. .
3620 .
33
ck betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind unserm Burtau einzusehen.
Alle Diejenigen, 6a Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- amkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür ende, aber nicht ein 6 ealrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spä testens im Versteigerungstermin anzumelden.
Königs⸗Wusterhausen, den 5. Mai 1872.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. er Subhastations ˖ Richter.
loosj Nothwendiger Verkauf. Das dem Ritterguts besitzer Kurt Hoyoll gehsrige Rittergut zu Tschirnau soll im Wege der nothwendigen Subhastation am 17. Juli 1872, Vormittags 11 Uhr, por dem unter- zeichne sen Subhastations-⸗-Richter in unserem Gerichts—
ebäude, Parteienzimmer Nr. 3,
verkauft werden. Zu dem Grundstücke gehören 229 Hektaren 44 Ar. 39 Quadrat-
meter der Grundsteuer unkerliegende Ländereien und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 1875 Thlr. 90 Dez / . 2. m, ,, nach einem Nutzungswerthe von 116 33 anlagt. — Der Auszug aus der Steuerrolle, der neueste Hypothekenschein die besonders gestellten e,. en, etwaige A n, m andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserm Bureau 19. während der Amtsstunden ingesehen werden. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- . egen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedur ⸗
ö ingleichen etwaige Abschäßungen, andere das Grund-
ende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, digselben zur Vermeidung der ./ spätestens im Versteigerungstermine anzu⸗ elden. Das Urtheil über Erxtheilung des Zuschlages wird am 18. Juli 1872, . 12 Uhr, in unserm Gerichts⸗ gebäude, Part. Zimmer Nr. 3 von dem unterzeichnefen Subhastationsrichter verkündet werden. Neumarkt, den 14. März 1872. 5 Kreisgericht. Der hastationsrichter.
ö Oeffentliche Vorladung. er am 29. Dezember 1836 zu Reichthal geborene Sohn des Schuhmachers Albert Mohry und seiner Ehefrau Marianne, geb. Lieber, Casper Daniel Wilhelm Mohry, welcher im Jahre 18533 nach Amerika ausgewandert ist und seit dieser Zeit keine Nachricht von sich gegeben hat, fo wie dessen unbekannte Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, vor oder in dem an hiesiger Gerichts stelle vor dem Herrn Kreisrichter Beier auf den 14. April 1873, Mittags 1X uhr,
anberaumten Termine sich persönlich oder schristlich zu melden, widri-
enfalls der Casper Daniel Wilhelm Mohry für todt erklärt und ein zurückgelassenes Vermögen den gesetzlichen Erben oder dem Fiskus verabfolgt werden wird.
Namslau, den 30. Mai 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Der Rittergutsbesitzer C. Guse sen. zu Streckenthin hat wegen
einer gegen den Rittergutsbesitzer, Rittmeister a. D. von. Wachholtz
erstrittenen, rechtskräftigen Forderung von 300 Thlr. und 11 Thlr. B Sgr. Kosten die nothwendige Subhastation des von dem Ritt⸗ meiffer a. D. Hermann von Wachholtz besessenen im Fürstenthum= chen Kreise belegenen, im Hypothekenbuche der Rittergüter Vol. III. 46. Fol. 145 verzeichneten TLehngutes Schwedt ).
beantragt und die Kreis⸗ parkasse zu Cöslin ist 16 Antrage en. . vollstreckbaren Forderung von 830 Thlr. 3 Sgr. 3 ö. eigetreten.
Es werden deshalb in Gemäßheit des Gesetzes vom 11. Juli 1845 und der Verordnung vom 11. Mai 1839 die ngchbenannten, in dem Lehns⸗ und Successtonsregister der Stettiner Lehnskanzlei als Lehns · und Successions berechtigte zu diesem Gute eingetragenen, jedoch ihrem jetzigen Wohnorte nach unbekannten Agnaten des von Wachholtschen Geschlechts: .
ih der Serzoglich braunschweigsche Major Robert August Wilhelm von Wachholtz, geboren den 26. November
1816 ) der Herzoglich braunschweigsche , , August Wilhelm 4
Alexander von Wachholtz geboren den 8. Februar 1819,
3) der Joachim Friedrich Alexander von Wachhelß, geboren den 2. September 1859, Sohn des erg g braunschweigschen Majors Robert August Wilhelm von Wachholtz, sub Nr. 1.
4 ö. . Johann von Wachholt, geboren den 15 Okto- er
tember 1859, ; Y der Hilmar Louis von Wachholtz, geboren den 24. Septem⸗
ber 1861, ad Rr. 4 bis inkl. 7. Söhne des Herzoglich , . T. 2. /
Nevierfarsters August Wilhelm Alexander von Wachholt sub
hierdurch zu dem auf den 16. September d. J / Vormittags 11 Uhr,
—
vor dem Herrn Kreisgerichts Rath Peters an hiesiger Gerichtestelle
, Nr. 4 anberaumten Termine vorgeladen, um sich
ber die Ausübung ihrer Gerechtsame zu erklären.
Zugleich werden alle unbekannten Realprätendenten des gedachten * 6. aufgefordert, sich spätestens in diesem Termine . mn.
ie nicht erschienenen Lehnberechtigten gehen des A
die Ausübung ihrer Lehnberechtigungen verlustig, und die e benden Realprätendenten müssen gegen sich Alles gelten 3 was heiligten
von den bekannten Realprätendenten mit den übrigen B verhandelt werden wird. Colberg, den 14. Fehruar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
dog Ediktalladung behufs Todeserklaͤrung.
Der Schreiber Georg Heise von hier, in seiner Eigenschaft als Kurator des abwesenden, am 23. April 1830 an, m, des weiland ,, . Ernst Gottlieb Henkel von hier, Namens Carl August Albert Henkel, hat in Gemeinschaft mit dessen Geschwistern und nächsten Erben der Wittwe Holzhauer, . geb. 3 zu Leipzig, dem Franz Julius Henkel e. dem st August
1
enkel, letztere beiden in New-HYoxk, die Einleitung des gerichtlichen Verfahrens behufs Todeserklärung . über 10 For . . be,, . ner den deef achdem die Äntragsteller den desfallsigen Vorschriften des Gesetzes vom 23. Mai 18489, die odeserklärung a , f e . fend, Genüge geleistet, ist n,, n, ihrem Antrage Statt gegeben und wird nunmehr der Carl August Albert Henkel von hier damit aufgefordert, bis zu dem auf Mittwoch, den L. Juli 1823, : Vormittags 11 Uhr, vor unterzeichnetem Amtsgerichte anberaumten Termine sich so gewiß 1 melden, als er andernfalls für todt erklärt und sein Vermögen 2 nächsten bekannten Erben und Nachfolgern überwiesen 2 Daneben werden alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren . uglei r den Fall der demnächstigen Todeserklärung etwaige Erh und Nachfolge⸗Berechtigte zur Anmeldung ihrer . ätestens in jenem Termin unter der Verwarnung aufgefordert, 3 im Nicht- anmeldungsfalle bei der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll. Duderstadt, den 7. Juni 1872. Königliches Amtsgericht II. Graßhoff.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. Mit . unsere früheren Bekannt⸗ machungen, in welchen wir über den Zustand des von uns verwal⸗ teten Fonds, welcher bestimmt istz dereinst in Zeiten der Noth das Bestehen der ,, zu sichern und sie bei eintretendem Bedürfnisse auch in gewöhnlicher Zeit zu unterstützen dem Publikum Nachricht n, haben, bringen wir hierdur wiederum Folgendes zur offentlichen Kenntniß: Nach unserer Be⸗ kanntmachung vom 31. Juli 1871 verblieb ult. 1870 ein Bestand von Baar Do kum. 1. 9. 5. 22100. 3
Einnahme pro 1871. 1) auf Resten ...... 15. — —. 2) Legatenzinsen .... ... 25. —. — 35 Angekaufte Dokum. . 1000. —. —. h Zinsen von belegten
Rapitalien ..... ..... 13009. 2. 6. 5) Extraordinair ; 8. 15. —. Summa Esñnahm̃e -. 1349. J. 6. 100. Summa. .... D d. T Ve — .
Ausgabe pro 1871. 1) für angekaufte Doku
mente ... .... ...... 1005. 6. 3. Y Verwaltungskosten. 34. 22. 6. ö 3) Legatenzinsen ...... 80. — — Y Extraordinär . 20. — 8 Summa Ausgabe.... 1 Bestand ult. 1871... d d. . Di, —
st Die Dokumente befinden sich im Ma , , , Bei die⸗ 6 : i ir 8, allen Denen, welche ie Wichtigkeit der Kleinkinder ⸗Bewahranstalten anerkennen, recht dringend zur geneigten Berücksichtigung zu , . und sind die unterzeichneten Mitglieder der Kommission gern bereit, selbst die klein
Kommission zur e, , . Centralfonds für die hiesigen ; Kleinkinder ⸗Bewahranstalten.
riedberg, Stadtrath, Tempelhofer Ufer 6. Dahm s Prediger, rzestr. 2. , , . rediger, Poststr. I5. Dr. Fried län⸗ der, Geh. Archivrath, Burgstr. I). Jürst, Kommerzien - RNath Chausseestr. 48. Knak, Pastor, un, . 29. Lüddicke, Bür⸗ erdeputirter, Alte Jakobsstr. 5. Loesche, Banquier, Oranienburger Kommerzien⸗Rath,. Heilige 66 16.
W. Müller Prediger, Irledrichs ir. 213. Dr. Marg . entier / Sophienstr. z. G. i . Buchhändler Shell Splitt⸗ erber, Rentier, Wilhelmsstr. 863. A. Stephan, Fabrikbesißzer, chlefischestr. 31. 2. v. Stückradt / Genergl-Lieutengnt, Burggrafen
straße 6. Thom as, Prediger, Alexanderstr. 17.
Zweite Beilage
raße 20. Lietzmann
3621
3 weite Beilage
zum Deutschen Reichs -Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Sonnabend den 15 Juni
A6 139.
1872.
eingetragen worden.
zufolge Verfügung vom 16 getragen.
Tage unter N
Oeffentlicher Anzeiger.
Handel s⸗Register. Der F
ilhelni Leitner zum Proku⸗
eingetragen.
ottenburg, den IJ2. Juni 1872.
Königliche Kreis Jerichts Deputation.
irmenregister ist heute unter Nr. V5 der Buchhandler äter durch Erbschaften aug h r , Hiffert zu Cottbus als Inhaber der Firma: s
H. Differt zu Cottbus
bus, den 10. Juni 1872. 66. . Treisgericht. J. Abtheilung. Snigliches Krelsgericht zu Frankfurt a. O. In 56 in. ister ist unker Nr. B35 als Firmeninhaber: der aufmann Julius Koehler zu Fürstenwalde, g Ort der Riederlaffung; Fü enwalde,
. 5 Koehler als Firma. Julius Kotz Juni 1872 am 10. Juni 1872 ein
n unser Genossenschaftsre sster ist heute unter Nr. 3: ö Firma der ,, ; Rational⸗Hypothe en⸗ K redit⸗Gesellschaft eingetra⸗ n 4 6 zu Stettin. r Genossen ; ö 3 Zweigniederlassung; Pritzwalk. Rechts verhältnisse der Genossn cet Statute vom Mar; 159 ist der Zweck der d, . aft, den Realkre rer Mitglieder zu fördern 84 3 Behufe insbesondere auch auf den i. aber lautende, von Seiten desselben unkündbare Hypothekenbriefe
auszugeben.
iligen Vorstand bilden: . 23 , n, Hermann von Borcke Wangerin b.
in Cramberg, 2) der Kaufmann Johannes Thym / 3 der Kaufmann arl Uhsadel,
Stettin. Die elo ir erläßt ihre Bekanntmachungen durch den
KRöniglich Preustischen Staats Anzeiger, die Berliner
ni. Stettin. die , e , n fen rfügung vom 4. Juni 1872 am sel⸗
bigen ĩ n. ö a. 1 der Genossenschafter kann in unserem Büreau l.
in den Büreaustunden eingesehen werden. den 4. Juni 1872. . KWẽttfeo c e h Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kaufmann Moses Jacoby von hier hat hierselbst unter der
i ndelsgeschäft begründet. r, See n K 6 1. 61 d. J. an demselben
ĩ lge Ve : Dies ist ug in das Firmenregister eingetragen worden.
Kö den 8. Jum̃ 1872. an. * es un, und Admiralitäts Kollegium.
t Friedrich Touss Otto Alegander Gervgis von hier * aer n. der Firma: A. N. ein Handelsgeschäft
ber ge, ist zufolge Verfügung vom 3. am 5. Juni d. J. unter Nr. 1597 in das Dlemch e ister eingetragen.
ö 8. Juni 1872. . Kon geh efg nnr und Admiralitäts⸗Kollegium.
Der Kaufmann Ludwig Eugen ö 2 e, .
ü it Johanna Bertha r . 18 3 die Gemeinschaft der Güter und, des Er. werbes ausgeschlossen. Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und alles was sie während der Ehe durch Erbschaft, Geschenke oder Glücks
j ĩ orbehaltenen haben. far er ng, mn. cee bererbastenrn ats gn d. J. unter
Dies ist zufolge Der n, h. ; ser wr Eintragung der Ausschließung oder Auf; Nr. 332 in das egister zu nr i het ge worden.
abritbestzer Dr. Julius Wilhelm Cohn zu Martinikenf lde ? Val ö. diz Gerin chast der Güter jundn Ks erb
at für sein i mählfabrik r. Wisheim Eohn bestehendes und unter e el Firmenregisters , . Fabrik. und Handels. Aufhebung der ehelichen 5
geschäft den Buchhalter Paul August risten bestellt. Dies ist unter fe. 3 unseres Prolurenregisters heut zufolge Verfügung vom heutigen e nr 8.
6. am . der iel el unter der Firma: Louis
Der Kaufmann Johann Philipp Neinhold Fast von hier
hat für seine Ehe mit Maxie Friederike Neufeldt durch Vertrag vom
; aus-; Juni d. J. unter
r. 388i in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder . eingetragen.
Königsberg, den 7. Jun 1872. z K ache , und Admiralitäts Kollegium.
Der Kaufmann Eduard Nobert Burgemeister von hier hat
für seine Ehe mit Johanna Lydia Pietschner die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes mi ge hefe.
8 nwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie Drerche ; ante, Glücksfälle oder sonst erwirbt,
l die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben. Dies e ce n FRerfügung vom 1. am 5, Juni d. J. unter
Nr. B35 in das Register zur Eintrag g. der Ausschließung oder Auf⸗ 1 chelichen Gütergemeinschast eingetragen. ö
nigsberg, den 8. Juni 1972. K N. Kommerz ⸗ und Admiralität Kollegium.
Der Kaufmann Hugo Adolph Preuß von hier hat für .
Ehe mit Amanda, geborenen Hinz die Gemeinschaft der Güter un
des Erwerbes durch Vertrag vom ,. Vermögen der Ehe
au und Alles, was sie später durch
17. Mai 1872 n . Das bschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, oll die Eigen
schaft des pete e nn, Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom J. am 5. Juni d. J. unter Nr. 384
in das Register zur Eintragung der Ausschliseßung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
oöniasberg, den 8. Juni 1872. . . vn gen ee . und Admiralitẽrts Kollegium. In das hiesige Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom J. * eingetragen, daß die Gesellschafter ine, ge rn, 1 , 8 Co. nde Handelsgesellschaft die Kauffrau Eaecilie oewensohn, ge⸗ . 1 6k nünorennen Geschwister John und Wanda Loe⸗ wensohn und der Kaufmann Ernst Herrmann Seide, sämmtlich von hier, sind und daß die Vertretung der Gesellschaft nur der Frau Loe⸗
wensohn und dem Kaufmann Seide zusteht.
Fönigsberg, den 10. Juni 1872. . ö n rg: Kommerz und Admiralitãts · Kollegium.
Die unter Nr. 80 unseres Firmenregisters eingetragene Firma A. Sturmann ist zufolge Verfügung von heute gelöscht.
wetz, den 11. Juni 1872. . . rad gericht. J. Abtheilung.
Eingetragen ist: A in'unfer Firmenregister: laufende Nr. 179. . Inhaber der Firma: Kaufmann Seelig Friedländer zu
Belgard. Ort der Nieder lassung: Belgard. ö Bezeichnung der Firma; S. Friedländer. B. in unser Gütergemeinschafts⸗ usschließun gs ⸗ Re⸗ gister: de Nr. 19. . des Ehemannes: Kaufmann Seelig
nun ern er zu Belgard. . ,, kel , , hat für seine
; ie Mahel) Rofallel gebornen Asch, durch Vertrag 5. 5 ig dr Gemeinschaft der Güter
und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juni 1872. .
lgard, den 1. Juni ; Belgard, gend ich Krelsgericht. J. Abtheilung.
1. Juni 1872 am
In unser . ist unter Nr. 285
ĩ = ber: . ö. irn eg, . Joseph Anton Stalder zu Stargard i. Pom.,
rt der Niederlassung: Stargard i. Pomm ., 3. R eichn ung der . Anton Stalder,
zufolge erfug g vom ard V Pomm., den 7. Juni 1833. Eren gen, Kr gericht. I. Aihlheilung.
ehmann“
Bromberg, den 11. Juni 1872.
ebung der ehelichen Güterge hebung
7. Jun 1872. . . und Admiralitãts · Kollegium.
2 oönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
5. Jun 1872 am 7. Juni 1872 eingetragen.
Die in unser dirmenr g sti unter Nr. 446 eingetragene Firma: ist zufolge Verfügung vorn i. Jun 1877 an demselben Tage geloscht.