1872 / 140 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

6 3656 Vorschlag, die Zinsen der Staatsschuld im Laufe der nächsten ] Aber es ist nötzig! die Kehren der Erfahrung zu ben gen u 16 Jahr zu , in baar und a , in . al we, wenigstens . en, und Gewaltthat . nn , m emistirenden Staatspapilere tzahlen, abgelehnt und will Dig In sltution del Ralignajgarde ist durch den Dienst den fle n.

u . in gewöhnlichen Zeiten thut in ihrer Natur verändert worden un den Gesammtbetrag der Wrea he ch en⸗Coupons baar bezahlen. . schader, Jast , welche dadurch dem Burger auferlegt wirt schin

und ĩ . ; igt Italien. Rom, 15. Juni. Die Deputirtenkammer ihn nicht allein in seinem Erwerbe, sondern auch in der freien aal

; in i ĩ i ali übung seiner politischen Rechte. err , n,, heutigen Sitzung die Konvention bezüglich . jeßt wirksame Rekrutirungssystem für die Armee veranlaßt

I ki, wennn f, ö g,, b e, tages seiner Inthronisation zahlreiche einheimische und fremde zu erlangen, der so sehr geeignei ist, die moralische Kraft 1. 2 Deputationen. Morgen wird im Vatikan ein großes Tedeum Haß! der Armee zu erhöhen. . abgehalten werden. ö . c des , . ö. wieder 9 steigender Bewegmng Ytaflgud und Polen. St Peters bugs 15 Juni . Die Großfürstin Marie ist vorgestern hier eingetroffen, der gedeihen lassen, .

Herzog Georg von Mecklenburg an demselben Tage nach Die Slagiseinnahmen des leßten Jahres waren höher als ie ler Lee lee. 2

D *

Schweden und Norwegen. Stockholm, 12. Juni. Wir können e f f wir eine wohlverstandene Oekonom Der König hat heute den Grafen de Gobineau in einer beibehatten, mehr auf den Unterricht des Volkes] auf den Acker besondern Audienz empfangen, in welcher dersel be seine Kredi⸗ bau und einige Zweige der Industrie verwenden ohne darui

. 41 . die Sorge für die laufenden Bedürfnisse und für die Finanzverwa tiwel als bevollmüchtigter Minister der franzoͤsischen Republik zung Pu ernachiässigen. fniss f Finanz

am schwedischen Hofe überreichte. Bie Gewinnung nützlicher Arbeiter, welche ein beständiger Geger

n . stand unserer Sorge gewesen / verlangt nun ng dem das Geseßz von Dänemark. Kopenhlagen, 12. Juni. Die Uebersiede⸗ . September dor gen Jahreg in Kraft getrclen 16 täglich , .

lung des Ho . nach Bernstorf geschah gestern Nachmittag, Mittel.

nachdem der König und sämmtliche Kavalier des Hofes auf Die Regierung ist gen, um die Besorgnisse zu zerstreuen

dem nahen Charlottenlund, dem Wohnsitze des Kronprinzlichen welche jene so wichtige Maßregel . Aufhebung der Sklaverei) en

Paares, dinirt hatten. 1 regen könnte, und ich in erfreut, Ihnen e lären zu können, daß di Einem gestern im Königlichen Palais abgehaltenen Staats⸗ 4 erbauenden Stlavenbefitzet bereits selbst zu einer besseren Ausführun

. des Gesetzes beitragen. rath wohnte der Minister des Innern, Fonnesbech, zum ersten Unsere Kommunikatiensmittel haben sich bedeutend vermehrt

Male nach seiner Krankheit bei. n,, . dar n e, n ee, 36 . . e n, ; unkte unseres so ausgedehnten Landes mit einander zu verbinden z . ,, . Wie man so eben uͤnd feine immensen ee e ernmrn . verwerthen. Des lun gh cht, erfährt, war der Dampfer „Fannie, der zaltimore am 8. d. Verfolgen aller darauf gerichtcten. Bemühtngen ist cine Pflicht, derer verließ und für Turi Joᷣidnd klarirte, für Euba Hstimmt, sich dis Riefung wohn bewußt ist, die sie aber nur im Verhältnis und hatte eine Flibustier Expedition unter Ryom an Bord. u den Wöicin erfüllen kann, welche Sie ihr dafür bewilligen. Er . Der Senator Carpenter ist in außerordentlicher diplo⸗ ind dies Ausgaben die reichlich durch Vermehrung der Staatsein⸗˖ matischer Mission nach Canada abgereist. känfte und große foziale Vortheile aufgewogen werden.

ö ; ; ; ohe und würdigste Vertreter der Nation! Rio Janeiro, s Mai. Die Thü onrede des Kgaisers, zoem altschen Und materiellen Forischritte, welche wir seit Er.

gehalten bei Eröffnung der vierten Session der 14. Legislatur« langing unserer poiitischen Ungbbängigtelt gemacht haben, chren die periode am 3. d. M. hat folgenden Wortlaut: bing ift Natlon; besonders 1 die Een er teiteh nn Hohe un würdigste Vertreter der Nation! e nnr werden, unter denen wir sie gemacht. ö Sie uns mit an, . e r . d n . r, , diesmal die Versamm· , ö den Schutz der göttlichen Vorsehung blicken, um Bra⸗

Der dritte Mai war stets ein Tag besonderer Freude für uns sitien die glücktichste Zutunft zu rm Alle Und bietet mir heute Gelegenheit, Ihnen meinen Dank dafür

auszusprechen, daß Sie meiner mehrmonatsichen Abwesenheit aus dem ; Kaiserreiche zugestimmt, 3. durch die mn, meiner geliebten a4 6 6 . ö. n 45 n ,, , . . 3 ,, , . . ert bon dleser Reise 1 Preußen: Anbauversuche mit der Lahportea bus ulata, einer neuen ank dem Allmächtigen vin ch von dieser Neise in mein ge. Gespinnsipflanze. Zufammenstellung der Erdruschnachrichten über die liebte Vaterland zurlckgetehrt nachdem ich bei allen Völkern, die ich Ernte des Jabtes oi in der preujischen Monarchie. Zur Organi. besucht, eine wohlwollende un entgegenkommende Aufnahme gefun . fation der mittleren landwirthschaftlichen Lehranstalten, von Pr. Julius den, welcher ich stets eine dankbare Erinnerung bewahren werde. zilbrand. Ueber die Änwendung des Tanges ais Düngemittel. ch wünsche uns Glück zu der Nuhe, welche das Kaiserreich wäh- Rortrag, gehalten in der Königlich schwedischen Landbau Akademie rend der Regentschaft meiner geliebten Tochter genossen, und zu den von Profesfor C. E. Bergstrand. . Praktische Düngerlehre r en Arbeiten, welche Sie in der leßten Sißungsperiode zu Ende von r Emil Wolfff die Vertreibung der Kiefernraupe von Middel⸗ ; ö dorpf. Vermischtes. Bekanntmachung. Einführun der Spiritus Diese Thatsachen beweisen am Besten für den Charakter der ng ve t 6 und für die Dauerhaftigkeit der Institutionen, unter denen ,,, nn ,,,, 15 , den ir leben. Inhalt: Plan für die Benutzung der Kriegs chulen bis um Begi d 3 e. 4 . haben 3 , ,. . von normaler Lehrkurse. ir aneh E . hel ing nne ö urg 2 ati ** 7 . hig 6 zu . en 6. t; im HYiealanstalt in Heilbronn. Zeugnisse derselben über die wisenschaft. 2 6 nn * esun . zutan ö. n. zufrie k. . 9 liche Qualifikation zum einjdhrig freiwilligen Mienst. - Prädikate nsere Verhaͤlinisse zu anderen Mächten fahren fart gute zu sein; und Dienstsiegel der Militär- . in Elsaß Lothringen.

und da Ihre Regierung nur den Eingebungen der Gerechtigkeit und Veachtung des 3 zwischen Preußen und Oesterreich wegen

der gegenseinigen Achtung folgt, so werden sich unsere Beziehungen zu Segalisirung der Von öffentlichen Behbrden ausgestellten oder beglau.

ihnen nur inimer noch enger sestalten, ßigten Urkunden vom 4. September 1865. Ei

Leider war es nicht möglich, die Verhandlungen zum definitiven ich Preußischen an,, . Groß nrichtung eines Gang. ; ; ; h erzogthum Hessen ch⸗ Frieden mit der Riepublit Paraguay so sehr wir auch wünschten, stein. Militair. ,,, . m

jusammen mit unseren Alllirten zu führen. So haben wir ihn ab⸗ dung des Bundes⸗Regl ts ur bie Besörderi cfondert geschlossen. 9 Wdes-Reglements für die eförderung von Truppen und 9 h . Heiedensschluß ! dem die swischen den Alllirten ge⸗ Armeebedürfnissen auf den Staatseisenbahnen 2c. Aufgefundene

treffenen Ucbereintemmen zur Basis dienten sind die sämmtlichen 9 , ,, 5 des

Bedingungen des Allianz Traktates vom 1. Mai 1865 erfüllt worden. 63 dazu k , , 6 Zwefeh und . ö K ö. mationen von Sciten der argentinischen Negierung hervorgennlen. . ; mr, , e. ä. ö. der ,, . . Statistische Nachrichten. auch dort Gerechtigkeit widerfahren lassen wird und da ie Bande Von Dr. Otto Hübners »Stgtistischer Tafel ist in der Freundschaft , beiden Staaten gleich werthvoll, unerschüttert fort⸗ der Boselli schen ihn n, zu 336 ch . der ihn bestehen werzen. . 1 erschsenen. Die neueste Tafel enthält: Größe, Regigrungs⸗ In Perfolg der Gesezgebung des verftessenen Jahres / wird eine form Siaatsoberhaupt / Bevölkerung Ausgaben, Schulden Papier- Neform des ,. ches uns der Nationalgarde so wie in 8 Banknotenumlauf, stehendes Heer, Kriegs und Handelsflotte / Rekrutirungs ge etz sich vorzugsweise Ihrer Aufmerksamkeit in und Ausfuhr, Zolleinnahmen, Haupterzeügnisse Münze und empfehlen d deren Silbermerth, Gewicht, Ellenmaß, Hohlmaß für Wein und Ge⸗ . Richtigkeit der Wahlen ist di wichligste Grund lag. unserer Ne. treide, Eisenbahnen, Telegrazh hen Hauptstädte und die wichtigsten Orte enn, und Je mehr die Wahlen der wirklich Ausbruck des (init Einwohnerzahl aller Länder der Erde. olfsmwilleng sind, je mehr werden auch in der gesetzgebenden Körper- Die Univerfität rzb urg zählt in diesem Sommer. schaft der Ratien . r en und Meinungen vertreten Semester 739 Immatrikulirte (gegen Sis des Winter; 8

fein, welche berechtigt sind , die Ffentfichen Angelegenheiten zu leiten. nämlich 450 Bayern und 309 Nichtbayern (gegen 483 un 3532)

Das Geseß ann nicht alle Mißbräuche verhindern, durch welche davon sind Theologen 132, Juristen 110 bizi Chi der Ausdruck nationalen Wi 5. und entstellt wird. Pharmazeuten 387, endlich . Phllolen d nie e nr

3657

Das britische Stempelamt hat im Finanzjahre 1870 bis und 13 außtreuropischen Ländern an. Im. Einzelnen kommen auf 1871 für den Gebrauch des Publikums gi 340,63 Stempel marken für =. en Oesterreich 2, die Schweiz so, Bayern 16, Rußland 10 in und ausländische Wechsel, öh oh mehr als im vorher ehenden achsen umb Rordamerika je 8, Sessen und Hamburg je 7 Baden 6

ahre verausgabt. Die Stempelmarken realisirten 775 S856 Pfd. Sterl., England ö Italien und Sstindien je 2 Elsaß, Reuß Sachsen · Mei

Penny · Stempelmarken . Quittungen u. s. w. wurden im ge⸗ ningen, Turkei, Aegypten und Klelnasien je J. Die angegebene dachten Finanzjahre 150 938,045, nahezu O50 mehr als im Vor- Gesammifrequenz von 454 Schülern und Studirenden übertrifft die jahre 8 . J kee n , eine Brutto Einnahme n 2 , ,. 6. um . 34 . 6 * von . rl. erwuchs. rwitckturfachfchule des Polytechnikums ängereihten besonderen kunkt.

Die Sevölkerung Norwegens betrug nach der Berech⸗ gewerblichen Unterrichte nehmen im laufenden Semester 13 Zöglinge nung vom 31. Dezember 1871 etwa 1753009 Personen. Der Ueber⸗ heil. schuß der lebendig Geborenen über die Verstotbenen (1871) betrug Im Verlage von Karl J. Trübner in Straßburg ist soeben nämlich A609, die der Auswanderer nach Amerika von norwegischen die von Prof. Max Müller aus Oxford in der Kaiserlichen Uni⸗

äafen aber 13017 (wovon 7621 auf Dginpfern und 5396 auf Segel versität zu Straßburg am B. Mai V. J. gehaltene Vorlesung im chiffen); davon dürften ctwa 1260090 Norweger sein; nach anderen Druck erschienen. Dirselbe behandelt die Resultate der Sprach⸗

andern sind mit Hinzurechnung entwichener Matrosen etwa 80 bis wisfsenschaft.« )

Yo ausgtwandert. Dagegen aber läßt, sich die Zahl der in Norwegen . andwirthschaft. eingewanderten ersonen zu 2000 bis 23606 veranschlagen, so daß also In der Provinz Hann over haben sich die Befürchtungen der Ueberschuß der Emigranten 165660 und die Zunahme der Be⸗ l imschtůch der R te' einiger Distrikte im Win er laut Ulterung öl uva 11h sein würde, Piese belnng lö'o. Rosh. welchẽ hinsichtüih der Noghenernte einiger Wistriti nn dna , n, , seß' en, r fis uml mts nher em nnz durchschnittlich 21.000. Im Auslande befanden sich zu Anfang dieses , ,, * . 6 . 5 . , , fee en getreten ißt, so lohnt bei vielen Roggenfeldern der Ertrag voraus sicht· / O00 Personen ansaässig die im ande geboren waren. lich nicht die Aussagt, und ist ein großer Theil derfelben wieder um Kunst und Wissenschaft. gepflügt worden. Diese galamitäk ist namentlich im Landdrestei-

wi Ame. Bezirk Hildesheim hervorgetreten Auf leichterem Boden ist der Stand rika ,,. Wr het . we gr nn , me der Roggenernte fast überall ein befriedigender. Ter Weizen ist nur . bes Kaifer Fran Gard, Grenadier. Regiments, Oesterreich an einzelnen Stellen ausgewintert und verspricht im Allgemeinen kun ag Grengdich- Musittorpz und burch Strauß Kapelle, Irian eine recht gute Ernte (benso der Raps. Die Futterkräuter, alle Som- nn Gächottland durch zwei Mustteorps, mit Professor Stewart e lhre und die Sbstbäume stellen ebenfalls reiche Erträge in

ö 1 va n und 6 a , Ber Jlachsbau i namentlich im Landdrosteibezirk Oängbrüch are, Musitcorps vertreten sein Han rechnet auf 4006660 in unverkenn barem Rückschritt begriffen, weil der hannoversche Flachd Har wirkende. Ein Gebaude weiches 160 006 Perfonen saßt in Folge des schlechten Rottverfahrens nicht mehr mit dem belgischen ö. . n ( e. . Yin jd Glersing ar ns g und russischen tonkurriren kann. Der landwirthschaftliche Hülfsverein purch sreiwillige Betträge jusammengebracht werden! An der Spitz n n,, , ö 6 6 ; eine Ro = 65 2 ehl der Gouverneur des Staates Massachusetts, Wash⸗ ra en n Tn g 63. e , . sich den hannoverschen Flachshau l 9 93 wieder die besten Aussichten eröffnen. m . e,, . . . Die Entwaͤsserungsmelioratinen werden mit Unterstützung des Vedurfniß trenn baren, Übersichtlichen Tafeln erschienen Hiͤlselße ent. Ministers für Lie landrwirfhichaftichen dingflegenpeiten träftißz an halt u X. duktion von fübdeutschen Gulden in Dentsche Mark sördert. In den Moordistrikten allein sind in letzter Zeit 4 Ent⸗ a f . EiunmmLe von 1 bis oh G Gulden. = wãässerungsprojelte ausgeführt worden. Zur Kanalisirung von Ost n ö ; t. Giucke in scbdenischt Julden und Kr friegland sind Kanäle von der Abelitz in das Victorbur ⸗Tannerhaͤuser uc ahl von T bis 10h Dehn. Mark Stuck. Zing Moor und vom Spetzerfehn nach dem Nordgeorgs fehn im diesjährigen d so jede in. und aussgndische Wahrung nach kauf⸗ Staaishaushaltsetat vorgescben. Der Ems Jahdelanal wird vorbereitet. 7 elf , ff d e ne engh mne, 6m Wh Wien, 14. Juni. Die Wiener Zeitung enthält unter der . ner r lich? Du scher n, nach den geseß⸗ Ueberschrist; Wgrnung zor dem Bezug franzsischer und hen glugpraͤgungen der & üs oh Bramm fein Gold oder ttalienischer Reben; folgende Mittheilung Die in Frankreich r, berächtt und zteduktiong - Verhältnisse, wrfahren, haler , ,, e, , n, .* . . ; J 9 3 ; ö ler . ö es ei 0 . V 60 1 . 2 oe e. in Mark und vie - versä in kürzester Weise zu reduziren. ach Kbereinstmmenden Ra richten in der legten Zeil 6 groß g. er Entschließung vom ortschritte gemacht, namentlich in jenen Departements, welche am nch iibttiklscher . stlichen Ufer der Rhone gelegen sind. Auch an dem westlichen Ufer hiesigen Untversttät bir Htbonc, so wie in den Departements du, Gard l Ardẽche und 9 theologischen 1LHerault, außerdem aber quch im Verdelgis hat sich die Krankheit 9 gezeigt. Troß der von der französischen Regierung ergriffenen Maßregeln zur Bekämpfung dieser Krankheit ist es bisher nicht gelungen, ein sicheres Mittel der Abwehr aufzufinden, Bel diesem Umstande erscheint es gefährlich, Weinreben aus Frankreich zu importiren / und das Ackerbau⸗Ministerinm glaubte baher das weinbautreibende Publikum, soꝛvie die Gartenbesitzer hierauf aufmerksam machen zu sollen und fügte dem noch bei, daß es auch bedenklich sein dürfte, Reben und Rebensetzlinge aus Italien zu be⸗ ziehen, nac dem wie dies auch ein bezüglichts Verbot der schweizeri⸗ schen Regierung bestätigt / die Provenienz aus Italien schwer von jener aus Frankreich unterschieden werden kann. Das Ackerbau Mi⸗ nisterium behielt sich vor im Einvernehmen mit der Königl. ungari⸗

und 68 N

, de isch d wirthschafts⸗Gesellschaften und landwirthschaftliche Lehranstalten war⸗ 3 men. ö nende Mittheilungen gerichtet. . . a hem un 35 Ceipig; J. 3 ) Rom, II. Juni. Im Bezirk Mri, in der Provinz Sapari (Sgr= ö Aus der * , d n 9 st Kult dinien) ist durch Heus chrecken viel Scaden verursacht worden. Alle er letzten Wochen he f ? 6 . 9 . 26 Vertilgungsverfuche sind gescheitert. Sie bedecken schichtenweise die n . u. s. w. e ö. z. ö e n f. 29 Felder, verni'ten die Saaten und verschanen auch die Wohnungen r. 1304 D ö einc Aationg * 6 nicht. Auch in Rurra verursacht diese Nlage großen Schaden. von W. Hornberger. P ag⸗ Washington, 19. Juni. Der ungewöhnlich lange und kalte 3 Opern Gebet seene au Winker halle Wergnlaffung. zu Befürchlüngen in wette der Ern te Ar. 1505. Zwe gegeben So west es sich jetzt übersehen laßt, werden indessen Kalifornien Verthes in Gotha eg e gehn, wo ble Erle nahe bevorstehh, eine ute Weißenernts baßen. in Berlin. 2 n den füdlichen, mittlern und nordwestlichen Staaten sind die Aus-= , n, das d aten elwas besfer als gewöhnlich, sie sind dagegen in den östlichen . Nr. Staaten gleichmäßig schlecht. Es scheint die Erwartung daß die sela von Weizenernte im Ganzen den mittlern Durchschnittsertrag liefern wird,

ö. tfertigt che Lieblingsblumen n gerechtfertigt. Ministeriums zu Berlin. J ; Gewerbe und Handel.

Eröffn Rr. 1510. Eduard von Hart⸗ Landsberg a. W 14. Juni. Von den zum hiesigen Woll;

ö g che Lehrerversammlung. Meß. se. markt zugefahrenen 000 Centnern Wolle sind drei Viertel mit

Rudelsburg. Außerdem enthalten einem Ausschlage Von 10, vereinzelt auf 3 und 12 Thlr. verkauft.

Käufer waren Fabritanten; Händler und Kämmer unthätig. Wäschen Stutt⸗ mittelmäßig.

art befinden Sommerhalbjahr im Ganzen ofen', 13. Juni. Im Ganzen sind zum Wollmartte zu-

54 Schüler und Studirende, worunter 312 Württemberger und efahten worden: 23.364 Etr Gi Pfd., davon 668 Etr. extrafeine/

Jalultät d . Regierung weitere geeignete Maßnahmen zu treffen, und hat

nzwischen in diesem Sinne gn sämmtliche Landesregierungen!, Land⸗

Ii Nichtwuͤrtkemberger. Ven den 2 HYichtwärltembergern gehören 6826 Etr. 15 Pfd. feine, 155379 Ctr. 78 Pfd. mittel, 0h Ctr. 73 Pfd.

71 Siaalen des Deulschen Reiches, 58 anderen europäischen Staaten ordinäre Wolle.

8

ee, mae, m,, n= e,·

ö Q Q ü 7