1872 / 146 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 * P J 7 .. . Wer ee, , e, free. , , . de,, ,, , , . , , . 2 * . . 1

3814

Potsdam, 24. Juni.

Ihre Hoheiten die Herzogin und die Prinzefsin

Marie von Sachsen⸗Atten burg sind am Sonntag nach Altenburg zurückgereist.

Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 1. Klasse 146. 33 Klassen⸗Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung am 3. Ju li d. J, früh 7 Uhr, ihren Anfang nehmen. Das Einzählen der sämmtlichen 95 00h Loose⸗RKummern nebst den 4900 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon am 2. Juli d. J, Nachmittags 21h, durch die Königl. Ziehungskommissarien im Beisein der dazu be⸗ sonders aufgeforderten Lotterie Einnehmer Herren Hempten. macher, Aron und Bohne von hier öffentlich im Ziehung saale des Lotteriegebäudes stattfinden, Berlin, den 24. Juni 1872. . Königliche Feneral⸗Lotterie⸗Direktion.

Ober Rechnungskammer.

Die bisherigen Bureau⸗Assistenten Otto Herzberg, Jo⸗ hann Heinxich Krohn, Kar! Wilhelm To bien und Hermann Schwe bs sind zu Geheimen revidirenden Kalkula⸗ Hören bei der Ober⸗Rechnungskammer ernannt worden.

Preußische Bank.

ch ung. nkéOrdnung vom 5. Okto⸗ 6. Juni 1872 ist von mir die Errichtung ei ; er Preußischen Bank in Bre men beschlossen worden. Ueber den Geschäftsumfang und die Eröffnung derselben wird das Haupt ⸗Bank⸗Direktorium das Nähere bekannt machen. Berlin, den 24. Juni 1372. . . Der Minister für Handel, Gewerhe und öffentliche Arbeiten. . Chef der Preußischen Bank. Graf von Itzenplitz.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗ und Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Graf von Itzenplitz, aus der Provinz Schlesien. .

Abgerei st: Se. en der General der Infanterie und

kommgndixende General des nach Königsberg i. Preußen.

Richtamtliches. Deutsches Remich.

Preußen. Berlin, 24. Juni. Se. Ma jestät der Kaiser und Kön 1 empfingen heute den Oberst⸗Kämmerer Grafen von Redern, den Fürsten zu . und dessen Sohn, nahmen die Meldung der nach St. Petersburg zur Beiwohnung des Manöpers kommandirten Offiziere und . die laufenden militärischen Meldungen entgegen. So⸗ ann empfingen Se. Majestät den General⸗Adjutanten Grafen

von der Golz und den Kaiserlich russischen Militärbevollmäch

tigten Grafen Kutusof, nahmen die Fahne des zweiten Batail⸗ lons Mecklenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 8) in Augen⸗ schein, und darauf die Vorträge des Kriegs⸗Ministers Grafen von Noon und, des Obersten von Albedyll, sowie der Staats⸗ Minister Delbrück und Graf zu Eulenburg und des Staats⸗ Sekretärs von Thile entgegen.

Se. Majestät der Kaiser und König beabsich= tigen, Sich heut Abend 10 Uhr mit dem Courierzug von hier über Magdeburg, Kreiensen und Cassel nach Gießen zu be eben und von dort morgen früh 9 Uhr mittelst Extrazugs die Reise nach Ems fortzusetzen.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Carl hat als Herrenmeister der Balley Brandenburg de Ritterlichen Ordens St. Johannes vom Spital zu Jerusalem gestern im Johanniter⸗ 8 zu Sonnenburg bei Cüstrin ein Ordens⸗Kapitel gehalten und heute, als am St. r, r,. in der Ordenskirche da selbst einer Anzahl von chrenrittern durch den Ritterschlag die Investitur ertheilt.

Die Konfirmation Ih rer Königlichen Hoheiten der Prinzessinnen Maxie und Elisabeth von Preußen, der ersten ünd zweiten Tochter Sr, n, oheit des Prinzen Friedrich Carl, hat Sonnabend, den X. Juni, Morgens 11A, Uhr, in der Kirche von Nikolscoie bei Glinike stattgefunden. Die einfache, auf dem hochansteigenden linken in, . ge⸗ legene, von König Friedrich Wilhelm III. erbaute Dorfkirche

V. Armiee⸗ Corps,. vo n Werder,

war zu diesem kirchlichen Alte gew össer von Glinike zu deren 146

stellt, die Sitze die hohen

eiten die Herzogin von von Altenburg, mit den

.

d König erschienen,

der Gemeinde: O

s ein«, un er dessen Tönen die n dem Hofprediger Dr. Kögel ge⸗ ür sie bestimmten 6 en

.

zessin . P

gerichteten Fragen mit

durch Handauflegen den Seg Marie unter den Worten Sei bis in

dem ade

*.

Bei dem Bundes- Amt für das Heimathswesen stehen am 25. Juni folgende Termine an: Ortsarmenverband u Rützow contra Armenverband zu Stettin, Ortsarmenver

äste derselben in einem or

and zu Görlitz contra Ortsarmenverband zu Kerzdorf, Ortsarmenverband des Schloßbezirks Krotoschin contra

3815

den Ortsarmenverband der Stadt Krotoschin, Ortsarmen⸗ verband zu Stettin contra Armenverhand zu Nemitz, Ortsarmenverband zu Kandszen Contra Landagrmenverhand des Kreises Darkehmen, Landarmenverband der Provinz West⸗ preußen Contra den Ortsarmenverdand zu Culin, Landarmen⸗ verband des Kreises Insterburg contra den Landarmenverband des Kreises Wehlau, Landarmenverband der Provinz West⸗ falen contra den Ortsarmenverband zu Nenkersdorf.

. Die Enthüllung des Stein denkmals in Nassau ist auf den 9. Juli d. J. festgesetzt. 31 Majestäten der Kaiser und die Kaiserin haben Ihre Theilnahme an der Feier in Aussicht gestellt.

. Nachdem nunmehr die General- Saldirungsstelle für die Eise nbghnen bei der Berlin- Potsdam, Magdeburger Eisenbahn ö. 9 Monaten besteht und ihr bereits 38 Staats- und Priva bahnverwaltungen beigetreten sind, läßt sich, wie wir vernehmen, das Resultat der bisherigen Erfahrungen dahin k daß die Ausgleichung der gegenseitigen For—⸗

erungen unter den betheiligten Verwaltungen durch sie wesen tlich vereinfacht und beschleun igt worden ist, und diesem bei der gedachten neuen Einrichtung überhaupt erstrebten 57 immer näher gekommen werden wird, je mehr Verwal⸗ ungen sich der Einrichtung anschließen werden. Die Aus⸗

leichung erfolgt 14tägig, auf Grund von Extrakten, welche die

eneral - Saldirungsstelle für jede Verwaltung getrennt anfertigt und in bie sie die während dieses Zeitabschnittes bei ihr ein- 6 enen Zahlungsaufträge aufnimmt. Es ist dabei Grund⸗ az, daß stets nur die zahlende Verwaltung die Anmeldung bel der General -⸗Saldirungsstelle zu machen hat.

Eine Ausnahme findet nur in Bezug auf die in einzelnen Verbänden bestehenden besonderen Verbands Abrechnungs⸗ Bßurcauz statt. Hier werden die gegenseitigen Forderungen und Zahlungen nicht durch die einzelnen Verwallungen, sondern durch die 1 direkt der General⸗Saldirungs⸗ stelle zur Ausgleichung aufgegeben.

Die Zahlung der sich ergebenden Saldi 89 sofort nach Eingang der Extrakte an die darin bezeichneten Empfangs berechtigten durch Baarsendung zu erfolgen.

Der Verein zur Beförderung des Garten, baues in den Königlich preußischen Staaten feierte gestern das Fest seines 50 jährigen Bestehens durch ein Festmahl im Saale des Englischen Hauses. Derselbe war durch eine geschmgackvolle Gruppe von Blumen und Topfgewächsen, in heren Mitte die lorbeerbekränzte Büste Sr. Mgjestät des Kaisers und Königs stand, nach Angaben des Hofgärtners Kühne ge⸗ schmückt. An dem Mahle nahm außer anderen geladenen Ehrengästen der . Dr. Falk Theil. Unter den Toasten, welche ausgebracht wurden, bezog sich der es Vorsitz enden, Geh, Ober⸗Regierungs · Raths Pr- Knerk auf Ihre Masestäten den Kaiser und die Kaiserin, des Hof⸗Garten⸗ Direktors Jühlke und des Staats⸗Ministers Dr. Falk auf das fernere Gedeihen des Vereins.

Der deutsche Gesandte bei der niederländischen Regie,

rung Graf Perponcher ist vorgestern früh über Cassel nach dem Haag zurückgekehrt. Der russische Reichskanzler, Für st Gortschakoff, ist

vorgestern früh aus St. Petersburg hier eingetroffen und im russi⸗ schen Botschaftshotel abgestiegen. Der Sohn desselben, Prinz

Gortschakoff, russischer Gesandter bei der Schweizer Eid⸗

dn, . in Bern, welcher sich auf einige Tage nach Dres⸗ en begeben hatte, ist bereits am Freitag Abend von dort hier⸗ her zurückgekehrt und war bei der Ankunft seines Vaters auf dem Bahnhofe anwesend. Beide begeben sich in den nächsten Tagen nach Bern, woselbst der Gesandte dem Schweizer⸗Bunde

seine Kreditive überreichen wird, und demnächst von dort nach Interlaken.

Der russische Botschafter von Oubril hat sich nach Kreuznach begeben.

Die in Nr. 144 d. Bl. mitgetheilte Nachweisung der in Folge einer Einladung Sr. Maje ät des Kaisers von Ruß⸗ land auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des J. und 5 zur Beiwohnung der am 1. Juli d. J. in der Nähe von St. Petersburg kal nden den Truppen⸗Uiebungen ko m⸗ mandirten Offiziere der diesseitigen Armee, ist da in zu berichtigen, daß nicht der Rittmeister von Katte vom 3. Garde⸗ Ulanen Regiment, sondern der Rittmeister von Schack vom J. Garde Jlanen⸗Reégiment hierzu kommandirt worden ist.

Die zum Besuch der vereinigten Artillerie- und Ingenieur⸗Schule kommandirten Ingenieur⸗Offiziere be⸗ schäftigen sich von heute ab mit praktischen Uebungen in der

Feldtelegraphie. Die Uebungen leitet der zur Zeit bei der

General⸗Direktion der Telegraphen kommandirte Premier- Lieutenant Nemitz vom Ingenieur⸗-Corps / dieselben werden bis Anfang Juli andauern.

Der General ⸗Stabs⸗Arzt der Armee und Chef der Militär- Medizinal⸗Abtheilung im Kriegs⸗Ministerium, Dr. Grimm, hat sich mit Urlaub nach Salzburg und München begeben.

Der 13. deutsche Genossenschaftstag wird von Sonntag, dem 18. oder dem 25. August d. J. ab bis zum e, e, den 21. resp. 28. August in Breslau abgehalten

Hann over, 22. Juni. Se. Königliche Hoheit der Prinz Geor 8 heute Nacht hier eingetroffen und hat im British Hotel Wohnung genommen.

Se. Königliche doheit der Prinz Albrecht (Sohm) ist heute Nacht nach Berlin abgereist.

Bayern. München, 22. Juni. Der Kronprinz und

die Kronprinzessin von Sachsen sind, von Marienbad

kommend, gestern Abend mit dem Courierzuge der Ostbahn

hier eingetroffen und nach eingenommenem Souper nach

Possenhofen weiter gereist. Die hohen Herrschaften werden

. daselbst verweilen und sich hierauf nach Tegernsee eben.

Der Justiz-Minister Dr. Fäu stle ist mit dem Ober- Appellationsgerichts Rath Schmidt gestern aus Berlin hierher zurückgekehrt. Derselbe tritt morgen einen dreiwöchentlichen Urlaub an.

Nachdem in dem jüngst erlassenen Gehaltsregula⸗ tiv, welches die Aufbesserungen nach Maßgabe der von den Kammern bewilligten Mittel gewährt, nur jene Staatsdiener aufgeführt werden konnten, welche ihre Besoldung aus den Staatskassen beziehen, sind vom Ministerium des Innern An⸗ träge gestellt worden, auch. en Beamten, deren Gehalte aus Stiftungen fließen, gleichmäßige Aufbesserung zu gewähren.

Sachsen. Dresden, 33 Juni. Der Prinz und die

Prinzefsin r rg sind heute früh nach Marienbad abgereist.

gen hi gi 22. Juni. Die Königin der Niederlande traf gen bend mit Gefolge und Dienerschaft hier ein und begab in bereit gehaltenen Equipagen nach Hauffe's Hotel, um daselbst zu übernachten. Heute Vormittag reiste Ihre Majestät mit dem Personenzuge auf der Leipzig⸗Dresdener Bahn über Großenhain Cottbus nach Muskau. Württemberg. Stuttzz art, 21. Juni. Der Köni ist heute nach Um , um die Truppen 06 he . mustern und wird sich morgen von dort mit der

önigin und der Großfürstin Vera zu einem längeren Sommer⸗ aufenthalt nach Friedrichshafen begeben.

Baden. arlsruhe, 22. Juni. Der 6 und die , fowie die Prinzessin Victoria un der Prinz Ludwig Wilhelm haben heute Nachmittag die Resi⸗ denz verlassen, uin sich nach Schloß Mainau zu begeben, wo dieselben einige Zeit zu verweilen gedenken. .

Das heute en, Gesetzes und Verordnungs⸗ blatt Kr. 36 enthält u. A. Verordnungen und Bekannt⸗ machungen I) des Ministeriums des Innern: A) die statistischen Erhebungen aus den Skandesbüchern betreffend; b) die Benen⸗ nung und Klasseneintheilung der Gelehrtenschulen und Real⸗ gymnasten betreffend; é) die Quartierleistung im Frieden be⸗ treffend. 2) des Handels ⸗Ministeriums die unfrankirte Absen⸗ dung portopflichtiger Dienstsachen miitelst der . betreffend.

Sach sen⸗A . Altenburg, 23. Juni. Das , Stück der Gesetzsammlung enthält die Kon⸗ zessionsuürkunde und den Stactsvertrgg üher, den Bau der Elen Gera⸗Weimar, sowie ein Mandat über die Expro⸗ priation des Grundeigenthums für diese Bahn. .

Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 19. Juni. Die Sitzungen des Ober⸗Konsistorinms der Kirche Augsburger Konfesston in Elsaß⸗Lothringen sind am 15. d. M. beendigt worden. Nachdem zunächst ein von dem protestantischen Se⸗ minar ausgearbeiteter Entwurf, eine neue Prüfungsordnung für Kandidaten des Predigtgmtes, diskutirt worden war, wurden die wesentlichen Artikel der Vorlage betreffend die Regelung der Beziehungen des Stiftes von St. Thomä und des von demselben unterhaltenen Seminars zu der neuen Straßburger , unverändert angenommen. Es ward beschlossen, daß das Seminar als besonderer Lehrkörper für Bilbung protestantischer Geistlichen in der Universität auf⸗

ehen und von nun an die Präbenden des Stiftes evangeli⸗ 6 Professoren dieser ochschule verliehen werden sollen, In Bezug auf die Verhandlungen, betreffend die Pfarrer⸗Ernen⸗ nungen, ist zu erwähnen, daß zwar dem Direktorium das Ernennungs recht der Geistlichen belassen, allein im Allgemeinen den Gemeinden ein erweiterter Antheil an den Pfarrerwahlen zugestanden wurde.

2 —r—— . . 2

dd

ö