1872 / 138 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

erleichtern, beziehungdweise au aats um 1 Million Fl. un⸗

sindet, in ibren bisherigen Stellen und ihrem bisherigen Dienst⸗ e Grundsätze zurü hre 3 erfolgt ist. . e, , ö sähe mann hen, d,, ö. Der von der Brutto Linnahtue näch Deckuns der in Ge. Erhöhung der Boiakion des Ho

er e, geen, gr len e , kr e,, , e in Geltung chen. h chr fie dr altem Brrrttamd ms Arb e,, e , , , de, n. . 1 , , nnen Lum galhnn JI ö 5 phirten Recueil des lois, arrétsés, conventions et autres actes Reoheisen Bausteinen, Gyps, Holz, Getreid , ,, , de, , . lichen Ausgaben i . asten nach Maßgabe der wirkt Zahlung der Pacht an die Wilhelm Ku embt G u . . Felatiis aux chemins de ier Guiiiaume- Luxembourg et Prince je zwei Etatlonen bes ur! e * lt *. 6. e,, . 3) gn , n,, . 18 . und des Amortisationsbętrages (sub p) 9 u . 94 3 . Henri dans le Grand-Duché de Luxembourg (850-71) par P. zur Zeit niedrigere . ö ! . ,,, den Kosten ö ö und zwar; 2) an Ertrages zur Hälfte gn Lugemburg alen d . Ruppert Sousarchiviste du Gguvernement« abgedruckt vorfinden li hin in Elsaß Lothringen i b 9 n n,, een te Erl ö ich itung Ergänzung und durch den Verschleiß Hälfte der deulschen Verwaltung verkleibt . / ö sowie aus den am 16. Mai 13751 in Feltung geibesenen, durch das ferner zur Erhebun kin n bier 6e he i ,, 6. de e, w. ‚. n,, , lich lupemburgische Regierun zlGmoriale pubiizirten Geseßen und Verordnungen ergeben, infofern auf volle Wagenladungen bei i fn b ,,,, b) e den ch ar trete zurücklegen Lekometir, Achs uichten, überitgnmt, dihch en ee e, 9 . 1 her n r und insoweit ein, als nicht durch die gegenwärtige Uebereinkunft eine gramm auf einen Frachtbrief und a, ne, schleiß bedingte E ür Unterhaltüng Erganzung und dur den er. gegenütez der ien selle nenen nt, ö 4. w , H Abänderung oder Ergänzung jener Festsetzungen vereinbart ist. ernungen bis zu 50 Kilometer 3 . a ,,,, Wagen saft der m, , , , , , , ,, F n nn n, , ö dazung gehen dhnglerung? verzichtet sicch, die Huneln . Heng w Anwendung. Dagen auf Leder rede zurüdgelcgten Wagen : Achzimellen, C. an geschlaffenen raitionswert n . scha resp den bei den ab⸗ ö ) 1 ! / e General Direktion wird die für den durchgehend den übrigen Transportverwaltu : ir We. rträgen betheiligten Parteien. ö . . . 55 eie, ,, . von Truppen, und zur Herstellung in einander air., . i . nußung fremden , n en, , lich 6 e,. deutsche Regierung mird die Königlich Eroß rz og. ö . grid e nn n, mi Ben ohh 5 eri , , . während sonenzuge mit entsprechender Fahrgeschwindigkeit sowie i zur Be- . zu rechnenden, auf jeder Bahnstrecke durchlaufenen Lokomotiv Achs. der wn nrg g: Negierung gegen Ansphrüche vertreten, welche von arent . e mn 6 r. hei ö tin Rar sich der. wältigung des Güterverkehrs nöthigen Hüͤterzüge einführen, auch meilen und Wagen⸗Achsmeilen. . ö 9 1. ugemburg- Gesellschaft in Folge des vorliegenden Ver. Ee Wr her . eg o . 9 n] h Wen phen g eine . eutralität direkte Eppeditienen im Personen und Güterverkehr unter Gestattung Als vereinbart gilt daß in jedem Betriebsjahre auf je 60,000 ge . nn 6 des Gahier des charges vom. 9. November 1855 , tn, n, d, de en e , e. H —: e. 4 3. . . ing einrichten und es unaus enwagen · Meilen die Bescha ĩᷣ . t z a . HJ . . als neutralen . obliegenden Verpflichtungen nicht . ein lassen, den Verkehr auf den Bahnen ö. , . . Good Gepäck. und Herr e ne vi meinen 8* lich . Teßtere wird von der Erhebung solcher Ansprüche der Kaiser—⸗ H . , . en, ,, noch zuzulassen. 66 und zu beleben. Sie wird r die Hand dazu bieten, päck resp. Gäüterwagens als durch den Verschleiß bedingte Erneue⸗ ufer nn , . ? ö 8 . . 2 ire . e, in Elsaß Lothringen Einrichtungen zu vereinbaren, welche die Einführung eines inter rung (3a und b) zu erfolgen hat. . ihnen zust , , , Regierungen werden von dem . ; n j agg ö. 1 ung . 1 he , , nationalen Tarifs für die zwischen dem Großherzogthüm Luremburg IJ. Ba dir Wilhelm -⸗Luremburg - Bahnen eigenes Betriebs. 20.25. n e. . zur Kündigung des Vertrages vom H izil in Luzemburg. Wegen gller, nsprüche, welche gegen die und dem Königreich der Niederlande sich bewegenden Transporte be material nicht besißen, von der deutschen Eisenbahnderwaltung mit Großh 1 betreffend die Fartzguer deß 2nschluses des H SIencraͤldirektion aus Anlaß des Betriebes der im Großherzogthum zwecken, . ö einem solchen vielmehr auszurüsten sind, so ist die enten ĩ ae thums Lutemturg an das Zelspstem Preußens ind der ( ö belegenen Bahnstrecken geltend gemacht werden, ist sie bei den luxrem⸗ Den in der Nähe der Bahn belegenen industriellen Etablissements . der Eisenbahnen berechtigt, für die Benutzung ihres Betriebsmaterials 9 rigen Staaten des Zollvereins! keinen Gebrauch machen / so lange H ar fen Derichten . Kähmnen verbunden und follen rechts. werden wegen Gefellung von Wagch, Re, und Entladung berfelben.⸗ i eine Cnischädigungssumme unter li Betriebs gusgaben für Vrch og beheichncken Vahn sirecn von der Kaisrlichen General. . H kräftige gerichtliche Entscheldungen gegen das zur Vertresung der sowie wegen des Betriebes auf den Anschlußgeleisen und der Anlage die Wilhelm ⸗Luxemburg⸗Bahnen nach folgenden Grundsätzen aufzu⸗ der a r n n, nee rah burg oder von ciner anderen on 4 diele , ne, , , g, e n,, elne ie. , , . ,, . ö syczitlen Verwalsunn nach Maßgabe Her nachssolsenden Bestimmungen Eee Lende, den en nnn, . eh J,, 8e, , nn r,, ,,, , n re ,. 1 . übertragen k . §ę. 8. Bie von deutschen Behörden geprüften Betriebsmittel aüfenden Betriebsausgaben zählen) 6 Betriebsmittel für die ihr . 2 86 außer Kraft tretenden Post, und Jelegraphen. . J Bir Generaldirektion der Eisenbabngu bestellt in Luxemburg für werden ohne weitere Reviston auch auf Großherzoglich lußemburgischem unterstellten Bahnen wirklich verausgabt worden ist, werden! und in D gef unter Berücksichtigung der bestehenden Verhältnisse und der K . die speilleüz Leitung deß Hetrieb;! nen Be gn ten, weg cer, fie, zugleich Gebiele zůgelaffen , zwar von den bel dem Beginn der ö i gn nn,, verständigeͤen. . . * Königlich Großherzoglich Regierung und dem Publikum gegen⸗ g. 9 Bie Großherzoglich luxemburgische Regierung wird Vor= don diesem Tage ab von n später beschafften von dem Tage der Be . . 9 ie zur Ausführung des gegenwärtigen Vertrages in . K ber in allen den Betrleb der Vn nen belreffenden Angelegenhelten sorge treffen, resp. ihre Vernüttelung dafür eintreten lafsen, daß ent. Inbetriebnahme derselben ab, resp. von den Üüberjährigen am Schlusse er . 79 en Betrieb der Eisenbahnen . . als nothwendig zu vertreten befugt 1 perpflichtel ißt. weder kurz vor oder unmlttelbar nach der Uebernahme des Betriebes Fes Jahres vorhanden gewesenen für das ganze betreff nde Bettichs. . ö . , d, n ,, , , ; dice wr, . , . e n . . i n . ,, zu 6 Uebernahme der . , 3 lh . und deren une bei den Loko⸗ W n, nn,, en Regierungen ernatint und in . n e n nor de ing dessell ttbeilung gemagcht. r, sowie zur Aufnahme des In t otiven n endern nach Verhältniß der motiv · Achsmei 17 ö . e ang , gern n , nenen erg nnn, ttt, ,,, mn, ee, ö wischen ihr und der betgsehbs leitenden Verwaltung / fowle die ihr zu Pots zꝛc. geschritten, und daß der deutschen Verwaltung die Pläne der . Wagen. ichs meilen, auf die einzelnen Theile des Unternehmens resp. Rdn der Ni n chen Kalser einerseits und durch Se Masestät den ehenden bee, ee. und Aufsichts rechte durch einen Kommissar 9 ahngnlagen, ein Parzellen verzelchn ß von den zur Bahn chbrigen . auf die Bahnstrecken in Elsaß- Lothringen und auf dit im 66 ie,. 5 . 9 , we, Großherzog von Lutemburg andererseits / und ö 26 zu bermitichn hal, die nicht zum birg ten Cinschreiten der nach Vertrages vom 71. Jan gr 1868, sowie sernei die auf, den Crwwerb d Bie Anscha fung osten der im Kauft des Jahres gänzlich Hie lebte 9 ee , , uf den in S. 1 bezeichneten . . . kompetenten Polizei · oder Gerichtsbehörden ge⸗ . ,,, , . 2c. n n, . die auf die Anstellun 1. r, de, n veraußerten Betriebsmittel . von Eiscnba net ern if, n r lh ane! be , K 2 . emburgischen Unterthanen g hn⸗ e tsammtbetra ifgewendeten als in ö ; ] in Straßbu 6 4 Er wird seine n,. über , Mängel in der . 2 en . 8666 . werden die Zinsen fav n , ere, rr 3. . irh . n g r r ß , n , ,, s ö Handhabung des Betriebes zur enniniß der General - Direktion §. 10. Die Verwaltung der von der General · Direktion der Eisen · betreffenden Betriebsmittel berechnet. . wãtk u Urfund, dessen haben die beiderscitigen , , ten gegen J = bringen. . . bahnen in Elsag⸗Lolhringen hetriebenen Vahnstrecken erfolgt nach den 9 Was 6. die Henu nn , Belriebsmaterials gezahlt Ge n , . a, ü., ait ihrem Siege vetschen. . . Die Königlich e luxemburgische Regierung wird ein für bie Eisenbahnen in Elsa othringen eingeführten Normen auf . wird. wird a für jede; Betriebsjahr auf die beiden Abthzei. . a n, P. Joe . 4 . aus vier Mitgliedern bestebendes Kosmste bestellen und der Beuischen Srund age der alljährlich aufgesiellen Etats. Eine Rechnungslegung ngen de; Bahnnches hach Verhältniß der Lotomotiv, resp. det J Foeh r. . ö. ö , , , , e, , ber eee , sendern nem m, d s . ö 9 ; ; K . n irektion der err e und Ausgabe getrenn ermittelt . 3 . . n rwaltung ist serner bere tigt, für erreich⸗ ungarn. en. 12 duni 4. . . . Eisen bahnen je nach Bedürfniß jedoch mindestens vierteljährlich ein⸗ 2 der Königlich Großherzoglichen Regierung ö im 6 die von ihr geleisteten außerordentliche Aufwendungen zur bal lieb⸗. Franz Karl a gh n . ö i . . . mall in Lugenrburg mit Verktekern der deutschen Cisenbahniperwaltung rz eine summarische Uebersicht der Einnahinen und Ausgahen resp. sccheren Herstellung der Bahn! zur Erweiterung di. Bahnanlagen, die Königin Marie von Sächsen sind . . . und dem laat gtammiff gr zusammentrit , um seine Rin sichten bezug der Ergebnifft des Belriebes im orjahre ur run werden, sowie s egung eines zweiten Geleises 2c. von dem wirklich verausgabten Nachmittags, von Wien in S n sin am 10. d. Mt, . . lich der Bedürfnisse des Verkehrs und des Betriebes kund zugeben * er letz eren auch gestattet sein so / zum we der Prüfung dieser ; Kapital, und zwar vom Ta e der Verausgabung ab 5 Ptozent E he ; 9g . on ö ien in Salzburg angekommen. Die ͤ ö, , nere een der Cisgbhhen weine be em ws. nn,, Zin en den. Be rie bs aug gaben e, w r. . , , ich sofort nach, Kleßheim zum. Auf, . . oon rue m d gif. Wenden fer s. g van Ten tall technünggen se g, . 6. Pig Zinsen vermindern sich mit 7 sortschreitenden, im S. 12 enthalte mä, ,. ittwe von Sachsen aber setzte die Reise . ngehörige, fofetn sie den Anforderungen ent e chen, mer eg e . bächern, Hiegistern 3 der General-⸗Dirgttien somweit sie sich auf die 2. vorͤͤffchenen AÄmortisatlan des Kania indem die norfißt: nach München mit dem Abendschnellzug: fort ; . a , me nnen, . Wie lg ef nn, d, , bchchen, Einsichl zu nehmen! ; ten Theile des Kapitals nur bis zum Schlusse be mn len. Betriebs. 13. Juni. Der Kaiser hat heute den General Sher⸗ bei der Betriebsuübernahme als Beamte der anzöͤsischen Okbahn vor⸗ F. il. Um die Auff i der! getrennten Belriebsrechnung zu jahres verzinst werden, aus dessen Reinertrag . die Rückerstattung man in Audienz empfangen. . . ; . ö a nen ee enn, ; . n eh e der früheren e, , vere ö,. z ; w ö f die Bruto ö. maͤß eit des §. 11 berechneten Ausgab bleibende Ert j Der Finn gau schuß fie die it n f betreffs (. ö wa erworbenen Ansprüche au ension gewähren. erarti Einnahmen; n. Bezug auf die rutto⸗ Einnahmen we, a ,. echneten Ausgaben verble ende Ertrag bildet 3 6 ,, ; ensionszahlungen erfolgen aus Betriebsfonds , nn der örlst gus dem Personen,, Gepäck, Piet 2 und Frachtgutverlehr 2 dit mise mnghme dez Banne. K . , . J . . ugembulg- Bahnen und zählen daher zu den Kosten der Vahmperwal. Die beiden unter einer Verwallung vereinigten Bahnneße als getrennte. Aus derfelben werden entnommen: ) die der Wilhelm Lunem⸗ die gaͤlizssch rfaffungsausschuß hat den Bericht über . tung C. 1). ö Untctnehmungen angeschen. Jedem Rete fällt daher der wirklich guf. burg Cena ane m Tus senhegihunn zie genen r r si, Puh? isische Resolution genchmigt, Es wurden hieraus sie zen . ö Deutsche welche bei der V ltung der Ei i ckonunene Bruttoerkrag aus Kinem Lokalverkehr d. h. qus dem Ver tung übernommenen Theil ihres Bahnnetzes zu zahlende ahrespacht; Minoritätsvoten angekündigt, welche sich t eils ] Er⸗ . welch er Verwaltung der Eisenbahnen in Luxem- ; n Lok x. n J n enn, un giöeckt der Ammon 6 m , n, n, r für eine Er ; ö burg angestellt oder beschattigt werden verlieren dadurch nicht ihre ,, seinen eigenen Stationen zu. Die Erträge aus dem , lang far vie * 5 n e . der deutschen i erung, heils für eine eschränkung der ugeständni e des Hi. ; 86 bezw. Sl t ssn eh teh ebensowenig gehen luxemburgische 6 Han ä. r ,,, 146 . mit . und r n dnn der e n , . eh nin fl g n. . . i enn, Hach, der Uebergang zur Tages H J , J 6 . r , . H k leit ver . Ee ne ö 1. . Hel nen dhe, n , , m, , ng n a, , er 66 e . Bern, 13. Juni, Der Bundesrath be— H , n ,,, ,,,, H ani 8, F, n r gn, vorgeseßten Eisen 3 n fan ehe nne nn . Ánmn· em e ght ond 6. h 9. . 6. a ö an , . 23 die aus den Anleihen des Jahres 16 H , nr , dene en,, , e, , , Ie e enen en,, , k H j i ö. gen nstlokalen der Post⸗ und Telegrap enverwaltun . ; roßherzoglichen ; H ö. Di r ,, * , men. Fründstlicken, Lagerplaßen, Vöschüngen umd , , für in, K nr . . . gewährten Staats. Großbritannien und Irland. Lo n ,,, , , wle i e, en, , nn, , J . fre e n m n, ; . ö n ni cförderung von rivatdepeschen un aus anderen . 1 . a . n . warn w , D. J! , , , , d , d, d de,, e, ; 1 . . 6 . J ; M / . . . . . . heil ; 11 = e . . ö ö e,, wahr a rgb denn setonmnen daß, Kenn in irgend r i en e nr ,n, n,, . zeitig w ain m m ff ing 6 nn,, Lokomotiv · und Wagen - Achsmeilen ,. ( f , , , mn, ,, . 6 , n. 14. Mai d. J. ee he gu, . 4. werden lann. 6 j . ö. a hiarähen, Gliteng' dern deutschen Eisehbahn-Kerh en Hosten; Korrespondenz mil der fran zösischn Reglerung üßer die Aus. 3) Die Entsckädigung für Benutzung des Betrlebsmaterials mehr n f! . elcet ie . e n se n run viel, wessung von Kommunisten nach Ge e nir vorgelegt „dicse sih mif daz Bezuͤgllch der leßteren driskte Berselbe sein volles .

§ 6. Die Diensikleidung der im Großherzoglichen Gebiet statio· durch andere Bahnverwaltungen wird nach dem unter. II. a. fest

r ; ; 2 . 9nor . 1gen .II. a. festgestellten . . ae, e me 1 n,. *

, , , , dee be ee, , , , ,, ,

Icncral · Zircktien der Eisenbahnen in Eisas Lothringen fein. Eile rn nher, ungeschmälert zufließt,⸗ , . , Ted wen n k. 8 i. 3 n. =, ,. . left eiten kan ö e resppy. Mich 1 werde. .

87. Tie Betriebs Negsenienta und Tarife für den Personen⸗, B. Betriebs- Ausgaben. 1. Die Wilhelm ⸗Luremb Ve bag, Gier. und Biehrerkek? auf den Vahnen im Großherzog nimmt an gllen Betriebsaus aben der der aldi ber,. e. ; Zuschüsse vollständig gedeckt ist. än Untkerhau se bestätigte auf eine Anfrage Nor tum werten sortdauernd in Uebercinstimmung gehalten mit den bahnen in e n, rn , . ö ö ö ö . 6 kan

1