1872 / 142 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3716 . . 3717

erwähnen: es wäre wohl eine Verleugmung der Empfindungen und gr die Reichsbahnen in Elsaß - Lothringen und nach den. „äaurirten Gestalt hergestellt worden. Hier sind nog zie Waphen Ro

, ,,, . n. Hern fe T . gans n geg dle ,, e .

fie nicht dahin strebten, das Zeichen der , zu führen von der sie esammten Tartifwesen und den Betriebsreglements. Es findet elne wei verstorbenen Bürger 3 Döring und Matthias an ebracht. Thlr. Ber.

bie Befugnise lhres TZimtes abielten, ereits eht dit e , des Hinheit der Verwaltung auch in soweit statt als die Beamten sämmt. e, . Auftau verdankt seine Entstehung der Allech. gert bea. 3 9j gust · Septbr.

Teaiserllchen Keichbadlers endgültig fesigestenlt waren, trat die Teiegraghen, fich von der Kaiserlichen Direktion in Straßbur unt werden Ga eat des Kaisers und Königs. Der Seh ofrath bez., Septemb 8e 3 56 à J bez., Okteęber - No- verwaltung in Verhandlung mn gi. taatsdruckerei wegen . und ausschließlich unter deren Disziplin steben. , der sinan 3 hierauf eine 8 prache an den 2 runder des Berens, den vember 14943 à oz à 33 Gekünd. 15. O Ctr. Eündigungspr.

der neuen Freimarken mit der Bezeichnung des Adlers und der In ziellen Regelung ist vorgesehen, daß alle diejenigen Koste die noth⸗ Archivar Fidicin, wurde jedoch rch die Ankunft Sr. Majestät des Kaisers 495 Thlr. pr. 1000 190. schrift des Deutschen Reichs. . 2 wendig aufgewendet werden müssen, um die Bahn zu essern und unterbrochen, Allerh elcher nach huldvollen Worten der Anerken. Gerste hr. 190 Ki 23 . 47 59 Thlr. nach Qual. Die Sraatsbruckerei ist gegenwärtig mit der Arbeit des Gravirens den Betrieb zu erweitern, im Laufe der Zeit amortisirt werden sollen. nung dem Archivar Fidicin für fein 5ojähriges Dienstjubilaum die Kleine T- 35 Thlr. nach Qualität. und des Druckens für mehrere andere Verwaltungen beschäftigt. Die Dauer dieses Verhältnisses ist auf eben so lange bemessen als ihm vom Verein gewidmete goldene Medaille überreichten Sich mit Hafer pr. 1000 Kilogr, 10900 40 50 Thur. nach Analität, Ein übermäßiges Drängen hielt die Telegraphenverwaltung nicht für der Vertrag, den die Ostbahn mit der Wilhelm Lugemburg⸗ Gesell mehreren hervorragenden Persönlichkeiten unterhielten und Sich dar pr. diesen Monat 453 Br; Juni- Juli 453 Br., Juli August 44 Br., , und jwar aus einem Grunde, der sich aus der Art der schaft geschlossen hatte, d. . bis zum Jahre 1912. Es würde also 9 verabschiedeten. Die Gesellschaft bestie hierauf wieder die Dampf. September · Oktober 41 Br. ĩ Verwendung der Telegraphenfreimarken ergiebt. Die Telegraphen˖ auch bis zu diesem Zeitpunkte das Kapital, das Seitens der deutschen schiffeg passtrte unter lebhaften Hochs, au Se. Majestät den Kaiser Roggenmehl No. O n. G pr. 1990 Kilggr. Brutto unverstenert freimarken werden hauptsächlich in zwei ver sedenen Arten verwendet, Eifenbahnyerwaltung dort zu dem Zwecke aufgewendet wird, um die bas Schloß Babesberg und fuhr am Schloß und Jagdschloß Glinike, inkl. Ser pr. diesen Monat 7 Thrr; 8 Sg; nom;, Juni - Juli nämlich einmal, und zwar für die überwiegende Zahl der Marken Bahn im Betriebe zu erhalten und zu verbessern, zu an ortißtren sein. Sacrow, dem Neuen Garten, der Meserei und den Villen am Ufer 7 Thlr. SJ Sgr. nom. Jui August 7 Thlr. 9 à 11 Sgr. bez, innerhalb der Telegraphenbüraus. Jede telegraphische Depesche welche Eine Rechnungslegung Seitens der deutschen Verwaltung gegen⸗ des Jungfernsees vorüber nach der Krampnitz. Auf ,, . ,, , 7 rThir. E à 11 à 135 Sgr., bez. Gekünd. innerhalb des Landes bleibt, wird von dem Telegraphenbeamten, über der luxemhurgischen Regierung ist nicht vorgesehen. , Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Karl war währen Etr. Kündigungspreis 7 Thlr. 9 Sgr. pr, 100 Kilogr. welcher fie annimmt, mit einer Marke persehen, welche dem Werth Wenn die Betriebsausgaben von den Einnahmen abgezogen sind, ber Vorüberfahrt der Gesellschaft an den Ufern die Erbsen pr. 3 kKochwaare 5-57 Thlr. nach anal. der Depeschengebühr entspricht; das Aufkleben und Entwerthen der⸗ so ist n,. zu decken, was der Wilhelm ⸗Luxemburg⸗ Bahn nach. Darstellung einer Hofjagd veranstaltet worden. Die Fatterwaare 47 50 Thlr. nach Aualitkt. . felben dient zur Kontrole der Einnghmen und der Berwendung des ihren Vertragen mit der Ostbahn an Pacht gehührth nämlich der ver⸗ Hundemeute geführt durch rer rothgekleidete Piqueurs, brauste in Rüpßl pr. 100 Kilogr. ohne Fass 1g9c0 223 Thlr., pr. diesen Betrags und macht eine spezielle Buchung der telegraphischen De ˖ hältnißmäßige Zheil des Jahresbetrages von drei Millionen Franks. wildem Jagen am Ufer entlang un durchschwamm schließlich bei Monat 227 3 3 bez., Juni-Iui 22 à bez, Juli-August 2214 . Überflüssig. Di d Art der Verwendung Etwaige Ueberschüsse werden verwendet zum Ersatze der vorhin schon Sakrow den Strom während weittönende Hornsignale erschallten/ ben September - Oktober 23 d 4 bez Gktober Novemper in dem Börsen⸗ erwähnten Subvention von acht Millionen Franks, welche die Groß leichsam um die unsichtbaren Jäger herbeizurufen und zur Ver 234 3 * ber., November Dezember 234 3 * bez. Gekünd. roßen herzogl. Regierung zum Bau der Bahn hergegeben hat, und nachdem olgung anzusporen. Im Burgwall auf der Krampni hielt der 1366 Ctr. kkündigungspreis 223 Thlr. pr. 100 Kilogr. diese Subvention auf dem bezeichneten Wege getilgt sein wird, soll 6 gol lh Erh neider noch einen Vortrag über die ge chichtlichen Leinöl pr. 1060 Kilogr. ohne Fass loco z55 Thlr. . der verbleibende Reingewinn zu gleichen Theilen zwischen der Lugem⸗ Erinnerungen des Ortes, worauf zum Abschied das Mendelsohn'sche Petroleum, raffinirtòs (Standard white pr. 199 Kilogr. mit burgschen Regierung und der Deutschen Verwaltung getheilt werden. Kied: Wer hat dich du schöner Wald« gesungen wurde. Die Feier Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 135 Thlr.R, pr. ; Das sind kurz die Grundzüge des Vertrages. Seine wurde mit einem Diner im Bahnhofsgebaude beschlossen. = icden Monat 1233 Thlr,, Juni juli 1233 Lhlr, September Okto- öffentlichen Verwendung d wirthschaftliche Bedeutung liegt weniger darin, daß große Das Geseß wegen Erhebung der Brausteuer, vom ber 12 2 bez., Oktober- November 13 bez, November - De- im Deutschen Reiche auf finanzielle Erträge für das Reich dawon zu erwarten wären; 6. z Mal rd, welches bekanntlich am j Januar, 1873 in Kraft tritt, zember 137 beæ. 94 . . phische Depesche kommen. . n ist aber bedutsam für, den Betrieb der Elsaß Lothringenschen ü soeben in einer korrelten Ausgabe in der Königl. Geheimen Ober- Spiritus pr. 100 Liter à 1069 pot. S 10 009 pGt, mit Fass Ich glaube, diese Betrachtung allein rechtfertigt es wohl, wenn Eisenbghnen wegen der Wechselbeziehungen, in denen der Verkehr von Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) erschienen. 55 Riesen Monat 24 Thlr. a 23 Thlr. 25 Sgr. à 24 Thlr. bez., die Telegraphenverwaltung, zumal in Hinblick auf die oft hier für i , n . zu Luxemburg steht und für welchen Lurxemberg auch Brauns , ., 15 Jüni. Wie an sämmtliche deutsche Re Juni - Juli 21 Thir. à 235 Thlr. 25 Sgr. à 24 Thlr. bez. Juli-Aug. Verwaliungsausgaben enipfohlene Ersparniß Rücksicht nimmt Es in Betreff des Transits ein wichtiges Mittelglied bildet. gierungen hat die deutsche Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie 24 Thlr. d 23 Thlr. 25 Sgr. à 24 Thlr. be-, August · September werden zunächst die Telegraphenfreimarken mit der Bezeichnung des Die verbündeten Regierungen haben den Vertrag vorgelegt, zu⸗ und Ucgeschichte auch an das Herzogliche Staals⸗Ministẽrium ein 23 Trulr, 12 367 * 165 SSr. bez., September - OkRKtber 29 Thlr. Rorddeulschen Bundes innerhalb der eigenen Buregus und innerhalb gleich mit der Bitte um Gewährung eines Kredits, d. h. um Rel . Gesuch üm Schutz für die im Herzogthume noch vorhandenen ger⸗ 10 3 7 3 10 Sgr. bez., Oktober November 18 Thlr. 20 à 15 der Börsenlokale aufgebraucht Steigert sich die Telegraphenkorrespon⸗ tigung zur vorschußweisen Aufwendung der Mittel, welche zur Aus. mantsch-heidnischen Denkmäler und Grabstätten gerichtet. à 18 Sar. bers Jovember- Dezember 18 Thlr. 10 Sgr. à 18 Thlr. denz erst in dem Maße, daß man in den Haushaltungen ähnliche wie führung des Vertrages nothwendig sein werden. Die Hoöͤhe dieser Das Herzogliche Staats-⸗Ministerium hat die Kreis Dircklionen an ⸗· 3 18 Thlr. 3 Sgr. bez. Gek. 30, 000 Liter. Kündigungspreis Briefmarken, Telegraphenfreimgrken vorräthig hält, und noch ehe Aufwendung ist zur. Zeit noch nicht zu übersehen, nach den Daten, gewiesen, den Wünschen der Gesellschaft nach Kräften nachzukommen 24 Ihlr. . / 64 dieser Zeitpunkt eintritt, so werden die Telegraphenfreimarken mit der die in den Motiven über die leßten Einnahmen gegeben worden sind, und diesen Zweck fördernde Verfügungen zu erlassen. Eine Zusam⸗ . pr. 100 Liter à 190 pCt. 16 000 pCt. ohne Fass loco Bezeichnung des Deutschen Reiches in den Händen aller Korrespon⸗ welche aus dem Wilhelm -Lugemburgischen Netzeaufkamen ist zu er⸗ menstellung der Fundorte germgnisch; heidnischer Alterthünier und 24 Thlr., 3 24 Thlr. 10 Sgr. be. denten sein können. . warten, daß der bedeutendste Theil dieser Ausgaben durch die Einnah⸗ Grabstätten hat ergeben, daß Braunschweig ein in dieser Hinsicht Weizenmehl No, 0 118 2 103, No. 9 nu. 110963 à 106. Roggen- In der gestrigen (47) Sitzung des Reichstags leitete men gedeckt werde Sie werden aber aus dem Vertrage entnommen reicher Landstrich ist. Namenklich ist der Elm und dessen Umgebung wehl No. 0 8e * 73, No; G m. 1736 37 pr. 100 Kilogr. der Wi 7 Gehe 3 Ober. Regi S8. Rath H di haben, daß die deutsche Regierung die Ausrüstung der Bahn zu be eine Hauptfundstätte. Noch in neuester Zeit sind im Reitlingthale Brutto unverstenert inkl. Sack; ] der rn. iche Geheime Oher Regierung is ha Herzog die foren hat, weil die Ostbaähn mit ihrem Betriebsmaterial Ffortgeht. . Ausgrabungen mit günstigein Erfolge vorgenommen. emanm,, 18. Juni. Westpr. itz. Weizen loco ente Diskussion über den Vertrag, die Wilhelm Lu zem bur g⸗ Dies wird ein Theil der Ausgaben sein, die möglicher Weise schon in Viele folcher Fundstätten sind noch unaufgeschlossen und laͤßt sich an völlig geschäftslos, Regulirun Spreis für 126pfd. bunten liefe. Eisen bahnen betreffend, wie folgt ein . diesem Jahre gemacht werden müssen, ihr Umfang läßt sich zur Zeit nehmen, daß noch mancher Schatz in der Erde verborgen ist. Das rangsfs higen 835 Thlr. Auf Lieferung 126pid. bunt pr. Juni Meine Herren! In dem Frieden svertrage. vom 19. Mai vorigen noch nicht ermitteln, wenn auch aus der Länge des Netzes mit einiger Herzogthum besitzt in den sogenannten Lübbensteinen auf dem Cor⸗ S833 Thlr. Br., Der uni- Jusi Si Thir. bez., pr. Jnli- August Jahres hat die deutsche Regierung sich bereit erk ärt den Betrieb Wahrscheinlichkeit auf den Maximalbetrag der Ausgabe geschlossen neliusberge vor Helmstedt eins der hervorragendsten und bekanntesten 51 Thlr. Br., So Thlr. G., Pr. Se tember- Oktober 756 - 755 Ihr. der Eisenbahnen der Wilheim - Luzemburg⸗Gesellschaft, die bis. werden kann. Es handelt sich um eine Länge von 20 Meilen, und Steindenkmäler in Deutschland. bez. Roggen logo sehr flJau. Nur 5 Tonnen sind umgesetzt. lang die französische Ostbahn Gese schaft geführt hatte, zu über nach Ersahrun ssätzen ist zu berechnen, welchen Maximalbetrag die Im Verlage von G van Muyden hierselbst ist soeben der Es pedang 118pfd. 46 Thlr. keghlirungs preis 120pfd. liefe- nehmen; andererseits ist die französische Negierung die Ver Ausgaben in keinem Falle übersteigen werden. 4. Band von Les dis gours de M. ie prinde de Bismarck rungstähigen 46 Ihlr-, inlãnd. 473 Thlr. Aut Lieferung 120pfd. pflichtung eingegangen / sobald die französische Ostbahn ihre Eine andere Bedeutung des Vertrages findet sich in zwei Bestim⸗ erschienen. Demselben ist beigegeben eine table analytique des pr. Juni- uli 75 Thlr. bez., 473 Thlr;, Br., 47 Thlr. Gd., pr. Ansprüche auf diesen Betrieb ihr abgetreten habe, ihrerseits mungen, die ich noch zu erwähnen habe, Sie finden in dem einen matisres contenues dans les quatre volumes de la traduction September - Oktober 83 Thlr. bez, 48 Lhlr. Gd. Gerste loco die dadurch gewonnenen Rechte der deutschen Regierung unentgeltlich Artikel eine Verabredung über die Fortdauer des Zollvereins, der frangaise des discours. . malt. Es erreichte grosse 106pf4. 377 Thlr. Kocherhbsen loco u überlaffen. Der Grund dieser Klausel lag in der geographischen Lu emburg gegenüber auf Kündigung steht. Sie finden ferner eine Gew 6 = 46 Thir bez. Alles Pr. Tonne ven 2000 Pfd. Zollgew.

Lage der Bahnen. Die beiden im Friedensvertrage. vorausgesetzten Vestimmung über die Fortsetzung der Post⸗ und Telegraphen⸗Verträge 8 ; 86 Spiritus loco nicht zugeführt. Rechtshandlungen haben stattgefunden. Nachdem die bezügliche zue die am 1. Juli d. J. abgelaufen sein würden und 4 . e, 14. . n n . 9 ae ö Stettim, 18. uni, Nachmittags 1ñDUhr 40 Minuten; (Tel. stimmende Erklärung der franzoͤsischen Regierung eingegangen war, die luxemburgische , e, ein begreifliches m hat. waren 3 86 Ctr. eingetroffen, f Dep. des Staats Anzeigers) Reizen E66 - 81, Juni Sor = 839 wurden alsbald Verhandlungen mit der Großherzoglich luxembur- Die verbündeten Regierungen haben keinen Anstand genommen, Mash 1 Etr. zum Marltverkehr ge J be? juni- Juli 79s. Juli August 785 Bre, September Oktober 735 gischen Regierung, die aus den bestehenden Verträgen das Recht zur die bezüglichen Verabredungen dem Wunsche der luxemburgischen wären in Summa 141121 Ctr. gelagert. D fo d bis 74 bez. u. G Roggen 47 - 49 Juni- Juli 48 bez, uli: August Zustimmung zu einer derartigen Abmachung ableiten zu müssen Regierung entsprechend zu treffen, und es war ebensowenig bedenklich, Wollmarkt sst ein sehr lebhafter. Käufer sind in 185 Br., 487 G., September - Oktober 493 bez. KRübßl 23, Juni e . eingeleitet. Die bezüglichen Verhandlungen sind lang und einge andere Verabredung von politischer Bedeutung in den. Vertrag im vorigen Jahre am Plate; namentlich gefragt i U. September Oktober 23 Br. Spiritus 24, Juni 21 bez, nm bei der Verwickelung der Verhaältnisse ziemlich schwierig gewesen. Es aufzunehmen, weil sie selbstverständlich war, nämlich die Vestimmung,/ Preise werden höher gehalten als im Vorjahre; abgeschlossen ist bis Juli 235 bez. u. Br., Juli-August 233, September- Oktober 20 ist erst gelungen] sie im Laufe der vergangenen. Woche Mu einem Ab. daß die Neutralität des Großherzogthums nicht beeinträchtigt werden heut Mittag noch nichts Nennenswarthes. Brief. —; . schlusse zu bringen, und ihr Ergebniß liegt in dem ertrage vor, dürfe durch die Verwaltung der Eisenbahn, die in seinem Gebiet Hannover, 18. Juni. Von den hier arbeitenden etwa 1500 Posen, 18 Juni. Fos. Ztg.) Rkoggęen (pr. 2D) Center), apeicher dem Gese bentwurf beigefügt is und mit, die sem Ihrer Geng seitens der deutschen Regierüng geführl Bird, Die Verabrckung fog Jischlergesellen haben etwa 1290 die Ulrbalt gestern ein gestellt, weit; Pr. Juni a9; Juni-duss 473, Juli August h; Lugnst Septem- migung ,, ,. wird. . ee n ln e cher r, 6 lich nur, daß diese Neutralität unter allen Beziehungen geachtet werden die Melster ihnen eine Lohnerhöhung von 20 pCt. nicht bewilligen Per 19, September - Oktober 48, Herbst 484. Spiri mit . , . . . ; K ahnnetz , müsse. Ich glaube, dem Reichstage die Genehmigüng des Gesetz wollen. Einige 50 Meister haben den Forderungen ihrer Gesellen Fass) (Pr. 00 Litor 5 10, 000 . er ch 24, 000 Art, we ö ö. scha n,, 2 2 ug . . m. 9 6 entwurfs inkl. des beigelegten Vertrages empfehlen zu können. entsprochen, und sind diese in Arbeit geblieben. pr. Juni 233, Juli 233. August 233, Soptbr, 21 a, Oktober 19. e mne, weren g * 3 66 8 , n. 66 . n. Essen, 18. Juni, Der Strise der DVergarbzitr is 56 84 ir ,, n, . n , 3 . Die Osibahn hatte den Betrieb des . schon eit dem Jahre 1857 Kun st und Wissen schaft. 3 mehr in 42 benachbarten Kohlengruben thatsächlich ausgebrochen, bei ö bernommen. Die Bedingungen des Betriebes nd in einer Reihe Am Sonnabend, den 15. d. M.. Nachmittags, fand zu Pots l k. Kresiam, is. Juni, Nach von Verträgen und Kon essienen niezergelegt die der vorliegende dam ein Rerfammiung des märtischen ,, Bruff Dirghresige Ration albänk hat den Dis 6 Braals? nacigzers)' Spiritus pr. 109 Liter 3 100 Bet. Vertrag erwähnt. Die Ostbahn betrieb im Ganzen und Großen die statt. Der Geh. Hofrath Schneider begrüßte als Vorsitzender im 1 . 233 Thlr. bez. u. Br., G. Weizen, weisser 205— 254 8gr, gelber Bahn auf ihre Gefahr und zahlte an die Wilhelm Lugemburg⸗gesell. Ramen des Vereins für die Geschichte Berlins die aus Frankfurt, Bie strikenden Handwerker in 5 240 Sgr. Rogen 1354 166 Sgr, Geretg;, 1388 —– 1650 Sgr. schaft eine jährliche feste Pacht von drei Millionen J ancs ; sie hat Brandenburg, . und Salzwedel daselbst eingetroffenen deren Slädten der Vereinigten Staaten Hater 3s 142 Sgre pro V5 Zollpfund —– 100 Kilogramm. Außerdem der Großherzoglichen Regierung gegenüber in dem letzten Gäste im oberen Saale des Bahnhofsgebäudes. Derselbe machte onstrationen aus. In Rew- York ver Königsberg, 18 Juni, Nachmitt. (Wolff's Tel. Bur.) der Verträge don igss Line Reihe von Zugeständnissen gemacht, guf zwei ausgestellte Gypstafeln aufmertsam, von denen die eine ein uchten sie mueserte Jabrit zu stürinen, wurden aber ge tr ei dem ag t! Wetter? Bewöskt. Weizen ser, still. welche insbesondere den Zweck Katttn , eff Gäbhbentkon von acht Äbgäß von erjenigen in dem Sterbchause d; Kurfürsten Johann von der Polizei daran verhindert und zerstreut. egen han, ogo 1a1 =* 1ptd. Vos Erl. Zollsegicht ern. Millionen Francs, welche die Großherzogliche Regierung zu dem Sigismund in der 4 die andere ein Abguß einer 1587 von . 6 Ju nm 169, pr. Juli-Augnst 46, pr. September - Oktober 4E Ihlr. Bau der Bahn hergegeben hatte,. der leteren allmähllch zu rem Thürncisser angefertigten Tafel ist. Nach dem Empfang bestieg die etwa Hertzte genchüstslos. Hafer lebhafter loco pr. Mob Pfd. Zoll- boursiren. Es ist jedoch zur Ausführung dieser letzteren Bestimmung aus 609 Damen und Herren bestehende Gesellschaft drel bereit gehaltene 9 . gew. 345, Pr. Juni 36 Fhlir. Weisse Erbsen pr. 2WMob td. Zoll- nicht gekommen, weil man sich uber die Einzelnheiten der finanziellen Dampfschiffe und fuhr unter Musit nach dem Babelsberger Park, um Lrwluktem- umd VWanrem-Kdrsæe- wick? *ab nn, Spiritus pr. 1d bite ioo , loco B, Negulirung nicht verständigen konnte Der ge enwärtig Ihnen vor= die alte restaurirte Gerichts laube, das älteste profane Baumverk Berlins, 26 z 6 Juni 23 pł. September- Oktober 21 Thlr. —⸗ liegende Vertrag bestimmt nun daß, die Großherzogliche Negierung zu besichtigen. Hier hielt nach einem Quartettvortrag: vlnteger Knerlin, 18. Juni. (Amtliche Er sis fes us teltiun darin willige, daß der Betrieb, den die Sstbahn bisher hatte unter zitae der Königliche Baumeister Professor Adler einen Vortrag Lon Getreide, Mehl OGol, Fotrolsam and spiritus; denselben Vchingungen wie bei diefer, ühergehe auf die deutsche ECisen. über das BauwSerk tas 35 Geschlechte überdauert habe und jezt, in arnnd de 8. 185 der BöSrsengrdhung; unter Zuziehung der ver- bahn · Verwaltung, ünd zwar zunächst geführt werden solle durch die seiner früberen Gestalt wieder aufgerichtet sei. In den Jahren 1270 eidsten Waaren. und Eroduktenm? 1er) hh ö Kaiferliche General - Direktion der Eisenbehnen in Straßburg oder bis 1280 erbaut, diente damals die Gerichts laube als Dingplatz freier, Weizen pr. 1000 Rilogr. loo 73 84 e ,, Quali tãtz eine andere Jieichsbehörde, die etwa an deren Stelle tretzn möchte. Er unabhä 7 Stgatsbürger, sie bildete eine offene, von 4 Igchen ge. gelber; pr. diesen Mongt Soz bez.. Juni . 36 3 * orhnet fohann die Verhältnifse der Beamten, er orgnet die Verhalt., tragene Halle mit einem. Strebep eilt dem segengnnten Gerichts. bez, Juli August 78 a 7 en, n ptbr. 6. g. ,, nisfe der Tarife und des Betriebes und endlich die finanzielle dag, baum, in der Mitte. Die oberen Geschosse sind dur Brände in ben September 9ktohe 733 d 78 3 7a ber,, Oktober 5. r 3 8. 2 . * 20 Fi, Ble crsterrn Vestunmungen laffen ich kur dabin resumtten daß die Jahren sd und 13535 mehrfgch serstöri worden Und 1555 die bhere, 2 bez. Gek. SoM Gir. Kündigungspreis Soz Thlr. pr. 1000 8 rn. 3 Hatt erorpbsen pr ph) zd Lollgon Dare n r m , verwaltet werden soll im engsten Anschluß durch Fenster geschloffene Halle in italienischem Style in der jetzigen Kilogr. ö . . 9 66 ;

; bis 582 Thlr. pr. 2000 Pfd. Dortmunder Belegschaften wird ein solcher vor 2 P achnitt 2 Uhr n] Min Crel Dep.