1872 / 144 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3772

und die erfolgte Abänderung des al. 1 des §. 26 hin, insbesondere darauf, daß der Besiz von zehn Aktien Eine Stimme gewährt, beim Besitz einer größeren Anzahl jedem Theilnehmer für je 16 Aktien Eine Stimme ichn eine größere Zahl als 10 Stimmen aber Ein Aktionär für und seine Machtgeber nicht in Anspruch nehmen kann und moralische Personen nur durch jhre RKepräfentanten oder Aktionäre vertreten werden können. Auch andere Aktionäre können ch durch Aktionäre vertreten lassen, diese Vertreter müffen jedoch mit urch Bezirks oder Kommunalbehörden beglaubigten Vollmachten versehen sein. Besonders machen wir darauf aufmerkfsam,

daß es unzulaͤssig ist, daß Ein Aktionaͤr mehr

als Einen Stimm- oder Wahlzettel abgiebt,

und daß von dem der, . streng auf die Einhaltung dieser

Vorschrift ü wird.

Gegenstände der Verhandlung der General ⸗Versammlung sind:

h der Geschäftsbericht auf das Jahr 1871,

2 die Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsraths für die statutenmäßig ausscheidenden, aber wieder wählbaren, Herren r, n. Krell hier und Justiz⸗Rath Dr. Rückert in

onneberg, 3) Antrag des Verwaltungsraths auf Verstärkung des Wirth⸗ schafts Fonds, ö

H Antrag des Herrn Julius n. in Erfurt wegen Einführung der Werrabahn⸗Aktien an der Boͤrse

5) Antrag des Herrn Finanz · Confulen len Heym in Eisenach wegen der Eisenbahn Salzun ,, n, n,

Für diese General ⸗Versamsllung wird den Theilnehmern

freie Fahrt auf der Werrabahn gewährt, worüber s. Z. die An-

schläge auf den Stationen einzusehen sind. el han r f ro 1871 wird 14 Tage vor der Versamm⸗

lung bei den Billet Expeditionen zum Verkauf aufliegen. (a. 60/6)

Meiningen, den 16. Juni 1872

Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellsch aft.

lte sheussische Central · Hodenkredit Kiien- 6esellschaft. 5 Stats am 81. Hal 1827.

Activa:

Cassa und Weęchselbestinde Thlr. 394,114. 26. 9. e in Werthpapieren, gemäss . . Art. 2 sub 8 des Statuts 3.257, 010. 1. 6. E in Hypotheken- Darlehns - Ge- schäften 85 * 12, 439, 361. . 1. Anlage in Kommunal - Darlebns - Ge- schiftem......... ...... S57, 282. 15. 6. Anlage in Lombard - Darlehns - Ge- schãften *

1b 354. 25. 1. Mm Ti =.

Fassiva: Eingezahltos Actien · Rapital Emittirte 5prozent. kündbare Central- Prfandbrisfe Emittirte 5 n. unkündbare Central- Pfandbriefe Emission von 4zproz. unkündb. Central- Pfandbriefen, Einzahlungen gemäss Art 2 sub 6 des Statuts ..... .. ..... ; Verschiedene Depots, gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts Reserve- Conto

ir .

Kerlim, den 31. Mai 1872. Pie PDirektiom.

v. Philips born. Bossart. Herrmann.

IM. 781] Actiwvn.

Bilanz der

Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft

pro 86. Dezember 1821.

Fl. Hauptbahn und Zweigbahn (Eisenach⸗ Coburg und Coburg-⸗Sonneberg) inkl. diverser Nebenanlagen un Vergrößerungsbauten einschließ ˖ lich aller Betriebsmittel ...... .. Bahnstrecke von Coburg bis zur bayerischen re ene er Schluß baurechnung inkl. Betriebsmittel Werth der Materialienbestände in den Werkstätten und Magazinen und Vorschüsse auf den Betrieb 1872, soweit sie nicht durch eben falls 1872 gehörende Einnahmen J,, sind Mehrerlös aus 1871 verkauften alten

chienen über den gebuchten Werth derselben

Baarbestände hei Banken, Sammel

kassen und Expeditionen

Diverse Debitoren

Bestand an Effekten der unter den assivis laufenden, Nr. 8 14

bezeichneten Fonds

15/287. 377

11I122,190

33/958

14800 .

Summa mn n,

Meiningen, 16 Juni 1872

Fl. 762 075

1 Stammaktien, 50, 069 Stü ö . 2a) Prioritätsanleihe ⸗Conto Kapitalrest)

b) Tilgungsfonds dieser An · leihe 5/687 500

3 Aus dem Bau selbst ge⸗ machte und verwendete Einnahmen 4 Aufwand aus dem Reserve⸗ fonds zu Nachtragsbauten

bla) Schuld an die Königlich baytrische Eisenbahn⸗ auptkasse wegen der, trecke ad 2 (Aktiva) .. b) die bereits amortisirten c) aus dem Bau gemachte und verwendete Ein nahmen

Baar bestellte Kautionen .. 7 Bestände zur Einlssung von Dividenden Coupons und verloosten Obligationen. 8 Bestand des Versicherungs. Fonds 3BBestand des se, ,. onds 10 Bestand des Reserve Fonds für Cohurg⸗Lichtensels .. . des Wirthschafts⸗ on a Ben des Beamten⸗ Pensionsfonds Bestand der Arbeiter⸗Kran . kenkasse Bestand des Rest ˖ Baufonds Diverse Kreditoren Nest · Einnahme aus 1859/68 Rest⸗Ausgabe daher den drei hohen Staats. regierungen zu erstatten Stagtssteuer auf 1971 Dividende auf 1871.. Uebertrag auf 1872.

Summa

261/33 576/169

ag ng in Kb es

9065

Der Verwaltungsrath der Werra⸗Lisenbahn⸗Gesellschaft. Heim. ; Ro se. hon.

M 144.

3773 3 weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Freitag den 21. Juni

1872.

Oeffentlicher Anzeiger.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Voriadungen u. dergl.

llssdj Oeffentlicher Erlaß.

J. Folgende bei der unterzeichneten landwirthschaftlichen Regie

tungs · Abtheilung hier anbängize Auseinandersetzungs—

sachen: 1) die Ablösung der den Grundbesitzern zu Sylow zustehenden

wen, renten, . .

27) die . des auf den Hospital⸗Erbpachts-⸗Grundstücken in Kottbus haftenden Erbpachtskanons und des bei Besitzverände⸗ rungen zu entrichtenden Laudemium,

3) die n, . der gemeinschaftlichen Grundstücke zu Jänisch⸗ walde / ve Leher ire g net Bind

4) die aration der Feldmar ndow,

5 die e g inn der Crossener Oderwald⸗, der Rädnitzer

. und der Tschausdorf und Goscarschen Katzekonen⸗ iesen,

ad 4 und 5 Kreis Crossen

die Gemeinheitstheilung der Gta tfeldmart Driesen,

die Ablösung der Hütungsberechtigung der Vorwerke zu Schön⸗

feld und Helge bind, des Stadtvorwerks zu Friedeberg und der

bäuerlichen Wirthe zu Schönfeld, Altenfließ, Gurkow und

Mückenburg in der Friedeberger Stadtforst,

die Aufhebung aller unbestimmten Brennholzgerechtsame in der

Königlichen Sriesen ⸗Schlanower Forst,

die * hebung der den Kolonisten zu Vorbruch in der König lichen Driesener dor zustehenden Zaunholzberechtigung, die Aufhebung der den Kolonisten zu Netzbruch in der König⸗ lichen Driesener Forst zustehenden , , ,, . . die Ablösung der Holz- und Hütungsberechtigung der Gemeinde Modderwiese in der Königlichen Lubiathfließer Forst,

ad 6 - 11 Kreis Friedeberg . die Nealla hen Abiöfing von Wehlen, reis Guben. die Separation der Luchwiesen zu Wittstock, Kreis Königsberg, die Ablössung der Schweinehütung des Rittergutes Marwitz auf der 33 . Hohenwalde gehörigen Enklave der Mar- wißer Gutsfo

15) it gu ebung ber Gemeinheiten auf den Hohenwalder Zins⸗ wiesen bei Fahlenwerder,

ad 14 und 15 Kreis Landsberg,

16) die Separation der Kossäthen⸗Grundstücke zu Hohendorf,

17 die Ablösung der von den Grundbesitzern . Duben an die Küster · . Lehrerstelle daselbst zu entrichtenden Naturalab⸗

aben ö 18) . ail der von den Grundbesitzern zu Kaden an die e

aturalabgaben, orst Fiskus an die Grund⸗ enten,

Küsterstelle zu Terpt zu entrichtenden

19) die Ablösung der vom Königlichen besitzer zu Gruhno zu entrichtenden

ad 16 bis 19 Kreis Luckau,

20) die Ablssung der von den Grundbesitzern zu Grunow, Mixdorf, Choßewiß und Dammendorf an die geistlichen Institute zu , e 6 und Choßewitz zu entrichtenden Natural⸗ abgaben Kreis Lübben,

21) , der gemeinschaftlichen Grundstücke zu Weißagl

eis Sorau

22) die Aibfpsung! der Dienste der Kirchengärtner Gottlob Albrecht in Seeren und Christian Leibner in Burschen,

2) die Forstrenten⸗Ablösung von Matschdorf

24) die Ablösung der den geistlichen Instituten und den Grund besitzern zu hexen zustehenden Forstrenten,

265) die igen der den bäuerlichen Wirthen zu Wildenhagen in der Königl. Reppener Forst zustehenden Grasschnittberechtigung,

26) die Ablösung der von den Grundbesitzern zu Nampitz, gin Kräsem und Melschnitz an die geistlichen Institute zu Rampitz

25 6 entrichtenden Naturalabgaben /

e Umwandlung der von der Gemeinde Malkendo an die

Pfarre zu Petersdorf zu entrichtenden Naturalabgaben in Rente,

B) die Forstrenten⸗Ablösung von Gräden, 5 die Ablöͤsung der . a sts hen Instituten und den bäuerlichen Wirthen zu Trebow und Heinersdorf in der Königl. Limmritzer Forst te ,,, ,. ad X bis 29 Kreis Sternberg, 30) die Ablösung des für den Königlichen Fiskus auf dem Gute Harthe haftenden jährlichen Kanons von 20 Thlr, 31) die Ablösung der an die Stadtpfarrkirche zu Züllichau und an die bei inn her, sowie bei der sogenannten Neuen Kirche daselbst e . kirchlichen Beamten zu entrichtenden Abgaben, ad 30 und 31 Zullichau ⸗˖ Schwiebuser Kreis,

werden sowohl wegen mangelnder Berichtigung des Besitztitels mehrer Interessenten im gar hen ndh, in Gemäßheit des §. 109 des Ab- lösungs ⸗Gesetzes vom 2. März 1850 und des Artikel 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitstheilungs Ordnung vom 7. Juni 1821 als auch zum

weck der Ausmittelung unbekannter Interessenten in Gemäßheit der 5 246 bis der Verordnung vom 30. Juni 1834 öffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen noch nicht zugezogenen Personen, welche an den bei diesen Auseinandersetzungen en gn, Grundstücken Eigenthums oder Besitzansprüche oder sonst dabei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns binnen 6 Wochen,

spätestens aber ; in dem am 17. Juli 1872

vor dem unterzeichneten Abtheilungs ⸗Dirigenten in unserem

Geschäftslokale, Logenstraße 8, : . anstehenden Termine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls sie die vorgedachte Auseinandersetzung auch im Fall der Verletzung und insbesondere, wenn Ansprüche erst nach der gestellten Frist angemeldet werden, auch das gegen sich gelten lassen müssen, was bis zum Zeit⸗ punkt der Meldung mit den nach den angezogenen Gesetzesvorschriften vorläufig legitimirten Inhabern der betreffenden Grundstücke fest-⸗ gesetzt worden ist, und mit keinen Einwendungen dagegen gehört werden können.

II. Ferner haben in mehren bei uns resp. der Regierungs ⸗Ab⸗ theilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten hier anhängigen Auseinandersetzungssachen die festgestellten Kapitalabfindungen und die . Gütern gewährten Grundsteuer⸗Entschädigungskapi⸗ talien den eingetragenen Real⸗ und Hypotheken⸗Gläubigern der berech- tigten Güter nicht unmittelbar bekannt gemacht werden können, weil dieselben todt oder ihrem Aufenthalte nach unbekannt oder nicht mehr Besitzer der Forderungen sind, und zwar:

1) das in Sachen, betreffend die Ablösung der Brennholzdeputate der Lehnschulzengüter zu Klosterfelde 2c. sür das .

stück Hyp. Nr. 2 * arcelle festgestellte Entschädigungskapital von 5 Ehr 13 Sgr. 4 Pf. wegen:

a) des rubr. Il. Nr. 7 für den Mühlenmeister Christian Frie⸗ drich Benkendorf und Ehefrau Sophie geb. Lück eingetragenen Leibgedinges, ö b) der rubr. III. Nr. 5 für die verwittwete Mühlenbesitzer Klose, Ottilie geb. Tornow, eingetragenen 2000 Thlr.,

2) die dem Lehnschulzengut Hyp. Nr. 13 zu . für Ablösung von Holzrenten zustehenden Abfindungskapitalien von zusammen 231 Thlr. 1 Sgr. 8 Ff. wegen:

aa) des ruhr. II. Nr. 9 für den Lehnschulzen Ernst Wilhelm Heller w . Leibgedinges, . bb) der rubr. III. Nr. 9 für denselben und seine Ehefrau einge⸗ tragenen 20090 Thlr. ad 1 und 2 Kreis Arnswalde,

3) die dem Rittergut Cunersdorf für abgelöste Forstrenten zustehende

Kapitalabfindung von 10780 Thlr. wegen der Intabulate:

br. III. Nr. 3 ö . 5 Thlr. Gold, abzüglich 1500 Thlr. Courant für den Hauptniann Christian Wilhelm von Gersdorf; 6 . 3 Courant für den Geheimen Justizrath indendor . H) rubr iz. ere. woes Shtt. für den usthtommifsarius zee i Srat artow .

o) 3 ö r h 1 ho Thlr. für die verwittwete Haupt- mann von Gersdorf, Dorothee Louise Henriette, geb. Hamann,

s der Büdnerstelle Hyp. Nr. 22 zu Kohlsdorf für Aufgabe

. Kun. , , zustehende Abfindungs⸗ i 215 r. r. wegen.

. 6 rubr. 1 Nr. fi sf Wittwe Boehmert, Auguste

Sophie, geb. Mewes, eingetragenen Ausgedinges; bb) der rubr. II. Nr. J für Auguste Ernestine Pauline Boehmert eingetragenen 176 Thlr. Muttererbe, ad 3 und 4 Kreis Beeskow-⸗Storkow,

die dem Besitzer des Halbhufenguts Hyp. Nr. 15 zu Reppist,

Kreis Calau, für einen Abverkauf zustehenden 15285 Thlr.

wegen der rübr. III. Nr. J für die Matthes Schwitzke'sche

Kuratelsache eingetragenen 106 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf. nebst

Zinsen,

ein Kossäthengut Hyp. Nr, 5 zu Maust für Ablösung der

n nn,, Abfindungskapital von 400 r

wegen der Eintragungen rubr. IIl. Nr. 1:

2 Ochsen für Mathes Mucha und 1 Kuh und

1 Ferse für jede der beiden Schwestern Mucha,

die in , , nn von Dissen fest⸗ ellten Entschädigungskapitalien von:

. Thlr. fn fi üdnergut Hyp. Nr. 88 zu Dissen wegen der rubr. III. Nr. 1 für den unehelichen Sohn der verstor⸗