1872 / 143 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3740

Eine zweite Bemerkung die ich zu machen habe bezieht sich ledig. und Genossen: Aufheb des im . lich auf die Fasfung, und knüpft sich an eine E la ebung des im Hamburger Freihafengebiet der Herr . für nn, . 2 . lch erhobenen Wagrengollg,

des . 1 der Vorlage, welche Ihnen die verbündeten Regi = . ; eech haben, war 0 gemäblff, daß sie auch die , . ern . 1 ö

faßte; der Ausdruck war aber so getroffen, daß er nicht dahin führen . . konnte, in Zweifel zu ziehen, daß je en falls in der , über die Schiffahrtszeichen und das Lootsenwesen ausdehnenden

Wehrzabl der Bundes staaten es zu einer Ausweisung der Ausländer Gesetzes betreffend. P) Interpellation der Abgg. Wi eines FRteichsgeseßes nicht bedarf sondern daß elne solche Befugniß Duncker, Dr. Biedermann, K Dr. 5. . ihnen uf Grund der bestehenden Gesezgebung zusteht. Die Fassung v. Kusserow, Fürst v. Hohenlohe⸗Langenburg und Freihert des §. 2. wie er jetzt angenommen ist, weicht von der von den ver⸗ v. Zedlitz Neukirch, die Vorlegung eines Reichs preßgesctzes b

bündeten Regierungen vorgeschlagenen ab und würde der Vermuthung treffend ) Interpellation der bag Dr. Seelig, B 34 a tal gcben können, daß der eben von mir ausgesprochene Saß nicht Pr Schleiden und Hr. Hinschius, 4. ö . . e. .

unzweifelhaft sei. Auch hier hat der Herr Abgeordnete für Thorr ꝛ; . wenn ich mich recht erinnere, hervorgehoben, page in ih die 6 J. Oftober 186 in der Provinz Schleswig -Holstein eingetrete.

sicht auf die Parlikuargeseße eineg oder zwejer Bundesstaaten sei, nen einjährigen Freiwilligen in die Landwehr betreffend. welche dahin geführt habe, hier der Ausländer besonders zu erwähnen Von Verträgen und Uebexeinkünften wurden und daß auch näch diefer Änsicht und ich darf dann also anneh= berathen: ö. Uebereinkunft mit. Spanien und Italien men, auch nach der Ansicht derjenigen Herren, welche mit ihm zu. über die Ausdehnung der zwischen dem Norddeutschen gleich das Amendement eingebracht haben == die Befugniß der Bundes. Bunde und den genannten Staaten bestehenden Konsular⸗ ö ., ier 3. derträge auf das Deutsche Reich. b) Konsularkonven erde, on zusteht. Da l 1a 3 r ; . die zweite Bemerkung die ich zu diesem Paragraphen zu machen e. e,. . a. Deutschland und Frankreich. é) Postvertrag zwischen Deutsch⸗ land und Spanien. f) Postvertrag zwischen Deutschland und

Die Thätigkeit des Reichstages in der gestern ge⸗ Portugal. &) Postvertrag zwischen Deut land und der öster⸗ schlossenen Session ergiebt sich aus folgender Uebersicht: reichisch⸗ ungarischen Monarchie. h) . . Von Seiten des Bundes raths sind dem Reichstage schen dem Deutschen Reiche und Großbritannien. i) Post⸗ 20 Gesetzentwürfe, 9 Verträge vorgelegt und 13 anderweite vertrag wischen Deutschland und Rußland. Vorlagen gemacht worden. Diese 45 Vorlagen haben bis auf Anderweite Vorlagen, die zur Berathung kamen, I ihre Erledigung gefunden. waren: JI. Drei 1 um Ertheilung der Ermächtigung 8

Von Seiten der Mitglieder haben zur Berathung 13 An. zur strafgerichtlichen erfolgung der Verfasser von Be— träge vorgelegen. Aus diesen ind 3 Gesetzentwürfe hervor— leidigungen des Reichstags enthaltenden Artikeln. La. Ueber-

gegangen, ind abgelehnt worden und 2 unerledigt geblieben. sicht über die Gesetzgzcdung, sowie die Einrichtung und 3 Interpellationen haben ihre Beantwortung von Seiten den Gang der Verwaltung in Elsaß⸗Lothringen für 1 71172. des Bundesraths gefunden. . II. Uebersicht der Ausgaben und Einng hien des Deutschen

An Petitionen waren 277 Nummern eingegangen, von Reichs für das Jahr i871. III. Denkschrift über die bei denen 2636 der Petitignskommisfion, S7 den übrigen Komi den Maßregeln sur Bekämpfung der Rinderpest gemachten missionen und den Etatsgruppen überwicken, wurden,; Her ,. en. LV Denkschrift über die e ,,, der, den Reichstag hat von diesen Petitionen 2322 dem Reichs Geldbedarf für die Kriegführung betreffenden Gesetze vom kanzler Kberwiesen, 63 durch die Beschlüsse für erledigt erklärt, 321. Juli und 29. November 1879 und 25. April 1851. Vier-

die über die Gesetzentwürfe und Anträge gefaßt worden waren, fer Bericht der Reichsschulden⸗Kommission an den Bundes⸗ auf welche die Petitionen sich bezogen bei 49 ist der Ueber⸗ rath und den Reichstag über die Verwaltung des Schulden⸗

gang zur Tagedordnung beschlossen 3 219 sind zur Erörterung wesens des Norddeutschen Bundes bezw. des Deutschen Reichs

im Plenum nicht geeignel erachtet, 13 anonyme zu den Atten im Jahre jör'Jj. Nachweisungen der in den einzelnen endmmen, 2il müässen wegen Schlusses der Session unerwogen Bundesstaaten Üüber die Feststellung des Personenstande gel. leiben. fenden Vorschriften. Allgemeine Rechnungen für das II. Se⸗

Von den Kommissionen sind 18 schriftliche und 13 münd⸗ UNester 186 und für das Jahr 1368. Uebérsicht en von den liche Berichte erstattet worden. ft Kategorien der Reichsbeamten. , Kommission

In Folge von 16 Wahlprüfungen sind 15 Wahlen für zur Berathung der Frage der Ei enbahn ˖Differenzial⸗Tarife. gultij erklärt und 1 beanstandet. An , haben dem Reichstage zur Be— 1 Mandate für den Reichstag sind im Augenblicke er⸗ e nan nr egen: I) Entwurf eines Militär- Strafgesetz ledigt. buches für das Deutsche Reich. 9) e, betreffend die Das Haus hat 48 Plenarsitzungen abgehalten, 153 Kom er nn eines Rachtrages zum Haushaltsetat des Deutschen

misstonssißüngen und 73 AÄbtheilungssitzungen haben statt— zichs für 164. 3) Gesecentiwurf, Ketreffend dit 96 göstzungen haben statt ächallzhattckats des Beutschen Reichs . das I an

gehabt.

Die oben erwähnten eingebrachten Anträge waren: 4 Gesetzentwurf, betr, die Regelung des Reichs haushalts vom I Antrag der Abgg. Lasker und Gen.: Gesetzentwurf, . 71. 5) Gesetz betr. die Rechtoverhältnisse der eichsbeamten. betr. Abänderung ber Nr. 13 des Art. 4 der Reichs= Gesetz, belreffenb die Einrichtung und die. Befugnisse des verfassung. N Antrag des Abg. Frhrn. v. Hoberbeck. Gesetz echnungshofes. D Gesletz wegen Erhebung der Brausteuer. entzonrf, betr. Abänderung des Art. 28 der Reichsverfassung. 3) Gesetzentwurf, betreffend die Einführung des Gelege über Y Antrag der Abg. Grumbrecht und Gen. i,, ,. die Portofreiheiten vom 5. Juni 1869 im Verkehr mit Bayern Zusͤtze zu dem Art. 4 der Reichs verfassung betr. Seer chiffahrts? und Württemberg, 9 Geseßentwurf, betreffend die französische zeichen. . Antrag des Abgg. Freiherrn von Hoperbeck und Kriegs kostenentschãdigung. 6 Gesetzentwurf, betreffend die Genossen auf 7 immung zu dem von ihnen vor—⸗ Bebhren und Kosten bei den Konsulgten des Deutschen e ien en Gözeßentwurf wegen Abänderung. des Ge. Reiches. 117 Gesetzentwurf, betreffend den außergrdentlichen etzes, betr. die Erhebung einer Abgabe von Salz, vom Zeidbedarf für die Reichs- Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen. 13. Oktober 1867. 5) Antrag der Abgg. Br. Elben“ wegen 12 Gesetzentwurf, betreffend die Verwendung des Ueberschusses Vermeidung eines gleichzeitigen Tagens von Landtagen mit dem aus der Verwalkung der französischen Landesposten durch ie Reichstage. 8. Antrag der Abgg. ven Denzin und Genossen: deutsche Keichspostᷣerwaltüüng. während der Krieg:. egen die Vegllickwünschung der Universität Straßburg zu ihrer lr. Frankreich in den Jahren 1879 und 1; 13) Gesetzentwurf öffnung. D Anitrgg der Abgg, reiherrn von . und betreffend die Einführung der Gewerbe⸗Ordnung des Norddeut⸗ Genossen: üm Abänderung des Wortes „solches. in letzteres. schen Bundes vom Al. Juni 1869 in Bqhern. 1 Ge— im 2. i. des 8 43 der Geschäftsordnung. Q. Antrag des setzentwurf, betreffend den Termin für die Wirksamkeit Abg. Grafen zu Münster auf Abändernmng der Ss. 7 und 15 der Verfassung des Deutschen Reichs in Elsaß⸗-Lothringen. der Jeschäftsordnung. J) Antrag der Abgg, von Bernuthez. 16) Gesebentwürf, betreffend die Verlängerung der Wirksam— Gen, auf Abänderung des Alinea 1 des §. 7 der Geschuͤfts. keit des Geletzes über die Ausgabe von Banknoten vom Srdnung. 1G Antrag der Abgg. Ackermann u. Gen. wegen 277. März 18. 16) betreffend die Beschrän⸗ schriftlicher Mittheilung der von dem Bundesrathe gefaßten kung des Rechtes zum Aufenthalt der Jesuiten im Dentschen Entschlücßungen auf die von dem Reichstage beschlossenen Se Reich. 17) Gefetzenwurf, betreffend die Kontrole des Reichs setentwürfe und Anträge wätestens beim Beginn der nächsten haushalts für das Jahr 1872. 18) Gesetzentwurf betreffend Session. 115 Antrag der Abgeordneten von Denn die Uebernahme der Wilhelm Luxemburg“ Eisenbahnen. 19 und Genossen, betr. die Ernennung von sisben . Entwurf einer Setmannsordnung, 20 Gesezentiwurf Cher legirten, behufs der Auswahl, und Erwerhung. z. die Verpflichtung der Kauffahrteischiffe zur Mimahme hülfs— eines Bauplatz für das zu errichtende Reichstagshaus. bedürftiger Seeleute. 12 Antrag des Abg. 6 Gesegentwurf, betreffend die

privatrechtliche Stellung von Vereinen. 193) Antrag Grumbrecht

Jassung An Interpeklatio nen wurden eingebracht: a) Inter

=

ö x 1 waltung“, T. J vom 14. Juni 1872: Korresp des Portoõfreiheits · Gesetzes im berg; vom 15. Juni 1872 Eröffnung burg in Sachsen Die Rentenlist Geheimen Ober; und enthält die bei d eloosten Numm

üheren Term igung bis zum o der Rentenbank nicht präsentirt der Rentenbriefe, welche als a gekommen oder verjährt sind. In der Königlichen Decker f ferner die neue orrektem Abdruck ersch

Gesez über den Eigenthun Grundstücke, Bergwer BSrdnung nebst Anlgge A1 über die Form der

theill werden. Gesetz, betr bei dem Grundbuchamte anzu Gesetze Mrelen bekanntli

1. werden,

1872 in

Gese

Die Nr. 49 der

Königlich P richt des Verwe

von Professor

Beilage zum

Altenburg und

Hofbuch en Provinzial n der Rentenbriefe, welche a d diejenigen Nummern inen ausgeloost und, unge Ausloosungstermin

ke und

ung von 100 Thlrn.

Jahrganges der land⸗ Cirkular Nr. 5 des deutschen Nilchproduzenten der Umge Amsterdam gemachten Anlgg 8 der Exkremente.

uüg⸗ und Zuchtvieh 2c.

preise.

att der Deutschen Reichs- Postver⸗ t folgenden Inhalt: Generalv ondenzverkehr mit Portugal: r mit Bavern und der Eisenbahn zwischen Alten⸗

e der Königl. st erschienen es

J. aus⸗ m 1. Oktober 1872 nbriefe, welche in achtet der verflossenen Kün⸗ Mal 1872 zur Zahlung bei den sind; endlich die Nummern ngeblich verloren oder sonst abhanden

gungen: Einführung Württem⸗

Si

To sst soeben im Verl druckerei (N. v. Decker) hie Rentenbanken im

der Nente

Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (N. Grundbuch Ordnung vom . ienen. Das Werk von 8; Bogen enthält. erb und die dingliche Be astung der leiten. Grundbuch⸗ ür Grundbuchsachen. Verträge, durch welche Grundstücke zer⸗ effend die Stempelabgaben v bringenden Anträgen. J. Oktober 1872 in Kraft. thschaft in den Deutschland: Be⸗ ilats zu Jokohama betreffend Mit Abbil Schubert über eine des Tanges als schwedischen Landbau kademie Literatur: Besondere Vermischtes: Bewilli⸗ von 150 Exemplaren des irthse Tagesfragen. eivereins. Versammlung von Berlins. Besichtigung g der Abtritte und Ab⸗ icht über Ankauf von

selbstãndigen Gerechti J und Kosten⸗Tarif

on gewissen, Sämmtliche ch mit dem Annalen der Landwir reußischen Staate sers des deutschen Konst den Handel mit Seidenraupeneiern. Berichte des Baumeisters

Schlefien. Ueber die Ant Fortrag, gehalten in der K C. E. Bergstrand. Deutschen Reichs⸗Anzeiger s. Vehufs Ankaufs und ferstwirthschaftlichen

enthält:

us einem reise nach Düngemittel.

d.

Qtndid wendung öniglich (Schluß.

der in en zur Entleerun ollmärkte. Ber

Marktbericht. Viehpreise. Stärke⸗

3741

LAG0N'A CERVEKSA, das ist hospita re le lagenam cer- visia (Wirthin / fülle den Krug mit Bieri). Auf der andern Seite ist die Antwort der Wirthin angegeben. Der Schluß TV ABES ES RRB ETX bedeutet wohl sicher tu habes; est repleta. Der An- fang G0bo0Nob(oder BM ist undeutlich, vielleicht ist 90Pog für ö. . von obo und G6 zu halten und dann NOBlI zu lesen;

as wäre copo, hog nori (also etwa: Schenk, ich hab

vernommen; da hast du sie; sie ist voll ; Hr. Heydemann legte den neuesten (6. Jahrgang der Annali e

Mons menti del6 Instituto di Gorrispondenza archeologica von 1871 vor und besprach 9 den hen der darin enthaltenen einzelnen Aufsäßze und die

maler. Hr. von Sallet legte die Auktionskataloge der beiden französischen Wünzfammlüngen Lemm und Moustier vor. Unter den daselbst verzeichneten Münzen ist besonders bemerkens · werth eine in der Nähe des alten Olbia im südlichen Nuß⸗

annigfaltigkeit der veröffentlichten Denk-

v. iand gefundene alterthümliche Silbermünze mit einem knieenden,

Berlin, 20 sellschaft vom 4. der Erinnerung an Geselischaft / den Historienmaler dann das soeben nach län der Archäologischen Zeitun , ist, vor un

arin publizirte Petro ssa nzen

berich

schale von

. r. G. Hirschfe Weinberg bei Sparta 6 mit lebensgroßen hr auf jeder Seite ein Er den von . Jordan aus ungen auf ist eine photographische V dem Architekten Hriginales mit den Bezeichnungen der Gort. Endlich sprach derselbe eingehen buch des bonner Alterthum s vereins von Cohausen mitgetheilten Ausgr in Coblenz, we

Ausgra

Boppard römischen bezeugte

7

Interesse auf den

.

Kunst und Wissenschaft Die Sitzung der d. M, eröffnete Hr, H das jüngst verstorb rofessor Remy. erzögerung fertig gewordene womit der pfte daran einige Bemerku Dr. Matz in G in Rumänien un undes von Petrossa. ete derselbe über den neue emachten Fund e iguren, Europa au dem os, eine Tänia halten Rom mitgebra Palatin un ervielfältigung des im

rn. J. Lokalität

Juni.

und von

E. de M

Abbildung einer i. J

von eigenthümlicher Form aus besonderes Interesse, weil Farbe aufgemalten Insch Auf der

zu werden.

archäologischen Ge⸗ bner mit einigen Worten ene langjährige Mitglied der Derselbe l 9 e Jahrgang ö ngen über die läuterte Gold⸗ d die beabsichtigte Pracht⸗ Aus einem Brief des rdings in einem erhaltenen Mo · Stier sitzend, neben te derselbe lan der Forum vor; es anuar d. arker gezeichneten en von Herrn Fabio d über die im neuesten Jahr⸗ von den HH. abungen und

von 1871,

öttingen er

ines gut

Ferner 6 ten neuesten

Is. von

Elsester und

nde in d die Lage des am besten während früher über die Mosel alte Post⸗ und Cöln ein militäri⸗ gie der Gesellschaft zwei von bene Terra

lche in Boppar ies scheint deutlich nachweisen,

ng der großen Pfahlbrücke ch immer deutlicher als eine der vier Straßen, nach M

arbarenland, nicht aber als

kottentafeln Gebräuche von de dar, welche ücken an dasselbe

chen dem Ather

* Flasch

Gefäß hat ein

beiden Seiten mit weißer Bier gefüllt

ar, mit oSsPIrIA REFLE

rifien es bestimmt in einen Seite

nennt und auf der Rückseite den Namen des Agrippa, trägt. Die . widerspricht der geltenden Annahme daß Iteration des Trium v

Agrippa zusammen in das Jahr 717 fallen. Die Iteration wird auf der Münze genannt welche noch in das Jahr 716, in welchem Agrippa noch designirter Konsul war, ge= hören muß. Herr J. Lessing legte die Photographie einer alten Handzeich nung aus der ambrostanischen Bibliöthek in Mai- land vor, welche den ruhenden Ilissos vom Giebel des Parthe- nons darzustellen scheint, und besprach die aus diesem interessanten Fund zu ziehenden e, ,,, Hr. Wittich zeigte ein aus Flo⸗ renz stammendes / bisher unbe

kischen Spiegels, auf desfen Rückfeite die oft wiederholte Gruppe der Dioskuren mit Helena dargestellt ist. Hr. Grimm legte den soeben erschienenen ersten Band seiner Biographie Rafaels vor und erläuterte kurz ie darin befolgte Methode der Untersuchung, welche in wichtigen Punkten zu Refultaten führt, die von den frũüher gewonnenen durchaus abweichen.

Mai die Bogensehne an den. Bogen befestigenden Herakles und der räthselhaften Aufschrift Ecercπσά, so wie eine bisher nur in einem Exemplar bekannte Goldmünze des Oktavian, welche ihn iterum (nicht tertio, was unmöglich ö triumvir r. p. C.

esignirten Konsul,

rats und Beginn des Konsulats des

anntes Fragment eines kleinen etrus⸗

Wie die »Nat. Z. mittheilt, ist der Afrika⸗Reisende Dr. ier eingetroffen.

aths und des bürgerschaftlichen Kollegiums

vor Kurzem der dortige Stadt⸗A Archivar,

as älteste Stralsu

Dasselbe des Stral

der Stadt Stralsund,

4) ein W

ch

bilden 2 auf 5 Blätt st

.

65 Jahren der

Aus Athen , 8. Ein interessanter

archäologischer Fund Hagia Trias gemacht, nämlich ei nach die Grenze zwischen dem äußern und dem innern Kerameikos

bildete. In der Nähe wurden die Fundamente eines 6 Thores/ höchst wahrscheinlich des Dipylon, an den Tag gelegt. Die hiesige archüologische Gesellschaft, welche die Ausgrabungen leitet, wird dar⸗ Über eine Sissertation veröffentlichen.

lungen von deren Belegsch

Charlotte,

v. Hagenbeck; Himmelsfürst Königsberg! N Prinz Wilhelm,

Rhein, Sälzer und N

Mathias, Wolfsbank 1, att, Altendorf 1. Altendorf II.

Steingatt und Altendorf J. und IL. haben die Arbeiten noch nicht