3674 5 3675
Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Inspecteur der] Meinen Dank aus und beauftrage Sie, allen Generalen, Offizieren ; ; ; ; = ienr⸗ ᷣ Carsbad , , 2 General ⸗ Kommandos des 1X. Armee⸗Corps auf einem Miß dieser Feststellun wird der Spezial⸗Kommissar bei der ihm zu 4 2 wen,, 4 n, , nr., und Mannschaften des Garde ⸗ Corps das Vorstehende bekannt zu verständniß beruhe und durch Erlaß des Kriegs ⸗Ministeriums übertragenden Erörterung angebrachter Zusammenlegungsan⸗
bge reist: Se. ll ral⸗Lien ̃ n, e n . a 3. 2. Dar e erf finn . . a, Wilhelm. berüits rertifizirt fei. Die Zahl der dadurch betroffenen Frei- träge in einer an Ort und Stelle aufzunehmenden General⸗
nach Coblenz ꝛc. Auf die Vorlage des Präsidiums willigen belaufe sich im Ganzen auf achtundzwanzig. Das verhandlung, in Bezug auf diejenige Feldmarl, welchen die va Hrn e cal. Magijor und Commandeur der 13. Kavallerie⸗ von 3 mit . nes r g het . n greg, 1 r, des Heß tentnurnss grün sire e, nn eg fl f; angehören, mit. Rn nm de, Brigade, Graf zu Dohna 1, nach Schlesien. fäpigleit ber Attiengejelischaften, hat der Bunde srg ih in der and bie Feststellung bes Keichshaushalts-Etgts für Grundsteuerkarten den mic un . unter Beachtung des Der Genäraͤl⸗Masor und Commandeur der 4. Garde⸗ In. Sitzung vom 9. d. . nach Anhörung der Au . für n Er, e Bon der an izr al inzn ban, we lege ü, und mne ücksicht uf ie mne l
r ö Verkehr sowie für das ähm nchen, ö Attiengesellschaft lag eine Petition um Aufhebung resp. Herab⸗ erhebliche Verbesserung der Landeskultur zu , . haben.
, ö . . ung der Eisenzölle vor, welche der Abg. Frhr. von Zedlitz dem Dabei wird die bessere, eine rationellere Bewirthschaftung ge⸗ e n nn,, ,, J ,, gte ler . Berücksichtigung zu überweisen . stattende Arrondirung der Jeldstücke, die erleichterte Zu⸗ Nichtamtlich es. legale Wesfe errichlete Attiengefellschaften nnd juristische Per mit dem Erfuchen, bei der künftigen Zoll revision auf die Auf gänglichkeit und die Möglichkeit einer besseren Ent⸗ sonen gegenseitig als rechtsfählg und zum Auftreten vor Gericht hebung, resp. Herabsetzung der Eisen olle Bedacht zu nehmen. wa kerung sowie die daraus folgende ertragsreichere Be⸗ Deutsches Reich. befaͤhigt anerkannt werden, undeschadel der Vorschrift im 5 18 Nach , Debatte trat das Haus diesem Antrage bei. nutzung ber Grundstücke in Betracht zu ziehen sein. Nach
̃ w ö ; Bei dem Etat der Einnahmen aus der Br anntwein⸗ der in dem nämlichen Termin vorzunehmenden Ermittelung Preußen. Berlin, 18. Juni. Se. Majestät der 9 . . , . seuer nahm der Ab, von Kardorff das Wort und wies der in dem solchergestalt projektirten Umlegungs bezirk gelegenen er
Kaifer und König arbeiteten heute mit dem Chef der Admirali— 9 die Verminderun Spiritusausfuhr nach Italien hin, Grundstücke und ihrer veranlagten Kata ral⸗Reinerträge und j rr en 9. fn 66. ö . Sie . 3. Genehmigung. uf g p fuhr nach J hin, st h g g
edyll, empfingen den Kaiserl erreichischen Militär. Be⸗ — Das Schreiben des Präsidenten des Reichstages, wo⸗ . e T. Obersten Grafen Welsersheimb, nahmen militä⸗ nach der Reichstag . . eine . * 860 ath Dr. Michaelis, sprach die e fung aus, daß das eigene bei der §. 7 der Verordnung vom 28. Juli 1838 Anwendung rische Mieibungen entgegen, bei weichen guch die zu den Ka. macher Gerhardt in Schwäerin um Aufhebung einer der Aus. sanzielle Jnteresse, die, ita ien ische! Regierung geneigt findetz, wird der Kommissar die Verhandlungen mit seinem vallerie. und Kirtillerie- Crerzitien hierher konimanzirten oster, übung, des Bereins. und Versammlungs rechts entgegenstehenden gen werhe, den Bemühungen des Reichs kanzleramts aüf Futgchten uber die Zweckmäßigkeit des projektirten Hm een ng. reichischen Offiziere die Ehre hatten, fich bei Sr. Majestät zu Großherzoglich Mecklenburg Schwerin'schen Verorbnung dem rebsetzung des ltallenischen Spirituszolles entgegenzukommen., bezirk und die gesetzliche Zuiässigkeit der Provokation an die verabschieden und begrüßten gegen 1 Uhr Ihre Majestät die Bundesrathe zur Berücksichtigung mit dem Ersuchen zu über⸗ Zu deni Einnahme Etat der Braum alzsteuer stellte der vorgesetzte Behörde zur Feststellung des Bezirks einzureichen Königin Mutter von Bayern auf dem Poisßgmmer Bahnhofe. weisen, thunhichst beschteunigt dem Reichstage in Ausführung Wg von Benda den Äntrag, die Mehreinnahmen aus dem taben. Diese Festflellung erfolgt durch einen mit Grün— eftern Nachmittag erschienen Sc. Majestét, begleitet von der Bestimmung dez Artikes 4 Suh 16 der Reichsverfassun nah Braumglzsteuergeseß in den Etät aufzunshmen. er den versehenen Beschiuß, welcher den Betheiligten bekannt zu Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen, in einen das Vereinswesen regelnden Gesetzentwurf vorzulegen i Biheskommissar Geheime Ober · Regierungs Rath Dr. Michaelis machen ist. . Hoppegarten . Armee ⸗Steeplechease. . dem Bundesrathe unter dem 11. v. M. vorgelegt worden. erükte sich mit dem Antrage einberstanden. Derselbe wurde . Bei der Ermittelung der innerhalb eines Umlegungs⸗
. Se. Majestät der Kaiser und König haben zur Nach Anhörung des Ausschusses für das Justizwesen hat der angaommen und demgemäß der Etat um 2103 600 Thaler er- Bezirks gelegenen Grundstücke hat der Kommissar zu erörtern,
Linderung des , erer, . Rothstandes, in welchen so Bundesrath in der Sitzung vom 9. d. M. beschlossen, die Re⸗ höhl — Zu dem Etat der Telegraphenverwaltung oh dieselben etwa bereits einer , , ,,. nach einem viele Bewohner von Böhmen durch die jüngst dort e,, we. solution dem Reichskanzler⸗Amte als Materigl für eine etwaige spra der Abg. Schmidt (Stettin) sein Befremden dar⸗ ohne Vorbehalt bestätigten Ausclnandersetzungs⸗Rezesse unter⸗ menen Ueberschwemmungen versetzt worden sind; als Beitrag das Vereinswesen regelnde Gesetzgebung zu überweisen. Über aus, daß die Telegraphenfreimarken noch immer zogen worden sind (8. 6 a. a O.) und ob in einem solchen die Summe von 100 Zwanzigmärkstücken aus Allerhöchstihrer ö. ; an.. bie löten Bezeichnungen der Einzelftaaten resp. des Nord. alle die Vorausfetzungen des 2 oder des 3 Absatzes im 8. 6 Schatulle zu bestimmen geruht. = Die vereinigten Ausschüsse des Bundes rgthes buten Bundes klagen. Der Bundeskommissar Oberst zutreffen
— Ihre Majestät die Königin Mutter von für Zoll- und Steüerwesen und für Handel und Verkehr Memm erklärte diefen Umstand durch die Arbeitsüberhäufung 3M Erst wenn nach der Feststellung des Zusammenlegungẽ⸗ Bayern ist heute Nachmittag 12 Uhr 40 Minuten, von hielten heute eine Sitzung ab. per it der Anfertigung neuer Reichs- Po marken beauftragten bezirk einerseits nicht alle betheiligten Grundbesitzer mit der München kommend, au dem hiesigen Anhaltischen Bahnhofe — it Verl d . SEtasdruckerei. Im Uebrigen wurde der Gesetzentwurf nach 1linlegung einverstanden sein sollten (6 1 Abs. 3 und anderer Aingetroffen und nach kurzem Empfange Seitens der Spitzen R cs 3m weiteren Verlauf der gestrigen Sitzung des den eschlüsfen der zweiten Kcsung durchweg genehmigt. Zu seits bie Eigenthümer von mehr als der Hälfte bezw, Prei der Behörden auf der Verbindungsbahn nach dem hiesigen . . . 9 der zweiten Berathung über den bemtachtrags. Etat für 1877 beantragte der Abg. v. Benda Viertel der nach dem Grundsteuer - Kataster berechneten Fläche Potsdamer ,, weitergefahren, woselbst Se. Majestät . urf, — . ie Beschränkung des Rechts ,. Auf⸗ Ini Kapitel 6 Titel 9 und 19 Indiensthaltung der Fahrzeuge) der gesetzlich der Umlegung unterliegenden Grundstücke, welche der Kaifer und König Ihre Majestät empfingen, Aller⸗ 3 halt der Jefuiten im Deutschen Reich noch die Abgg. von 3 von zb Thalern resp. 3 5689 Thaler, in f gn, mehr als die Hälfte bezw. des Kataster⸗Reinertra⸗
fanterie⸗Brigade, von Dannenberg, nach Coblenz
oll Der Bundeskommissar, Geheimer Ober⸗Regierungs. Umlegungs - Bezirks und ihren Beitritt zur Provokation (wo⸗
ö Holt der vertragswidrigen ö des Italienischen nach Anhörung der betheiligten Besitzer über den Umfang des
— ö ö /
2
öchstwelche um 1Uhr mittelst Extrazuges die Reise n ots⸗ örmann, von Niegolewski, von Kardorff, Bebel, Pr, Löwe Sunn Srrnlg6 Thaler zu streichen, folglich an forldauernden Vlus ges repräsentiren, die Provokation angebracht haben, ist dam fortsetzle gal Maiestãt n , im 6 6. ebe Graf Ballestrem und De. Gneist. Die Distussion schioß mil . er Marineverwaltung nur zu bewilligen; 12340 Thaler err 2 . des Kreistages bezw. der stadtijchen Sanssouci Wohnung, ebenso Allerhöchstderen Beg Dunn, der r . 1 . er n. 8. Ju.) 2 . 2 . , , n . Behörden mit der gutachtlichen Anhörung der ,,, . . . ; stderen ng e der vom Abg. Meye 935 re re, 53 . an i. ; n n. k Graf zu Pappenheim und die Hofdame Gräfin in namentlichen Äbstimmung mit 133 gegen i Te mn Und 55 660 Thir. an einmaligen und außerordentlichen Ausgaben . . r gewählten städtischen sachverständigen
Fa ial . ; d Einnahme 38475 Thlr. zu bewilligen. §. 2 statt: 197, 766 Thlr. ᷣ w Se Königliche Hoheit der Prinz Carl traf ngenommen, Hierauf wurde s 3 chenfalls in der Fassung von . 5. 4 Bei der zukachtlichen Vernehmung der Kreis, Vermitte— gestern Abends 8g . Wies baden anf eo 6 Meher u Gen, angenommen und tie Resolution des Abg. Völt *. 1 der Nachtragsetat mit diesen Modi⸗ lun gte ed . den Vorschriften im §. 3 und 4 der Ver— tion Großbeeren ein und begab Sich von dort zu Wagen nach bis zur dritten esung zurückgestzllt. — fikatien, zu denen der Staatsminister Delbrück seine Zustimmun ordnung vom 30. Juni 1834 zu verfahren, danach haben die Schloß Glinike. In der heutigen (äs) Sitzung des Reichstages, welcher cllä. genehmigt, worauf das Haus zur Berathung einer . Provokanten und die Provotaten je einen aus der Zahl der — Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg ist am Jische des Bundeßrathes der Stagts-Minister Delbrück Ersaon Flur chaden auf Gruͤnd des Kriegsleistungsgesetzes destätigten Kreisverordnetken zu wählen. Ihre Vernehmung er. ven mr, * Fi , vom Mai 1861 gerichteten Petition des Gimeinderakhs folgt unter Leitung des Kreis- Landräths im Beisein des — Se. Königliche Hoheit der Prinz August, von Dr. Michaelis und einige andere Bevollmächtigte und Kom. und r Einwohner von Aschbach überging. Nach dem An= Spezial Kommiffaritis, welcher die das Gutachten der Kreis⸗ Württemberg, Generaͤl der Kavallerie und komniandirender mi sa rien , , theilt: der Präsident Dr. Simson ein trages Referenten Abg. von Helldorf wurde die Petitlon Vermittelung behörde enthaltende Verhandlung aufzunehmen General des Garde- Corps, hat sich gestern mit einem mehr⸗ Schreiben des Reichskanzlers Fürsten v. Bismarck mit, nach ben chskanzler zur Berücksichtigung überwiesen. EG solgte ö. Mit dem Gutachten der Kreis- Vermittelungshehörde oder wöchentlichen Urlaube nach Carlsbad begeben. Die Geschäfte welchem der Bundesrath, dem Antrage b. Denzin und Gen. die Mihung über den Entwurf einer Ter mg nns Prbe der städtischen sachverständigen Kommihsign sind die Verhand⸗ ag en nennen, andren ben eb gehe e, e,, ,, n,, Ria nehnchrtngt der Bcschlise der ix. Jommission. Die Kin gem erforderlichen Falls unter Beifügung einer gutacht— kenne menden är Jän den General Lieutenant, Gene. hd h Mitgliedern der Kommission den baherischen r inister Abganks und Genossen hatten eine größe Zahl tleiner, zum lichen Aeußerüng der. n zan dere ung e, — von der ral 3 la suite Sr. Majestät des Kaisers und Königs und Staatz rath. Freiherrn . von Perglas, den mecklenburgi⸗ hein redartioneller Abänderungen degnträgt, mit denen sich legteren dem Kreis andrathe Sder dem Magistrat zur Herbei⸗ wren , , msi nnn, , n, ,,, ,,, be e orf gamen der Konnhiijfion burchweß y,, gchriebenen Rec lußf g n be g gn , der Goltz, übergegangen. n,, n. er n Cie ndr, — Der Abg. Dr. Seelig einvanden erklärte und die vom Haufe ohne Debatte geneh- . n, ,, 9 ,, I ö , . gegen sest̊ . 1 ᷣ . igt en Antrag der Provokanten aus, so ist von der Auseinander— Se. Majestät der Kaiser und König haben an den 3 . e , , Einjahrig. g r ehr ,. n n, ö . setzungsbehdrde zu erwägen ob nicht e en e , mn tkommemndirraden General bes arde Corps Pristzen August von Tetinilligsn, Kelle den dem 1. Oktober 185 in die Armee getreten öiehten geg an ber! Tageg ordnung bildete die bes Unnlegungsbezirks zuläfssig und dadurch ber Zweck der Provokan=
, . ind, die also bereits vor lä it ö ; ̃ ner Württemberg unterm 17. d. Mis. die nachfolgende Kabinets⸗ . wren der n, , zweißerathung des Gesetz Entwurfs, bete end die Ver. ten wenigstens theilweise erreichbar ist
Ordre erlassen: worden r Kauffahrkeischiffs zur Mitnahme hülfs⸗ ) Bie wesentliche Bedeutung, welche das Gesetz der Wirk- Die jetzt beendigten Frühjahrsbesichtigungen haben Mir zum ersten Als Grund dafür ist auf einen unter dem B. Dezember 1869 er- ach Sa er. n git ch , , , samkeit der ee rende ehe. beigelegt, macht es den Mal seit der Rücklehr aus dem letzten Kriege Gelegenheit gegeben, lassenen Befehl des General: Kommandos des X. Armee. Corps hin. weseihe Debatte genehmigt. — Schluß der Sitzung 13 Uhr. Auseinandersetzungs Behörden zu einer besonderen Aufgabe, in die geschloffenen Truppenthelle des Garde⸗-Corps zu sehen. Ich habe geiwiesen, in welchem erklärt wird, der in den Ausführungsbestim⸗ Nac Sitzung: i . ; Gemäßheit des §. 2 der Verordnung vom 30. Juni 1834 in rice Bei tigungen mit der Erwartung begonnen, daß Hein arb ö, , ö r, 1867 , n. . 3. . jedem Kreise für die Wahl und Be tigung von , . , .. durch den Krieg entstandenen Lücken gestrebt haben werde, daß aber für die aus den älteren e , Landestheilen Gebürtigen, wo R Jbetrefend die Ausdehnung des, Gemfinheitè, hot hg Benn
durch den hervorragenden Antheil an dem Kampfe erlittene Verluste bei den gegen die Dienstzeit der aus den neu erworbenen Gehieten Gebürtigen Thüngs⸗Ordnung vom J Juni 1821 auf die Zu⸗
; ꝛ . nach den Bestimmungen des e ö welche ei ner ge⸗ ; meisten Truppentheilen zu bedeutend gewesen seien, um sie nicht noch sehr sie volle 7 Jahre, baden ö n wr . . 6 ,. 14 . , ,,, 9 en 3 Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗ Büreau.
sichtbar zu machen. Es gereicht Mir zur großen Freude, aussprechen verpflichtet sein sollen. ichmã ß ⸗ ; kfurt a. M., Dienstag, 18. Juni. Die Kronprin⸗ zu können, daß Meine Erwartungen weit übertroffen worden sind Aus dieser Veranlassung erlauben sich die Unterzeichneten nach⸗ 6 gie mn , ir ,, e e n g fe is heute ele gn . eingetroffen und im und Ich all Kruppenthelle wüchet in der grwonnten vorhänglichen Fehenhe znfrahs an s meiden ent Gan senen; 3 . en ,, h n ff Fahl de Reüffte abgestigen. ö. Verfassung gefunden habe, Das ist ein Resultat, welches Meine X. , Leh . 6. w , Hen Koimmisstonen bezw. Regierungen Seitens des Ministers Münch n Dienstag, . General Sherman ist warme Linertennung verdient und welches Zeugniß davon ablegt; gen g . für landwirthschaftlichen Angelegenheiten auf nachstehende gestern von ih hier ang 6 früh. Das Oberhaus nahm daß in Meinem Garde ˖ Corps der richtige soldatische Geist lebt, der 9 Welche Schritte hat das Reichskanzler ⸗Amt gethan, oder denkt SGesyunkte mit dem Veranlassen aufmerksam gemacht worden London, Dienstag. 13 46 — Meg it T6) nach den glänzenden Erfolgen dieses Krieges nicht ruht, sondern dasselbe zu thun, um Diejenigen, welche 2 einen solchen mit den Bei der Begründung einer Provokation nach §. 1 des trotz des entschiedenen Widerspruchs der Regierung mit 16 immerfort nach weiterer Vervollkommnung strebt und nicht müde bestehenden Gestzen in Widerspruch stehenden Befehl benachtheiligt ö. Gesetzes kommt es zunächst und wesentlich auf die gegen 92 Stimmen ein Amendement Richmonds, betreffend die
2 J 5 * * 2 * * 2 6 8 1 5 2 . . * 5 a K— —rr r * — . 2 * 83
ird r sind, in ihrem Nechle zu schüͤzen ? ß Umlegungsbezirks Kichtuung der Wahlzettel bei den helimen Wahlen, an. wird, im Frieden Das zu schaffen, was in den Stunden des Ernstes Ver Bun bes Könnntihar Hauptmann Nitschmann Feslung eines zweckmäßigen Umlegung ett an, z r 124
a . Her Kon auptmann Nitschm = s Konstantinopel, Dienstag, 18. Juni. Die Gegner des vorhanden sein muß Ich spreche zunächst Euerer Königlichen Hoheit wortete die Interpellation 9 . der . Hi eg a zh . 3 bes el nem en, , st ᷣ
. * 7
selbständig zustehl. Zur angemessenen Vorbereitung s. Z. von der römischen Partei zum atmenischen Patriarchen