ö — r , . k 1 2 K k . ; ;
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1 i 1872 b 28 ten * i . sRchaft jetziges Geschäfts · am I. Jun e e andelsgese lokal: Breitestr. 28 29 sind die Kaufleute: ; h Adolph 21 7 Henry to 6 cks, beide hier. . * . ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3841 eingetragen orden.
In unser Firmenregister ist Nr. 6862 die Firma: Aug. Heyden und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Leonhard August Hubert von der Heyden hier (jetziges Geschäftslokal: Blumeshof 14 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 6863 die Firma: cite n gh n, .
Mo und als deren Inhaberin die verehelichte Knappe, Agnes, geb. Szaguhn verw. gewes. ö hier (jeßiges Geschäftslokal: erh f 3 eingetragen worden. ;
Letzkere hat für ihr hierselbst unter der zuletzt gedachten Firma bestehendes Handelsgeschäft ihrem Ehemanne st Knappe hier Pro. kura ertheilt und ist dieselbe in unser Profurenregister sub Nr. 2152 eingetragen worden.
Gelöscht sind: irmenregister Nr. 16 die Firma; J. Labaschin. roturenregister Nr. 1153 die Prokurg des Carl Wilh. Kruschky ür die Firma: Gebrüder Volckart. Prokurenregister Nr. 1624 die Prokura des Emil Theod. Jul. Zuleger für die Firma: Hermann Briet. Berlin, den 11. Juni 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3837 die hiesige
andelsgesellschaft in Firma; Aug. Heyden Söhne vermerkt steht,
ist eingetragen: Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur
dem Kaufmann Peter Lconhard Otto Hubert von der Heyden zu.
Der Kaufmann Peter Leonhard Hubert Albert von der Heyden ist von der Befugniß / die 2 zu vertreten, ausgeschlossen.
Berlin, den 11. Juni 1872.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
In das Gesellschaftsregister i heute unter Nr. 115 eine Gesell Haft unter der Firma: „Märkische Vereins⸗Druckerei“, mit em Sitze zu Bochum, eingetragen.
Die Gesellschaft ist eine Aitiengesellschaft und gründet sich auf den 8 vom 31. Januar 18732. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist auf 30 Jahre bestimmt. Die Gesellschaft bezweckt die
erausgabe und den Verlag einer politischen Zeitung und von Zeit chriften . Art, Gründung und Betrieb einer Buchdruckerei und etrieb des Buchhandels. as Grundkapital ist auf 17009 Thaler bestimmt und zerfällt in 340, auf den Namen lautende Aktien, jede zu 50 Thalern. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden von dem Vorstande erlassen und von dem Vor⸗ ea, desselben, in n, ,,, von dessen Stellvertreter oder einem anderen Mitgliede des Vorstandes unterzeichnet. Diese Bekanntmachungen erfolgen durch die von der Gesellschaft selbst heraus- zugebenden Blätter und bis zu deren Erscheinen durch den Märkischen Sprecher und das Bochumer Kreisblatt.
Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft in der Form, daß die Firma der Hesellfg aft unt rzeichner zwoit b Von dem He ch es füͤhrct und einem . des Vorstandes oder in Behinderungsfällen von ö eamten der Gesellschaft, welchen der Vorstand dazu elegirt.
än Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt: a) der Pfarrer Johann Cramer zu Bochum, b) der Grubendirektor Wilhelm Randebrock daselbst, c der Uhrmacher Caspar Kampmann daselbst, d) der Kaufmann Bernard Laarmann daselbst e der Fabnitbestzer Ferdinand Wethaff zit g nigsteelle
Als 8g ft ist Ferdinand Worthoff hierselbst bestellt.
Beglaubigte Abschrift des Gesellschafts vertrages vom 31. Januar 1872 befindet sich pag. 414 des Beilagebandes.
Bochum, den 5. Juni 1872. .
önigliches Kreisgericht.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1891] : n dem Konkurse über das — 4 7 — des Fabrikanten Adolph Cario zu Halle a. S. welcher auch Adolph Harrlandt heißen soll und unter der Firma Adolph Cario hier ein kaufmännisches resp. Fabrikgeschäft betrieben hat) ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 9. Juli d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An—⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden in. dieselben, e mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver- 2 Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder rotokoll anzumelden. ]
3600
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Mai d. Is. bis zum Ablauf n zweiten Frist . Forderungen ist * den z. Juli d. J., Vormittags a1 Uhr, vor dem 6 r, Herrn Kreisgerichts ⸗Nath Bertram, im Kreis- erichts gebäude / inszimmer Nr. 10, anberaumt, und werden zum
cheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. er seine Anmeldung e ig einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Woh⸗ nung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hießen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und * den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwälte Göcking, Herzfeld, Krukenberg, Riemer, v. Radecke, Seelig- müller, Schlieckmann, Wilt v. Bieren, Fritsch und Fiebiger zu Sach- waltern vorgeschlagen.
Halle a. Saale, den 7. Junl 1872. Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.
iss Subhastations - Patent. Folgende dem Kossäthen George Wendt gehöri in Selchow im Teltowschen Kreise belegenen Besizungen, nämli * . a) das im Hypothekenbuche von Selchow Vol. II. Nr. 25 Fol. 107 verzeichnete Kossäthengut nebst Snybfhij b) die in demselben ,, , ol. II. Nr. 26 Fol. 113 ver- zeichneten Ländereien nebst Zubehör, jedoch mit Ausschluß der demselben Besitzer 6 und im Hypothekenbuche von Selchow Vol. II. Nr. 31 Fol. 1463 verzeichneten Ländereien, sollen am 14. Seyp⸗ tember 18272, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, in ett 25 Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation ffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages ebenda am A418. September 1822, Vormittags AM Uhr, verkündet werden. Von den zu versteigernden Grundstücken ist das ad a) bezeichnete Kossäthengut bei einem Gesammt⸗Flächenmaß von 18387 Hektaren mit einem Reinertrage von 102,7 Thlr. zur Grundsteuer und mit einem jährlichen Nutzungswerth von e . zur Gebäudesteuer, ie
ad b) bezeichneten Ländereien bei einem Gesammt-⸗Flächenmaß von aal Hektaren mit einem Reinertrage von 56. Thlr. zur Grundsteuer veranlagt.
Auszüge aus der Steuerrolle und . eine, ingleichen etwaige Abschäzungen, andere das Gru ck betreffende Nachwei⸗ , besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. ein zusehen.
Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypotheken 2 3 aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Praͤklusion spatestens im Versteigerungstermine k
Berlin, den 30. Mai 1872.
Koͤnigliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
issn Subhastations⸗Patent.
Das dem Kossäthen Friedrich Wilhelm Gustav Gladow ge⸗ hörige, in Rosenthal belegens im en e ne, von 832
Dorfe Band J. Rr. 15, Blatt 29 verzeichnete Kossaͤthengut
Nr. 12, nebst Zubehör soll
den 18. September 1822, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver- steigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den Li. September 1822, Vormittags 1 uhr, ebendaselbst verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaaß von 20, 17 Hektaren, mit einem Reinertrag von 185,95 Thalern und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 39 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Ab⸗= schätzungen andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau J. einzufehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksam-⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spätestens im Versteigerungs Termine anzumelden.
Berlin, den 30. Mai 1872.
Koͤnigliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 1879 Bekanntmachung ber den Verkauf der bisherigen Zolleinnehmer⸗Wohnung
e. 7 zu — . Die circa Meilen nördlich von Altona an der Chaussee belegene
bisherige Zolleinnehmer Wohnung C. p. in Langenfelde, soll s .. e, g e. p genfelde / soll öffentlich
meistbiet
2
in der zu verlau , Verka t al Der , ,.
Zunãchst 8 d Is bezei Die in der Gemarku , n g, ae, * tuchene Ueberdecken, 102 große Woylachs, im
anzen 1 r gurte, 90 r Geschirre, 3 Paar furz
und Ackerland, f iam 1 Fee e nr , 50 Kreuz
end, nebst einer Moorflage auf dem Ohe · Moor;
0 die in der G von 86 Ar 60 und end
karle mit Nr. 3 bezeichnete Parcelle n . 3 Feldbeile, Sicheln, 38 Blendlaternen,
beide vorbenannten Theile in ihrer Gesammtheit Anbindestricke ᷣ 1 Der Höchstbietende bei jedem ebot, dem unter Vorbehalt 6. 2c. sowie alte Holz- und Eisentheile der Wagen und alte *.
hoherer Genehmigun e e m fh um g Verkaufsbedingun können bei dem unt
der Zuschlag ĩ Werthpapieren werden. t⸗D .
5 . e nen 33 tungs Kommisston des Pommerschen Train · Bataillons Rr. 2.
gen und die Karte über das Grundstück
t-⸗Zollamt eingesehen werden,
liszz . auch liegen die Verkau nn ,,. öfters Gasihof in Langen ⸗ Haunov ersche Staats⸗Eisenbahn. Bekanntmachung.
ichneten
felde aus. Ottensen,
3601 Die Licitagtien wird am 8. Inli d. J., Morgens M uhr, 9. =, * * e, die nach
, und im Gan · bare enn aß: ⸗Begenstãnde,
— schen * 361 . cke, 162 Fouragierleinen sterbeule , . 345 5 fe
heilt wird, hat annehmbar
— —
diz i Haljter⸗ Sa 3 9 SEzikel ; In] 8 S Dre e Koppeln, 93 P
lis Erbauung eines edens⸗Pul . . Lieferun
Unternehmer, we ** 6 siezelt und mit ver Aufsgrin: / Submission für den Bau . tente, nen
ĩ ' ins!“ bis spätestens den his zu weichem die Sfferten portofrei und versiegelt einzureichen sind. en, ien, rr auf dem Bureau der unter ˖ w. Bil Hie genen und Zeichnungen
0. Juni er., Vormittags 10 uhr, eichnẽten Behörde, am Wasser lbst auch die auf d * 2 ö von Hin! auch gegen Erstattung der Kopial
den 10. Juni 1872.
de Eta hialichẽ Befestigung der unteren Elbe.
lu. Bs]
sollen 6 .
. d. Elster zur ö em me,
ons · Bedingungen,
M. T3]
eln oder im Ganzen g
. en
val ge werden aufgefordert, ihre O
aa, ben ä. Juni er., Vormittags 10 Uhr, ,
zur ,
eichnete
Mont n erer, e,.
den 11. Juni 1872 Die Anfertigung und Lieferung von; aupt⸗ 2 mit 2 Achsen 23 Personen Kbuigliches & . * 3 16 . Aus ; v) z Stück mit 3 Achsen gekuppe verma m im Neuenfelde bei nebss Tendern und Auskustungsgegenstãnden, er Materialien, ᷣ im Wege der öffent. 9 6 Stück G rädr. Gepäckwagᷓ e rden. soll im Wege der öffentlichen Sub mi kan hierauf reflektiren, haben ihre Offerte ver ⸗ Termin hierzu iñ auf
Nr. 756 portofrei einzureichen, wo⸗ zur Einsicht aus und können auch au spe⸗ de Schreiben gegen Einzahlung von 1
k 4 e ng 1 f ie . a) b und C aufgeführten Gegenstände
r Nachmittaas . sind. Die Bedingungen zogen wer ꝛ
en verabfolgt werden. Hannover, den 10 Juni 1872 Der Kan eech, 8, .
Uhr Vormittags n für
Kerlin-Ghrlitzer Eisemhalhm.
Reubaustrece: Lübbenau ˖Senftenberg⸗Lamenz Candesgren je) Die Steinbau⸗Arbeiten zur Herhellung des Unterbaues auf der Strecke Senftenberg Landesgremt von Station s bi
Station ad eingttheilt in 2 Loose von ungefhh , and 1h Kubitmeter Steinbaumasse
usführung übertragen werden. e, ö. re n, K n / liegen im Abtheilungs Bau- Büreau zu Senftenberg s. können auch mit Ausnahme der Pläne gegen Erstattung der Kopialien abgegeben werden
ge werden aufgefordert, ihre Offert Freitag, den 28. Ju an das vgrbezeichnete Bureau einzusenden. Berlin, am 8. Juni 187
Offerten bis
ni er, Vormittags 10 Uhr,
Die Direktion. Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn.
[ * 2 1 — n
neubau str e cke
Linkbhenau-Senftenhergg-Cam-emm. (Eandescenr).
Die Erd ⸗ und Steimban · Alt heiten ur Herstellung des Unterbaues auf dem Loose II. (Strecke Buchwaldchen⸗ Altdoͤbern ö Senftenberg von Stallon Hö bis Station 836) im G ammtbetrage von ungefähr
56h H65 Kubikmeter Erdmassen, 2110 /. Steinbaumassen
läne und überschlägl
che Massen⸗ Berechnungen lie usnahme der Pläne, . Erstattung der .
. unte n m fn, me d, gb getunt. Baubatean ju Senftnberz g
erten bis
Die Direktion.
. ⸗Lokomo⸗ egenständen a e, T lomotiven
. . 3 — * 8 I . 2 E —
flon verdungen werden.
i. Juli er., Vormittags 10 Uhr n n 23 k anberaumt /
liegen in meinem Bureau f portofreie, an mich zu rich⸗
Sgr. für jedes Exemplar
— 3
la. gx / 6
ien abgegeben werden.