1872 / 144 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

. 3759 . . Summarische Uebersicht über die Zahl der Studir . abrikation entstehende Hefenwasser ohne Beschrän liche Revisionen gerade das Gegentheil von dem in der icht sind re r , e n , n. 2 är leer , ,, tet,, , , er, ,,.

x ; = enge steuerfrei abgebrannt werden darf. ist jedo . esseren Präparanden⸗ Bil , . . sind In , . ene, . 3 , das Hefenwasser aus den Sammeigefäßen entweder auf die i fine , . ohne Unterstũtzung aus Staatsmitteln Heut vommittag in die Blumen⸗ 9. 2 ? eln 96 Hen *! enge m , , Hesdfn n mr Ri imd trim 4bgeschöpften Naischbottiche aufzufüllen oder unmittelbar auf icht zu befriedigen sei: der größte Mängel wurde in den zu die der Vercin zur Bessrderung des Garten amt ten Studirenden . 9d 9 ö ; den Destillir⸗Apparat zu bringen, dessen Abtrieb auch in *. besoldungen gefunden, darin, daß einzelne Lehrer Königlich preußischen Stgaten zu seiner Jubelfeier veran gt daher 859. Die evangelisch - theolo ische Fatul⸗ r ö ( ; ; gen er 9 1. äislen dem Unterrichte Königli⸗ pr * welsen cuf den unter »Land⸗

tät zählt 51 Preußen ünd 1 Nichtpreußen, zusammen 523 die katholisch. den Betriebsplänen im voraus anzumelden; 2) daß die Auf⸗ ürdung mit Am gesch men konnten und hat, eröffnet worden. v ver . Fatultät zählt ii Preußen und 1 Nichtyreu ßen, zusammen ele und Aufsetzꝑränze, deren Benutzung bei der Pre hon rande nicht mit voller Kraft wi . Hetheilt wirthschaft. enthaltenen Bericht. iserin und Königin 118; die jursstisch Fakultät zählt 2lö Preußen. 2 Nichtyreu ßen, zusgm- fabri ation zeither schon gestattet ist, in Maximo eine Höhe die Geistlichteit sich von dem Schulwesen zurückziehe., Seth Bon Ihrer Majestät der Kaiseri ee folgendes men iz; die medizinische Fakultät zählt 2 0 Preußen 4 Nichtpreußen, von 35 Centimeter erhalten; 3) daß der Betrieb der Preß⸗ * . en darüber, ob ein ein⸗ oder zweijähriger ist an den Königlichen Hof⸗Garten⸗ Direktor zusammen 204, die philosophische Fakultät zählt a) Preußen mit dem hefen⸗-Fabriken, welcher nach wie vor blos für 5 Tage declarirt el, Internate oder e, er, le,, . Telegramm eingegangen: . Deen , n. . , e,. nn, ha werden braucht, jederzeit verstärkt oder vermindert werden een und eine praktische Wätigteit ach endeter Ausbilbung Ach beauftrage Sie, dem Verein zur Veförkerung des nr nach & 3. des Prüsnngsreglements, vom t. Juni c) Preußen Barf, fofern nur die beabfichtigte ,, , ., Verminderung n den Präparanden ˖ Anstalten und vor dem Eintritt in das ban M bene iglich preuftschen Staaten M'en Bedauern über

ohne Zeugniß der Reife nach §. 35 des Reglements 10, d] Nicht- J nber en . . 6 . 317. hoe nne hl 85 Außer dn e iin. an dem derselben zunächst vorhergehenden Tage declarirt wird; enn nat rathsam sei. er, nee , 33 8 e. ilnahme gewünscht hätte seine diesjährige Au

Prerllirzen deönmnnenden besurhen lbickchiessge Uniwersttät als nur daß an den Betriebsplänen der Preßhefen- Fabriken, welche w Persammlung wünschte die Einrichtung von For k zum Hören der Vorlesungen . 5 J Phar. auf einen vollen Monat nicht erreichenden Zeitraum sich a * 9 um ge auf der Volksschule gewonnene allge⸗ stets gewährten er. Meine besten Wünsche für sein ferneres Ge- maceuten 37, A nicht ünmatrikulitte Hekonomen c. 4. Die Ger erstrecken, ven der speziellen Aufführung sämmtlicher in der , zu erhalten, zu ergänzen und zu vertiefen, so. stellung besuchen err, ,, sammtzahl der nicht immatritulirten Zuhörer ist 41. Es nehmen folg betreffenden Preßhefen⸗Fabrik vorhandener Betriebsgeräthe und wie um die für das praktische Leben erforderlichen Momente deihen personlich ausdrücken ; ; lich an den Vorlesungen Theil 93. der Angabe des Rauminhalts derselben unter den von dem u entwickein. 1 In der gestrigen Versammhung kompetenten Hauptamte festzusetzenden Bedingungen abgesehen zu gas Bedürfniß nach solchen Schulen wurde e,. neten motivirte der deer Tre e eri, nichtamtliches. werden darf. . —, . Herr Weiß führte an, daß in Berlin 3g . h des Ragistratskollegiums, den r,. su D t 8 Rei . 34 9 33 6 . 3 1, in te 2 . 3 5 700 5 gw, sei 4 , , corpore zu erscheinen. . u ö s *. ĩ 1e 6 . . aufmerksam gemacht: I) Die in Vorstehendem erwähnten Er⸗ rn, vorhanden; unter den Frauen, welche in 1 farzer Debatte erklärte sich die Versammlung mit 9 . 5 e, e, . Juni. ö n e, 'i leichterungen ind benso, wie die in dei Cirkular-Verfüqung en ceschsfte Beschäftigung gesucht, hätten nur 7 Frozent schiarsfe einverstanden. ; . ne n , mrs men, ,,, n, mn, ,, n,, , ger ng fsten An gt. e babe ber lh e, ü,, af Altethöchsen Befehl Sr Malz st, dss es jn ö ang n hf. e r. 66 nn, . 3 Vorbehalf jederzeitigen Widerrufs zu gewähren. Y Die unter ĩ ü Kenntnissen einer guten . d Königs find in Folge spezieller Einladung Sr. Maj urg und die Prinzessin Marie, welche bal nach älhr daseibst Rr. J des Beschlusses aufgeführte Erlgubniß kann nur ertheilt ift, Lesen gef 1 Fergkh, nn Rußland zur Beiwohnung der am eingetroffen waren. Das Diner fand um 4 Uhr bei Ihrer we, ,, . t ** st stät des Kaiser Nuß ra bVedinnenden Ye tal Ver Yermittwclen Königt cal Sans scuci tt werden, wenn Einrichtungen vorhanden sind, welche den Miß⸗ , dersel li d. J. in der Nähe von St. Peters 14 g jestärt der verwittweten Königin guf Schloß Sangsguci statt, brauch der Vergünstigung berhindern und den Aufsichtsbeamten ö g 1 g m ü. mes, folgende

und es nahmen an demselben die Mitglieder der Königlichen der Pruppen-slebungen der Kaiserlich russt chen der Ge etroffenen Fürstlichen Gäste Theil. davon Ueberzeugung zu nehmen, daß unter dem us: er mu dantba Offiziere der . Armee kommandirt worden

ĩ kt ͤ . ĩ . . e⸗ In elfingen ,,,, . K . 2 ̃ ̃ s ; dem bevorstehenden Aufenthalt in Coblenz auf Schloß Babels⸗ ,,, . . . wen . 3 6 B 2 . s zu Ende zu⸗ und 634 . . d deur des 2. Garde Regi⸗ berg 4 zniali ö ing Al der neuen Stücdeklaration r, . 4 zu Nr. 4 des Be- gewesen und seine Theilna che de wic en bebe . . Fuß, d Se. Königliche Hoheit der Prinz Alexander schlusses? Die Erlaubniß, bie in den Preßhefenfabriken vort. . Redner schloß mit dem W re,, . von Preußen ist gestern in Schlangenbad eingetroffen, wird bandenen Betriebsgeräthe und den Rauminhalt derselben in Minist Hei 1 zischen dort seinen heutigen Geburtstag verleben und demmichst noch den Betriebsplänen nicht weiter aufzuführen, erstreckt sich nicht F 1j . a , , . von Ost einige Tage dort derweln;naæ. auf die wegen der Steuerberechnung nach wie vor nöthj J. * ie ü ler- Regiments (Kaiser Nicolaus : Ihre Majestät die Lönigin Mutter von bielbende Angabe der Maischbottiche und des Rauminhalt lernen der hoffe, dag dieselben zur För. a R 1 und ber Major von Körber, à la Suite Bayern traf en Morgen in Begleitung Sr. Kgiserlichen derselben. Die Fabrikinhaber werden bei Ertheilung der Er—⸗ d Rußlan h. d? Artillerie. Regiments Nr. 10.

und Königlichen Hoheit dess Kronprinzen von Potsdam hier 3 i n. 2 des Harnoverischen z n⸗ ein, nahm auf einer Rundfahrt das Siegesdenkmal auf dem , , . . Hauptamt hierauf ausdrücklich Der Premier ⸗Lieutenant on Wickede, vom Meckle

Familie und die hier ng . Majestät die Kalserin⸗Königin wird nach beendeter Kur in den letzten Tagen dieses Monats vor

. t : . ist mit der Fahne des Königsplatz, das neue Generalstabsgebdude, das Denkmal Außerdem haben die Preßhefen Jabrikanten, welche von achten E hu f hn Grenadier Regiment Rr. y ist 8 bieselbe

ö ; ö Aut illons dies ments hier eingetroffen, w n 3 ö n . . enommenen Veränderungen

Sehenswürdigkeiten der Stadt in Augenschein und setzte um zuvor dem Hauptamt eine fu ̃ ; weg ; r ige vorzustellen

ö , , ,, , rn dee, , ge. r j t e na n ĩ j intli ö . i

D , ,,,, ,, i.

die w . von Hessen und bei Rhein eingetroffen ist. Nanhweifungen ein Exemplar unter Deer nn des Amts. versicheru . Sr. Majestät wieder mehrere nach ihrer erfolgten Wiederher 6. 4 ö

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich stempels von dem Hauptamt dahin zu bescheinlgen, daß di er unter D 3 wird sein Kommandos ihrer Regimenter nach ihren Garniso

der Niederlande empfing gestern Vormittag den. Besuch barin enthaltenen Angaben mit dem Bien e n 24 2 9m demselben bisher worden. 20. In⸗ Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen Albrecht (Vater) und genau übereinstimmen Bei Ertheilung der Erlaubniß ist dem ö. e. ens l torten welche zu⸗ Der General-Major und Sommandeur der laub 26

Larh machte eine Ausfahrt und begab Sich um J Uhr nach rr reren gb ile nen dies so bsen n te Exemplar mit dem stchende eff ; ̃ ̃ fanterie Brigade, Gir gdö von Gaudi, ist mit Urlaub ar

Potsdam. Heute früh 7 Uhr ist Se. Königliche Hoheit Bemerken zuzufertigen, daß er ö an an für die Auf Versiche⸗ kurze Zeit hier eingetroffen. .

von a,. . 2 Wilhelm von Baden verläßt . we. . Orte in seiner Brennerei ugtahi I 3 alische P Cöln, 6 Juni. ** = 1 n. 3. ö, ö. ö ;

. ö h ehufs Einsichtnahme der Revistonsbeamten mit . in Wilhelm von 2 erer Abend Berlin und kehrt über Gotha nach Karlsruhe habe, und daß 9 Gee bei eintretender . euer gd ; 6 4 Nill. ie Schl . Hi , kennen ber en Hecht fte aden a

änderung in der vorgeschriebenen Weise erneuert werden müsse. inzial 1 zetät mit 36 Mill., 5 die Stadt, den zoologischen Garten und die Flora und etzte

. z . ö j t. ; Nachmittags die Reise nach Ems fort. Vom Senat der Der Bundes rath, der Ausschuß desselben für Handel In Gemäßheit der Bestimmungen im 8. 31 des Gesetzes Bayern. München 19. Juni. gem . unt Verler nd de e gen, en e dal Sec vonn s bra, betreff define e r , andi he . e Nill Uni verft tät ist bezüglich ber Stf n n ge feier folgende u und für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen ab. und Erhebung der Grund teuer ꝛc, hat der Finanz Minister schaftliche WMagistrat der Stadt München ergangen,

ö Ver schrist an den Mag r 11. P. B. mitgetheilte Ge⸗ Während der . des Kgiserlichen Gesandten den fin doe , m, nn eren, n, m n, nn 6 ö „Der mit gefälliger Zuschrift vom liegien hat die Universität e

; zeur . e B schluß der beiden verehrlichen Ko ö am belanchen irkli den grundsteuerpflichtigen Liegenschaften zu entrichtenden Grund- . sch b sammtbeschlu e mi uns! der Anerkennung und den 66 bi ge nch e en mn er 2 ene behufs Deckung . durch die Untervertheilung ber Grund⸗ Holf 6 adelige J feuer ö ,,, han hetzt Gesinnung der. Herren schaft Le nene , von lden steße steuer in den sechs östlichen Provinzen des Staates entstande⸗ , , , s , sstadt warmen Äusdruck zu geben. Die r,. ö ö. nen, beziehungsweise noch entstehenden Kosten für die einzelnen 1 Nil n . 92 n, nn, ist bestimmt: daß selbe am i. . 1 In . Die in Nr. 140 dieses Blattes enthaltene Mittheilung, Negieruͤngsbezirke wie folgt, 4 itzt: Königsberg, Gumbin⸗ ige e. ' Waldeck und t 12 Mill, 14) d . zich. und it das Festprogramm im Wlae n . e. daß bei der internationalen Gefängniß⸗Konferenz in nen, Danz 9 Marienwerder 12 Pfennige, odam, Frant⸗ . Br ogt Gotha mit 21 slugsicht genommen das 3661 n C epd ationen am London das Deutsche Reich und Preußen durch den Dezer⸗ furt a. O. 1 Ileum i Stettin, Cöslin, Stralsund 9 Pfennige, gös⸗Anstalt des Empfang der auswärtigen Hastan g He essen am Z. August nenten in Strafanstalts Angelegenheiten im Ministerium des Posen, Bromberg Pfennige, Breslau, Liegnig, Oppeln n Thaler. . August Hauptfeiet Hit er e staliflnden sollen. Nach Innern, Geheimen Regierungs- Rath Steinmann, vertreten I6 Pfennige, Magdeburg, Merseburg, Erfurt 10 Pfennige für wie namentlich Ehrenbromolionen und An J ntendanz haben Se. Majestät . nge. rn, . als zum Ab jeden Thaler Grundsteuer. H ung, der R ice i nr nde, ieh n N 1 . e en eutschen i ür in r . 3 ; ü Königlichen Staa ene gn Kongreß ., , he r e n, 2. 3 der gestrigen letzten Sitzung der n, . orschuß Gewa if z 69 g. abt. sindg bfol e d enchmigten Gelder für Steinmann, sondern der Großherzoglich badische Direktor de Berathung von Fragen aus dem Gebjete des Se⸗ S. die Werabfo üit ist, so wird altbald

Männer⸗Zuchthauses in Bruchsal, Herr Ekert, ernannt worden u . ger * die 96 9 . d .

ehenden Vergünstigung Gebrauch machen wollen,

ist. Namens des Königlich bayerischen Staats⸗Ministeriums ha Ab r , efunden der Justiz werden ich an dem genannten Kongreß der Direktor ficht enten . hat bereits 1 fu

des Zuchthauses in München, Dr. Meß, und der Staatsanwalt 53 j llen ij

Petersen von dort betheiligen. fie gha r. werd machen zu wollen. Der derzeitige Rektor:

. , . in der Praris —ͤ ährlich v. Böllin ger. Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 9. vori⸗ nach nicht gewonnen sei. Der Vorsitzende ts⸗Mi erri Bis 3. v. gen Monats beschlossen, zu gestatten: I) daß das bei der Dr. 86 , bemerkte, daß einzelne 53 ,