1872 / 143 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Verein durch den Geschäftsführer allein vollzogen werden. Zur Nego⸗ 20M) Herr Ferd. Obe, Kaufmann, hier wohr t am firung von Darlehnen ist, außer der . des Geschäftsführers, 1. d. M. eine Handlung unter der Jiemd eee g fee, er⸗· die Unterschrift des Eontroleurs erforderlich. , . richtet. welche die Berfügung über ihr Vermögen, oder die bürgerlichen Ehren. zVRos) Die Handlung „Ferdinand Wolfskehl“ hat den Herrn rechte verlieren, oder es zum Prozesse mit dem Vereine kommen acob Seinr. Wolfskehl, Kaufmann, in Darmstadt wohnhaft, zum lassen, scheiden damit von nn gus dem Vorstande aus. . rokuristen bestellt. ö Der Aufsichtsrath kann außerdem ö eit den Vorstand, wie 2209) ö. den am 6 Novbr. 1871 verstorbenen Theilhaber der gr einzelne Mitglied desselben, seines Dienstes vorläufig entheben. Handelsgesellschaft in Firma „Albert anck“, Herrn Albert n solchem Falle 9 der Aufsichtsrath berechtigt, interimistische Stell- . ist deffen hinterlassene Wittwe, Frau Rosine Franck geb. dertreter zu ernennen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen Doctor, Handelsfrau dahier, als Theilhaberin in dieselbe eingetreten. in dem Hörder Volksblatt, oder, falls dasselbe eingehen sollte, im Vio Am 1. Juli d. J. treten die Herren Heinrich Sig Smund Dortmunder amtlichen Kreisblatte, unter der Feichtun Straus und Raphael Straus aus der Handlung unter der Firma Der Vorsitzende des Aufsichtsraths des Hörder e smwerclns. „Sigismund H. Straus“, an welcher sie als Gesellschafter be⸗ und Hinzufügung der Namensunterschrift. theillgt gewefen, aus. Die Prokura für Herrn Siegm. Leopold Kohn Die . Mitglieder des Vorstandes des Vereins sind: Speyer bleibt bestehen. der Geschäftsführer Franz Joseph Adämmer, 2m) Die Handlung „Louis Mettenheimer“ hat den Herrn Y der Eontroleur Wilhelm May, Phil. Saag dahier zum Feen n bestellt. beide zu Hörde. : 22I2. Die Handlung „A. J. Schloß“ hat dem Herrn Gott Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juni 1872 am 8. desselben fried Schloß dahier Prokura ertheilt. Monats. ö . 2lI58] Die J, „G. L. Danube n. Co.“ hat die Herren Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Gustar Fritz u. Heinr. Kühn, beide hier wohnhaft, zu Kollektivproku- Handelsgerichte eingesehen werden. risten bestellt.

ll 8 ö . 21h Herr Christoph Jac. Schreiher, Inhaber der Handlung . . ue ge. Berfügung vom 15. Juni unter der inn „Chr. Zac. ö hat seiner Ehefraů

irma der Gefellschaft: Hefse & Graf. Sitz der Gesellschaft: Helens geb. Geßner. Prokura ertheilt.

irchhundem. an g tnisse der kö. die Gesellschafter 215) Der Theilhaber der Handlung „Margus Königs⸗ i 1 Egon seß zu Kirchhundem. N Johann Graf zu Wür . 6 Herr Zacharias Königswarter ist am 27. April d. J. ge⸗ inahausen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1872 begonnen. ** aukfurt a. M., den 1y. Juni 1872.

Olpe, den 1I7. Jun i ine greisgericht In Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J ; J Das Wechsel⸗Notariat, in dessen Namen: . m n, des Amts Nassau wurde heute bei lfd. Justizrath Dr. Jucho. r. XR vermerkt:

] ö. der Gesellschaft: Gebrüder Pfeffer. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels, . chafts

tz der Gesellschaft: Ems. n.

IJ Rechts verhältnisse der Gesellschaft:; Die Gesellschafter sind: . . Lz eingetragen worden die Alttien. Gesellschaft

I) der Buchhändler n feffer zu Ems, „r niche Glas r ,,, A der Kaufmann Theodgr, Pfeffer daselbst. welche ihren Sitz zu . bei Coöln hat und auf Grund eines 86 ? 1 l ggf ere. Mai 1872 begonnen. 6 rr in Köln am 15. Juni 18773 vollzogenen Statuts 10— 6 . errichtet worden ist. Königliches Kreisgericht I. Zweck der Gefellschaft ist die Weiterführung der in dieselbe mit Heute ist in das Prokurenregister für das Amt Wiesbaden fol- allen Zubehörungen eingebrachten Etablissements, der Kölnischen gender Eintrag gemacht worden: Glashütten »Rauter & Co.« zu Ehrenfeld bei Cöln, sowie deren

Gol. J. Nr. 72, Ausdehnung und Rentbarmachung in jeder geeigneten Weise.

2 , Kaufmann Adolph Scheidel zu Wiesbaden, Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. . 3. Firma: Adolph Scheidel, Das Grund Kapital der Gesellschaft betragt zweimalhundert 4. Ort der Niederlassung; Wiesbaden, füͤnfzigtausend Thaler, eingetheilt in weitausend fünfhundert auf In ˖ 5. die Firma ist eingetragen unter Nr. 296 des Firmen ˖ haber lautende Aktien à einhundert Thaler; dem Aufsichtsrathe steht registers, dessen Erhöhung bis auf fünfmalhunderttausend Thaler zu. Zu 6. e, ,, ö feen iam Adolph Scheidel, Eleo⸗ leeren ssgren höhung ist ein Beschluß der General ⸗Versammlung nore geb. zu Wiesbaden. erforderlich. / Wiesbaden, 163 19. Juni 1872. Alle in dem Statut vorgesehenen öffentlichen Bekanntmachungen Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . ue n n n . 9. ,,, Glas- . ; 4 43

Vers ö ,,, von n e, r . 4 a n n. i , a eff e, , ./ ler io prorurissen bestellt. l l a, , ein, so wählt der Aufsichtsrath ein an⸗

,,, , , ,, , e

delsgesellschaft unter der Firma „Werner 8. Co. errichtet selschgstẽ b ate e . 1 er bestehen . in den bi ig8 Fräulein Susanna Esssabetha Grüneberg und Emeline Die eintretenden Aenderungen sind, jedoch in den biehfrigen Ge Hermine Sophie Schönling, beide Handelsfrauen hier wohnhaft, uch t n n, . , . und zugänglich sind, durch 6 6 , unter der Firma /Grüne⸗ Innerhalb des zweiten Semestlers 66 Kalenderjahres findet eine iso) Jaut Beschluß des Verwaltungsrgths der Aktiengesellschaft . Generalversammlung auf Berufung durch den Aufsichts

i ö .

, , , g e sr nnn bene mern den PHerwaltungsrath der gedachten Gesellschaft, da der bisherige Ver so oft ces ihm erforderlich di,, W er ist, dazu verpflichtz. wenn treter derselben mit Tod a ge hen ist, eingetreten. zin Ättionär eder mehrer. Aktionär / dessen. oder deten Attien zu. Wöd) Herr Heinrich Hirsch ziothschild, Kaufmann hier wohnhaft, ,, den fünften Theil des Grundkapitals darstellen, at am J 5 M. eine Handlung unter der Firma , M. Rotheachäild ile senralversammlungen finden in Cöln statt.

omm n errichtet. . Die Einladun . ; gen zu den Generalversammlungen müssen minde⸗ 20) Die ö PDnnpenheim se delnkg. bat den stens wei oder höchstens vier Wochen vor dem an n,,

errn Jäcob Sichel dahier in der Weise zum Prokuristen bestellt, da 8 mit ö. Einem er fe rie. Rollekiivprokuristen die 63 . 6 r J durch Bekanntmachung in den Ge— meme ig gane eit et; giugust 11 versttrbenen Whllhaten der Die Bestimmung der Zahl der Mitzlicder des Vorstandes! DMtret.

toren steht dem Aufsichtsrathe zu, welcher dieselben ernennt; der Vor nöelsgesell fat. 3. Tias er nnn, Fern hn läßt, ang 95 auch aus *. e bestehen. Als legitimati n fur den

,, 26 e ea ,. Vorstand dient die Ausfertigung des die Ernennung beurkundenden

ö notariellen Protokolles. die 3 und zeichnet die Jirma. f ur Zeichnung der Firma genügt die Unterschrift eines Vorstands

Herr David Strauß hat 6. ir 6. Ii, ,. mitgfitbes . ,,, 2 J,, 2 Ber Ferzeitige Dirkktor der Gesellschaft ist Oscar Rauter / Kauf cbengenannten Ehefrau und dem Herrn Georg Schmidt dahier Kol- mann und Habrstant zu Shrenfeld bei Esln wobnend. leltivprokura ertheilt. . Cõöln, en 17. Juni 1872. . D, Dir Handlung „Joh. Gear Scmwitermeldt. hat er a ,,,, den Serrn Seorg Eronhardt dahier zum Profuristen bestellt. . . Dös Herr Salomon Heymann Levy, Kaufmann, hier wohn⸗ J haft, hat am J. Januar d. J. eine Handlung unter der Firma Königliche , , zu Broich. „Salomom Levy“ errichtet. . . In unfer Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt: ee, * Julius Theodor Ale. Stierlen, Kaufmann Lahier, A. Gesell der , ,. . am J. H. M. eine Handlung unter der Firma „Julius Stier⸗ Bei der sub Nr. 67 eingetragenen Firma SH. Conpienne zu en“ errichtet. Mülheim a. d. Ruhr.

Kaufmann Jean Baptist E

. * der Gesellschaft: a. d. Ruhr ist als Theil

3749

oupienne zu Mulheim aber in ö Gesellschaft eingetreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 185. Juni 1872 an dem

v. 1 35 Inzaber der Soizh en In er Holz

am is. Juni 1855. ;

selben 6

r Heinrich

irmenregister: r. 190 die 4 : Schreiber in Alstaden und als ndle

Schreiber zu Alstaden

2 Unter Nr. 191 die Firma Heinrich Grefen in Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Grefen in Ober⸗

sen am 15. Juni 1872.

und als deren Inhaber der Kaufmann Oberhausen am 15. Juni 1872.

hau 3) Ünter Nr. 192 Fie Firma Wilhelm Notthgus in Oberhausen

Wilhelm Rotthaus in

Unter Nr. 193 die Jirma , Klönne in Oberhausen und

als deren Inhaber der Kaufmann Julius

am 15. Juni 1872.

Klönne zu Oberhausen

6) Bei der sub Nr. I7 eingetragenen Firma Friedrich Hammer⸗

n zu Mülheim a. d. Ruhr. a. emerkungen: h

Der Inhaber der Firma hat eine Zweigniederlaffung in Ober

sen und eine desgleichen in Haan erricht

t,

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juni 1872 an dem

selben Jag G. Pro kurenre gister:

1 Die dem Kaufmann Baptist Coupienne zu Mülheim a. d. Ruhr

r die Firma H. Coupienne daselbst

ertheilte, unter Nr. 46

es Proturenregisters eingetragene Prokura ist am 15. Juni

15872 gelöscht.

2 Ber Kaufmann Friedrich Hammerstein zu Mülheim a. d. Ruhr hat für i zu Oberhausen bestehende . Nr. 17 des Fir⸗

menregisters mit der Firma Friedrich H

ammerstein einge

tragene Zweigniederlaffung den Kaufmann Carl Hammerstein zu Dberhausen als Prokuristen bestellt, was am 15. Juni 1872 unter Nr. 59 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Königliches Kreisgericht zu 6 In unser Firmenregister find am 12. Juni 1872 folgende

Friedrich Brender, Inhaber der Kaufmann

uisburg,

Friedrichs, Inhaber der Kaufmann Frie⸗ u Duisburg, 3) sub Nr. 451. feier. Boenneken, Inhaber der Kaufmann

Frledrich Bönneken zu Duisburg, 4 Sub Nr. 452. F. Feldmann, gahaber Feldmann zu Duisbu

der Kaufmann Friedrich

r 5) Sub Nr. 453. Joh. Vachloh, Inhaber der Kaufmann Jo-

hann Buchloh zu Duisbur 6) sub Nr. 454. F. Rue ll esst drich Knellessen zu Beeck,

9 ; en, Inhaber der Kaufmann Frie⸗

7) sub Nr. 455. Heinr. Kremer, Inhaber der Kaufmann

Heinrich Kremer zu Duishurg,

8) sub Rr. 456. Johann Tigges, Inhaber der Kaufmann Jo⸗

hann Tigges zu Duisburg

r M sub Nr. 457. A. van teeteren, Inhaber der Kaufmann

. Arnold van Meeteren zu Duisburg, eingetragen worden.

olgende Firmen:

I Rr. 77 des Firmenregisters: Wilh. Teloh (Inhaber der Zie⸗

eleibesitzer Wilhelm Teloh zu Duissern

mann Otto van Moll 7 Ruhrort) 3) Nr. 99 des Firmenregi mann Joseph Isaac 3 Ruhrort), sind am 12. Juni 18/2 gelöscht.

Y) Rr. 366 des Firmenregisters: O. van Moll (Inhaber der Kauf ers: JZose ph Isaac (Inhaber der Kauf .

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier

ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

unter der Firma Haafenftein et Vogler, welche ihren Hauptsitz

Rr. 1311 des Gesellschaftsregisters. Die von der 6 in Hamburg hat, unter derselben Firma Haasenstein et

ogler

mit dem heutigen Tage * in Elberfeld errichtete Zweignieder⸗

lassung; die Gesellschafter

nd die Kaufleute Carl Ferdinand Eduard

aasenstein in Hamburg, Gustagy Adolf Vogler daselbst und Otto Ehristian Heinrich Mollen) in Berlin wohnend, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu

jeichnen. Elberfeld, den 18. Juni 1872

1872. Der Jandelsgerichts ⸗Sekretaͤr Mink.

m,

. vakurse, Subhastationen,

luce Konkurseroͤffnun

Königl. a geis erh zu Ra en e dLͤden 18. Juni 1852. Vormittags Ueber das Vermögen des Kaufmanns

werte? t Re rann mn ische Konkurs eröffne. und

Zahlnng en s e ktunyj auf den 18. Juni er; fest Zum einstweillgen Verwalter der Masse Schliwe von hier bestellt.

Aufgebote,

Vorladungen n. dergl.

g. Erste Abtheilun 16 wn ; .

M. Neich u Bischofs

er Tag der oft ist der Landgeschworne

. = Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in au den 2. Juli 1822, Vormittags 10 Uhr,

in dem Verhandlungoözimmer Nr. J des Gerichtõgebäudes vor dem gericht ·

lichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Scheda, anberaumten Termine

ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver- wee, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

gen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld. Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben u ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände b is zum'z1. Juli er. einschlleßlich dem Gerichte oder dem Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, init Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand. inhaber oder andere, mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners heben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand stücken uns Anzeige zu machen. ?

(1962

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Möobelhändlers Fer⸗ dinand Schmidt zu Bromberg ist von dem Goldrahmenfabrikanten Adolph Kwiet in Berlin eine Wechselforderung ven 102 Thlr. 25 Sgr. und 1 Thlr. 17 Sgr. 6 3 wi, , . nachträglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist au

den 25. Juni er., Vormittags A1 Uhr,

vor dem unterzeichnen Kommissar im Terminszimmer Nr. 38 an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemel · det haben, in Kenntniß gesch werden.

2 den 18. Juni 1872.

oönigliches ö I. Abtheilung.

ar des Konkurses.

Der Kommi lath.

6 Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen des u sfiannz und Fabrik · e Moritz Friedländer in Firma Moriß und Josef Fried ˖ länder hierselbst ist beendet. Breslau, den 15. Juni 1872. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.

lis Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf.

Das dem Kommissionär und Rittergutsbesitzer Ludwig Aron zu . gehörige, in der Niederlausitz im Lübbener Kreise belegene

ittergut Wiese, mit einem der Grundsteuer unterliegenden

Flächeninhalt von 339 Heltarg 57 Are 10 M., nach einem Rein-

crtrage von 79am Thlr. zur Grundsteuer und nach einem Nußungs

werthe von 82 Thlrn. i Gebaͤudesteuer veranlagt, soll

am G. Jull d. J.. Vormittags az Uhr,

an ate g ,,,, in Wege der nothwendigen Subhastation

verste werden. ; uszug aus der Steuerrolle, ,,,, etwaige Ab⸗

n und andere das Grundstůück betreffende . en,

ngleichen besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau III. a.

eingesehen werden.

Ulle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ amkeit gegen Dritte der , . in das Hypothekenbuch bedür-⸗ ende, aber nicht eingetragene Rea . geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Praͤkluston spätestens im Ve eigerungstermine anzumelden.

Das Ürtheil über die Ertheilung des Zusch ages soll

am 12. deffeiben Mts., Mittags 1 Uhr, an hit s Gerichtsstelle verkündet werden.

Lübben, den 3. Mai 1872. .

Königliches Kreisgericht. . Der Subhastationsrichter. Jacobi.

Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛc.

rn Ein Rittergut,

2300 u. einige M. groß in H. Pommern 1 M. v. Poststation, I. M. v. d. Bahnhofe, 8 M. v. Stettin en ernt belegen, drainirt⸗ in guter Kultur und reichem Inventarium, soll mit der in Aussicht stehenden reichen Ernte] ohne Vermittler, für den festen Preis von I6ö 000 Thlr., mit ccgo0 Thlr. Baaranzahlung, verkauft werden. Auf dem Gute sind , ., landsch. Pfandbriefe 81 000 Thlr. , ferner eine Hypothek von Thlr. rundsteuer Hein crlrag

lr. dot g gen von Selbstkäufern befoͤrdert Zub V. A8 9s die Annon—.

cen · Expedition von Nudolf Mosse in Berlin. (0. 369 / 6 M. 766] (a 3766.)

Ein herrschaftliches Saus!

der Nestdenzstadt Oldenburg an der Promenade reizend ge⸗ 9 en, J Ile , solid und elegant gebaut, Stallung und . enremise, 16 großen Garten vor a g, dem Hause) ist

reis von 16000 Thlr. mit 4— Ihlr. Anzahlung telle Selbstkäufer erfahren das Nähere bei Herrn

I

für den festen u verkaufen. ber Bau Inspettor Nöben in Oldenburg.