1872 / 145 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3807

. . ; 06 2 ] 2 ö . * 23 ** P . 1 * * * 3 2 4 = 12 . . ̃ 56 K 53141 . x. 1 . ö .

2 ö * z ] * 70 ö 2 9 2 M .

bei Frankfurt a. M.

Die Heilkraft der Huellen Homburgs macht sich mit großem Erfolge in allen Krankheiten geltend! wel nftionen des , , g. des Unterleibs erzeugt werden, indem 6e einen wohlthätigen Reiz auf diese Organe augüben irkulatign in Thätigkeit seßen g und, die Verdgunngsfaähigteit i, auch in chronischen Leiden der Drüsen des namentlich der Leber und iy bei der Gelbfucht, der Gicht ꝛ2c., sowie hei allen den mannigfachen Krankheit e. ursprung gus erhöhter Reizbarkeit der Nerven herleiten, ist der Gebe t der Homburger Mineralu urchg

gonmer . Sulson 1872.

lisꝛgl

In- Mindener Eisenbahn. ,, . General⸗Versammlung. Inter ei Die diesjährige regelmäßige Generalversammlung der Attionäre wird am.

ö reitag, den 28. Juni d. J Vormittags 11 Uhr,

hiesigen Kasino⸗Gebäude, stattfinden. . nter im . auf die einschiagenden Bestimmungen der Statuten vom 18 Dezember 1863. sowig des Statutnachtrags vom

sss werden die in den Büchern der Gesellschaft bis zum gestrigen Tage eingetragenen Aktionäre resp. Besitzer von Stamm Aktien hierdurch eingeladen, an dieser Generalversammlung ö. n . 2 Verhinderungsfalle durch Bevollmächtigte nach §. 40 des

* . 3 eil zu nehmen. . . . intrittstkarten und Stimmzettel können nach Maßgabe der S8. 33 34 und 39 ibid., sowie des §. 14 des Statutnach

.

der 6 2 . r rische Füllung ist stets zu haben bei Herren J. F. Heyl & Cie. und Dr. Lehmanns Apotheke. ö ö , . sind, neben den . en Süßwasserbädern, sowohl russtsche Han fbäder / wie he, nd Klefernadelbcber haben mit und hne Zufaßz von Kreuznacher Mutterlauge desgleichen Kleien. Schwesel. und Selsenbäder z und mit ausgezeichnetem Ersolg gegen chronische Hauflseiden werden daselbst auch seit einigen aer, Bäder mit verseiftem Min eraltheer angewandt. . Molken werden von Schweizer Alpensennen des Kantons Appenzell e , gn m d durch doppelte Scheidung ubereitet, und in der Frühe an den Mineralquellen, nach Bedarf entweder allein oder in Verbindung mit den ve de nd neral k tige Konversationshaus bleibt das ahr hind öffnet; lt r erdrenr, R rn, g. außerdem gegen Vorzeigung oder Einsendung der Vollmacht, in Empfang genommen werden großen or fro nnn, 6 nn ,n n, e,. , ,, ,, ; en 4 werden Eintrittskarten und Stimmzettel nicht verabfolgt.

1k. und Concertfaal, einen Speife faal, einen vortrefflich bentilirten Biikgrd. Salon, sowie Kaffee . uch⸗ K

zim mer. Das große Lesekab net ist dem Publikum unentgeltlich geo ffnet und enthält die bedeute en nm fe, fe, 56 sischen, 4 enstaͤnde der festgesetzten Tagesordnung ind: en al ischen italien ifchen rufsischen, polnischen und holländischen politi ö und . Journale. Der elegante Re. a st Urationsfalon, woselbst nach der Karte gespeist wird, führt auf die schöne Aspha t-Terrasse des Kurgartens. Die Nestauration ist n ab w ger n, a 3. ) 66 8 r hr , ählt, spielt dreimal des Tags, Morgens an den Quellen. N hn tags

as Kur⸗ er, welche ausgczeichnele Mufiker zählt, spielt dreimal des Tags, Morgens an den Quellen, Nachmittag H Ermächtigung der Direktion; im Musikpavillon des Kurgartens und Abends im großen Ballsaale. Wie gewohnt giebt die . Italienische Oyerngese lscha ) den Bau und Vetrieb einer Eisenbahn von Moers nach Crefeld, sowrie eincr Verbindungsbahn von der Zeche wöchentlich zwei Vorstellungen; die gefeierte Künstlerin Adelina Patti i wieder dazu gewonnen, ebenso die ausgezei ö. sti mnora 2 ö ie hi ĩ oherrli = 6 de. . 26 ö ö 1 . . 3. . 8 ö * ö ö! . ( ö n. ö wee. ö ine gie . nach der n, die hierzu erforderliche landesherrliche Kon

omburg befindet urch die Vollendung des rheinischen und bayerisch- österreichischen Eisenbahnnetzes im Mittelpunkte

Europa's. Man gelangt von Wien in 2 Stunden von erüt in 15 Stunden, von ibi in 16 Stunden, ien, . . . . eliebiger Weise bestinöglichst zu beschaffen; von Hrüssel und imsterdam in 15 Stunden vermittelst direkter Eisenbahn nach Homburg., Achtzehn Zügs gehen e g. n Frankfurt b) zur Herstellung des zweiten Geleises 3 der läbüne Gleßener Eisenbahn, der Erweiterung der Vahnhofsanlagen und und Fomburg hin und her der lcßte um ii Uhr und befördern Fie Fremden in eingr halben Stunde / es wird denselben dadurch Ge—= 2 ehrung . dleser Vahn, sawie zut Veschaffung der hierzu nach den Kostenübzrsch lägen erfor- legenheit geboten, Theater, Concerte und sonstige Abend ⸗Unterhaltungen Frankfurts zu besuchen. derlichen Geldmittel zum Betrage von sieben Millionen Thalern durch weitere Ausgabe von Köln ⸗Mindener Prio-

c) zur Erweilerung der Bahnhofsanlagen der Köln-Mindener Hauptbahn, sowie zur Neuanlegung pon Bahnhöfen

trags vom XV. ung 1868 am 25.5, 26. und 27. Juni Cr. in den e,, , . von 9 bis 12 Uhr in unserm Geschäftslokale am Fran kenpla .

jedoch nur gegen Vorzeigung der Aktien oder einer genügenden Bescheinigung über den Besitz derselben, im Falle der Be⸗

tig und verbindlich , ,. sowie das zum Ausbau und zum Betriebsmaterial benöthigte Anlagekapital für

(19851 Basler Versicherungs Geszllschaft gegen Feuerschaden. , . , i mn, ö ö drei Millionen Thaler zu verwenden und dieses Anlagekapital 1 anz . Delle h! . h . . d) zum Ankauf und Betrieb der Anschlußbahn nach der Zeche yvereinigter Präsident⸗. . per S 4. De Lem ber 1822. . 5) . e r , von eimer kee n gegn, fehr über den 2. der Oberhausen · Arnheimer Zweigbahn A i Et K 9 dee 244 4 ! Ern en . 18. Dezember 1843 c tiva. Fres. 8 Passi va. nderung des . er Statuten vo Dezember BJ3. ) * ? 1 ; . 75 Reuwahlen von Mitgliedern der Direktion und des Administrationsraths. . Verpflichtungsscheine der Aktionäre.... ..... ...... So00000 Q 44 Aktien⸗ Kapital ...... ...... .. w 10000 J 3 J i D,, ,, ,,. 53 Sr s, S3 Prämien Reserve für jsr und spätere Jahre.. Koͤln, 2. Mai 1872. - Nie Pirektion. Wechsel im Portefeuille. J , . 177536 45 eserve für schwebende Schäden. ..... ... ...... Hypothekarische Anlagen Eisenbahnobligationen Diberse Kreditoren... ] und sonstige Werthpapiere, zum Geldeours Prämien ⸗Reserve der noch nicht verfallenen Prämien 6378118 gien , n e gr bergan, ,n, . lich z Is chuft , iegenschaften zu St. Elisabethen........ . B e e e hei haf , Drnginri int Ken... Liihheck-Hüchemer Hisenhahn Gene schuf. / J ; ö 26. . ö . ,, 1633 Haupt⸗Rechnungs Abschluß per 31. Dezember 181. 2 Sale nr jedi ̃ . . . S865 Acttfna. m, 3 2 orausbeza ovisionen auf noch zu verein , . 2 1 . 6 r. Cour nahmende Prämien. ...... ... 110991 88 Vr Cour. * ve,, ,n, , 664 , am 31. Dezember r. 22. beck Büchener Bahn. . . .. . .. J I. Aktien Kapital.... .... .... 1 6.1568 c . , Hen , we, ee , nase, er DJ // een m blnihe ven sg, . SG , = . Noch nicht verfallene Prämien II. ẽffeiten / zum Eourse vom 31. Dezember 1871 2023389 27 5 Iii. Nmortisirte Prioritäts Obligatihnenn!· . ö . pro 1872 Fr. 1,3493279. 85. IV. I Giro⸗Guthaben bei Banken. 95g 17 19 1Y. Rückstände von fälligen Coupons. 6 . . . s 36 . . V. AUnlage⸗Conto der Trgjekt⸗Anstaltt .. 6 . . V. ö ausgeloosten Prioritäts⸗ ; 2 2 * 1 . 9 1 e . 1875 ö zi g. 76. l 89 n,, , 53 . 2143 24 9 VI. Refervefonds der Bahn.. 2623009 B 1 1876 * 699652. 39. ; VI. Naterial Vorräthe« . 4386568 373 4 VII. Reservefonds der Trajelt ˖· Anstalt . 13666 29 8 16 ö . * 1E. Kasfenbestand am 31. Dezember 18571. 19206 17 1 VIII. , Kreditoren nach Abzug der Debi⸗ 1Uniz! 2] 8 * . . . J P 181 35 580, 6. sannis 83 ] 8 . 5 . 787M II1 177257 617 n mr mn, mn , ar e Ausga ö . Basel, den 2. April 1872. * * . 2 nnr wn, k. Basler Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Fenerschaden. Vayn! und amen des Verwa inge, ö Transport Thlr. sgr. pf. Der Nrafident: U . J Verwaltung. TMeMl8 8 4 R. Para v ieini. i, en J. Sulger. b) für Verzin˖ ; . ung u. Amor⸗ E. Rib beck. . 6 t nu ebersicht . - sz ationen 38 500 1 ar . . Der . . ) für Ueberwei⸗ bon der Basler Werficherunge Cesetischeft garn e gef gen im Jahre 83 im Ktnigreich Preußen . ar soncß ss 2 eschãfte. . . eservefon 0 ö. mee n ,, J . . 342 U ] Am Schluß des Jahre 1871 im Ganzen . verbleiben zur Vertheilung amn diẽ hien e. laufende Versicherungen Prämien · Einnahme . an men, de als Dividende pro ,,,, ,, 16s . tu 6 . in 1571. Schäden. Bre u. spätere Jahre Brandschaden ˖ Reserve. 3 Pr. Cour. Zee 578 c ; Pr. Cour. Zh bd T S . ngssumme. 2 ;

36 TLubeck, den 18 Juni 182.

Thlr. S r. l . . . . ö . . ö.

13s za, ig. , en, , e ni, , sr gi, , err, mn Die Direktion.

Antheile der Rucversi erer did wis , 2 6 4 24 ga Behn, wr. . os I dL 1 II ꝛ: 35 n - , Fr d-