3828
Ebendaselbst können auch in den Wochentagen von 8 bis 12 Uhr Vorm. die näheren Sieferungs · Bedingungen eingesehen werden.
Berlin, den 19. Juni 1872. Der an,, , achß e.
w ie Ausführung und Lieferung der schmiedercisernen Gitter und dreier Gitterthore . Herstellung von Umwährungen für das Ma rine · Lazareth - Etablissement in der Brunswyk hierselbst, im Gesammt gewichte von ca. 6470 Kilogramm, soll am G. Juli d. J., Mittags 1 uhr,
im Wege der Submisslon sichergestellt werden.
Unternehmungslustige wollen ihre desfallsigen und mit der Auf⸗
„Submifsion auf Gitter“
versehenen Offerten, bis spätestens zu dem vorangegebenen Termine der unterzeichneten Direktion verschlossen und portofrei einsenden. Die im Direktorial⸗Bureau zu Wilhelminenhöhe ausliegenden Bedingungen werden auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopia—⸗ lien auch per Post übersandt. Kiel, den 2. Juni 1872 ; Kaiserliche Hafenbau⸗Direktion
Verschiedene Bekanntmachungen.
lu. 5] Offene Lehrerstelle.
Eine mit 200 Thlr. dotirte Elementgrlehrer⸗Stelle an der hiesigen Rebenschule soll sofort besetzs; werden. Bewerher wollen sich bei Ein- reichung ibrer ben,. in selbstgeschriebenen, mit 5 Sgr. Stempel ver ˖ chenen Anträgen bis zum 8 Juli er. bei uns melden.
Bel guter Befähigung und Dienstführung steigt das Gehalt von 5 zu 5 Jahren um Thir, bis es mit 25 Jahren 100 Thlr. erreicht und es wird voraussichtlich noch eine Miethsentschädigung von 73 pCt.
des Gehalts gewährt werden.
Sommerfeld, den 17 Juni 1872
Der Magistrat. ( to 66 6
M. 789 Bekanntmachung. An der hiesigen städtischen Friedrich Wilhelmsschule (Realschule
1. Ordnung) ist zu Michaelis d. 3 die Stelle eines ordent⸗
lichen Lehrers zu besezen, welcher hauptsächlich Unterricht im Englischen und Franzoͤsischen, auch in den oberen Klassen, zu über. nehmen hat. Bewerber, oelche die sacultas docendi in den neueren Sprachen für alle Klassen eines Gymnasii oder einer Nealschule nach⸗ weisen önnen, wollen sich unter Einreichung ihrer Seugnisse schleu⸗ ft bei uns melden, gleichzeitig auch anzeigen, ob sie — was er⸗ wünscht wäre — Gelegenheit gehabt haben, sich durch Aufenthalt in England oder . im mündlichen Gebrauche ber betreffenden Sprache auszubilden. Das Gehalt der Stelle er gt zur Zeit Süd Thnir., und wird zu Michaelis or. auf Oo Thlr. erhöht wer
den. Stettin, den A. Juni 1872
Der Magistrat.
IM. Z6l . An der hiesigen Realschule A. Ordnung sind zu Michaelis
v. 3. drei neue Lehrerstellen mit dem Gehalte von 20
bis Oo Thalern jährlich zu besetzen. .
u einer dieser Steilen ist die facultas docendi für en, Englisch, Deutsch und Geschichte, zu der anderen die für Latein, Deuntsch, Geschichte und Religion, und 1 der dritten die für Mathe⸗ matik und Naturwissenschaften erforderlich.
ewerber um die Stellen wollen sich binnen 4 Wochen bei uns
melden. (a. 637 / 6.) Cassel, am 17. Juni 182
Das Kuratorium der Nealschule . Ordnung.
IM. 603. Ein bisher unverheiratheter
hir sfchiytz. Inspektor,
mit guten Empfehlungen versehen, welcher anerkannt tüchtigen und 2 Wirthschaften vorstand unb bis vor Kurzem ein werthvolles
Rirtergut mit Erfolg administrirt hat, wänscht vom 1. Oktober d. J. (unter Umständen auch fruher) ein geeignetes
anderes Engagement (a. 549 6) Gefalliae Offerten befördert ub J. A888 die Annoncen ⸗Exgpe⸗
dition von Rudolf Mosfe in Berlin.
Verein .
zur Befoͤrderung des Gartenbaues in den
Kyͤniglich Preußischen Staaten. Große Ausstellung von fan en,
Blumen Gemüse 2c. im Garfen des Königli Wilhelms Symna ums Bellevuestr. 1d. Eintrittspreis pro Person 6 Sgr
Bengwerks-Akttien⸗-Gesellschaft
Caroline.
Die Bergwerks Aktien. Gesellschaft ⸗Careline⸗ die ihren Sitz statutenmäßig in Essen hat, ist durch einstimmigen Beschluß der Ge⸗ neral Versammlung vom 25. Mai 1872 kun nn ff
Zu Liquidgtoren sind die Herren Kreisrichter a. D. Hey land, Friedr. Funke und Gustgv Mülser in Essen ernannt, Etwalge Gläubiger der Bergwerks . Aktien⸗Gesellschaft Caroline
werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche entweder auf der Zeche
Caroline zu Holzwickede selbst oder bei der Liquidatiens -Kommsssion
k Händen des 24 Gustav Müller in Essen bis zum 1. Oklto⸗ zer d. J. anzumelden. Essen, den 11. Juni 1872. (a. 7006)
Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft „Caroline! in Liquidation: W. Hehland. Fr. Funke. Gust. Müller.
IM. 782 ö. Werrg⸗Eisenbahn. Oi General⸗Versammlung der Altionäre findet Sonnabend, den 13. Inli d. 3
Vormittags 1 Uhr, im Saale des Schützenhauses zu saatt z ö Hildburghausen 9 ** e ö 3
Wir laden hierzu die simmherechtigten glktiongre mit dem Er.
uchen ein, die von ihnen eigenthümlich besessenen Altien, oder Be⸗
cheinigungen von Staats - oder Gemeindebehorden oder Beamten darüber, daß diese Aktien bei ihnen deponirt sind, spaͤte ens
8 Tage vor der Versammlung, also laäͤngstens
bis zum 5. Juli, entweder hier bei unserm Bureau oder den
Billet Expeditionen der Werrabahn in Person oder durch Bevoll maͤchtigte vorzulegen. Dabei weisen wir ausdrücklich auf die §5§. 26 — 30 des Statuts und die 3 Abänderung des al. 1 des §. 26 hin, insbesondere darauf, daß der Besitz von zehn Aktien Eine Stimme gewährt, beim Besitz einer großeren Anzahl jedem Theilnehmer für je 10 Aktien Eine Stimme zusteht, eine .. Zahl als 10 Stimmen aber Ein Aktionär für sich und seine Machtgeber nicht in Anspruch nehmen kann und morasische Personen nur durch ihre Repräsentgnten oder Aktionäre vertreten werden können. Auch andere Attionäre können ch durch Aktionäre vertreten lassen, diese Vertreter müssen jedoch mit urch Bezirks ⸗ oder Kommunalbehörden beglaubigten Vollmachten versehen sein. Besonders machen wir darauf aufmerksam,
daß es unzulaͤssig ist, daß Ein Aktionaͤr mehr
als Einen Stimm- oder Wahlzettel abgiebt,
und daß von dem e,, , streng auf die Einhaltung dieser Vorschrift * en werden wird. . Gegenstände der Verhandlung der General⸗Versammlung sind: h der Geschäftsbericht auf e 1871, r 27 die Wahl 3 Mitglieder des Verwaltungsraths für die ent n, g ausscheidenden, aber wieder wählbaren, Herren e, , ,,, hier und Justiz⸗Rath Dr. Rückert in onneberg, . Antrag ks Verwaltungsraths auf Verstärkung des Wirth⸗ eren rdgterrn Julius Ungez in Erfurt Einfüh ntrag des Herrn Julius Unger in rt wegen Einführun der Werrabahn⸗Aktien an der Hhr n ö Antrgg des Herrn Finanz · Konfu len len Heym in Eisenach wegen der Henke n. ,, Für diese General ⸗ Versammlung wird den Theilnehmern
freie Fahrt auf der Werrabahn gewährt, worüber s. Z. die An⸗
schlag , , ,,. einzusehen sind. er Geschäftsbericht pro 18751 wird 14 Tage vor der Versamm. lung bei den Billet ⸗Expeditionen zum Verkauf aufliegen. (a. 60/6)
Meiningen, den 16. Juni 182
Der Verwaltungsrath der Werra: Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zweite Beilage
u lassen. 3 eilung für Untersuchungssachen. ö .
12) Emil Julius Heinrich
den 2. Juni 1872. Königliches
3829 S weite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats Anzeiger. Montag den 24. Juni
M 146.
18727.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
teckbrief. Der unten naͤher bezeichnete Schlossermeister Carl Grabsch ist wegen Betruges zu sechs ,. Gefängniß rechtskräftig verurtheilt worden, hat sich aber der Strafvollstreckung entzogen. Es wird ersucht, den Angeklagten im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die nächste preußische Gerichts behörde zur , d, ,. abliefern Berlin, den 17. Juni 1877 Königliches Stadtgericht. n. Deputation II, für Vergehen. Der Schlossermeister Carl Grabsch ist 44 geht alt, am 5. April 1828 in Polsnitz in der Neumark geboren, katholi—- cher Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß hat schwarze Haare / graue Augen, chwarze Augenbrauen, schwarzen Bart, längliches Kinn, etwas ge⸗ gene Nase, gewöhnlichen Mund, längliche Gesichtsbildung, Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist untersetzter Gestalt und hat a Kennzeichen sehr bedeutende Pockennarben im Gesicht.
Steckbrief. Der Böttchermeister Johann Ferdinand Schoebs üher zu 6 Jahre alt, Soldat . soll eine .. 0
esunde besondere
afe von drei Wochen wegen wiederholten Betruges aus unserem Ürtel vom 22. Dezember 1868 verbüßen. Derselbe ist mit feiner . 1871 angeblich nach Sachsen verzogen und hat wahrscheinlich n einer Zuckerfabrik als Böttcher ein Unterkommen gefunden. Wir bitten, den 2. Schoebs im Betretungsfalle an die nächste Gerichts⸗
behörde abzuliefern und uns Mittheilung mg, Jauer, den
II. Juni I872. Königliches Kreisgericht. e Abtheilung.
Es wird ersucht, den Skribenten Friedrich Eduard Carl Franke von hier im Betretungsfalle zu verhaften und die gegen denselben erkannte , n. e von 3 Monaten vollziehen zu lassen. Cassel, den 15. Juni 1872. Der Staats Anwalt. Signalement: Alter: 34 Jahr Größe: 5 3 Haare: dunkelblond, Bart: blond, schwach, Augen: grau, Nase: mittel, Gesicht: Form: länglich, Farbe: blaß, besondere Kennzeichen: eingefallene Baclen.
esellen Otto Donath aus Delitsch, Reg. Bez. Merseburg, ersucht. Hen, den 19. Juni 1872. Der laat Anm alt: Wil he nk ö
Es wird um Auskunft uber den Aufenthaltsort des Hausburschen a. Karbenstein von Lüdersdorf ersucht. assel, den 19. Juni 1872. Der Staats ⸗Anwalt: Wilhelmi.
Offene Strafvollstreckungs⸗Requisitio n. Nachstehende Militaipflichtigen: 1) Friedrich Wilhelm Schul; aus Grünberg, Y Johann Fritz Bullmann aus Reichenbach, 3) Johann Karl Trau⸗ gott John aus Boyadel, M Adolph Eduard John daselhst, 5) Ern oseph Kikolaus Schalkenbach aus Grünberg 6) Robert Georg Schal- enbach daselbst, 7 Karl Friedrich Wilhelm Pietsch aus Schloin, ulius Hermann Prießel aus Grünberg, 9) Heinrich Friedrich arl Woinke aus Neu⸗Nettkow, 10 Hermann Bernhard Paul , aus Grünberg, ö. August Schneider aus Kleinitz,
Robert Grasse aus Grünberg, 13) Johann Gottlieb Wegner aus Schertendorf, 14) Eugen Ferdinand Leopold Tohias aus Grünberg, 15) Karl Friedrich Herr= mann Schulz aus Plothow, sind durch rechtskräftigs Erkenntniß des nterzeichneten Gerichts vom 2. Mai d. J. wegen unerlaubten Aus- wanderns zu einer Geldbuße von je (50) fünfzig Thalern im Unver- mögensfalle zu einer Gefängnißstrafe von je (1) einem Monat ver- urtheilt worden. Da deren Anfenthaltsort unbekannt ist, so werden alle Sicherheitsbehörden ersucht, auf die bezeichneten Militärpflichtigen zu vigiliren, und von ihrem ermittelten Aufenthaltsorte sofort der nächsten Gerichts behörde Mittheilung zu machen, welche um Straf⸗ zollstreckung und Benachrichtigung an uns gebeten wird. Grünberg, reisgericht. J. Abtheilung.
2 2 ··¶¶—ypy.o
Handels-⸗Register. Handels -Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3228 die hiesige
tien gefeülschgff / in 3
irma: Berliner en⸗Gesellschaft für Centralheizungs⸗, Wasser⸗ und Gas⸗Anlagen dermerkt steht, ist eingetragen: l Dlr Warkihstet irlhold Schaeffer ist aus dem Vorstand ausgeschleden. In den Vorstand sind als Direktoren eingetreten: I der Oper Ingenieur August Bernard zu Berlin I) der Kaufmann Eduard Kreuzberger ; In Folge Eintritts der beiden Letztgenannten in den Vorstand nd die ihnen für vorbezeichnete Firma ertheilten Kollektiv. Prokuren
loschen, ferner ist die dem Carl Herm. Ende für qu. Firma er
terzeichnet sind und falls der
; — sind die Es wird um Auskunft über den Aufenthaltsort des Müller⸗
theilte Kollektiv . Prokura ebenfalls erlos en und sind die Lö in unserem Prokurenregister Nr. 1786 resp. . Lbͤschungen
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3246 die hi aun ee r,, . 5 anderwerb⸗ und Bauverein auf Aktien,
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Juni 1871 ist durch Beschluß der , ,, , . vom 109. Mai 1872 (S. 56 bis 67 des Beilagebandes Nr. 168 zum Gesellschaftsregister in beglaubigter Form) . . Gesellschaft ist auf
Die Dauer der Gesellscha auf eine bestimmte Zeit nicht be⸗ schränkt. (Art. 3 des , Statuts.) ; ö ö
Den Vorstand bildet die Direktion, welche aus einer oder mehre- ren w,, 8 6 des Vorst
e Urkunden un ärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn 6 mit der Firma der Hestiech n un- ; der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, die eigenhändige Unterschrift dieses, falls der Vorstand aus zwei oder oder mehreren gliedern besteht, die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und des Stellver- treters eines Vorstandsmitgliedes tragen. (Art. ,
t , werden vom Aufsichtsrathe be⸗ rufen. rt. 25.
Die fte gungen des Aufsichtsraths sind von dem Vorsitzenden allein oder von einem Stellvertreter und mindestens noch einem seiner k zu unterzeichnen. (Art. 22.) . ug . Vorstand ist der Kaufmann Robert Rosenberg zu Berlin eingetreten.
Martin Josepyh & Le am 15. . 1872 begründeten Handelsgesell
*. Geschäftslokal au
t eue Friedrichsstraße 27)
h Max Lesser 2 Martin gleph, beide hier.
6. ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3863 eingetragen worden.
n unser Genossenschaftsregister ist eingetragen: ol. 1. . 1 a,
Col. 2. Firma der Genossenschaft: ; ! Verein zur Abhilfe der Wohnungsnoth in Berlin und Uingegend. (Eingetragene Genossenschaft.)
Col. 3. Sitz der ,,
erlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. 20. Mai
Der Genossenschaftsvertrag datirt vom II. Juni 1872 und be⸗ 17. Juni findet sich Blatt 3 bis 13 Beilagebandes 335 zum Genossenschafts⸗
register. 9 ee des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken ͤ ung von Wohnungen und Geschäftsräumen für die Mit-
Die Gesellschafter der hierselbst unter der . e ch
leute j
Ge zur af glieder. z 3. Der Vorstand besteht aus einer Person. (6. 13) Zur Zeit ist Vorstand: der Kaufmann Carl Adolph Robert Nielaus zu Berlin. Die Bekanntmachungen der . so wie die Einladung ju den Generalversammlungen erfolgen durch einmaliges Einrücken n folgende Berliner Zeitungen: 1) Volkszeitung, 2 y, (Alte Held'sche), 3) Berliner J .
4 Berliner Tageblatt. (5. 21.) Eingetragen zufolge Verfugung vom 19. Juni 1872 am selbigen
Tage. kten über das Genossenschaftsregister Beilageband 33, Seite 19. k . . Vehl, Sltretar.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann in unserem Bureau — Königl. 3 aus, Klosterstraße J67 2 Treppen, Simmer 16 — während der gewöhnlichen Geschä tsstunden eingesehen werden.
Gelöscht ist: irmenregister Nir. 3365 die Firmg: . Rudolph Itzinger. Berlin, den 19. Juni 1872. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.