1872 / 146 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3824

Bemerkungen. Di Monats (Col. 3 sind 3 , . . A6 Ct Einlagen (616647 vollständiger 113377 unvollständige) mit Garnen; si à 60 - 100 Ellen, 4 —– 4 Ellen gaben * . i ,. Menat des verflossenen 3a 6! 5 e , 2 * —è2 . ö en, , . deen, en ö . 3 26 na 1 ? ö x e so 2 ; . ö. ] e 2 ö 8 gr e, mi en en, 7 g rf, Haube g, NI. Klasse der Jahresgesellschaften 8 9 * ig irn n n nn . * Absatßz innerhalb des 3 . d und Insfecburg. Gerdanen. mit ed He eilen Langen s 1 ardt Maxrimalrente von 150 Thir. jährlich; außerdem sind i 3 5 vollstän⸗ Vi. Bahl der AÄrbtiter helicf sich auf dutch chnittli d d. J nuar v. J. und die Strecken: glalow ing 4 9 . . „Ja dige Einlagen, die mehr als 5 pCt. Rente erhalten. Das Vermögen Geweben wurde manches Neue hergestellt, welches ̃ s luß ge urde, da und Gerdauen⸗Rothfließ, T3 2 Meilen lang 3 15 ö . n gn der Anstalt betrug Ende 1871 12205 858 Thlr, und zwar 11,497 695 jn den europäischen Staaten und, in den letzten Monaten in imnonschen Planes unterha biber h, g Fenn ig en lichen Nrrtehr üer mn 290. u. N. No⸗ 9. Rentenkapifal. 339,089 Thlr. Rentenfonds, 291013 Thlr. Re- Frankreich wieder gulen Markt gefunden hat.! In DGeibe wurde z f ) Durch Verlegung der Berliner Ver indungsbahn und Eröff. nn, ,,,, kur schwar e wn rf derm e weiß. f eren f. n , . 3 nung derselben am 17. Jull v. J., ist die Betrlebsiänge von 1514 . . 190 Thlr. in pupillarisch sichern Hypotheken, Tricot- Fabritasion in Neukfrch, Schönguer Krefses, arbeitete us 99ß am 3. M ; bgehaltenen K 32s Meilen gestiegen. en Uusn auf . Thlr. in öffentlichen Papieren (im Nominalwerthe von Fentner Wolle 2212 Stück diverfe Tuche Satins, Croise's und 7 ad Col. 11. Die Baulänge beträgt Mos Meilen um Be ˖· öl Thlr.), 6800 Thlr. in Hypothekenlombard angelegt; 4675 Tricots. Die Kammgarn Spinnerei zu Hirschberg hatte in der triebe gehSrt noch die Zwesgbahn nach dein Saarhaf 6e * hlr. waren Kautionen der Beamten, Agenten ꝛc.6, 331077 Thlr. weiten Hälfte des Jahres so bedeutende Aufträge daß den 89 ⸗. . 6. die in Deutsch Lothringen eg nn nen H . kr e een rn , , a mn g 26 6 , n oss un ilen L i ie Betriebslä ; Die Papierfabrikation li 1 ; 3 . eilen Länge. Hiernach beträgt die Betriebslänge Kunst und Wissenschaft. ,, 3 Len 3. . g. . , . ö. e. 126 iese Angaben enthalten nur den preuß. Antheil, wobei die Leipzig, 16. Junl. Die Frequenz der Universität stell Halt betrieb De 2. dasfsossch een gien hüt erden en Platten und Laschen k Maßgabe des verwendeten Anlagekapitals in Ansatz H, g dn, n, , —nr, ie n , . eld erbse dre tale Aire legt . . sind in 4 ö eu en, ö ö ; ; zachsen / ö en. gang vom 1. Dezbr. ; ; ; ö d Die Sterkrade in Laar und e , m ü ,, n,, w , , , Meschede«, 2.63 Meilen lang am 8. Januar d. J. die Strecke ⸗Müäl. 710 Studirende⸗ 192 Sachsen, is Nichtsachfen. Hiernach mußte feit dem vorigen Jahre wegen Hennge an Absaß gänzlich aul. 9. 9 j ; z im⸗ in ö . ; . ergiebt sich ĩ it di r ellt. Die Lokomotiven wer . ß u. Comp in München J U , , gen. . i iel i reu⸗ efertigt. Sie sind sämmtlich ; Hohlglge seelche früher b rr ar ich et bn Tf gain erf, irn ren Jahres abzuliefern, so daß die Eröffnung der Bahn, wenn

der Gesammtlänge ist die gepachtete Strecke Haueda Warburg, O62 u n ntreten n n Oj62 Metz, 15. Juni. ch . ighrni j k * Juni. Bei der Ausbesserung des Fußbodens in der ichen Aufschiwung genommen,. Es gehen darin Aufträge nicht allein län tigen ebenes hindern eintreten, troß des a vĩelen Stellen

Meilen lang, mik enthalten. . Sakristei der Kirche zu Marie⸗aux⸗Chs ; d and und Amerika ein ; . , ,,, ö. ö. . 8*n. hat pi noch fehr im Rücksiande befindlichen Unterbaues, im Spãtsommer

8 Am 1. November v. J. ist die Strecke Lyck ⸗Landesgrenze⸗ ü 211 Hallen lang fen. Altarwand güs dem fünfzehnten Jahrhundert aufgefunden, welche welche früher dergleichen nur von ̃ ĩ Zwei die zwölf Apostel mit ihren Attributen d J = ikati und Spiegeln sich lebhafter gesialtet nächsen Jaber inn Ben mm htelt n ernten, i Den her rler Beger ist b e woran Sagan, muürzent Rm rn er n g. cz 2 ö h ig! e ,. ö . . 2 [ . Dampfer . Chimborazo 9 83 . ig der rn a e fh. a . Stockholm, 18. Juni, Das Telegrammporto nach

161 Meilen lang, am 31. Dezember v. J. eröffnet. ) ad Col il. Bis zum 1. Januar 1872 J. die Betriebs lãnge Die Königlich schwedische Akademie hat zu ihrem in. Zinn lech 123 Vergfreihelts · Grube bei Schmiede ziger hat. De Tergbs n anf er free Deu ch land und Oesterresch - üngarn tist, laut ela nntunacht ug der en⸗Direktion, erhöht worden, indem nämlich vom

Won dieser Länge sind hinzugetteten: die Streen: Liegnitz ⸗Lüb Präͤsidenten für die letzte Hälfte des en kei ü

d ,

j ebslänge 3937 Meilen beträgt. arlson gewählt! . . tte zu Herms dor Er ̃ ĩ r ein Telegramm von 20 Wörtern zu erlegen sind: Y Von der Rechten Oderufer ˖ Va mib. ö Vn Steinkohlen wurden au den Bahnhöfen der Schlesischen 1. Juli a. 0. an sur 9 ;

i , rs K Eandwirtziwast. ö,, , , , ,, , , ere i. . J. die Strecke - Striegauer ˖ Lagerplaß bis Schwerdtstraße in Breslau⸗ und Eisengießerg zu Rin ] , d Stettin, wo in das bisherige Porto unverändert bleibt Berlin. An der Blumen, und Pflanzen-Ausstellun Haiko erstreckt si haliptsächlich auf den. Bau Kon De emen, . n,. n n. 3 e, .

Mis Meilen lang, eröffnet. . ; des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues i inrichtungen für Mühlen Holzstoff in apler⸗ , , , , , ,, V P ; ö z rten und die Verthei nen für Bauzwecke 2c. 2c. E . . ene, mn n, mn 8 1. Marz d. J. geschah am Freitag Nachmittag. Im Ganzen ie n rn m, f. non r d, ist . in der Einrichtun begriffen. Meilen lang, am 26. Mai d. J. eröffnet. zur Landesgrenze, 1632 zur Vertheilung, zumeist Geldprämien, die bis auf 10 Thlr. herab Kis Zinnoberfabrikation blieb in Folge der hohen Que silberpreise l ; 9. = emessen waren. Die erste Sektion erkannte die rh g öidene Me und des verminderten Bedarfs von S'egellacken hinter den früheren

19 Die Strecke ⸗Nordhaufen ⸗Teltenborn« 31 Mellen lang, ist dallle Sr. Majestät des Kgisers und Königs den Besammtleistungen Jahren zurück 90* . 64, 6 Kw xeleꝶraphisenhe Witterumnmgeheriche- 2. Juni. eigerte⸗ Allgemeine

2 net.

——

. ö 221

, w . = 3 6 2 äää/ / ———

. . K ö ; ö J ; m . 86 er rn, , ,,,, /// /// g e. * s . . ö ö /// ia ö

v. M.

J

dem Betriebe der Hauptbahn hinzugeseßt. des Königlich botanischen Gartens (Direktor Bouché), di b 1 . a ,, 213 . Die Obstweinfabrikation ruhte im verslossenen 8 Ort. 51 i er e dr. Wind. nien. ee, mne.

16 ) Von der Halle -Lasseler Zweigbahn ist die Strege Arent ⸗˖ Staats⸗Medaille dem Ober Gärtner Haack (Fra hausen · Münden / s Meilen . am 13. rn d. J. wen. bie Reichenheim) für Orchideen, den Preis 3 rer pn rr re n e. e k volsständig weil in der ganzen Provinz die Aepfelernte Mg P. L. k. . * Münden ˖ Cassel, 322 Meilen lang, am 24. April d. J. . n,, Koni 1 edrich Wilhelm 1V. ebenfalls ehlgeschlagen war. en 4 9 en nnen! n n, e, - ö ö r Haa r eine etisch au 3 saschen abgeseßt und der größte The 7 . . ; n) Von der Berlin Lehrter Bahn it am 1. Februar v. 5. die bo Thlr., dem Universitäts Gärtner —ᷣ. a n nnr Rl . 2 Hen tfabrikation wurde im , . Jahre 23. Juni. Strege Spandau -Gardelegen⸗/ loso; Meilen lang am 15. Jul v. 3. zweite Sektion ertheilte einen Preis von 109 Thlr. dem botanischen zum Theil lebhaft betrieben, Die Cigarrenfabrilatlon beschästigt in Haparands. Z 14.1 S., sehwach. sbedeekt. die Strecke , ,. ö. Meilen ang Und am & Rovem̃ . Garten und dem Hof⸗Gärtner Janke für ästhetisch aufgestellte Blumen⸗ Hirschberg ea 50 Arbeiter in verschiedenen kleinen Fabriken, die im nr istians. 3, 11.8 O8O., mässig. halb heiter. ber v. J. die Strecke Gardelegen ˖ Lehrte⸗, 1368 Meilen lang, eröffnet. ruppen, 40 Thlr. dem Kunstgärtner Jacobi für eine ausgezeichnet . verflossenen Jahre ea. 5 Millionen Cigarren . In . Hirsch. Hernõsand 2360 13, GNO., schwach. hetter. ,, , , r e n rl,, e . e ,, , , , , r. . J. H,,, K hlt. d er Ha ĩ ö ü ̃ ran M. 3 336, in ; ] ns Hermann in Schone 65 t, die meist na l zugerichtet und zu Handschuhen 1 . 3. SW., jebhaft. bedeckt, heson.

ffnct. .

im 7 Die Strecke »Heudeber Wernigerode , 1 beck bei Magdeburg für Pelargonien. Von d dt werden, wo sie

sst am J1. Mai d. J eröffnet. geroder, 130 Meilen lang, wurde pramllrt Kunstgärtner J E. Schmidt lic e eh en ge, len K n. werben. Frederiksh. W.). mässig Hieicingör.

2 I Von der Hannover ⸗Altenbek schmackvolle Tafeldekoration von fri * I3. air 8 enbekener Vghn ist, eroffnet; am ner Köni Kommerzienrath Rn ig , Verkehrs⸗Anstalten. Mockau. .. 3.

l d. J. Hannover ⸗Hameln ꝛc.« Goa Meilen lang, und a ; Man . 3. . Hergen. Baringhausen. Is! Meilen . m 20 Thlr. Die 5. Sektion erkannte ihren Hauptpreis, die Büste des Kaisers, t des Vorstands der Saaleisenbahn⸗ , ; Flensburg.

a Es Dezichen sich die Betriebs Einnahme dem Kunstgärtner Ed. Maiche in Ungarn z lich auch auf ö 7 1478 M. lange in re gn nie. 3 zu; außerdem die silberne Medaille 0 nl ten . ö r kr ung, 2. ö Königsbrg. 3 in Von der Halle Sorau- Gubener Bahn ist die Strecke ziöhlz. Fermbäume , sine andere silberne Medaille dem Kunstgärtner Jorber erl. ö. en Huibus : Guben mit oz Mellen Lange am j. September v. J, die für belaubte Gehöizsämiinge, je 55 Thlr. für Eonifeten an Jürgen P r . Kieler Haf. Strecke ⸗Cottbus ⸗Falkenberg⸗, 10,38 Meilen lang, am ] Brirml et in Nienstedten und an Peter Smith u. Co. in Bergedorf bei * . , , v. J. die Strecke Cottbus ˖ Forste⸗ 20s Meilen lang, am 1 Ram d. J burg. Lobende Erwähnung erhielten ferner die Königliche 3 ch ür n ; 3 z Wes. Lebtt. und die Strecke ⸗Falkenberg Eilenburg, 61 Meilen lang am 1 Mai baumschule in Alt Geltow, das Königliche Meloneriercvier in Pots- . Wilbelmsh. 3: d. J. . . dam und der Gartenbauverein 83 Guben. Der von der * ; ö d ö t ii tern. .. ĩ Gröningen 3

66

6 Pie Sera Elchichter Zweigba . Berlin ausgesetzte Preis von 1 ; .

crefing Hhichter Zweigbahn ist am V. Dezemberkv. J. Umwandlung des . a e ,,, ꝛ; ö df 36 ser, , , NW., mässig. heiter.

a Von der Venlo. Hamburger Bahn ist die Strecke Münster— dem städtischen Obergärtner Rönnekamp zuerkannt. Der gleiche Preis . ö . ö heiter * erlin . z * .

ODẽnabrücké ; Gs Meilen lang, ani J. September v. J. eröffnet. für Ummandlung des Dönhofsplatzes kam bei der Mangelhaftigkeit Wer, start, hege 5 0 heiter.

3 Burch Hinzutrstt verschicdener Zechen und Linschlußbatfnen i der eingelieferten Konkurrenzen gar nicht zur Vertheilun die Betriebslaänge der Nheinischen Bahn auf 9önsz n enn nt ; 9 Münster.. 3 ; W., schwach. ; R 3. ,. is . Gerolstein · Trier. 9.37 Met Gewerbe und Handel. . Torgau ... 2, . . 36. , eg üg, am 17. Juli v. J. eröffnet. Dem Jabhresberi ö 9 Erd Brenlau ... 353: ? 2 . , e, ö. adi i r,, , d, rer , . w ; ! nge von Folgendes: Für die Flachsspinnerei war ; ] . Großpürschütz; andere 3. ö 631 sier. n 3s? Meilen dagegen das Anlage ⸗Kapital auf Zlao Meilen. Preise des ah fd n i Pan gi . w . . d d. Groß enters dorf sind in 2 ,, ö Handgarne haben noch weniger Absaß und noch schlechtere Preise 1 Arbeit. Die Eiser d rücken sind an Dreyse in * NG. , schwach. heiter. Vereinsthãtigkeit. Relt, als in früheren Jahren. Der Umsaß fertiger Leinenfabrifale Sömmerda und s für Cisenmateriq! in 3 Windstille juener.

, 8 srar ein zufriedensiellender Während in dem Jahre 1870 fast aus—= Ersurt und Gotha vergeben. Jm Ganzen sind 179 kleiner; Brücken , ee. N., anjli. garn, w Berlin, 21. Juni. Die Gewinne der Känigin-Augu stg⸗ schließlich nur in den starken, für Militärzwecke passenden Gatiungen Weg Unter und Ueberfübrnngen von ö bis i0 Meter Weite uud ebe, ,, N. stin. heiter. gospitgl-Lottere sind bis zum 2 8. M. im Gekäude des Justiz . Bedarf 6 fanden nach Abschluß des Friedens auch die besseren z größere Brücken von 19 bis jo Meter Weite unter diesen . 6 , ORG, umnssig. schn. Minisicriums zur unentgeltlichen Besichtigung ausgestellt. Sorten genügenden Absatz. In den Kreisen werden hauptsächlich nur eine einzige Saalüberbrückung bei Schiparzgh zu frbauen. Ben ö nien NRG ., sciBz, eder kt.

c were Bleichleinen, Ercas in ganz und halblcinen, Handtüchtr Fan ersterens ? en fleinereng find 13 Stück vollendet und 19 in 39 , , D No wüsst. bewölkt. 0

- ischtücher und Servietten angefertigt, Und waren die Weber ml Arbeit. Für den Jenaer ahnhof / den Hauptbahnhof der Saal. onstantin. 3 Statistische Nachrichten. ö . 3 so ausreichend beschäftigt, daß bahn, war ein geeignete Har u h . ar iscd ! * . .

; ( j 0 le cber J Thei ; ö m unt Au 3. in. . itt ehr schw.

Ve nid ar e dt aer (iz n n n, 1 Nan gehtn . . * . . . . garen H dmr g , nh, e are eren, . ö 6 3) J rern ö Re. feet 8 1 dern.

-. j ern g, . ffsuchen, oft Mangel an guten Webern eintrat. Di 1s arden, als der Ingenigur Volncz welche ,, E (ée tern Vorm, Gewitter und Reken Gezitern veräffentlicht. Die im J. 871 gebildete 33. Jahreegesellschaft beneht brik türkischer Teppiche in Schmied nt at. ie fta. ersehen norden gen Vahn beschästigt war, den Verschlag] Bark. Kegen- ) e k

fäl dlalen, teig To äänd tien und izr üngallUhändigen Ein. dä) Stück 24 kJ ,, , , , e, nnn, ,,,,

lagen, 0rMbos Thir. Einlagelapital. Ende 18.1 bestanden im Ganzen ] verbrauchte dazu 36 eee nn, nn, nhl gains . Weenhles n nn ien am̃ . Ant he hinter dem! ) Ketzen. Nachts egen. jo Geatern Kegen bei ctarkem RO.

NNVW., mũssig. * NW., mässig. bedeckt.

118 N., schwach. neiter.

13, W., mässig. swolk., gest. Rog. 14.4 . weiter.

12, . wolkig.)

13, lebhaft. heiter,)

10.5 NW.. stark. bedeckt.

13, Ws W, mässig. heiter.

11,6 WSW. , sehw. heiter.

WNW. mässig. heit., gest. Reg. W.. still. bewölkt.

103

III

ĩ 8 *

841 C Cn

* 2

* .