3466
deren täglicher Verkehr mit Leipzig (derselbe wird gegenwärtig durch tägliche mehrmalige Post- und Omnibusfahrten ver- mittelt) bei dem starken Konsum der Stadt und als Mittelpunkt des ganzen geschnöftlichen Verkehrs einer weiten Umgegend, andererseits das an Naturschönheiten reiche Bahngebiet Seitens der Bewohner der grossen Stadt in sichere Aussicht stellt, So darf man wohl mit Bestimmtheit behaupten, dass — bei der Annahme von 14000 Thlr. pro Meile an jährlichen Betriebs- Ausgaben, welcher auf Erfahrungen beruhende Satz bei den obwaltenden günstigsten Betriebs- Verhältnissen sicherlich nicht überschritten werden wird, — die Verzinsung der Prioritäts-Stamm-Aktien, welohe 10,00 Thlr. pro Meile erfordert, überhaupt ein Brutto-Erträgniss von mindestens 24,400 Thlr. pro Meile absolut gesischert erscheint.
Eine zuverlässige Bestätigung der Richtigkeit unserer Annahmen finden wir in der Werthschätzung, welche die Börse und das Kapital- Anlage suchende Publikum den, konstant zu J! 2 pt. notirten Priorithata-gtamam-AElctem der Altem- hurg-Telitrer Eiaembahm- Gesellsehaft angedeihen lässt, dören Bahn in erster Linie ebenfalls auf den Kohlenverkehr der Meuselwitzer Braunkohlen-Lagerstätten begründet ist, und welche kein solches Absatz-Gebiet in solcher Näbe für die transportirten Kohlen, wie die projektirte Bahn in Leipzig, besitzt.
Wir dürfen daher wohl die Helipzig-Gagchwiätz-Menmaclwßt2er Priorlithta-gtamms- AHhttem als mindestens gleichwerthig mit Jenen betrachten. 1 —
Die Prioritäts-Stamm-Aktien tragen während der Bauzeit S pot. Zinsen, welche durch die Gemtral-KHamk Für Gemossemaechnftem nnd dag KBamla kana Riesa & Htzimger garamtirt imd umd darch dieaelbem, aonlo dle ao πalstellen, gezahlt rddem. Nach erfolgter Inbetriebsetzung der Bahn ist den Priorãshta-Stamam- Aktiem eim priorttätisgeher Alimangenmug vom d pCt. mgestehert umd nehmen diegelbenm, achald alen die Dlyrildemde der Stamm-Aktiem am KkRSher als 6 pCt. atellt, nuit dem Letaterem glelehmkaagig mach Ver Hhaältmisas der Nomtimalbetrüge am denn Uehberseladaase HIlaeil. Sollte in dem einen oder dem anderen Jahre der Reinertrag nicht ausreichen, um den Inhabern der Prioritäts Stamm-Aktien eine Dividende von 5 pCt. zu gewähren, so wird das Fehlende aus dem Reinertrage des oder der folgenden Jahre unverzinst nachgezahlt.
Diese in dem Unternehmen selbst liegenden Momente einer gesicherten Rentabilität werden eine wesentliche Steige-
rung erfahren dure. die jn Aussicht genommene Fortsetzung der Bahn von Meuselwitz nach dem Elsterthale, wodurch dis gegenwärtige Localbahn ThKeil eimer rasen durehgehendem Momte Leipꝛig-
Eger vira. 166.
Die Statuten der Gesellschaft können bei allen Zeichenstellen entgegen genommen werden.
Berlin, im Juni 1872. Gontral-Bank für Genossenschaften. Riess & Itzinger.
KRedingunmgen ¶d er Sumhakriptiom
auf
80 00 7ur. Spronontige Prioritats - Stamm · Ahtion
e T ? . 64 * . , ö . 64 ĩ 1 . ir nl, , 1 . 56 2 1 i a mn e, n. Ga 2 1 hirit M wit 1 r 2 . 3 . ö . . 1237 . 1 * — 1 * Ii zt J 1 . hn 3) — . I h st *
I Die Subskription findet
1 HPicmstag, den 11. Ganmi Co5
gleichzeitig in Berlin bei der (entral-Bank für Genossenschaften und den Herren Riess & Itzinger, in Leipzig bei der Leipziger Vereinsbank, in Dresden bei der Sächsischen Creditbank und der Dresdener Mechslerbank, in (hemnitę bei dem (hemnitzer Bankverein, in Halle bei Herrn H. FE. Lehmann, in HKagdeburg bei Herrn L. 8. eyer,
während der üblichen Geschäftsstunden statt. ) Dor Subskriptionspreis ist auf Soz pot. in Thaler-Währung festgesetzt. . 3) Bei der Subskription ist eine Kantion von 10 pGt. des Nominalbetrages in baar oder in guten, nach dem Tagescourse an veranschlagenden Effekten, welcheé an dem Orte der Subskription gangbar sind, zu deponiren.
H Die Originalstücke nebst Coupons seit 1. April 1872 sind in der Zeit vom 1. bis 5. Juli . bei den betreffenden
Subskriptions · Stellen gegen baars Zahlung der Valuta nebst aufgelaufenen Zinsen von 5 pCt. vom 1. April e. zu beziehen. — Nach geschehener Abnahme wird die deponirte Kaution verrechnet resp. zurückerstattet. 5) Sollten die subskribirten Summen den aufgelegten Betrag überschreiten, so tritt eine verbältnissmässige Re- partition ein. . rn, 6) Jeder Zeichner erhält über seine Anmeldung und Kautionsleistung eine Bescheinigung, welche bei Abnahme der Stücke zurückgegeben wird. (a. 206.)
Dritte Beilage
ö Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 133. Sonnabend den 8. Juni 1872.
Oeffentlicher Anzeiger. 1. Härhterfel der Han- Verein.
. Berlin, Lei rate Ha. — Lichterfelde, gegenüber der B ofs⸗NRestauration. Auf dem ue gi n, , , dieser ri, nn. an der . er ö rien belegen fn die Haupt · straßen zum Theil ferti 3 mit Alleebäumen bepflanzt und Gaglaternen gi Der Marktplatz wird jezt planirt, der Bau hrerer von der Gesellschaft zu errichtenden Landhäuser hat begonnen und der Spezial- Bebauungsplan liegt zur Einsicht und n, nahme bereit, Es werden demnach die Käufer, welche bereits angemeldet sind, erfucht, fie he . (Marzzllen zu sichern / henso mogen Nanffusttge/ welch ö . n e hn m g en, 2 i mn der Häufer der Gesellschaft übertragen wollen, sich in n der Gesellschaft melden, wo unft erth . ꝛ
J wo Ja mn, göiernen b, g.
D. Born. C. Siecke.
M. sl ö (a. C. 485.)
Ferliner Wollmarkt.
In Bezug auf die Belanntmachung des Koͤniglichen Polizei⸗Praͤsidii und in Folge Ueber— einkommens mit der Berliner Viehmarkt ⸗-Aktien⸗Gesellschaft beehren wir uns anzuzeigen, daß die Letztere der Berliner Bank auf dem für den Wollmarkt bestimntten Ter⸗ rain Raume uͤberlassen hat, die bexeits vom 17. Juni anfangend bis zum Ende des Woll⸗ markles gezffnet sein werden. Wir erklaren uns bereit, und zwar in- Gemeinschaft mit der Allgemeinen Deulschen Handelsgesellschaft: ö
. 1) Die Uebernahme und Lagerung der ankommenden Wollen zu überwachen / deren
2) . igsten Bedingungen zu vermitteln. 3)
93
5)
6) dollgeschaͤften resultirenden Geldverkehrs, Diskon⸗ derselben in Effekten, zu übernehmen,.
Wir sichern Kaͤufern und Verkaͤufern die eoulanteste Abwickelung aller uns zu uͤbertragenden Geschaͤfte zu. .
2 bitten aber, um nach allen Richtungen unsere Vorkehrungen rechtzeitig treffen zu können, um baldige Mittheilungen, für welche der vorstehend angeführten Geschaͤftõzweige unsere Dienste beansprucht werden koͤnnen, und erklaͤren uns gern bereit, alle weiteren Aus⸗ kunfte auf direkte Anfragen zu geben, welche Letzteren an die mitunterzeichnete Allgemeine
Ddeutsche Handels ⸗Gesellschaft zu richten sind.
Borliner Bank. . Allgomeine deutsche Handels - Gosellschaft.
n Wechseln, Geldwechsel, Auszahlung der Rechnungsbetraͤge / Anlage
3 , , d d ; e mmm ? = 2 ?