1872 / 143 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3738

Lieutenant Freiherrn von Spitzemberg und dem Leiter der analogen ungarischen Gesetzz in Wirksamkeit zu treten 3739

Verkehrsanstalten Geheimen Rath von Dillenius, die neue habe. Der vom Finanzausschusse über eine Petition (W. T. = Der Osservatore Romano m veröffentlicht Die Kontanten ⸗Eskorte verließ Mexiko am 6. d. mit 46000000 Bahnlinie Weil der Stadt Calw Nagold, welche am W. D. M der Konkordia beantragte Gesetzentwurf wegen Aufhe⸗ ein Papstes an den Kardinal Antonelli. Dollars in baarem Gelde, die am J. Juli durch den anglo⸗ dem öffentlichen Verkehr übergehen werden wird, besichtigt und bung. des Inseratenstenipels wurde abgelehni, nachdem In demselben bedauert der Papst die bevorstehende Ein ˖ amerikanischen Postdampfer nach England verschifft werden. darauf den Regierungs Rath Diefenbach bei der Königlichen der Finanz ⸗Minister gegen denselben gesprochen und eine baldige bri ung eines Gesetzentwurfs in der Deputirtenkammer, Centralstelle für Gewerbe und . in Audienz empfangen, Vorlage wegen Regelüng der Inseratensteuer in Aus sicht e betreffend die Aufhebung der religiösen Körperschaften. Diese *

welcher zum Ingenieur für die deutsche Maschinen Ausstellüng stellt hatte. Die nträge des Finanzausschusses betreffs Aufhebung e, . die Interessen der Kirche und sei ein Neichstags⸗Angelegenheiten.

auf der im nächsten Jahre stattfinden den mrternatioönalen In Wohnungsnoth wurden angenommen, wodurch der Dringlich⸗ Attentat gegen die Rechte der gesammten katholischen Berlin, 2. Juni. In der gestrigen . R eichs⸗ ie

dustrie · Ausstellung in Wien bestimmit ist, und sich der hier ür keitsantrag des Abgeordneten Mayerhofer als g elehnt erschien. Welt. Der Papst spricht von fortwährenden Usurpationen 3 ; nöthigen wegen in den nächsten Tagen nach Ber⸗ Pick und Genossen interpellirten den wee n. warum gegen die päpstüiche Autorität, die Moralität und Justiz, . k ö e . 6 , , 8 . 6 95 lin begiebt. . . eK bisher keinen Gesetzenlwurf auf die Konzessionirung der und fügt hinzu: Wir konnten es uns ersparen, diesem n 6 ese 3. ö 8 J,. . ru c na Heute Abend kehrt der König wieder nach der Villa bei Eisenbahn eitenan. re lib, en gen hal vorgelegt habe. Schausplele beizuwohnen. wenn Wir ein Astnl in fremdem 1g g. e , nn, en w . Berg zurück. Am Freitag werden, Ihre Majestäten mit der 15. Juni. In der heutigen Sitzung des Ahg eord⸗ Jande gefucht hätten. Wenn Grunde von hohem religibsen Worse zu éeneserern, mndem es mir fern liegt a e r fn h Großfürstin Vera und der Königliche of fich zum Sommer. ne tenh auses beantwortete der Minister⸗Präsident die Inter⸗ Interesse Uns riethen, für den Augenblick auf Unserem Sitze cinzugehen, welche er zum großen Theile an die Adresse einzelner aufenthalt nach Friedrichs afen am Bodensee begeben. Auf pellation bezüglich Galiziens dahin: Seit ihrem Amtsantritte u verharren, so geschah das, um der Welt zu zeigen, was WMüglieder des Hauses gerichtet hat. Ich habe aber die Verpflichtung dem Wege dahin wird sich der , ,, in Um sei die 6 bemüht gewesen und sei es noch bis zu dieser . ein Loos der Kirche und dem Paypste vorbehalten ist. Namens der verbündeten Regierungen von Neuem, wie schon bei der aufhalten, nachdem er in den letzen Tagen die Garnisonen von Stunde, die in der Thronrede ausgesprochenen Absichten in r sei zwar frei, fährt er fort, doch nich unabhängig, und Einleitung der Biskussion geschehen sst, den Standpunkt zurückzuweisen, Stuttgart und Ludwigsburg inspizirt hatte. Bezug auf Galizien zu erfüllen. Die Arbeiten des Ausschusses, Konflikte zwischen den beiden Gewalten unvermeldlich. Im von welchem der Herr Vorredner ausgegangen ist, und. der zur

. ai ĩ ĩ ; 1 es Grundlage eines großen Theils seiner Ausführungen edient hat, den Baden. Karlsruhe, 18. Juni. Der Präsident des betreffend die galizische Nesolution, seien abgeschlossen und die Interesse des Gewissens der Katholiken sei es nothwendig, . a n. woescher den Jcsuttenorden 96 la th olischen

iner tums des Großherzogli guses, der Justiz und des Angelegenheit reif zur Bergthung im Plenum, jedoch sei es daß Seine Entscheidungen frei seien. Er begreife nicht, Kirche identifiz 5 Near G k . *. . den 5j n, ne. . längeren ee. an Galizien, dem Reichsrathe und der r die wie man ernstiich von einer Versshnung mit der itglieni— irre e 3. 26 36 en n, , ,, Urlaubsreife zurückgekehrt und hat die Leitung der Geschäfte beruhigende eberzeugung zu verschaffen, daß durch Gewährung chen Regierung sprechen könne. Das Papstthum könne aben wie Ihnen das Gesez zorgelegt Burde Sie können in diefer wieder übernommen. der verlangten Zugeständnisse die galizische Resolution 26 sich nicht vor Usurpationen seiner Rechte beugen, die Identifizirung nur eine willtürliche Verrückung von Thatsachen Sach sen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 18. Juni. In definitive Erledigung finden werde. Es wurden sodann die 66 Garantieen seien illusorisch. Die Regierungen sehen, die offenkundig sind, eine Verrückung, die sie um so tiefer der beutigen öffentlichen Sitzung des gemein sfchaftlichen Delegationswahlen vorgenommen. . önnen nicht vergessen, daß der päpstliche Thron, weit e, . als fie dazu dienen kann, die Maßregel, welche sie Ihnen ankta 8 beiber Herzogthůmer Coburg und Gotha erklärie In parlamentarischen Kreisen verlautet, die Regierung entfernt, ein Hinderniß für den Frieden Europas oder die vorge chlagen haben, in weiteren Kreisen über dieses Haus hinaus * 1 erzog rte werde im Herrenhause die unveränderte Annahme des Land. Größe und Unabhängigkeit Italien ** sein, stets ein Band des Shargtktere zu enttleiden den ste trägt, und ihr einen Eharatter

auf eine Interpellatlon äber die Stellung der Regierung im wehrgeseßzes nach den Beschlüssen des Abgenrdnetenhauses zwischen Völkern und Fürsten. der Mittelpunkt für Eintracht auffahren den, den sie n chi wat. Der Herr Vorredner is in det. Sd;

ätenfrage der Staats Minister von See⸗ ö r . igkeit sei ifati . ? Bündesraihe zur Diätenffag st befürworten, um das Zustandekommen des Gesetzes zu be— und Frieden und, was besonders Italien angehe, seine wahre en. nr, ,, ,, , , .

bach, daß er die Beantwortung der gestern ein ebrachten Inter⸗ ; *r : 3 Italie . desrathe für oder schleunigen. 8e der Schutz seiner Unabhängigkeit und der Wall seiner Wegen verschwonden müßte und getragen werden aer m ie Berge. pellation, ob die Staatsregierung im Bundesrathe für it war. Der ö. apst beauftra z pen Kardinat᷑ Antonelli, 28 ed, , ne, . D , 9 . . .

. ö. , , m mali rag, 18. Juni. Im Herbste wird bei Jungbunzlau Freihe ! en die Bewilligung von Diäten an die. Mitglieder des 9 5 ö Jungburn es Schreibens die Vertreter der auswär- interpretiren will, so ist nach meiner Ueberzeugung die Diskussion

geren tags ihre Stimme abgegeben habe und wie fig sich ferner am öser Ufer ein großes taktisches Manöver sämmtlicher von dem. Inhalte di

ü iq ; tigen Mächte beim päpstlichen Stuhle in Kenntniß zu setzen zu Ende. hin gegenüber der Diätenfrage zu verhalten gedenke, ablehnen Truppen Böhmens statisinden. Der Zweck dieser Mebung ist He, w letussion kann ann n . ͤ müffe, da sie es mit der ihr durch die Reichsverfassung zuge⸗ die praktische Erprobung des neuen Verpflegssystems und des * d . . den Katholizismus be knüpfen an agen . an dic finn f nn M. ren,

wiesenen Stellung im Bundesrathe nicht für vereinbar erachten neuen Feldtelegraphen. . Diese kontrete Maßregel zu Ulluftriren, indem Bezug geno er in einer lediglich der Kompetenz der Reichsregierung Pesth, 19. Juni. In der inneren Stadt wurde Deak mit Griechenland. Athen, 19. Juni. Der französische auf 5 ej die . ar, 3 richtig gehört . 9 . i und des Reichstags anheimfallenden a , ,, in 3 1100 gegen 139 Stimmen unter demonstrativem Jubel gewählt. Gesandte am hiesigen Hofe, Ferry, überbringt eine Rote testantenver mmiung im Jahre 1859 gefaßt haben soll ich zweisle auf ihre Abstimmung im Bundesrathim Voraus zu binden und da⸗ Deat hielt mit stürmischem Beifall 3 Reden in sciner Regierung, worin Frankreich von Kriechen nd die dem. nicht daran, daß fie jo lauten, wie sie citfrt sind! sie zu inter. mil den in dem letzteren zu pflegenden Verhandlungen vorzugreifen. Ofen und anderen Städten. Mehrere Minister wurden theils selben im Jahre 1832 vorgeschossenen 30 Millionen zurück⸗ preliren und zu illustriren gus cinen Artikel, der in einer Ber⸗ Darauf einigte sich der gemeinschaftiiche Landtag gegen zwei gewählt, theils deren Wahl gesichert, wie denn übsthaup die verlangt. 3 rr unf 9 on een gestanden w Hege Ine when hi dein An tage, die Staatgregierung erfuchen, Peslisten zimsist egen die Kandidaten der Opposition bisher l m, für Gewährung von Diäten an die Reichstags - Abgeordneten theils siegten, theils im Vortheile blieben. Rußland und Polen, St. Peters burg, 18. Juni. aus wil hrlich n . die . nich , . 3. zu wirken. Bezüglich der beantragten Vergütung von 9090] ; . Der Pollzeimeister von St Petersburg; General von Trepow, aus denen heraus Argumente zu ziehen. Die verbündeten Reglerun en hir. 14 Sgr. 3 Pf. aus der göthaischen Stagtslässe für di. Schweiz. Genf, 19 Juni. Das Schiedsgericht hat at sich uf Urlaub begeben und wird während desselben und ich habe das z wiederholen und kann es nicht entschie den von der coburgischen Staats kasse geleisteten Mehrbeträge an seine nächste Sitzung bis künftigen Mittwoch vertagt. urch den General⸗Major Kozlow vertreten. genug betonen, sie könn en und wollen diese Identifizirung des Braumalzsteuer für das erste Semester 1868 erklärte sich der Nach einem aus Odessa eingegangenen Telegramm ist Jefuitenordens mit der katholischen Kirche nicht anerkennen. Das ist mmneinschahtliche Landtag nach langeren Debatten für nicht zu- Großbritannien und Irland. London, 20. Juni. daselbst die Cholera ausgebrochen. das Erste; was ich zu sagen habe.

. 24 5 zu. Die heutigen Morgenblätter bringen Nachrichten aus Gen . Der Herr Vorredner hat sich sodann ausführlich verbreitet über andig zu einer Beschlußfassüng. Nachdem sämmtliche Vor Fenen zufdlge die . andlun . ,,,. Schweden und Norwegen. Stockholm. 15, Juni., die Frage welches wohl der aggressitye heil sei in der vorliegenden

lagen erledigt worden waren, wurde der gemeinschaftliche Land g ünstige Wend ; ; Der König gab am 12. d. auf dem Lustschlosse Ulrsksdal Frage. Ich glaube daß wenn das Neich eine Maßregel trifft, die es tag durch den Stagts-Minister von Seebach vertagt. ine, günstig Wendung nehmen und ein Protest gegen die Ver h. 98. Fsischen Gesandten an dem hiesigen zu seinem̃ Schutze lar nothwendig hält, daß es . au line Er. Die Rrn. 12 und 13 der Gesetzsam enn h nn geß tagung nicht zu ernten y. 7 . , . . bei welcher . kennniß ankommt, ob es sich un geg cthf'n hlt und nicht . ob

erzogthum Gotha enthalten das Gese das konsolidirte An⸗ ; 2 , , rr, . Richtungen, welche dem Angreifer n Angriff nicht Herzogth ; h k, Frankreich. Paris, 20. Juni. (W. T. B In einer heit ieser sein Creditiv überreichte , m ,, Ueber die 5 . ,, .

lchen der früheren Herzoglichen Kammer zu Gotha betreffend, pei Hhiers statt ; ; .

z gehabten Besprechung der bedeutendsten Ban Die Prinzessin Eugenie hat die Seereise nach ; 2 , . 86 . k , quiers soll man fast einstimmig der Ansicht gewesen sein, daß Gotldnd glücklich überstanden und ist am 1I. in Wisby an⸗ *,, en nn , neuen Staatswesen, das durch große * ö ferner das 8 die Aufnahme eines neuen Anlchens die Kont rahirung einer Änleihe im Gesammt⸗Betragee gekommen. politische Erschütterungen hervorgerufen ist, und wir würden, glaube d St ö des ; thums Got Zweck der von drei Milliarden einer Kontrahirung über einzelne Theile * . 185 D sch, einen fehr großen Fehler begehen wenn wir uns der Illusion er Staatskasse Herzog hums Gotha zum Zweg der Ver dieser Summe vorzuziehen sei. Amerika. ,, 5. Juni. . . Hera ͤ en hingeben wollten, daß, weil die Deutsche Reichsverfassung durch stärkung des Jonde ur ing dee Rus Gn dee e, AngékM*kes (zin an; Min ift rs Mußolge, Ffahden ich am Las Neichagesth blatt vertändei i6. min Ales fertig nid in Ons.

bom 4 Dezember 1869 für das Herzogthum Getha aufgenom- Bersailles, 19. Juni. Die Rational versammlung J. Hun im Staatsschatze: an Gold lil zel Dollars, an nung fei. : enebmigte die Attikei 5a und hr des Kriegs dienst-Gesetzes, be— Papier 11207313 6 im Ganzen oe did S3] Dollars, Wr werden uns noch ö Zeit lebendig zu vergegenwärtigen

menen Anlehens betreffend, vom 11. Juni 1872. z ; . n . Bremen, 19. Juni. In der heutigen Sitzung der Bür kreffend die Annahme von Ein sährig- Freiwilligen. von dieser Summe müssen 25 831600 Dollars für Certifikate haben, daß die Verfassung, daß diese neue Schöpfung Feinde hat,

erschaft wurde dine Abänderung der Gesetze betreffend das Ueber die gestern stattgehabte Kon ferenz zwischen äber deponirtes Gold abgezogen werden, so daß thatsächlich ein nicht blog äußere. fahdern auch im znnern, und wenn die Vert,

gen h g Verfahren in , 3. . nach Delegirten des rechten und linken Centrums wird mitgetheilt, r ne r , w sl Fah. bleibt. 3 r 6. on tung des Reiches die Ueberzeugung gespinnt, daß zu die sen, inneren

en Abänderungsvorschlägen, welche von der suristischen daß Saint Marc Girardin zunächst hervgrhob, wie die holi. des Juni ist der Verkauf von „M090 Dollars Gold und der Hennden ein Hrhen gehört welcher nnz zroßeg. Wall tchhn seistigh und

Commisslon beantragi, angenommen, ebenso eine Abänderung lische Situation sich durch die letzten radilalen Wahlen ver= Ankauf von Vereinigten Staaten⸗Bonds im Betrag? von 1 , . mit einen selten en , . egen n

der in der bisherigen Wahrung festgesetzten Strafen. n n,, ate , wn we, m n, mne dan, diene. beenden der , m er ,, . Dre ff ig ern n mn ü. rum in AÄnspruch nehme, um Zhiers zu einer konservativen von Gold seit dem 1. Januar d. J. betrug 26, 16225 Dollars. Minsster Delbrück:

Politik zu veranlassen. General Chanzy erwiderte darauf, daß ; r t

Oesterreich· ungarn. Wi en, 18 Juni. Per Kaifer Hie Linfe bereit sei, die radikale Partei zu bekämpfen, doch na, n , 6 e en en a , ,,, . lter niz, er, ö . begießt sich morgen Müttag ins Lagei nach Srugf lehrt Abends könne sie hierbei mit der Rechten nur zusammengehen, wenn Deneral Thömas Guardig, zum Präfidenten der Republit weile, die verbündeten Negigrungen benselben Gedanken vilederer⸗ wieder nach Schönbrunn zurück und reist am 265 d. M. nach dieselbe sich offen und ehrlich zur Republik bekenne. Die Dis⸗ Eosta Rica für die tommende Periode von vier Jahren er— ken nn welchen sie ihrerseits im S. 1 der Ihnen gemachten Vorlage Salzburg und sodann nach Ischl, wohin auch am Donnerstag kussion, welche ziemlich lange dauerte, führte zu keinem Re⸗ wählt. Rachdem am J. d. M. der Nationalkongreß jusammen⸗ haben ausdrücken wollen. Wenn ich zu diesem 8. 2 unter solchen der Kronprinz Rudolf und die Erzherzogin Gisela abreisen. fultat. Es bestätigt sich, daß die Rechte die Absicht vollständig etreten war, wurde der wiedergewählte, 9. konstitutionelle Umstanden Überhaupt das Wort nehme, so hat das zwei Gründe.

gi. ö. ö. aufgegeben hat, irgend welche Schritte bei Thiers zu thun. ĩ n E In dem 5§. J der Vorlage der verblindeten Negicrungen war aus. Im Abgeordneten haue interpellirten heute Zo fgegeben hat, irg che Sch hiers zu thun räsident am 8. d. M., dem Tagz, an iwelchem die neue Ver. ich 2 Faß die Befugniß zu den ö. 5. .

mas zuk und Genossen den Landes vertheidigun 8 ⸗Minister, Spanien. Madrid, 19. Juni. Der Fin anz-Minister faffung in Kraft trat, nachdem er diese Konstitution beschworen 1 ,

warum die griechisch kat olischen Geistlichen nicht ieselben Be hat , spanischen Agen len 15 Gondon, fowie , hatte, unter dem dabei üblichen Ceremoniell in sein Amt ein⸗ 6 6 Hall gerd en nu fh. . . , , günstigungen bezüglich Militär⸗Dienstpflichtigkeit genießen, Plätzen, in weichen die Coupons der äußeren Schuld eingelö geführt. . . Sie in der zweiten Cesung angenommen hahen, ist diese Bezeichnung wie die übrigen Kandidaten der Yheologie, Poklukar und werden, die Ordre ergehen lassen, die fälligen Coupons au Die Nachrichten von den Sandwich -Inseln reichen de Instanz gestrichen. Wenn ich richtig gehört habe se hat der Herr Genossen interpellirten unter Hinweis auf die vielfachen Ruhe⸗ zuzahlen. 7 bis zum 8. Mai. Am 309. April wurde in Honolulu die Abgeordnete für Thorn, welcher zuerst , die in der zweiten störungen und die gerichtlichen Aburtheilungen in Krain, eseßzgebende Versammlung mit einer, zuerst in der Landes⸗ Lesung beschloffene Fassung dem Hause empfahl, ausdrücklich hervor. welche Maßregeln die Regierung zur =, . der Italien. Kom, 19. Juni. Der Pgpst em fing heute . und dann in . Sprache gehaltenen, Thronrede ehoben, daß in der Ihnen n. und demnächst angenommenen

J ü

. = , ; ; . 2 e. assung diese Instanz gestrichen sei, nicht aus dem Grunde, weil es Servitulenablösung in Oberkrain anzuordnen eabsichtige. die Deputationen des Auslandes und forderte dieselben auf, durch den König eröffnet. In derselben wird der freundlichen el, icht d sie ü hh ie ri 6 sondern aus mehr 9

Der Gesetzentwurf betreffs der Pferdekonskription wurde na für Konstantinopel zu beten, wo ein trauriges Schisma Schutz Beziehungen zu den auswärtigen Mächten, und der mit Japan : :

den Ausschußantrãgen mit einem atzantrag Nechbauer und Unterstützung finde. Er segnete insbesondere 83 4 Frankreich abgeschlossenen ,, gedacht. Der 6 w ihk gen , gha g,

angenommen, daß dieses Gesez mit einem Frankreich, England und Italien, vorzugsweise aber Belgien. f nanzielle Zustand des Landes wird als befriedigend bezeichnet. nung, um die es sich hier handelt; nicht von Lokal⸗Polizeibehsrden, Aus Havanna wird unterm 14. Juni gemeldet: sondern von der Landes⸗Polizeibehörde zu treffen sei.