— —
3802 on den nach meinen s—
15 Bekanntmachung. ch me . ara n , sind noch
Bei der am 12. d. Mis. bewirkten Ausloosung der Kreisobligationen des. Züllichau Schwiebuser
Kreises sind folgende Rummern gezogen worden: 1 1 der ersten Ausgabe nach dem Privilegium vom 30. Sep⸗
er j itt. B. äber 100 Thlr. Nr. 33. 39. 50. M. 188. 237. 252.
253. 315. 2) 8 der zweiten Ausgabe nach dem Privilegium vom 29. August
tember 1868
Litt. B. über
Züllichau, den 17. Jann Züllichau, de 8
Ih aus der ersten Emisslon na
Litt. 5. über 50 Thlr. Litt. E. über 25 Thlr.
* *
eren Bekanntmachungen auggeloosten t zur Tuc nn er mern 1 dem Privileglum vom 2. Sep.
jtt. X. Über 500 Thlr. Nr. 17. Litt. B. über 199 Thlr. Nr. 265, 311. . 2) aus der dritten 23 4 . vom h. März 1866 Thkr. Nr
Nr. 1525. Rr 1541. 1626.
ar 1972. nigliche Landrath.
862: sätt. A. über 100 Thlr. Nr. 71. 73. i 3) Von der dritten ö 6 Privilegium vom 5. März 1866: Lütt A. über Thlr. Nr. 30. Lätt. B. über 200 . 120. 128. Litt. C. ö. Thlr. Nr. 333. 377. 389. 413. 439. 453.
Litt. D. über 50 Thlr. Nr. 1339. 1469. itt. 6. über 25 Thlr. Nr. 1584. 1595. 1620. 1656.
Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Auf⸗
; 37 ug gerändigt, die Kapitalbeträge am J. Juli 1872 bei der ö Züllichau sowie bei dem Dankge chäft von Ra
d mann et Comp. zu Berlin und hei dem Bankgeschäft von X Mende zu Frankfurt a. O. gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande in Empfang zu nehmen.
3618
der für das laufende
gezogen worden:
614. 629. 695 731. 746.
Da die Verzinsung Die Auszahlung
1. Juli 1871 ab aufhört, so sind mit den Obligationen à Th slrälum vom B. September ish und 39. August 867 vom 1. Juli 1872 ab; i 1. April 1872, mit den Obligationen nach dem
äarz 1866 aber nur noch die Talons zurück=
b r etwa fehlende] unentgeldli abzuführende Coupons werden die . betrage vom nr , , r die Bbligationen aus dem Mrivilegium vom 260. Septemher 1858 und XV. Augqust 1862. deren Zinsen am 1. 23 und 1. Oktober ihnderken ul er Binghetzsg Lam i. iprli bis i. Jul 18? 64 Jluszahlung des Kapitals in baarem Gelde vergütet werden.
Pommer sche GSypotheken⸗Aktien
Die Einlssung der am 1. Juli er. fälligen Zinscgupens un zahlung der ausgeloosten unkündbaren und der . kündbaren
in Berlin bei Herrn Jos. Jagues (a 4186) ö uin lentath Meyer Cohn, ꝭ .
— Louis Pollack, S. Frenkel ⸗ der Kechselstuben Aktien ˖ Gesellschaft, Herrn S Frühberg / Franz Herm. Abbes, den Herren Gebr. Guttentag x Marcus Nelken & Sohn,
Privilegtum vom 5 Bankhause A.
zugeben.
Cöln, den 30. Syn er
M. 740
Bleicherode Bremen Breslau
ECros sen V Da .
der Kommandite der den Herren Baum & Siepmann, Gebr. Guttentag, S. Matters dorff, cer Kredit⸗Gesellschaft von Zapp & Co. / tto Müller, an Lenheim, m 3 chölvinck C Pannenberg,
ranz Kind, ale der Breslauer Wechslerbank,
Frankfurt a. O.
1) Görlitz
* .
Halle a. S.
Seer
Le ipzi
gte 1
Magdeburg
Merseburg
Münster
Nordhausen
Osnabrück
Stendal
Stolp,
Tangermünde und bei unserer hiesigen Kasse. Cöõöslin, den 1I0. Juni 1872.
renkel, lumenfeldt,
* D 8 2 888
19689]
Magdeburg⸗Cöthen Sañẽ . Leipziger Halle⸗Casseler Zwei
Mit dem 1. Juli gr. werden wir mit der ö re 187276 beginnen. Wir ersuchen deshalb die In 1 trasfe hier in den Vormittagsstunden von 8 bis 12 Uhr mit 2 gleichlautenden von
Aüudgabe ividenden
quittirten Empfangsbescheinigung die neuen Sesignations formulare — e rnserer
en von unferer Hauptkasse unentgeltlich verabfolgt.
kasse zu richten Magdeburg, 10. Juni 18 2
rer kündbaren und unkündbaren Hypothek . ypothekenbriefe der Bank erfolgt vom 1. Juli cr. a
Siegrheinischer Bergwerks und Hutten ⸗Aktien.
Verein. ö Bei der heute stattgefundenen stebenten w, n Ausloosung ahr 1871 zu tilgenden 80 St gationen unserer Gesellschaft à Thir. 200 jede sind folgende Nummern
ck proz. Obli⸗
ese 51 266. 267. 818 369. 467. ss1 Söß 70. S0. og
So6. S6. S93. 986. 886 1029. 1066.
12465 1284. 1390. 1431 und 1471. des Nominalbetrages dieser Obligationen
fr. 206 — Jede, nebst 5 pCt. Zinsen vom 1. Juli 1871, erfolgt
an unserer Gesellschafts kasse zu Friedrich Wilhelms hůtte bei Troisdorf bei dem A. Schaaffhau sen schen Bantvereine & 8. Camphau sen Ein Coͤln, . 9 J. D. von RKecklinghausen gen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen. Die Verbindlichkeit der en,, e nn zeichneten Obligationen hört . 36. Juni 1872 auf. Verwaltungsrath.
ung der oben he⸗
Ban k.
enbriefe, 7 die Aus.
.
Herrn M. Rosenbagum jun. ö Rürder lausitz e Kredit⸗Gesellschaft von Zapp & Eo.
Eifenbahn.
bahn. 2 . bel neuen Divißendenscheine zu unseren Stammaktien Littr, B 2
er derartiger Aktien, die zur Empfangnahme dem Einliefer
in ormittagsstunden benen die Talons nach der Reihenfolge der Nummern eingetragen fein müssen, einzureichen, und nach s . in Em hk zu nehmen.
e ber, ,. Talons bei u er selbst un J
Lnsetheichneten Sehne, paͤtestenz Tagen gegen
Augwöärtige Beftzer erfuchen wir noch besonders, ihre desfallsigen Briefe nicht an uns, sondern direkt an unsere Haupt
Direktorium.
M0. En
3803
PrOspectu s.
Aktien Deutschen Reichs-
ö ndl Lontinental-Eisenbahnbau— Gese Schaft.
8. List unter obiger Firma eine Aktiengesellschaft von:
a) dem Bankhause M. A, vom KRothsechild c Sönme in Frankfurt a. M., p) . g, mr. vom Rathschndã inn viiem, „ S. HKlieichröder in — 6 Jacob Landau in Herlin und Hreslau, L. Behrens de Söhne in Hamburg, Friedenthal ce O., in KRresan, litanstalt fur Handel
e) 22 72
fh der Rreslauer Diskontohbnmb, 9) KRK. HH. priv. Oesterreichischem Kre und Gewerbe in Wien
gegründet, welche ihren Sitz in Berlin hat.
§. 2. Die Gesellschaft hat den Zweck: I) Eisenbahnen und öffentliche Verkehrs wege, Bauwerke und bauliche An-
lagen auszuführen; sie mit gen nöthigen Einrichtungen und Betriebs- mitteln Aauszurüsten und selbständige Betriebsanlagen auf öffentlichen
Verkehrswegen herzustellen; 7 Konzessionen zur Anlage von Eis kehre dienenden Unternehmungen,
zusuchen und zu erwerben; 3) Bestehende Eisenbahnen anzukaufen oder zu pachten und deren Betrieb,
sowie überhaupt den Betrieb öffentlicher erkehrsanstalten zu über-
nehmen. Gesellschaft ist auf 10, 9O00, 000 Thaler Nominal-
. 8. 4. Das Grundkapital der Kapital festgesetzt und zerfällt in 50, 090 Aktien à 200 Thaler Nominal-Kapital-
Jorsland der Gesellschast.
1) Der Regierungs-Baurath Adolf Schweitzer. 3) , Regierungs-Baurath Wilhelm Schultze. 3) Regierungs- Assessor Leo Poschmann.
usöschisram er Gesessschall.
enbahnen und dem öffentlichen Ver- sowie zum Betriebe derselben nach-
. ice Prusident : Geheime Kommerzien-Rath Gerson vom Hieichröder in KBerlim. (Fortsetzung; auf der folgenden Seite.)