3576 Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha. Coburg, 12. Juni. 9 Geseßk über die Ausgabe von Banknoten, , ,
. trat hier der gemeinschaftliche Landtag . für die Eisenbahnen im NRorddeutschen Bunde; Gesetz über
bung und den Verlust der Bundes. und Staats. Angehörigkeit. je Vorlagen betreffen eine Abänderung der ra rozeßord⸗ wer T nung, die , einer einmaligen Ihen erung Der V. Band des Archiv's des Norddeutschen Dun i über den
. ' zulage an Krieg gegen Frankreich, herausgegeben von Dr. jur. A. Koller, Ver- die gemeinschaftlichen Staatsbeamten beider 55 huümer und jag 96 Fr. R Cen enthält: Aus den geheimen Papieren
die wegen der schlüsselmäßigen Ausgleichung ür das erste des Kaiscrreichs; die Rechtfertigungs ⸗Versuche der Kaiserlichen Politik.
. 1868 zur Kasse des . 2. eliefer ⸗ Die n een Deutschen und Franzöfischen Depeschen vom Kriegs ⸗ ischen beiden Herzogthümern uplatß.
2 k ö 7 2. 2. Bas diesjährige Mu sikfest des allgemeinen deutschen Musik.
Bremen, 12 Juni. In der heutigen Sitzung der vereins vom 27. bis 30. Juni inkl. in Cassel wird drei Concerte mit
z 973 8 ; Orchester, eine Kammermusik⸗-Aufführung und ein Kirchen ⸗Eoncert Bürgerschaft erklärte sih der Sęnat gegen die Ane dehnung . und sollen dabei u. A. Kompoßsitionen von Heinrich Schütz
der Kömpetenz der Baudeputation, sowie gegen eine Berathung migen u e ng wean atè. Wich dole fin dtig und Orgel Kom über die . von Subdeputationen im Kreise der Bau⸗ . . i enn, raff (Walb. Symphonie im 8 deputation. Die Bürgerschaft beschloß daher, bei elegener Tonęert, Rheinberger, Liszt (Legende von der heiligen Elisabeth,) Zeit auf diefen Gegenstand zurückzukommen. Sie, Be zur Aufführung gelangen. Dirigenten sind die Herren Hof. Kapell= rathung über eine beantragte , der Mitglieder meister Reiß, Lassen, Professor Müller Hartung und mehrere Kom- zahl des Richterkollegiums von 14 auf 15, wurde vertagt. . und als Solisten werden u. A. genannt: Fräulein Sophie Darauf folgte die Diskussion über den Vorschlag der Deputa⸗ Menter aus Wien die . Gura aus Leipzlg, Wilhelmy aus
ärti ⸗ ähi Wiesbaden und Theodor Ratzenberger aus Düsseldorf. — a . . un mn, nn, 2 Dresden 3 m Beisein der Staats⸗Minister v. Friesen
; — ; ; und V. Nostitz⸗ Wallwitz, des Geheimen Hofraths Bär und des Ober- , in der Mr, ; e,. niglichen japanischen Palais ein Den . n. Joa
Ober⸗Präsidenten führt die Ablegung des Abiturienten Examen? . enthüllt Das im Trepbenhause zur Königlichen nach deutschem Muster ein. Für die nächsten Jahre sind jedoch, öffentlichen Bibliothet eingefügte Ochtmal wescht ne einen n ben Broß. noch wesentliche Erleichterungen gewährt, unter Anderen ist es mann modellirten, in Bronze gegossenen Reliefporträt, aufgesetzt auf
dem Examinanden freigestellt, in seiner Muttersprache zu ant⸗ eine Platte sächsischen Serpentinsteins.
je d remen ! 13. Juni. Das Dampsschiff Admiral Tegett⸗ . , nur verlangt, daß er die deutsch gestellten bo ff« hat heute han seine Nordpolfahrt von hier angetreten.
9 F ͤ i stern fand zu Thren der Nordpolfahrer in Geestemünde noch ein — Am 10. d. M. ist bierselbst das Ober Konsistorium ern eb el ieh an k Graf Zichy. Dr. Petermann der elsaß . lothringischen Kirche Augsburger Konfession zusammen. und Konsul H. H. Meier iheilnahmen. Die Heimtehr des Schiffes ctreten. Die Hauptfrage, um die es sich bandelt ist diejenige wird voraussichtüch frühestens im Sommer 1874 erfolgen. Über die Ernennung der Geistlichen, an welcher bis zum Jahre Gewerbe und Handel. . 1852 die Gemeinden einen Antheil . die aber dann dem ar en 9. i . 9 W r , * . 1 ; inzlich übertragen wurde. verlief unter lebhaftem Geschäft und wurde der gr The , Markte gebrachten Wolle begeben. Die Gesammtzufuhr beträgt etwa ö 5I6 Etr. Der Ausfall gegen das Vorjahr ist hauptsächlich in dem Aus dem Wolff'schen Telegraphen-Büreagu. Wegblciben der Handelswolle zu fuchen während die nasse Witterung
Pe sth, Freitag, 14 Juni. Nach den Berichten, welche nur“ fehr wenige Produzenten vom Markte fern hielt. Gestern
über die bevorstehenden Wahlen im Allgemeinen eingehen, hat dauerten die 4 noch fort und auch heute kamen noch einzelne
ber ; n . zartien zu Markt. Der Preis stellte sich gestern für hochsein Wolle die äußerste Linke an Aussichten verloren. In vielen Bezirken . D, werden voraussichtlich die bisherigen Abgeordneten die Majorität a . Canned 106 Mis gi Neutsche Wolle K 0 Jl. Der Aufschlag
nicht finden: im Raaber Komitate durfte kein einziger Kan— , didat der Opposition gewäblt werden. Amerika vor. lichdie rauben Wollen derspürt, Fü die hochfeinen Partien waren nur
London, Freitag, 14. Juni. Ueber den Amerika vor. wenige Käuter am Piag und dürfte deshalb, der Minderaufsclag geschlagenen Zufatzartikel zum Washingtoner Pertrag verlautet darin zu suchen fein. Wenn man die auf die Wolle einwirkende aus guter Quelle Folgendes. Der Zufatzartikel spricht aus, Witterung und dadurch hervorgebrachte Feuchtigkeit mit 2-3 pCt. in daß der Präsident der Bereinigten Staaten dem neuen völker⸗ nschlag bringt, so kann der Aufschlag mit 10 pCt. angenommen
: atze seine Zustimmung ertheilt, nach welchem werden. . . r nn he und Nordamerika) Dresden, 13. Juni. Der heute begonnene Woll markt hat
; r 5 j einen raschen und für die Produzenten sehr günstigen Verlauf ge⸗ irgend eine Verantwortung treffe für solche Handlungen ihrer . Schon 8 den 6 BVormittagsstunden war das einge⸗
Slagtsangebörigen, welche diese zu Gunten einer kriegführen. brachte Guantum fast völlig verkauft und zwar zu Preisen welche bei den a . mit welcher die eine oder andere der . Rasche J n. 2 Ihr vun Gin höher *. . beiden Nationen sich im Kriege befindet. — Nach einer tele · sahrigen. ; . graphischen Nachricht hätte der Vorsitzende des Genfer Schieds⸗ e Im Verein der Erfinder Inventors Institute) in London zerichts, Graf Sclopis, den übrigen Mitgliedern des Schieds. stellte ein Herr Karl Molchin aus Hamburg Lampen mit inet neuen gericht vorgeschlagen, nach erfolgtem Zusammentritte des ö i ö. . . ö em , ö ö . 2 ö Fel Li — eine Vertagung der Arbeiten desselben eintreten ln 531 r . . i e. ö i. . 1 e ĩ inisteri . brannte mit der Stärle von 177 Kerzen un eint si ö tag, 14. Juni. Das neue Ministerium bat . sich 2 n. 5 . besteht aus. Zorilla, Minister⸗ thurme / ,,,, . Präsident und Minister des Innern, Martos Auswärtiges, ae, Genf den'. Juni, Abends 7 Uhr, Torboba Krieg, Montero Rios Justiz, Ruiz Gomez Finanzen, meg, q isfbauerbamm 15, eine Beranger Marine, Echegarg; öffentliche Arbeiten, Gasset Ko⸗ Sitzung des Aussch nirälbereins für Sebung der lonien. Da Zorilla und Montero Rios augenblicklich von deutschen Fluß- hrt satt. Anf. der Tages. Madrid abwesend find, wird Cordoba interimistisch die Prä- ordnung stehen u. A. e die Art der Gel e chaff ng swentschaft übernehmen und Martos ebenso das Ministerium zum Bau von Kanälen. Nef. Hr. Dr. . BVerichtersta 383 er der Justiz und des Innern. Man glaubt, daß Zorilla in die me, , ,, ien 2. * 591 Raßti8d zum Abgeordneten gewählt n ,. k 3 der Seneralversammlung des deutschen Han- delstages vom e. * 9. ae eh, 6 ** ; * Statistische Nachri . tralvereins zu berufenden Wasserbau-⸗Techniter, . Hr. Dr. Cöln. 19. Juni. 1 . Provinzial Schul ⸗ Al. Meyer Berichterstattung der vom Komite des r, . 1 n,. ffor̃iren vier Taubst u nmen- Änstalten der deputirten Kommission zur Besichtigung der geneigten . 6 den 4 4 64 befanden sich am Schlusse des vorigen Jahres 145 Elbing -oberländischen Kanal und über 3. ie un ö . . ö. . 2 . 6. . 6 64 n e, i en mere hn i K fest⸗ . f en wird. Ref. Hr. Ir. Ed. Gustav Große, Sesammit ahl in . 3 Italien. geseßt nenen geen l ie Tf un ede sarhchnlinie Stutt- Berlin Die Erben des Prosessors Pr. Trendelenburg gart · Calw · Tagold e, ; gaben ur Bunch dee mnerkenen bensenigen Fhbeil seiner Biblio.! Zortsetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beilage. ect, wel cer die philosophiien Schriften r Königlichen Lniocrỹßtats-Biblicthek hierselbst übergeben. Die mmlung besteht aus D KBerten in 10 Banden, und enthalt außerdem eine große Gönigliche Schau spiele. Aa asl den philosoyhischen Dissertationen, Programmen und Ab⸗ önig herrn, r ,. in? s Sonnabend, 15. Juni. Im Opernhause. it aufge⸗ 4. 2 e, e, ee, mr ins dee ard dn ie, mn, w, ., Medea. Trauerspiel in 4
2 in us jur. A. Koll t ; j =. . 265 33, ee n, , d n ,. Atten von Fran Grillparzer. Medea: Frl. Ziegler, vom Konig
Ihr. ab Bahn bez., pr. Juni 465 Thlr., Juni Juli 468 Thlr., bez., September - Oktober u. Oktober - Novbr. 236-4 Thlr. bex.
Jani Juli a. Juli August 24 Thlr. 6—- 3-8 Sgr. bez., August-
nicht voll behaupten. Gek. 27, 00 Ctr. Hafer loco fand weni Beachtung. Termine still. Gekünd. 1200 Gtr. Rüböl fest un
dings besser bezahlt. Gek 20, 000 Liter.
lichen Theater zu München, als letzte Gastrolle. Anf. 7 Uhr.
Mittel⸗Preise. —
Den Schauspiel⸗Abonnenten werden die Billets bis 11 Uhr reservirt und 22 Vorzeigung der letzten Abonnements⸗ alter der Abendkasse (Eingang Bibliothek⸗
Quittung am
a, verabfolgt. etzte Schauspiel⸗Vorstellung vor den Ferien. m Schauspielhause. Keine Vorstellung.
onntag, 16. Juni. Im Opernhause. (1409. Vorst.)
ö und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und . rr 7 Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anf. r. Pr. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Prod ter- M UMManren- Rinne. Kerlim. 14. Juni (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.) Von Bis Mittel . Bis Mi
chr sg. pf. tr ag. pf Ithr eg. pi. et. Leg. Pf. Rer. SdkTI ö süi.- I TS I Bonnen 5. io - ᷓ Roggen 213 2 221 9 G6 EKartoff. do. 2 — 3 6 gr. gr,. . 6 2 3 Rindłfl. 500 G. 5 9 6 z. W. 2 — — 215 — 7 6 Schweine-
Hafer 3 L. . — . — fleisch Hen Centr —20— 1 —— — 25 — Hammelfl Stroh Schek. 6 15 — 722 6 7 3 9 Kalbfleisch Erbsen d Lit. 3 —— 17 6 — 10 116Bntter 566 . Tinsen do. — 10 - — 15 - — 13 6 Eier Mandel
Rerläim, 14. Juni. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Kindvieh 74 Stiick, Schweine 568 Stück, Schafvieh 1154 Stück, Kälber 711 Stück.
*
. 14. Juni. Fleischpreise auf dem Schlacht vieb- markt: höchste mittel niedrigste
Rindvieh pro Centner Schlacht-
ewicht.......... .. — Thlr. 14 Thlr. - 10 ThHir Schweine pro Centner Schlacht-
gewicht 179 — 15 — 13
Hammel pro 20- 23 Kilogramm 71 - 63 Thlr. Kälber: Hohe Preise.
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10,000 pt. nach Tralles, frei bier ins Haus geliefert, waren auf hies. gem Platze am
1 Juni 1872 Thlr. 23. 6. à Thlr. 23. 8.
. z * . ohne Fass. . — K Berlin, den 13. uni 1 g
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Be lam, 14. Juni. (Ni chtamtlicher Getreidebericht.) Weizen loco 72 285 Thlr. pr. 100 Kilog nach Qualität, pr. Juni S4 — 84 Thlr. bez., Juni-Juli 8t - 833 Thlr. bez., Juli - August SI — 835 Thlr bez., August - Sept. 78 - 773 Thlr. bez, Septbr. Oktober 76 - 76 Thlr. bez.
Roxgen loco 57. — 55 Thlr. nach Qual. gefordert, ordin. 48-50 Thlr. bez., fein 53- 535 Thlr. bez., pr Juni u. Juni-Juli o5IJ -= — Thlr. bez., zuli- August 5IJ - 523 - 51 Thlr. bez. und G., August - September 525 - 4 Thlr. bez., September-Oktober 52 — — Thlr. bez.
Gerste, grosse und leine 45 - 60 Thlr. per 1000 Kilogr.
Haser loco 40-50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 46 —48
Juli- August 445 Tklr., September Oktober 415 Thlr. ben. Erbsen, Kochwaare 5-58 Thlr., Futterwaare 45 - 50 Thlr. Winterrübsen pr. Septbr. Oktbre 103 Thlr.
Rüböl loco 223 Thlr., pr. Juni u. Juni-Jquli 25 - Thlr.
Petroleum loco 133 Thlr., pr. Juni und Juni-Jquli 125 Thlr. bez., September- Oktober 128 Thlr. Br.
Leinöl loco 243 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Spiritus loco obne Fass 24 Thlr. 23 Sgr. bez., pr. Juni,
September 23 Thlr. 21—26—- 22 Sgr. bez, September-Okto ber 21 Thlr. bis 21 Thlr. 3 Sgr. bis 21 Thlr. bez.
Weizenmehl No. O II 105 Thlr., No. 9u. L 105 — 19 Thłr. Roggenmehl No. 9 85 77 Thlr. No,. O u. I. 73 - 73. Thlr;, hr. Juni und Juni-Juli 7 Thlr. 145 Sgr. bez., Juli - August 7 Thlr. 17 Sgr. bez. — .
Weizentermins niedriger., Gek. 11900 Otr. Roggen loco wenig Geschäft zu ungefähr letzten Preisen. Im Terminhandel bekundete die Stimmung nur vorübergehend eine kleine Festig- keit und konnten sich die höchst bezahiten Preise schliesslich
Inld udische Fonds
Bergisch Mũrkische Mainz - Ludwigshafen Oberschlesische... .
Rheinische Rhein- Nahe
Rumänier Galizier
Darmstädter Bank Oesterr. Silberrento
Viehhof
Amerikaner
. 60Or Loose
mandit in starker Nachfrage.
und fester Haltung gehandelt.
Centralb f. Genossonsch.
Schweizer Westbahn...
Central- Boden- Credit .. Pr. Bod. Credit (Jachm.) PFreus. Kredit-Aktien .. Provinzial- Disk -Bank. .
FEondas- und Aectlien-- EBSrge.
Kerim, 14. Juni. Die heutige Börse war in Folge der Diskontoherabsetzung seitens der englischen Bank und im An- schluss an günstigere Coursnotirungen auswärtiger Plätze bei fester Haltung lebhaft, so dass meehrere Courserhöbungen zu verzeichnen sind. — Von fremden Papieren wurden: Kredit, Lombarden und galizier, unter den Bahnen: Cöln- Mindener und Bergische lebhaft gehandelt. Banken waren fest, theil-
weise belebt; unter den letzteren besonders Diskonto-Kom- Industriepapiere sest, aber still.
und Prioritäten in mässigem Umfanges
6.
Berxrlin-Görlitzer ...... ... Cöln- Minden ..... ... .....
Oesterr. Nordwestbahn. 13335 1B
.
1
Reichenbach-Pardubitz.
112 - 1bz 6 129 —2 ß
Gesterr. Credit ..... .....
ͤ Oesterreichische und russisch Prioritäten fest und lebhaft gehandelt, im Vordergrund 2 den hier 3proz. Lombardische In 5proz. Gotthardt - Prioritäten, die heate von der Dis- kontegesellschaft hier eingefürt wurden, fanden bedeutende Umsäte a 191 — 17 statt. Grosse Pferdebabn 1165 à 75 bez. u. G. Flora 8l bez. u.
— Das Geschäft in Prämien war ziemlich belebt, beson- ders wurden Galizier nach Schluss über Notiz bezahlt. Prämienschlüsse. Juni.
Juli. 1411 —2 ß
196-54 1953 — 4 185 —2 6
224 46 134 — 2b
170 36
4714
51-14 13-3 à 113-2 126— 68
.
22093 68 535 — 123—3 212—
—
Wien, 14 Juni. (Wolft's Tel. Bur. Hausse. (Vorbörse.) Kreditaktien 344 50, Loose —, 1864er Loose —. 332.50, Franco- Austrian —, Makler bank —, Lombarden 20680. Napoleons 8.935, Unionsbank 29200. Wien, 14. Juni. (Wolffs Tel. Bur) Vorbörse, 2. Depesche.)
Franzosen —, 1860er Galizier —,
Anglo - Austrian
J Fest, belebt. Kreditaktien 314.70, Franzosen 362.60, 1860er Loose 104. 20, 1864er Loose 145. 30, Galizier 260 75, Anglo - Austrian 33209, Franco - Anstrian 140.50; Lom- barden 207.0), Maklerbank 147.09, Austro-Tirkische —, Unions- bank —, Silberrente 72.10, Papierrente —, Napoleons 8.92.
gwetktere Bert chte der EProdakatem- amel Eonmcdla- wörsge im der S. Beilage.
KHerläm, am 14. Juni. I. Anthiecher LHheil. Wechsel-, Fonds- und Geld- Qours.
Weehregel.
. — elg. Bankpl. .. do. 2 . Wien, öst. W. do. do. München, a. W. Augsburg, 3. W. Frankfurt a. M., südd. Wãhr.. Leipꝛig, l4Thhe. uss. Petersburg.. .. do. . Warsehau Bremen
häher bezahlt. Gek. 3300 Otr. Spiritus loco knapp und neuer-
Kur. 2 At. Kur. 2 Mt. 96 10 Tage 2 Alt. 10 Tage 2 Mt.
8 Tage 2 Mt.
2 At.
2 At.
2 Mt.
8 Tage 3 Weh. 3 Mt. 8 Lage 8 Tage 3 Mt.