3862
S- Abschluss anhattann- s- Gesellschast
inechnun der
IHiehensversicherung in MNeom-Lork
für das Geschäftsjahr 18271.
. (a 6786)
Einnahmen.
Dollars 1697008. 59. à 1663 = Pr. Court. Thlr. 2404220. 5. 1. . ir. 2 ö ge ö. 2
2 * * . Doönsnẽtd? T e - a 14 — M TTenrt. Tr ö .
Ausgaben.
fãllige Ansprüche«=. .* Dollars PN3 . 218. 09. à 186 — Pr. Court. Thlr. 2 8 3.388. 42. ] * * 9 Für zurückgekaufte und verfallene Policen 168 T5. 5lJ⸗. 2 ö Diwidender an Hollen. Inhaber Dollars X35. i. 7.
* an die Aktionäre 30090. 90. 430.484. 77. Provisionen 149793. 49. Aerztliche Gebübren 9801. O00. Besoldung der Beamten und Angestellten 59 553. 10. 3 * und Stempelgebühren... . 1 8
ö d //) . 09. ö, 1Ir469. 57. ö . i n n,. kJ . . x * . ; ö 1 ö
nsen auf Garan i — 00. * 916. 20. —. SDSennd s d a- 1 = Fe Ter, , . 8
3 ö h
3 * poS.
8 s d co. RO , s
3 10. 21
n n n m, , , e, a n , m , m , na. Xn n , n, , . X , , , , , , a , , m, , a a
20
m m, ee,
EBilam uam 2316. Dezember 1821. A Gti a. K
3. Thlr. Sgr. Pf Ausleihungen auf Hypothek 5b T= .
Ausleihungen gegen Unterlage von Staatspapieren und Effekten — 26312 15 , ien 74 3. 291242 Staatspapiere und Effekten . 75 1049797 Kassenbestand im Comtoir der Gesellschaft. .
b deponirt in Banken und Kreditgesellschaften .
. Stief und Stempelmarlen . ä 66s 7563 , gag, 150
Guthaben an Zinsen auf Darlehnen und Effekten.... kJ 17 1221 Aus stehende Prämien, abzüglich der Inkassospesen 602, Gestundete Terminsprämien, abzüglich der Inkassospesen
Mobiliar zum halben Kostenpreis ĩ .
Reserve zum Ankauf von Erneuerungsprovisionen
Gegenwartiger Werth der Miethskontrakte im Besitze der Gesellschaft
Baares Guthaben bei den Agenten J Diverse rechtskräftige Forderungen
Werth der Comtoir ⸗Utensilien,
8 G e T L g
G
Unerledigte Ansprũche PVrämienreserve nach Carlisle Tabelle mit 4 pCt. Zinsen , ,,
obene .
Kapitalisirter Aeberschuß Rem Jork, den 15. Feßenar 172
r n . , Henry Stokes, vaent- J. L. Halseꝝy, Sctretar. Berlin, den 2 Zuni 17.
Hugo Wollheim, General⸗Bevollmaͤchtigter für Deutschland.
Thlr. 3,390, 000 Ihk olenl. Hfiorstals zan. Lilien à A)) hal
Sächsisch- Fnüringis chen IHisenbahn- Gesellschaft
(Gera-Greiz⸗Plauen.)
Konzessionirt auf Grund eines Lwischen den Staatsregierungen des Königreichs
dachsen, des Groössherzogthums Sachsen, sowie des Fürstenthums Reuss ä. I.
abgeschlossehen Vertrages durch Hchstes landesherrliches Konzession - Dekret ; d. d. Greis, den 23. Närz 1872.
Die Süchsisch-Lhüringische Eisenhnhn wird von Wolfsgefärth (hei Cera) das Elsterthal aufiärts über KEerga, Grein, Elsterberg, Plauen bis in die Gegend von Weischlitz geführt, und an den Endpunkten einerseits mit der Gera-Eichichter Bahn, andererseits mit der EPlaucen-Oelsnitzer Stants- bahn, endlich bei Grein mit der Greiz-Eranner Bahn in unmittelbaren Schienenanschluss gebracht.
Sie verbindet die Thüringische Eisenhahn in ihren Linien Halle - Zeitz, Leipzig - Zeitz und weiter Leitz Gera-Eichicht, sowie die neu konzessionirte Linie Weimar - Jena - Gera mit der HKäniglich Siüchsischen Stantshahn eipzig- EIauen-Hof und der Linie Leipzig-Eger und vermittelt daher den dur chgehen- den Verkehr zwischen Halle, Magdeburg, Hamburg, Lübeck resp. Leipzig-Berlin einerseits und Eger, dem nordwestlichen Enotenpunkte des Böhmischen Eisenbahn- netzes resp. Regensburg-München andererseits, . bisher auf die Königlich säch- sische Staatsbahn angewiesen war. Dieser letzteren gegenüber hat die Sächsisch- Thüringische Eisenbahn den doppelten Vorzug, dass sie einmal bei einer Länge von nur 71, Meilen die Tour zwischen Leipzig und Oelsnit⸗ um 11, Meile ver- kürzt und sodann bei einem eigenen Steigungsverhältniss von in maxicmo 1: 150 die enormen Steigungen vermeidet, welche die Königlich Sächsische Staatsbahn namentlich zwischen Goessnitz und Oelsnitz zu überwinden hat. Dazu kommt, dass in Leipzig der Thüringische Bahnhof, von wo aus die Weiterfahrt für den . Verkehr unter Benutzung der neuen Linie künstig stattfinden würde, in unmittelbarer Nähe des Berliner Bahnhofs liegt, während der Bahnhof der Königl. Sächsischen Westlichen Staatsbahn, von wo aus die Weiterfahrt von Berlin in der
Richtung nach München hin gegenwärtig stattfindet, auf der dem Berliner Bahn-
hofe enigegengesetzten Seite liegt. In Folge dieses Umstandes würde der durch-
ehende — 6 auf der neuen Linie den bedeutenden Zeitverlust vermeiden, der ihm durch die bisherigen Verhältnisse in Leipzig verursacht wurde.
Von besonderem Einfluss auf die Rentabilität der Bahn wird der Transport
der Zwickauer Steinkohlen, der Verkehr in Produkten des Bergbaus (hauptsächlich
Kohlen und Eisenstein) zwischen Zwickau und den einzelnen Stationen der Bahn
Gera - Saalseld-Eichicht sein, da diese schweren Lasten auf der neuen Linie die be-