1872 / 144 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

JJ

3756

Bekanntmachung. Die Aktionäre der Hannover ˖ Altenbekener Eisenbahngesellschast berufen wir hiermit in Gemäßheit der Bestimmungen im S§. 32 des

Statuts a einer außerordentlichen Generalver ammlung auf

Freitag, den 16. Inli 1828, Vormittags HI Uhr, in der Georgö⸗Halle CKastens Hotel) r. Der Gen gale me , werden Anträge zur Beschlußfasfung über folgende Gegenstande vorgelegt werden: 1 Au nn m, nternehmens auf den Bau von Zweigbahnen: 2) von Derneburg über Bockenem nach Seesen, b von Lehrte nach Bennigsen und . cy von Löhne nach Dortmund mit Abzweigung von Wahrendorf nach Münster. . 2) Deschaffang der Mittel . Bau und zur ,. der obigen Bahnen, sowie zur vollständigen Fertigstellung der Linie Sannover · Altenbeken, nebst Vermehrung Betriebsmittel, im Wege der ung des Aktienkapitals bezw. Ausgabe von

rioritätsobligationen. 3) Gesellschafts⸗ und Betriebs ⸗Vertrag mit der Magdeburg · Halberstädter Eisenbahngesellschaft und die in Folge dessen erforderlich

werdende , des Gesellschaftsstatuts. . . Nach J§. 34 des Statuts m ssen die Attionäre behufs ihrer Legitimation zur Generalversammlung spätestens am dritten Kalender

tage vor der Versammlung ihre Attien bei der , in Hannover (Prinzenstraße Nr. 14 deponiren, Die Stelle der wirklichen Deposition be der Gefellschaft vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats ˖ und Kommunalbehorden

über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien.

Hannover, 18. Juni 182 Der Verwaltungsrath der Sannover⸗Altenbekener Gisenbahngesellschaft.

F. A Ken.

Ula]

Saal⸗Eisenb ahn.

*

. . .

. ,

Passiva.

Per Stammaktien⸗Couto:

Bilanz pro 1871. An Cassa⸗Conto: Eaffa ⸗Bestände ulto. De. I) Saalthalzeich

* O 3 zember 1871 nungen C. u.

BVBureau⸗Cassa⸗Conto: 36. . Ueberwiesene Bestände . inkl. Vollzah⸗ Kautions⸗Conto: lungen) 4 818 Stck. 100, 680 Gestellte Kautionen 9ꝛ Y Bau Konsor· Effekten⸗Conto: tiums - Zeich⸗ Bestaͤnde am Schlusse des Jahres 1871: IG /bo0 Thlr. 5 S Schatz anweisungen, bl / o0o0) m . garant. hüringer nungen lerste Stammaktien Einzahlung zu Lit. G. ö. ö, S/ᷣb0

im Mnschaffunge werth. 22 Per Bau⸗Zinsen⸗CFonto: gin e d 6 Zinsen ˖ Ueberschüsse Noch nicht definitiv ver= Ban ⸗⸗ Konsortiums⸗ rechnete au- Ausgaben. Aantüions⸗Conto: Zweites Einzahlungs⸗ Gezahlte und deponirte tamm⸗Aktien Conte: Kautionen... Restanten der 2. Einzah⸗ Stammaktien⸗Zinsen⸗ lung und zwar au Stück Aktien à 10 Thlr. Bau⸗ Verwendungen: Tit. J. des Bau ⸗Etats,

s. Zinsen⸗Nest⸗Conto; Grunderwerb · Unerhobene Zinsen für I. des Bau Etats / Raten Zahlungen · Erdarbeiten 17 CEreditores II. des Bau Etats, Böoͤschungdarbeiten ö VI. des Bau - Etats / Große u. kleine Brücken HK. des Bau - Etats Bahnhöfe XIII. des Bau ˖ Etats Verwaltungs kosten XIV. des Bau- Etats, Insgemein ö.

* XV ves Bau Etats Provision 2c.

. æ Debitores -.. 7a ol? 8. - K nm

a 8rol 6 6

Jena, den 20. April 187 Der Vorsitzende des Vorstandes der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Dr. Hilde brand.

Die Richtigkeit vorstehender Bilanz wird anerkannt.

Jena, den 2. April 183 Der Aufsichtsrath 6 7 , , n. ⸗Gesell schaft. etelhodt.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preussischer Staats Anzeiger.

Das Abonnement betrãgt

4 Thir. ? Sgr. G Pfg. Ale Post⸗Anstalten des An- und

sür das Virrtetjahr. Auslandes nehmen Sseslellung an,

Ansertionsprzis für den Naum einer 0 . sür gerlin die Expedition: Druchz eile 8 Sgr. H J J ** Sietenplatz Nr. N.

M 144. Berlin, Freitag den 21. Juni Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst n, Potsdam, 21. Juni. Dem Bureau⸗Assistenten bei der Provinzial⸗Steuer. Direk= Ihre Hoheiten die He ö ogi . und die Prinzessin

tion in Hannover, Hauptmann g. D. Ol den dor und dem Kreis ar 88 p zu Minden den Rothen . ö 6 6 mi sind gestern Nachmittag vierter Klafse; dem Regierungs- Sekretär, Kanzlei Rath All en= ier eingetroffen und im Stadtschlosse

burg zu Solin, den Königlichen Kronen⸗Qrden vierter Klasse;

dem ,, zu . Kreis 8 und Justiz⸗Ministerium.

den Schulen Schgihock zu Rltzngw, Kreig, Greifenberg, Allgemeine Verfügung vom 15. Juni 1872 betreffend

Gurgel zu Weitenhagen, Kreis Stolp, und Kla ein zu 97 re Bramstädt, Kreis Be gard, das Allgemeine err n ö. dan Bersahre'n b in , nn, , nach den Vereinigten

verleihen. In Folge einer Mittheilung des Herrn Rei 8kanzlers sieht si der Justiz · Minister veranlaßt ge 26 dem g d e go 1

allgemeine Verfügung, das Verfahren bei . Requisitionen

nach den Vereinigten Staaten von Amerika etreffend, in Erinnerung ; bringen und zugleich auf Grund der inzwischen gemachten Er⸗ Se Ma jest ät der Kaiser und König haben Aller fahrungen tag ehen ßes zus lich n bemerken gnäbigft geruht den bisher im Münisterium für Handflz, ge MH ur Permeißung Bon Weiteruünge' und sft reh, erhehlichn Herbebund öffentliche Arbeiten beschäftigten Regierungs Assesso ,,, . e gg t e g, Rieb erding zum etatsmi arbeiter im Neichskan , erg rie Amt zu ernennen. *

Von dem gaiserlichen Konfgl Arthur Weber in George town ist der Kaufmann D. E. Seon in New⸗Amsterdam Berbice) zum Konsular⸗Agenten bestellt worden.

abgestiegen.

am m,

Deutsches Ne m ich.

i 8 . Bekannt m ach un g. Leoba e r n der uchi ffn sbeson wo. ; gshäfen, insbesondere der englischen, we Korrespondenzverkehr mit Konstantinopel. durch nicht selten eine demnächst weit . lt Vom 1. Juli ab a g das Porto: a für frankirte deckt wird. (. 3 ,,, Spur ent Briefe nach Konstantinopel 23 Groschen bz. 9 Kreuzer für je 2 Der Antrag auf Verfolgung muß ersehen lassen: 2 Vor wie

n,, 9 1. unfrankirte . aus Konstantinopel en , . .,. n n . 3 desen & . . f ; er igt wird, h Vor- und Zuname roschen oder reuzer für je rammen, e für Pet des beschädigten Theils, ist dies eine Behörde, . B. oͤffentlichz Kaffe,

karten nach Konstantinopel 1 Groschen bz. 4 Kreuzer pro Stück, . ne den 3. für Druckfachen und Wagrenproben nach Konstantinopel , . Rennung der In⸗ * Groschen bz. 3 Kreuzer für ö 0 Grammen. Gehr wünschenswerth ist eine Andeutung über die verfolgte Berlin, den 20. Juni 1872. Spur, sofern sich daraus Muthmaßungen hinsichtlich der zur Ueber⸗ Kaiscrliches General- Postamt. fahrt nach Amerika., benutzten Gelegenheit ergeben können. Ferner In Vertretung: Wiebe. empfiehlt es sich, mitzutheilen, ob auf Auslieferung in allen Fällen bestanden wird, oder ob der Zweck erreicht ist, wenn dem Flüchtigen en en 3 die etwa entwendeten Gelder abgenommen werden. In diesem Falle Königreich Breußen. sst die Summe, um die es sich handelt, nicht in der Hauptdepesche,

. 3 ö. sondern besonders anzugeben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3) Es ist nicht zu unterlassen, nach Absendung des Telegramms, Den bisherigen Regierungs⸗Nath Kar von Boetticher welches oftmals verstümmelt anlangt, den Inhalt dessel ben sogleich

zum ö Rat ̃ schriftlich zu bestätigen und die etwa noch möglichen Erläuterungen ö Iber Rechnung Nath und vortragenden Rath bei der inzuzufügen, auch wenn die zur Begründung des Lud n n gen

Ober⸗Rechnungskammer zu ernennen; bers enn, nt, Pns för br giman i. Sein . w seln n er gehörigen Fon an. den Eharaffer als Geheimer Medizinal. Rath dem Sanitäts- 4) Erledigt sich die Sache in der einen oder gnderen Weise oder , ,,, , , , ; . 1 ostenersparung, hiervon ste elegraphi achri U n. Pr. Galews ki zu Berlin, den Kreis. Ph ikern und Sanitäts⸗ͤ 5 Gcli lc wird in Betreff der zur ö edc ius. , n,, , , e, , , ,,, . . ̃ daß die, . eugenver⸗ . ö ( v ö k r . . La n r , a sein . und eine blos die n. dem . täts Rath Dr. Steudner zu Berlin, den 15 Juni 1872 en Geheimer Sanitäts⸗Rath; den Der JƷustiz · Minister se zu Ems, Dr. Geęrharzy zu n dessen Verkrekunß: de R ge. zu Eolberg, Dr. ref. . An sämmtliche . . J , . ufahrwasser, Dr. von Swidersti zu Pon und dem Minist erium der geistlichen, Unterrichts—⸗ und , zu Erfurt den Charakter als Redizinal-Angelegenheiten. Dem Kaufmann Reinhold Haberland zu Finster⸗ Der praktische Arzt Dr. Lipkau u Barten ist zum Kreis⸗ walde den Charakter als Kommisstons⸗Rath zu verleihen. Wundarzt des Kreises Rastenburg . ö