1872 / 138 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

schluß gefaßt werden wird, der entschieden und deutlich erkennbar pa⸗ Bewilligun verweigert hat, indem ihr die nöͤthigen Anschläge, die iriotischen Zwecken entgegen wäre. Das laube ich nicht und daher nöthigen auzeichnungen nicht vorgelegen hatten. dem

bin ich guten Muthes, daß Sie nichtsde oweniger, obgleich Ihre dieser Mangel nun aber beseitigt worden ist, da 1 ö get er obels ß , dn, nn neehr gdm ie e, fein den felstert a

Kommisston Ihnen den Strich vorgeschlagen

meine , ommission

hat r veranlaßt sehen werden, eines der beiden Amenbements an beschluß in irgend we, . 2 anzuschuldigen, sondern nur da⸗· e diese

8 welche Ihnen vorliegen und mit denen auch die von, daß ich, nachdem a

erwaltung dieses Baujahr noch auszunutzen im Stande sein wird. dem die Bauanschläge dem Hause vorliegen,

a, e,. eben ö. nach ·

erwarte und bitte, daß

Sb wir bis zur Vollendung der neuen Fadetten ⸗Anstalt noch fünf diese Bewilligungen gegenw rtig gemacht werden, weil ich von dem

oder sechs Jahre hinbringen, das ist 2 nicht gleichgültig; denn Patriotismus der Versammlung die Ueberz je später wir erst umziehen können, desto lnger sind unsere jungen gut , . werden können. Weiter hab eule den nachtheiligen Einflüssen ausgesetzt, denen sie bisher aus- ich habe a

ung habe, daß sie nicht ch nichts sagen nn.

fo Niemand, am allerwenigsten diejenigen, die aus for-

gesetzt waren. malen Gründen den vorhin erwähnten Strich gezogen haben, von Ich möchte also bestimmt hoffen, daß Sie sich bewogen finden Hause aus den Vorwurf machen wollen, es fehle ihnen an den nöthi⸗ werden, dem Amendement des Grafen v Rittberg oder auch dem des gen . Meine Herren, ehe ich das irgend einer besonde ·

errn v. Behr zuzustimmen, welche beide die Möglichkeit gewähren, ren

erson an den Hals werfe, müßten mir ganz andere Beweise

ieses Baujahr auszunutzen, was im Interesse des Vaterlandes liegt. vorliegen, als hier überhaupt vorliegen können. Eine Voraussetzung, Nun, meine Herren, ist sebr viel von den Kosten gesprochen wor⸗ als ob ich etwas derartiges habe sagen wollen, ist für mich nur ein den. Tie eh umme der Kosten hat mich, ich will es nicht Beweis dafür, daß man mich für viel streitsüchtiger hält, als ich in

leugnen, selbst erschreckt; allein, weil sie mich erschreckt hat, hat sie der That bin. mich auch zu Prüfungen veranlaßt, und ich muß sagen, den gegen⸗

wärtigen Preidverhältnissen, gegenüber habe ich mich darin schicken

müssen. Die Baunneister, die ich selbst gesprochen habe, haben mir er bie Nothwendigkeit dargeihan. Verringerungen sind eingetreten. Das Berlin, 14. 35 8. , abten General⸗

Resultat diefer Verringerungen ist die Ihnen gegenwärtig vorliegende Verfammiung der Berliner Handels Summe, Rechenschastsbericht und die Bilanz prę 187

esellschaft wurde der vorgetragen und fand

Meine Herren! Es ist gesagt worden, es würde auf dicse Weise ine Viskufston darüber nicht statt. Bei der darauf folgen en Ersatz.

für etwa oder 9oß Kadelten ein so großer Aufwand gemacht an wahl der Verwaltungzräthe wurden die an

Stelle der verstorbenen

Unterkunftsräumem, wie sonst für, leinen Staatsgefangenen oder Ferren Geh. Kommerzien - Rath Aleggnder Mendelssohn Barthold

Irren oder Kranken in einem Hospital, Ja, meine Herten, das ist und Joscph Jaques bereits bis zur Generalversammlung .

vollständig zuzugeben, die Bedürfnisse sind aber in der That andere. e ft Geh. Kommerzien Rath Paul Mendelssohn Bartholdy und 1

Ein Kranker in seinem Bett. ein Irrer in seiner Zelle, ein Gefan= . in seinem Gefängniß ist nach meiner , doch mit einem

ögling nicht zu 3 der nicht blos wohnen und . Meyer und Julius Ebbing ain . 2. . den soll, der Leh hat di

ondern der au erzogen werden soll, der Lehrer hat, die . ö

einen, etatsmaͤßigen Un spruch auf Wohnungen hahen, der . ie rr gh H Tren b Offiziere hat, die mit ihm wohnen müssen, wenn sie den leben

digen erziehenden, brüderlichen Einfluß auf ihn üben sollen, der zum bis 15 Thlr. pro Stein.

erdinand Jaques bestätigt und die Herren Geh. Kommerzien⸗Rath

haus wieder respektive

ohnräume und Schlafsäle braucht Gotha, 13. Juni. Zum hiesigen Wollmarkt waren bis

ren. Verwogen waren niedrigsten t stell·

ten sich auf 1, die höchsten auf 16, die Durchschn ttspreise auf 123

Gedeihen des ganzen Institutes ,. ist. Es ist in der Denk= Condon 13. Juni. Die Bant von England hat den Di s⸗

schrift, glaube ich, schon erörtert, daß w genöthigt sind; um eine k sont von 4 auf 37 Prozent herabgesetzt.

rößere Zahl der aus den Voranstalten hereindringenden Kadetten in , . ö. Lenkralanstalt unterzubringen, Offiziere und Lehrer zu deplaciren, Das , ö

und selbst der Commandeur des Kadettencorps hat selbst sein Haus

Haack, irat am 13. Juni er. mit 321 Passagieren im Zwischen⸗

trgeben müßsen. bios um es möglich zu machen: den dium gggang . sin der Kasätẽ (inkl. der standinavischen Vassag ere) feine

iefer jungen Leute nicht zu unterbrechen, blos wegen Mangels an e. Raum. Bie provisorischen Zustände, die jttz e gf sind sind * 6. aber keineswegs die normalen einer Erziehungsanstalt Wenn wirdie Ein⸗ .

eite diesjährige Reise via Kopenhagen und Havre nach New⸗

wirkung von Lehrern und Erziehern auf die Zöglinge verlangen, die ver⸗=

langt lderden muß zu einen! gedeihlichen Resültake so müssen Lehrer Telegraßhiszehe UWlittexrnhnEgsherichte 13 Juni.

und Erzieher mit ihren Zöglingen wohnen. Es hat aber eine jede

Compagnie, d h. eine Anzahl von 116 Köpfen, außer Jem Compagnie t. Ott. . Temp. br Wind. Allgemeine

Eye, nen Premier Lichitenank, mehrere Seconde gieutenants und? PE. LLM , .

einen Gouverneur oder Repetenten, wie sie gegenwärtig heißen die Toönstantin. 311, wohnen in demselben Reviere. Ja meine Herren, diese haben auch

Wohnungsansprüche. Wie unrschtig ist daher die Division, wenn Haparanda. 34 l, man mit 900 Kadetten in die Summe von 2400000 dividirt und Christians. 336, dann sagt: ein jeder Kadett kostet 2660 Thlr. Es ist dies um so un⸗ Hernõsand 338, richtiger, als ja von diesem Preise von 240 OοQ Thlr. der Betrag des Petersburg 336, 1 Erlöses für den Verkauf des Grundstücks in der Neuen Friedrichs Stockholm. 334, s ffraße beiläufig eine Fläche von mehr als 10 Morgen oder genau Skudesnäs 337, 10 Morgen von diesem Betrage abzuziehen ist. Es ist angeführt Frederiksh. worden, daß bereits vor dem Kriege der Betrag von 890 000 Thlr. Helsingõr . dafür geboten sei, ja ich will, ohne dabei die Solidität des Gebotes Moskau .. 329, weiter zu taxiren, anführen, daß schon 1 Million geboten ist. Wenn nun seitdem die Grundstücke hier in der Stadt und namentlich in der

Gindstil

WNW. ,

K—̃ 1

Memel. ... 333,2 Flensburg. 335, Kõnigsbrg. 334,

. 83

.

gewerbreichen Gegend, in der die leigt Central⸗Kadettenanstalt liegt, 6e. enwärlig sich noch gesteigert haben, so kann man sehr wohl glauben,

fich auch der Erlös erhöhen wird; es ist also sehr wohl möglich, daß die geforderte Summe durch den Erlös zur Hälfte gedeckt wird. Es

ist möglich, ich kann es nicht garantiren, ich kann nur das garantiren,

Kieler Haf. 331,0 WNW.,

fordert werden muß alsdann natürlich von der Militärverwaltung nicht der entfernteste Anspruch auf den Erlös gemacht werden wird. Meine Herren, ich kann zum Schlusse nichts weiter anführen, als was ich schon einmal gesagt habe, un Ihrer patriotischen Gesinnung, Ihrer klaren Durchdringung der Verhälinisse die Angelegenheit zu empfehlen, und von Ihnen erwarten, daß Sie die Bewilligung werden eintreten lassen, die in dem Amendement des Grafen Rittberg, oder, wenn Ihnen das Amendement des Abg. v. Behr besser gefällt,

meinetwegen in diesen vorgeschlagen wird.

Dem Abg. Lasker erwiderte der Graf von Roon:

Meine Herren! Es ist schon das zweite Mal, daß ich demselben Mißderständniß in der Diskussion begegne, und da ich diesmal auf eine freundlichere Weise darauf aufmerksam gemacht werde als das erste Mal, wo man glaubte, mich üher das belehren zu müssen, was sich zieme, statt die Möglichkeit eines Mißverständnisses nr, da ich, wie gesagt, hier freundlicher auf das Mißverständniß ange⸗ redet werde, so will ich auch eben so freundlich arauf antworten, Meine Herren! Es versteht sich von selbst. daß ich diesen »Mangel

WNW.

WSW. ,

Carlsruhe. S., still.

wen. bewölkt.

heiter. le. bewölkt.

NO., lebhaft. halb bedeckt. O., lebhaft. bedeckt, Regen. NC., mässig. bedeckt.)

mãssig. bedeckt.

NO., mässig. . NNW. , lebhaft. *) SO., mässig. bedeckt. W.. stark. heiter. NW., lebbaft. wolkig.

; ) W., stark. heiter. Danzig... 334,2 wolkig. Putbus .. 332,5 - 0 W., s. schwach. bewöst. *)

lebh. bedeckt.

7

* v * * * 8 * 7 6 7 * 6 * * 7 Cöslin ... 334,7 - 1,1 —1, 8 W., mässig. terübe.

daß, wenn der Reichstag bewilligt, was im Interesse der Sache ge⸗ 6 N., mässig. heiter. 7 NW., sehwach. heiter. 6 Stettin. .. . 336, 1 0. W., schwach. heiter. 7 Gröningen NW., still. bewölkt. 6 Bremen... 337,0 S4 NW., sehwach. heiter. 7 Helder. ... 338, NNW. , s. schw. 6 Berlin .... —0. NVW., schw. heiter * 7 * * 7 6 * * 4 7 * * *

stark. trübe.)

W., schwach. heiter. NW., lebhaft. heiter. W., mässig. bed., Neht. Reg.

still. heiter.

NW., mässig. zieml. heiter. NVW., schw. heiter. S]

S., schwach trũbe.

. S W., schwach. starker Nebel. Cherbourg . NNG., fast still. heiter.

Havre... . 338. W., mässig. trübe.

heiter.

N., schwach. trũbe.

an Patriotismus. / den ich, einen gewissen Beschluß , . etoga. , Si. Malkin 8, . H. ech wach. Heiter.

dem Einen oder dem Anderen oder dem Hause im Ganzen und

Großen zugeschoben haben soll, doch nun und nimmermehr so ver⸗ I Regen. Max. Ss. Min. 4. Gestern und Nachts Regen- standen wisfen will, als sei damit von mir die Kommiffion oder ein ) Gestern Nachmittag WNW. mässig,“ Gestern Nachmittag NV.

Einzelner des Patriotismus bagr erklärt, während die Kommission, mässig, Strom N Strom N. Nachts

Gewitter und Regen-

wie mir fehr wohl bekannt, lediglich aus formalen Gründen die! 9) Nachts Regen. “) Gestern Vorm. etwas feiner Regen.

Zweite Beilage

Himmelsansicht

3589

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 138. Freitag den 14. Juni 1872.

Oeffentlicher Anzeiger.

SHandels⸗RNegister.

oseph“ ist erloschen. 2 ritz, den 8 uni 1872. Köñgliche Kreisgerichts Deputation.

I) in unser Firmenregister unter Nr. 283 als mann Pinkus Leske ju Stargard i. Niederlassung: Stargard J. Pomm. als Firma:

ufolge Verfügung vom 3. Juni 1872 ist 5. eingetragen:

. e el. 9 eng e * . . d über Antonienhutt . n der Richtung auf Morgenroth un er Antonien i Leske; der Richtun * n .

Gesellschaftsregister ist bei Nr. 265 In unser F enn k

Auf Grund der durch die Allerhöchste Konzessionsurkunde vom 20. Rovember 1871 (Gesetzsammlung pro 1871 Seite 576) bestätig ˖ ten Beschlüsse der gnerglversa mh ng der Oberschlesischen Eisen⸗ bahngesellschaft vom 29. September 18. ist

as Unternehmen der e, ,,, Eisenbahngesellschaft okomotivbahn von Gleiwitz

Schwiĩientochlowitz und Kattowitz nehst Zweig

27) in unser Register zur Eintragung der Aus chließung der ehelichen bahn Behuss Änschlusfes an die zwischen der, Sberschsefischen

Gütergemelnschaft unter Nr. 29 daß der Kaufmann

incus und Wilheimsbahn belegenen Gruben und Hüttenwerke, aus

Leske 6 Stargard für seine Ehe mit Bertha , Ehren⸗ gedehnt worden, heut eingetragen worden.

werth, Vertrag vom 23 April 1872 die Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Stargard i. Pomm., den 6. Juni 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 284 l * 6. . o

Stargard i. Pomm. als Ort der Niederlassung: Stargard i; Pomm. als Bezeichnung der Firma; E. Müll

Pomm., den 6. Juni 187 Königliches Krelsgericht. J. Abtheilung.

er ö n 3. Juni 1872 am 6. unt 1872 eingetragen. eschwister Wilhelm, Gertrud und Ludwig Redlich ver⸗

er: noͤler Ernst Friedrich Wilhelm Müller zu

emeinschaft der Breslau, den 169. Juni 1872.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister ist bei Rr. 30s das Erloͤschen der Firma Nobert Sofner hier bann , worden. sc d Breslau, den 11. Juni 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Es ist I. in unser Firmenregister unter Nr. 55, der Uebergan der irma: hen edlich zu Kattowitz auf de . Lek

merkt und unter Rr. 1061 (früher Hö) die Firma Adolph Redlich

In unserm , . ist heute elf . vom z Kattowiß und als deren Inhaber die Geschwister Wilhelm,

6. d. M. bei der Zub Nr. S3 eingetragenen Pansin vermerkt; Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pommern, den J Juni 1872. Königliches Rrelzgericht. I. Albtheslung.

tz zu , und Ludwig Redllch zu Kattowiß heut eingetragen orden. II. In . Prokurenregister sind unter Nr. S5 als Prokurlsten

er zuleßt genannten Firma Inhaber der Salo Block und

Zufolge Verfügung vom 7. Jun 182 ist heute eingetragen: Eduard Stelnitz, beide zu Kattowitz, welchen Kollektiv ⸗Pro⸗

I) in unser Firmenregister unter Nr. B6:

als Firmeninhaher: Kaufmann Theodor Paul Hermann Beuthen O. S.,

August Backe zu Stargard i. Pomm. / als Ort ber Niederlassung: Stargard i. Vomm. als Firma: Paul Backe;

fura ertheilt ist; heut eingetragen worden. bert 9. Jun Cry Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Zub laufende Nr. 186 die Firma Dresel

Y in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen zu Grünberg und als deren nhaber der Kaufmann J. Dresel hier

Gütergemeinschaft unter Nr. 30 mann Backe für seine Ehe mlt ae , durch Vertrag vom 2. Juni 1871 die und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Stargard i. Pomm., den 8. Jun 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

daß der vorgenannte Kauf⸗ gebornen Eppinger,

e meinschaft der Güter Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

am 6. Juni 1872 eingetragen worden. Grünberg, den 6. Juni 1872

In unser Firmenregister ist 3 laufende Nr. 18, die Firma J. W. Ihm zu Grünberg und als deren Inhaber der Kaufmann J. W. Ihm hier

Der Kaufmann Gustav Nosendorf, alleiniger Inhaber der am 5. Juni 1872 eingetrggen worden.

sub Rr. 159 unferes Firmenregisters eingetragenen Firma;

Gustav Grünberg, den 6. Juni 1872.

Nosendorff vormals Rudolf Liebert, hat fur seine Ehe mit Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. dan Fräul in Ferdingnde M iherheim; durch Bert dom schleäh mmi In unser Firmenregister ist sud erde Nr. 188 die Firma

1677 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen,

was unter der Rummer 17 in unser über die Ausschließung der ehe⸗ ö Grünberg und als der; ö der Kaufmann FJ. W. Zesch

lichen Gütergemeinschaft bei Kaufleuten geführtes Register zufolge Verfügung vom 7. Juni 1872 an demselben Tage n, de, 6

den ist. tolp, den 7. Juni 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser

18972 an ere e Tage eingetragen worden:

irmenregister ist zufolge Verfügung vom 31. Mai

ier am 6. Juni 1872 , . worden. Grünberg, den 6. Juni 1872. Konkgliched Kreisgericht. J. Abtheilung.

Als Prokurist der am Orte Jauer bestehenden, und im Firmen .

register sub Nr. 83 unter der Firmg EC. G. Scheinert eingetragenen, der Frau Amalie Selma Scheinert, geb. Dickmann,

en Die ad Nr. 9 eingetragene Firma C; A. Lubenau wird zu Jauer gehörigen Handelzeinrichtung ist der Ehemann der letzteren,

mit Bewilllgung der Unversalerbin des früheren Inhabers, des der Kaufmann . Emilie Lubenau, von dem 6 g

,, Richard Lubenau zu Lobsens fortgeführt.

erner ist in unferem Prokurenreglster zufolge Verfügung vom 4. Juni

31. Mai 1872 an demselben Tage eingetragen worden:

Earl Gustav Adolph Scheinert n Nn. in unser 5. ister unter Nr. 14 zufolge Verfügung vom 187 am 4. Juni 1872 eingetragen worden.

Jauer, am 4. Juni 1872.

Die Prokura des Kaufmanns Ernst Richard Lubenau zu Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Lobsens für die unter Nr. 0 des Firmenregisters eingetragene Fi

C. A. Lubenau ju Lobsens ist erloschen. Lobsens, den 31. Mai 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist Ar. M3 die von a dem Billardbauer August Winke bj dem Billardbauer Julius Giaeglich J 5 ier. ; am 1. Juni 1872 hier unter der Firma. W. Winke ünd Stäglich 1

tea ez dend agen on heut eingetragen worden.

den 10. gig 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.

rma In unser Jirmenregifter ist bel Rr. o3 der Uebergang der Firma Josẽph Huch guf den Kaufmann oseph Huch junior zu Neisse, nnd unter Rr. 37 die Firma Joseph Huch uhnd als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Huch junior heute eingetragen worden. RNeisse, deñ 7. Juni 185. Königmiches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser r n. ist zufolge Verfügung vom 8. Juni er. an demselben Tage i,, worden: unter Nr. 436. Der

aufmann Heinrich Haedermann aus ,. als hann der gn; H. Haeder⸗ mann daselbst. Calbe a. S., den 8. Juni 1872. z Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.