1872 / 147 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

*

lag gigigohe Gesellschaft der

Pilance am 31. Dezem

Statutenmässige Haftung der Aktionäre Begriundungskosten - Conto Mobilien - Conto

Cassn · Conto..

Caution an die beldgi

Staatspapiere 8

Obligationen der anonymen Wyker · Ge- ufer r 6. ö Obligationen der belgischen Bank Hypotheken Pfandbriefe... . Kapital- Aktien der Societ, Gener. pour avoriser industrie nationale Bank- und Industrie- Aktien Obligationen der Socists immobilisre de Belgique Obligationen (Badische 4proꝝ. Schulch.. Belgische Eisenbahn -- Obligationen. ..... ; Kanal Obligationen, Blaton & Ath Oesterreictsche 5proꝝ. Loose........... . Rotterdammer 3proz. Loose Holländische Credit · Communal Loose

Darlehn gegen Unterpfänder

Hypotheken- Pfandbriefe der Ueberlobens- ereine ͤ

Staats Renten der Ueberlebens Vereine.

Fällige, noch nicht erhobene Zinsen

Subskribenten do. . ...... ...... . Debitoren in laufender Rechnung Socists Generale, Conto current Wechsel- Bestan

Prüssel, den 14 Juni 1872 Per Teorwaltungsrath:

A. PDumom.

Der General- Direktor:

HI. Adam.

3836 Vers n Rontner zu Brussel.

1871.

Aktien · Rapital

Statuten mis sige Reserve

Extra- Reserve

Reserve der National- Milicien- Vereine. ..

Creditoren in laufender Rechnung

Praesenz - Honorare für Aufsicht- und

Ver waltungsrath Aktionäre (noch zu erhebende Zinsen). . der National Milicien- Vereine. . o. y

do. 3

13,400 Veberlebens Vereine K, 182, 111 Iiquidixung von

1 (Cassa für 10 Jahre)

1868 do. 15

1864 1 1864

1865 . 1865)

& S , o O e, Ge = eo

. Dv

Für gleichlautende Copie:

Per Genera - Hovolimnchtig;èe fur Preussen: Herrmanm Schleimer.

Preusslsches Geschäft am 31. Derember 1871.

Ver sicherungs-Bestand:

3068 Verträge mit einem gezeichneten Kapital von mh. 182.815. 16. hierauf sind baar eingezahlt

Im Jahre 1871 kamen in Preussen zur Auszablang

r

n .

er el gis he Gosollschast der Vers

Eimmahkimmem.

Verwaltungs · Gebühren

Verschiedene Zinsen. ..............

Zurũckerstattete Incasso-Sposen

Vertheilungsrecht der Kasse Ueberlebens- ü ;

Vertheilungsrecht der früheren Rück-

Agĩ . bühr d bed ;

ibge en und verschiedene

2

Saldo Uebertrag von 1870

21 5

Thlr.

D

Für gleichlautende

Per rwaltungsrath.

A. Dm om.

Ceginn. und Lerlust, Conte am 31. berember 1871.

inigten Rentner zu Brüssel.

Amsgabem.

Agentur- Provisionen 523 Dem Milicenvereine zu gut kommende gos Incasso-Spesen L541 Sensal Gebühren 221 Platzverlust auf Wechsel- Conto

Allgemeine Verwaltungskosten

Abschreibung

Gewinn

Thlr.

ginal übereinstimmende Abschrift und Uebersetzun

Der keneraf hirefltor.

H. Adam.

Vom 1. Juni c. ab ist zum Nordd 5 gie enn

ch⸗O

üter⸗Tarif (He 17 un erkehr mit Stettin ein Mahn g ji ;

aft ge

treten, welcher Aenderungen resp. Ergänzungen in den

reglementarischen B tion 2c.

ngen und der Waaren

Druckegemplare des Nachtrages werden bei unserer hiesigen Güt i . expedition unentgeltlich ver 3. so lange solche 4 1

Berlin, den 18. Juni 1

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

ö Gůater verkehr vom 16. . 1 16 , n g n get,. frei . at Cr.

Frachtsatze

ab tritt zum i

für Kokstransporte von S

den erbands⸗

70 resp. 1. März scher

bestehenden tationen

der Schlesischen Gebirgsbahn nach Station Pirna der Säͤchsi.⸗ schen Staatseisenbahn,

2 neue Frachtsätze für den Verkehr wien den Stationen und Bischofswerda der Sächsischen atseisenbahnen und den Stationen der Riedersch lefisch⸗Märkischen, Breslau⸗Schweidnitz Freiburger und der Niederschlesischen Zweigbahn,

3) anderweite Frachtsätze für Saljtrangporte in Quantitäten von 100 resp. V0 Etr. von Station Gera der Sächsischen Staats bahn, sowie von den Stationen Dürrenberg, Weißenfels, rt, 83 und Gotha der Thuringischen Eisenbahn nach schlesischen

ionen enthält.

Druckegemplare dieses Tarifnachtrages sind bei unseren Güter

expeditionen unentgeltlich zu haben, so lange solche vorhanden sind.

Berlin, den 20. Juni 1872. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

ö

en!

91 Wr e , o

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Koõͤniglich Preuszischer Staats⸗Anzeiger.

Vas Abonnemen betrãgt 1 Thir. Sgr. G Pfg. sur das Vierteijahr.

i ĩ den Naum ei a, 9

Alle Post⸗ Anstalten des An- und Auazlandes nehmen Ssesellung an, für Kerlin die Expedition:

Sietenplatz Nr. . 0

Berlin, Dienstag den 25. Juni, Abends. 1872.

M 147.

Der Deutsche Neichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger wird vom 1. künftigen Monats ab aus technischen Gründen, mit Rücksicht auf die Erweiterung seines Inhalts und namentlich des Börsen⸗Courszettels, in Folio⸗ FJormat erscheinen.

Abonnements ⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staat s⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für Berlin die Expedition dieses Blattes, Zieten⸗Platz Nr. 3, außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter resp. Feldpost⸗Anstalten entgegen.

Der Abonnementspreis für das Quartal des aus dem Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt 1 Thlr. 7 /. Sgr. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen als der Vorrath reicht.

Während der Dauer der Sessionen des Deutschen Reichstags und des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen übersichtlich darstellen und die Beschlüsse der Versammlungen enthalten, in den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger aufgenommen. .

Sodann publizirt derselbe den Wortlaut der Gesetzentwürfe nebst Motiven, elche im Namen der verbündeten Regie⸗

chstage und von der Königlich preußischen Staats⸗Regierung dem preußischen Landtage vorgelegt chte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und arien, na so im Anschlusse d ö

S⸗-Kommiss

erschelnen, Dleselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche und sche Gesa mubeg und Staatskunde tsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte zu bringen. Die Fiertelsahrshefte des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers bilden eine Separatausgabe sämmtlicher Artikel, welche in der wöchentlich erscheinenden Besonderen Beilage des Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeigers publizirt werden. Es können demgemäß die einzelnen Nummern derselben entweder wöchentlich oder in ein Heft gesammelt vierteljährlich durch alle Post⸗Anstalten und Buchhandlungen für den Preis von 77 Sgr. pro Vierteljahr bezogen werden.

ö

Deutsches Remich. Für Postkarten mit Rückantwort im innern Verkehr Ss beträgt die Gebühr 1 Groschen bzw. 4 Kreuzer. Se. Majestät der Kaiser und König haben den ö 89 sch ð ö

. Berlin, 25. Juni 1872. vormaligen Großherzoglich hessischen Minister⸗Residenten, Grafen Taiserliches General ⸗Postamt. von K Minister⸗Residenten des Deutschen ö ö 9

ö . Stephan. Reichs bei der Republik Mexiko zu ernennen geruht. Bekanntmachung.

ür das korrespondirende Publikum in Berlin find die ö Bestimmungen und Taxen bei Versendungen mit der ö. unter dem Titel »Postbuch« zusammengestellt worden. zemplare des Postbuchs können bei allen hiesigen Postanstal⸗ ten, sowie durch Vermittelung der Briefträger bezogen werden. Berlin, den 26. Juni 1832. 4 Kaiserliches General⸗Postamt. Stephan. .

Das 18. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter . Rr. 837 das Einführungsgesetz zum Militär⸗Strafgesetz buche für das Deutsche Reich. Vom 20. Juni 1872, un unter Nr. 838 das Militär⸗Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich. Vom 20. Juni 1872. Berlin, den 25. Juni 1872. Kaiserlsches Post⸗Zeitungsamt.

Der Bureau⸗Diätar Greve und der Aktuarius Groch sind zu Geheimen eypedirenden Sekretären und Kallulatoren, der Kassen Eontroleur Massew, der Bureau⸗D iätar Wagner und der Haupt⸗Steueramts- Assistent Schrobsdo rff zu Ge⸗ heimen Registratoren im Reichskanzler Amte ernannt worden.

Die Kanzlei⸗Diätarien im Reichskanzler ⸗Amte B laescke, Bölsdorff, Werner und Büchner sind zu Geheimen Kanzlei⸗Sekretären ernannt worden. s d , . Taxen für Postkarten, Drucksachen und Waarenproben.

Vom 1. Juli ab beträgt das Porto im innern Verkehr Deutschlands, sowie im Verkehr mit Oesterreich⸗ Ungarn und Luxemburg: - .

ür 3 pro Stück Groschen 6. 2 Kreuzer,

ür Prucksachen und Waarenproben bis 259 Frammen

Groschen, bzw. J Kreuzer für je 50 Grammen

. oder einen Bruchtheil davon. . Für Drucksachen über 250 bis 590 Grammen bleibt die

bisherige Taxe von 3 Groschen, bzw. 11 Kreuzern bestehen. 1 .

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; Dem. Kaufmann Constantin Bühring zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.