1872 / 145 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1 ö

wr. bei Frankfurt a. AJl . . ö me ,, M

Die Heilkraft der Huellen Homburgs maht sich mit e Erfolge in allen Krankheiten geltend, wel durch die gests Köln Mindener Eisenhahn. nftionen des . und des Unterleibs erzeugt werden, indem sie einen erhöhe gen, . diese Organe aus üben die abdominal General⸗Versammlung. . eiden der. J nterleiks, Die diesjährige regelmäßige Generalversammlung der Aktionäre wird am

irkulation in Thätigkeit setzen und die k,, in, auch in chronischen namentlich der Leber und Milz, bei der Gelbfucht, der Gicht ꝛ2c., sowie bei allem den a n g nehelten nie reikag, den 28 Jun ? 3 Vormittags 11 Uhr g . piesigen Kastno⸗Gebäude, stattfinden. . 2 9 ;

er Ur eg us erhöhter Reizbarkeit der Nerven herleiten, ist der Gebrauch der Hombn Hatun ist kets zu haben hei Herren J. F. eyl &. Cie. und Dr. Lehmanns Apotheke . Anter Hinweisung auf die einschlagenden Bestimmungen der St 1 1 ö 26. ,,, . er, , ,, e nn, e, ,,, ne d e a 9 , n,, , ,, gel e ne , = und Sei der ꝛc. mit ar chnetem gegen lit. B. hierd e ersam ̃ ö s chronische Ha ö. , , nig sei nn ö. 2 z i e, 4 Min n , 3 ö. nie rsolg gegen Cinis hell zu . . 2 *. mlung in Person oder lin Verhinderungsfalle durch Bevollmächtigte nach 8. 40 des Achern won l Gichmelzer AÄlpenfenne'n des Kantons äppenzell ans sitzgenm,isch durch zan lte Scheidung Die Eintrittskarten un mmzettel können nach Maßgabe der S8. 33, 34 und 39 ibid. sowie de s. 1 des Stauth ach. 5 523 enen umeral 9 vom 20. eng 18668 am 25. 26. und 83. Juni er. in den ger von 9 bis 12 Uhr in unserm Geschäftslokale am ar.

gummer Mulson mm m, M 1872. 41 l

2

orten ,

dere, . g Frühe an den Mineralquellen nach Bedarf entweder allein oder in Verbindung mit den lar Terfel b feed z ö

ergbreicht. a J 26 . . ö . a e edoch nur gegen Vorzeigung der Aktien oder ei ini i =.

Das rim ig Konversationshaus bleibt das ganze Jaht hinzurch geösfstetz et enthält prachtvoll dekorirtz RNäumg einen vollmächligung gußerdem gegen Vorzeigung oder Einsendung der n n , , , n, 6 .

großen Ball und i ,,, einen Speisefaal einen vortrefflich ven sirten Biikard⸗Salon, sowie Kaffee und Rauch⸗ J den vorbemerklen Zellen werden Eintrittskarten und Stimmzettel nicht verabfolgt.

zim mer. r , Fefekabinet ist dem Publikum unentgeltlich geöffnet und enthait die bedeutenden dzutschen ranzösischen,

en al isch en, italienischen/ ruffifchen, polnischen und holländischen politi . und ö Journale. Der elegante Re.

st U rTationsfalon, wofelbst nach der Karte gespeist wird führt auf die schöne Asphalt-⸗Terrasse des Kurgartens. Die Nestauration ist

ben erb n n ge ö erhenne le, zählt, spieht dretmal des 349 g Abzug der

as Kur ester, welche ausgezeichnete Musiker zäh ielt dreimal des Tags, Morgens an den Quellen. Nachmitta .

. e , e ern. arge, i ge n le r ö. , giebt Ei . iche . , . . . . einer Eisenbahn von Moers nach Crefeld, sowie einer Verbindungebahn von der Zech

ent dei Vorstellungen; die gefeierte Künstlerin elina Patti ist wieder dazu gewonnen di te Altistin Signora . n Moers nach Erese owie einer Verbindungsba er Zeche

Scalchi, sowie die . Gta 51 Berger und Andere. zu ge en, ebenso die auögezeichnele istin igno . »Königsgrube« nach der Zeche »vereinigter Präsident« zu Ubernlhulen, die hierzu erforderliche landesherrliche Kon

Bad Homburg befindet sich durch die oll ung des rheinischen und bayerlsch, sterreichischen Eisenbahnneges im Mitt 4 zes on nachzusuchen, und mit der Staatsregierung den zu vereinbarenden Statut Nachtrag für die Gesellschaft rechts⸗

rn Man gelangt von Wien in 2 Stunden, von Berlin in ih Stunden, von Paris in is Stunden, von 8 . in zt Grnnden ültig und verbindlich , , ,, sowie das zum Ausbau und zum BetriebSmaterlal bendthigte Anlagelapital für

von 3 und Ämsterdam in 12 Stunden vermi telt direkter Eifenbahn nach Homburg. Achtzehn Züge gehen täglich zwischen Fran 1 die gedachten Bahnen in beliebiger Weise bestmoöglichst zu beschaffen;

5 : . . w n i g, 24 a nn! ö. a 5 die e, . in einer halben Stunde; es bor . n badurch Gr p) e nm 1 er e n e. 2 . , . n . 33 m, , * ge n enn, . egenheit geboten eater certe und sonstige Abend⸗ Unterhaltungen Frankfurts esuchen. 2 . . efer Bahn, sowie zur Beschaffung der hierzu nach den Kosten gen erfor- ö ö : z gen Frantfurts zu besuchen . derlichen Geldmittel zum Betrage von wen pnllo nn Thalern durch weitere Ausgabe von Köln Mindener Prio⸗

ritäts- Obligationen IV. Emission Lit. B.; ) zur Erweiterung der Bahnhofsanlagen der Köln Mindener Haupthahn, sowie zur 6 von Bahnhöfen ese

lis Basler Versicherungs Gestlls haft gegen Feuerschaden. H ** . ,, r r nis n raiden Thaler zu velwenden und diehes Jiniagetapital ke,, 0 2222. . ch um Kah nf an Bere ber Ahschiußbahn ach Rer Zeche sereinictse Pfässdentz, 9 * . 5) Anta der Bireltiemm von einer besonderen Fiechnungsführüng über den Betrieb der Böverhausen · Arnheimer ZSweigbahn

;. bis auf Weiteres ale sn. zu nehmen. .

Activa. ; Pasfiva. Frs Ets. Abänderung des . der Statuten vom 18. Dezember 1843. r 7 Reuwahlen von Mitgliedern der Direktion und des Administrationsraths.

Verpflichtungsscheine der Aktionäre Ane, dannn . 10, ; Raff . ramien - Reserve für iss und späterẽ Jahre. II6s115 Koͤln, 25. Mai 1872 . Pie NPircktion.

. Wechsel im Portefeuille eserve für schwebende Schäden Hypothekarische Anlagen Eisenbahnobligationen Diverse e , 3 20G 662

und sonstige Werthpapiere 9 Geld cours Prämien ⸗Reserve der noch nicht verfallenen Prämien 63378118

, , , w, ö * egenschaften zu St. Elisabethen ... ͤ * e . bei Gesellschaften, Banquiers und Agen⸗ —ᷣ ; Liiü heck . Hui Mohillar· onto 11 83 . Haupt⸗Rechnungs⸗ Schildervorrath ..... 65 Aet's a. BVorausbejahlte Provisionen auf noch zu verein ma . nahmende Prämien Pr. Cour. Gewinn und Verlust · Conto . Thlr. Pf. ; 2 Lr n n g,, 2 . 2 713327 I. Bau ⸗Conto, Lübeck Büchener Bahn 2 Go. / II. Bau-⸗Conto, Lübeck Hamburger Bahn och nicht verfallene Prämien III. Effekten, zum , n. vom 31. Dezember 1871 pro 13 3 Fr. 14349270. 85. 4 IV. Giro⸗-Guthaben bei Banken 1873 * 1244306. 38. V. Änlage⸗Lonto der Trajekt⸗Anstalt VI. Reservefonds Vorschüsse VII. ,, ,, VIII. Material ⸗Vorräthe X. Kaffenbestand am 31. Dezember 18951...

Aktien Kapital Prioritäts · Anleihe von 1867. NUmortisirte Prisritäts-⸗Obligationen PItückstände von fälligen Coupons; Rückstände von ausgeloosten Prioritäts⸗ Obligationen . , der Bahn WRNeservefonds der Trajekt ˖ Anstalt . . Kreditoren nach Abzug der Debi⸗ ö. oren Betriebs⸗Ertrag pro 1871:

lr. sgr. pf

3 866. 75. 1 5 567. 12. 63731181 838. Die Einnahmen betragen: 7807911 1 ee nn,. di r ö. betragen: . ö a)jffür die allge⸗

meine, ie

Basler Verftcherung . Gesellschaft gegen Feuerschaden. n, . chan 3 Bahn. und . des . . De hpord Thlr. sgr. pf.

Der Präsident: Der Vize ⸗Präsident: . ö 515 zig arm hielut. , den, s n, , 33 i . is er Direktor: . 1 u. Amor-

E. Rib beck. isalion der rioritäts

ö . 16 i cht . . . bij ße onen , 1 22 dee, del, e el , me, . erb fonds Be

enen fte. ; 2 . 5342111 Am Schluß des Jahres 1871 im Ganzen , ,, . : ö. verbleiben zur Vertheilung an die Aktionäre lau . als Hr pro . 1 2463201

Prämien Einnahme . 2 . b in 181 en Pr. Cour. Te TT Pr. Cour. T TG

*

A. ö Stückzahl. Versicherungssumme. . .

Lubeck, den 18 Juni 1872. Die Direktion.

13983 30 25, 109 Dr. . 5319 ** ; Pf. . Pf. Antheile der Rückversicherer 114640690 6455 (gez) Behn, r.

684 ö

* T C O M

X , R, , , m , .

Basel, den 2. April 1872.

x 5oo =