1872 / 139 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3608

Holleben und mehrere andere Bevollmächtigte und Kom⸗ missarien beiwohnten, mige das Haus in dritter

, . etreffend die Controle des Reichshaushalts⸗Etats für das 2 1872, und gin en

Lesung den Gesetzen sodann zur dritten Berathung des Gesetzentwurfs, betre

die französische Kriegsentschädigun g, über. Die l L bis 3 wurden unverändert angenommen. Den §. 4

Arti beantragte Abg. Frhr. v. Patow folgendermaßen zu fassen

Die Einnahmen aus der Veräußerung der entbehrlich werden⸗

den Festungsgrundstücke 6 oder solcher Grundstücke, welche * er esiße

verbleiben oder welche aus Reichsmitteln in Gemäßheit dieses Gesetzes erworben werden, dürfen nur unter Ge—= nehmigung des Bundesrathes und des Reichstages verausgabt wer- den und sind, sofern diese Genehmigung nicht anderweitig erfolgt ist, in dem nächsten , r, ,. in die zur Deckung der gemein-

Wiederherstellung und

ervollständigung der Festungen im der Militärverwaltun ö 3 ;

schaftlichen Ausgaben bestimmten Nach längerer Debatte, an der sich die Ludwig, Frhr. von Hoverbeck, Frhr. von Patow und Las

Einnahmen einzustellen.

genommen.

u S§. 5 erinnerte der Abg. Grumbrecht an die Verpflich⸗ ö liche Kriegsleistungen der Kom⸗

tung des Reiches, die unentgel

munen in vollem Umfange zu entschädigen, un

geschehen solle.

Der Staats⸗Minister Delbrück erklärte, daß vorläufig für diesen Zweck keine Fonds disponibel seien, und daß der Bundes⸗ rath ö 5 eher in dieser Hage Beschlüsse fassen könne, als bis

ereit liege. Der Abg. err Nordeck zur Rabenau schloß sich den Wünschen des Art. 5 wurde hierauf mit der vom Freiherrn von Patow beantragten Modistkation, daß das Wort Kriegsentschädigunga durch »Kriegskostenentschädigun ö er- ean⸗

das Geld zur sofortigen Auszahlung

bg. Grumbrecht an.

setzt werde, a 1 Als einen neuen Art.

tragte 266 v. Behr (Greifswald): Sum Bau

welcher bis zum Schluß des Jahres 1872 werden dürfen. Reichshaus halts Etats aufgenommen.

Mit der lung der Central-Kadetten ⸗Anstalt dorthin, kommt recht der Militärverwaltung an den für ba

bisher benutzten Grundstücken und Gebäuden in Fortfall.

Diese Ausgabe wird aus den für die sämmtlichen Bundesstaaten mit Ausnahme von Bayern sich ergebenden Antheile an der im

Art. XI. ,. Einnahme vorweg bestritten. Außerdem beantragte Abg. Dr. Lucius (Erfurt):

Der Reichstag wolle den Herrn Reichskanzler ersuchen, dahin zu wirken, daß mit dem Zeitpunkte der Vollendung des Baues eines Kadettenhauses in Lichterfelde, resp. der Uebersiedelung der Central⸗ Kadettenanstalt dorthin die oberen Klassen des Königlich säͤchsischen Kadetten⸗Corps mit der Centralanstalt vereinigt werden möchten und das Kadettenhaus in Dresden zu der letzteren in das Verhältniß einer

Voranstalt trete.

An der Debatte betheiligten sich die Abgg. Dr. Lucius, Dr. Mobl, Hirschberg, Dr. Biedermann, der Bundeskommissar Major von Lettow und der Oberst⸗Lieutenant von Holleben. In namentlicher Abstimmung wurde sodann der Antrag des Abg. von Behr mit 120 gegen 115 Stimmen abgelehnt, wo⸗ durch auch die Resolution des Abg. Dr. Lueius in Wegfall kam. Der Gesetzentwurf selbst wurde unverändert den Be⸗ schlüfssen der zweiten Berathung gemäß genehmigt. Bei Schluß erathung über den Reichshaus⸗

des Blattes begann die dritte halt für 1873.

= S. M. Schraubenkorvette » Hertha«„ ist am 14. Juni e. von San Francisco nach Callao in See gangen,

S. M. S. » Gazelle« hat am 29. April Veracruz verlassen und ist am 19 Mai in Havanna eingetroffen. Der Gesundheitszustand an Bord ist sehr gut.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Frankfurt a. M., Sonnabend, 15. Juni. Der Kron⸗ prinz von Italien ist in der verflossenen Nacht von hier nach München abgereist.

Lond on, Sonnabend, 15. Juni, 6 In der Sitzun des Unterhguses entwickelte Graves einen Antrag, welcher si gegen die nn, . des 5 es von Seiten Frank⸗ reichs und die den britischen . auferlegten Be⸗ schrän kungen ausspricht. Das Verfahren Frankreichs bezeichnet er als . und ungroßmüthig, andererseits macht er der britischen Regierung Vorwürfe, daß sie jede Modisizirung des 22 zurückgewiesen hätte. Der n,, wurde von . reren Mitgliedern des Hauses unterstützt Ensield und Gla

one vertheidigten die Regierung und erklärten, daß Groß⸗ ritannien, obgleich es keine Repressalien ausüben werde, sich

bgg. *. betheiligten, wurde der Antrag des Frhrn. von Patow an⸗

fragte den Vertreter des Reichskanzler⸗Amtes, was in dieser Beziehung

eines Kadettenhauses in Lichterfelde wird dem Reichs fanzler die Summe von 2.400 000 Thlr. zur en gn 6

r.

und für das Jahr 1873 700 000 2 zur Verwendung gebracht

Die später erforderlichen Summen werden in die

Vollendung des betreffenden Baues . der Uebersiede as Eigenthums⸗ 8 Berliner Kadettenhaus

vorbehalte. Der Antrag wird

Sitzung, von einer förmli

über ihre innere Politik vorläufig abzusehen und zunä

einen Wechsel in nothwendi dem Radilalismus verfalle.

ezug auf die innere

der Schatz⸗Sekretär Boutwe iplomatischen Seite entschieden dementirt. New⸗ Folgendes als deren en Amendirungen des Zusatzartikels um Vertrage von

bekundeten freundscha anmaße, zu erklären, was Großbritannien al

vom , , . zurückzutreten. Dem

sandten in

ausgesprochen haben.

Kunst und Wissenschaft.

Am 9. d. Mts. starb zu Dresden Freiherr Iran

von Naß, geb. 1791 zu Johannisberg in Schlesien, e Spohr's und bekannt als Violinvirtuos.

Wien, 13. Juni.

wählte heut zu Ehrenmitgliedern im Auslande Pro

Professor Ernst Häckel in Jena. Am 4

Qpernkomponist bekannte Stanislaus Monius gt im Alter von 52 Jahren. Regensburg, 89. Juni.

eine erhebliche Zahl von römi

mittelbarer Nähe der Stadt 2 werden, f ch Sammlungen

merkenswerth ö die Auffindung kleiner Glöckchen von Eisen oder Bronze. Die

bergen die Gräber aus dem Ende des 2. Jahrhunderts, wie man nach

hören, schließen darf. A den beobachteten Ausgrabungen die Ueberzeugung daß das Verbrennen der Leichen zu gleicher Zeit mit dem Beerdigen dersclben in Gebrauch war; freilich war die erstere Art die bei weitem häufigere, so daß man ungefähr 25 Brandstätten beg net ehe man eine unverbrannte Leiche findet. Noch verdient bemerkt zu werden, daß an mehreren Stellen Quaderkonstruktionen zu Tage gefördert wurden, welche offen. bar als Unterbau für Monumente dienten, von denen manche Reste, wie z. B. der wohlerhaltene Kopf eines Greifen, zum Vorschein kamen Verkehrs⸗Anstalten.

burg⸗-Zeitzer Bahn ist nunmehr definitiv auf den 18. d. Ms. festgeseßt.

Fortsetzung des Nichtautlichen in der 1. Beilage.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 16. Juni. Im Opernhause. Flick und Flock. Komisches Zauber⸗ , 3 9 Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anf. r. Pr. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. Montag, 17. Juni. Keine Vorstellung. Dienstag, den 18. Juni. Im Opernhause. Militaria. Ballet in 4 Bildern und scenischem . von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

(149. J

M.⸗Pr

ͤ Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

die Abschaffung der Zölle auf Weine aus anderen Ländern

rauf arg n k aris, Sonnabend, 15. Juni. Die Rechte der National- versammlung beschloß in einer gestern abgehaltenen Fraktions- Interpellation der . e⸗ legirte an den Pr ,, Thiers abzusenden, welche demselben Politik als durchaus vorstellen sollen, da Frankreich sonst zweifellos

rx

Washington, Ir eite / 4. Juni. Die Nachricht, daß ö beabsichtige, die in London an⸗ 16 Anleihe⸗UAnterhandlungen wegen der augenblicklichen

erhältnisse abzubrechen, wird von offizieller

w-Dortk, 14 Juni. Der »Herald« resumirt die gestern dem britischen Gesandten in Washington, Sir Thornton, von seiner Regierung 1 angenen Instruktionen und bezeichnet

9 Lord Grgnville vergleicht die Wei⸗ erung Amerikas, die weiteren von Großbritannien 6 =

shington in Erwä 2 zu ziehen, mit dem von Großbritannien tlichen Entgegenkommen, welches drei ver⸗ schiedene Vorschläge gemacht und nie einen derselben als eine rt von Ultimatum bezeichnet habe. Wenn sc et Amerika ü Verkragsbedin⸗ gung annehmen müsse, so sei die Königin durch die Kücksicht auf ihre Würde und Ehre gezwungen, wenn er n ,, . 3 iesseitigen Ge⸗ n ondon gegenüber soll sich Lord Granville gegen eine Annahme des Zusatzartikels in der amerikanischen Faffung

riedrich 1

Die Akademie der Hi r e en essor Helm⸗= holt in Berlin und Argelander Direktor der Sternwarte in Bonn zum ausländischen korrespondirenden Mitgliede den Zoologen

„d. starb in Warschau der auch im Auslande als Direktor der polnischen Oper daselbst,

Die Erdarbeiten, welche aus Ver⸗ anlassung der Bauten der Ostbahn und der der, dr. in un-

rdern bestaͤndig r en Grabstätten zu Tage. Die es hiesigen historischen Vereins, der dieselben über- wacht, haben daher erhebliche Vermehrungen, namentlich an Aschen⸗ urnen der verschiedenartigsten Gestalt, Thränenfläschchen, Grablämpchen von der einfachsten bis zur kunstreichsten Form erhalten; besonders be⸗

artien, welche gegenwärtig zur Aufdeckung gelangen,

den aufgefundenen . den Kaisern aus jener Zeit ange 8s ein interessantes Resultat ergiebt sich aus

Altenburg 14. Juni. Die feierliche Ersffnung der Alten

allet in 3 Akten und

(141. Vorst.)

3609

Prodluktem— amd VWorem-Kdrace. merklæ. 185. Juni (Marktpr. nach Ermitt. 4. E Poli Prâis.) Von Bis i

ver mer ,, ir i e J g is ern erf, gig 3 mn 2 ö 8 J i ö 7 6 s 853 z. W. 2 —— 215 2 7 6 8chweine- Hater a . . n i s G z , mee, = 86 en Cum. = is 3 = 3 6Hammeing. 5-5 651 Htroh Sehe. 6 - 7538 - 6533 Kasbüeisch 4 —– 66 6 Erben ri, = , e s == s nter os s, 3 = z 616 5 Hern d, s id - iz sstier Mandeill d- 7–— 165

Im, 158. Juni. (Nich tamtligher Getreidebericht.) wan oeg' 72 85 3 pr. 1000 Kilog. nach Qualitt. pr. Juni 833 -= 8 Thlr. bez., Juni-Jali 833 - S253 Thlr. bez., Juli- August So J 79I Thlr. bez, Septbr,. Oktober 76-75 Thlr. ůbeæ. ;

Roggen loco 30 55 Thir. nach qual. gefordert, mittel ö0z Thir. bez., fein 53 - 535 Thlr. ab Bahn und Kahn bez, pr. zun Sir =* Khir, bez. Juhi- iu SIL-50M- Tinr. bea, um- August 51-505 Thlr. bez., September · Oktober und Oktober-

ovember 57 - 54 Thlr. be. 1 Gerste, grosse und kleine à 45 - 69 Thlr. per 1000 Kilogr.

Hafer loco 0-50 Thlr. pr. 100900 Kisogr., e, . 46 7407 Thlr. ab Babn bez., pr. Juni 465 - d Thlr., Juni- Jquli 46 - Thir. bez., Juli August 4446 Thlr. bez., September- Oktober 41

hlr. bez. 7 Erbsen, Kochwaare 51-58 Thlr., Rutterwaare 46 - 50 Thlr.

Winterrübsen pr. Sept.- Okt. 106 Thlr. e,.

Rüböl looo 23 Thlr., pr. Juni u. Juni - Juli 23 2 Thlr. bez., September - Oktober u. Oktober - No8vpr. Va- -M

Petroleum loco 133 Thlr., pr. Juni und Juni Juli 123 Thlr. bea. September SGeteber in. Tir.

Leinßl loco 25 Thlr. pr. 166 Kilogr. .

Spiritus loco , . 2 n n. e, . r. .

Juni Juli 24 Thlr. 1I1— Sgr. bez., August-Sœop . . 2. bez., September - Okt. 31 Tir. Sgr. bis 20 Thlr. 27 Thlr. 6.

Weizenmehl No. 0 11H - 103 Thlr., No. Ou. 1. 103 109 Thlr. Roggenmehl No. 0 8-7 Thir., No. O u. 1. 75 - 73 THir;; . Jun und 0 7 Thlr. 13 Sgr. bez., Juli - August 7 Thlr.

bez.

1 ' sr mine zu nachgebenden Preisen gehandelt. gek. 12000 Gtr. Roggen loco liess sich scuwer placiren, Im Ter- minhandel veranlassten die flauen auswärtigen Märkte wie sowohl die festgesetzten umfangreichen Kündigungen beson- ders für nahe Sschten vielseitige RKealisatignen, Wodurch auch dis entfernten Termine in Mstleidenschaft gSszogen wurden, Ber Freisrückgang beträgt neuerdings ga. S Thlr. Gekündigt A, 00 Ctr. afer loco fand schwerfülliges Unterkommen, Termine waren billiger käuflich. Gek. 1800 Ctr. Rii höl fand gute Beachtung und wurden wesentlich höhere Preise bezahlt. Spiritus Anfangs besser bezahlt, schliesst matt.

st. Petereshazg, 14. Juni, Nachmitt s Uhr. (Woltt'ea

. . r 4 55, . n, ,. ö. .

August 13. n loco 743, pr. August —.

. 1 . e me n r r n loo ir pr. August 155. Wetter: Regen.

NC- Kerk, 14. Juni * Abends 6 hr.

. Us 263. Me n,, C. Raff. Petrol in Nem - Vork pr.

Gallon von 65 Pfd. 23. do. do. in Philadelphia do. 222.

Zueker No. 12 9. Herne, . 14. Juni, Abends. (Wollf's Tel. Bur.)

en - Wochenbericht von Moffat Davidis & Co.) , allen Unionshäfen 12,500 Ballen. Ausfuhr nach England 655, nach Frankreich nach anderen Häfen 3000, Vorrath in allen Unionsbäfen 165,000 B.

(Wolffs Tel

FEFomdls- md Actiem- EBörac.

KRerlim, 15. Juni. Die Haltung war unentschieden; viel- fache Realisationen liessen den günstigen Eindruck der guten auswärtigen Notirungen nicht zur Wirkung kommen, zumal alle sonstigen äusseren Impulse fehlten; ziemlich belebt waren Kredit und Lombarden. Galizier und Nordwestbahn, besonders erstere, auch ziemlich belebt. Eisenbahnen waren tz Cõöln- Mindener wurden in grösseren Posten gehandelt. Banken waren fest, Diskonto-Kommandit gefragt und ebenso wie gen · tralbank für Handel und Industrie. Industriepapiere blie-

] 3 2 2 8. 2 22

ö. ih ische Fonds desgleichen. Prioritäten fest und inlän- dische, sowie russische, welche gut zu lassen waren, belebter als in der letzten Zeit; von österreichischen waren Elbthal nnd Livorno belebt, ebenso russische Maschinenbau S6 ä R bez. nu. Gd. Iproz. Pfandbriefe wurden viel gehandelt; Oranienburger Chem. Fabrik und Schlesische Wagenbau in gutem Verkehr. .

Wechsel bei wenigem Geschäft und etwas matter, Gotthard - rior. Iolz Posten bez. u. G. Wiener Union 175 à

7D. 30 C. 4 D. C. Rother

hr lebhafte Theilnahme bemerklich und kommen von überall, a dem 1 e. und ,, 22 Oesterreich und Russ- land treffen se elangreiche Anmeldungen ein. . beꝝ. 1 G. e . . e . Sor bez. P Aktien wurden wieder viel gehande 34 ge, geringem Gesohüft waren die Course der Prämien

wenig vorändert.

mi chlü sse. Juni. Juli. J 835 . . 140 16 141 2B

. 5 2 i en r , ... 184 - 13 Oberschlesische·-. 7 deere, Nordwestbabn. 133-1 B

in-⸗Nahe ...... ...... . 46-1 7 14 Rhein-Nahe r a, , g * Galĩz ier 28288978999 8 = 69 113—1 11 , . Centralb. f. Genossensch. 129 —3 6 Darmstädter Bank ...... 190-26 ö OQesterr. Silberrente. .... , . Westbabn ... e GQentral- Boden- Credit . .. 129-2 Pr. Bod. - Credit (Jachm.) Preus. Kredit-Aktien ...

. .

31111111411

ö 60D Loose. .... . Wwiem, 15. Juni. (Wolf's Tel. Bur. Fest.

(Vorbörse,.) Kreditaktien 345. 49), Franzosen —, 1869er Loose —, 186er Loose —, Galicier —, Anglo- Austrian 33225, Franco- Austrian —, Maklerbank —, Unionsbank 291.00 Lombarden 207.20, Napoleons 8.913.

4. Juni. olff's Tei. Bur] Fest. Henn,, 2. ,. Ceran len 345. 40, Franzosen

2. Söder Loose 104. 30, 1864er Loose 145. 59, Galirier 33 3 fee. lo- Austrian 33 1756. Franco · Anstrian 145.0, Lom- parden 7065 S0, Makler bank 146.00, Austro-Türkische —, Unions- bank —, Silberrente 72.40, Papierrente —- Napoleons 8.92. gt. Feternaharg, 14. Juni, Nachmittags 5 Uhr. (Wolff s

. l , örel) Wechsel London 3 Mt. 322,9...

do. Hamburg 3 Mt. 2923... do. Ansterdam 3 Mt. 1651. do. k . 54 ö 1) 154 18640r Prämien-Anl. (gest . k (gestplt. ) 1525. erials 5.99. . Russische Eisenbahn 140. Merw- Kork, 14. quni, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

hste Notirung des aoldagios 14, niedrigste 13. er ven auf London in Gold 1095. Gold-

agio 14 *. Bonds de 18865 1153. do. neue 1133. Bonds de 1865 1171. Eriebahn 593. Illinois 137.

ltere Reriehte der Prodwkktem- amd Eomdlea- 366 börse lim der 8. HWellage.

e , , Kerlin, am 15. Juni.

IH. Amathieher heil. Wechsel-, Fonds- und Geld -GQours.

1 2 . 83

Weeks el. d. Jim Amsterdam... 250 El. Kurz. 1403 do. 250 Fl. 2 Mt. 13956 Hamburg...... 300 Mk. Kurz. 14952 do. . 300 MNk. 2 Mt. 14936 London ..... .. 1L. Strl. 3 Mt. 6 215b2 . 300 Er. 10 Tage 80a ö ö. 3 Sr, Belg. Bankpl. r. e 2 1 3 300 Er. 2 Mee 798 ba Wien, öst. W. 150 FI. S Tage Miba do. do. i. 5 3 1 893 br München, s. W. . Augaoharg, . M. jb Fi. 3 ji. B66 Re

Frankfurt a. M. südd. Wäbr.. 100 FI.

ipꝛig, Ighir. enn, . 871 33 3 P te b . E 67

eie sur... 95 sR. 3 Me., ge br Warschau ..... 90 8. R. S Tage S2 3 ba Bremen ...... 1001.4. S Tage 108562

do. 165.6. 3 ji ioo ba

bez. Für Internat. Handels bank in Petersburg macht sich