IM. 6
n, Hort, Fons rrhBRnay..
VWasserlambem 1885, Eimgamg anch Lan detrause m6ehst der Vwasserpromenadie nmel dem . O schöne, theilweise gegen Siden gelegene Zimmer, elegante Saal, Restaurations- und Gartenlokalitten. — Bier aus eigner Brauerei, in- und ausldndische Weine, zu allen Tageszeiten kalte und warme Küche. Table d'höte um 1 Uhr. Aufmerksame
Bedienung, mässige Preise. ; ; Hotel- und Brauerei-Bestzer Joseph Fuchs.
ren, Bad Neuragoczi bei Halls a. 5.
viele eisenhaltige Natronsãäuerlin e mit Stickstoffgasgehall Ju 99 Prozent, ersetzt die Quellen von Marienbad Homburg Kissingen und Lippspringe. Inhalations · Einrichtungen für Brustkranke. e e iich Kur für 50 Thlr, Dĩe Soolbäder Kösen, Elmen, Wittekind, Colberg u. s. w. / deren Trinkquellen gleich dem Ozeanwasser und deshalb als schädlich zu bezeichnen sind / brauchen jetzt nicht mehr als Nothbehelf gelten, da
Neuragoczi so nahe liegt. Wo die Quelle nicht warm ist oder man das Gas in ihr sieht, sei überhaupt Jeder vorsichtig, der Geld zur Badekur ausgiebt. Die Direktion.
ampis ohislsahrt - Gesellschaft.
Eilfahrten
aslasch, Giurgewo, Galatz und KEonslantinopel,
K bis auf Welleres zweimal in der Wache. Rach den Donau⸗Fürstenthümern nach Odessa und Konstantinopel findet ab Wien wöchentlich zweimal direkte Güter- Expedition, nach allen anderen Richtungen tägliche Beförderung statt.
In Berlin jede wünschenswerthe Auskunft und Ausgabe von Original. Fahrbillets, so auch Uebernahme von Gütern bei unserem dortigen Vertreter, dem Kaiserlich Russischen Hof ˖ Spediteur Herrn X. Warmuth, zriedrichs straße Sa.
Wien, im Juni 1822. Die Betriebs⸗Direktion.
(a. 06.)
M. 719
Lebensversicherungsbank für Deutschland in Gotha.
J. Versicherungen im Jahre 1871.
36 302 Pers. mit 63 M6zr400 Thlr. Vers. S. 2958 und 61451400 * .
Hiervon gingen ab⸗ 3 Ver mst Töss Thlr. Vers. S.
H wulch od... . . . 923 Pers. mit 115683 0d) Thlr. b) durch Abgang un 368 76
1326 * 23341400 * ö
bleibt Bestand Ende 1871 Dio PRerf mm 7e ldöorko Thlr— Vers. S. Von diesen Versicherungen kommen auf das Königreich Preußen 22.819 Personen mit 1127000 Thlr. Versicherungssumme zu einer jährlichen Prämie von 1410101 Thlr. 24 Sgr. Unter den Preußischen Versscherten kamen im Jahre 18571 493 zahlbare Sterbefälle mit S3 105 Thlr. Versicherungssumme vor.
II. Rechnung auf das Jahr 1871.
Einnahme.
Thlr. Sgr. Pf.
An Uebertrag aus 18790 17229 66090 13 4 S82 bezahlte Sterbefälle
An . von Versicherungen 25135277 9 — S Versicherungen, bei Lebzeiten zahlbar .
An Zinsen von Ausleihungen 23 10 3 Dividenden
An verjährten Dividenden von 1865... 2 Abgangsentschädigungen —
An , eg e Bankgebäudes 21 23 2 Rückerstattung auf Kriegsprämien
An Agio und Diskonto⸗Gewinn 9 18 38
An außerordentlichen Einnahmen 15 10 . J 1
. . ö 18255760 Sinmã I Db id id l
III. Bilanz fuͤr den 31. Dezember 1871.
196111111
* —
Thlr.
Kassebestand Sb j 447 19 Unerhobene Sterbefallzahlungen Ausleihungen 16212123 5 Unerhobene Dividenden
Vorschüsse auf Policen 9I3 1035 5 Rautlons- und Stiftungs⸗Kapitalien 16 ;
Gestundete Prämienhälften 148988 14 Guthaben an Zinsen 18334 5 BPrämienüberträge ö Guthaben bei Banguiers und Bankanstalten 490399 4 Neberschüsse: Thlr. Pf. Guthaben bei den Agenten. — 1743581 14 ür 1867 bis 1870 2709358 1 4 Werth des Bankgrundstücks 38732 3 ür 1871 889 793 16 11
Prämienreserve
. ö 365690152 . Sunna I Gd is J ] Summa 18d 2523700 DI I
Von den obigen n, , . im Gesammtbetrage von 359g 152 Thlr. — Sgr. 3 Pf. wird zunächst derjenige für das Versicherung jahr 1867568 mit 720118 Thlr.7 Sgr. an die Versicherten urückgegeben und gewährt denselben eine Dividende von 37 Prozent, mit der
Vertheilung bereits seit 1. Januar 1 begonnen worden ist. Gotha, den 4. Mai 1872.
Has Zureau der Cebensversicherungsbank f. D.
M. 718
P HR OSE ECT.
80 000 IMlr. Fprozenlige Prloritits- glanm- lien
eingetheilt in
3900 Fick à 200 häler.
Leipzig gaschwit Meusol wit zer Eisenbahn-Gesellschaft,
konzessionirt durch RKabinets-Ordres vom 19. April und 2. Mai 1872.
Unter Mitbenutzung der Strecke Lelpzig - Gschnitz der KSnilieh Sächsischen westlichem Stantn- hahn, deren Verwaltung den Betrieb der projektirten Bahn voraussichtlich übernehmen wird, soll dieselbe, ausgehend von der Station Gasehwita, in fast gerader Richtung an den Städten Ewwenktan, Groltzsch und Hauch vorbei auf nmeuselnißtz, Station der AItemburg-Keitzer Eigemhahm, geführt werden, deren Betriebs · Eröffnung im Laufe dieses Monats erfolgen soll.
Bei den obwaltenden günstigem Terralnverhältnissen, welche weder grössere Erdarbeiten, noch bedeutendere Kunstbauten erforderlich machen, ist man in der Lage gewesen, das zu smittirende Aktien- Kapital auf 1300 000 Thlr. (¶ S0, 00 Thaler in Prioritäts - Stamm-Aktien, 520, 00 Thlr. in Stamm- Aktien) festzusetzven, Was auf die Meile Bahnlänge, welche 3 Meilen beträgt, in runder Summe 345, 000 Thlr. ausmacht, so dass die projektirte Bahn eime der hilligstem im PDentschlamel werden wird. . .
Pie Ausführung des Baues der Bahn ist für das ausgeworfene Bau Kapital durch den mit der Bau- Gesellschaft für Eisenbabn - Unternehmungen, kommandit - Gesellschaft auf Aktien E. Plessmer Æ Comm. abgeschlossemem Vertrag gesichert. .
Pie bei Meuselwitz und längs der Strecke Meuselwitz · Altenburg gelegenen grossartigen Brannkohlem- Lager- stätten, deren Ausbeutung in neuerer Zeit seit Beginn des Baues der Altenburg - Zeitzer Eisenbahn durch zu diesem Behut᷑ gebildete Aktien- Gesellschaften in einer, dem heutigen Standpunkte des Bergbaues entsprechenden Weise energisch in Angriff genommen worden ist, (acht R onlem-Eweighahnem n Verhim dung der Graashenm mit der gedaekhtem Halm sind theils vollendet, theils jm Bau begriffen) sichern der projektirten Bahn bei dem starken Konsum des dicht hev i kertem Bann gehiets und der geringem Ent ernaung vom Leipzig, dessen Verhbrameh am Steim- wren KEramm- Lohlem nach amtlichen Berichten im Jahre 1870 neben eimer Harchrenhr vom 4, O9, 0900 Cenmtmerm 6, O 99, O0 00 Center hetragem Mat und bei der rapiden Zunahme der Bevölkerung von Jahr zu Jahr bedeutend steigen muss, einen
umfangreichen EFohlenverkehr. Jetzt schon wird die Meuselwitzer Braunkohle, obgleich deren Preis darch den
weiten Transport per Achse bedeutend verthenert wird, in nicht un beträchtlichen Quantitäten nach Leipig verfahren; nach Ausführung der Bahn wird sie aber ausser allem Zweifel den Konsum der jetzt dort dominirenden Böhmischen Braun- kohle, der sie an Heizkraft völlig gleichkommt und die sie durch weit geringeren Proꝛentsat⸗ des Aschengehalts an Werth übertrifft, in Folge der Billigkeit des Preises wesentlich einschränken. (Nach den or wähnten amtlichen Berichten stellte sich der billigste Preis für 100 Centner Böhmischer Würfelkohle franco Leipzig auf 15 Thlr., der höchste auf 25 Thlr., wogegen die Mensel witzer Mittelkohle sich nach Herstellung der Bahn auf mur S Thlr. Trameo Leipzig berechnet.] ;
Neben der Kohlenbeförderung versprechen: die rege emt v ichelte Imaustrie der vier am der Bahn ge- legenmnem Stücte, der auf der höchsten Stufe der Kultur stehende land wirthschaftliche Betrieb des mit dem Namen der „goldenen Aue“ bezeichneten Bahngebiets, jn dem sich Vorf an Dorf reiht, die von der Bahn berührten HK öniglich Sichsischenm mil Herz olle Si chsisch-Altenhburgischenm Staats-Forsten derselben grosse Tara sport- massen zuzuführen. ᷣ ! .
Wir heben namentlich hervor: Grolitzsen mit seiner in starken Progressionen zunehmenden Bevölkerung (125 pCt. im letzten Zahlungs · Triennium), seiner massenhaften Produktion von Schuhmacher Waaren und dem umfangreichen Bedarf an Rohstoffen sowie Versandt an fertiger Waare, die nedentenden Eiegeleiem bei Erwremkam welche durch eine Pr eighaknm mit der Hauptbahn verbunden werden sollen, mit ihrem starken Konsum von Meuselwitzer Kohle und fast aus-
schliesslichem Absatz nach Leipzig, die Zahlreiche Miühlem bei Fegam, deren Absatzgebiet vorzugsweise das sichsische
Erzgebirge und Voigtland (via Groitasch- Altenburg) ist, die grossartigen Sam dlst einhrũ‚che der Teitaer Gegend mit
; ü ; . ; n ,, j i öffnet wird. ihrem ausgezeichneten Material, für welche in Leipzig ein umfangreiches Absatagebiet er ; ö, n wir bierzu ferner einen Betrüchtlichem Persomenmverksk ehr, wie solchen einerseits die Pichtigkeit
der Bevölkerrng das KRahngehbiet zählt zu den diehtest evölkertem egemidlem PDentschlamds) und
p /.