3778
a) 45 Thlr. är das Hossaäthengut Hyp. Nr. 6 zu Sauen wegen . aa) der rubr. II. 293 — 5 ied zii dl ,
d, , , ,
bb) der rubr. III. Nr. 5 für Karoline Friederike Schulze eingetragenen 5 Thlr.
ce) der Tubr. III. Nr. 1353 für den Altsitzer Gottfried Rindler eingetragenen 112 Thlr. ö. 6
b) 45 Thlr. für das Kossäthengut Hyp. Nr. 7 daselbst wegen:
aa) der rubr. II. Nr. 3 für Johann Friedrich Pangsin und e. Anna en. ir e sowie deren Kinder, eingetra edenen Berechtigungen.
bb) 9 . 4 für den n T sschulzen und Kossäthen . Wilhelm Baese zu Sauen einge⸗
* arne , Ws sathfggl Boh, de s dafl
c) 45 Thlr. ossäthengu Nr. 8 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 6 .. die ga er Karl und Wilhelm Leue eingetragenen 50 Thlr.,
d) 45 Thlr. für das Kossäthengut Hyp,. Nr. 9 daselhst wegen der für Friedrich Wilhelm Baese und Ehefrau Anna Charlotte, geb. Külper rubr. II. Nr. 2 eingetragenen Altentheils. Be, rechti . 3 des rubr. II. Nr. 2 vermerkten Zinsgenusses von T. —̃
e) B2 Thlr. 21 Sgr. für das , , Hyp. Nr. 1 zu Neu⸗Golm wegen der für Karl Christian Gottlieb Wilhelm
aege rabr. II. Nr. 4 eingetragenen Jahresrente von Thlr. nebst Altentheilsberechtigung,
f) 117 Thlr. 21 Sgr. für das Kossäthengut Hyp. Nr. 4 daselbst wegen der rubr II. Nr, 4 für den früheren Kossäthen Ehristoph Friedrich Wilhelm Schrobitz vermerkten Auszugs⸗ Berechtigungen
g) Rn hn, . Gg. für ten gef ren e e s enn wegen der rubr. III. Nr. 2 für die Wittwe Külper, Anna Marie, geb. Schrobitz, eingetragenen 200 Thlr. ö.
bh) Ji7 Thlr. 21 Sgr. fuͤr das Kossäthengut Hyp. Nr. daselbst wegen: aa) der rubr. III. Nr. I für die Wittwe Lehmann, Dorgthee
Sophie, geb. Sydow, verwittwet gewesenen Haase, einge⸗ tragenen 100 Thlr. bb) der für Charlotte Wilhelmine und Karl Friedrich Ferdi⸗ nand Geschwister Haase rubr. III. Nr. 4 eingetragenen S467 Thlr. 10 Sgr. Vatererbe und rubr. III. Nr. 5 ver- merkten Kaution zur Erziehung, Verpflegung und Be kleidung, ;
i) 117 Thlr. 21 Sgr. für das Kossäthengut Hyp. Nr. 8 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 2 für den Kossäthen Johann — 2 Friedrich Haase zu Neu ⸗ Golm eingetragenen
lr. ) 62 ö das Büdnergut Hyp. Nr. 12 daselbst wegen der rubr. III. Nr. 7 für den Kossäthen Ludwig Haase eingetra—⸗
enen 275 Thlr. ; ad 23 und ha Kreis Lebus,
die dem Gartengut Hyp. Nr. 14 zu Lindeng für aufgehobene y nn,, , , m. zuͤstehende Kapital-Abfindung von 5 Thlr. t. 4Pf. wegen des rubr. III. Nr. Za. für Johann Christian . rich Traugott Richter eingetragenen Vaterguts von 6 Thlr. Sgr. / das in der Streurenten⸗Ablösungssache von Grünewalde für die von dem Grundstück on Nr. 31 abgezweigte Parzell. Hyp. Nr. 60 daselbst festgestellte Entschädigungs Kapital von 49 Thlr. 10 Sgr. wegen der rubr. II. Nr. 9 für Johanne Karoline Roatsch eingetragenen 200 Thlr. Vatererbe, ad 25 und 26 Kreis Luckau,
die der Schmiede Hyp. Nr. 1 zu Richnow für Aufhebung der ütungsberechtigung in der Königl. Cgrz iger resp. Neuhauser rst zustehende Kapitalabfindung von 26 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. wegen:
a) des rubr. II. Nr 6 für Johann Gottlieb Werk eingetrage⸗ nen Ausgedinges
p) Fes rubäe ih Jr. 3 für Auguste Henriette Uecker eingetra—⸗ genen rückständigen Kaufgeldes von 100 Thlr.,
die in Sachen, betreffend die Aufhebung der auf der Königl.
Alt⸗Staffelder Forst haftenden Brennholzgerechtsame festgestell
ten Kapitalabfindungen von: .
aj 137 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. für den Dreihufen · Bauerhof Hyp. Nr. 13 h Brügge wegen der rubr. Ill. Nr. 2 für den Sol- daten Martin Röstel eingetragenen 54 Thlr.,
b) 12 Thlr. 25 Sgr. * den Kossäthenhof Syp. Nr. 28 daselbst wegen des rubr. II. Nr. I5 und ruhr. III. Rr. 1 für den Ausgedinger Johann Gottlieb Ger . eingetragenen Mit
, resp. des Antheils der ö. erung von 100 Thlr.
c) 49 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. fuͤr die Stelle 9 Nr. I daselbst wegen des für die verehelichte Bengs, geb. Hloenz rubr. II. Nr. 9 und rubr. III. Nr. 12 eing . Mitausgedinges und Antheils der Forderung von 100 Thlr.
die in Sachen, betreffend die Ablösung der den Gemeinde
Mitgliedern zu Mietzelfelde, Staffelde, Brügge und Schöneberg
auf der sogenannten Landwehr zustehenden ütungsberechtigung
festgestellten Kapital · Abfindungen von: 9
a) 28 Thlr. 19 Sgr. 10 Pf. für jeden der Bauerhöfe Rr. 1, 10 und 12 zu Schöneberg wegen der , 3.
2100 Thlr. für die ver⸗ hyy. . 1 1 m * ö . hir Sol er, . x enriette, geb. von der
ö; 12 * z d Gr ben,
Hyp. Nr. 1 rubr. III. Nr 2 19
* . 9 , 9 endlich 11 V
0)
ch
Pn e) 60
*
. lr
. yp. Nr. 27 r die drei Ge⸗
30) die in der rr n,. von Kloppitz, Kreis Sternberg, festgestellten Abfindungskapitalien von: a) 230 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. für das Bauerngut Hyp. Nr. 7 da ˖
selbst wegen: aa) des rubr. III. Nr. 3h, 39
und 34 für Karl Gottlob,
Christian und Friedrich Geschwister Grgeber ö nen Großvatererbes von je 8 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. bh) des rubr. III. Nr. 4 für Christian Herke sen, und Ehe
rau geb. Langisch ei
etragenen Ausgedinges,
ec) ber rübr. JiJ. Nr. 5 für Christian Herke aus dem Ver—
trage vom 17. März 1817
eingetragenen Prästationen,
b) 230 Thir. 6 Sgr. 8 Pf. für das Bauerngut Hyp. Nr. 9 da⸗
selbst wegen des rubr.
II.. Nr. 1 für
ottlieb Bökmann
und Ehefrau geb. other e,, , . Ausgedinges,
c) 230 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. für d daselbst wegen des rubr. III.
as Bauergut p. Nr. 12 Nr. 7 für hh, Räschke
und Ehefrau Marie Elisabeth geb. Appel eingetragenen Aus
edinge
—⸗ ch Hö hlt. Sgr. s Pf für das Bauerngut Hyp. Rr. N
daselbst wegen:
za) des rutr. II. Nr. 1 für Gottlieb Teichert und Chefrau
Marie Elisab bb) der rubr. 9
eth geb. Engel eingetragenen . 3 * hol h ö. 50 Thlr. rückständigen Kaufgelder,
Ausgedinges, e ngetragenen
eg) des rubr. III. Nr. 4 für Johann Teichert eingetragenen
Ausgedinges,
e) 230 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. für das Bauergut Hyp. Nr. 18 da⸗
selbst wegen des rubr. III. Nr. Ehefrau geb. Wischke eingetrage
f) 230 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. für das Bauerngut
daselbst wegen:
8 für Christian Teichert und nen Ausgedinges, Hyp. Nr. 23
aa) bes. rubr. III. Nr. 3 für die verehelichte Höng vormals Wittwe Fest und ihren Ehemann Gottlieb Höne einge⸗
tragenen Ausgedinges,
8 bh) des rubr. III. Nr. 6 für die Wittwe Fest, geb. Schwarz /
eingetragenen Ausgedinges,
31) folgende Grundsteuer · Entschädigungs Kapitalien:
a) 25 Thlr. für das Grundstück
Hyp Nr. 30 . zu Modder
wiese, Kreis Friedeberg, wegen des rubr. II. Nr. 5 und ruhr. Iii. Rr. für Karl Senkpiel und Ehefrau Christiane, eb. Kußmann eingetragenen Leibgedinges resp. Kapitals von
Thlr.
b) 225 Ehr. für die Grundstücke Hyp. Nr. 3 und 64 zu Netz⸗
bruch, Kreis Friedeberg, wegen:
aa) der rubr. IIl. Nr. SC. d. e.
und lr.
resp. 7 C. d. 6. für Wittwe
und Geschwister Holtz eingetragenen 3000 Thir./ 3000 Thlr. 3 . Holtz eingetrag hlr.
ph) der ruhbr. If. Nr. 8 resp. J für die verwittwete Guts⸗
bestße⸗ Brunkow, Auguste Ernestine, geb. e
ragenen 1900 Thlr.
Martini, ein⸗
ec) der ruhbr. III. Nr. 9p. c. resp. 8b. 0. für den Rentier
Karl Ernst Dudy 5000 Thlr /
eingetragenen
Thlr. und
wegen der
O) 675 Thlr. für das im Hypothekenbuch von . Vol. l. 9
Nr. 12 fol. 133 ver ne. Vorwerk P . r 4 15 und 18 Wolf Wahrhurg eingetragenen 1090 ir; Thlr. 600 Thlr. und J iundstic 6 Nr. 25 zu Natzdorf rubr. II
rubr. III. Nr. 3, 12 13,
1900 Thlr. S800 4) 100, Thlr. für das . Kreis Landsberg! wegen der Mühlenmeister Wilhelm Wolff 500 Thlr.
en Kaufmann
r 1000 Thlr /
J. Nr. 5 für den zu Blumenthal eingetragenen
In Gemäßheit des §. 111 des Ablösungsgesetzes vom 2. Marz 1850
und des Artikel 15 des Gesetzes von die Ergänzung und Abänderung Ordnung vom 7. Juni 1821 werden die berechtigten und
ypothekengläubiger, resp. deren Erben,
demselben Tage, betreffend der Gemeinheitstheilungs⸗ vorstehend aufgeführten Real- essionarien
cder Rechtsnachfolger n, dre, n die ihnen nach dem Allgemeinen
Landrecht zustehenden Rechte auf die Ka
die ihnen verhafteten Grundstücke festgestellt sind,
pitalabsindungen, welche für 66 uns binnen
6 Wochen geltend zu machen, widrigenfalls ihre Real ⸗ und ole n a
rechte auf die von den gedachten Grundstücken durch die
Auseinandersetzungen abgetretenen Pert:
ehabten inenzien und die dafür fest⸗
3779
estellten Kapitalabfindungen / sowie auf die obengedachten ; e nfs, , n nn, . gedachten Grund
Fra ntfür , , Königliche Regierung,
den 18. Mai 1872. ==. , mr. Abtheilung.
Emmer.
* . Verkäufe. Verpachtungen, Submissionen ꝛc. ö Bekanntmachung n. ber den Verkauf der bisherigen Zolleinnehmer⸗Wohnung . c. R J Langenfelde.
. Die eireg 3 Meilen nördlich von Altona an der Chaussee belegene bisherige Zolleinnehmer⸗Wohnung . p. in Langenfelde, soll öffentlich meistbietend verkauft werden.
Die Licitation wird am Y. in der zu . Wohnung abgehalten. Der Verkauf erfolgt alternativ resp. in Parcellen und im Gan⸗ zen. Zunächst werden ausgeboten: . Die in der Gemarkungskarte mit Nr. 11 72 und 73 bezeich ; neten Parcellen, bestehend in Wohngebäude, Nebengebäude und Vorrathskeller, Park und Ackerland, im Ganzen 1 Hektar
30 Ar 60 U-Meter haltend, nebst einer Moorflage auf dem
Ohe · Moor; die i n kungskarte mit N n der Gemarkungskarte mit Nr. 3 bezeichnete Parcelle von 86 Ar 60 J⸗-Meter Ackerland . ö und endlich beide vorbengnnten Theile in ihrer Gesammtheit.
Der Höchstbietende bei jedem Ausgebot, dem unter Vorbehalt höherer Genehmigung der Zuschlag ertheilt wird, hat annehmbar erscheinende Bürgschaft oder durch Deponirung von Werthpapieren zum Belauf von 1090 Thlr. Sicherheit zu bestellen.
Die Verkaufsbedingungen und die Karte über das Grundstück können bei dem ,, Haupt- Zollamt eingesehen werden, h an die Verkaussbedingungen in Kösters Gasthsf in Langen⸗ elde ;
Sttensen, den 11. Juni 1872 Königliches Haupt⸗Zollamt.
M. 755] Bekanntmachung.
Das dem Stifte Neuwerk hierselbst gehörige Gut Ohlhof
soll e en, meistbietenden Verkauf verstellt werden. asse
von anmuthigster Lage, umfaßt Gebäude im Versicherungswerth vo
d, bo hir, eng ,,
gen Waldung, M Morgen Ackerland, 75 Morgen Wiesen, 1M Mor-
gen Aenger 2c. und bedeutende Weidegerechtsame,
Die Verkaufsbedingungen nebst dem in Betrgcht kommenden gegenwärtigen Pachtkontrakte liegen auf der hiesigen Magistratskanzlei ur Einsicht offen, erstere werden auch auf Ansuchen gegen Nachnahme
er Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden. Zum Verkaufe ist auf hiesigem Rathhause Termin auf
Montag, den 15. Juli d. J., Morgens 11 Uhr, anberaumt, wozu Kauflustige eingeladen werden. Goslar, den 8. Juni 1872 Der Magistrat. Tap pen.
Pferde⸗Auktion. Am 2G. . er., Mittags 1 uhr, werden in der , zu Posen circa S Hengste und
zum 23. Juli sind diese Pferde im Landgestüt Zirke, vom 25. Juli ab in Posen zu sehen. Zirke, den 29. Juni 1872. gez. v. Kotz e, Landstallmeister.
Juli d. J., Morgens Mf Uhr,
des Bebauungs.
frankirt eingereicht sein müssen
e, etwa eine halbe Meile von hiesiger Stadt entfernt und orgen Gärten, 13 Morgen Teiche, 22 Mor⸗
Bannoversche Staats⸗Gisenbahn.
Auktion von Bekleidungs⸗ ꝛc. Stücken. Dienstag, den 2d. d. Mts., von S Uhr Morgens ab, sollen auf dem Hofe des Train ⸗Degots — Köpenickerstraße Nr. 162 — eine große Anzahl ausrangirter Bekleidungs⸗ und Ausrüstungsgegenstände an den Meist⸗ bietenden gegen gleich baare Bezahlung in preußischem Gelde, wobei jedoch Darlehns ⸗Kassenscheine ausgenommen sind, verkauft werden.
Berlin, den 19. Juni 1872.
Königliches Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. 8.
II19491. Bekanntmachung.
Die Anfertigung der Zimmerarbeiten und , der Materialien zu der diesjährigen Instandsetzung der betref⸗ fenden Uferschälungen an der Spree soll im Wege der Sub— ,,
nd dazu die Bedingungen und die Anschlags ⸗Extrakte in
unserer , zur Einsicht , . schlagt —
Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 28. d. M. entgegengesehen.
Berlin, den 14. Juni 1872.
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. In Vertretung: Zeidler. Kühlenthal.
Submission.
Zum Bau der Ueberführung der Straße Nr. 11, Abtheilung XIX. Planes von Berlin über den Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen und den Ostbahnhof dahier soll die Lieferung von: 94a Kubikmeter Granit,
AO Kubikmeter Sandstein,
auf dem Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Hierzu ist Termin auf: . Montag, den 1. Juli d. J.,
Vormittags Z Uhr, im Bürean der J. Betriebs- Inspektion dahier anberaumt, waselbst auch die Bedingungen . werden können und bis zu welchem Termin die bezüglichen Offerten gehörig versiegelt und überschrieben,
os)
Berlin, den 14. Juni 1872. XI. e , ,,, der Königlich zicke i ig ärkischen Eisenbahn.
v. Geldern.
. Bekanntmachung. Die Anfertigung und Lieferung von: a) æ Stück mit 2 Achsen gekuppelten Personenzug⸗Lokomo⸗ tiven nebst Tendern und Ausrüstungs Gegenständen, b) 3 Stück mit 3 Achsen gekuppelten Güterzug⸗Lokomoti ven nebst Tendern und Ausrüstungsgegenständen, c) 10 Stück E rädr. Gepäckwagen,
soll im Wege der öffentlichen Submisston verdungen werden.
Termin hierzu ist aufs Montag, den 1. Juli er., Vormittags 10 Uhr, im Büreau des unterzeichneten Ober⸗Maschinenmeisters anberaumt, bis zu welchem die Offerten portofrei und versiegelt einzureichen sind. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Bureau
zur Einsicht aus und können auch auf portofreie, an mich zu rich-
tende Schreiben gegen Einzahlung von 15 Sgr. für jedes Exemplar Bedingungen für die sub a, b und c aufgeführten Gegenstände be
3 Percheronstuein des Posenschen Landgestttz verauitignitt. Bis zogen 3 .
Hannover, den 10. Juni 1872 Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. K. Schäffer.
M. 73
J ö z
J
=
—— — 6 —
eichs- Eisenhnhncnh Die Lieferung von
mm Eisnss- HLothrimx en.
16 Lokomotiven für Per sonenzüge
160 Lokomotiven für gemischte
Züge.,
soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Lieferungs. Bedingungen und zugehörigen Zeichnungen sind in unserem
bautechnischen Burtau einzusehen, auch auf portofreie an unsere D
Echte ben ea Erstattung der Kosten zu igen, Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:
w. Sunbmission an bis zu dem am Monta . s f
Liefer den 22. Juli d. J, Vormittag 36 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anstehenden
rucksachen⸗Vermaltung ierselbst zu richtende
. x8 h ung von Lokomotiven“
Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden.
Straßburg, den 12. Juni 182.
Kaiserliche Cctenerul Pirektiom der Eisenbahnen in Elsass- Lothringen.