1872 / 138 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

* ö . ö 2 ö J

Allen, 6 von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, a von dem Besitz der Gegen⸗

stände bis zum S8. Juli d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der aft Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich · berechtigte in ig; es Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ugleich werden alle diejenigen, . an die Masse Ansprüche als . machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- ich dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrechte . Bis zum 10. Juli d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnäch ur 6 der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen auf den 18. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem . Herrn Kreisrichter Bering, im Gerichtsgebäude, über den Hof 2 Treppen hoch, Zimmer Nr. 48, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung ãschriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie igen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär- tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an ern atfttast fehlt, werden die Rechts- anwälte Fiebiger, Göcking, Herzfeld, . Riemer, von Ra⸗ decke, Seeligmüller, Schlieckmann, Wilke, von Bieren und Fritsch zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. d. S., am 8. Juni 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lõ7ĩs Bekanntmachung. y ö . nr , in Nimptsch ßisch Schlesi b en am 16. Augu in Nimptsch, preu esien, gebo- renen, im Juli 1869 nach Amerika ausgewanderten und 22 verschollenen Kandidaten der Medizin Gustav Albert Louis Herrmann, und 2) den am 14. März 1821 zu Orzupowitz, preußisch Schlesien, ge⸗ borenen, im Jahre 1848 nach Amerika ausgewanderten und seit- dem verschollenen Tischler Joseph Frank ; für todt zu erklären.

In Folge dessen werden die Genannten, sowie deren unbekannte Erben und Erbnehmer aufgefordert sich in dem am 11. 6 1873, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale anstehenden Termine, oder vor demselben schriftlich oder persönlich in unserem Prozeßbureau n melden widrigenfalls Louis Herrmann und Dead ank für todt ertlarl . . ,, . den sich legitimirenden Erben ausgehändigt wer⸗

en wird. Nybnik, den 17. Februar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

3 Wilhelm⸗Verein. . Loose zur Geldlotterie,

. à * Fhlr., halbe à 1 Thlr. sind bei allen Königl. 8 erie⸗ Einnehmern und im Bureau des Vereins im Königl. Opernhause zu haben. (a. N 5) M. 538

6 746 Nechnungs⸗Abschluß vro 18271 er Versicherungs⸗Anstalten der e en Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München. I. Fener⸗Versicherungs⸗Anstalt. Am Ende des Jahres 1871 laufende Versicherungs Summe.. 311,521,179 Thlr. 13 Sgr. Pf.

Einnahmen.

Uebertrag von 1870 für Prämie und Brandschäden. ...... ...... 56753 22

Prämien⸗Einnahme pro 1871 (ab⸗ züglich der Ristorni). .... ...... 491036 5 *

In . Regreßnahme rückerstat⸗˖ tete Brandschäden=—..... .. 2670 11

Gezahlte Brandschäden der Rüdk⸗ versicherungs Anstalten ...... 89yl74 2 ö,, 25804 * 15 ebühren .... , 6175 275 Ti Tir T Sgr. = Ff.

3

3692

Ausgaben. An 465 Brandbeschädigte gezahlte Brand⸗Entschädigungen ...... 158,452 Thlr. 15 Sgr. Pf. Rückversicherungs⸗Prämien, Agen 3 ten-⸗Provisionen, Re een * 325958 23 ö Zur Dividende der Bank über⸗

wiesen: a fen. . 25804 15 b K . 69052 20 Als Reserve 2 unvorhergesehene Fälle zurü gelt J 22857 4 ö Brandschaden ⸗Reserve ...... . ...... 143909,s 5 Prämien ⸗Reserve. ..... ..... ...... 157098 *

m nnn

Deckungsmittel der Anstalt.

a) Die Reserve für unvorher⸗- y . ö, 22857 Thlr. 4 Sgr. Pf. 5 * .

rämien Uebertrag. .. ...... 157098 * apital⸗Reservefond .. ...... 571,428 17 d) Das baar und voll eingezahlte

Garantie⸗Kapital ...... .... 1714285 22 3 e e Tr D Sm Dr

Nebersicht des preußischen Geschäfts. Am 31. Dezember 1870 8 fisch ien

fende e, ,, , n. w 689323305 Thlr. Sgr. Pf. m Laufe des Jahres 1871 sind in Kraft gewesen ...... ..... 1086277306 1 Prämie 3 1871 nach Abzug der Ristorni ..... ...... ..... ...... 18 ige, IH. Lebens⸗Versicherungs⸗Anstalt. Einnahmen.

1) Vortrag des Lebensversicherungs Lonto von 1870... ...... 6b 87 Thlr. Sgr. Pf. 2) ,, des Jahres a) von neuen Versicherungen inkl. Ge⸗ bühren... Thlr. M472. 16. —. b) von fortge⸗ etzten Ver- cherungen

3) n en der

ae Thlr. 265/341. 4. —. 4 Zinsen von

estundeten

rämien u.

Vorschüssen⸗ 1,321. 10. . 266632 14

r s

99072. 22.—

163,545 8

Für 89 Sterbefälle von einfachen Versicherungen aus dem Jahre . 1871 h s S0 757 * . Für 3 Skerbefälle von einfachen Versicherungen aus dem Jahre

1871 von 4071 Thlr. 13 Sgr. 1914 * l 41 Für 2 Policen nach §. 290 bei er- lltem 85. Lebensjahre des Ver cherten R 742 26 k r Rückversicherungs⸗Prämien .. 6565 19 ö ückvergütungen aus rückgekauften a 11062 * I Verwaltungs kosten .. ..... ...... ... 8a, Zur, Dividende der Bank über- will w , Uebertrag auf 1872: Guthaben bei der Bank 646, 329 Thlr. 20 Sgr. Pf. Guthabenb. den Agenten u. Vorschuß . Policen mit Zinsen. 3l,l60 4 *

677489 24

D Tir . Sr = IFF.

Deckungsmittel der Anstalt. Das baar und voll eingezahlte Garantie · Kapital , , 9714, 285 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. Der e,, , ide! n g te k ebersi es preußischen Geschäfts. Am 31. Dezember 1871 waren ; 82, 5099 Thlr. Sgr. Pf. *

485 Personen versichert mit...

Prämie pro 1871... ...... ...... , Uebertrag auf 1872 n noch nicht

ausbezahlte Sterbefälle... 1 Sterbefälle im Jahre 1871. ... ö

Berlin, den 5. Juni 1872.

Der General⸗Bevollmächtigte der Versi erungs⸗Anstalten

der Bayerischen otheken⸗ u. Wechsel⸗ ki . 2 12 . H. e,. 6 an, .

dommer ⸗aison 1872.

. 3593 , Bad Homburg bei Frankfurt a. M.

Die Heilkraft der Quellen Homburgs macht sich mit enen Era ß in allen Krankheiten geltend, welche durch die gestörten Funktionen Magens und des Unterleibs erzeugt werden, indem sie einen wohlthätigen Reiz auf diese Organe ausüben, die abdominale kirkulation in gkeit setzen; und die V rdauungsfähigkeit en auch in chronischen Leiden der Drüsen des unterleibs, amentlich der Leber und Mils bei der Gelbsucht, der Gicht 2c., sowie bei allen den mannigfachen Krankheiten, die hren n.. 2 ö. e ter eizbarkeit der Nerven herleiten, ist der Gebrauch der Homburger Mineralwasser von 12 er ng. a. sh e, ist gets zu haben bei Herren J. F. Heyl & Cie. und Dr. Lehmanns Apotheke. ; m ehause sind, neben den ein 2 Süßwasserbädern, sowohl russische Dampfbäder, wie Sool und Kiefernadelbäder zu haben, ohne Zusaß von Tan gr Mutter M desgleichen Kleien Schwefel und Seifenbäder 2c, und mit ausgezeichnetem Erfolg gegen utleiden werden daselbst auch seit ei

it und

vronische u nigen Jahren Bäder mit verseiftem Min eraltheer angewandt. . olken werden von Schweizer Alpensennen des Kantons Appenzell aus Fiegenmilch durch doppelte Scheidung

bereitet, * 469 Frühe an den Mineralquellen, nach Bedarf entweder allein oder in Verbindung mit den verschiedenen Mineral

nnen verabre 25

Das hrofartig⸗ Konversationshaus bleibt das ganze Jahr hindurch geöffnet; es enthält prachtvoll dekorirte Räume einen roßen Ball- und Concertsaal, einen Speisesaal, einen vortrefflich ventilirten Billard- Salon, sowie Kaffer - und Rauch⸗ mmer. Das eh Lesekabinet ist dem Publikum unentgeltlich . und enthält die bedeutendsten deutschen, französischen, alischen, italienischen russischen, pol nischen und holl eien politischen und n chen Journale. Der elegante Re= rg tionssalon, woselbst nach der Karte gespeist wird, führt auf die schöne Asphalt ⸗Terrasse des Kurgartẽns. Die Restauration ist m rühmlichst bekannten Hause Chevet aus . anvertraut. . Das Kur⸗Orchester, welches 40 ausgezeichnete Musiker zählt, spielt dreimal des Tags, Morgens an den Quellen, Nachmittags 2 avillon des Kurgartens und Abends im großen Ballsaale. Wie gewohnt giebt die , Italienische Operngesellschaft oöchentlich zwei Vorstellungen; die gefeierte Künstlerin Adelina Patti ist wieder dazu gewonnen, ebenso die ausgezeichnete Altistin Signora 5calchi, sowie die 8 Stagno, Verger und Andere.

Bad Homburg befindet a durch die , ng des rheinischen und bayerisch - österreichischen Eisenbahnnetzes im Mittelpunkte uropa's. Man gelangt von Wien in 24 Stunden, von Berlin in 15 Stunden, von Paris in 16 Stunden, von London in 2 Stunden, gn * und Amsterdam in 12 Stunden vermiltelst direkter Eisenbahn nach Homburg. Achtzehn ig gehen taglich wischen Frankfurt d Zomburg hin und her der leßte um 11 Uhr und befördern die Fremden in einer halben Slunde ; es wir Ene dadurch Ge⸗ Theater, Concerte und sonstige Abend Unterhaltungen Frankfurts zu besuchen.

genheit geb

.

eg In Liquid. Erste Preußische Hypotheken⸗Altiengesellschaft.

Nachdem die in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom A. April or. beschlossene Auflösung der Ersten eu eig. ec potheken D ichen Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Stadtgerichts eingetragen worden, fordern wir

it Bezug auf Art. 243 pf des Allg. Deutschen 3j G. B. die Gesellschaftsgläubiger, insbesondere die Inhaber der von uns emittir⸗ n 4Iprozentigen unkündbaren Hypothekenbrie

fe hierdurch auf, sich chst bald und jedenfalls vor Ablauf der gemäß Artikel M5 a. G. zu berechnenden einjährigen Frist Behufs Feststellung und Empfangnahme ihrer Forderungen bei der Gesellschaft zu melden. Bersn n 10. Juni 1872.

Der Vorstand.

e Cieschurts-Herichi

pro 1871.

Vorgetragen in der ordentlichen Gensralversammlung am 12. Juni 1872.

Wenn wir in unserm vorjährigen Bericht die erzielten Erträge als befriedigend bezeichnen konnten, so gereicht es s zur grossen Gennugthuung, e fen zu können, dass die Resultate des 5 Jahres die berechtigten Erwartungen hohem Maasse erfüllt haben, . ; . l

Wir verdanken die günstigen Erträge und besanders die grosse Ausdehnung unseres regelmässigen Geschäfts den kungen des durch die glorreichen Erfolge deutscher Waffen erzielten glünzenden Friedens. Auf allen Gebieten des Han- 8 1 der Industrie erwachte eine aussergewöhnlich Thätigkeit; der seit Juhren unter Befürchtung eines Zusammenstosses unseren mächtigen und Eriegslus Keen m,, gefesselte bien , ,, . begann sioh zu entfalten und gipfelte, rech die Aufhebung früherer gesetzlicher dr,, ,n, . angeregt, in der Bildung einer langen Reihe nener Aktiengesell- haften sowohl für industriells Zwecks, als auch für Bank- und Börsengeschäfte. Die Summen, welchs in Folge des Ein- ags der ersten Raten der französischen Kriegsentschädigung durch Rückzahlung der deutschen Erie sanleihen dem Verkehr lössen und denen sich später noch die theilweise Rückzahlung der Amerikanischen 6proz. Kriegsanleihe anreihte, mussten lerweite Anlage suchen; sie verschafften nicht nur den neuen Werthen willige Aufnahme, sie nutzten auch dem grund- zitze durch bereitwillige Hergabe von Kapital auf Hypotheken zu ermässigten Zinsen und steigerten damit den Grundwerth

Auch unserm Institute kamen diese Verhältnisse zu gut; die in unserm letzten Geschäftsbericht bereits erwähnte Ver- hrung unseres Kommanditkapitals gestattete uns, der Bewegung kräfiig zu folgen und dieselbe uns nutzbar zu machen, ne uns von dem Strome der n industrieller Gesellschaften fortreisson zu lassen; dagegen konnten wir uns der sicht nicht verschliessen, dass unter dem wesentlich gesteigerten Geschöfts verkehr und der wachsenden Konkurrenz wei- s intime Gonto-Gorrent- Verbindungen mit anderen Filtzen anch für uns wänschenswerth sein mussten; ans diesen Rück- wten betheiligten wir uns an der Gründung der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M., der Vereinsbank in Nürnberg, Dentschen Nationalbank in Bremen, sowie der Hamburger Hypotheken- und der Braunschweig-Hannoverschen Hypo-

ken- 4 53 dem günstigen Resultat des Vorjabres entfällt ein sehr wesentlicher Antheil aut das Dokumonten-Conto und auf