3576 .
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 12. Juni. 8 trat hier der gemeinschaftliche Landtag zusammen. ie Vorlagen betreffen eine Abänderung der Ela ,. nung, die Verwilligung einer einmaligen Theuerungszulage an die gemeinschaftlichen Staatsbeamten beider Herzogthüͤmer und die wegen der schlüsselmäßigen Ausgleichung des für das erste Semesier 1868 zur Kasse des Norddeutschen Bundes abgeliefer⸗ ten Betrags der Braumalzsteuer zwischen beiden Herzogthümern schwebende Differenz. . Bremen, 12. Juni. In der heutigen Sitzun der Bürgerschaft erklärte sich der Senat gegen die Ausdehnung der . der Baudeputation, sowie gegen eine Berathung über die Bildung von Subdeputationen im Kreise der Bau⸗ deputation. Die Bürgerschaft beschloß daher, bei gelegener Zeit auf diesen Gegenstand zurückzukommen. Die Be⸗ rathung über eine beantragte i , der Mitglieder⸗ zahl des Richterkollegiums von 14 auf 1 wurde vertagt. Darauf folgte die Diskussion über den Vorschlag der Deputa— tion, auch auswärtige Juristen wahlfähig zum bremischen
Richteramt zu machen. . Straßburg, 12. Juni. Eine
Elsaß⸗ Lothringen. S in der Rr 1356 vom 13. Juni enthaltene Verordnung des
Ober⸗Präsidenten führt die Ablegung des Abiturienten⸗ Examens nach deutschem Muster ein. Für die nächsten Jahre sind jedoch noch wesentliche Erleichterungen gewährt, unter Anderen ist es dem Examinanden freigestellt, in seiner Muttersprache zu ant⸗ worten, und wird nur verlangt, daß er die deutsch gestellten Fragen verstehe. . —
— Am 10. d. M. ist hierselbst das Ober⸗Konsistorium der elsaß⸗lothringischen Kirche Augsburger Konfession zusammen⸗ getreten. Die Hauptfrage, um die es sich handelt, ist diejenige Über die Ernennung der Geistlichen, an welcher bis zum Jahre 1857 die Gemeinden einen Antheil hatten, die aber dann dem Direktorium gänzlich übertragen wurde.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau.
Pe sth, Freitag, 14 Juni. Nach den Berichten, welche über die bevorstehenden Wählen im Allgemeinen eingehen, hat die außerste Linke an Aussichten verlorein. In vielen Bezirken werden voraussichtlich die bisherigen Abgeordneten die Majorität nicht finden: im Raaber Komitate dürfte kein einziger Kan⸗ didat der Opposition gewählt werden.
Lon don, Freitag, 14. Juni. Ueber den Amerika vor⸗ geschlagenen Zusatzartikel 23 Washingtoner Vertrag verlautet aus guter Quelle Folgendes: Der Zusatzartikel spricht aus, daß der Präsident der Bereinigten Staaten dem neuen völker⸗ rechtlichen Grundsatze seine 5 ertheilt, nach welchem keine der beiden Rationen (Großbritannien und Nordamerika) irgend eine Verantwortung treffe für solche Handlungen ihrer Staatsangehörigen, welche diese zu Gunsten einer kriegführen⸗ den Macht unternehmen, mit welcher die eine oder andere der beiden Nationen sich im Kriege befindet. — Nach einer tele graphischen Nachricht hätte der Vorsitzende des Genfer Schieds⸗ gerichts, Graf Sclopis, den übrigen Mitgliedern des Schieds⸗ gerichts vorgeschlagen, nach erfolgtem Zusammentritte des Schiedsgerichts eine Vertagung der Arbeiten desselben eintreten
u lassen. kö ᷣ Madrid, Freitag, 14. Juni. Das neue Ministerium hat sich definitiv konstituirt und besteht aus Zorilla, Minister⸗ Präsident und Minister des Innern, Martos Auswärtiges, Eordoba Krieg, Montero Rios Justiz, Ruiz Gomez Finanzen, Beranger Marine, Echegaray öffentliche Arbeiten, Gasset Ko— sonien. Da Zorilla und Montero Rios augenblicklich von Madrid abwesend sind, wird Cordoba interimistisch die Prä⸗ sidentschaft übernehmen und Martos ebenso das Ministerium der Justiz und des Innern. Man glaubt, daß Zorilla in
Madrid zum Abgeordneten gewählt werden wird.
Statistische Nachrichten.
Cöln, 109. Juni. In den vom Köoͤniglichen Provinzial ⸗ Schul⸗ kolleglum reffortirenden vier Taub stum men- Anstalten der Rheinprovinz befanden sich am Schlusse des vorigen Jahres 145 Zöglinge, und zwar in der Anstalt zu Brühl 43, zu Kempen 49, zu Neuwicd 37 und zu Mörs 23. Den Konfessionen nach zerfällt die Gesammtzahl in 92 Katholiken, 50 Evangelischen und 3 Israeliten.
Kunst und Wissenschaft.
Berlin. Die Erben des Professors Dr. Trendelenburg haben auf Wunsch des Verstorbenen denjenigen Theil seiner Biblio. thek, welcher die philosophischen Schriften enthält, der Königlichen Universitats⸗Bibliothek hierselbst übergeben. Die Sammlung ö aus 726 Werken in 16 Bänden, und enthält außerdem eine große Anzahl von philosophischen Dissertationen, Programmen und Ab⸗
andlungen. . . 1V. Band des Archivs des NRorddeutschen Bun- des und des Zollvereins, herausgegeben von Dr. jur. A. Koller, Verlag von Fr. Kortkampf, Berlin, hat folgenden Inhalt: Armen
wesen, Gesetz über die Ausgabe von Banknoten / Betriebs ⸗eglement für die Eisenbahnen im Norddeutschen Bunde; Gesetz über die Er- werbung und den Verlust der Bundes und Staats Angehörigkeit.
Der V. Band des Archiv's des Norddeutschen Binn über den Krieg gegen Frankreich, herausgegeben von Dr. jur. A. Koller, Ver- lag von Fr. Kortkampf / Berlin, enthält: Aus den geheimen Papieren des Kaiserreichs; die Nechtfertigungs-Versuche der Kaiserlichen Politik. ö . Deutschen und Franzöͤsischen Depeschen vom Kriegs-
auplatz.
Das diesjährige Musikfest des allgemeinen deutschen Musik⸗ vereins vom N. bis 30. Jun inkl. in Cassel wird drei Concerte mit Orchester, eine Kammermusik⸗ Aufführung und ein Kirchen- Concert umfassen und sollen dabei u. A. Kompositionen von Heinrich Schütz (7 Worte) Seb. Bach (Kantate: Ach wie flüchtig, und Orgel Kom- positionen) Brahms, Volkmann / Raff (Wald Symphonie und Violin⸗ Concert), Rheinberger, Liszt (Legende von der heiligen Elisabeth ) zur Aufführung gelangen. Dirigenten sind die Herren Hof-Kapell⸗ meister Reiß Lassen, Professor Müller- Hartung und mehrere Kom⸗ ponisten, und als Solisten werden u. A. genannt: Fräulein Sophie Menter aus Wien, die Herren Gura aus Leipzlg, Wilhelmy aus Wiesbaden und Theodor Ratzenberger aus Düsseldorf.
Dresden 9. Juni. Im Beisein der Staats-Minister v. Friesen und v. Nostitz Wallwitz, des Geheimen Hofraths Bär und des Ober- Bürgermeisters Pfotenhauer ward gestern Vormittags 11 Uhr im Königlichen japanischen Palais ein Denkmal für Johann Joachim Winckelmann enthüllt. Das im Treppenhause zur Königlichen offentlichen Bibliothek eingefügte Denkmal bestcht in einem von Broß, mann modellirten, in Bronze gegossenen Reliefporträt, aufgesetzt auf eine Platte sächsischen Serpentinsteins.
Bremen, 13. Juni. Das Dampfschiff Admiral Tegett⸗ hoff« hat heute Morgen seine Nordpol fahrt von hier angetreten. Gestern fand zu Ehren der Nordpolfahrer in Geestemünde noch ein Abschiedsbankett statt, an welchem u. A. Graf Zichy. Dr. Petermann und Konsul fi H. Meier theilnahmen. Die Heimfehr des Schiffes wird voraussichtlich frühestens im Sommer 1874 erfolgen.
Gewerbe und Handel.
Augsburg, 12. Zuni. (Wollmarkt) Der gestrige Tag
verlief unter lebhaftem Beschäft und wurde der größte Theil der zu Markte gebrachten Wolle begeben. Die Gesammtzufuhr beträgt etwa 3100 Ctr. Der Ausfall gegen das Vorjahr ist hauptsächlich in dem Wegbleiben der Handelswolle zu suchen, während die nasse Witterung nur sehr wenige Produzenten vom Markte fern hielt. Gestern dauerten die Zufuhren noch fort und auch heute kamen noch einzelne Partien zu Markt. Der Preis stellte sich gestern für hochfeine Wolle I140—– 154 Fl., feine Bastard 130—- 140 Fl, Bastard 118-130 FI. rauhe Bastard 195 —– 11831. deutsche Wolle 190 105 Fl. Der Aufschlag gegen das Vorjahr stellt sich auf l) =- 1271. und haben denselben hauptsäch. lichdie rauhen Wollen verspuͤrt. Für die hochfeinen Partien waren nur wenige Käufer am Platz und dürfte deshalb der Minderaufschlag darin zu suchen sein. Wenn man die auf die Wolle einwirkende Witterung und dadurch hervorgebrachte Feuchtigkeit mit —— 3 pCt. in — 21 bringt, so kann der Aufschlag mit 10 pCt. angenommen werden. Dresden, 13. Juni, Der heute begonnene Wollmarkt hat einen raschen und für die Produzenten sehr günstigen Verlauf ge⸗ nommen. Schen in den ersten Vormittagsstunden war das einge⸗ brachte Quantum fast völlig verkauft und zwar zu Preisen, welche bei her Wäsche 2 bis 25 Thlr. pro Stein höher sind, als die vor= jährigen.
— Im Verein der Erfinder (Inventor's Institute) in London stellte ein Herr Karl Molchin aus Hamburg Lampen mit einer neuen ODelkompositi on aus, welche etwas weniger kostet als Colza⸗Oel und doch ein Licht von fast ebenso großer Intensität und Klarheit giebt, wie das elektrische Licht. Eine mit diesem Oel gefüllte Lampe brannte mit der Stärse von 177 Kerzen und scheint sich für Leucht⸗ thürme, Eisenbahnsignale 24 sehr zu empfehlen.
Verkehrs ⸗Anstalten.
Berlin, 14. Juni. Am Dienstag, den 18 Juni Abends 7 Uhr, findet im Bureau des Centralvereins, Schiffbauerdamm 16, eine Sitzung des Ausschusses des Centralvereins für Hebung der deütschen Fluß- und Kanalschiffahrt statt. Auf der Tages- ordnung stehen u. A.: Vorschläge über die Art der Geldbeschaffung
um Bau von Kanälen. Ref. Hr. Dr. . Berichterstattung über
ie Denkschrift -Der Rhein Niers ⸗Kangl« (von Franz W durch Hrn. van den Wyngaert. Der Rhein⸗Weser⸗-Elbkanal. Ref. Hr. Dr. Hammacher Beschluß der Generglversammlung des deutschen Han⸗ delstages vom 15. Mai d. 2 in Bezug auf den Seitens des Cen- tralvereins zu berufenden ag ban. iche mn fr , Ref. Hr. Dr. Al. Meyer. Berichterstattung der vom Komite des Elb-Spreekanals depusirten Kommission zur Besichtigung der geneigten Ebenen auf dem Elbing⸗oberländischen Kanal und über die Art und Weise der An= wendung derselben bei dem Elb - Spreekanal, wie sie in der am 16 und 17. d. M. in Dresden zusammentretenden Komitesitzung fest⸗ gesetz werden wird. Ref. Hr, XR. Ed. Gustav Große.
— Um 20 Juni findet die Eröffnung der Eisenbahnlinie Stutt- gart ˖ Calw · Nagold statt.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 4. Beilage.
Königliche Schauspiele. ; Sonnabend, 15. Juni. Im Opernhause. (Mit aufge-
hobenem Schauspiel Abonnement): Medea, Trauerspiel in 4 Akten von Franz Grillparzer. Medea: Frl. Ziegler, vom König⸗
ö Weizen loco 72 - 85 Thlr.
( Thlr. ab Bahn be.,
AJani Jusi u. Juli. Aug September 23 Thlr. 21— 26-22 Sgr. bez., September-Okto ber 2Z2I Thlr. bis 21 Thlr. 3 Sgr. bis 21. Thlr. bez.
lichen Theater zu München, als letzte Gastrolle. Anf. 7 Uhr. ar r er ou al tz st f. 7 Uh
Den Schauspiel⸗Abonnenten werden die Billets bis 11 Uhr reservirt und gegen Vorzeigung der letzten Abonnements⸗ Quittung am Schalter der Abendkasse (Eingang Bibliothek Seite) verabfolgt.
etzte Schauspiel⸗Vorstellung vor den Ferien.
n Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Sonntag, 16. Juni. Im Opernhause. (149. Vorst) ö und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und j ern 23. Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anf.
1. Pr. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
PKoGcterhtem- IM UWanr en- Eörse. KEerlim. 14. Juni (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz-Präs.)
Bis Mittel is Mitt. thr sg. pf. lthrleg. pt. pt. Lag. Ef. 3g. Pt. 1 — — Bohnen 5k it. 10 13 9 217 6 Kartoff. do. 2 29 220 3 Rindifl. 500 G. 5 3 7 7 6 Schweine-
; — — fleisch Hen Centr — — 25 — Hammel Stroh Schek. i 722 6 7 3 9 Kalbfleisch Erbsen d Lit. — 17 6 — 10 11 nter 5b . Iinsen do. — 10 —— 15 — — 13 6 Eier Mandel
RKerlim, 14. Juni. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Kindvieh 71 Stück, Schweine 568 Stick, Schafvieh 1154 Stück, Kälber 711 Stick.
*
Herlim, 14. Juni. Fleischpreise auf dem Schlacht vieh-
markt: höchste niedri Rindvieh pro Centner Schlacht- drigste — Thir. 14 Thlr. 9-10 TPI.
ewicht. .... J . Schweine pro Centner Sehlacht-
gewicht . 13 Hammel pro 20 - 23 Kilogramm 75 - 63 Thlr. Kälber: Hohe Preise.
mittel
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 1060900 pt. nach Tralles, frei hier ins Haus gelisfert, waren auf hiesi- gem Platze am
7. Juni ür Tir. n 6. a Ihir. 23. 8.
. ö 23. 10. —— —
. . 16 . — 2. 19. 235. 21. 1 . 23. 18. 4 . — 1 — 24 12 4 ö
Berlin, den 13. Juni 1872. ö Die Aelte sten der Kaufmannschaft von Berlin.
ohne Fass.
Be Häm, 14. Juni. (Nichtamtlicher Getreidebericht.) — . Pr. 1000 Kilog nach Qualität, pr. Juni S4 — 84 Thlr. bez., Juni- Juli 84 - 833 Thlr. bez., Juli- August
S1 — 3 Thier. bez. August - Sept. 78 - 77 Thlr. bez, Septbr. Oktober 76 - 765 Thlr. bez.
Roxgen loco 55) — 55 Thlr. nach Qual. gefordert, ordin. 48-50 Thlr. bez., fein 53 - 537 Thlr. bez., pr Juni u. Juni - Juli 5IJ — — Thlr. bez., zuli- August 5IJ - 523 - 51 Thlr. bez. und
44 August - September 526 - Thlr. bez., September-Okto ber S2, , Fm. bez. ; 66. .
Gerste, grosse und kleine à 45 - 60 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 40- 50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 46 — 48 pr. Juni 465 Thlr., Juni - Juli 467 Thlr., Juli-August 445 Tklr., September Oktober 415 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 5-58 Lhlr., Futterwaare 46- 50 Thlr. Winterrübsen pr. Septbr.- Oktbr- 103 Thlr. Rüböl loco 225 Thlr., pr. Juni u. Juni-Jquli 27-3 Thlr.
Dez., September - Oktober u. Oktober - Novbr. 23. - hir. be.
Petroleum loco 133 Thlr., pr. Jani und Juni-Juli 123 Thlr.
. bez., September- Oktober 122 Thlr. Br.
Leinöl loco 245 Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco obne Fass 24 Thlr. 23 Sgr. bez., pr. Juni, st 24 Thlr. 6 - I3—- 8 Sgr. bez., August-
Weizenmehl No. O III 103 Thlr., No. Gu. L. 193 — 10 Thlr.
FRoggenmehl Ngo. 3 3. = 7 Thir. No. G6 u. J. 73 - 73 Tiir. pr. ö ö , 7 Thlr. 145 Sgr. bez., Juli - August 7 Thlr. ö. gr. bez.
Weizentermins niedriger. Gek. 1I, 900 Ctr. Roggen loco
wenig Geschäft zu ungefähr letzten Preisen. Im Terminhandel vvDekundete die Stimmung nur vorübergehend eine kleine Eestig- Tkeit und konnten sich die höchst bezahlten Preise schliesslich nicht voll behaupten. Gek. 27 000 Ctr. Hafer loco fand wenig
Beachtung. Termine still. Gekünd 1200 Ctr. RKüböl fest und häher bezablt. Gek. 3300 Ctr. Spiritus loco knapp und neuer-
dings besser bezahlt. Gek 20, 00 Liter.
FEFonds- umd Actlien-EBönge.
Kerim, 14. Juni. Die heutige Börse war in Folge der Diskontoherabsetzung seitens der englischen Bank und im An- schluss an günstigere Coursnotirungen auswärtiger Plätze bei fester Haltung lebhaft, so dass meehrere Courserhöhungen zu verzeichnen sind. — Von fremden Papieren wurden: Kredit, Lombarden und galizier, unter den Bahnen: Göln- Mindener und Bergische lebhaft gehandelt. Banken waren fest, theil- weise belebt; unter den letzteren besonders Diskonto-Kom- mangit in starker Nachfrage. Industriepapiere fest, aber still.
Inländische Fonds und Prioritäten in mässigem Umfange und fester Haltung gehandelt. Oesterreichische und russische Frioritäten fest und lebhaft gehandelt, im Vordergrund stan- den hier 3proz. Lombardische
In 5proz. Gotthardt - Prioritäten, die heute von der Dis- kontogesellschaft hier eingefürt wurden, fanden bedeutende Umsät⸗e âà 191 — 15 statt. Grosse Pferdebahn 1165 à 75 bez. u. G. Flora 8 bez. u. G.
— Das Geschäft in Prämien war ziemlich belebt, beson- ders wurden Galizier nach Schluss über Notiz bezahlt. PErRmiens chlüss e. Juni. Juli. Bergisch -Mãrkische 1414 —2 3 B e, , egg w — öln- Minden . ...... ...... 196— 5 1953 — 4 Namaz. Lud vigsbafen .. k Oberschlesische... .... 224 4B Oesterr. Nordwestbahn. 133 134 — 2b Rheinische 1687 - Bh 170 36 Rhein- Nahe 4714 Reichenbach-Pardubitz . — Rumäânier ( -= 14 113— à113—2* 126-360
49-16 1124 —1b2 6
129-2
Galizier
Centralb f. Genossonsch. Darmstädter Bank OQesterr. Silberrento Schweizer Westbahn... Viehhof Central-Boden-Credit ... Pr. Bod.- Credit (Jachm.) PFreus. Kredit-Aktien ... Provinzial. Disk - Bank. .. Amerikaner
Franzosen 220 ne, 685 ö , 53 -—1 Lombarden. .. 127 — Gesterr. Credit... ..... 212—4
. 60r Loose. ..... — ö
wien, 14 Juni. (Wolfts Tel. Bur. Hausse.
(Vorbörse.) Kreditaktien 344 50, Franzosen —, 1869er Loose —, 1864er Loose — , Galizier —, Anglo- Austrian 33250, Franco-AEatrian —, Maklerbank —, Lombarden 20680, Napoleons 8935, Unionsbank 2920.
Wien, 14. Juni. (Wolffs Tel. Bur) Fest, belebt.
(Vorbörse, 2. Depesche, Ereditaktien 31470, Franzosen 362.90, 1860er Loose 104. 20, 1864er Loose 145. 306, Galizier 260 75, Anglo - Austrian 332 09, Franco · Austrian 140.50. Lom- barden 20.0), Maklerbank 147.09, Austro-Türkische —, Unions- bank —, Silberrente 72.40, Papierrente —, Napoleons 8.923.
vgwVeitere Eert chte der rod aketem— Karel Eondln- wörne im der 8. Beilage.
1
⸗ ö
1
*
Kerim, am 14. Juni. I. Antkhieher KhHeil. Wechsel-, Fonds- und Geld- Qours.
Kur.
2 At. Kurz.
2 Mt. 3
1 6 2 Mies 10 Tage 2 Mt.
8 Tage 2 Mt.
2 Mt.
2 At.
2 Mt.
S Tage — — 3 Weh. 1 6 3 Mt. 9052 8 Tage 823 6 S Tage — — 3 At.
Wien, öst. W. do. do. München, 3. W. Augsburg, s. W. Frankfurt a. M.,
südd. Währ. . Leipꝛig, 14 Thhe. lil, . .
83 6 8930 56 26 586 20
9976 91 * ba 902 S2 * br 10942 109362