ö ? r d 2 ? .
w 2 .
girten Gra
3816
— 2. Juni. Der General · dieutenant von Kameke ist 9. Morgen hier eingetroffen und im englischen Hofe ab⸗ gestiegen.
Rußland und Polen. St. Pet ers burg, 22. Juni Der Kaiser traf am 18. d. M. Abends in Begleitung des Großfürsten Thronfolgers Cesarewitsch, der Großfürstin Eesarewna und des Groößfürsten Wladimir Alexandrowitsch in Moskau ein und stieg im Kremlpalais ab. Am 19 wohnte der Kaiser nach dem feierlichen Kirchgange nach der Kathedrale zu Mariä Himmelfahrt und dem Tschudowkloster der Kirchen- parade auf dem Theaterpla bei, besuchte hierauf die polytech⸗ nische Ausstellung und Abends den Ball beim, General= Gouverneur. An demselben Tage haben Se. Majestät und 67 Kaiserlichen Hoheiten ihre Residenz nach dem außerhalb der
tadt belegenen Palais Alezandria verlegt,
— Das Reichsgesetzblatt veröffentlicht den Senats befehl vom 7. Juni, welcher das am 2. Mai Allerhöchst bestätigte
Gutachten des Reichsraths über die Veranschlagung und Re—
partition der Provinzialsteuern für das mit 1872 begin— nende Triennium publizirt.
Amerika. New-⸗Hork, 18. Juni. Nachrichten aus Texas zufolge, befinden sich siebentausend Indianer auf dem . .
— 2J. Juni. Die von hervorragenden Mitgliedern der republikanischen Partei, welche ebensowohl Gegner der Präsi⸗ dentschafts⸗Kandidatur Grants, wie derjenigen Greeleys waren, auf heute einberufene Konferenz, war von einer großen An⸗
zahl von Delegirten besucht, welche mit dem Resultate der Kon⸗
vention von Lineinnati nicht einverstanden waren. Die Ma⸗ jorität der Erschienenen entschied sich indeß schließlich doch für Unterstützung der Kandidatur Greeleys und nur eine kleine Partei ernannte Groesbeck zu ihrem Präsidentschafts— Kandidaten. Der Wahlkampf wird voraussichtlich nur auf Grant und Greeley beschränkt bleiben.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Dortmund, Montag, 24. Juni. Die hiesige »West⸗ fälische Zeitung« meldet, daß eine auf gestern nach Hörde ein— berufen gewesene Versammlung der Bergarbeiter nicht zu Stande gekommen ist, weil dieselbe zu spät angemeldet war. Heute findet hier eine Versammlung der Gewerke statt.
Stutt gart, Montag, 24. Juni, Morgens. Der König ist mit der Königlichen Familie in der vergangenen Nacht nach Friedrichshafen abgereist, nachdem er gestern über die Besatzung von Ulm noch eine Nevue abgehalten hatte. Dem Justiz⸗Minister v. Mittnacht hat derselbe vor der Abreise sein Brustbild in Oel gemalt und in Lebensgröße mit dem folgen⸗ den Handschreiben zustellen lassen: »Mein lieber Minister! Durch Ihre ausgezeichnete Leistung in der Verwaltung der Ihnen anvertrauten Aemter, insbesondere durch Ihr umsichtiges, ent⸗ schiedenes, meinen bundesfreundlichen Gesinnungen, sowie meinen auf Wahrung der Interessen meines Landes gerichteten Absichten ganz entsprechendes Wirken als Vertreter meiner Re⸗ , im Bundesrathe haben Sie sich neue Ansprüche auf meine Anerkennung erworben. Zum Beweise dessen sende ich Ihnen mein Bild und wünsche, daß Sie hierin zugleich ein Zeichen meiner Gesinnungen persönlichen Wohlwollens erblicken mögen, welche ich für Sie hege. Ihr gnädiger König.«
Paris, Montag, 24 Juni. Da der Minister de Larch
auf seinem Entlassungsgesuche beharrt, so wird der Handels⸗ Minister Goulard interimistisch das Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten übernehmen, de Larch somit keinen unmittel- baren Nachfolger erhalten.
Landtags ⸗ Angelegenheiten.
Berlin, 24. Juni. Die XI) Kreisordnungs-Kommission
des , hat ihren Bericht erstattet. Als Referenten fun⸗
— Krassow, in Vertretung desselben Herr von Kleist⸗Netzow,
ferner die Herren von Waldaw - Steinhöfel, Hasselbach (Magdeburg) und von Kröcher. Die Kommission trägt darauf an:
Das Herrenhaus wolle ) in Erwägung der großen Verschieden⸗ heit der Verhältnisse in den einzelnen J. 2 in Erwägung ferner, daß in dem Gesetze vom 24. Mai 1853 Art. 3 ausdrücklich vorgeschrieben ist, daß zur Fortbildung der Kreisverfassungen besondere provinzielle Geseßze erlassen werden 66. 3) in Erwägung endlich, daß auch für die neuen Provinzen die Kreisverhältnisse im Jahre 1857 provinziell geregelt worden sind, unter Ablehnung des Gesetz⸗ entwurfs beschließen: die Königliche Staatsregierung zu ersuchen zur Fortbildung der Kreispersaffungen in den sechs östliche Provinzen
sondere propinzielle Gestzentwürfe dem Landtage vorzulegen.
Der Antrag wurde mit zehn gegen zwei Stimmen angenommen.
— —
Gewerbe und Handel.
Berlin. Im Inseratentheile der Sonnabend ˖ Nummer veröffentlichten wir einen Auszüg aus den Statuten der Deutschen Reichs- und Continental — Dieselbe ist be⸗ gründet von den Bankhäusern M. A. von Rothschild u. Söhne in Hen a. M. S. M. von Rothschild in Wien, S. Bleichroder in
erlin, Jacob Landau in Berlin und Breslau, L. Behrens u. Söhne in Hamburg, der Breslauer Diskento⸗Bank Friedenthal u. Co in Breslau, der Oesterreichischen Kredit Anstalt in Wien. Der Sitz der Gefellschaft ist in Berlin. Die Gesellschaft hat den Zweck, Eisen bahnen und andere öffentliche Verkehrswege 26. auszuführen, Konzessionen für solche nachzusuchen und zu erwerben und bestehende
Eisenbahnen zu kaufen, zu pachten oder deren Betrieb, sowie über
haupt den Betrieb öffentlicher Verkehrsanstalten zu übernehmen. Das Grundkapital beträgt 10 Mill. Thaler. Die Gesellschaft hat bereits den Bau der Bahn Weimar -⸗Jena · Gera übernommen. Andere Bauten sind projektirt. Die Aktien obiger Gesellschaft, welche mit 40 pCt. eingezahlt sind, werden heut durch das Bankhaus S Bleichroder an die hiefige Börse gebracht und gleichzeitig in Hamburg, Breslau, Frankfurt a. M. durch die Herren M. A. von Rothschild Sohne und in Wien durch die Oesterreichische Kreditanstalt eingeführt. Der Ein führungscours ist auf 115 pCt. festgeseßbz. .
Hildesheim, 21. Juni. Zu dem hier am 238. 8. be innenden Worllm arkte waren gestern Abend bereits 2000 Centner Wolle ge—⸗ lagert. Da die Zufuhren sich besonders noch in den letzten Tagen vor Beginn des Marktes zusammendrängen, so wird der diesjährige Markt dem vorjährigen, dem 5570 Centner Wolle zugeführt waren, voraussichtlich nicht nachstehen.
k 21. Juni. Die Anfragen aus den Niederlanden und Nord Frankreich, ob hessische Wollen in 6 Posten zu Markt
kommen würden, haben in den letzten Tagen bedeutend zugenommen.
Effen, 25. Juni. Zum Strike. In einer gestern Abend in
Altenesen stattgehabten Versammlung der Belegschaft von Zeche Neu ⸗Essens wurde beschlossen, die Arbeit nicht ain ellen. — Uebrigens , von verschiedenen Zechen die Nachrichten ein, daß die Zahl der ergleute welche wieder anfahren wollen, sich täglich und erheblich mehrt. Vie Gewerkschaft der Zechen Neu Cöͤln und Christian Levin (König Wil- helm) fordern die Bergleute, welche, 2 der abge r,, ihrer Zufriedenheit mit der Lage, nicht anfahren, auf, bis zum 25. d. M. anzufahren, anderenfalls sie als entlassen zu betrachten sind und die welteren Folgen zu tragen haben. — Jetzt haben auch die Belegschaf⸗ ten der Zechen Rosenblumendelle, Humboldt, Wiesche, sowie die von Schacht Müller und Karnall, der Zeche Sellerbeck vom nächsten Mon. tag ab, ohne übliche Kündigung die Arbeit eingestellt und somit ist der Maffenstrike der Bergleute des Mulheimer Kohlenreviers voll- ständig ausgebrochen. .
München, 21. Juni. Die Maurergehülfen haben theilweise zu striken begonnen, und als Antwort darauf haben die Maurer⸗ meister die Erklärung 9 eben, sie seien übereingekommen, bei fernerer Weigerung der Gesellen die sämmtlichen Bauten einzustellen. Der Tischler⸗ und Schlosserstrike beharrt bei der Nichtvereinigung.
Kirch heim / 22. Juni. Gestern waren an Wolle gelagert 1100. Käufe zu 145 Fl. hochfein, mittelfein zu 135. Fl, rauh zu 125 Fl. wurden abgeschlossen. Heute Vormittags 10 1hr waren der Zufuhr 3 Fein 110 à 145 Fl., mittelfein 134 à 139 Fl, rauh 123 a
71.
Ärolsen 19. Juni. Der Wollmarkt war schwach befahren / Käufer zurückhaltend, Preise von 50 bis 66 Thlr. Wenig Geschäft.
Lübeck, 20. Juni. Zu dem am heutigen Tage eröffneten Woll markte waren ca. M000 Stein an den Markt gebracht, nur um ein Geringes weniger als im vergangenen Jahre. Die Qualität wie auch die Wäsche der offerirten Wolle war durchgängig befriedigend, und daher das Geschäft lebhafter als auf irgend einem der voraufgegangenen diesjährigen Märkte. Besonders stark war die Nachfrage nach . Waare und diese auch schon bis heute Mittag vollstän ig geräumt; es wurden für Prima 65— 58 Bk-Sch. p. Ctr, bewilligt, ein osten ganz hochfeiner Wolle erzielte sogar 75 Bk.⸗Sch. Außer den regel⸗ mäßig hier kaufenden Tuchfabrikanten aus Neumünster und den Händlern aus Hamburg und aus Dänemark waren diesmal auch die seit mehreren Jahren nicht mehr erschienenen Käufer aus Schweden hier, und deren Anwesenheit namentlich hob die Preise so daß sie die vorjährigen durchschnittlich um 19 —· 12 Bk-Sch. überstiegen. Kopenhagen, 20. Juni. Der Strite der Schuhma ergesellen ist im Aufeören begriffen, da die Meister allmälig alle auf die billige Erhöhung des Lohnes einzugehen scheinen. Es war dies vorauszu⸗ sehen, da die öffentliche Meinung sich sofort und so gut wie einstim ⸗ mig . der Gesellen erklärte, deren Lohn verhältnißmäßig zu gering war.
Wien, 20. Juni. Erzherzogin Marie die Gemahlin des Erz. herzogs Rainer, übernahm auf die Bitte des Komites für die Aug stellung der Frauengrbeiten und der General ⸗Direktion der Welt⸗ aus stellung das Protektorgt der Ausstellung der Frauenarbeiten
London, 21. Juni. Der von den hiesigen auunterneh⸗ mern begonnene , dauert fort und nimmt ernstliche Dimensionen an. is jetzt haben einige dreißig große Baufirmen die Arbeiten eingestellt, so daß jetzt etwa 12 = 14009 Handwerker ar⸗ beitslos umhergehen. Die strikenden Gesellen hielten gestern Abend eine Massenversammlung zu dem Behufe ah, um in jedem Bezirk der Hhauptstadt Strite · Komites zu organistren. Ein solches Sirike⸗Komite hat bereits die bei dem Bau des neuen General⸗Postamts beschäftig⸗ ten Bauhandwerker zur Einstellung der Arbeit aufgefordert.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der 4. Beilage.
3817
Prodcdluktem- nd ra r em- mere. Kerim, 24. Juni (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poli. Präs.)
Bis i Von . g. Let Bornen 5 t. 10 — 17 Kartoff. do. 2 66 * ĩndfl. 500 G. 4 6 Schweine- fleisch Hammelfl. Kalbfleisch Butter 500 G. Eier Mandel
Nen, kT
3
Hafer .
Hen Centr. Stroh Schck. Erbsen ß Lit. Linsen do.
1 —
. ere ren
KRerlim; 24. Juni. An Schlachtvioh war aufgetrieben: Rindvieh 2124 Stück, Schweine 4133 Stück, Schafvieh 28,571 St., Kälber 1150 Stück.
Kerlin, 21. Juni. Fleischpreise auf dem Schlacht vieh-
markt: — höchste mittel niedrigste
Rindvieh pro Centner Schlacht- J
ewicht 18 Thlr. 14 Thlr. G- 10 Thlr. Schweine pro Centner Sehblacht-
gewicht ; — 2 13 *
Hammel pro 20- 3 Kilogramm 71 - 67 Thlr. Kälber: Mittelpreise.
Kerim, 2. uni. (Ni chtamtli sher Getreideberi cht) Weizen joco 72-84 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Gualität, fein. weissbunt poln. Si Thlr. bez, pr. Juni 795 - 790 Thlr. bez., Juni- Ju 783 - — — Thlr. bez, Jusi- august 766 — 76 Thlr. bez., Sep- tember Okto ver 727 - - Thlr. bez.
Roggen loco 46 — 5. Thlr. nach Qual, gefordert, fein 53 pis J Thbir. ah Bahn bez., pr. Juni 497 - 49 Thlr. bez., Juni- Juli 195 - 455 Thlr. bez, zuli-August 493 - 483 Thlr., bez., Sep- tember - Oktober 493 - 435 Thlr. beg, Okt.. Nov. 4959 - 486 Thłr. bez., Nov.- Dez 49 Thlr., bez, -
Gerste, grosse und kleine à 45-60 Thlr. per 1000 Kilogr.
Hafer lodo 40-50 Thlr. pr 1000 Kilogr., ponmim. 45 — 463 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni 464 Thlr. bez., Juni-Juli 43. 453 Lhlr. bez., Juli- August 435- Thlr. bez, Septbr.· Oktbr. 435 Thlr.
Erbsen, Kochwaare 51-58 Lhlr., Futterwaare 46 - 50 Thlr.
Rüböl loco 23. Thlr., pr. Juni 22. — 23 Thlr. bez.; Juni- uli 22 Thlr. bez., September - Oktober u. Oktober · November 23 — * Thlr. beæ. ö . .
Petroleum Ioco 13 Thlr., pr. Juni u. Juni - Jquli 129 Thlr. September-Oktober 123 Thlr. Br.
Leinöl loco 255 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. 15 — 11 Sgr., bez; , pr. Juni 37 Thir.7 12 Sgr. bez., Juni - Juli 24 Thlr. 6 — 10 Sgr. bez. Juli · August 24 Thlr. 3-7 Sgr. bez., August - Seoptbr. inn g erben, Beptemper-Gkiober 30 Thir. s- Sgr. bez, Oktober -Noy. 18 Thlr. 18 16-17 Sgr. bez.
Weizenmehl No. 0 114-103 Thlr., No. Ou. ]. 10 — 10 Thlr. Roggenmehl No. 0 Si- 73 Thlr., No. O u. J. 74 - 73 Ihr; pr Jun n. Juni - Juli 7 Tir. J - 53 Sgr. bez., Juli · August 7 Thlr. 67 Sgr. bez. ö
; er, em, Termine wesentlich gewichen. Gekiönd. S090 Ctr. Roggen loco wurde bei reichlichen Offerten billiger erlassen. Für Fe(Vꝗrmine wurden die Offerten nach und nach sehr drin- gend und selbst zu erheblich niedrigeren Preisen wollte sich Feine rechte Kauflust zeigen. Der Markt schliesst nach einem Rückgang von ca. 11 Ihlr. gegen Sonnabend in matter Hal- tung. Geßk. 9000 Ctr. Hafer loo und Termine matt. gekünd. 1805 Ctr. Rüböl wurde bei kleinem Handel etwas billiger ab-
egeben, im Ganzen erlangte der Verkehr nur schwache Aus- . Gek. 2600 Ctr. Spiritus Anfangs matt, dann fester, besonders auf nahe Lieferung. Gek. 39, 000 Liter;
Ham em, 24. Juni, Vormittegs. (Welsf's Tel. Bur.) Pie Getreidezufuhren vom 15. bis zum II. Juni betrugen: Eng- lischer Weizen 1826, fremder 25, 289, englische Gerste bal, fremde 6518, englische Malzgerste 1.133, englischer Hafer 164, fremder 69,768 QArtrs. Englisches Mehl 18,416 Sack, frem-
des 5235 Sack.
Fomas- umd Aetilem-HKärrsge.
Rerlim, 24. quni. Die nahe Ultimoregulirung, fängt schon an, die Börse etwas zu beschäftigen, das Geschäft war daher ausserhalb derselben gering, die Course mehrfach etwas weichend. Spekulationspapiere waren, z war. auf bessere Wiener Notirungen etwas höher, aber still. Auch inländische und deutsche Fonds blieben ruhig, Gesterreichiscmhe Rente, Itasiener, Türken fest bei geringem Verkehr; Russisgho Boden- kredit belebt. Eisenbahnen still Rheinisch Westfälische nie-
driger, Potsdamer gefragt, Han over-Altenbekener zu unver-
inderten Coursen offerirt, Kaschau- Oderberger belebt, .
Mense witzer 89 bez. u. Gd. Banken waren 6 zum Theil etwas matter, Centralbank für Industrie und Gewerhebank Schuster belebt, lerztere höher. Petersburger Internationale Handelsgesellschaft 136 à 5h à bez., Gotthardt-Obligationen 1014 bez. . . R jere fest, Centralheizung, ghemnitzer Wer k- zeug, . Lisenbahnbedarf, Bauverein Königsstadt be-
Pr. Bod. Credit (Jachm.) —
staliener.. ..... ..... ..... 63-1
lebt; Vereivigte Oderwerke 109 bez. u. G. Deutsche Reichs- GCont. Eisenbahn- Bau-Gesellschaft heute eingeführt und mit 1 4 . 16 gehandelt; Brioritäten geschäftslos, neue Rbinsk
In der heute stattgefundenen Generalversammlung der
FKommiss. u. Wechslerbank jacquiers C Securius waren 169
Aktien mit 333 Stimmen vertreten. Der einzige Punkt der Tagesordnung war die Wahl des nenen Aufsichtsrathes und wurde der Antrag des bisherigen, die Zahl der Mitglieder von 5 auf 7, statutenmassig, zu erhöhen wegen der erwoiterten Geschäfte, angenommen. Gewählt wurden die Herren: Reg. Rath Hasse, Rittmeister Dunker, . Jos. Pinkuss, Graf Blankensee - Firks, Konsul Nelllssen, Banquier Sussmann und Rentier Bernhard Eriedheim.
— Das Geschäst in Prämien war nur mässig bei wenig veränderten Coursen.
Prämiens chlüsse. Juli. Angust.
Bergisch Märkische. .... 140- 1 à 40—- dB 1413-3 Bersin- Görlitzer ... ...... — Cöln- Minden 186 — 2B Mainz Ludwigshafen ... 182 — 2B Obers chlesischeo 224 3 6 Oesterr. Nordwestbahn. 1327 - 2868 Rheinische. ..... ..... .... 168 - 2B Rhein Nahe 445— Reichenbach · Pardubiiz . S3 - 1 Rumqänier Galiziexr Centralb f. Genossensch. — Darmstädter Bank 194 — B Oesterr. Silberrente — Gentral- Boden- Credit... 131—2
Preus. Kredit-Aktien . .. 126 - 3 Provinzial. Disk-Bank. .. Schweizer Westbahn... Viebhof
Amerikaner
Franzosen
1
217 — à 3—35 218— 4
FTürk. Anl.. ...... ...... . Lombarden 55 —2 212. 3à 2101-342114
Oesterr. Credit
. 60r Loose 4
Eranmli grad a. IH., 24 Juni. (Wolff 's Tel. Bur. Fest.
Anfangs- Qourse.) Amerikaner 96z, Oesterr. Kreditaktien 3644, Franzosen 3743. de, neue Lombarden 215, Silber rente ß, 18600r Loose Gz, Baysrsche Anleihe —, Nationalbank -. ERlsabethban — österr.-dentsche Bankaktien Bßhmischs Westhahn —. PDàrmstãdi er Bankaktien — , Unionbank 300.
Wiem, 24. Juni. (Wollfl's Tel. Bur.) Fest.
(Forbörse,) Kreditaktien 3465 Sx̃, Franzosen —A 1869er Loose —, 1864er Loose — . galizier —, Anglo · Austrian 327.50, Franco-Anstrian —, Maklerbank —, Unionsbank —, Lombarden 204 30, Napoleons S8. 96. . ;
Vwiem, 2X. Juni. (Wolff's Tel. Bur) Kreditaktien sebr fest.
(Vorbörse, 2. Depesche, Kreditaktien 315.75, Franzosen 356.50, 1865er Loose 104. 8), 1864er Loose 146. 59, Galizier 2 ö5' Anglo - Austrian 32775, Frango. Anstrian 146.75, Lom- Darden 2065.00, Maklerbank — Austro- Türkische -= Unions- bank 2365.00, Silberrente 72.45, Papierrente —, Napolsons 8. 96.
vwektere KRerichte der Erockaketem- nnd Fonwmncla⸗ bürge Inn der R. Beilage.
1111
Berlin, am 24. Juni. IH. Amathßteher Theil. Wechsel- Fonds- und Geld- Qourz.
Wechsel.
22. Juni. 14016 13956 14912 14932 6 2262 79 * br
gor b⸗ 79 * bz S9 y by
Amsterdam ... Rurx. kö 2 Mi. Kur. 2 Mt. 3 At. 10 Tage 2 Mt. 10 Tage ĩ öst. W. age 6. . K ö 8536 85 München, 8. W. 2 Mi. ö Augsburg, . Z At. 56 RG Frank furt a. M., ,,, 2 At. 56 XG Leipzig, 14 Thlr. . 8 Tage 99 0 Petersburg... R. 3 Wch. 91 xby do ö. Mn. 3 At. 7 ö ba
hau .... R. S Tage ; bꝛ Je, , . 346 Ig n
3 Mit 165 br
J
O CO ü
M 2
1185111111111