1
3420
Oeffentlicher Anzeiger.
Hand els⸗Register. Der Kaufmann Eugen Schäfer zu Gleiwitz führt für seine da⸗
elbst begründete Eisenwaaren ⸗ Handlung die Firma Eugen Schäfer. getragen in unser Firmenregister unter Nr. 435 zufolge Verfügung
vom 4. Juni 1872 an demselben Tage. Gleiwitz, den 4 Juni 1872
Königliches Kreigericht. J. Abtheilung.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu⸗ og ,, von heute eingetragen unter Nr. 4: ö rma der Genossenschaft: , . zu Langensalza, eingetragene Ge⸗ nossen . Sitz der Len af gaft: e, , . Rechtsverhaltnisse der Genossenschaft: weck des Vereins ist, seinen Mitgliedern billige Lebens⸗ edürfnisse von guter Beschaffenheit — vor der Hand billiges Brennmaterial — zu beschaffen. — 3 Genossenschaftsvertrag ist am 13. Mai 1872 ge- ossen. Die ö. Vorstandsmitglieder sind: I) der Rentier Bohlen, Vorsitzender, Y der Post⸗Assistent Schneider Stellvertreter desselben, 3) der Uhrmacher Ernst, Beisitzer, n n, zu Langensalza.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift , .
Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeichnung aber nur dann, wenn je mindestens von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern bewirkt ist.
Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma, werden mindestens von zwei Vo andsmitgliedern er met und durch das Langensalzaer Kreisblatt ver⸗
entlicht.
Das ere chntz der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten ö eingesehen werden.
n, 31. Mai 1878. onigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. M9 die Firma: „M. Salomon“ zu Flensburg und als deren — der Kaufmann Moses Salomon in Schleswig ufo Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. lensburg, den 4. Juni 1872 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Handelsregister ß am heutigen Tage eingetragen: A. in das Gesellschaftsregister: ad Nr. 157 zur Firma: F. Geistmann und Schmidt in Neu⸗
münster Die Gesellschaft hat sich am 31. Mai 1872 aufgelöst und ist die
Firma erloschen. B. in das Firme nregister: sub Nr. S42 die Firma G. Schmidt und als deren Inhaber Georg Theoder Ludwig Schmidt in Neumünster. Kiel, den 3. Juni 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
n das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 7 zur Firma J. P. Maßmann in 34e . 2 1
Der Kaufmann Johann Peter Maßmann in Heiligenhafen ist
am 31. Mai 1872 in die Gesellschaft eingetreten.
Kiel, den 3. Juni 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
Heute ist in das Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden Nr. IG6 Col. 4 bezüglich der Firma Gebrüder Simon zu Wies baden folgender Eintrag gemacht worden;
Der Kaufmann Leon Simon zu Wiesbaden ist am 1. Juni 1872 als Gerellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Wiesbaden, den 5. Juni 1872. richt. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ˖ , a
Negister unter Nr. eingetragen worden die Handelsgesell unter der Firma: Wiemann & von Gartzen, “
welche ihren Sitz in ECöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cõln wo . Richard Wiemann und Eduard von Garten, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 5. Juni 18972
Der Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗ (Gesellschafts Register unter Nr. [289 eingetragen ö. . ie i e g schaft unter der Firma: , eC. Kayser & Co.“,
welche ihren Siß in Mulheim am Rhein hat. ;
Der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann und Pulver- fabrikant Carl Kayser ist 3. haftender Gesellschafter.
Cöln, den 5. Juni 1872.
Der Handelsgerichts Sekretär Weber.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. . ñ
lisiol Bekanntmachung.
In dem über den Nachlaß des Rittergutsbesittzers Emil von Kamecke zu Varbelow eingeleiteten eme e Ko 23 werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen hierdurch aufgefordert, 44 Ansprüche, dieselben mögen bereits rechishängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗
recht bis zum
. LES. Juni d. J. einschließlich bei uns ar ig odcr zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen angemeldeten Forderungen auf ᷣ den 18. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Term er, Nr. LI vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Haße, zu erscheinen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsttz hat, muß bei der e, / . seiner Forderung einen am am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Zu Sachwaltern werden ie Rechtsanwälte Kr n erg Schlichting und Holder-Egger vorgeschlagen.
Schlawe, den 1. Juni 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bekanntm achunng. er über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kattengell am 6. August 1869 eröffnete Konkurs ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung beendet. Magdeburg, den 3. Juni 1872. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
1811 Bekanntmachung. l Her aber d 4 ö.
en Nachlaß des am 30. März 1871 zu Oschersleben
verstorbenen Kaufmanns Theodor Friedrich Bühri Konkurs ist durch k 56, Halberstadt, den 3. Juni 1872. Königliches ericht. J. Abtheilung.
II799 ; 2 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. F.
Lindenhahn hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs ir ffn noch eine zweite it bis zum 4. Juli d. J. ein- chließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht rn haben, werden ,, eselben, sie mogen bereits rechtsh ai sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Mai d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist af den AG. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar ! Herrn Arc richter Dr. Colberg, im Kreis- erichtsgebäude, Terminszimmer Rr. 11, anberaumt, und werden zum
cheinen in demselben die sämmtlichen Giaubiger r . ert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. er seine Anmel? ar frlig einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seine Woh⸗ nun hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ en Orte ,, n. oder r Praxis bei uns berechtigten auswär ˖ gen Bev ichtigten bestellen und 4 den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen eß hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwälte Herzfeld, Krukenberg, Riemer, von Nadecke, Seeligmüller, Schlieckmann / Wilke, von Bieren, Fritsch, Fiebiger und Göcking zu Sachwaltern pern af. Halle a. d. Saale, den 29. Mai 1872. Königliches Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung.
isn . 6 er durch Beschluß vom 15. Oktober 1870 Über das Vermögen des Handelsmanns Karl Kuban von hier ersoͤffnete kust n gn No 3 s ist durch Vertheilung der Masse beendigt.
zumelden.
le a. S., den 1. Juni 1872. Königliches ericht. J. Abtheilung.
licom ö , , , , er mittelst Beschlusses vom 14. Oktober 1868 über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Gustav Hermann Quarg hier eröffnete kauf- männische Konkurs im k Verfahren 53 , der Masse . Halle a. S., den 1. Juni 182. Koͤnigliches
gericht. J. Abtheilung.
2421 lis Verkaufanzeige
e , , , ,.
erner en resp. dessen Erbin gehö⸗ in Velten bel im di 6 IV., Nr. 2, . 17 vd . ,,
behor soll .
den vz. Juni 1827, n en 11 Uhr, an die f ger Gerichtsffelle, Zimmer Nr. 13, im Wege der nothwendigen Sub tion öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem ˖ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den Tw. Juni 1822, n . ü Uhr, an bie er Gerichtsstelle, ẽ5 Nr. 13, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt · Flächenmaß von ö Hektar 7 Ar 40 UMeter, mit einem Re r von 23 Thlr. 21 Sgr. und zur n mit einem jährlichen re, von 270 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle un ypothekenschein, in⸗
leichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende hie r risamngen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bu⸗ reau III. einzusehen. .
Alle Diejenigen, welche , . oder anderweite, zur Wirk
amkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Hypothekenbuch be⸗ ürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Praͤklusion späte⸗ stens im d, , . anzumelden.
Spandau, den 9. April 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.
lisis Subhastations⸗Patent.
Das dem Sattlermeister Ferdinand Friedrich Paul gehörige, in g porn n r fs Bee , nnn
au belegen im Hypothekenbu 5 6 Sen 17. ver ee Grundstück nebst Zubehör soll
den 8. Juli 1822, , 1A Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr 13 im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 16. Jul asz3, Vormittags 1AM uhr, an hig siger Gerichts ffelle, Zimmer Nr. 13, verkündet werden.
Daß zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem
derselben unterliegenden Gefammt-⸗Flächenmaß von 15 Ar 80 ] Meter und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nußzungswerth von 15 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypotheken ⸗ chein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück be⸗
effende w m. und besondere Kaufbedingungen sind in
unserm Bureau III. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗
. egen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür
ende, aber nicht eingetragene Realrechte eltend zu machen hahen, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeibung der Präklusion spä⸗ testens im Versteigerungstermin an umelden.
Spandau, den 277. April 1872. Königliches Rreisgericht. J. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.
icosl Nothwendiger Verkauf.
Das dem Rittergutsbesitzer Paul Nordmann . Nittergut Lisztowo nebst Pertinenzien, namentlich den Borwerken Wola und Budziaki und Holländerei e, d,. Nr. an einem
der Grundsteuer unterliegenden Flächen nhaltg von 1183 Hektaren 44 Aren, 20 ¶ Metern h einem Brundsteuer Neinertrage von 6
Thalern und einem Geb udesteuer ⸗Nutzungswerthe von Thlr. soll
. in nothwendiger Subhastation
m va. Juli e., Vormittags 10 Uhr an bigger n , perstei⸗ ert und das Urtheil uber die Erthei⸗˖
lages im Xr f lung de Zusch . a8. Juli e., Mittags 1 uhr, verkündet werden.
Wehen aus der Steuerrolle der Hypothelenschein, etwaige abschien n 9 andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jedem Subhastatl ons ⸗Interessenten gestattet sst, in 6 eiwa noch zu beschließende besondere Kau sbedingungen, konnen
au III. eingesehen werden. ö. e , genthum oder andere zur Wirksamkeit
tte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, 24 nir n gc ragen gen ch geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im
Versteigerungs · Termine anzumelden. Inowrazlaw, den 2. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. nis e e fe gr,
e bot!
uns) A u fg
Die unverheirathete Beity Sophie Haurentia Mann ist am ; ne leßtwillige Verordnung gestorhen. is rn , 6e; n her, der Instrumenten⸗
hr nächster geseßlicher Erbe hat
in Warschau, gemeldet, Gemäß S6. 3 4 des gere . ) 3. 5 for . 0. alle diejenigen, welche nähere
n den Nachlaß zu haben vermeinen, auf, r 6. he ,. ihre Ansprüche bei uns anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf des Termins die Ausstellung 3 Erb⸗
bescheinigung für den Instrumentenmacher Mann erfolgen wird.
decum in Ehefrau daselbst, Beklagte, wegen Forderun ollen im Wege der Zw lng bvollit c lin fol ende ** Ba gol te.
in dem auf
un Ediktalladung. In 86 der Wittwe des verstorbenen Fleischermeisters Sy⸗ oslar, Klägerin, gegen den Fuhrmann Uhde und dessen
j lagten gehörende Grund I das an dem Vogelsang in Goslar unter Nr. 311 stehende Wohn
9. und Zubehör, 27) 6 Morgen URuthen Land, am Sudmerberge bei Goslar
belegen,
Sonnabend, den 12. uli d. J. Morgens 1 Ml 2
e, n. Termine öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Lille Diejenigen, welche an den zu verkaufenden Grundstücken ö ,, ,. Naher ⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Real⸗ berechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, dieselben im obigen Termine anzumelden, widrigenfalls das nicht angemeldete Recht im Verhältniß zu dem neuen Erwerber verloren geht. J Der künftige Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag an die Gerichtstafel veröffentlicht werden.
Goslar, den 2. Juni 1872 Königliches Preußisches Amtsgericht.
IM. 711 Bekanntmachung. Nach einer anher erstatteten Anzeige ist dem Pastor ulius
Drischel zu Warmbrunn die Stamm⸗Prioritäͤts⸗Aktie Nr. 18890, à 100 Thlr, der Saal ⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft abhanden gekommen.
Indem solches hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht und
Ediklaltermin auf den 20. Juni 18278
anberaumt wird, ergeht nach 8 726 der Statuten der Gesellschaft an jeden vorhandenen AUnspruchsberechtigten zugleich die Aufforderung eine Ansprüche an dieser Aktie in diesem Termin gegen den Antrag⸗ eller unter dem Rechtsnachtheil des Ausschlusses und des Verlustes ber Berechtigung auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand an⸗ zumelden und zu bescheinigen.
Jena, den 31. Mai 18. , ,
i813 Ediktalladung.
Die von Jacob Jütte r zu Friedrichsaue am 25. April 1815 zu Gunsten der Frau Pfarrer Reutze zu Cassel über 145 Thlr. Darlehn zu 5 pCt. unter Verpfändung von Grundeigenthum (unter Anderem K. 8rd 3 Air. ii Ri. Erblaͤnd) errichtete Schuldverschrei. bung ist angeblich abhanden gekommen und werden auf deshalbigen Antrag diejenigen, welche an oder gus jener Urkunde ein Recht zu haben glauben, , . solches binnen pier Monaten dahier . tend zu machen, widrigenfalls dieselbe mortisizirt werden wird. ei- tere tene n chung erfolgt nur durch Anschlag am Gerichtsbrett.
nnn gr gr f,. Cassel, Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schultheis.
is12 Bekanntmachung.
Dem Müllergesellen August Blankenfeldt und dem Ziegler ˖ esellen en , Hen, eldt, deren zeitiger . unbe ˖ annt ist, wird hierdurch bekannt gemacht, daß sie in den am 14ten April 1871 errichteten, am 2. Mai 1872 publizirten Testamente shrer Mutter, der hierselbst am 15. April 1872 verstorbenen Ehefrau Holzaufsehers se, ü Kannenberg, Friederike Louise, geb. Müther, mit zu Erben eingesetzt sind,
andan, den 28. Mai 1872. vandanng eh liches reisgericht. JI. Abtheilung.
M. 704 l Vi am 21. März d. J. verstorbene Wittwe des General⸗
Majors Wilhelm Guftav Friedrich Wardenburg Helene
Elisabeth Wilhelmine, geb. Hegeler, hat in Due. . bestimmt, daß die zu ihren Miterben ernannten berst Lieutenant n n, . und deffen Ehefrau Adele, geb. Hegeler, be⸗ rechtigt sein sollen, ihr an der , zu Oldenburg belegenes
aug mit Hofraum, Stall und Garten un allem Zubehör in ihrem
ernehmen. 3 ij unn en 9 enannten Oberst⸗Lieutenants Schotten und
werden Alle, welche an das zum Nachlasse der genannten J (been gr , n gen; Wardenburg gehörende oben bezeichnete
lur 7, Parzellen 88 und S855 Stadtgemeinde Oldenburg, katastrirte
rundstück glauben nls Tee . n. hierdurch aufgefor⸗ it, i m der . , . 8 den 28. Din d. 3 angesetzten An abetermin zu melden dei Str fe des Ausschlusses.
bescheid wird am Ber Ausschlußbescheis . 4 r n d. 3.
Stettin, den 3. Juni 187 Königliches Kreisgericht. IÜ. Abtheilung.
erlassen.