1872 / 133 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3436

Bayern. München, 6. Juni. Der sn hat die interimistische Leitung des Staats -Ministeriums des Königlichen Hauses und des Aeußern bis zur Ernennung eines Staats— Ministers dem Staatsrath von Daxgenberger übertragen und dieser das Portefeuille heute übernommen.

Von dem der General⸗Direktion der Verkehrsanstalten . Staats-Ministerium des Aeußern sind die Vor⸗ schläge dem Kön . Kabinet eingereicht worden, welche nach dem durch den Landtagsabschied sanktionirten Wunsche beider Kammern zu Aufhebung der Ober-Post⸗ und Bahn⸗ ämter und damit gleichzeitig zu einer ÄReorganisation des gesammten bayerischen Postwesens führen sollen.

Sachsen. Dresden, 7. Juni. Der Kronpinz und die Kronprinzessin von Italien sind um 1 Uhr, Nach⸗ mittags, von Leipzig hier eingetroffen, wurden am Bahn⸗ hofe, vor welchem eine Ehren Compagnie aufgestellt war, vom Könige und dem Prinzen Georg empfangen und nach Pillnitz 35 Das Publikum begrüßte die Kronprinzessin, (Enkelin der sächsischen Majestäten), mit freudigen Hochrufen.

Die Großfürstin Marie von Rußland ist heute Mittag, von München kommend, nebst Familie und Gefolge hier angekommen und hat für mehrtägigen Aufenthalt im Hotel Bellevue Wohnung genommen. Bei der Ankunft wurde die Großfürstin im Bahnhofe von dem hiesigen Kaiser⸗ lich russischen Gesandten, Staatsrath v. Kotzebue, empfangen.

Leipzig, 7. Juni. Die Prinzessin Friederike von Anhalt traf gestern Abend von Dresden mit dem gewöhn⸗ lichen Zuge hier ein und reiste nach kurzem Aufenthalt auf der Magdeburger Bahn nach Dessau weiter.

Sessen. Darmstadt, 7. Juni. Die Prinzessin Ludwig, sowie die junge Prinzessin befinden sich, einem heute ausgegebenen Bülletin zufolge, in erwünschtem Wohlsein.

Braunschweig, 8. . Die v»Gesetz⸗ und Verord⸗ nungs- Sammlung Nr. enthält die Herzogliche Verord⸗ nung, die Publikation der der Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗ bahngesellschaft ertheilten Konzession zum Baue und Betriebe der in das diesseitige Gebiet fallenden Strecke der Eisenbahn von Vienenburg nach Langelsheim betreffend, d. d. Braun⸗ schweig, den 29. Mai 1872.

Desterreich⸗Ungarn. Wien, 6. Juni. Die Kaiserin begiebt sich, der »Oest. Corr.« zufolge, am 11. d. M. mit der Erzherzogin Marie Valerie nach Ischl.

Die Königin Marie von Sachsen verläßt am 10. d. M. 2 5 . .

Im Herrenhause theilte der Präsident heute mit daß der Kgiser und die . das 3 22 das Beileid des Hauses unterbreitete, empfangen und Allerhöchst⸗ ihren aufrichtigen Dank für das . und die Theilnahme ausgedrückt habe. Der Unterrichts-Minister legte einen Gesetz.⸗ entwurf über die Organisgtion der Universitätsbehörden vor. Der Gesetzentwurf über die Besorgung des Religionsunterrichts an Volks- und Mittelschulen wurde ohne Debatke in zweiter und dritter Lesfung angenommen.

Der Verfgssungsklub beschloß, in die weitere Be⸗= rathung der galizischen ngelegenheit nicht einzugehen, weil nach Aeußerungen des Ministers Lasser die Reichsrathssession bis zum 15. Juni vertagt werden soll.

. 3 9. . 2 oree,· . wird die Landtagssession nach Schluß der Delegationen in weiten Hälfte 336 beginnen. ; .

= Die Wahlen in Ungarn nehmen am 13. d. Mts. ihren Anfang und sollen bis zum 39. Juni beendet sein. Die Wahlbewegung ist bereits eine ih lebhafte und verspricht ein der Deakpartei günstiges Ergebniß. Der jüngste Parteitag der Siebenbürger Sachsen einigte sich über ein selbständiges Pro⸗ gramm, das jedoch die staatsrechtliche Basis des bestehenden Ausgleichs, somit auch das Programm der Deakpartei, nicht

alterirt.

7. Juni. In der heutigen Sitzung des Reichsraths wurde zur Unterstutzung 2 bench die . 9 Böhmen Beschädigten dem Ministerium Kredit bis zu aner Million Gulden und ein unbeschränkter Kredit zur Ertheilung unverzinslicher Vorschüsse bewilligt. Vom Handelsminister wurde ein Gesetzentwuürf vorgelegt betreffend den Bau einer Eisenbahn von Brüß und Klostergrab bis an die böhmisch⸗ sächsische Grenze. Die Vorlage betreffs Baues einer Eisenbahn von Krima bis an die sächsische Grenze wurde vom Reichs⸗ ,,,

Prag, 6. Juni. In Folge heftiger Regengüsse sind heute wieder mehrere asser aus den Ufern , . und an Ileberschwemmungen veranlaßt, so der rothe Bach bei Zdic, die Litawa bei Beraun, die Klabawa bei Chrast u. s. w.

1 4 Telegraphen⸗Büreau. ien, Sonna Juni. Nach einer Nachri Presse⸗ aus Bukarest hat es mit der von diesem * t 3 einigen Tagen gemeldeten angeblichen Sequestrirung der Ka der Eisenbahn emberg. n,, folgende been l ö In Folge eines von ihm ausgewirften opriations hatte ein Gläubiger die Kassen der Eisenbahngesellschaft in Jassy mit Beschlag belegen lassen. Die Direktion der Ge⸗ sellschaft drohte darauf mit 2 des Betriebs; die ru⸗ mänische Regierung aber vermittelte, daß der Sequester auf⸗ . und der betreffende Gläubiger angewiesen wurde, seine echte gegen die von der rumänischen Regierung übernommene Zinsengarantie geltend zu machen. London, Sonnabend 8. Juni. fährt, daß die Unterhandlungen mit der amerikanischen Re⸗ 5 ee ohh der Alabama · Angelegenheit befriedigend n.

Das Amtsblatt der Deutschen Reichs ⸗Postver⸗ waltung. Nr. 42 hat folgenden Inhalt: , . vom 4. Juni Stempel Rekommandirse und »Auslagen.« Vom 31. Mai. Ueberweisung von Zeitungen im Verkehr mit Bayern, Württemberg, Nesterreich⸗ Ungarn Ind Luxemburg. Vom 1. Juni. Leitung des 4 auf der Eisenbahnroute Dortmund⸗Unna⸗Hamm. Vom 2. Juni. Vevision der Annahmebücher für Landbriesträger. Bom 4. Juni. Aenderung der a,,. und Verwechselung der Ortsnamen Frankfurt am Main und Frankfurt an der Oder. Vom L. Juni. Post und Dampfschiff Verbindungen mit Norderney und Bescheidungen: vom 4. Juni. ehandlung der Reklamationen wegen end mmer, von , . J,, von gewohn-

en Packeten oder von Sendungen m erthangabe. 29. Mai. Rücksendung der e,, 99 3

J

Vereinsthätigkeit.

Rach d . Nach den Bestimmungen der unterm 6. November 1854 . bestätigten Stiftungs ⸗Urkunde über die, zur fortdauernden . an die am 11. Juni 1854 stattgehabte Feier der silbernen Hochzeit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majesläten gegründete Berliner Spezigl-Jubelfest⸗Stiftung werden, wie alljährlich, fo auch in diesem Jahre, die ö des Grund-⸗Kapitals der gedachten Stiftung am 11. Juni, Vormittags 11 Uhr, in der evangelischen Kirche des Invalidenhauses an die von dem unterzeichneten Verwaltungsrathe dazu ausgewählten Veteranen in feierlicher Weise vertheilt werden. Indem wir sosches zur offentlichen Kenniniß Prin- en, laden wir zuzleich alle Wohlthäter und Gönner der gedachten pezial⸗Stiftung sowohl, als auch der Nationaldank-⸗Stiftung über= haupt i n mhm. 3 3 ** der . eit für un ere edürftigen alten Krieger hiermit ganz ergebenst ei Invalidenhaus Berlin, den 9 Mai ö ö Der Verwaltungsrath

der Berliner Spezial⸗Jubelfest⸗Stiftung.

von Maliszewski. Hemp tenmacher.

Glauc.

. r

e ung der Paris⸗Hamburger Bahn auf der Osnabrück Bremen ist nunmehr für den 9 Di fer er en indeß die Arbeiten auf dem Bahnhofe zu Bremen erst zum Frühjahr k. J. den selbständigen Personen und Güterverkehr gestatten so uber⸗ nimmt bis zum 15. April k. J., also für die Dauer von ech Mo naten die hannoverische Staatsbahn den Verkehr von Station Se—= baldsbrück ah, wo eine provisorische Einmündung für die Paris Hamburger Bahn . wird.

New-York. 7 Juni. Die Ansprüche der Arbeiter auf Er- höhung ihres Lohnes um 20 Prozent und Herabsetzung der Arbeits- zeit auf 8 Stunden täglich haben zahlreiche Arbeitseinstellungen zur Folge gehabt. Die Strikes ersirecken sich fast auf alle indu⸗ striellen Beschäftigungen des ganzen Landes. Die Polizei bewacht viele Geschäftshäuser, welche den Forderungen der Arbester nicht nach gaben und in mehreren Städten sind aufrührerische Kundgebungen erfolgt. Es geht das Gerücht, daß die Anregung zu den Strikes von der Internationalen ausgehe.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage.

Königliche Schauspiele. Sonntag, 9. Juni. Im Opernhause.

36. Vorstell. Czaar und Zimmermann. Romische Oper in ö Akten. 6 Pr.

von Lortzing. Tanz von Hoguet. Anf. halb? Uhr. R 1 d , , den h ntag, 10. Juni. Im ahause. it aufgehobenem Schauspiel⸗ Abonnement) Die Jungfrau von k. 8 tische Tragödie in 5 Abtheilungen von Schiller. Johanna: Fri. iegler, vom Königlichen Hoftheater in München, als 67 nfang halb? Uhr. M.⸗Pr.

Den Schauspiel⸗Abonnenten werden die Billets bis 11 Uhr reservirt und gegen Vorzeigung der letzten Abonnements. Quittung am Schalter der Abendkasse (Eingang Bibliotherk⸗ Seite) verabfolgt.

m Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Militaria. Taglioni. Musik von P.

tor Hein. Wünzer.

Marquise de la Tournelle, H Erharrt. Louise von Hautefort, Frl. Kühle. de la Rochesur⸗Jon, Prin Heinrich, Prinz von Conde,

wärter

Daily Zelegraph⸗ er

Bastille. Zwischen dem ersten und zweiten Akte liegt ein Zeit⸗

raum von drei Wochen. Königl. Hoftheater in München: Arma

von G. zu Putlitz. Anf. 7 Uhr.

und gegen Vorzeigung der 3 Abonnements⸗Quittung am Schalter der Abendkasse verabfolgt.

bis 16. Juni 1872. Opernhaus.

Men n, Dienstaʒ den 11: Milllaria. Mittwoch, den 12.3. Der Maurer.

K den 15. Leßtes Auftreten des Frl. Ziegler.

dn 16. Unbestimmt.

3437

Dienstag, 11. Juni. Im Opernhause. (137. .

llet in 4 Bildern und scenischem Epilog von . r. M.⸗Pr.

el. Anfang 7 Mit aufgehobenem Abonnement.) istorisches Genrebild in cene gesetzt vom Direk⸗

Im Schau sppielhause. a. ersten Male: Macchiavella. Akten von L. K. v. Kohlenegg. In

esetzung: Ludwig XV., König von Frankreich, Hr. rmand, 6 von Richelieu, Marschall von

rankreich und Ober⸗Kammierherr des Königs, Hr. Berndal. rmand, Herzog von Fronsac, dessen Sohn, —. Athenais, erzogin von Chgteauroux, Fr. 5 Honis

von Conti, Hr. Oberländer. r. Goritz. Gontard, 1 stumm), Hr. Pohl. Der Hofstaat des Königs. Offi⸗ Pagen. Masken. Lakaien. Ort der Hand⸗

iere der Garde. . in Versailles, im zweiten Akt in der

ung: Im ersten A

Gast: rn, Ziegler, vom nd, ber, von Fronsac.

orher: Die böse Stiefmutter. Rn en in 1 Aufzug

ohe Preise.

Den Abonnenten werden die Billets bis 11 Uhr reservirt

Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 9. Juni

h Sonntag, den 9.: Czaar und Zimmermann. den 19. Die Jungfrau von Orleans. Freitag, den 14.: Oberon.

Sonntag,

Schauspielhaus. Dienstag, den 11. Macchiavella. Die böse ötiefmutter. Freitag, den 14. Macchiavella. Die böse Stiefmutter.

onnerstag, den 13.: Phädra.

Podliktem— ned VWVanrem— Bürge. Kerl. S. Juni (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz- Präs.)

Mittel Bis Mi

; *. thrleg. 41 & Dees. pte. a. * Dee ok 1 = Bohnen 5L t. 17 611

en 21910 Kartoff. do. 2 6 3 63

gr. Gerste 217 2 Rindsl. S00 G. 6 615 gNatfer * W. 2 7 6 8chweine- .

zu L. 226 8 fleisch 5 7— 5

Hen Gentr. 24 = Hammelll. 5-6 ö

)

6

Von Gr ag. pt.

Stroh Sehek. 6 - 727 6 6235 3 Caspieisech 4—- 6 6365 Erbsen Lit - 7 6—— 19 8. Butter 500 6. 12— Linsen do. 15 - 15 —-— 13 3. Eier Mandeik5 - 7 6565

Kerim, S. Juni. Ni ohtamtligher Getreideberi cht.) Weizen loco 72 85 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach aaalität, fein Weissbunt poln. 833 Thlr. bez., pr. Juni 89 8233 Thlr. bez., uni- Juli SU -= Tir. bez., Jui. August Sor - 756 Thir. bez. Septbr. Oktör. J35— ] Thir. be.

Roggen loco 505 55 Thlr. nach Qual. gefordert, neuer 48 545 Thlr. ab Bahn u. Bahn bez., pr Juni u. Juni - Juli 52 - 2 Thlr. bez., Juli- August 52. —4 Thlr. bez., Septem- ber fioder 3 = 52 Thlr. bez. Gktober - November 573. Fhalr.

za

Gerste, grosse und kleine à 45 -- 60 Thlr. per 1000 Kilogr.

Hafer loco 40 C - 50 Thlr. pr 10090 Kilogr., pomm. u. uckerm. 47— 18 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni u. Juni-Jquli 46 - 453 Thlr. bez, Juli August 45 Tklr. Br., Septbr. Oktober 445 Thlr. Br.

Erbsen, Kochwaare 51-58 Thlr., Futter waare 46- 50 Thlr.

Rüböl loco 223 Thlr., pr. Juni u. Juni -Juli 225 - M Thlr. bez., September - Oktober u. Oktober - Noybr. 23 , Thlr. bez.

Petroleum loco 133 Thlr., pr. quni und Juni-Jquli 123 Thlr., September Oktober 127 Thłr. 5

Leinöl loco 245 Thir pr. 10990 Kilogr.

iritus loco ohne Fass 23 Thlr. 10 Sgr. bez., pr. Juni u. Juni - Juli 23 Thlr. 9 11 - 10 Sgr. bez., Jusi - August 23 Thlr. 10— 2 —11 Sgr. bez., August - September 22 Thlr. 1 - 17 18 Sgr. bez., September -Oktober 20 Thlr. 11-9 Sgr. bez.

Weizenmehl No. O 11S - 105 Thlr., No. Ou. 1. 105 10 Thlr. Roggenmehl No. O0 Sę- 7 Thlr., No. O u. I. 717 75 Thlr., pr. Juni u. Juni - Juli 7 Thlr. 16 Sgr. bez.

Weizen, Termine in fester Haltung. Gek. 16,0090 Ctr. In Roggen loco bewegte sich der Handel in engen Schranken; gute Sorten mangelten. Termine waren mässig gefragt, nichts- destoweniger besserten sie sich eine Kleinigkeit im Werthe, besonders auf nahe Sichten, da ein Theil der Kündigungen

unte Aufnahme begegnete. Gek. 24,000 Otr. Hafer loco in einer Waare besser beachtet. Termine behauptet gekünd. 3000 Otr Rüböl auf nahe Lieferung reichlich angeboten und billiger, konnte sich auch auf spätere Termine nicht voil be-

Eur.) E weizen D. C. . 66 Pfd. 233. Havanna- Zucker No. 12 983.

KRerlim, 8. Juni.

Von Spekulationspapieren waren und Franzosen etwas .

lebt in allen. Inländische Fonds

Verkehr; Anhalter, onto höher.

Bauverein. Derselbe hat vom then bereits 688 für 184,620 die mit 10 gekauft ist, verkauft.

schästslos und wenig verändert.

kredit Aktien. Posten zu 121 gehandelt. Flora

Mindener und Rheinische begehr Prämiens chlüss e. Berxrgisch- Märkische Berlin- Görlitzer .... .....

CGöln-Minden .... ... ...... Mainz · Ludwigshafen... 11S - 2B

Oberschlesische......... Oesterr. Nordwestbahn. 132-13

Rheinische. ..... ...... ... 1695 - 2 Rhein- Nahe 453 16 Reichenbach - Pardubitz. S3 - 1B

Darmstädter Bank ...... 191-2

Central Boden- Credit... 129-2

Loose , 1864er Loose .,

Napoleons 8.93.

(Schlusscourse. 118 Eriebabn 64 ILinois 136.

börse In der

Wechsel-, Fonds-

fromden, nur Amerikaner beliebt. Khreinisch-Westfälische, besonders Rheinische, in ziemlichem Oberschlesische, Rumänische gefragt, Banken be-

Ner-Tork, 7. Juni, Abends 6 Uhr. (Wolf's Tel Baumwolle 266. Mehl 7 D. 40 C. 4 D. C. Rother

Raff. Petrol in New - Tork pr. do. do. in Philadelphia do. 232.

Fonds- und Actiem-Rörse.

Die Stimmung der Börse war heut zwar noch ziemlich fest, das Geschäft aber blieb beschränkt. Kredit höher, Lombarden das Geschäft nicht sehr be- fest und ruhig, ebenso die Eisenbahnen behauptet,

leichte Bahnen waren ziemlich fest und still. hauptet und rubig, Diskonto-Kommandit und Provinzial-Dis-

Industriepapiere mehrfach belebt, so Brauereien, Gothaer

Wasser, Laurabütte, Pferdebahn, Passage, und Königstadt- esammten Areal von 7530 Ru-

Ulr., d. h. 264 Thlr. pr. Ruthe,

Inländische Prioritäten waren sehr fest, aber unbelebt; von russischen Rybinsk böher und gefragt; von österreichi- schen Mehltheuer- Weida, Nordwestban B. (Elbthalbahn) und ivorneser böher und in Posten gehandelt. Wechsel ge-

Sehr belebt und stark steigend waren Preuss. Boden- Grosse Berliner Pferdebahn wurde in grossen

S3 bez. u. G.

In Prämien war das Geschäft ziemlich belebt. Cöln-

ter.

Juni.

193 262 6 142 6

* Centralb f. Genossensch. 125 -— 260

Oesterr. Silberrente Schweizer Westbabn . .. K

Viehhof

Wiem, 8. Juni. (Wolt's Fel. Bur.) Fest. (Vorbörse.) Kreditaktien 339 20, Franzosen —, 1860er Anglo - Austrian

Galizier —, 325.50, Franco- Austrian —, Maklerbank —, Lombarden 20820, New- Kork, 7. Juni, Abends 6 Uhr. (Wolffs Tel. Bar) Höchste Notirung des Goldagios 143, niedrigste 13. Wechsel anf London in Gold 109 agio 144. MS.. Bonds de 185 1153, do. nene 1133. Bonds de 18685

Wetktere Kerliehte der Produkten umd Eondes- zZ. Helilag eo.

cs, ./ , 0 . KRerlim, am S. Juni. I. Amtkicher LEhHell.

Weeksel.

Augsburg, s. W.

. 2. M.,

südd. Währ..

Leipꝛig, 14 Thle.

.

Petersburg.... do.

. Spiritus zog bei schwachem Gesohäft 5 Groschen im Werthe an und schloss auch fest. Gek 30, 000 Läter.

8. Juni. 1403b2 140 6 14952 14932

zb; 21 5b Solna di

80 ba S0

90 gba 89 z ba

112 2 ba ß

195 - 41b2 6 181— * 223-3 6 132 ** bz 6 .

. 83 1

Gold-