3840 .
bei sämmtlichen in Elsaß⸗Lothringen stehenden Truppentheilen Elsaß⸗ Lothringer, welche bei denselben . Militãarpflicht zu genügen wünschen, als dreijährig Freiwillige angenommen.
Oesterreich⸗angarn. Wien, 24. Juni. Wie das » Neue Fremdenblatt« meldet, wird der Erzherzog Wilhelm im Auftrage des Kaisers sich an den russischen Hof nach Zarskoje⸗ Selo begeben, um den dortigen, vom Kaiser von Rußland ab⸗ zuhaltenden militärischen Uebungen beizuwohnen.
Schweiz. Genf, 24. Juni. Die für Mittwoch anbe⸗ raumt gewesene Sitzung des Schiedsgerichts wird neuerer Bestimmung zufolge schon morgen, Dienstags, stattfinden.
Großbritannien und Irland. London, 22. . Ihre Majestät die Königin empfing auf Windsor gestern, wie bereits mitgetheilt, den außerordentlichen Botschafter und bevollmächtigten Minister der französischen Republik, Grafen d Harcourt, ferner den bevollmächtigten Minister der Re⸗ 2 Nicaragua, General Regreta, die ihre Kreditive über⸗ reichten. !.
Später ließ sich Ihre Majestät im Beisein des Prinzen Leopold und der e, . Beatrice im Thronsgale von dem e rcheg von 35 (Minister für Indien) die Mitglieder der zirmanischen Gesandtschaft vorstellen. Der außerordent⸗ liche Gesandte und bevollmächtigte Minister des Königs von Birma überreichte der Königin ein Handschreiben, sowie ein Kästchen mit werthvollen Geschenken seines Souveräns. Die Anrede in dem verlesenen Handschreiben lautet: »Von seiner großen, glor⸗ reichen und höchst 5 Majestät des Königs der auf⸗ gehenden Sonne, der über Birma . an ihre glorreichste und vortrefflichste Majestät Victoria, Königin von Großbritan⸗ nien und Irland.« Im Uebrigen heißt es in dem Schreiben, daß der König, von dem Wunsche durchdrungen, im Ein⸗ klange mit den Pflichten zu handeln, die unabhängigen Souveränen, welche über große Länder herrschen, ob⸗ liegen, freundliche Beziehungen mit einander zu erhal⸗ ten, wo dieselben nicht schon existiren, und bereits chf sen. Königliche Freundschaften zu befestigen, als bestes
ittel, um die zwischen Birma und Großbritannien bereits bestehende Freundschaft auf eine sichere, dauernde und feste Basis zu stellen und zur Herstellung eines vertraulichen Ver⸗ kehrs mit unabhängigen nannt und derselben ein Königliches Schreiben an Ihre Maje⸗ stät die Königin anvertraut habe. — Die Gesandtschaft machte auch dem , . von Schloß Sandringham nach London zurückgekehrten Prinzen von Wales ihre Aufwartung und über⸗ reichte ihm den birmanischen Salway-Orden.
— Im Buckingham ⸗Palast fand gestern Abend der erste Hofball in dieser Saison statt, zu welchem nahezu 1900 Einladungen ergangen waren. Außer dem Prinzen und der Prinzessin von Wales, welche die Honneurs des Abends mach⸗ ten, waren der Herzog von Edinburgh, Prinz Arthur, der de oß von Cambridge, der Herzog und die Herzogin von Teck, sowie ein großer Theil des diplomatischen Corps zugegen.
— 24. Juni. In der heutigen Sitzung des Unterhauses beantwortete der Unter⸗Staatssekretär des Auswärtigen, Lord Enfield, eine Anfrage Cochrane s dahin, die Pforte scheine vom ägyptischen Khedive bezüglich der Erhöhung der Abgaben für die den Suezkanal passirenden Schiffe nähere Auseinander- setzungen verlangt zu haben. Die Regierung werde ihrerseits nähere Erkundigungen darüber einziehen, ob Frankreich auf eine besondere Jurisdiktion in der Angelegenheit Anspruch
mache.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Lu em burg Montag, 24. Juni, Abends. In der heu⸗
tigen Sitzung der Deputirtenkammer wurde der Eenbahnver- . mit Deutschland vorgelegt. Der Staats⸗Minister Servais wird in der morgigen Sitzung einen Ueberblick über die statt⸗ gehabten Verhandlungen geben. Die Annahme des Vertrages erscheint nicht zweifelhaft.
e sth, Dienstag, 25. Juni. Von den bis jetzt bekannten 172 hlen sind 125 deakistisch, während 46 der Opposition angehören. Die Deakpartei hat 31 Wahlbezirke gewonnen und nur 19 ihrer seitherigen Bezirke verloren
Agr am, Montag, 4 Juni. Nachdem in den Verhand⸗ lungen der einzelnen Abgeordnctenklubẽ die Vorfrage 2
ouveränen eine Gesandtschaft er⸗
Prüfung der Wahlen ihre Erledigung gefunden hat, werden
die — . er, ,, selbst wieder auf ·
enommen wer um La ö . zum Vizʒ ndtags, Präsidenten dürfte
London, Dienstag, 25. Juni. Bei dem von der vativen Partei im Krystallpalaste abgehaltenen m. Ee. ett hielt Disraeli eine längere Rede über die Stellung und die Aussichten der konservatlven Partei und hob namentlich h bor, wie die Letztere den 30lährigen Angriffen der liberalen . . . , und die De fung
ͤ ie nothwendig es sei, di g ritanniens aufrecht zu 63 2
London, Dienstag, 25. Juni. Die Tim i e,, e, . aus Phila elphia vom gestrigen 23 ö ufo . 26 , 2 er f ehr von Kia ern
ü achten sei und schon in der nächsten Sitzun des Schiedsgerichts eine befriedigende Lö 1 Schwierigkeiten erwartet 6 . ö. ere me, . .
Wa shington, Montag, 24. Juni. Der . n,, nach an. — 21 Safir, men 16 d. ö. ekretär Fish in der labamafrage gethanen ärach einer von dem Ackerbau⸗Departement veröffentlichten Mittheilung wird der Ertrag d ̃ gif kern e r ch garen. g der Weizenernte auf 220 Mil⸗
Kun st und Wissenschaft.
Der deutsche Journali Munchen tagen stent ag wird am 28. und 2. Junt in
Gewerbe und Handel.
Berlin, 22. Juni. In der heutigen General⸗-Versa Norddeutschen ,, Sbank . 6 teit waren 67009 Thaler e ib dn fun mn, vertreten.
on der Verlesung des Rechenschafts. Berichts wurde Abstand ge⸗ nommen, da die anwesenden Bankmitglieder bereits vorher Kenntniß davon erhalten, Die beantragte Decharge wurde dem Verwaltungs. rathe und der Direktion ertheilt, ebenso wurde die Deklaration
s 26 des Statuts von der Versammlung adoptirt und eine dahin
zielende, jeden Zweifel beseitigende Abänderung des betre ö ragraphen beschlossen. Die Mittheilungen . die . ts= lage der Bank wurden von den versammellen Bankmitgliedern init Befriedigung entgegen genommen. Die Versammlung sprach dem Verwaltungerath und der Direktion ihren Bank für die nachgewiesene erfolgreiche Thätigkeit aus, und wurde die Vesgluß a fn
Antrag eines Versicherten i ig einer Remuneratlon des Ver⸗ y für die nächstjährige General- Versammlung vorhe=
— Die Frankfurt a. O. Allgem. Rückversi . Aktienbank hat nach gesetzlicher Be immung am . Status Pro ult. Dezember 18.1 zur Veröffentlichung gebracht. — Hierbei ist mehrfach die irrige Meinung entstanden, es müsse mit diesem zugleich auch die Publikation des Geschäftsberichtes und des Gewinn⸗ und Verlust ⸗Contos erfolgen; eine solche erfolgt statuten · gemäß jedoch erst nach stattgefundener Generalversammlung.
Königsberg, 22. Juni. Der Wollmarkt verläuft b — haltend reger Kauflust zu dem in der Vorwoche e ft . aufschlage von circa 8 Thlrn. für feine und von ca. 13 Ihlrn. für 1 2 . . 4 Stimmung nicht zu Tage
en. Von der gesammten an unseren ,,,, Markt gelangenden Waare
Dortmund, 24. Juni. (Strike) Die kü . besprechung der Gewerke hat beute gif h i nn,, e n. liche Loͤsung der schwebenden Differenzen erscheint auch jeßt noch nicht r e r nis mm mn ten 6 eine Versammlung des Vereins
* eressen⸗
k n Bochum statt. Morgen wird derselbe
Güstrow, 24 Juni. (W. T. B. (Wollmarkt.)
13090 Etr. gegen 15000 Ctr. im Vorjahre. Der wn r re tu
bei sehr lebhaftem Geschäft; bis Miltags waren 3 des Quantums
verkauft. Gute Wäschen wurden 18 Thlr. höher mit 75 bis 7*
,, un
, 6 9 ecklenburger Händler. Berliner
Str 4ßburg, 23. Juni. Die »Straßb. Zig. veröffentlicht di Statuten der A engesellschaft für Boden⸗ . 6 9 Elsaß Lothringen, welche ihren Sitz in Straßburg hat.
London / 19 Juni. Die neüesten Nachrichten von Peru liefern einige Detgils über die jüngsten Erforschungen der neuen Guano felder. Die Felder sind ungefähr 100 Mei en nördlich von Callao gelegen und dehnen sich von der Seehafenstadt Casma landeinwärts aus. Peruvianischen Journalen zufolge ist der Zugang für Schiffe
räsidenten ein Unionist gewählt 832.
ber den
zwar belebt, mussten stark nachgeben. Die Regu
3841
* den Feldern sehr leicht, . 23 Erträgniß wird auf ungefähr
Tonnen per Jahr berechnet. — 24. Juni T. B) (Wollauktion. Der heutige Auktionstag verlief bei unveränderten Preisen. emde Kaufer
zeigten sich zurückhaltend. Verkehrs ⸗Anstalten.
Trie st, 24. Juni. Der Lloyddampfer »Austria« ist heute Nachmittag mit ostindischen Ueberlandpost aus Alexandrien hier eingetroffen.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der S. Beilage.
PErodauktem U Wanrem- KBrxae. Kerle. 25. Juni (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)
Bis Mittel is Mitt.
pt. hrleg. pf. ö pf. 3g. pf.
Nel. Sd CI Is I7 613 3
Bocgen Kärtoff. do. — 2 8
gr. Gerste EkRindil. p00 G0. 5 8 Hater ]* W. Schweine-
zu L. — — fleisch 6 2
Heu Centr Hammelll. 5 5
Stroh Schckł. Kalbfleisch 4 — 455 2
Erbsen hᷣ Lit. Butter 500 G. 9 —10 7
——
Gerste, grosse und Kleine à 45 - 60 Thlr. per 1000 Kilogr.
Hafer loso 40-49 Thlr. pr 10990 Kilogr., pomm 45 - 463 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni 46 — Thlr. bez., Juni-Juli 455 Thlr. bez., Juli-August 433 - Thlr. bez., Septbr.-Oktbr. 43 Thlr.
Erbsen, Kochwaare 51-58 Thlr., Kutterwaare 46 - 50 Thlr.
Rüböl loco 235 Thir, pr. Juni u. Juni Juli Mt — — Thlr. le ,,, Oktober und Oktober November 23, Thlr. bezahlt.
Petroleum loco 13 Thlr., pr. Juni u. Juni - Juli 125 Thlr. September - Oktober 125 Thir. Br.
Leinöl loco 255 Thlr. pr. 100 Kilogr. ;
Spiritus loco obne Fass 24 Thlr. 16 Sgr. bez., pr. Juni 27 Thir. S- 16 Sgr. bez., Juni · Juli 24 Thlr. 7 — 15 Sgr. bez, Juli- August 24 Thlr. 4 — 12 - 11 Sgr. bez., August - Septbr. 2 Thlr. 4 - 0 - 8 Sgr. bez, September-Oktober 20 Thlr. 4-7 Sgr. bez.
*,, No. 0 11-103 Thlr., No. Ou. 1. 0g — 9 Thlr. Roggenmehl No. O Sia - 7 Thlr., No. G0 u. J. 75-73 Thir., pr. Juni, Juni- Juli u. Juli- August 7 Thlr. - 35 Sgr. bez.
Weizen- F ermine ferner gewichen. Gek. 12000 Ctr. Roggen loco war wenig gefragt, Termine machten heute in ihrer rück- gängigen Preisbewegung weitere Fortschritto, wozu nament- lich die flanen auswärtigen Märkte Veranlassung gaben. Nach einem ferneren , , von ca. B Thlr. schliesst der Markt etwas fester. Gek. B, Ctr. Hafer locg reichlich an- geboten. Termine matt. Ia Rüböl fanden beschränkte Umsätze statt, trotzdem man etwas billiger ankommen konnte. Gek. 220 Etr. Spiritus auf nahe Sichten fest und steigend, war sonst wenig verändert gegen gestern. Gek. 10000 Liter.
Ner- Korki, 24. Juni, Apends 6 Uhr. (Woltt s Tol
Bar Baumwosse 25. Mehi7 B. — C0. a — D. — G6. Rother
krühjars deiszen — LB. — C. Raff. Petrol. in Nen - Vork pr. gallon von 6 Pfd. 225. do. do. in Philadelphia do. 223 Havanna · Incker No. 12 93.
Raltimore, 24. Juni, Der norddeutsche Llorddampfer Ohio ist am Sonntag Morgen 7 Uhr hier eingetroffen.
Fonds- numnd Actiem - EBörse.
Kerlim, 25. Juni. Die Börse begann in recht fester Hal- tung, die aber bald, als aus Wien Geldnoth 6 wurde, gedrückt wurde; besonders Franzosen, Kredit, Lombarden, lirung drückt, das Geld ist thener, die Reportsätze stellen sich für Eisen- bahnen auf 65 - 7 pGt, Banken waren fest, aber unbelebt, gentralbank für Industrie und Handel, Unionsbank höher, Berliner Bank belebt, ebenso jene beiden. Industriepapiere waren still, GCentralheizung und Oberschlesische Eisenbahn 68e sucht und in Posten gehandelt. Eisenbahnen schwach be- hauptet; Rheinisch Westfälische offerirt, Anhalter etwas höber, von leichten Hannover- Altenbekener angeboten: Die neueinz gen ren Tamines - Landen wurden in grossen Posten zu 1641
174 à 1686 à4 1 ee, g. ; Inländische Fonds waren unverändert, Pfandbriefe ge-
fragt, ebenso Renten zu etwas höheren Preisen. Ausländi- sche still. Prioritäten fest, von russischen besonders die neuen RKybinsk zu Slz gesucht und sebr belebt, Maschinenbau unver- ndert; österreichische still. = Wechsel ziemlich still und wenig verändert, London etwas Iebhafter. — Deutsche Reichs- Eisenb.-Bau-Ges. 1155 à 4 bez. u. G44. — Internationale Petersburger, Anfangs schwächer, schlossen sehr fest, l355 à g bez. u. Gd. — Gotthardt - Priorit. 101 bez. — Deutsche oth 10665 bez. u. G. — Das geschäft in Främien war auch heut nicht von Be- deutung und die Kauflust gering. rä miens chlüss e. Juli. August.
rgisch Märkische... 1395 - 13 1402 Berlin- Görlitzer........ — — Cöln- Minden .... ...... ... 1855 - 23 B 187 —4 — Mainz · Ludwigshafen... 181 - 2 183 — 27 Oberschlesische 224—- 39 D = 460 Oesterr. Nordwestbahn. 132 —- 26 132 — Rheinische ö 1 166 - 167 2 170 h 3bꝛ B Rhein Nahe 4 —14B Reichenbach Pardubita.
*
112 —1ba ß Centralb f. Genossensch. — Darmstädter Bank 1934 —3 6 Oesterr. Silberrente. . . .. . Central- Boden- Credit... Er. Bod. Credit (Jachm.) PFreus. Kredit-Aktien ... Provinzial. Disk-Bank. .. Schweizer Westbahn ... Viehhof Amerikaner Franzosen.. ...... .... ... 2171 —8 Italiener ...... ...... .
Lombarden. .. Oesterr. Credit
* 60r Loose 9 a e n g. —
Frankfurt a. N., 25. Juni. (Wolff 's Tel. Bur.) Fest.
Anfangs- Qourse.) Amerikaner 968, Oęesterr. Kreditaktien 365, Franzosen 3743. do. noue —ů, Lombarden 215, Silberrento 64, 1860er Loose 943, Bayersche Anleihe —, Nationalbank —, Elisabethbahn —, österr. deutsche Bankaktien —, Böbmischae Westbahn —. Darmstädter Bankaktien —, Unionbank 2993.
Wiem, 25. Juni. (Wolst's Tel. Bur.) Lebhaft.
(Vorbörse,) Kreditaktien 347 59), Franzosen —, 1869er Loose —, 1868er Loose — , Galizier —, Anglo - Austrian 328.09, Franco-Austrian — Maklerbank —, Unionsbank 284, Lombarden 205 30, Napoleons & 98.
Wwiem, 25. Juni. (Wolff's Tel. Bur] Geldmangel drückte.
(Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 316.90, Franzosen g566 606, 18690 Foosd lös .- G0, 186er Loose 145. 59, Ganinier 241 50, Anglo - Austrian 327.25, Franco - Austrian 146.50; Lom- barden 204.80). Maklerbank — Austro-Türkische—, Unions- bank 285.25, Silberrente 72.20, papierremte — . Napoleons 897. Norr-Korks, 24 Juni, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Eur.)
Höchste Notirung des Goldagios 133, niedrigste 133.
(Schlussoourse.) Wechsel auf London in Gold 1093. Gols. agio 135. R. Bonds de 185 1143, do. nene 1123. Bonds de 1865
1175 Eriebabn 55g. Illinois 139. vrettere Reriehte der Produktem- amd Eomda- börse in der 1. HKelilage. kö x — Kerlim, am 25. Juni. I. Amtlicher LThHhell. Wechsel-, Fonde- und Gold- GQours.
Weehsel.
14012 1391 b2 1493 b2 1491b2
ß 215 ba 7975 bz
S0 h bꝛ
797 b2
90B 895 6 S903 B S960
566 Za 56 20
998 G OI xhn 903 6 S2 y br 11062 1093 6
München, s. W. Augsburg, s. W. Frankfurt 2. M.,
südd. Wahr.