1872 / 148 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jun 1872 18:00:01 GMT) scan diff

; . . 38865 3887 inziger Paragraph. Dem Reichskanzler werden: dirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Bensberg in gleicher Negts. Arzt vom NRes. L. für den Bau der Eisenbahnen a) von Diedenhofen bis far Eigenschaft zum Kadettenhause in Culm . 9 klei . * 8 g Ar Arzt 2. Bats. , d. 4. Oberschlef. Landw. Regts. Nr. 63, als Pi, Lt. Landesgrenze in der Fähe bon Sierch als erste Nate zoo shaler, t. wem E, , Inf. Agt. Rr. und kommand als Erzieber beim 2 Nat. (Yls) He Hülker, mit Pens Eoig, Sꝑec; Ct. vom 3, , , , Ulanen Regt. P) von Eolinar nach Breisach 141160 Thaler, c von Meß bis zur Fadettenhause k Eüim, Jäger, Ser. Lt. vom 4. Bomm Inf. Jtegt. üssist Arzl vom 3. Vz, ; deer 16, Rr. IJ, niit Penf. der Abschied bewilligt. Pr, Wesch, Ob. Stabs- Landesgrenze bei Amanvillers 32 0b0 Thlr. Rr. 21 und kommndrt. als Lrzicher bei demselben Kadẽettenhause, in das Landw. Bat. Straßburg Dr. Sch rick und Regis. Arzt vom 1. Nass. Inf. Negt. Nr. 57 mit Pension Pr. IE. für die Ausrüstung der erpachteten Bahnen von Saarburg Roserus, Sec. Lt. vom 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr 18 und kom Bat. (Sinnnern) 7. Rhein. Landw. Regts. Nr. L Wolff, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom Bat. 4. Pomm. Inf. Aigts. über Finstingen nach Saargemünd und von Courceges an der Nied mandirt als Erzieher bei dem Kadettenhaüse zu Potsdam Jrante Dat, Reß einrangirt. Dr. Varenhorst Rr Il, ass Ob. Stabzarzt mit Pension und der Uniform den Sani⸗ nach Bolchen mit Betriebsmitteln, sowir für die Ausstattung der rem. Lieut. vom Anhalt., Infanterie Negiment Nr. 3 und der 1. Fuß-Abth. Hannov, Feld Ar fats. Eorps Br. Cantzsch Stabs- und Garnison. Arzt von Eüstrin Stationen mit Mobilien und Un erhalhingegzrath cat n 65 06 Thlr, kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Bensberg, als Ob. Gtabzarzt mit Pension und der Uniform des Sanltäts⸗ III. außer den durch das Gesetz vom 2. November 1971 bereits Schregel, Pr. Lt., vom 3. Oberschles Inf. Regt. Nr. 62 un N Corps, Dr. Wallis, Stabsarzt der Landw. vom 2. Bat. ¶Stral⸗ bewilligten Summen für die Neichseisenbahnen, in Ellaß . kömmandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Plön sämmtlich Pr, ĩ 66 . Poimm. Landi. Regis, Rr. A mit Pensign, Dr. Rocks essist. a) für die Vermehrung des Betriebs materials ö Thir, üb für von ibren Kommandos zum 1. August er, entbunden. Wewetzer mung 7 b 2. Meck ät! der Landw. vom 3. Bat. Jülich) 5. Rhein. Landw. Negts. Nr. Gb / die Herftellung von Reparaturwerkstätten, den Bau ven Dienstgebäu⸗ 9. Ct. vom 3. Pomm. Inf, Regt. Nr. 14. zur Dienstleistung, ale linburg. Drag. N n mil Penston, Br. Schi ü ter! Affist, Arzt der Landw. vom 1. Bat. den und für die Ergänzung und Erweiterung der, Bahn- und Bahn, rzicher bei dem Kadettenßaufe in Eulm, Siercks, Pr. Ct p. Leib, 21. Naember ö. Erkeleng 3. Rhein. Landw. Jtegls, Nr 6s, mit Penston, Pr. Heike, hofsanlagen iCöl zt hir, im Ganzen sechs Millignen neunkandent Hen Regt. J. Brandenburg) Rr. s, v. Fla en Ii. Sce. gt. vom dem Ot Stabes, tabzarzt der gandw. vom 1. Bat, en, . 3. Magdeb. Landw. welundstebzig Tausend dreihundert Thaler aus den bereitesten Mitteln 8. Westfäl Inf. Negt. Nr. 9. beide zur Jienstleistung als Erzieher Regts,. Nr. 9, zum Regmit. Nr. 65, Br. Koep pe Stgböarzt der Landmw, vom 2 Bat. er von Flankreich zu zahlenden Kriegskostenentschädigung mit der bei dem , , in Polsdkam, Koch, Pr. Ct. v. 3. Bad? Inf Br. Bu fen ins! Stabs., und Garn, (Halle 2. Magdeb. Landi, Regts. Rr. 2. Dre & binger / Stabs⸗˖ Maßgabe zur Verfügung gestellt, daß die ausggeworfenen Beträge mit Regt. Nr. 13 Wolff, Pr. Lö. vom 2. Oberschl. s. Inf. Jeg. Nr? leihung eines Pa arzt der Landi. vom 2. Bat. Beuthen) Oberschles. Landw. 38 Ausnahme einer Summe von 44000 Thalern für den Bau der beide r Dienffseistung als Erzicher bei dem Kadettẽnhause in Wahl, Arzt des 4 Thür. Inf. N f Rr. 2, Br. An derson Stabsarzt. der Landw. vom 2. Bat. Eisenbahn von Colmar nach Breisach, deren Verausgabung auf das sigtt, aub, Pr. Lt. Bom 5. Rhein, Inf. Regt. Nr. S5 / zur Diens. Stab. und Vegts (lr t Schwe ldni h) 2. Schles Landw. Regts. Nr. Il. Dr,. ff eL s / Assist. Jahr 1873 angewiesen wird, im Jahre 1872 verwendet werden können. leistung als Erzieher bei dem n, in Bensberg, Stern, Brandenburg. Feld Art Re Dr. Arzt der Landw. vom 1. Bat. . 4 Westfäl. Landw. Regis. Urkundlich unter Unserer öSchsteigenhändigen Unterschrift und . Lieut, vom Holstein. Inf. Megt. Rr. ö, zur Dienstleistung al Sb. Stabs- und Regtzs. 37 b eld · Artill. Nr? 17, fämmtlich der Abschied bewilligt, Dr., ham hann Assist. beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. rzieher bei dem Kadettenhause in Plön (ämmtlich vom Rr. 3 Gen. Jeldzeugm.) zum 1. Rass f. Regt. Nr. d Arzt von WMeglenb. Füs. Negmt. Nr; M ausgeschieden und zu den Gegeben Berlin, den 15. Juni 1872. J. August er. ab vorlausig bis zum J Magi 1873 kommgndirt Stabs . un Arzt vom Füs. . 6 des Beurlauͤbtenstanbes des 2. Bat, (halle) 2. Magdeb. (L. S.) Wilhelm. Den 16. Juni 1872. v. So wins ki, Major von der 2. Art. zur reitenden Abth. des Garde r. Bim mer, Landw. Regmts. Nr. 2 übergetrelen. Dr. Martin Ob. Stabs⸗ Furst v. Bismarck. . 3 . . 9 . , . Abtheil. Com Habs. und . vom 2. Bat en . e nn, ,. . hit a. 9 2 . . , eur in da agdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4 versetzt. 3. ataillon essischen üsilier ˖ Regimen r. ! r. Dr. & it 18 * 1 ] *. 9 rsetzt. Hesse 7. ichn, unn . er slischen Huf. (Coblenz) 3. Rhein. Candw. Regmts. Nr. 29, beiden die Erlaubniß

; es Sec. Lt. von der 2. Art. Brig. zum Pr. Lt. H i Gefeß, betreffend die Verwendung des Ueberschusseg auß der Ver un n, , ,, 6 . Kö. Ka Ker wagen be Unifern . Sen tts Cern ah lt a glb

waltung der französischen Landesposten durch die deutsche Reichspost— Von derselben Brig, zum Port. Fähnr. befördert., Seger Breit Regt. Nr. 8 zum g, n. Regt. 3 gie gh. ff n, gen a Bann, züsds, des 3 Magdep Inf Regmts . gt. ö . =. . 4. * 4 ö - 4 —ĩ ö

verwaltung während des Kri n au pt Sec. Cts. von ders. Brig, in die 3 Art. Brig v. = in. Inf. Regt. Nr. S5, zum 3. 1 ,,,, n, cn Heafot . Ja Zuite 1 ö lee s i, . n en, be Cardin önn s e, en, R , lie Erläubaß zum Tragn der Landw. Armee nn mem.

1870 und 1871. . : j Vom 20. Juni 1872. ral JFesdzeugmeister) und Adjut. der General-Inspektion der Art., als sterburg) 2. Ostpr. Landw. Regts. Rr. 3, im aktiven Sanit. Corps, ertheilt. Und war als Stabs. und Bals. Arzt des J. Bats. 2. Ostpr. Gren. HI. In der Marine.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kai ja Abtheil. Conundr. in dieses Regt. versetzt, Schultze, Hauptm. heli Qn Deutstcher Kalseg König der 3, Art. Brig, zum Battr. reh. ö. Chef . ö Gange Regtö. Rr. 3 mit feinem Patent vom 20, Mai 1581. 23 3 . Offiziere ꝛc. 8 a e 1

von Preußen 4, verordnen im Namen des Deutschen Neichs

erfolgter , des Vundesrathes und 6 a rn Pr. Lt. von deis. 1g, m auptm, Samberg, See. Lt. von fch, Asstkt. Arzt der Land w. v. 1. Vat. (Halberstadt;

was folgt; ö derf. Brig zum Pr. I., Bau de, Kangnier von ders Brig. zum Lanpnm, Negts, Jer? ö, in atiiven Sanit. Corps, u. zwar als Affist. A. Ernennungen Beförderungen ꝛ4.— inziger Paragraph. Von dem Ueberschusse, welchen die Port. Fähnr. befördert. Al ers, Sec. Lt. von ders. Brig in die Arzt beim J. Naff. Infant. Regt. Nr. 88 mit Patent vom 1. Juni Den 15. Juni 1872. Jung Korv. Kapt. . la suite der deutsche Relchspoftverwaitung. während des Krieges gegen Frankreich JI. AUrlill. Brigade versetz, Wer mels kirch, Maßor u. Baltr, Chef 1870 wieder angestellt. Dr. Stier, Ob. Stabs, und Garn. Arzt Stamm-⸗Dip, Fer Ssiseeflolte, unter Belassung in diesem Verhältniß in den Jahren G70 und 1651 Turch Wahrnehmung . Posidienstes von der 4. Art, Brig unter Ernennung zun Art. Off. vom Platz in von Vreslau, der Majorsrang verliehen. Dr. Müälsger, Stabgsarzt und unter Entbindung von der Stellung als Abtheil. Führer bei der n den säh*nshten franzbsischen Gebietslheiten bis zum 4. März ji Swinemünde in das Pomm. Fest. Art. Kegt. Nyu 3 versetz; Weiß zom bisherigen , . Rr 8 der 4. Div., zum Bals. Arzt des Stamme iv. der Dfifeeslotte, zum Plat ⸗Major in Kiel und gleich⸗ zen iat fenden ach Hälaz zahlung der auf Vatzern und Kürltem. Fend Pierer, Hauptleute von der 4. Art. Brig. zu Battr. 4 Bates 3. Btagdeb. Inf. Regi. Rr; S6 ernanntz, Dr. ä th . zeitig auch zum Hafen. Major daselbst ernannt.

Den 18. Juni 1872. Reichardt, See. Lt. von der Inf. des

ö ;

*.

württemberg

u bestimmenden Antheile die Summe von Einhunderttau end Tha⸗ ; ; ern dem Kaiser zur Verfügung gesteilt; um nun gr zu grun die 3. Art. Brig. versetzt. Klenrich Har. Port. Fähnr. von der Dr. Ruprecht Unterarzt vom Garde- Feld Att.

dem welche die Bestimmung hat, die hlfahrt der a . der

berg fallenden, nach dem Verhältnifse der Zahl d bayer Comp. Chefs ernannt. Meier Ahlhorn, Pr. Lts. von ders. Brig, arzt vom Kaiser Ale ander Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 1, unter ö ih ! en n 366 ö. . 1 Niederrhein Füs Regt. Nr. 33 DLr. lte Sz au en ,,

en Postbeamten zu der Anzahl der Rei u FHauptteuten, Ereuzinger, Bode, Sec. Cs, von ders. Brig.

Hostbe h jah iche postbtamten ker Lis. befördert. Werne 4. Zu / e . 33 1 6 2. Garde⸗Srag. Regt. unter Verseßg. zum el Cn Regt. Nr. So, Kunst und Wissenschaft. ;

ien Big. dle il interess' nen ben cr zu Hort. Fanz ung zum 8. Rhein, n fantz om gtz er pr ü ,, , . , , . , .

; eföͤrde 5 , e,, , . child em We

deulschen RKeichspostverwaltüing zu fördern insbesondere den Beamten befördert, Welt, Major und Battr. Chef von a. Art Brig, Unterarzt vom Litth, Uanen ⸗Regt. Nr. 12. zu Assist. Aerzten beför= e,, 1 26 , , . e, ,. seine Se fe befördert 5

dieser Verwaltung und ihren ö Unterstützungen zu ge⸗ zum Abtheil. Commdr. im Schles. Feld Art. Regt. Nr. 6 ernannt. dert. Hr. Popp, Untergrzt der Reserve voin Reserve⸗ Landw. Bat. den. Die Komposstion ist dem Architekten Stockharndt und die Klus. v. Balluse ck, Major und Battr. Loe von der Brig, als Abt, önigeberg Nr. 33 Ph Thalmann, Ünlerarzt der Res. v. 1 Bat. führung den Hof-Goldschmieden Sy und Bagner übertragen worden.

wahren. 1. W. Verwaltung dieser Stiftung Und die Verwendung der auf anndr, in das ddegs chli ld, nit. zj? ! gieren, Wüntet; 1. Wesitäl Card, gts r g, H. n r Unter. Ber in runder Form komponirte Schild ist durch radiale en

d , n, n,, err den r f,, J , * 3 . * ö ö . . . ö . ö 2 2 r i ö ; 2 J . gs. Jeld. Art. Fegls. Kr. 6, zum Aidfut. der Gen. Insp. der Art. ernannt r. 6, Dr. Vossen, Untergrzt der * voni Niederrhein. Füsilier. Wöargen n mit franzöfijchen r ihrn, Emblemen und rn r,,

urkunde. Der nach Errichtung der Stiftung und nach Ueberweisung der Kay fer, Haupkm. von ders. Brig. und kommdrt. als Adjut. bei der Regt. Nr. 39, dieser unter Einrangirung in das 1. Bataill. Neuß) zt ce, zwi d ö he. ; 5. gehen Cn did. Hlegts, Rr. 63. Hr. Hahn, Untergrzt der Nrserpe schweben den . . t, , . .

auf Shen ank eh rschnberg fallenden Antheill von ben gehachten Hertz Insg unter erseßung in die 3. Art. Brig, als Adjut. zu ts iefs Ueberschuß bleibende Nestbetrag wird von dem General Po . zu Gen. Insy. der Art. kommandirt. Gr. zu Dohna, 1 *. vom 1. Bat. (Neuß) 9 Rhein. Landw. Regts. Nr. 68, Dr. Saur- ga er Calandrelli, angebracht sind. Dichelben slellen dar: den Remunerationen an Postbeamte verwendet, welche sich während des der 6. Art. Brig. zum Battr. resp. Comp. Chef ernannt. ahse, bier, Dr. Sverhamm, Unterärzte der Res. vom Res. Landw. Bat. fröhlichen Aus zug der sie czsiche ren Krieger die Uebergabe der Festungen Krieges besonders verdient gemacht haben. Pr. Lt. von derselb. Brig / zum Hauptm. Arnold II., Sec. Lt. von Cöln Nr. 0, Dr. Lahnsen, Unkerarzt der Res. vom 1. Bat. (Bre⸗ Uchterkstadt, Alte und 3 eil. VBrelsach und Straßburg; den dreltãgigen Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei— ders. Brig. zum Pr. Lt, Crone, char. Port. Jähnr von der 8. Art. men 1. Hans. Landw. Regts. Nr. T5 zu Assist. Aerzten der Reserve Fampf vor Belfort und die Heimkehr der lorbeergeschmückten Truppen. gedrucktem Kaiserlichen Instegel. Brig, Kempf char. Port. Fahnr. von der . Art. Brig Sach gu, befördert. 2 Das Hnne ist von einem breiten, reich ornamentirten Rand um- Gegeben Schloß Babelsberg, den 20. Juni 1872. Bbergefr. von ders. Brig, Aly, char. Port. Fähnr, von der 11. Art Den 20. Juni 1872. Rib ben trop, Qberst und Lommer, des schlossen, welchen eine Kelte von Medalllons mik den Porträts der (L. S Wil helm. Brig. Mentzel, Unteroff. von derselb. Brig zu . Fähnrs. be⸗ Garde⸗Fest. Att. Regis. und kommdrt. ur Dienstleist. beim Kriegs; Untel' dem General, Hhälig gewesenen Abtheilungsführer enthält. Fürst v. Bis mar ck. fördert. Nöldeke Hauptmann von der 14. Art. Brig, als Adjut. ministerium, unter Versetzung in das riegSministerium, zum Chef Zioischen denselhen beftnden ich in farbiger Emaille auf Gold ur 4. Art. Insp. kommdrt Trantow, Unteroff. von der 15. Art. der technischen Abtheilung für die Artillerie Ingeiegenheiten im Kriegs- He Ramen der Schlachten und Gefechte bie Wedila tion, das Wa pen —— rig zum Port. Fähnr befördert. Sartorius! . Hessischer ministerium ernannt. ebert, Sec. Lt. vom 3. Pos. . Regt. der Stadt Hamburg und das Wappen des Generals v. Werder. Ben Personal eränderungen. . 62 ,. in den . der Preuß. Atniee aufgenommen Ar. 58 als öh. zur dt it. Libschluß bilde in Lapidarschrist der Wortlaut der anertennenden ö. uptinann und Battr. resp. Comp. Chef in der 6. Artill. Hüchtenbruck, Depesche Sr Majestat des Königs! wie Folgt: Bourbaki hat nach L. In der Armee. 3 , ,. ‚. n 1 3. . ö. . r e 9 K dreitägiger Schlacht sich bor dem Werder schen he den nigen inen, Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Brig befördert. Müllensi cfen, Ser. Lt. g. D. fenen ni. Wesf. y, z n. . ,,, 1. A. Ernennungen, Befsrderungen und Versetzungen. Il, ger ern, . ,, der Res. Off. versetzt und ald Vat 9 Uinem reich geschnißten Ebenholzständer ruht, beträgt ca. 70 Centi⸗ Den 15. Juni 1872 v. Leitho ld. Hauptm. à a suite des Den 18. Jun ä deheit g du le nbur Prem. Lt. vom 3 “RN meter. . Leib Gren. Negts. (1. Brandenburg) Nr. 3 und Kehrer bei der Kriegs. Westf. Ulan. Negt. Ar. 5 unter Enlbindung vun Henk ärnn Konelß WNagdeburg. Inf. Re rf Hannover, 2. Juni. Das somite für, richtung des schule zu Erfurt, unter Entbindung ven diesem Verhältniß und unter Adj. der 3. Garde Kavall. Brig. und unter V . ech gt. v Meahlend Marschner⸗Denkmals hat nunmehr ein Konkurrenz; Aug; Belasfuͤng à ja snite des gedachten Regts, in den Neben -Ctat des zum Rhein. Ulan, Regt Rr hon m . 2 zie n e, See St. v ] Ini fchrekben eriasten. Danach soll das Denkmal in ner überlehens. Großen Gen. Stabes verseßt. Schmidt, Hauptm. vom Osipreuß, . zuin Erbgroßherzog von Meeclenbiñ 8h 3. 9. , n deförd t 6 großen Stalue Marschners auf einem . bestehen, welche in y Regt. Nr. 1, unter Stellung à la Znite dieses Negts als kemmandirt. v. Da th öden Pr. Lt 9 win 3 * 36 B. Abschiedsbewilligung en ꝛc Bronze ausgeführt wird. Statue un ostament zusammen, ein⸗ chrer zur Kriegsschule in Erfurt verseßt. v. Sch even / Pr. Lt. vom als Adi ur 3. Garde Kava De , . . ee gung der Gard schließlich der Stufen, sollen eine Höhe von mindestens 6 Metern ha— , , Ii, 33 , r 9 I, , , als Bureau Sec. 9. . 3 * . . ir ,, 56 . Art Ri . . . ,, a. ben, wovon auf die 86. 96 . 3: . k ö * gef und Biblloshekar bei der Kriegsschule in Neisse enkbunden. Frhr. Nr. 5j verseßzt b. M äf fo iv, Sec. Vt. 9r * if Kommi in igung feines Abschiedsgefuches unter stellungs kosten, des Den ma 8, einschließlich des Honorars dürfen v. Bock, Pr. Lt. vom Leib Gren. Regmt. (J. Brandenburg) Nr. 8s, zum Pr. Ct bes? dert 3 Sec. Kt. vem Westf. Ulan. Regt. Nr. 9 rüf. Kommission, in enehmigung seines Abschie g D böhh ö nich abtrsteigen. Die Dullottrfe find in Wodellstizhen als Bureau - Chef und Bibliothekar zur Kriegsschule in griffe Drag. Regt. P ö * . , eig hung der Chfralt: al Gen. Wal mit gen s ur 6 von ciwa R der natürlichen Größe bis zum J. November d. J. an v. Wulffen J. e Lt. vom 3. . 36 Regt. Nr. 50 * erf * . 6 1 , m. Westfäl. Ulanen Negt. Ar, neh WMihaslis Döberst und Tohninüh dis fehle n,, die öffentliche Kunstsammlung hier einzusenden. Der Entwurf / wel⸗ kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Wahlstatt, vom Nr 16, i t 2 Xe. n, Sec. gt. vom 2. Hann gp, Drag. Neg. 'gmis. Rr. 6. mit Pensien und zer ink Unifg rm; Jig zo chen das Schiedsgericht für den besten erklärt, wird mit 390 Thlr. 1. August cr. ab vorläufig bis zum 1. April 1873 als Erꝛichelr zum B ia! . 8 LJ , ,, er. . Sauhtm; und Comp, Chef won demhelben diegt mt e md nr prämiirt und Eigenthum des Komites. Wird dem Verfertiger des Kadettenhause in Berlin Dee n n, erg r ' Hess. Inf Regt. Nr. S 9 8 deb . Eo vom Westfäl. Ulgnen-Regt. Nr. s in das Regt. Regts. Uniform, Hayduck, Sec. Lieut. von der 8. Art Brig mit reisgekrönten Entwurfes die Ausführung übertragen, so fällt die und kommort. als Erzlcher bei dem Kadettenhause zu Wahlstatt vom Sb *r 13 n, , . Fal hen ein n , . Gherst und AÄbtheil., Com mor. In Sch fe o. ken tan fort. Das Schiedsgericht besteht aus: Bildhauer Ernst 1. T. ĩ iir ̃ 1 bb. Lt. . D. und zweiter Eommdr. des J. Bats. (Görlitz) 1. Garde, olstein. Feld Art. Regt. Nr. 9, mit Pension und der Regts. Unif. . ; . ,, , ö,, . , , , iel n, ulli und kommanditt als Erzicher bei dem Kadeltenbchise zu Folsdam, 3. Bat n , andwehr Regimen eri hierselbst. a . . . , ,. Assist. 9 Comp. Chefs ö . 2 e. , . , n, g, h . cn ö rn hehe n 39 . e,, ö ? . Kasse des Cölner Central⸗-Do mbau ve reins hat. n, , , ke e , , , . mant als blut. bei kein Gouvernement von Rgstatt, in das Fiegt. 2. Wataillon wall? w Aissisten . rt. v] . , , , ied bewilligt, Rate, ee. k ; n 2 Halle) 2. deburg. dwehr⸗ ähnr. ; ; Corps, zur Disp. der Ersa chabt, wozu noch 25,309 Thlr. Kassenbestand aus dem Jahre einrangirt. Biuhm, Sec. Lt. von der 15. Art. Brig. und komman⸗ Dr. Pe lmann, Assist. 3 n, ee g ng, . . . desf . 5 ö . . treten. Hiervon waren 150 600 Thlr zum Fortbau des

g.