3462 .
Summarische Uebersicht über die Zahl der Studirenden betreffend den auße rordentlichen Geldbedarf für die 3463
auf der Königlich en 2 *. ünster im 4 Reichseisenb ahnen in Elfaß⸗Lothringen. Der Abg. den Termin für die Diktatur so kurz zu bemessen; diesen der Staatsdruckerei in Berlin; v. Dehn⸗Nothfelser, Bau Rath u. Prof d zwei r, . Aufgenommene
Vr. Hammacher beantragte dle am Schluß des Gesetzes ver Fehler möge man heute durch Annahme der Vorlage wieder in Cassel. . 6 unden r stid abgegangen langte Bewilligung von 6 M7 2300 Thlrn. mit der Einschränkung gut machen. Der Abg. Graf Baudissin bekämpfte die Suspen⸗ Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts * sind in diesem ser // auszusprechen . über die gesammte Summe noch in diesem ston der Verfaffung ais ein prinzipielles Unrecht. Der Abg. . Med iini Ang leg gn hei ten und im Ressort des men 30) die Ge trikulirten Studirenden here ahre für Eisenbahnzwecke soll verfügt werden können; nur 37 r. v. Roggenbach hielt den ue ,, für die h 6 Ber nin a , e, n . 35 . 2 Sie theologi reußen 173, Richi ˖ Lb Thir. von denjenigen 1210) Thlr., die fur die stung der Reichsverfassung in lsaß Lothringen im au daf * Dan In spettor fur — . ö. r. . Colmar · Breisacher Bahn verlangt werden / sollen erst 1873 zur Ver teresse dieses Landes selbst noch nicht für gekommen. deopold/ desgl., für die Klosterverwaltung dern , bid Land! wendung gelangen. Dieser Antrag wurde . nommen, zleichzeitig mit der Reichsverfassung werde man eine Baumeister ü. Haus- Inspeltor der Königl. Museen in Berlin; Müller, 83 w. ebenso folgende, vom Abg. Elben beantragte Resolution. Provinzialvertretun schaffen müssen, die nach Lage der augen- Baumeister u. Lehrer an der staats - und landwirthschaftl. Akademie 3 = . ö. den Reichskanzler aufzufordern, dem we im nächsten Jahre plicklichen Verhältnisse naturgemäß sich att mit der Verfolgung in Berlin. Nichtpreußen 8 r Vorlage zu machen üͤber weitere Gisenbahnanschlüss: zwi. ber Landeslnteressen, mit unftuchtbaren Protestꝗtionen beschäft, Fi Ressort des Ministegiums des Innern: Seabell en scen isch und Baden, wongch die beiderseitigen, Eisenbahnen gen würde. Der 6 Fin enspetger Erefeld) erinngrie Gehe irg. s, Branddir tler in. Verlin. pr
der wischen Mühlhausen und Müllheim und zwischen St. Louis und 3 n Reffort des Ministeriums für die landwirt des zeitigen Retz. copöldshöhe in direkte Verbindung gebracht werden. un den früheren Aus shruch des eich kan let nnn g den schaftl Angelegenheiten; Wurff bain G . ö. tors, 3. oörer ist Es fol des 65 Termin der Diktatur von Anfang an möglichst hinaus- Fadt bei r, a Bau ⸗Rath in Berlin ö ia rf Car enn n.
te die zweite Berathun entwurfs, be⸗ * . * Xe eg. erhaupt 6 . . 6 ae ö. i tsetats des Deut- schieben, weil eine Verkürzung dieses Termins einen WMünster, Schulemann. Wasser hau Inspettor in Bromberg; Kuckuck, g en Reiches für 73. In §. 2 desselben, welcher den e , m 2 ; 2 ** . Tißtrauensvotum sein würde. Vor einem solchen Mißtrauen s. desgl in Hannover; Schönwald, desgl, in Cöslin; — sämmtli nicht amtliches e,. i i ,,, , ,. e n ae n mogz man, sc mil Reet scht at ta d Ehr hsühl e d , , dn, , , , die, . . ; . *. . Elsaß⸗Lothringens hüten. — Der Bundeskommissar, rtl. Baumeister in Zossen ; Eramer, Wasser⸗Baumeister und kommissar. auf Antrag des Abg. Lasker mit Zustimmung des Staats⸗ ̃ 166 f Landes Mel B
Deutsches Reich. Ministers Delbrück statt achte die Zahl »zehn⸗ gesetzt. Der Geh. Gber⸗ Reglerungs Rath Herzog. berichtigt berschiedene an, ch . . . ö. 3. rz a ler an. Berlin, 10. Juni. Se. Majestät d Abg. Krüger (Hadersleben beantragte dem Lal . fol⸗ unrichtig benuste Citgte aus den dorshtigen Fteben des Han Fr lter 3 * en n mn, in f. . r, . al chligien ue 53 15 h genden Schlußparggraphen de Ten. Reich tan lers und gab. die Selle g dab. daß dis Cinbern ech nische Dir Genf. n,, Sb. Landes · Bau · 2 , u . . — Eis dis et! ünausgeführten Ar. V. des e, . eneralraͤthe in den Reichslanden wahrscheinlich Roch Direktor, Vorsitzender; Eytehzwein Wirkl. Geh. Sb nen in dee Ter eihsfer Chgusfec, empfingen f ler den ir. d iren. Pra ag ciedengbertrageß vom 23 Alugust 1866, sowie in Erwägung in diesem Jahre erfolgen werde Alsdann sprach der Abg. Verlin; Hartwich, Wirkl. Geh. Ob FKieg,- Rath a. D. in Berlin; : * 2 des il 1. 16 8 1. eral de 1. ll . dez Len Veyzlkerungen der nördlichen Disttikte zan Schleswig zuge Pr. Bamberger der. orlage nachdrücklich bas Wort? er Fleischinger, Gch. Ob- Pau. Rath (stelluertr Vorsttzender) in Berlin; en General de . . vp . ö neral der Kavallerie far en Selbstbestinimungzrechtes/ wird die , 8. bezeichnete es nicht als unmoglich, daß im nächsten Jahre eine v. Gugastz Geh. r, in Berlin; Horn, Reg⸗ und Bau- Rath 1 nn von Weyhern arbel eten mi em Civil Kabinet und haushg tsge eßes s lange für die nördlichen istri e jenes Her og⸗ neue Prolongation sich als nothwendig herausstellen könne. in otSdam : Strack, O Sof · Bau Ra h und . in Berlin; jleßen Allerhöchstsich vom Staats ⸗Sekretär von Thile Vortrag shumg sußgpendirt bis vermittelt einer freien Äbstimmung der de. Nachdem der Abg. Erhard die Ansicht des Abg. Duncker wie Hitig 24 Reg -Rath in Berlin; Qremik des gl in Erfurt; Tien ge halten. . . völkerungen von Nord - Schleswig die Staats zugehht igkeit derselben derholt hatte, io ie erste Beralhung der Vorlage, und desgl. in Arnsl * Wiebe 2 Db-Bau-⸗Nath in Berlin; Nolte. Se. Königliche Hoheit der Prin Alb recht festgestellt sein wird. d d in Ant 3 Abg. Pr. Rei E bohm, desgl. in Berlin; Nedtel eh. Ob. - Berg ⸗Rath in Berlin; (Vater) degaz Sich Horgest mn Bormitigg; nac; Batsdam Her Antrag wurde fast einstimmig angengmmęen Zum wean, abe an Antrag es zig ör, Reichen pee, e, 'am, Gh e gh e l e ern, Hehe. dieg Math n def in Ihrer Yer , . ,, . in ea. Haushaltgeiat in Allgemeinen benntragte der Abg. daste?ꝰ feld) auf eine Verweisung derselben an eine Kommission ab⸗ in e. Ih. Weishaupt / Ministerigl Direktor in Berlin; Stein, den Misgliedern der än ichen Familie Besuche ug kehrte den Reichskanzler auffirfordern, dafür Sorge zu kragen 3 daß 5 äbergegangen. ber, , Fm gs Cem nen. ,, 8 n,, 566 9 ; , 43 in adunft? fol nur mmer muzgisch, die vom. Via t hrcihe . rüger (Hadersleben) sprach gegen die Vorlage, dann der Abg. Berlin; Koch, Sch, Ob. Bau⸗Rath a. D. in Magdeburg ; Schönfelder, Nachmittags von dort wieder hierher zurück. Gestern hat Se. sen. z . ,, Vr. Blunr (Heidelberg), dem bei Schluß des Blattes der Abg. Br. Ich. Sb-Bau Nah m Berlin; Sernmann Geh. Bau. Rath daselbst;
R ö ⸗ sitärs Einlad Aussicht genommenen Gesees vorlagen welche die Finanzverwaltung ; * , , , a n deln dl weine,, WBrann (Kere) ut abs er. kJ ; . . r , , ee, f aselbst; decke, desgl. daselbst; Gercke, desgl, dgselhst; 3. **. dherheelteh werden, b. daß fernt in dem Entw. ei— ching Uuꝛber den Personalstand der Baubeamten im Schwedter desgl. bea s r, giersherg. desgl. ie n i ca. Frofesor;
; ; ; efeßes voranschlagsweise in Za len ausgedrückt werde, welche Wir⸗ ö ; ; — ech , — Gestern Vormittag fand im Neuen Palais zu Pots 6 der in . nr an r fm, ier lag! auf 9 Ein Ressort der Reichsverwaltung und des preuß. Kine Seh; Ban Ralh belm Reichskanzler -Amt in Berlin Schneider,
dam die Feier des Stiftungsfe es des Lehr⸗In fa nterie⸗ nahmen und Ausgaben der in Berathung be ndlichen Etatsgesetze Staats Ende März d. J. giebt eine amtliche Zusammen. desgl daselbst. ö . 22
a ene att. ar 35 2 . i Uhr im in ; — wn, e n in dem soeben erschienenen . 4 der Zeitschrift 2 X . . , . 985 Ferien abgehalken. Nachdem Se Mg ieñß aät der Kaifer Rach kurzer Diskussion zwischen dem Antragsteller, dem ür Bäuwesen von Erbkam eine voll tändige Auskunft. Die fh, S ,. n n, 2 nr, . een und König die Parade der Mannschaften des Lehr⸗Infante⸗ Stacts⸗Winister Delbrück und dem Abg. Freiherrn von Hover ⸗ Gesammtzahl der in dem Baufach angestellten Beamten beträgt Rath; Schwedler, Gch. Vau Rath Franzuis, Vau Rah Spielberg,
rie Bataillons abgenommen hatten, erfolgte die Speisüng der= beck wurde der Antrag genehmigt. — Demnächst wurde der darnach gegen S889. Von denselben fungiren; Prof. Luc / desgl.
ben unter den Kolonnaden. Die Allerhöchsten und Höchsten GHefet entwurf, betreffend die Einrichtung und die Besn nissee Bel dem Hofstagte Sr. Mal est atze ai fr und Königs! ö ö nahmen um 2 Uhr das . 9 Gro 66 des echnun gs hofes,/ in nen hin nm e mb beim . chall⸗ Amte / 66 Ninist rium des König⸗ — Das Staats-Ministerium trat heute zu einer An. Die Tafelmusik wurde vom Duff e s bes? Garbe. den Beschlüssen der dritten Lesung mit geringer Majorität an 66 n. . 566 s. . gere w , n. ö. . Sitzung zusammen. Regiments zu Fuß ausgeführt. Um Uhr fand im Neuen genommen. Schließlich eriedigte der Reichstag einige Peti⸗ ö nete , , gn Ran . en ef . ** — Das Herrenhaus genehmigte in seiner heutigen is Theater, Vorstellung und 2 Stunden später das tionen von unerheblicher Bedeutung. n, dsl,, Goltgeir SRB slalh in Potsdam, bei der Königli 353 Si . t 32 statt n ne , . 26 gin . e t enn 8 g, 83 8 m a . 8e an, . . . . — . . j Hof ; . ; 6 der Staats-⸗Minister Graf zu Itzenplitz, Graf zu Ufeber die Seitens Sr. Majestät des Kaisers und am ern e , , , dale nr. 26 ö 6 4 . und Camphausen n n g , i le. Kön igs stattfindende Besichtigung der in Berlin und Pots. v. Mittnacht, der Wirkliche Geheime Ober⸗Reg. Rath Herzog, Prä⸗ Var d ellor in Verlin. . ; sich die Herren Graf 6, Ne , . von dam garnifonirenden Garde- Kavallerie Regimenter sident Br. Friedberg, Geheime Ober. Re Raith Br. Michaelis und In! Nessort der Reichs verwaltung; ) Beim preußischen fieis Men f gte, ö ag . . . an . tit Folgendes bestimmt worden: Am 11 Juni wird ben Gerlin einige andere Kommtssare beiwohnten, beschäftigte sich das Haus mit rien - Mlnastertum und im Re ssort zesse benz Fleistingeg. die . a ge Caren irn fr e gn, . das Garde Kürassier Regiment und das J. Garde ⸗Dragoner · dem Gesetzentwurf, betreffend den Termin für die Wir ksam ⸗ 3. döbecr Ban, wah in er n fung, ne ng ö. 3. 21. ö. 98 J veranläassen zu wollen; und zu cen! daß es Regiment, am 12. Juni das 2. Garde Alianen Regiment und keit der Nei chsbersasfung in Elsg 5⸗Lothringen. S. ö n,, ur ö, 6a, feincrseitz zn einer foichen Verlagung dle verfassungsmäßige Zustim⸗ das 2 Garde- Dragöner Regiment, am 14. Juni das Garbe, S. 3144 d. Bl5 Der Abg. Br. Windthorst Meppen) erklärte Ban e nne, Ilssistent des Ser e n auroths im Krie * mung ertheile, Husaren⸗ und 1. Garde Ulanen- Regiment bl Potsdam und scch zunächst gegen die Vorlage. ee Diktatur wirke demora—⸗ Jum h mn Hrn rr, Ban- nsᷣctter für the iw rr lea en fn CHennrlächse wurden der 22 uind 23. Bericht der Staate. am nächsten Tage das Regiment Gardes - du⸗Corps und das lisirend und wolle man warten, ßis die Stimmung der neu⸗ nstikute in Spandau . R Landbaumeister für das Garnison⸗ schulden ⸗Kommission, betreffend die Verwaltung des Staats⸗ 3. Garde Ulanen Regiment ebenfalls bei Potsdam besichtigt. deulschen Bevölkerung voll konnen beruhigt sei, so müsse man 2 in Hotsdamm; X. R. Landbaumelster, Juhaber der Wan, schuldenwesens im Jahre 1869 und im Jahre 1879, und der Hierzu sind die folgenden österreichischen Stabsoffiziere hier ein. warten, bis die ganze lebende Generation ausgestorben sei. kenn renn gene fer die Mililärbauien in, Berlin. ) Bei der Gesetzentwurf. betreffend die Ausdehnung der Geschäfte der
ger gen u 85 ö a d fg en 6 ö. Com⸗ 37 Wande ke mmisgr Wirkliche Geheime Ober- Regierungs a n n,, . , r ,, in Preuͤßischen Bank auf die freie Hansestadt Bremen, genehmigt. mandeur de. ufaren⸗Regiments Friedri ilhelm III. ath Herzog wies darauf hin, da aß⸗Lothri ĩ erlin; Martiny, Marine-⸗Hafen. Bau. Twiretter! eli. Wagner 9 7 ch h h Herzog f hin, daß Elsaß Lothringen in den desgl. in Wilhelmshaven; König, Admiralitäts Rath, in Berlin; — Hinter dem ö — einem der Denkmäler aus
. Eindruck machen werde, während eine Verlängerung ein desgl., in Königsberg i. Pr. Schmizt, desgl / in Düsselderf; Heß
von Preußen, Oberst Freiherr von Ramberg, der Oberst Baron wesentlichsten Beziehungen bereits in das Reich eingefügt sei; ⸗ ; ; 12 ; r, e. BVertrand, vom galizischen Den FTaiset Franz nur um bie Vertrelung im Reichs tage handch. 4 1 . ö , , der Regierung König Friedrich .,.. lag in einem ehe⸗ Joseph Rr. II, der Masor Kubin vom steierschen Feld Artillerie. weise noch. Die Option, für welche der Termin mit dem Täbhlhn hälg. J. Dan Rath, in Berizn. = 4 Wr. de; Cen crat. maligen Bolhwerke das Königliche Gießhaus oder die Stück⸗ Regiment Erzherzog ilhelm Nr. 6 und der Masor Jesser vom 1. Oftober d. J. ablaufe, werde von terroristischen Agitatoren Telegraphenü-⸗-Birekton: Elsasserr Seh. Ober Reg - Rath u. vor- gieß erei; Um den Guß der Reiterstatue des Kurfürsten ungarischen Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 12. benutzt und deshalb sei es jedenfalls besser, noch einen kurzen tragender Rath, in Berlin; Jochliß, Telegraphen⸗Direktions⸗Rath, in Friedrich Wilhelm auf der Langen Brücke zu ermöglichen, er⸗ Der Bundesrath trat S Aufschub eintreten zu lassen, um die dadurch entstandene Be⸗ Hannover. richtete Schlüter das Gebäude auf derselben Stelle, wo schon — Der Bundesra h trat gestern zu einer Sitzung zu. wegung sich wieder beruhigen zu lassen. Der Abg. Dr. Lamey Bei dem Ministerium für Handel, Gewerbe und 5f⸗ im 16. Jahrhundert ein Gießhaus stand. Am 22. Oktober 1700 sammen. Die veremgten Ausschüfse desselben für 33 erkennt an, daß die Regierung in den neuen gieich s a tern fentkiche Ärdeiten: Weishaupt. Ober. Dau- und Ministe⸗ Rachmittags, erfolgte daselbst durch Johann Jacoby der Gu
und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, sowie für Zoll⸗ ö ; . rial ⸗Dircktor der Eisenbahn⸗ Abtheilung; ferner a als vortra⸗ ᷣ nwart des Markgrafen Christian Ludwi ö f so rücksichts voll wie möglich vorgegangen sei, so daß gende Näthe: Dr. . . . Fenn, Nottebohm, — Gegen gw wurden gil 33 von —
und Steuerwesen und für Rechnungswesen hielten heute Sißun i außer . ; gal ᷣ
6 tz a d , , nn,, baldmöglichst . Bech. Sb. Bau- Rath; Salzenberg, desgl Wiebe⸗/ 66 Grund] dz. Kaliber gegossen und gebohrt. Bei dem Angriff auf Berlin Vor dem Bundesamt für das Hei borliege. Jedenfalls , ö pat K ,,, es in ber Äbsicht der feindlichen!
— Vor dem Bundesamt für da eimathwesen . f 6 Tibdecke, desgl; Herrmann desgl. Gercke esgl. J. W. Schwedler Truppen, das Gießhaus in die Luft zu sprengen, wie dies mit
stehen morgen, am 11. Juni 182 folgende Werne an: kularbertretung für Elsaß Lothringen zu schaffen und dadurch desgl.¶ Biere berg; de gl ö, de gl rte fend . ö ben Pulvermühlen in Moabit wirklich geschah. An dem Schmelz⸗
29 . ⸗ die Verhältnisse si abklären zu lassen. De . Rath; Bä desgl. ; desgl. Voiges. Wegebau ⸗In ) . D nl ale, r Armenderkand, Kiel ezhtra. see nnen . 1 ,,, p) in — 1 ue , g , m, r, Eifen⸗ ofen wurde mit dem Zerstõrungswer ke begonnen. Aber am dritten
11 laubte durch sofortige Einführung der Reichsverfassun dem — . . ö 4 ae. , 10g ö aihtz, , genden, 6 , aten zu . . durch bahn n ,, Dun el / Eisenbahnbau. Inspeltor zor. Tage, bei der Nachricht von dem Herannähen König Friedrichs II. rmenverband der Hirn n Hannover äöntra Srts - Armen einen . Anschluß an die reichs in hitutichen werde man Her nr n en nee , ,,,, 1. ö. 6 1 enn . . . 1. 1 . 5 . 2 5 . ᷣ ich ei 4 J . — ;. ießhause eingestellt. — Nachdem im Ighre er verband endorf. ) 12 Uhr. Land⸗Armenverband der allen Hoffnungen guf einen Wiederanschluß an Frankreich ein Fer en! Va u-AMus fü tungen: Erhbkam, Bau⸗Rath (leitet den Bau a n di ha abgetragen war, enist anden die Häuser
Provinz Po en contra Orts⸗Armenverband Posen. Ende ma en. Der Abg. . Graf 1 rankenberg erinnerte der National⸗Galerie in Berlin). ᷣ i f ö j j z t . ö inter dem Gieß⸗ und Zeug ause«; gleichzeitig auch wurde daran, daß die Reichsländer in ihren ä , ,, Bei dem Finan -Ministerium und im Ressort des 9 BDienstgebäcude des . Königlichen Finanz⸗
— Im weitern Verlauf der Sitzung des Reichs ta . q ie bei j ichti . Gee , . 3 f itzung ichs tages bereits Organe besäßen, die bei jeder wichtigen Angelegenheit selben: Eytelwein, Geh. Ob-Finanz Nath in Berlin Cornelius, Min ister ims, zwischen dem Gleßhause und dem Operngraben,
am Sonnabend folgte die dritte Berathung des Ge entwuifs, gehört würden. Es sei von Anfang an ein Fe Vau - Inspcktor, techn ischer Sülfsarbeiter beim Fingn Ministerium in ; ar, e, . lg ug set ifs, geh 3 . . . 5 u. i n des Direktors ! errichtet und zur Accise⸗Administration bestimmt. Durch die