wiener Zu fährt n Berlin Nachmittag 2 Uhr 15 Minuten ab und trifft ohne Wagen⸗ . am anderen Tage Vormittags 9 Uhr 10 Minuten in ien ein.

h Die Rie derschlesisch⸗ M ar kische Eisenbahnverwasltung hat seit dem J. Juni auch Mittwoch Nachmittags und täglich mehrere Lokalzüge von Berlin nach Köpenick, Friedrichshagen und Erkner ein⸗

elegt hat! wodurch dem, in diesem , von Berlin wohnen⸗ 9. 4646 eine bequeme und schnelle Verbindung mit Berlin ge⸗ oten ist.

5) Am Lehrter Bahnhof werden gegenwärtig verausgabt. 19täglge und 6wöͤchentliche , nach dem Harze Thale und Wernigerode), sowie 26 undtour⸗-Billets nach dem Rheine. Die Inhaber der letzten Billets dürfen sowohl zur Hin⸗ als auch zur Rückfahrt die Anbaltisch⸗ = event. die Lehrter ahn benutzen. Zwei⸗ mal täglich werden vom Lehrter Bahnhofe 3g abgelassen, welche ohne Wagenwechsel direkt in 53 bis 6 Stunden nach hale event. Wernigerode fahren. Der Fahrplan bietet neben einem Schnell und er in, noch einen Eypreßzug welcher ebenfalls ohne Wagenwe sel in 9 Stunde Eöln erreicht. Die Benutzung solcher Doppel⸗ un Rundtourbillets berechtigt zu 50 Pfd. Freigepäck und. n, der Schnell: und Courier züge; auch vier wöchentliche Billets nach London via Rotter. dam, Harwich und fünftägige nach Arnheim, Utrecht, Amsterdam und Rotterdam werden bei direkter Exwpedition an diesem Bahnhofe ver⸗ ausgabt, desgleichen findet nach Oldenbur und Leer via Stendal, Lehrte, Bremen eine direkte Personen und Ge äckbeförderung statt.

6) Bei der Berlin Hamburger Bahn eht die Einführung * Rundtour: Berlin, Hamburg, übeck Travemünde), Berlin in

ussicht.

Hen Besuche Wiens wird neben den Routen über Dresden. Prag / Breslau⸗Oderherg und Hörliß teichenberg jeßt schon die neue Strecke Eger ⸗Pilsen⸗Wien via Leipzig benutzt und von Vergnü ungs⸗ reisenden kann in geeigneter Welse auch der Weg über Passau ge nolnmen und von dort aus das Dampfboot Mach Wien zur Weiter.

wählt werden, da die Fahrt au der Donau J, Passau

. sehr viele landschaftliche Reize und roman ische Bilder

bietet die österreichische Stagtsbahn über Pesth und direkte Beförderung nach Konstantinopel.

ür die Lehrter Bahn werden auch im

eikecomtoir verkauft. Zu gleicher Zeit ver⸗

r li bis 5. August er.

ermãßi isenbal München, Wien, der Schweiz.

stellt. J d auch Auskunft über

und befonders über die in B Prag, F M Wien u,. s. w; zur Ver ausgabung pel - und Rundtourbillets durch Bayern? Tyrel und Ital verkauft das Comtoir

die besten Reisehand auch sind für Vadereisende die Kurlisten pro 18577 und aus früheren

ung an der en, Straßburg u.

C. Huber und Neise · handbuch unt gen werden kann. Die Luzern, Interlaken

Bern. Jahres empfiehlt das geographische

5 Sgr. der nachstehend aufgeführten Bäder Landeck 347, Reinerz 271,

e rn dem um 11 Uhr Abends von Berlin abgehe

Die Kurliste J.

über 300 Fremde. Zelt hervorgebracht, denn es smniusquelle angelegt, Spring- Kurgast auf einem be⸗ 9 lle. Die Aerzte Dr. Roh⸗= d ser Bad verdient, sie er⸗ lassen eine Trinkhalle s. w. Das en Jahr und wird selbiges nächstens

onhalle konzertiren.

Joh das böhmische Gastein ge⸗ nannt / i ifferenten oder Olrato⸗ Ther= sagen Europa, verhältnißmäßig bührender Achtung gekommen, ob⸗ als Heilquelle sowohl , wie ommer, zusteht. In erster 6 man Gastein in Oester⸗ hmen, Wildbad in Würt⸗ einer Beigabe von Schwefel lensaurem Natron als künftighin als würdiger

Seite stehen.

anwesend. d⸗Amerika

der Duft seiner chen Trinkquellen sind so 6. 233 R. so wohlthuend, daß jeder zrt Johannis t, billig bar; in wenigen dort an der Grenze bei Liebau un Stunde vom Kurorte entfernt. den Freiheiter Zug an. Die wiederkehren nur die Annehmlichkeit der Zweigbahn empfi manchen Berschoncr nung h des herrlich grünen in ** Cin neues, hühsch gebautes Jhegter ades idem von Silberstein), sowie die Billa beselben, erfreuen das Außze des Ankommenden. . Auch der Euphemienplatz i anmuthiger geworden, ein Spring brunnen ergötzt das Auge des esuchers, und der neue rächtige und eschmackvoll ausgestattẽte Kursaal des Badebesitzers Steffen bietet inn Kurpublikum Piano, Billard, Literatur 2c. Der dortige Badearzt Dr. Pauer hat den Besuchern und allen Freunden des Ortes eine neue Badeschrift über den emporblühenden

Nurort gewidmet.