1872 / 140 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

finden sollen. Die in dieset Beziehung technischerseits entwickel= ten Ideen fanden im Allgemeinen 91 Be d 6 ö ö . nter den weiteren Gegenständen der Diskussion befand sich auch die Ordnung des Speditionswesens der elne Cie Nach dem vorläufigen Plane sollen an den wichtigsten des Landes Empfangsstellen eingerichtet werden, an wel⸗

chen die Ausstellungsgüter gesammelt, geordnet und gemein⸗

schaftlich nach Wien verladen werden. on diesen Empfangs⸗ stellen aus erfolgt der Transport auf z ie , hf a Grund einer eingehenden Erörterung wurden folgende Orte als vorzugsweise gering bezeichnet, um dort solche Empfangs⸗ stellen zu errichten: Aachen, Erefeld, Cöln, Düsseldorf, Dort- mund, Cassel, Frankfurt a. M., Erfurt, Hannover, Altona, Magdeburg, Berlin, Bromberg, Görlitz, Breslau, Kattowitz. 23 * arne it /in Vergleich itz den Speditions⸗

t rüherer Ausstellungen, zu Gunsten der Aus—⸗ steller nicht unerheblich erhöht. . n 7

Die Leipziger Handels kammer hat auf das an den Handels⸗-Minister 6 telegraphische Gesuch wegen Errichtung einer Kommandite der Preußischen Bank in Leipzig folgenden Bescheid erhalten:

. WBerlin, 106. Juni. Auf das Telegramm vom 7 d. M. welches mir Abends 9 Uhr zuging, erwidere ich der Handelskammer daß die Genehmigung des preußischen Landtags zur Errichtung einer Kom. mandite der Preußischen Bank in dortiger Stadt gegenwärtig nicht mehr herbeizuführen ist, nachdem der Entwurf eines Gesetzes wegen Errichtung einer Bankkommandite in Bremen bereits am 7. d. ö Vormittags die Zustimmung des Hauses der Abgeordneten gefunden hat, also nicht mehr geändert werden kennte, wenn heute wie ge⸗ schehen die Annahme des Herrenhauses erreicht werden sollte. Ich werde jedoch gern in Erwägung nehmen, ob es möglich ist, den Wünschen der Handelskammer schon bei dem nächsten Zusammentritt des Landtages im Herbste dieses Jabres entgegenzukommen.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten,

Chef der Preußischen Bank. raf von Itzenpliß.«

, , Telegraphen⸗Büreau. ristiansand, Montag, 17. Juni. Gestern Abend i der Dampfer des baltischen Llsyhd an , e mf, Fahrt 66 Kopenhagen auf Stettin, hier vorüberpassirt.

Madrid, Sonntag, 16. Juni. Zorilla ist heute Abend hier angekommen. Derselbe wurde von einer großen Menschen⸗ menge empfangen und richtete eine Ansprache an dieselbe, in , . ö 4 . neue , ,. die Freiheit auf⸗

erde. Zorilla wir . ö. 3 . ö noch heute Abend den Eid ashington ontag, 17. Juni. Der diesseiti = sandte in Mr hr, General Elckles . auf . 9. . , , , . . , , werden, doch ung der obschwebenden S igkei Nachfolger ernannt 3

Landwirthschaft.

Berliner Rennbahn zu Hoppegarten, 1872. Sommer- Neeting. Zweiter Tag, Sonntag, 16. Juni, Nachmittags 4. r. Der Verlauf der Rennen, für welche dieselben Einrichtungen, wie am Freitag getroffen waren, war ein vollständig regelmäßiger und von keinem Unfall gestört. Die einzelnen Konkurrenzen waren sehr gut besetz und wurden sehr gut geritten, so daß bei vielen das Resultat überraschte, weil sie gegen die Vorausberechnung der Mehrheit ent⸗ schieden. . Von den am Freitag abgehaltenen Rennen haben wir noch nachzutragen, daß der Sieger in dem Nennen um den Vereins— kauspreis von 00 Thlr der dreijährige Fuchshengst »Graditz⸗ auf die Nr. 317 der Mitgliedskarte, bei der am Sonnabend stattgehabten Verloosung dem Baron Grüneberg zufiel, von diesem aber nicht ge⸗ fordert wurde. Der Verlauf der Sonntags⸗Rennen war folgender:

Nachmittags 3. Uhr. J. Goldene Peitsche nebstt So Thir. Staatspreis für 3jaͤhrige und ältere deutsche und öosterreichisch· un ga⸗ rische engste und Stuten. 25 Thlr. Einsaß, ganz Reugeld. Distanz 2iahrige Bahn ca. 130 Meter. Dem zweiten Pferde die Einsätze bis zu 1090 Thlr. Der Sieger muß die Peitsche im nächsten Jahre ver- ,. selbst bei veränderter Proposttion. Geschlossen 5. Juni. Vertheidiger der Peitsche war das Hauptgestüt Graditz, welches jedoch Neugeld ahlte. Von den? zu diesem Rennen genannten Pferden 1 onntag, Tarantel, Leitstern und Taberlak Reugeld, und beim 3 erschienen nur; drei Pferde von denen Graf Joh. Nenards

jähr. J. H. , n. 65 Kg. (Madden) mit 14 Längen als Sieger und Hrn. v. 4 jähr. br, SH. Brausewind 627 Kg. (M. Fist als zweiter eintraf. Zeit 52 Sekunden. Werth des Rennens: 57 Thaler und den Ehrenpreis für Flibustier und 100 Thlr. für Brause⸗ 6. * . . schloß fin 2 2 an: . ; Rennen. Staatspreis 1000 Ihlr. r 3 jähri 3 und der österreichisch ungarischen . ian n. - geborene Stuten 40 Thlr. Einsaß, halb Reugeld. Distanze 88, 121 Meter. Dem Pferde die Hälfte der Einsäße und Reugeld. Geschlossen 1. Februar 1871. Das Rennen hatte zwar

3640

22 Unterschriften, für Vielleicht Wahrsagerin, Miß Leity, L 0 Siegenur / Velocity Galathẽ⸗/ Rrofe von n, , ö ammerkatze, . Windsbraut, Kiß Aßgony, alie und räfin von Sarern (t) wurde jedoch hlt, so daß am Ablauf nur 6 Pferde erschienen, von denen Haak! 9 Henckel v. ben nersmarck sen br. St. Libelle, 54 Kg. (Sharrinton) mit einer hal- ben 3 Mr. M. R. Töͤwen's J. St. Göͤtterkind, 34 Little) schlug. Hrn. U. von Oertzens br. St. . 544 563 zisk) und Frhrn. Ed. v. Oppenbeims schwbr. St. Barbara, 345 &. (Sghers) machten um den dritten Platz todtes Rennen. it: 1 Minute 43 Sctunden. Werth des Rennens 1280 Thlr. für Libelle ,, für Götterkind. Es schloß sich diesem Rennen um 2 2. Il. Verkaufs -Rennen. Graditzer Gestütspreis von 30 für 3jährige und ältere Pferde im i, ,. , Beburtsjahre dahin eingefühtt. 2 Ihtr. Einsatz, ganz Reugeld. Mit doppeltem Einsatz wurde noch Kammerkaße nachgemeldet wäh⸗ rend von den früher angemeldeten 3 Pferden Oletzko zurückgezogen wurde, so daß an dem Rennen 3 Pferde theilnahinen, von denen Graf H. Hencktl v. Donnersmarck sen. Er. St. La Diva (250 Thaler) 43 Kgr. (Jenkins) mit einer Länge den ersten und Graf Redern's Jährige dbr. St. Kammerkatze i' Thlr.), 465 Kgr. en den zweiten an erhielt. Zeit Minute 16 Sekunden. rih des Rennens Thlr., die allein La Diva zufielen. Bei der nach dem Rennen vorgenommenen Bersteigerung wurde die Siegerin an Baron Ed. v. Oppenheim fürr den Preisvon 525 Thlr. n , hh ö. . 6 . 1 21 welche für das Rennen als ei 5gesetzt waren, sofort aus den Ueberschüssen der? e zurückerhielt. Um 6 Uhr folgte diesem 2 , . IV., Staatspreis III. Klasse von 1000 Thlr. Offen für alle Zjährige und ältere inländische Hengste und Stuten, welche noch keinen klassisizirten Staatspreis . oder II. Klasse gewonnen haben. 60 Thlr. Einsatz, 30 Thlr. Reugeld. Gewinner von Preisen lil. Klasse tragen für jeden solchen Sieg im laufenden Jahre 2 Kg. mehr. Distanz 2259574152 Meter. Dein zweiten Pferde die Hälfte der Ein sätze und Reugeld. Geschlossen 16. Mai. Das Rennen hatte 5 Unterschriften, allein Seemann, Erlkönig und Taberlat zahlten Reu⸗ geld, und es starteten nur: Graf X Nenards 5jähr. F. H. Adonis, ö Kg. 3 Frhrn. Ed. v. Dppenheims jähr. br. 5 Leitstern, 1 Kg. (Sayers) von denen Adonis nach Gefallen und mit großem n 31 264 nh Zeit; 2 Min. 43 Sek. Werth des z für Adonis 5 ü ̃ , . ö . ö 105 Thlr. für Leitstern. Es TV. Handicap. Gradier Gestütspreis von 600 Thlr. = jährige und ältere Pferde, im Deutschen Reich 1 6 5 burtssahr dahin ir g. A0 Thlr. Einsatz, 23 Thlr. Reugeld und 10 Thlr. falls bis 5. Juni das Handicap nicht angenommen wird Distanz 1833, 21 Meter. Dem zweiten Pferde die Hälfte der Ein. sätze und Reugeld. Geschlossen 1 Mai. Von den 14 Pferden, welche ursprünglich zu diesem Nennen genannt waren, wurden für Sztensor SHighringer, Sybille, Grajewo, Kirsait, Tausendschön, Luzerne und Hero 10 Thlr. Reugeld gezahlt. Mit 20 Thlr. Reugeld ref sirten ferner JimFp und Windsbraut die ihnen aufgelegten wichte, and es starteten nur 4 Pferde. Hrn. U. v. Oertzen s Zjahr br, H Turnip, 533 Kgr. Eittle) kam mit einer guten Länge als Sieger Grf. Bernstorff⸗Gyldensteen's jähr. F. H. Fritz Reuter, 53 , als zweites Pferd ein. Zeit 1 Minute 49 Sekunden erth des Rennens: 740 Thlr. für Turnip, 140 Thlr. für Fritz 2 7 6 ,. 3 um 7 Uhr: . er-Reiten um den von Sr. Majestä is und König n n bewilligten Preis von Din 9 3 im Besitz von Offizieren im attiwen Dienst der deutschen Armee und . solchen geritten, welche bisher auf ciner öffentlichen Rennbahn . Rennen im Werthe von 300 Thlrn. gewonnen haben, auch in diesem Jahr nicht unter einem Jockey abgelaufen sind. 5 Thlr. Ein⸗ satz, ganz Reugeld. Distanz 1883,12 Meter. Das zweite Pferd er⸗ hält die Einsäͤtze. Geschlossen 5. Juni. Von den neun Pferden welche zu diesem Rennen genannt waren, wurde für Zeitlose Tony! Touraine und für die Fuchsstute des Lieut. Gr. v. Strachwitz Dien! d gezahlt, und es erschienen ö Pferde zum Ablauf. Prem. ⸗Lieut aron v. Naltzahn s Brandenb. Ulan-Negt. Nr. 3) jähr. dbr. W m- mensee, T7 Kgr;, Reit. Bef) kam als Sieger ein und Lieu. raf Schlippenbach's (2. Garde Ul. Regt) 4jähr. br. St. Luzerne, 727 Kgr (Reit. Bes.) wurde zweites Pferd. Zeit: 1 Min. 52 Sek. Wert des Rennens; 275 Thlr. für Immensee, 45 Thlr. für Luzerne. Um 7 Uhr kehrte der erste Extrazug zur Stadt zuruͤck, dein sich in viertelstündigen Zwischenräumen die ubrigen anschlossen.

. ,. und Handel. Kopenhagen, 12. Juni. Nach dem Katalog über di ö 1 In dust rie und Kun stausst ellung e bie err 3 . heilungen und 14 Klassen eingetheilt, nämlich . die Kunstabtheilung, . die erste Klasse und 2 die Industrie Abtheilung, welche 1. 4 igen 13 Klasfen umfaßt. Die Kunstabtheilung besteht aus 925 . woven 612 der dänischen Kunst, 189 der schwedischen und öder norwegischen angehören. Unter dieser Abtheilung wird eine e. von archäologischen Kunst⸗ und ern, Gn ng ö. m e ,. Rosenborg und im seum für nordische Alter- z mer befindlichen Sammlungen ausgestellt. Die Industrie⸗Abthei⸗ ung besteht aus 3709 Nummern wovon 2237 von dänischen Aus- e we e ihr , 180) von nprivcg chen ul ze gen on usstellern außerhalb der nordischen Reiche fs worden sind.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der S. Beilage.

Dienstag, den 18. i. Im Militaria. Ban in T Bildern und seenischem Eileg von Paul Taglioni. Mustk von P. Hertel. Anfang

Militaria. Bailet in 4 Bildern und scenischem Epilog von

goꝛigliche Schauspiele. Opernhaufe. II. Vorst.)

Uhr.

8. * m Schauspielbause. Keine Vorstellung.

ittwoch, 19. Juni. Keine Vorstellung. Donnerstag, 26 Juni. Im Opernhause. (142. Vorst.)

aul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Pr. Tee Vorstellung in dieser Sgison. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Prockanktenm- dal VWaanrern - HBönge. Rer lim. I7. Jani (Marktpr. nach Ermitt. d. K Poli. Präs.)

nden aus

Von is Mittel Von Bis Mitt.

chr leg. Et. pt. Ichreg. Et 363 3IBobnen NT TR.

218 1 Kartoff. do. 220 3 Rindtl.ᷣN0 G. 2 76 Schweine- fleisch —— Hammelll y —— = Kalbfleisch 10 6 Butter 500 &. 13 5 Eier Mandel

Stroh Schełk. Erbsen Lit. Linsen do

Berli, 17. Juni. An Schlachtvieh war aufgetrieben; Rindrien 19Io Stück. Schweine 4179 Stück, Schafreh 17, 654

Stück, Kälper 1400 Stück.

Rnerhm , 17. Juni. Fleischpreise auf dem Schlacht vieh- markt: ö 6 . pöchste mittel niedrigste Rindvish pro Centner Schlacht- is Thlr. 14 Thlr. - 10 Thlir 18 *

alle Keschäf́rslust, die Course in Folge

ger Notirungen matter. ERredit, Franzosen und Lombarden statt.

waren . vidende (1 ij.) niedrider. Von Banken waren nur Diskont in

Berlin, 17. Juni. (Nichtamtlicher ge treidebericht.)

Weizen logo 72 85 Thlr. pr. 1009 Kilog nach Qualität, fein gelb 2 814-82 Thlr, bez., uni-

poln. S2 Lhlr; ab Kahn, pr. Juni 8

ak 8 - 807 815 Thlr. bez. Juli August 7 8 - 73 Thlr. bez. r ven ger df, dr tober . s, - Fir.

August Sept. 75 Thlr. bega hlt.

Koggen loco 46-54 Thlr. nach Qual. gefordert, 453-53 507 495 498 Thlr.

uni- Juli 50 49 499 Thlr. bez., Juli August 507 49 bis 493 Thlr. bez., September Oktober und Okt ober- November

Kleine à 45 - 60 Thlr. per 1000 Kilogr.

Hafer loco 40-50 Thlr. pr 1000 Kilogr., pomm. u. ucker-

märk. 46—- 477 Thlr. ab Babu bez., pr. Jani 463 Thlr., Juni- Thlr. bez., Septem-

Gktober 43. - 3 Thlr. box. . = 183 Thlr. Futter waare 48 - 50 Thlr.

Thlr., Bahn und Kahn bez., pr. Juni bez.,

Sit- S -= 07 Thlr. bez. Gerste, grosse und

uli 45E Thir. bez, Juli-August 44 - 433

Erbsen, Koch waar 5 1 = 568 Winterrübsen pr. Sept. Okt. 103 Thlr. ; . Rüböl loco 223 Thlr. Br, pr. Juni u. Juni - Juli 24 -

Thlr. bez., September - Oktober u. Oktober · Novbr. 235 -* -

pr. Juni und Juni-Juli 124 Thlr.

z

r. 6 Sgr. ber.

De, Gig io; Thir, Ko. gu, I. 83 10 Thin. Rogge 8 T'hir,, No. O n. J. 73 - 75 Thlr. Pr. Junf n. Juni · Juli 7 Thlr. 10 - 9 Sgr. bez., Juli - August 7 Thlr.

123 105 Sgr. bez.

Wetzen, Termine flau. Ggek. 12000 Ctr. Roggen loco liess sich nur zu wesentlich ermässigten Forderungen unterbringen.

Termine machten heute in ihrer rückgingigen Preisbewegung d gaben Preise bei über-

d ca. 1 Thlr. pr. Wspl. Gek. I7. 000 tr. Hafer loco und Termine lan. Gek. 660 Gtr. Rüböl verkehrte in matter Hal- tung. Gek. S990 (tr. Spiritus, anfangs stark gewichen, er-

weitere wesentliche Fortschritte un wiegenden Offerten gegen Sonnaben nach. Schluss etwas fester.

holte sich schliesslich wieder.

HLaomaem, 17. Juni, Vormittags, (Wolff's Tel. ö

* . .

*

Bergisch - Mirkische. .... 140- m Ber in- Görlitzer ...... . Gs ln - Minden.... ...... 188 - 1 Mainz - Ludwigshafen... 1836 - 1 Obers chlesische X2IJ - 156 223— 46 Gesterr. Nordwestban. 1325 1 Rheinische... .... 1681 - 169 - 1B 170 2 Rhein Nahe . 3—

Reichenbach FPardubitz. Rumänier 4 Galĩzier

CGentralb f. Genossensch. ;

FEomas- νο Metiem - Kdr. Berliia, 17. Juni. Die Börse war bente still und ehns ungünstiger auswärti- Niemlich güte Umsätze sanden in Von Eisenbabnen

Cöin · Mindener belebt, aber wegen der niedrigeren Di-

tem Verkehr. Von Industriepapieren wurden Plessner höher

Inländische Fonds waren still und wenig verän-

ĩ nländische. ziemlich lebhaft, österrei- russische zum Theil höher.

Jeitzer Maschinenbau waren

esucht. Der Bauverein Waese-

errains in der Bülowstrasse mit

Viebmarkt waren belebt und stei-

schäst nur

Juli. 141 - 1414-2

1899 2 189-3 15332

PFrämiens chlüsse. Juni.

1333 —? 46 16 466 —1*

S0 1Ibaß is I a lis- 2 1335

Parmstädter Bank

Oesterr. Silberrente

Schweizer Westbabn. ..

Viehhof ;

Gentral- Boden- Credit...

Fr. Bod. - Credit (Jqachm.)

Preus. Kredit-Aktien. .. Provinzial Disk -Bank. .. 2.

*

1112

s Tel. Bur) Träge. Franzosen —, Galizier —, Anglo -- Austrian

Loose —, 1864er Loose ; bank —, Unionsbank 289 50,

331.75, Franco- Austrian = Makler Lombarden 206 09. Napoleons 8 92.

wien, 17. Juni. (Wolf's Jel. Bur , Vorbörse, 2. Depesche, Kreditaktien 345.500, Franzosen

86ber Loose 104. 30, 1864er Loose 145. 50. Galizier Austrian 330 25, Franco - Austrian 143.00. Lom- Makler bank 146.0, Austro-Türkische —, U

bank 289.25, Silberrente 72.30, Papierrente —, Napolsons 8.&.

vweitere KHerichte der Pre dearktem- W Hmeka- Höre lm der T. KWeilage.

Kerlim, am 17. Juni. E. Amtihieher heil. wechsel- Fonds- und old - Qours.

. = 22 ä . d . m Q Q / / k 2 2 ; . ? 22 j =

Weehs el.

. 11

h D de . 8

Augsburg. s. W. Frankfurt 2. M. südd. Währ.. Leipꝛig, 1 Thb. Uss 42127 , .

K Warschau ..... Eremen ......

do. a a e o .

Die Getreldezutuhren von 8. bis gum 14. Juni betr : Eng- englische ste 61,

fischer Weizen 73, fremder I3, 95,