1872 / 132 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentlich

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Beelitz aus Mohrin bei Königsberg N / M. 247 des Strafgesetzbuchs he ossen worden. Seine t nicht ausgeführt werden können.

ufenthalte den davon der nächsten Gerichts- oder Polizei Behsrde Anzeige zu machen. Es wird erfucht, auf den 2c. Bee litz zu achten, ihn im Betretungs⸗ alle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen⸗ anden. und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß⸗ Inspektion abzuliefern. Es wird hemerkt, daß der 2c. Beeliß ein . Lehen führt; er befand sich am 16. Januar d. J. im städtischen Krankenhause zu Bernau und hielt sich später bis 9. April er. hierselbst auf. Signalement und Bekleidung kann nicht angegeben werden. Potsdam, den 4. Juni 1872.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Steckbrief. Königliches Kreisgericht h Waldenburg, den J. Juni is72. (Appell ⸗Ger.Reskr. v. 2. Apr. 1859 Nr. 2.) An dein Arbeiler Carl Gruettner, 34 Jahr evangelisch, Nicht Sol⸗ dat, aus Petersgrund, Kreis Jauer, soll, eine Zuchthausstrafe von 1 Jahr 3 Monaten, wegen ö 5 Diebstahls vollstreckt werden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt Wir ersuchen ihn be⸗ hufs Strafvollstreckung an uns oder an die nächste Gerichtsbehorde welche uns hiervon Kenntniß geben wolle) abzuliefern.

Strafvollstreckungs⸗Nequisition. Die Drghthinder Jauo Pancuchar und Joseph Bittarsveiz aus Gr. Divina, in Un⸗ arn, sind vom höes6gen Amtsgerichte am 15. Februgr d. J. wegen auirens ohne Gewerbschein ein Jeder zu 64 Thlr. Geldbuße, event. II Tagen Haft, sowie zur Nachzahlung des defraudirten Steuer- betrags von 165 Thlrn. verurtheilt, und wird um Vollstreckung des Urtheils und Mittheilung davon ersucht Burgwedel, 1. Juni 1872. Der Polizei Anwalt.

Steckbrief. Gegen den Weber Anton Wachtel von Gern. rode, im Kreise Worbis) ist wegen Bettelns unter falschem Namen mit Vorspiegelung eines Brandunglücks und Gebrguch eines falschen

e, des Magistrats zu Hagen bezw. wegen Betrugs und Fäl⸗

chung gerichtliche Hast erkannt. Derselbe, aus ähnlicher Veranlassung chon mehrmals bestraft, hat in seiner Heimgth nicht betroffen werden können und vagabundirt muthmaßlich. Es wird ersucht, den Ac. Wachtel im Betretungsfalle festzunehmen und anher abzuliefern, auch von seiner Berge g unter ,n, . bei ihm sich vor findenden Papiere alsbald Nachricht zu geben. ergen bei Hanau, am 1. Juni 1872. Königliches Amtsgericht, Hille. vt. Hosbach, K. A. Signalement: Alter 45 Jahre; Größe 5 Fuß 7 Zoll; Haar blond; Stirn hoch; Nase spiß; besondere Kennzeichen: auf dem rech⸗= ten Auge blind.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Ober⸗Kellner Albert Gscheidt wegen Unterschlagung und Betruges in den Akten G. 112 jetzt 63 1861 rep, unter dem 23. April 1861 erlgssene Sie cbric wird hierdurch zurücgenommen. Berlin, den 31. Mai 1872.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.

Es wird um Auskunft über den Aufenthaltsort des Taglöhners Conrad Jungermann von Mosheim welcher eines Diebstahls be— schuldigt ist, erfucht. Cassel, den 31. Mai 1872.

Der Staatsanwalt. Wilhelmi.

Handels-Register.

Die unter Nr. 18 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: A. J. Schrodt zu Arnswalde, Inhaber Kaufmann Anton Julius Schrodt daselbst ist erloschen und zufolge Verfügung vom 3. Juni 1872 heute gelöscht. . Arnswalde, den 4. Juni 1872. Königliche ,, Deputation. oas.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 412 der Kaufmann Theo⸗ dor Reinhold Winkler, in Firma „Reinhold Winkler“, weig⸗ niederlassung in Brandenburg von einer in Berlin bestehenden Haupt⸗ niederlassung, eingetragen. ö

Brandenburg, den B. Mai 1872. .

Köntgliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Zufolge Verfügung vom 27. d. Mts, ist heute in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ emeinschaft unter Nr. 75 eingetragen, daß der Kqufman Car! Otto n zu Pr. Leibitsch für seine Ehe mit Fräulein Amalie Neu⸗ mann von hier durch Vertrag vom 17. April i872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Thorn, den 28. Mai 1872 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Sanne e fe, zur , , der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 13 die von dem Kaufmann Guftav Wolff zu Posen für seine Ehe mit Marie Rieß, unter Nr 314 Tie von dem Kaufmann Itzig Isider Sonnabend zu

Posen für feine Ehe mit Auguste Tomsti, durch Vertrag vom 6. Mai

rem re,

Gegen den Maurergesellen 6 Adolph Julius Mohn i König daselbst am 15. April 1843 n ist die gerichtliche oft wegen einfachen Diebstahls aus sch . erhaftung

. Ein Jeder, welcher von dem

es Angeschuldigten Kenntniß . wird aufgefordert,

er Anzeiger.

182 eschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwer . polge . n, e eingetragen. . Posen, den 14. Mai 1872

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. die erfolgte Aufloöͤsung der offenen e e e chef, Franck et , n gr tragen worden.

Breslau, den 4. Juni 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Prokurenregister ist bei Ni. 541 das Erlöschen der dem errmann Lasker von dem Kaufmann Moritz Schäfer hier für die dr. 411 des Firmenregisters eingetragene Firma M. H. 34

hier ertheilten Prokura heute . worden.

Breslau, den 4. Juni 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Die Firma der verwittweten Kaufmann Gellrich, Elisabeth, geb Damnitzkh, zu Glatz, „J. Gellrich“, und die für e, geri Kaufmann Nobert Gellrich in Glatz ertheilte Prokura sind erloschen, und ist dies zufolge Verfügung von heut unter Nr. 304 des Firmen und unter Nr. 13 des Prokurenregisters vermerkt worden.

Glatz, den 1. Juni 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von unter Nr. 39 folgende Eintragun . ö 3 ö. 5. IN Colonne 2. Firmg der Gesellschaft: Gebrüder Gellrich. 2) Colonne 3. ein Gesellschaft:

aß. 3) Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Louis Gellrich und 23 der Kaufmann Rohert Gellrich, Beide zu Glatz. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1872 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Glatz, den 1. Juni 18. Königsiches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu⸗ olge Verfügung vom 23. Mai 1872. am 360. Mai 1872 unter i. die Firma der Gesellschaft Gebrüder Hoffmann eingetragen

orden. Der Sitz der Gesellschaft ist zu Bernsdorf bei Hoyerswerda.

Die Gesellschafter sind: 9. ; 3.

1) der Glasfabrik⸗Besitzer Friedrich Wilhelm Hoffmann in Berns—⸗

dorf, 2) der Glasfabrik⸗Besitzer Franz Reinhold Hoffmann in Berns—

dorf. Die Gesellschaft hat am 21. April 1872 begonnen. Hoyerswerda, den 30 Mai 1872. Königliche Kreisgerichts Deputation.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 194 die Firma „Ulricke Epstein“ und als deren Inhaberin die Kauffrau Ulricke Epstein zu Leobschüz unterm 28. Mai 1872 eingetragen worden. Leobschütz, den 28. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmenregister ist laufende Nr. 145 die Brann zu Oels, und gls deren Inhaber der Kaufmann Brann am 1. Juni 1872 eingetragen worden.

Oels, den 1. Juni 1872.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Prokurenregister ist Vol JI. Fol 24 sub Nr. 69 heute eingetragen: ezeichnung des Prinzipals; Die Handelsgesellschast J. G. Wolff &k Söhne, bestehend aus: ; dem ö . Georg Wolff,

irma S. cheimann

3 dem Kaufmann Friedrich Wolff, Peg 3 2. Kaufmann . f. ezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu eichnen bestellt ist: J. G. Wolff K Söhne. ö ö Ort der Niederlassung: ; Erfurt. Verweifung auf das Gesellschaftsregister: Nr. 71 des Gesellschaftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen: . Kaufmann Balduin Schwanitz. Zeit der Eintragung: 1. Juni 1872. Erfurt, den 1. Juni 1872. Königlsches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser n ,,,, ist Vol. I. Fol. S4 suh Nr. 414 Kol. 3 bezüglich der Firma Friedrich Scherl's Filial⸗Buch⸗ handlung folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firmg ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 1872. ;

Erfurt, den 31. Mai 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zweite Beilage

6. steigend, englisches un 366 à 373 Thlr. tr

3417 Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗A,nzeiger.

M 132.

Freitag den 7. Juni

1872.

i,ie

Poduktem- nnd Wanrem- Körne.

Berl, 6. Jani. (Amtliche Preis feststellung von getreine, Mehl, Oel, Fetrolenum and Spiritus au Grand des §. 15 der irsendran unter Zuziehang der vor- eideten Waaren- und 2

Weizen 4 1000 Kilogr. loco 74 - 86 Thlr. nach qualitä e. pr. dissen Monat 82 àù 81 à S2 bez., Juni. Juli 8& à 81

e,, nm, engust. Ihr A bös, Septsmkßer - Ohtgber 4

a z ben.,, Oktober · No vember bez. Gekünd. 20, 000 Ctr.

ündigungspreis Sz Thlr. pr. 1000 Kilogr,

Roggen pr. 1909 Kilogr. loco 650 56 Thlr. nach Gua ge- fordert, 35-1 Thlr. nach Qual. bez, Pr. digen Monat Sat à 51 bez., Juni 52 à 51 bez., Juli-dugust 52 d 5 à 4 bex., August. eptem ber 52 bez., Septbr. Oktober 52t à d à 3 bez., Gkiober - November 526 a 6 bez. Gek. 44, 0 Ctr. Kündigungs- preis 52 Thlr. pr., 1009 Kilogr.

Gerste pr. 1900 34 . 47 60 Thlr. nach Qual., leine - G0 Thlr. nach Qualität.

Hafer pr. iG Killogr. loco 40 - 509 Thr. nuch Qualitt, pr. diesen Monat 415 à T bez, Juni-Juli 4 à d bez., Juli. August 4 bez., September - Oktober 443 bez. Gekündigt 2166 Gtr. Kündigungspreis 44d Ihlr, pr. 1000 Kilogr.

Roggenmehl No. O u. 1 pr. 109 Kilogr; Brutto unverstener inkl. Sack *. diesen Monat 7 Thlr; 14 Sgr. bex., Juni Juli 7 Thlr. 14 bez., Juli A t 7 Thlr. 18 à 173 Sgr. bez, Benweraber - d Etober 7 hir. igt à 1863 Sgr, ben. Geß. Foo Gtr. i e n preis 7 Thlr. 14 Sgr. pr. 1 .

Erbsen pr. 000 Kilogr. Kochwaare 1 -= S7 Thlr. nach Qual., Futter wanre - 51 Thlr. nach qualität.

Rüböl pr. 100 Kilogr. hne Fass logo 223. Thlr., pr. diesen Monat XR à2 S bez., abgelaufene Kündigungsscheins 21 bez, Juni - jun Rz à ber, Juli- August 22 bez, September- Oktober

Oktober November 33t d 23 bes, November. à 2 bez. Gekünd. 3700 Ctr. Kündigungspreis

38 165 Kilogr. mit oco 133 Thlr. 2 Thlr., September - xto-

8 mit Fass hlr. 6 d 3 à 2 bez., uni-

à 3 46 8gr. bez. i 9 36

gan gr. bor, August -Septerniber Tir, 18 3 135 à 15 3gr. bes, September - QKtober 20 Thlr. 10 8 à 9 Sgr. bez., Oktober No- vember 18 Thir. T d 20 Sgr. ber., Noybr. December 18 Ahr. 10 Sgr. bez. Gekünd. go Fo Liter. Kündigungspr. 23 Thlr.

5 . 33 jritus pr. 100 Liter à 109 pot. 1000 pCt. ohne Fass locꝗ 28 65 Sgr. bez, mit leihweisen Gebinden 23 Thlr. 11 4

13 Sgr. bez.

See meh No. 0 114 à 103, No. Qu. 1 103 à 10. Roggen- mebl No. 0G 8 à 75, No. O u. 1 73 6 75 pr. 100 Kllogr. Brutto unversteuert inkl. Sack.

Heriim, 7. Juni. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, voreidetem Marler una Faxator beim Königl. Stadtgericht.) .

In der beendeten Woche war das Metallges chiift duroh den *ich mehr und mehr Steigernden Platzbedarf vecht belebt, auch die Spekulation blieb nicht unthitig, Preise erfuhren —— . .

heisen: der Schottische Markt ist unvorändert Sohr fest und gehen die Verschiffungen in grossartiger Weise dort regelmässig von Statten, hingegen bietet der Markt in Middle. bro den Kfufern von engl. Eisen nichts Erfreuliches. Durch das Verhalten der Arbeiter ist die Froduktign so beschränkt bei (inem S0 grossen resilJn Bedarf, gass die Erfüllung der Kontrakte den Verkäufern rein unmöglich gemacht wird und cine Versän gerung dor diessürigen Listerung auf 18.38 Kann wahr cheinkieh nieht ausbleiben. Hiesige Freise für gute und beste Marken Schottisches Roheisen 79 d 72 Sgr., englisches 5 ö. 67 Sgr., schlesisches Kokseisen 58 à 60 Sgr. pr. Ctr. loco Eisenbahnschienen zum Verwalgen 1 28 Thlr., Walg- eisen 44 Thir. pr. Ctr. ab oberschlesische Werke. d amerikanisches Kupfer einzeln höher. iger, Bancazinn tt à hz Thlr., prima ro COtr., einzeln theurer. erf, Giesgches Erben in. grössgren

pro Zinn erhielt man b Lammernn 535 d 54 Thlr.

Zink ohne Umsatz,

Posten 8 à 8x3; Thlr., geringere schlesische Sorten 4 a υ Thlr.

pro gtr. weniger. ;

Blei Ser e er Prage höher, Tarno witaser, glausthaler und sichsisches 74 à 7 pr. Otr., einzeln mehr.

Eohlen and Koks unverindert, englische Nusskohlen nach

Qualität 2 à 27 Thlr.R, Stückkoblen 25 à 27 Thlr., Keks B a 26 Thlr., westfllischer Koks 20 à 25 Thlr. pro Last frei hier.

DHDamnmig, 6. Juni. (Westpr. Ztg.) Weizen loco wieder flan. Gänzkhch fehlte, wie es nicht anders zu erwarten War,

jede Kauflust. Die 920 verkauften Tonnen sind wieder zu

nachgebenden Preisen verkauft. Bezahlt wurde für: bunt ö 79x Thlr., 126pfd. * Thlr., 125pfd. Sz Thlr., 124pmfd. S2 Thlr., besserer 127pfd. Thlr., hellbunt 128pfd. 83; Thlr., 131 - 325fd. 8 Lhlr., fein Reiss is = 26pfd. 87 Thlr. Regua- ürungspreis fur 1265pfd. bunten lisforungs äbigen 83 Thlr. Ter- mine weichend. ut sieferung 1265 pfd. bunt pr. Juni Ihr. bez., 5 Juni - Juli & Fhir. Br., Sz Thlr. Gd, pr. Juli August S6 ü oz Thlr. bez., pr. Septhbr.-Oktoher 76 Thlr. Br., 75] ; Gd. Roggen loco uur zur Konsumtion konnten heute II Ton- nen abgesetzt werden. Es bedang: 117pfd. 47 Thlr. Regu- lirungspr. I29pfa. sieferungsfühigen 49 LkRlr., inländ. 50 Thlr. Termine niedriger. Auf Lieferung 120pfd. pr. Juni Juli 49 Thlr. Br., 483 Thlr. G. 2 September Oktober 495 Thlr. beæ. Gerstè loco Keine Ioßpfd. 12 Thlr. bez. Hafer loco nicht gehandelt. Kocherbsen 455 à 47 Thlr. bez., Euttererbsen 12 Thlr. bez. Rübsen loco Winter pr. August-September inl. 102 Thlr. bez. u. Br., * September - Oktober 101 Thlr. G. Alles pr. Tonne von fd. Zollge m. Spiritus loco nicht zugeführt. .

gtettim, 6. Juni, Nachmittags 1 Uhr 36 Minuten, (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Weizen 68 - 82, Juni 81. - Sl bez., Jun - Jul So, Jusi August 80 Br., September- Oktober 7545 Br. Roggen 8-51, Juni 50 Br.; Juni - ANuli bo = 491 G. , . höre,, geren ber Obisber biz. Sig bey, Käüböh är Br, Juni 21 Gd., September-Oktober 223 Br. Spiritus 235, Juni Wr, Jan dun, zii August z3z, Sepipr.- Oktober 2ot bes.

acm, 6. Juni. (Pos. tg.) Roggen Pr. 2 Centner) pr. Juni z. Juni - Juli 52, Juli August Mr, August · September hot, September - Oktober 0h, Herbst 50or. Spfritus (mit Fass) (pr. 100 Liter 10900 pot. Fralles, pr. Juni 2a, Juli M, 1 Vr, September 21, Oktober 19. .

Krenn, 6. Juni, Nachmitt. 2 Uhr 1 Min. (Lal. De. des Staats Anzeigers. Spiritus pr. 100 Liter à 100

Thlr. Br., Gd. eizen, weisser 204 253 * gelber

= 44 Sgr. Roggen 139 - 172 8gr. Gerste 138 - 150 Sgr. Hafer z L- —= 142 Sgr. pro 200 Zollpfund - 109 kilogramm.

Magcehanrg, 6. Juni. (Magdeb. Ztg. Weizen 82 biz 86 Tr Keggen 65 85 Tur. Jersis ss -b Tir. Hater d bis 52 Thlr. pr. 2000 Efd.

Gim, 6. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Getreide markt. Wetter: Bedeckt. Weizen ermattend, hie- ziger loco 8 Xz, fremder loco 8, pr. Juli 727, pr. November 76 eee, gun loco 525, pr. Juli 5.53, pr, November h. 4. , auptet, loco 121 /a, Pr. Gktober 127. Leinöl fest, 0 G0 0

Ham łꝰ 6. Juni, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur) Getreidemarkt. Weizen und , loco unverändert, auf Termine ruhig. Weizen pr. Juni - Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mik Beco. i651 Br., 160 &., pr, Juli · August 1277pfd. 200 Efd. in Vik. Beo. i65 r., 59 G., pr. Septbr. Okthr. 127pfd. Mp0 Pfd. in Mi. Beo. 1523 Br., 152 6. Roggen pr. Juni - Juli lo33 G. Pr. l und Gerste unverndert. Riüsböj fest, loco 224, pr, Oktober 233. Spiritus an, pr. 100 Liter 100 pot. Ppr. Juni und pr. Juni- Juli fi pr. Juli August 18, pr. September - Oktober 19 preuss. Tpaer. Kaffee sehr angenehm, Umsata M00 Sack. Petroleum rubig, Standard bite loco 12 Br., 11 G3. Pr. Juni II G., spr. August Dezbr. 124 Gd. Wetter; Schwül.

Bremm, 6. Juni., (Wolst's Tel. Bur.) Petroleum ge-

schästslos . Armanter dame, 6. Juni, Nachmittags Ubr 30 Minuten.

Wolff's Tel. Bar.)

t get reidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober

1863. Wetter: Schön. . ĩ Amer pern, 6. Juni, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

I. ee, ,,, t. Weizen fest, dänischer 35. Roggen

matt, französischer . ö inländischer 16. te vernachlässi onau 16. 3 , Schlussbericht. Raffinirtes, Type weiss, loco und pr. Juni 44 bez., 43 Br., pr Juli 45. Br., pr. September 47 Br., pr. Ssptember Dezember 18 Br. Behauptet. Giiang on, 5. Juni. Roheisen 95 Sh. Hirverpogskt', 6. Juni, Vormitt. (Wolff s Tel. Bur.) Antangsbericht) Bam olle; Muthmassliober Umsatz 120065 Ballen oder mehr, Preise fest. Tagesimport 17, 00 B., davon 766 B. amerikanische, 7000 B. ostindische. Ha eme en, g. juni, Vormitt. 15 ihr 29 Min. (Wolfe

1. Bur. . fen wolle: Muthmasslicher Umsatz völlig 6 B ame

Sehr gute Frage. Tagesimport 17,560 B., davon 6830